Bosch BEA 950 User manual

BEA 950
Bosch Emission Analysis
de
Originalbetriebsanleitung
Bosch-Emissions-Analyse
en
Original instructions
Bosch Emission Analysis
es
Manual original
Análisis de emisiones de Bosch
sv
Bruksanvisning i original
Bosch-emissionsanalys
pt
Manual original
Análise de emissões Bosch
fi
Alkuperäiset ohjeet
Boschin päästöanalyysi
da
Original brugsanvisning
Bosch-emissions-analyse
no
Original driftsinstruks
Bosch-utslippsanalyse
pl
Oryginalna instrukcja eksploatacji
Miernik do analizy emisji spalin Bosch
tr
Orijinal işletme talimatı
Bosch Emisyon Analizi
fr
Notice originale
Analyseur d‘émissions Bosch
it
Istruzioni originali
Analisi delle emissioni di Bosch
nl
Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
Bosch-emissie-analyse
hr
Originalne upute za rad
Boscheva analiza emisije ispušnih plinova
bg
Оригинална инструкция
Анализ на емисиите Bosch
sl
Prevodoriginalnihnavodilzaobratovanje
Boscheva analiza emisij
ru
Pуководство по эксплуатации
Система анализа эмиссии Bosch
lv
Oriģinālā ekspluatācijas instrukcija
Bosch emisiju analīze
ro
Instrucţiuni originale
Analiza emisiilor Bosch
hu
Eredeti használati utasitás
Bosch emissziós analízis
el
Πρωτότυπο εγχειρίδιο χρήσης
Ανάλυση εκπομπών της Bosch
lt
Originali eksploatacijos instrukcija
Bosch emisijos analizatorius
et
Originaalkasutusjuhend
Boschi heitgaasianalüsaator


1 689 989 441 2021-03-24|Robert Bosch GmbH
| BEA 950 | 3 | –
de – Inhaltsverzeichnis 4
en – Contents 14
bg– Съдържание 24
da – Indholdsfortegnelse 34
el – Περιεχόμενα 44
es – Índice 54
et – Sisukord 64
fi – Sisällysluettelo 74
fr – Sommaire 84
hr – Sadržaj 94
hu – Tartalom 104
it – Indice 114
lt – Turinys 124
lv – Saturs 134
nl – Inhoudsopgave 144
no – Innholdsfortegnelse 154
pl – Spis treści 164
pt – Índice 174
ro – Cuprins 184
ru— содержание 194
sl – Kazalo vsebine 204
sv – Innehållsförteckning 214
tr – İçindekiler 224

de – Inhaltsverzeichnis
1 689 989 441 2021-03-24| Robert Bosch GmbH
| 4 | BEA 950 |
1. Verwendete Symbolik 5
1.1 In der Dokumentation 5
1.1.1 Warnhinweise – Aufbau und Bedeutung 5
1.1.2 Symbole – Benennung und Bedeutung 5
1.2 Auf dem Produkt 5
2. Benutzerhinweise 6
2.1 Wichtige Hinweise 6
2.2 Sicherheitshinweise 6
2.3 Funkverbindungen 6
2.4 Bluetooth 6
2.4.1 Bluetooth-USB-Adapter 6
2.4.2 Hinweise bei Störungen 6
2.5 Hinweise zu Bosch Connected Repair 6
3. Produktbeschreibung 7
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 7
3.2 Lieferumfang 7
3.3 Sonderzubehör 7
3.4 Gerätebeschreibung 7
3.4.1 Produktvarianten 7
3.4.2 BEA 950 mit Fahrwagen Premium 8
3.4.3 BEA 950 mit Fahrwagen Medium 9
3.4.4 Steckdosenleiste 9
3.4.5 Einschaltstrombegrenzer 9
4. Erstinbetriebnahme 10
4.1 Inbetriebnahme 10
4.2 Vor dem ersten Einschalten 10
4.3 Sprachauswahl von Windows 10
4.4 Inbetriebnahme BEA030, BEA055,
BEA070und KTS-Modul 10
5. Bedienung 11
5.1 Ein-/Ausschalten 11
5.2 Systemsoft BEA-PC 11
5.3 Bedienung BEA-PC-Software 11
5.4 Betrieb 11
6. Instandhaltung 11
6.1 Reinigung 11
6.1.1 BEA 950 11
6.1.2 Datenspeicher 11
6.1.3 DVD-Laufwerk 11
6.2 Eichung 11
6.3 Wartung und Wartungsintervalle 11
6.4 Ersatz- und Verschleißteile 12
7. Außerbetriebnahme 12
7.1 Vorübergehende Stilllegung 12
7.2 Ortswechsel 12
7.3 Entsorgung und Verschrottung 12
8. Technische Daten 13
8.1 Versorgung 13
8.2 Maße und Gewicht 13
8.2.1 BEA 950 mit Fahrwagen Premium 13
8.2.2 BEA 950 mit Fahrwagen Medium 13
8.3 Netzteil (BEA030, BEA055 und KTS-Modul) 13
8.4 Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck 13
8.4.1 Umgebungstemperatur 13
8.4.2 Luftfeuchtigkeit 13
8.4.3 Luftdruck 13
8.5 Kennzeichnung 13
8.6 Geräuschemission 13
de

GEFAHR – Verletzungsgefahr beim Kippen
des Fahrwagens!
Beim Kippen oder Umfallen des Fahrwa-
gens besteht Verletzungsgefahr.
¶Beim Bewegen des Fahrwagens darauf
achten, dass keine Gegenstände, wie
z.B. Schläuche oder Anschlussleitungen
am Boden überfahren werden.
¶
Fahrwagen immer nur mit den Bügelgriffen
bewegen.
1. Verwendete Symbolik
1.1 In der Dokumentation
1.1.1 Warnhinweise – Aufbau und Bedeutung
Warnhinweise warnen Benutzer oder umstehende Perso-
nen vor Gefahren. Zusätzlich beschreiben Warnhinweise
die Folgen der Gefahr und die Maßnahmen zur Vermei-
dung. Warnhinweise haben folgenden Aufbau:
Warn-
symbol
SIGNALWORT – Art und Quelle der Gefahr!
Folgen der Gefahr bei Missachtung der auf-
geführten Maßnahmen und Hinweise.
¶Maßnahmen und Hinweise zur Vermeidung
der Gefahr.
Das Signalwort zeigt die Eintrittswahrscheinlichkeit
sowie die Schwere der Gefahr bei Missachtung:
Signalwort Eintritts-
wahrscheinlichkeit
Schwere der Gefahr bei
Missachtung
GEFAHR Unmittelbar drohen-
de Gefahr Tod oder schwere Körper-
verletzung
WARNUNG Mögliche drohende
Gefahr Tod oder schwere Körper-
verletzung
VORSICHT Mögliche gefährliche
Situation Leichte Körperverletzung
1.1.2 Symbole – Benennung und Bedeutung
Symbol Benennung Bedeutung
!Achtung Warnt vor möglichen Sachschäden.
iInformation Anwendungshinweise und andere
nützliche Informationen.
1.
2.
Mehrschrittige
Handlung
Aus mehreren Schritten bestehende
Handlungsaufforderung.
eEinschrittige
Handlung
Aus einem Schritt bestehende Hand-
lungsaufforderung.
Zwischener-
gebnis
Innerhalb einer Handlungsaufforderung
wird ein Zwischenergebnis sichtbar.
"Endergebnis Am Ende einer Handlungsaufforderung
wird das Endergebnis sichtbar.
1.2 Auf dem Produkt
!Die auf den Produkten dargestellten Warnzeichen
beachten und in lesbarem Zustand halten.
Entsorgung
Elektro- und Elektronik-Altgeräte einschließ-
lich Leitungen und Zubehör sowie Akkus und
Batterien müssen getrennt vom Hausmüll
entsorgt werden.
GEFAHR – Stromführende Teile beim Öffnen
von BEA 950!
Verletzungen, Herzversagen oder Tod durch
Stromschlag beim Berühren von Strom führen-
den Teilen (z.B. Hauptschalter, Leiterplatten).
¶An elektrischen Anlagen oder Betriebs-
mitteln dürfen nur Elektrofachkräfte oder
unterwiesene Personen unter Leitung und
Aufsicht einer Elektrofachkraft arbeiten.
¶Vor dem Öffnen BEA 950 vom Spannungs-
netz trennen.
1 689 989 441 2021-03-24|Robert Bosch GmbH
| BEA 950 | 5 | de

2. Benutzerhinweise
2.1 Wichtige Hinweise
Wichtige Hinweise zur Vereinbarung über Urheberrecht,
Haftung und Gewährleistung, über die Benutzergruppe
und über die Verpflichtung des Unternehmens finden
Sie in der separaten Anleitung "Wichtige Hinweise und
Sicherheitshinweise zu Bosch Test Equipment".
Diese sind vor Inbetriebnahme, Anschluss und Be-
dienung von BEA 950 sorgfältig durchzulesen und
zwingend zu beachten.
2.2 Sicherheitshinweise
Alle Sicherheitshinweise finden Sie in der separaten
Anleitung "Wichtige Hinweise und Sicherheitshinweise
zu Bosch Test Equipment". Diese sind vor Inbetrieb-
nahme, Anschluss und Bedienung von BEA 950 sorg-
fältig durchzulesen und zwingend zu beachten.
2.3 Funkverbindungen
iDer Betreiber von Funkanlagen hat dafür zu sor-
gen, dass die Richtlinien und Einschränkungen des
jeweiligen Landes eingehalten werden.
Eine "Funkanlage" im Sinne der europäischen Richtli-
nie RED 2014/53/EU (Radio Equipment Directive) ist
ein elektrisches oder elektronisches Erzeugnis (Kom-
ponente), das zum Zweck der Funkkommunikation
und/oder der Funkortung bestimmungsgemäß Funk-
wellen ausstrahlt und/oder empfängt.
Hinweise zu WLAN und Bluetooth finden Sie in der
separaten Anleitung "Datenschutz, Datensicherheit,
Funkverbindungen".
http://mediathek.bosch-automotive.com/files/common/documents/1689/989393.pdf
Diese sind vor Inbetriebnahme, Anschluss und Bedie-
nung von BEA 950 sorgfältig durchzulesen und zwin-
gend zu beachten.
2.4 Bluetooth
2.4.1 Bluetooth-USB-Adapter
Der im Lieferumfang beigelegte Bluetooth-USB-Adap-
ter wird am Computer eingesteckt und ermöglicht die
Funkverbindung zu BEA 950 oder dessen funkfähigen
Komponenten.
2.4.2 Hinweise bei Störungen
iBei Problemen mit der Bluetooth-Funkverbindung
die Hinweise in der separaten Anleitung "Bluetooth-
USB-Adapter" beachten.
http://mediathek.bosch-automotive.com/files/bosch_wa/989/277.pdf
2.5 Hinweise zu Bosch Connected Repair
Die Software "Bosch Connected Repair" (CoRe) ermög-
licht den Austausch von Kundendaten, Fahrzeugdaten
und Protokollen in der Werkstatt. Die Prüfgeräte (CoRe-
Clients) sind dabei mit einem zentralen Computer
(CoRe-Server) über das Computer-Netzwerk verbunden.
Mitgeltende Unterlagen:
Aktuelle Übersicht der Produkte, die
Bosch Connected Repair unterstützen:
http://mediathek.bosch-automotive.com/files/common/documents/1689/989386.pdf
Hinweise zur Systemanforderung, Installation und wei-
tere Informationen zu Bosch Connected Repair:
http://mediathek.bosch-automotive.com/files/common/documents/1689/989372.pdf
1 689 989 441 2021-03-24| Robert Bosch GmbH
| 6 | BEA 950 |de

3. Produktbeschreibung
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Bosch-Emissions-Analyse, nachfolgend als BEA
bezeichnet, dient der anwenderfreundlichen Durchfüh-
rung von Abgasmessungen an Fahrzeugen. Prüflinge
sind das gesamte Fahrzeugspektrum von Otto- und
Dieselfahrzeugen, die am Straßenverkehr teilnehmen
und an denen Emissionsmessungen, einerseits auf
Grund gesetzgeberischer Maßnahmen und anderseits
zur Fehlerlokalisierung und Fehlerbehebung, im Rah-
men des Werkstattbesuches durchgeführt werden
müssen.
iBei Verwendung im eichpflichtigen Verkehr ist eine
regelmäßige Eichung zwingend erforderlich (abhän-
gig von den Regelungen des jeweiligen Landes).
!Wenn BEA 950 und das mitgelieferte Zubehör
anders als vom Hersteller in der Betriebsanlei-
tung vorgeschrieben betrieben wird, kann der von
BEA 950 und dem mitgelieferten Zubehör unter-
stützte Schutz beeinträchtigt sein.
3.2 Lieferumfang
iDer Lieferumfang ist abhängig von der bestellten
Produktvariante und dem bestellten Sonderzube-
hör und kann von der nachfolgenden Auflistung
abweichen.
Benennung Bestellnummer
Fahrwagen mit PC, Monitor, Fernbedienung
(mit Batterien), Maus, Mausunterlage, Tastatur
–
KTS-Modul –
BEA 030 –
BEA 055 –
BEA 070 –
Halterung für BEA 070 1 688 005 260
Laserdrucker 1 687 023 862
Bluetooth-USB-Adapter –
DVD SystemSoft BEA-PC –
DVD (Windows; Recovery) 1 687 005 132
Benutzerhinweise "Wichtige Hinweise und
Sicherheitshinweise"
–
Originalbetriebsanleitungen für BEA 950 und
für die gelieferten Komponenten.
–
3.3 Sonderzubehör
Informationen zum Sonderzubehör, wie z. B. fahr-
zeugspezifische Anschlussleitungen, weiteren Mess-
leitungen und Verbindungsleitungen, erhalten Sie von
Ihrem Bosch-Vertragshändler.
3.4 Gerätebeschreibung
!BEA 950 nur in geschlosssenen Werkstatträumen
betreiben. BEA 950 vor Nässe schützen.
BEA 950 besteht je nach bestellter Produktvariante
z.B. aus einem Fahrwagen (2 verschiedene Varianten)
mit PC, Drucker, Tastatur, Maus, KTS-Modul und Fern-
bedienung. Der Fahrwagen bietet zusätzlichen Raum
für das Drehzahlmessmodul BEA030 sowie für die
Abgaskomponenten BEA 055 (Benzin) und BEA070
(Diesel).
3.4.1 Produktvarianten
Bestellnummer
0 684 123 359
0 684 123 360
0 684 123 362
0 684 123 363
Fahrwagen "Premium" – X X X
Fahrwagen "Medium" X – – –
PC – X X X
Tastatur – – X1) X1)
Monitor – X X X
Laserdrucker – X X –
WLAN – X2) X2) X2)
Einschaltstrombegrenzer – X X X
KTS 515 – – X X
KTS 560 – – – –
BEA 030 X X X X
BEA 055 X X X X
BEA 070 X X X X
1) englische Tastatur
2) WLAN vorbereitet, aber WLAN-USB-Adapter
nicht im Lieferumfang
1 689 989 441 2021-03-24|Robert Bosch GmbH
| BEA 950 | 7 | de

3.4.2 BEA 950 mit Fahrwagen Premium
1
3
2
4
5
6
7
8
9
11
12
10
Abb. 1: Vorderansicht BEA 950
1 Bluetooth-USB-Adapter
2 KTS-Modul*)
3 BEA 030
4 USB-Maus
5 Tastatur*)
6 Fernsteuerempfänger
7 Laserdrucker
8 Einschaltstrombegrenzer
9 PC mit DVD-Laufwerk
10 EIN- / AUS-Schalter mit Steckdosenleiste
11 Fernbedienung
12 Monitor
*) teilweise Sonderzubehör
3
4
5
1
2
Abb. 2: Rückansicht BEA 950
1 Abgasentnahmesonde (Benzin)
2 BEA 055
3 Abgasentnahmesonde (Diesel)
4 BEA 070
5 Netzstecker
1 689 989 441 2021-03-24| Robert Bosch GmbH
| 8 | BEA 950 |de

3.4.3 BEA 950 mit Fahrwagen Medium
1
2
Abb. 3: Vorderansicht BEA 950
1 BEA 030
2 Bluetooth-USB-Adapter
6
1
2
3
4
5
Abb. 4: Rückansicht BEA 950
1 Abgasentnahmesonde (Benzin)
2 BEA 055
3 Abgasentnahmesonde (Diesel)
4 BEA 070
5 Netzstecker
6 EIN- / AUS-Schalter mit Steckdosenleiste
3.4.4 Steckdosenleiste
Die Steckdosenleiste ist für die Nennspan-
nung 240 VAC und für den Nennstrom 13A
ausgelegt. Diese Werte dürfen nicht über-
schritten werden.
3.4.5 Einschaltstrombegrenzer
Zwischen der Netzanschlussleitung und der Steckdosen-
leiste ist ein Einschaltstrombegrenzer verbaut. Hiermit
wird der Einschaltstrom der an der Steckdosenleiste
angeschlossenen Komponenten begrenzt und ein eventu-
elles Auslösen der Werkstattabsicherung verhindert.
iDer Einschaltstrombegrenzer ist bei den Produktvari-
anten von BEA 950 mit Fahrwagen Premium ver-
baut.
1 689 989 441 2021-03-24|Robert Bosch GmbH
| BEA 950 | 9 | de

4. Erstinbetriebnahme
4.1 Inbetriebnahme
iDer Umfang der Inbetriebnahme ist abhängig von
der bestellten Produktvariante.
1. Verpackungen aller gelieferten Teile entfernen.
2. Halterung für BEA 070 (Abb.5, Pos.2) an Fahrwa-
gen montieren.
!Halterung muss immer fest am Fahrwagen ange-
schraubt sein, dass das eingehängte BEA070 nicht
herunterfallen kann.
1
2
Abb. 5: Halterung montieren
1 BEA 070
2 Halterung
3. BEA070 (Abb.5, Pos.1) in Halterung einhängen
und falls gewünscht, die USB-Verbindungsleitung
am BEA070 und am USB-Anschluss an der Vorder-
seite des PC's (Abb.1, Pos.9) einstecken.
4. Netzanschlussleitung am BEA070 und an der
Steckdosenleiste (Abb.1, Pos.10 oder Abb.4,
Pos.6) anschließen.
5. Sensoren, Abgasentnahmesonden und Adapter-
leitungen an den vorgesehenen Steckplätzen von
BEA030, BEA055, BEA070 und KTS-Modul an-
schließen (siehe jeweilige Betriebsanleitung).
!Die Spannungsversorgung für KTS560 oder KTS590
muss über den am Fahrwagen angebrachten Hohl-
stecker mit Label "⌀2,5 KTS560" erfolgen. Die
Spannungsversorgung für andere KTS-Module oder
BEA030 muss über die Hohlstecker mit Label "⌀2,1"
erfolgen.
6. Transportsicherungen an Laserdrucker entspre-
chend beigelegter Anleitung entfernen. Laserdru-
cker (Abb. 1, Pos. 7 oder Abb.3, Pos.3) in den
Fahrwagen stellen und anschließen. Netzanschluss-
leitung und USB-Verbindungsleitung liegen bereits
anschlussbereit im Fahrwagen.
"BEA 950 ist betriebsbereit.
4.2 Vor dem ersten Einschalten
Die Spannungsversorgung erfolgt vom Lichtnetz.
BEA 950 ist werksseitig auf 220 VAC $240 VAC,
50/60 Hz eingestellt.
iBEA 950 mit Fahrwagen Medium (Produktvariante
0684123359) ist für eine Spannungsversorgung
von 110 VAC $240 VAC, 50/60 Hz ausgelegt.
Beachten Sie bitte die entsprechenden Angaben auf
dem Aufkleber an der Geräteseite des BEA 950.
!Vor der Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass
die Spannung des Lichtnetzes mit der eingestell-
ten Spannung von BEA 950 übereinstimmt.Wird
BEA 950 im Freien betrieben, empfehlen wir, eine
Spannungsquelle zu verwenden, die über einen FI-
Schutzschalter abgesichert ist.
iDer Laserdrucker ist für eine Spannungsversorgung
mit 220 VAC $240 VAC, 50/60 Hz ausgelegt.
4.3 Sprachauswahl von Windows
Nach dem ersten Einschalten wählen Sie über ein
Menü die Sprache des Windows-Betriebssystemes aus
und folgen Sie den Bildschirmanweisungen (siehe Be-
triebsanleitung "PC").
iEin nachträgliches Ändern der Sprache ist nicht
vorgesehen. Sollte dies dennoch erforderlich sein,
so wenden Sie sich bitte an Ihren Bosch Vertrags-
händler.
4.4 Inbetriebnahme BEA030, BEA055,
BEA070 und KTS-Modul
Die Inbetriebnahmen von BEA030, BEA055 und
BEA070 sind in den beigelegten Betriebsanleitungen
und in der Online-Hilfe von CDC beschrieben. Die In-
betriebnahme des KTS-Moduls ist in der beigelegten
Betriebsanleitung und in der Online-Hilfe von DDC
beschrieben. Die Inbetriebnahme des Laserdruckers
ist in der beigelegten Betriebsanleitung beschrieben.
1 689 989 441 2021-03-24| Robert Bosch GmbH
| 10 | BEA 950 |de

5. Bedienung
5.1 Ein-/Ausschalten
BEA 950 mit Fahrwagen Premium schalten Sie mit
dem zentralen Netzschalter auf der Gerätevorderseite
(siehe Abb.1, Pos.10) ein oder aus.
BEA 950 mit Fahrwagen Medium schalten Sie mit dem
zentralen Netzschalter auf der Geräterückseite (siehe
Abb.4, Pos.6) ein oder aus.
iVor dem Ausschalten müssen Sie den PC über das
Windows-Betriebssystem herunterfahren. Vor einem
erneuten Einschalten sollte der PC mindestens
60 Sekunden ausgeschaltet sein.
iBeim Betrieb des BEA 950 kann es zu Störungen
kommen, wenn PC oder andere Komponenten (z. B.
Verbindungsleitungen) eingesetzt werden, die nicht
von Bosch geliefert wurden.
5.2 Systemsoft BEA-PC
iDie jeweils aktuelle Version von Systemsoft BEA-PC
liegt dem Lieferumfang als DVD bei. Die Installa-
tion ist in den beigelegten Betriebsanleitungen von
BEA055 und BEA070 beschrieben.
5.3 Bedienung BEA-PC-Software
Die Bedienung der BEA-PC-Software erfolgt mit der
PC-Tastatur, mit der USB-Maus oder mit der Fernbe-
dienung.
iBitte beachten Sie, dass vor Betrieb der Fernbedie-
nung zwingend immer zuerst die Kanaleinstellung
erfolgen muss. Die Vorgehensweise hierzu ist in der
beigelegten Betriebsanleitung beschrieben.
5.4 Betrieb
!BEA070 nur aufrecht transportieren. Wird BEA070
gekippt transportiert kann Kondensat auslaufen
und die Messkammer beschädigt werden.
!Bei einer Umgebungstemperatur >35°C dürfen ma-
ximal 20 Seiten pro Stunde gedruckt werden.
6. Instandhaltung
6.1 Reinigung
6.1.1 BEA 950
Fahrwagen und Gehäuse nur mit weichen Tüchern und
neutralen Reinigungsmitteln reinigen. Keine scheuern-
den Reinigungsmittel und grobe Werkstattputzlappen
verwenden.
6.1.2 Datenspeicher
DVD mit einem Reinigungskit reinigen oder wischen
Sie die silberne Seite des Datenspeichers vorsichtig
mit einem weichen, fusselfreien Baumwolltuch ab. Ver-
wenden Sie kein Papiertuch,da dies Kratzer zur Folge
haben kann.
6.1.3 DVD-Laufwerk
Das DVD-Laufwerk regelmäßig mit einem Reinigungs-
datenträger für das DVD-Laufwerk reinigen. Diese
Reinigungsdatenträger sind in den meisten Computer-
oder Unterhaltungselektronikgeschäften erhältlich.
6.3 Wartung und Wartungsintervalle
iRoutinemäßige Wartungen erhalten die Betriebs-
bereitschaft. Die Wartung kann durch einen War-
tungsdienst oder durch fachkundiges Personal des
Messgerätebesitzers erfolgen; sie ist nachzuweisen
und auf dem Messgerät kenntlich zu machen.
Hinweise zur Wartung sind den im Lieferumfang
enthaltenen Betriebsanleitungen für BEA 055 und
BEA070 zu entnehmen.
6.2 Eichung
Bei Verwendung im eichpflichtigen Verkehr ist eine
regelmäßige Eichung zwingend erforderlich (abhängig
von den Regelungen des jeweiligen Landes).
1 689 989 441 2021-03-24|Robert Bosch GmbH
| BEA 950 | 11 | de

6.4 Ersatz- und Verschleißteile
iBestellnummern für Ersatz- und Verschleißteile der
einzelnen Komponenten sind der jeweiligen Be-
triebsanleitung zu entnehmen.
Benennung Bestellnummer
Laserdrucker 1 687 023 862
PC 1 687 023 858
Monitor SP03 100 103
Maus 1 687 023 607
Tastatur (englisch) 1 687 023 833
Fernbedienung (mit Batterien) 1 687 246 021
Fernsteuerempfänger 1 687 247 027
BEA 030 1 687 023 577
BEA 055 1 687 023 550
BEA 070 1 687 023 638
Halterung für BEA 070 1 688 005 260
Bluetooth-USB-Adapter 1 687 023 777
Einschaltstrombegrenzer 1 687 001 998
KTS 515 1 687 023 479
Fahrwagenhalterung (KTS 515)
mit Befestigungsmaterial
1 687 001 853
¶BEA 950 vom Stromnetz trennen.
7. Außerbetriebnahme
7.1 Vorübergehende Stilllegung
Bei längerem Nichtbenutzen:
7.2 Ortswechsel
¶Bei Weitergabe von BEA 950 die im Lieferumfang vor-
handene Dokumentation vollständig mit übergeben.
¶BEA 950 nur in Originalverpackung oder gleichwer-
tiger Verpackung transportieren.
¶Hinweise zur Erstinbetriebnahme beachten.
¶Elektrischen Anschluss trennen.
7.3 Entsorgung und Verschrottung
1. BEA 950 vom Spannungsnetz trennen und Netzan-
schlussleitung entfernen.
2. BEA 950 zerlegen, nach Material sortieren und ge-
mäß den geltenden Vorschriften entsorgen.
BEA 950, Zubehör und Verpackungen sollen
einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
¶BEA 950 nicht in den Hausmüll werfen.
Nur für EU-Länder:
BEA 950 unterliegt der europäischen Richt-
linie 2012/19/EU (WEEE).
Elektro- und Elektronik-Altgeräte einschließ-
lich Leitungen und Zubehör sowie Akkus und
Batterien müssen getrennt vom Hausmüll
entsorgt werden.
¶Zur Entsorgung, die zu Verfügung stehen-
den Rückgabesysteme und Sammelsysteme
nutzen.
¶Umweltschäden und eine Gefährdung der
persönlichen Gesundheit durch die ord-
nungsgemäße Entsorgung vermeiden.
1 689 989 441 2021-03-24| Robert Bosch GmbH
| 12 | BEA 950 |de

8. Technische Daten
8.1 Versorgung
Eigenschaft Wert/Bereich
Nennspannung U(V) 220 V AC – 240 V AC
Nennspannung U(V) (0 684 123 359) 110 V AC – 240 V AC
Nennleistung P(W) 700 W
Frequenz F(Hz) 50 Hz / 60 Hz
8.2 Maße und Gewicht
8.2.1 BEA 950 mit Fahrwagen Premium
Eigenschaft Wert/Bereich
Maße H x B x T
(mit Halterung und BEA070):
1750 x 860 x 955 mm
Gewicht: 105 kg
8.2.2 BEA 950 mit Fahrwagen Medium
Eigenschaft Wert/Bereich
Maße H x B x T
(mit Halterung und BEA070):
1365 x 860 x 955 mm
Gewicht: 59 kg
8.3 Netzteil
(BEA030, BEA055 und KTS-Modul)
Eigenschaft Wert/Bereich
Eingangsspannung 100 V AC – 240 V AC
Eingangsstrom 1,8 A
Eingangsfrequenz 50 Hz / 60 Hz
Ausgangsspannung 15 V
Ausgangsstrom 4,3 A
Betriebstemperatur 0 °C – 40 °C
8.4 Temperatur, Luftfeuchtigkeit und
Luftdruck
8.4.1 Umgebungstemperatur
Eigenschaft Wert/Bereich
Lagerung und Transport 5 °C – 40 °C
41 °F – 104 °F
Funktion 5 °C – 40 °C
41 °F – 104 °F
Messgenauigkeit 10 °C – 35 °C
50 °F – 95 °F
8.4.2 Luftfeuchtigkeit
Eigenschaft Wert/Bereich
Lagerung und Transport 30 % – 60 %
Funktion <90 %
Messgenauigkeit 30 % – 60 %
8.4.3 Luftdruck
Eigenschaft Wert/Bereich
Lagerung und Transport 700 hPa – 1060 hPa
Funktion (bei 25 °C und 24 h) 700 hPa – 1060 hPa
Messgenauigkeit 700 hPa – 1060 hPa
8.5 Kennzeichnung
Eigenschaft Wert/Bereich
Schutzart IP20
8.6 Geräuschemission
Eigenschaft Wert/Bereich
Emissionsschalldruckpegel am Arbeits-
platz nach EN ISO 11204
<70 dB(A)
Schallleistungspegel nach
DIN EN ISO 3744
< 72 dB(A)
1 689 989 441 2021-03-24|Robert Bosch GmbH
| BEA 950 | 13 | de

en – Contents
1 689 989 441 2021-03-24| Robert Bosch GmbH
| 14 | BEA 950 |
1. Symbols used 15
1.1 In the documentation 15
1.1.1 Warning notices - Structure and
meaning 15
1.1.2 Symbols in this documentation 15
1.2 On the product 15
2. User information 16
2.1 Important notes 16
2.2 Safety instructions 16
2.3 Wireless connections 16
2.4 Bluetooth 16
2.4.1 Bluetooth USB adapter 16
2.4.2 Troubleshooting 16
2.5 Information on Bosch Connected Repair 16
3. Product description 17
3.1 Intended use 17
3.2 Scope of delivery 17
3.3 Optional accessories 17
3.4 Product description 17
3.4.1 Product versions 17
3.4.2 BEA 950 with "Premium" trolley 18
3.4.3 BEA 950 with "Medium" trolley 19
3.4.4 Multiple socket outlet 19
3.4.5 Electronic ballast 19
4. Initial commissioning 20
4.1 Commissioning 20
4.2 Prior to switching on the first time 20
4.3 Language selection in Windows 20
4.4 Commissioning of BEA030, BEA055,
BEA070and KTS module 20
5. Operation 21
5.1 Switching On and Off 21
5.2 SystemSoft BEA-PC 21
5.3 Operating the BEA-PC software 21
5.4 Operation 21
6. Maintenance 21
6.1 Cleaning 21
6.1.1 BEA 950 21
6.1.2 Data storage device 21
6.1.3 DVD drive 21
6.2 Calibration 21
6.3 Maintenance and maintenance intervals 21
6.4 Spare and wearing parts 22
7. Decommissioning 22
7.1 Temporary shutdown 22
7.2 Change of location 22
7.3 Disposal and scrapping 22
8. Technical data 23
8.1 Voltage supply 23
8.2 Dimensions and weights 23
8.2.1 BEA 950 with "Premium" trolley 23
8.2.2 BEA 950 with "Medium" trolley 23
8.3 Power supply unit
(BEA030, BEA055 and KTS module) 23
8.4 Temperature, humidity and atmospheric
pressure 23
8.4.1 Ambient temperature 23
8.4.2 Humidity 23
8.4.3 Air pressure 23
8.5 Identification 23
8.6 Sound power level 23
en

DANGER - risk of injury when tilting the
trolley!
There is risk of injury when the trolley tilts
or tips over.
¶When moving the trolley make sure that
you do not run over any objects such
as hoses or connection cables on the
ground.
¶
Always move the trolley only with the bar
handles.
1. Symbols used
1.1 In the documentation
1.1.1 Warning notices - Structure and meaning
Warning notices warn of dangers to the user or
people in the vicinity. Warning notices also indicate
the consequences of the hazard as well as preventive
action. Warning notices have the following structure:
Warning
symbol
KEY WORD – Nature and source of hazard!
Consequences of hazard in the event of
failure to observe action and information
given.
¶Hazard prevention action and information.
The key word indicates the likelihood of occurrence
and the severity of the hazard in the event of non-
observance:
Key word Probability of
occurrence
Severity of danger if
instructions not observed
DANGER Immediate
impending danger Death or severe injury
WARNING Possible impending
danger Death or severe injury
CAUTION Possible dangerous
situation Minor injury
1.1.2 Symbols in this documentation
Symbol Designation Explanation
!Attention Warns about possible property
damage.
iInformation Practical hints and other
useful information.
1.
2.
Multi-step
operation
Instruction consisting of several
steps.
eOne-step
operation
Instruction consisting of one step.
Intermediate
result
An instruction produces a visible
intermediate result.
"Final result There is a visible final result on
completion of the instruction.
1.2 On the product
!Observe all warning notices on products and
ensure they remain legible.
Disposal
Dispose of used electrical and electronic
devices, including cables, accessories and
batteries, separately from household waste.
DANGER – Exposure of live parts on
opening the BEA 950!
Risk of (fatal) injury or heart failure
from electric shocks on contact with live
components (e.g. master switch, printed
circuit boards).
¶
Work on electrical installations or equipment
is only to be performed by qualified
electricians or trained personnel under the
guidance and supervision of an electrician.
¶Disconnect the BEA 950 from the mains
before opening.
1 689 989 441 2021-03-24|Robert Bosch GmbH
| BEA 950 | 15 | en

2. User information
2.1 Important notes
Important information on copyright, liability and
warranty provisions, as well as on equipment users
and company obligations, can be found in the separate
manual "Important notes on and safety instructions
for Bosch Test Equipment". These instructions must
be carefully studied prior to start-up, connection and
operation of the BEA 950 and must always be heeded.
2.2 Safety instructions
All the pertinent safety instructions can be found
in the separate manual "Important notes on and
safety instructions for Bosch Test Equipment". These
instructions must be carefully studied prior to start-
up, connection and operation of the BEA 950 and
must always be heeded.
2.3 Wireless connections
iUsers of wireless systems are responsible for
compliance with the applicable directives and
restrictions in the country concerned.
A "wireless system" in the sense of the European
Directive RED 2014/53/EU (Radio Equipment
Directive) is an electrical or electronic product
(component) that transmits and/or receives radio
waves as permitted for the purpose of wireless
communication and/or radiolocation.
WLAN and Bluetooth instructions can be found in the
separate instructions "Data protection, data security,
wireless connections".
http://mediathek.bosch-automotive.com/files/common/documents/1689/989393.pdf
These instructions must be carefully studied prior to
start-up, connection and operation of the BEA 950 and
must always be observed.
2.4 Bluetooth
2.4.1 Bluetooth USB adapter
The Bluetooth USB adapter included in the scope of
delivery is inserted into the PC/laptop and provides
a radio link to components of BEA 950 capable of
wireless communication.
2.4.2 Troubleshooting
iIn the event of problems with the Bluetooth radio
link, refer to the information in the separate
instruction "Bluetooth USB Adapter".
http://mediathek.bosch-automotive.com/files/bosch_wa/989/277.pdf
2.5 Information on
Bosch Connected Repair
The "Bosch Connected Repair" software (CoRe)
makes it possible to exchange customer and vehicle
information as well as protocols in the workshop.
For this, the testers (CoRe clients) are connected to
a central computer (CoRe server) via the computer
network.
Related documents:
Current overview of products supporting
Bosch Connected Repair:
http://mediathek.bosch-automotive.com/files/common/documents/1689/989386.pdf
Notes on system requirements, installation and other
information on Bosch Connected Repair:
http://mediathek.bosch-automotive.com/files/common/documents/1689/989372.pdf
1 689 989 441 2021-03-24| Robert Bosch GmbH
| 16 | BEA 950 |en

3. Product description
3.1 Intended use
The Bosch Emissions Analyzer, hereafter referred to
as BEA, is used to perform user-friendly emissions
test on vehicles. The range of components includes
the entire spectrum of gasoline and diesel road
vehicles on which emission measurements have to
be performed during workshop inspections, both to
comply with legal requirements and for the purposes
of localizing and rectifying faults.
iFor applications demanding mandatory calibration,
regular calibration is essential. (depending on the
regulations of the respective country).
!If the BEA 950 and the scope of delivery are
operated contrary to the way specified by the
manufacturer in the operating instructions, the
protection provided by the BEA 950 and the
supplied accessories may be compromised.
3.2 Scope of delivery
iThe scope of delivery depends on the product
variant ordered as well as the optional accessories
ordered, and can deviate from the following list.
Designation Order number
Trolley with computer/laptop, monitor,
remote control (with batteries), mouse with
mouse pad, keyboard
–
KTS module –
BEA030 –
BEA 055 –
BEA070 –
Mounting for BEA 070 1 688 005 260
Laser printer 1 687 023 862
Bluetooth USB adapter –
DVD SystemSoft BEA-PC –
DVD (Windows; Recovery) 1 687 005 132
User information "Important information
and safety instructions"
–
Original instructions for BEA 950 and for
the supplied components.
–
3.3 Optional accessories
Information on optional accessories, such as vehicle-
specific connection cables, extra measurement cables
and connection cables can be obtained from your
Bosch authorized dealer.
3.4 Product description
!Operate the BEA 950 only in enclosed workshop
areas. Protect the BEA 950 against moisture.
Depending on the product variant ordered, the
BEA 950 may, for example, consist of a trolley (2
different versions) with computer, printer, keyboard,
mouse, measuring unit, KTS module and remote
control. The trolley also provides additional space for
the engine speed module BEA030 as well as for the
exhaust components BEA 055 (gasoline vehicle) and
BEA070 (diesel vehicle).
3.4.1 Product versions
Order number
0 684 123 359
0 684 123 360
0 684 123 362
0 684 123 363
"Premium" trolley – X X X
"Medium" trolley X – – –
Computer – X X X
Keyboard – – X1) X1)
Monitor – X X X
Laser printer – X X –
WLAN – X2) X2) X2)
Electronic ballast – X X X
KTS515 – – X X
KTS560 – – – –
BEA030 X X X X
BEA055 X X X X
BEA070 X X X X
1) English keyboard
2) WLAN-prepared but WLAN-USB adapter not in scope of delivery
1 689 989 441 2021-03-24|Robert Bosch GmbH
| BEA 950 | 17 | en

3.4.2 BEA 950 with "Premium" trolley
1
3
2
4
5
6
7
8
9
11
12
10
Fig. 1: Front view BEA 950
1 Bluetooth and WLAN USB adapter*)
2 KTS module*)
3 BEA 030
4 USB mouse
5 Keyboard*)
6 Remote control receiver
7 Laser printer
8 Electronic ballast
9 Computer with DVD drive
10 ON/OFF switch with socket strip
11 Remote control
12 Monitor
*) sometimes included in optional accessories
3
4
5
1
2
Fig. 2: Rear view BEA 950
1 Exhaust gas sampling probe (gasoline)
2 BEA 055
3 Exhaust gas sampling probe (diesel vehicle)
4 BEA 070
5 Mains plug
1 689 989 441 2021-03-24| Robert Bosch GmbH
| 18 | BEA 950 |en

3.4.3 BEA 950 with "Medium" trolley
1
2
Fig. 3: Front view BEA 950
1 BEA 030
2 Bluetooth USB adapter
6
1
2
3
4
5
Fig. 4: Rear view BEA 950
1 Exhaust gas sampling probe (gasoline)
2 BEA 055
3 Exhaust gas sampling probe (diesel vehicle)
4 BEA 070
5 Mains plug
6 ON/OFF switch with socket strip
3.4.4 Multiple socket outlet
The power strip is designed for the nominal
voltage of 240VAC and the rated current of
13A. These values must not be exceeded.
3.4.5 Electronic ballast
The electronic ballast is installed between the power
supply cable and the socket strip. This limits the
engagement current to the components connected to
the socket strip and prevents the workshop failsafe from
cutting in.
iThe electronic ballast is installed on product versions
of BEA 950 with the "Premium" trolley.
1 689 989 441 2021-03-24|Robert Bosch GmbH
| BEA 950 | 19 | en

4. Initial commissioning
4.1 Commissioning
iThe scope of commissioning depends on the
product variant ordered.
1. Remove the packaging from all components
supplied.
2. Fit mounting for BEA 070 (fig.5, item2) to the
trolley.
!The mounting must always be attached firmly to
the trolley to prevent the suspended BEA070 from
dropping.
1
2
Fig. 5: Fix the mounting bracket
1 BEA 070
2 Mounting
3. Attach BEA070 (fig.5, item1) in the mounting and,
if wished for, plug the USB connection cable on the
BEA070 and USB port to the front of the computer
(fig.1, item9).
4. Connect power supply cable to the BEA070 and to
the socket strip (fig.1, item10 or fig.4, item6).
5. Connect sensors, exhaust gas sampling probe and
adapter cables to their intended slots on BEA030,
BEA055, BEA070, and KTS module (see the
relevant operating instructions).
!The voltage supply for KTS560 or KTS590 must be
connected by means of the barrel connector with
label "⌀2.5 KTS560" on the trolley. The voltage
supply for other KTS modules or BEA030 must be
connected by means of the barrel connector with
label "⌀2.1".
6. Remove transportation safeguards from laser
printer in accordance with the enclosed
instructions. Place laser printer (fig. 1, item 7
or fig.3, item3) in the trolley and connect it.
Power supply cable and USB connecting cable are
provided in the trolley, ready to be connected.
"BEA 950 is ready for operation.
4.2 Prior to switching on the first time
The voltage supply is provided by the mains voltage
system. BEA 950 is set to 220 VAC $240 VAC,
50/60 Hz.
iThe BEA 950 with the "Medium" trolley (product
version 0684123359) is designed for a voltage
supply of 110VAC $240VAC, 50/60Hz.
Note the relevant information on the label on the front
of the EPS BEA 950.
!Before commissioning, ensure that the voltage
in the mains voltage system matches the voltage
setting of BEA 950. If BEA 950 is operated
outdoors, we recommend using a voltage source
that is protected by a ground fault interrupter
(GFI).
iThe laser printer is designed for a voltage supply of
220 VAC $240 VAC, 50/60 Hz.
4.3 Language selection in Windows
When the unit is switched on for the first time, select
the language of the Windows operating system from
the menu and follow the on-screen instructions (see
"Computer" operating instructions).
iThe language cannot be changed later any more. If
this proves necessary, please contact your Bosch
authorized dealer.
4.4 Commissioning of BEA030,
BEA055, BEA070 and KTS module
Commissioning of BEA030, BEA055 and BEA070 is
described in the enclosed operating instructions and
in the Online Help from CDC. The enclosed operating
instructions and the Online Help from DDC describe
the commissioning of the KTS module. Commissioning
of the laser printer is described in the enclosed
operating instructions.
1 689 989 441 2021-03-24| Robert Bosch GmbH
| 20 | BEA 950 |en
Other manuals for BEA 950
1
Table of contents
Languages:
Other Bosch Test Equipment manuals

Bosch
Bosch BAT 155 User manual

Bosch
Bosch RCK3 VCI User manual

Bosch
Bosch OBD1100 User manual

Bosch
Bosch EPS 205 User manual

Bosch
Bosch BAT 131 User manual

Bosch
Bosch EPS 118 User manual

Bosch
Bosch EPS 807 User manual

Bosch
Bosch HTD 6 Series User manual

Bosch
Bosch KTS 3a Series User manual

Bosch
Bosch GE-50576-A User manual

Bosch
Bosch DAS 3000 S20 User manual

Bosch
Bosch CRS 845 Setup guide

Bosch
Bosch HTD 8 Series User manual

Bosch
Bosch CRS 845 User manual

Bosch
Bosch rexroth VT-SVTSY-1 User manual

Bosch
Bosch MTS 6513 User manual

Bosch
Bosch MOT 240 User manual

Bosch
Bosch DCU 130 User guide

Bosch
Bosch SDL 43 Series Technical specifications

Bosch
Bosch KTS 200 User manual