ADE CK 2113 User manual

Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Polski
XL-Funkuhr mit Dual-Alarm
und Thermo- / Hygrometer
XL radio-controlled clock with dual alarm and thermometer/
hygrometer | Radio reloj XL con alarma dual y termómetro/
higrómetro | Horloge radiopilotée XL avec double alarme
et thermomètre/hygromètre | Orologio radiocontrollato XL
con doppia sveglia e termoigrometro | Zegar radiowy XL
zpodwójnymalarmem itermo-/higrometrem
Bedienungsanleitung
CK 2113
Operating instructions | Instrucciones de operación | Mode d‘emploi
Istruzioni per l‘uso | Instrukcja obsługi

Allgemeines
2XL-Funkwanduhr CK 2113
Liebe Kundin, lieber Kunde !
Sie haben sich für den Kauf eines qualitativ hochwertigen Produkts
der Marke ADE entschieden, das intelligente Funktionen mit einem
außergewöhnlichen Design vereint. Mit dieser Funkuhr haben Sie
die Uhrzeit stets präzise im Blick. Die langjährige Erfahrung der
Marke ADE stellt eine technisch hohen Standard und bewährte
Qualität sicher.
Wir wünschen Ihnen jederzeit ein entspanntes Timing!
Ihr ADE Team
Allgemeines
Über diese Anleitung
Diese Bedienungsanleitung beschreibt den sicheren Umgang und die
Pflege des Artikels. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, falls Sie
später etwas nachlesen möchten. Wenn Sie den Artikel an jemand anderen
weitergeben, geben Sie auch diese Anleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu Verletzungen
oder Schäden am Artikel führen.
Zeichenerklärung
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort GEFAHR warnt vor schweren
Verletzungen.
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort WARNUNG warnt vor
Verletzungen mittleren und leichten Grades.
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort HINWEIS warnt vor
Sachschäden.
Dieses Symbol kennzeichnet zusätzliche Informationen und allgemeine
Hinweise.
IM_Web_CK2113_202201_V2

Inhaltsverzeichnis
3
XL-Funkwanduhr CK 2113
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines.............................................................................................................2
Lieferumfang...........................................................................................................3
Sicherheit..................................................................................................................4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...................................................................5
Technische Daten ..................................................................................................5
Garantie.....................................................................................................................5
Auf einen Blick........................................................................................................6
Inbetriebnahme.....................................................................................................8
Zeitsignal empfangen..........................................................................................8
Checkliste bei fehlender Datenanzeige im Display ............................8
Funkempfang des Zeitsignals manuell starten ....................................9
Uhrzeit und Datum manuell einstellen...................................................9
Standort wählen............................................................................................10
Funkuhr aufstellen/aufhängen ................................................................10
Über den Zeitzeichensender DCF77.............................................................10
Wecken....................................................................................................................11
Weckzeit einstellen ......................................................................................11
Weckfunktion ein- und ausschalten.......................................................12
Geweckt werden...........................................................................................12
Sonstige Funktionen ..........................................................................................13
Batterien wechseln .............................................................................................13
Reinigen..................................................................................................................14
Störung / Abhilfe .................................................................................................14
Konformitätserklärung ......................................................................................15
Entsorgen...............................................................................................................15
Lieferumfang
XL-Funkuhr mit Dual-Alarm und Thermo- / Hygrometer
2 Batterien Typ LR6 (AA), 1,5 V
Bedienungsanleitung

Sicherheit
4XL-Funkwanduhr CK 2113
Sicherheit
Dieser Artikel kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Artikels unterwiesen wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Artikel spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern vorgenommen wer-
den, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und werden beaufsichtigt.
Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Uhr und
Batterien deshalb für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie ver-
schluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
GEFAHR für Kinder
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Bei Verschlucken besteht
Erstickungsgefahr. Achten Sie auch darauf, dass der Verpackungsbeutel nicht über
den Kopf gestülpt wird.
GEFAHR von Brand⁄Verbrennung und⁄oder Explosion
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien. Ersetzen Sie die
Batterien nur durch denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp. Beachten
Sie die„Technischen Daten“.
Batterien dürfen nicht geladen, mit anderen Mitteln reaktiviert, auseinander
genommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden. Ansonsten besteht
erhöhte Explosions- und Auslaufgefahr, außerdem können Gase entweichen!
Vermeiden Sie Kontakt der Batterieüssigkeit mit Haut, Augen und Schleimhäuten.
Bei Kontakt spülen Sie die betroenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser
und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
VORSICHT vor Sachschäden
Schützen Sie die Uhr vor starken Stößen und Erschütterungen.
Nehmen Sie die Batterien aus der Uhr heraus, wenn diese verbraucht sind oder
wenn Sie die Uhr länger nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch
Auslaufen entstehen können.
Achten Sie beim Einsetzen und Wechseln der Batterien auf die richtige
Polarität(+/-).
Setzen Sie die Batterien keinen extremen Bedingungen aus, indem Sie diese z. B.
auf Heizkörpern oder unter direkter Sonneneinstrahlung lagern.
Erhöhte Auslaufgefahr!

Bestimmungsgemäßer Gebrauch
5
XL-Funkwanduhr CK 2113
Deutsch
Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf vor dem Einlegen.
Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Artikel vor. Lassen Sie Reparaturen nur
von einer Fachwerkstatt durchführen. Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen
können erhebliche Gefährdungen für den Benutzer verursachen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Diese XL-Funkwanduhr dient zum Anzeigen der Uhrzeit. Sie zeigt außerdem noch wei-
tere Daten an (z.B. die Raumtemperatur) und verfügt über eine Weckfunktion.
Der Artikel ist für den Privatgebrauch und den Einsatz in trockenen Räumen konzipiert.
Technische Daten
Modell: DCF-Funkuhr CK 2113
Batterie: 2x R6/LR6 (AA), 1,5 V
Bemessungsstrom: 50 mA
Empfangsfrequenz: 77,5 kHz
Messbereich Temperatur: ca. -10 °C bis 50 °C (-14 °F - 122 °F)
Messbereich Luftfeuchtigkeit: 20 % - 95 % (relativ)
Maße: 205 x 30 x 130 mm
Inverkehrbringer (keine
Service-Adresse):
GRENDS GmbH
Stahltwiete 23
22761 Hamburg, Germany
Unsere Produkte werden ständig weiterentwickelt und verbessert.
Aus diesem Grund sind Design- und technische Änderungen jederzeit möglich.
Garantie
Die Firma GRENDS GmbH garantiert für 2 Jahre ab Kaufdatum die kostenfreie
Behebung von Mängeln aufgrund Material- oder Fabrikationsfehlern durch Reparatur
oder Austausch.
Bitte geben Sie den Artikel im Garantiefall mit dem Kaufbeleg (unter Angabe des
Reklamationsgrundes) an Ihren Händler zurück.

Auf einen Blick
6XL-Funkwanduhr CK 2113
Auf einen Blick
3
10
11
12
4
1 2
5
7
9
6
17
16
15
14
13
8

Auf einen Blick
7
XL-Funkwanduhr CK 2113
Deutsch
1Symbol für Funkempfang zum Zeitzeichensender DCF77
2Sensorfeld :
Displaybeleuchtung für ca. 8 Sekunden einschalten
Weckalarm für ca. 5 Minuten unterbrechen
3Sommerzeit ist aktiv (DST = Daylight Saving Time)
4Weckzeit 1 ist aktiv („M-F“ = Montag - Freitag)
Weckzeit 2 ist aktiv („S-S“ = Samstag - Sonntag)
5Luftfeuchtigkeit in Prozent
6Datumsanzeige
7Innenraumtemperatur in °C oder °F
8Weckwiederholfunktion SNOOZE aktiv
9Uhrzeit
10 Aufhänge-Öse
11 Batteriefach
12 Ausklappbarer Standfuß
Bedientasten:
13 Taste : Funkübertragung manuell starten und abbrechen
14 Taste : Maßeinheit der Temperatur wechseln
15 Taste : Werte erhöhen / Werte verringern
: Weckfunktion ein- und ausschalten (im Einstellmodus)
: Zwischen 12- und 24-Stunden-Format umschalten
16 Taste :
Weckzeit einstellen
Weckfunktion aktivieren und deaktivieren
17 Taste :
manuellen Einstellmodus aktivieren
vorgenommene Einstellung speichern

Inbetriebnahme
8XL-Funkwanduhr CK 2113
Inbetriebnahme
Für den Gebrauch benötigen Sie zwei Batterien des Typs LR6 (AA), 1,5 V.
1. Ziehen Sie ggf. die Schutzfolie vom Display.
2. Drücken Sie die Verschlusslasche etwas nach unten und nehmen Sie die Batterie-
fachdeckel ab.
3. Legen Sie 2 Batterien des Typs LR6 (AA) / 1,5 V so ein, wie auf dem Boden des Batte-
riefachs abgebildet. Achten Sie auf die richtige Polarität (+/-).
4. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf. Die Verschlusslasche muss hörbar
einrasten.
Sobald die Batterien eingelegt sind, schaltet die Uhr auf Empfang, siehe nächstes
Kapitel.
Zeitsignal empfangen
Wenn die Batterien in der Funkuhr eingelegt sind, werden für einen kurzen Moment
sämtliche Anzeigen im Display eingeblendet und mehrere Pieptöne ertönen. Kurz
darauf wird im Display die gemessene Raum-Temperatur und die Luftfeuchtigkeit
angezeigt
Danach schaltet das Gerät auf Empfang, wobei die Funkwellen-Anzahl die
Qualität des Empfangs anzeigt: Je mehr Funkwellen im Display angezeigt
werden, desto besser ist der Empfang.
Beim Empfang des Funksignals sind manuelle Eingaben mit den Tasten nicht möglich.
Sobald das Signal in ausreichender Stärke empfangen wurde, wird im Display
außerdem
die Uhrzeit und
das aktuelle Datum mit dem Wochentag angezeigt.
Die Funkuhr schaltet ab sofort mehrmals in jeder Nacht automatisch auf Empfang. Da-
bei wird die angezeigte Zeit mit der vom Zeitzeichen-Sender empfangenen verglichen
und ggf. korrigiert.
Wurde kein ausreichend starkes Signal empfangen, bricht die Funkuhr nach einigen
Minuten den Empfangsvorgang ab und das Funkturm-Symbol erlöscht. Der Empfangs-
vorgang wird zu einem späteren Zeitpunkt neu gestartet.
Die Uhrzeit läuft in diesem Fall (ausgehend von der Startzeit„00:00“) normal weiter.
Checkliste bei fehlender Datenanzeige im Display
Keine Datenanzeige vom Zeitzeichensender
1. Prüfen Sie, ob der Standort der Funkuhr geeignet ist, siehe „Standort wählen“.

Zeitsignal empfangen
9
XL-Funkwanduhr CK 2113
Deutsch
2. Starten Sie Empfangsvorgang nochmals manuell, siehe „Funkempfang manuell
starten“.
3. Warten Sie ab, bis die Funkuhr zu einem späteren Zeitpunkt automatisch wieder
auf Empfang schaltet. In den Nachtstunden ist der Empfang meistens besser.
4. Nehmen Sie die Einstellungen manuell vor, wenn an Ihrem Standort der Emp-
fang nicht möglich ist, siehe „Uhrzeit und Datum manuell einstellen“.
Funkempfang des Zeitsignals manuell starten
Wird das nebenstehende Funksignal-Symbol nicht mehr angezeigt, werden
die Funksignale des Zeitzeichen-Senders nicht mehr empfangen. Die Uhrzeit-
Anzeige läuft dennoch präzise weiter.
−Drücken Sie die Taste . Dadurch wird der Funkempfang manuell gestartet.
Beachten Sie:
War der Empfang nicht erfolgreich, wird das Empfangs-Symbol nach einigen Minu-
ten ausgeblendet und die Uhrzeit im Display läuft normal weiter.
Bei erfolgreichem Empfang stellt sich die Funkuhr auf die Uhrzeit des Zeitzeichen-
Senders ein. Haben Sie bereits manuelle Zeit- und Datumseinstellungen vorge-
nommen, werden diese automatisch angepasst.
Uhrzeit und Datum manuell einstellen
Wenn zwischen zwei Tastendrücken mehr als ca. 20 Sekunden liegen,
wird der Einstellvorgang automatisch beendet und Sie müssen ihn
wiederholen.
Wenn Sie die Taste oder gedrückt halten, erfolgt der Vor- bzw.
Rücklauf der angezeigten Werte schneller.
1. Halten Sie die Taste gedrückt, bis im Display „BEEP ON“ angezeigt wird.
2. Stellen Sie mit der Tasten oder ein, ob bei jedem Tastendruck ein Piepton ertö-
nen soll („ON“ = Standardeinstellung) oder schalten Sie diese Funktion aus („OFF“).
3. Drücken Sie um die Einstellung zu speichern. Im Display blinkt „00“ für die Zeit-
zone, in der Sie sich befinden („00“ ist die Standardeinstellung für das europäische
Festland).
4. Gehen Sie weiter vor, wie vorstehend beschrieben:
−Drücken Sie die Taste oder , um den gewünschten Wert einzustellen.
−Drücken Sie jeweils , um eine Einstellung zu speichern.
5. Führen Sie nachfolgende Einstellungen durch:
−Stundenzeit
−Minutenzeit

Über den Zeitzeichensender DCF77
10 XL-Funkwanduhr CK 2113
−Jahr
−Monat
−Tag
−Sprache (bezieht sich ausschließlich auf die Anzeige des Wochentages)
6. Drücken Sie abschließend , um den Vorgang zu beenden.
Standort wählen
HINWEIS vor Sachschaden
Schützen Sie die Funkuhr vor Staub, Stößen, extremen Temperaturen,
direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit. Stellen Sie die Funkuhr
ausschließlich in einem trockenen, geschlossenen Raum auf.
Halten Sie Abstand zu Fernsehgeräten, Computern und Monitoren. Auch Basis-
stationen von schnurlosen Telefonen sollten sich nicht in unmittelbarer Nähe der
Funkuhr benden.
Abhängig von Ihrem Standort kann es im seltenen Einzelfall vorkommen, dass die
Funkuhr Signale von einem anderen Zeitzeichen-Sender empfängt oder sogar
abwechselnd von zwei Zeitzeichen-Sendern. Das ist kein Gerätefehler. Wechseln
Sie in diesem Fall den Standort der Funkuhr.
Das Wetter, z. B. ein starkes Gewitter, kann Empfangsstörungen verursachen.
Es kann gelegentlich zu kurzzeitigen Abschaltungen des Senders kommen, z. B.
wegen Wartungsarbeiten.
Funkuhr aufstellen⁄aufhängen
Die Funkuhr verfügt an ihrer Rückseite über eine Aufhänge-Öse sowie einen zweiteili-
gen ausklappbaren Standfuß.
−Hängen oder stellen Sie die Funkuhr möglichst in Fensternähe auf. Dort ist der
Empfang in der Regel am besten.
Über den Zeitzeichensender DCF77
Diese Funkuhr erhält ihre Funksignale vom Zeitzeichensender DCF77. Dieser strahlt auf
seiner Langwellenfrequenz von 77,5 kHz die genaue und offizielle Uhrzeit der Bundes-
republik Deutschland aus.
Der Sender steht in Mainflingen bei Frankfurt am Main und versorgt mit seiner Reich-
weite von bis zu 2000 km die meisten funkgesteuerten Uhren West-Europas mit den
erforderlichen Funksignalen.
Sobald die Funkuhr mit Strom versorgt wird, schaltet sie auf Empfang und sucht das
Signal vom Sender DCF77. Wurde das Zeitsignal in ausreichender Stärke empfangen,
werden im Display Datum, Uhrzeit und Wochentag angezeigt.
Die Funkuhr schaltet sich mehrmals täglich ein und synchronisiert die Uhrzeit mit dem

Wecken
11
XL-Funkwanduhr CK 2113
Deutsch
Funksignal vom Sender DCF77. Im Falle eines Nicht-Empfangs, z. B. bei einem starken
Gewitter, läuft das Gerät präzise weiter und schaltet dann zur nächsten vorgesehenen
Zeit wieder automatisch auf Empfang.
Wecken
Das Gerät bietet die Möglichkeit, zwei Weckzeiten unabhängig voneinander einzustel-
len. Für jede Weckzeit können Sie festlegen, an welchen Tagen sie aktiv sein soll:
Montag bis Freitag (Display-Anzeige„M-F“) oder
Samstag bis Sonntag (Display-Anzeige „S-S“) oder
Montag bis Sonntag (Display-Anzeige „M-S“).
Weckzeit einstellen
Wenn zwischen zwei Tastendrücken mehr als ca. 20 Sekunden liegen,
wird der Einstellvorgang automatisch beendet und Sie müssen ihn
wiederholen.
Wenn Sie die Taste oder gedrückt halten, erfolgt der Vor- bzw.
Rücklauf der angezeigten Werte schneller.
Beide Weckzeiten werden auf die gleiche Art und Weise eingestellt.
1. Halten Sie die Taste einige Sekunden gedrückt, bis „AL 1“ angezeigt wird und die
Weckstunden-Anzeige blinkt.
2. Stellen Sie mit der Taste oder die gewünschte Weckstunde ein.
3. Drücken Sie .
Im Display blinkt die Minutenanzeige für die Weckzeit.
4. Stellen Sie mit der Taste oder die gewünschte Weckminute ein.
5. Drücken Sie .
Im Display blinkt „M-F“, „S-S“ oder „M-S“.
6. Stellen Sie mit der Taste oder den gewünschten Weckzeitraum ein:
−Montag bis Freitag (Display-Anzeige„M-F“) oder
−Samstag bis Sonntag (Display-Anzeige „S-S“) oder
−Montag bis Sonntag (Display-Anzeige „M-S“).
7. Drücken Sie .
Im Display blinkt „05“ (= Standardeinstellung 5 Minuten) und „ “.
8. Stellen Sie mit der Taste oder die gewünschte Zeitspanne für die Snooze-Funk-
tion (Zeitspanne zwischen zwei Alarmen) ein. Wenn Sie „OFF“ wählen, ist die
Snooze-Funktion ausgeschaltet.
9. Drücken Sie .
10. Gehen Sie vor wie beschrieben, um die gleichen Einstellungen für „AL 2“vorzuneh-
men. Wenn Sie keine zweite Weckzeit einstellen möchten, drücken Sie einfach wie-
derholt , bis wieder die normale Display-Anzeige angezeigt wird.

Wecken
12 XL-Funkwanduhr CK 2113
Weckfunktion ein- und ausschalten
1. Drücken Sie 1x oder 2x die Taste , um den jeweiligen Alarm auszuwählen („AL1“
oder („AL2“).
2. Stellen Sie mit die Displayanzeige auf„ON“. Im Display wird z.B. angezeigt
(je nach gewälter Einstellung). Die Weckfunktion ist aktiviert.
Um die Weckfunktion zu deaktivieren, gehen Sie vor wie beschrieben und
stellen dann bei aktivierter Weckfunktion mit die Displayanzeige auf
„OFF“.
Geweckt werden
Zur eingestellten Zeit werden Sie von einem Wecksignal geweckt, wobei das Signal mit
zunehmender Weckdauer immer intensiver wird.
Weckalarm für 24 Stunden unterbrechen
−Drücken Sie einige Sekunden lang auf das Sensorfeld oder drücken Sie eine
beliebige Taste, um den Alarm zu unterbrechen.
Nach 24 Stunden wird der Alarm erneut ausgelöst.
Autostopp-Funktion
Wenn Sie keine Taste drücken, schaltet sich der Alarm nach 2 Minuten automatisch aus.
Nach 24 Stunden wird der Alarm erneut ausgelöst.
Weckwiederholung (Snooze-Funktion)
−Tippen Sie 1x kurz auf das Sensorfeld , wenn das Wecksignal ertönt.
Das Wecksignal verstummt und im Display blinken Glocken-Symbol oder
und .
Entsprechend der vorgenommenen Einstellung (Standardeinstellung: 5 Minuten)
schaltet sich das Gerät wieder ein und weckt Sie erneut. Dieser Vorgang kann mehrfach
wiederholt werden.
Wenn Sie während der Snooze-Phase eine beliebige Taste an der Seite drü-
cken oder einige Sekunden lang gedrückt halten, wird die Snooze-
Funktion ausgeschaltet. Der Alarm wird dann erst nach 24 Stunden wieder
ausgelöst.

Sonstige Funktionen
13
XL-Funkwanduhr CK 2113
Deutsch
Sonstige Funktionen
Display beleuchten
−Tippen Sie 1x auf das Sensorfeld , um die Displaybeleuchtung für ca. 8Se-
kunden einzuschalten.
Zeitanzeige wechseln
−Um zwischen dem 12- und 24-Stunden-Format zu wechseln, drücken Sie .
Beim 12-Stunden-Format werden Vormittagsstunden mit „AM“ und Nachmittagsstun-
den mit „PM“ gekennzeichnet.
Maßeinheit der Temperatur wechseln
−Drücken Sie die Taste , um die Temperatur in der Maßeinheit °Celsius oder
°Fahrenheit angezeigt zu bekommen.
Zwischen Sommer- und Winterzeit umstellen
Das Umstellen von Sommer- auf Winterzeit bzw. umgekehrt erfolgt bei gutem Zeitzei-
chen-Empfang automatisch.
Ist die Sommerzeit aktiv, wird im Display „DST“ (Daylight Saving Time) angezeigt.
Funkwanduhr auf Auslieferzustand zurücksetzen
Setzen Sie die Uhr auf ihren Auslieferzustand zurück, wenn im Display ungewöhnliche
bzw. offensichtlich falsche Werte angezeigt werden.
1. Nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach und warten Sie einen Moment.
2. Legen Sie die Batterien wieder ein.
Beachten Sie die richtige Polarität der Batterien (+/-).
3. Gehen Sie weiter vor, wie im Kapitel „Zeitsignal empfangen“ beschrieben.
Batterien wechseln
Wenn im Display nichts mehr oder angezeigt wird, müssen Sie die Batterien kom-
plett wechseln.
−Gehen Sie vor, wie im Abschnitt„Inbetriebnahme“ beschrieben.
Verwenden Sie nur den Batterietyp, der in den„Technischen Daten“
angegeben ist.
Wechseln Sie immer alle Batterien aus.
Entsorgen Sie alte Batterien umweltgerecht, siehe„Entsorgen“.

Reinigen
14 XL-Funkwanduhr CK 2113
Reinigen
HINWEIS vor Sachschaden
−Tauchen Sie die Uhr nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
−Verwenden Sie keinesfalls harte, kratzende oder scheuernde Reini-
gungsmittel o.Ä., um die Uhr zu reinigen. Hierbei könnte die Oberflä-
che zerkratzen.
−Entstauben Sie die Uhr bei Bedarf mit einem weichen, trockenen Tuch.
Die Scheibe kann auch mit handelsüblichem Glasreiniger gesäubert werden.
Störung ⁄ Abhilfe
Störung Mögliche Ursache
Das DCF77-Signal für die Uhrzeit
kann nicht empfangen werden.
Prüfen Sie den gewählten Standort.
Starten Sie den Funkempfang ggf. manuell.
Stellen Sie die Uhrzeit manuell ein.
Die Temperaturangabe erscheint
zu hoch.
Prüfen Sie, ob die Uhr direkter Sonnen-
strahlung ausgesetzt ist.
Die Anzeige ist unleserlich, die
Funktion ist unklar oder die Werte
sind offensichtlich falsch.
Setzen Sie die Uhr auf den ursprünglichen
Lieferzustand zurück.
Die Uhrzeit weicht genau um eine
oder zwei etc. Stunden ab.
Wahrscheinlich haben Sie eine falsche Zeit-
zone eingestellt.
Im Display wird statt gemessener
Temperaturen „HH“ bzw. „LL“
angezeigt.
Die Werte liegen ober- bzw. unterhalb des
Messbereichs.
Im Display wird bei der Luftfeuch-
tigkeit dauerhaft „19% RH“ bzw.
„96% RH“ angezeigt.
Die Werte liegen ober- bzw. unterhalb des
Messbereichs.
Der Wecker hat nicht geklingelt. Haben Sie die richtige Weckzeit aktiviert?
Prüfen Sie, ob Wecktag und Einstellung
(„M-F“,„S-S“ bzw.„M-S“) zueinander passen.

Konformitätserklärung
15
XL-Funkwanduhr CK 2113
Deutsch
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die GRENDS GmbH, dass die Funkuhr CK 2113 den Richtlinien
2014/53/EU und 2011/65/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: www.ade-germany.de/doc
Die Erklärung verliert ihre Gültigkeit, falls an dem Artikel eine nicht mit uns abgestimm-
te Änderung vorgenommen wurde.
Hamburg, Januar 2022
GRENDS GmbH
Entsorgen
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton
zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung.
Artikel entsorgen
Entsorgen Sie den Artikel entsprechend der Vorschriften, die in Ihrem Land gelten.
Geräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.
Am Ende seiner Lebensdauer ist der Artikel einer geordneten Entsor-
gung zuzuführen. Dabei werden im Gerät enthaltene Wertstoffe der
Wiederverwertung zugeführt und die Belastung der Umwelt vermie-
den. Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstelle für Elektroschrott
oder einem Wertstoffhof ab.
Wenden Sie sich für nähere Auskünfte an Ihr örtliches Entsorgungs-
unternehmen oder Ihre kommunale Verwaltung.
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll.
Alle Batterien und Akkus müssen bei einer Sammelstelle der Gemeinde,
des Stadtteils oder im Handel abgegeben werden. Dadurch können
Batterien und Akkus einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt
werden.

General information
16 CK 2113 XL radio-controlled wall clock
Dear Customer!
You have chosen to purchase a high-quality ADE brand product,
which combines intelligent functions with an exceptional design.
With this radio-controlled clock, you always have the exact time
in view. The wealth of experience of the ADE brand ensures a high
technical standard and proven quality.
We wish you easy timing at any time!
Your ADE Team
General information
About this operating manual
This operating manual describes how to operate and maintain your
product safely. Keep this operating manual in a safe place for future
reference. If you pass this product on to someone else, pass on this
operating manual as well.
Failure to observe this operating manual may result in injuries or damage
to your product.
Explanation of symbols
This symbol combined with the word DANGER warns of serious injuries.
This symbol combined with the word WARNING warns of moderate and
mild injuries.
This symbol combined with the word NOTE warns of material damage.
This symbol indicates additional information and general notes.

Table of Contents
17
CK 2113 XL radio-controlled wall clock
Scope of delivery
XL radio-controlled clock with dual alarm and thermometer/hygrometer
2 batteries of type LR6 (AA), 1.5 V
Operating Manual
English
Table of Contents
General information ...........................................................................................16
Scope of delivery.................................................................................................17
Safety.......................................................................................................................18
Intended use .........................................................................................................19
Technical data.......................................................................................................19
Warranty .................................................................................................................19
Overview ................................................................................................................20
Start-up ...................................................................................................................22
Receiving the time signal..................................................................................22
Checklist when data is missing on the display...................................22
Starting signal reception of the time signal manually.....................23
Setting the time and date manually.......................................................23
Choosing a location .....................................................................................24
Setting up/hanging the radio-controlled clock.................................24
About the time signal transmitter DCF77...................................................24
Alarm........................................................................................................................25
Setting the alarm time ................................................................................25
Switches the alarm function on/off........................................................26
Waking up........................................................................................................26
Other functions....................................................................................................27
Changing the battery.........................................................................................27
Cleaning..................................................................................................................28
Fault/Remedy........................................................................................................28
Declaration of conformity ................................................................................29
Disposal...................................................................................................................29

Safety
18 CK 2113 XL radio-controlled wall clock
Safety
This product may be used by children aged 8 and above, as well as by persons
with reduced physical, sensory, or mental capacities or lacking experience and
knowledge if they are supervised or have been instructed in the safe use of the
product and understand the risks that may arise.
Children must not play with the product.
Cleaning and user maintenance must not be carried out by children, unless they
are 8years of age or older and are being supervised.
Batteries, when swallowed, can be life-threatening. Therefore, keep the clock and
battery out of the reach of small children. If a battery has been swallowed, medical
assistance must be sought immediately.
DANGER for children
Keep packaging material away from children. There is a risk of choking if
swallowed. Also pay attention that children do not pull the packaging material
over their heads.
RISK of fire/burning and/or explosion
There is a risk of explosion if the batteries are replaced improperly. Replace the
batteries only with the same or equivalent battery type. Pay attention to the
“Technical data”.
Batteries must not be recharged, reactivated by other means, dismantled, thrown
into fire, or short-circuited. Otherwise, there is an increased risk of explosion and
leakage; furthermore, gases may escape!
Avoid contact of the battery fluid with skin, eyes, and mucosa. In case of contact,
immediately rinse the affected areas with plenty of clean water and consult a doctor.
BEWARE of material damage
Protect the clock from strong shocks and vibrations.
Remove the batteries from the clock, if these are used up or you are not going to
use the clock for a long period. You will thus avoid damage that may result from
leakage of battery acid.
When inserting and changing batteries, pay attention to the correct polarity (+/-).
Do not subject the batteries to any extreme conditions, by – for example – storing
them on radiators or under direct sunlight.
Increased risk of leakage!
Clean the battery and device contacts, as needed, before inserting the battery.
Do not make any modifications to the product. Only allow repairs to be carried
out by a specialist workshop. Repairs carried out improperly can considerably
endanger the user.

Intended use
19
CK 2113 XL radio-controlled wall clock
Intended use
This XL radio-controlled wall clock is used to display the time. It also displays other data
(e.g. the room temperature) and has an alarm function.
The item is designed for private use and for use in dry areas.
Technical data
Model: CK 2113 DCF radio-controlled clock
Battery: 2x R6/LR6 (AA), 1.5 V
Rated current: 50 mA
Reception frequency: 77,5 kHz
Temperature range: approx. -10°C to 50°C (-14°F – 122°F)
Humidity measurement range: 20% – 95% (relative)
Dimensions: 205 x 30 x 130 mm
Distributor (no service address): GRENDS GmbH
Stahltwiete 23
22761 Hamburg, Germany
Our products are constantly being developed and improved.
For this reason, design and technical modifications are possible at any time.
Warranty
The company GRENDS GmbH warrants for 2 years from the purchase date the cost-free
rectification of defects in material or workmanship through repair or exchange.
In the event of a warranty claim, please return the product with the proof of purchase
(specifying the reason for claim) to your dealer.
English

Overview
20 CK 2113 XL radio-controlled wall clock
Overview
3
10
11
12
4
1 2
5
7
9
6
17
16
15
14
13
8
Table of contents
Languages:
Other ADE Clock manuals