AEG DVD 4404 HC Technical specifications

DVD 4404 HC
Home Cinema / DVD Kombination
Home Cinema/DVD Combination • Home Cinema/DVD combinatie
Cine de casa/combinación DVD • Home Cinema/DVD Combinazione
Zestaw kina domowego i DVD
Bedienungsanleitung/Garantie
Instruction Manual/Guarantee •Gebruiksaanwijzing/Garantie
Instrucciones de servicio/Garantía •Istruzioni per l’uso/Garanzia
Instrukcja obsługi/Gwarancja
DVD 4404 AEG D2 1 02.09.2004, 9:27:54 Uhr

DVD 4404 AEG D2 2 02.09.2004, 9:27:57 Uhr

3
DEUTSCH
Inhalt
Bedienungsanleitung Seite 4
Übersicht Bedienelemente Seite 7-8
Garantie Seite 16
ENGLISH
Contents
Instruction Manual Page 18
Control element overview Page 21-22
Guarantee Page 30
NEDERLANDS
Inhoud
Gebruiksaanwijzing Pagina 32
Overzicht bedieningselementen Pagina 35-36
Garantie Pagina 44
ESPAÑOL
Indice
Instrucciones de servicio Página 46
Vista de conjunto Elementos de mando Página 49-50
Garantia Página 58
ITALIANO
Indice
Istruzioni per l’uso Pagina 60
Descrizione dei singoli pezzi Pagina 63-64
Garanzia Pagina 72
JE˛ ZYK POLSKI
Spis tres´ci
Instrukcja obsługi Strona 74
Przegl d elemetów obsługi Strona 77-78
Gwarancja Strona 86
DVD 4404 AEG D2 3 02.09.2004, 9:27:58 Uhr

4
DEUTSCH
Allgemeine Sicherheitshinweise
Um das Risiko von Feuer oder einem elektrischen Schlag
zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht Regen oder
Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät nicht in unmittel-
barer Nähe von Wasser betreiben (z.B. Badezimmer,
Schwimmbecken, feuchte Keller).
Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen
Zweck.
Das Gerät ausschließlich an eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose anschließen. Achten Sie darauf,
dass die angegebene Spannung mit der Spannung der
Steckdose übereinstimmt.
Bei Verwendung von externen Netzteilen auf die richtige
Polarität und Spannung achten, Batterien stets richtig-
herum einlegen.
Das Gerät so aufstellen, dass vorhandene Lüftungsöff-
nungen nicht verdeckt werden.
Niemals das Gehäuse des Gerätes öffnen. Durch un-
sachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren
für den Benutzer entstehen. Bei Beschädigung des
Gerätes, insbesondere des Netzkabels, das Gerät nicht
mehr in Betrieb nehmen, sondern von einem Fachmann
reparieren lassen. Netzkabel regelmäßig auf Beschädi-
gungen prüfen.
Ein defektes Netzkabel darf nur vom Hersteller, unserem
Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person
durch ein gleichwertiges Kabel ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Benutzen Sie das Gerät längere Zeit nicht, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose, bzw. entnehmen Sie
die Batterien.
Diese Symbole können sich ggfs. auf dem Gerät befin-
den und sollen Sie auf folgendes hinweisen:
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer auf Teile
im Inneren des Gerätes hinweisen, die gefähr-
lich hohe Spannungen führen.
Das Symbol mit Ausrufezeichen soll den
Benutzer auf wichtige Bedienungs- oder
Wartungs-Hinweise in den Begleitpapieren
hinweisen.
Geräte mit diesem Symbol arbeiten mit einem
„Klasse 1-Laser“ zur Abtastung der CD.
Die eingebauten Sicherheitsschalter sollen
verhindern, dass der Benutzer gefährlichem,
für das menschliche Auge nicht sichtbarem Laserlicht
ausgesetzt wird, wenn das CD-Fach geöffnet ist.
Diese Sicherheitsschalter sollten auf keinen Fall
überbrückt oder manipuliert werden, sonst besteht die
Gefahr, dass Sie sich dem Laser-Licht aussetzen.
Vorsichtsmaßnahmen
Bitte lesen Sie diese Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig
durch, bevor Sie dieses Gerät benutzen.
Schutz des Netzkabels
Um Fehlfunktionen des Gerätes zu vermeiden und zum
Schutz vor Stromschlägen, Feuer oder Verletzung von
Personen, beachten Sie bitte folgendes:
• Ziehen Sie am Netzstecker und nicht am Kabel.
• Berühren Sie den Netzstecker oder das Kabel nie-
mals mit nassen Händen.
• Halten Sie das Netzkabel von Heizgeräten fern.
• Stellen Sie niemals einen schweren Gegenstand auf
das Stromkabel.
• Versuchen Sie niemals, das Netzkabel zu reparieren
oder selbst zu ersetzen. Der Austausch des Netzka-
bels darf nur durch eine elektrotechnisch unterwiese-
ne Person durchgeführt werden!
Positionierung
Vermeiden Sie es, das Gerät in folgender Umgebung
aufzustellen:
•Bei direktem Sonnenlicht oder Heizgeräten oder in
geschlossenen Fahrzeugen.
•Bei hohen Temperaturen (über 35°C) oder hoher
Luftfeuchtigkeit (über 90%).
•In extrem staubiger Umgebung.
Ansonsten könnten interne Teile ernsthaft beschädigt
werden
Bei Nichtbenutzung
•Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht benut-
zen.
•Sollten Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen,
ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Schutzkon-
taktsteckdose.
Nicht die Finger oder andere Gegenstände
in das Gerät stecken
•Das Berühren interner Teile dieses Gerätes ist
gefährlich und kann zu ernsthafter Beschädigung
des Gerätes führen. Versuchen sie nicht, das Gerät
auseinander zu nehmen.
•Legen Sie keine Fremdkörper in die CD Lade.
Von Wasser, Feuer und Magneten fernhalten
•Halten Sie das Gerät fern von Blumenvasen, Bade-
wannen, Waschbecken, usw. Wenn Flüssigkeit in das
Gerät gelangt, so kann dies zu ernsthaften Schäden
führen.
•Offenen Brandquellen, wie z. B. brennende Kerzen
dürfen nicht auf das Gerät.
•Bringen Sie niemals magnetische Gegenstände wie
zum Beispiel Lautsprecher in die Nähe des Gerätes.
DVD 4404 AEG D2 4 02.09.2004, 9:27:58 Uhr

5
DEUTSCH
Belüftung Stapeln
•Halten Sie zur Belüftung einen Abstand von 5 cm
rund um das Gerät.
•Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen mit Gegen-
ständen, wie Zeitschriften, Tischdecken, Vorhängen
usw..
•Stellen Sie das Gerät in horizontaler Stellung auf und
stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
•Stellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder ande-
re Geräte, die sich erhitzen könnten.
Kondensation
Unter folgenden Umständen kann sich Feuchtigkeit auf
der Linse bilden:
•Sofort nach dem ein Heizer eingeschaltet wurde.
•In einem dampfenden oder sehr feuchten Raum.
•Wenn das Gerät von einer kalten Umgebung in eine
warme gebracht wird.
•Wenn sich Feuchtigkeit im Innern des Gerätes
gebildet hat, kann es sein, dass das Gerät nicht mehr
richtig funktioniert. In diesem Falle, schalten Sie den
Strom aus und warten Sie ca. eine Stunde, bis die
Feuchtigkeit verdunstet ist.
Wenn es zu störenden Geräuschen im Fernseher
kommt, während eine Sendung empfangen wird.
Je nach den Empfangsbedingungen, können im Fern-
sehbildschirm Störungen erscheinen während Sie eine
Fernsehsendung ansehen und das Gerät eingeschaltet
ist. Dies ist keine Fehlfunktion des Gerätes oder des
Fernsehers. Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie eine
Fernsehsendung ansehen wollen.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Sicherheitshinweise .................................. 4
Vorsichtsmaßnahmen ................................................... 4
Handhabung und Pflege von CDs................................ 6
Wartung .......................................................................... 6
Zu Ihrer Information ...................................................... 6
Bedienelemente..........................................................7-8
Fernbedienung............................................................... 9
Anschlüsse..................................................................... 9
Bedienung ...................................................................... 9
Funktionen ..............................................................10-11
Einstellung Allgemeine ............................................... 12
Lautsprecher Einstellung............................................ 12
Dolby Einstellung......................................................... 12
Präferenzen.............................................................13-15
Radiobetrieb ................................................................ 15
MP3 Wiedergabe ......................................................... 16
Garantie........................................................................ 16
Nach der Garantie ....................................................... 16
Service.......................................................................... 16
DVD 4404 AEG D2 5 02.09.2004, 9:27:59 Uhr

6
DEUTSCH
Handhabung und Pflege von CDs
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
•Halten Sie die CD an den Rändern, so dass die Ober-
fläche nicht von Fingerabdrücken verunreinigt wird.
•Fingerabdrücke, Schmutz und Kratzer können zum
Springen und zu Verzerrungen führen.
•Schreiben Sie nicht mit einem Kugelschreiber oder
anderem Schreibutensil auf die etikettierte Seite.
•Benutzen Sie kein Schallplatten-Reinigungsspray,
Benzin, Verdünner, Antistatik-Flüssigkeit oder irgend-
welche anderen Lösungsmittel.
•Passen Sie auf, dass Sie die CD nicht fallen lassen
oder biegen.
•Legen Sie niemals mehr als eine CD in das CD- Fach
ein.
•Versuchen Sie nicht, die Tür zu schließen, wenn die
CD nicht korrekt in das CD- Fach eingelegt ist.
CD-Fach X CD
•Sorgen Sie dafür, dass Sie die CD stets in ihrer Origi-
nalhülle aufbewahren, wenn Sie sie nicht benutzen.
Wenn die Oberfläche verschmutzt ist
•Wischen Sie die CD sanft mit einem weichen, feuch-
ten (nur Wasser) Tuch ab.
•Beim Abwischen von CDs, bewegen Sie das Tuch
bitte stets von der Mitte der CD zur Außenkante hin.
(Wenn Sie die CD kreisförmig abwischen, verursa-
chen Sie kreisförmige Kratzer, die zu Geräuschen auf
der CD führen).
•Wird eine CD von einer kalten Umgebung in eine
wärmere gebracht, kann es sein, dass sich auf der
CD Feuchtigkeit bildet.
•Wischen Sie die Feuchtigkeit mit einem weichen,
trockenen, fusselfreien Tuch ab, bevor Sie die CD
benutzen.
Inkorrekte CD Lagerung
Sie können die CD beschädigen, wenn Sie sie an folgen-
den Orten aufbewahren:
•direktem Sonnenlicht ausgesetzt
•feuchten oder staubigen Orten
•Orten die einer unmittelbaren Hitzequelle oder Hei-
zung ausgesetzt sind.
Wartung
•Vergewissern Sie sich, dass Sie vor jeder Wartung
das Gerät ausschalten, und dass das Gerät nicht
eingesteckt ist.
•Wischen Sie das Gerät mit einem trockenen, weichen
Tuch ab.
•Sollten die Oberflächen extrem verschmutz sein,
wischen Sie diese mit einem Tuch, das in eine
schwache Seifenlauge getaucht und gut ausgewrun-
gen wurde, ab und wischen Sie danach mit einem
trockenen Tuch nach.
•Benutzen Sie niemals Alkohol, Benzin, Verdünner,
Reinigungsflüssigkeiten oder andere Chemikalien.
Verwenden Sie keine Pressluft, um Staub zu beseiti-
gen.
Zu Ihrer Information:
Dieses Produkt beinhaltet eine Technik zum Schutz
des Copyright-Rechts, die durch Patentansprüche im
Rahmen bestimmter US-Patente und anderer Rechte
an geistigem Eigentum in Besitz der Macrovision Cor-
poration sowie anderer Rechteinhaber geschützt sind.
Die Verwendung dieser Copyright-Schutztechnik muss
seitens der Macrovision Corporation autorisiert sein
und ist ausschließlich auf die private bzw. anderweitig
eingeschränkte Nutzung beschränkt, außer dies wurde
ausdrücklich seitens der Macrovision Corporation ge-
nehmigt. Die Zerlegung oder Demontage ist verboten.
DVD 4404 AEG D2 6 02.09.2004, 9:28:00 Uhr

7
DEUTSCH
Bedienelemente
Vorderseite
1 STANDBY- Anzeige
2 STANDBY-Taste
3 VOL- Lautstärke verringern
4 FUNCTION-Taste
5 VOL+ Lautstärke erhöhen
6 BAND-Taste
7 MUTE-Taste
8 ENTER-Taste
9Infrarotsensor
10 Display
11 TUNING - I SKIP-Taste zurück
12 CHANNEL - Suchtaste zurück
13 CHANNEL + Suchtaste vorwärts
14 TUNING + ISKIP-Taste vorwärts
15 / II PLAY/PAUSE-Taste
16 STOP-Taste
17 OPEN/CLOSE-Taste
Rückseite
1 AUDIO-Ausgang R
2 AUDIO-Ausgang L
3 COAXIAL-Ausgang
4 VIDEO-Ausgang
5 S-VIDEO-Ausgang
6 12V DC Eingang
7 FM Antennen Anschluss
8 AM Antennen Anschluss
9 OPTICAL OUT
Rückseite Subwoofer
1 BASS-Regler
2 TREBLE-Regler
3 AUX-Eingang R
4 AUX-Eingang L
5 Lautsprecheranschluss R
6 Lautsprecheranschluss L
7 DC Ausgang (+12V/1.3A)
8 POWER Ein-/Ausschalter
9 Netzkabel
DVD 4404 AEG D2 7 02.09.2004, 9:28:01 Uhr

8
DEUTSCH
Bedienelemente
Fernbedienung
1 STANDBY-Taste
2 BAND-Taste
3 FUNCTION-Taste
4 SHUFFLE-Taste
5 DISPLAY-Taste
6 GOTO-Taste
7 AUDIO-Taste
8 PBC-Taste
9 PROGRAM-Taste
10 RETURN-Taste
11 SETUP-Taste
12 Pfeiltaste
13 Pfeiltaste
14 TITLE-Taste
15 STEP-Taste
16 RESUME-Taste
17 MUTE-Taste
18 SLOW-Taste
19 CHANNEL + Taste
20 CHANNEL - Taste
21 TUNING + Taste
22 TUNING - Taste
23 STOP-Taste
24 / II PLAY/PAUSE-Taste
25 N/P-Taste
26 L/R-Taste
27 MENU-Taste
28 Pfeiltaste
29 Pfeiltaste
30 ENTER-Taste
31 ZOOM-Taste
32 VOL - Taste
33 A-B Taste
34 VOL + Taste
35 REPEAT-Taste
36 Zahlentasten (0-9 und +10)
37 SUBTITLE-Taste
38 ANGLE-Taste
39 MEMORY-Taste
40 FM MODE-Taste
41 EJECT-Taste
DVD 4404 AEG D2 8 02.09.2004, 9:28:02 Uhr

9
DEUTSCH
Fernbedienung
Batterie einlegen
•Öffnen Sie das Batteriefach.
•Legen Sie 2 Batterien 1,5 V, Type AA (nicht im Liefer-
umfang enthalten) ein.
•Achten Sie auf richtige Polarität (Siehe Batteriefach-
boden bzw. Aufprägung an der Außenseite).
•Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, nehmen
Sie bitte die Batterien aus dem Gerät, um ein „Aus-
laufen“von Batteriesäure zu vermeiden.
Achtung: Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte
geben Sie verbrauchte Batterien bei zuständigen Sam-
melstellen oder beim Händler ab.
Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer.
Hinweise
•Die Fernbedienung nicht an extrem heißen oder
feuchten Orten aufbewahren.
•Neue und alte Batterien nicht vermischen.
•Die Fernbedienung nicht direktem Sonnenlicht oder
Beleuchtungsvorrichtungen aussetzen. Dies kann zu
Störungen bei der Bedienung des Players führen.
•Wenn die Fernbedienung über einen längeren
Zeitraum nicht benutzt wird, Batterien entfernen,
um Schäden aufgrund auslaufender Batterien oder
Korrosion zu verhindern.
Reichweite der Fernbedienung
Die Fernbedienung kann in einer Entfernung von bis zu
ca. 7 Metern in gerader Richtung verwendet werden.
Außerdem kann sie innerhalb eines horizontalen Winkels
von 30°zum Remote-Sensor eingesetzt werden.
Anschlüsse
Vor Anschluss des DVD-Players
•sicherstellen, dass vor dem Anschließen eines Ge-
rätes alle Geräte der Anlage ausgeschaltet sind und
nicht am Stromnetz angeschlossen sind.
•Bitte beachten Sie ebenfalls die Bedienungsanleitung
Ihres Fernsehgerätes.
•Schließen Sie das 12V Verbindungskabel an den DC-
Ausgang des Subwoofers und den 12V Eingang des
DVD-Players an.
•Verbinden Sie nun, mit einem Cinchkabel, den
VIDEO-Ausgang Ihres DVD-Players mit dem Video-
Eingang Ihres Fernsehgerätes (Eventuell benötigen
Sie hier zusätzlich einen Scartadapter von 2X Cinch
auf Scart. Nicht im Lieferumfang enthalten!).
•Weiterhin verbinden Sie den AUDIO-Ausgang R und
L mit dem entsprechenden AUX-Eingang am Sub-
woofer. (Weißer Stecker in die weiße Buchse und den
roten Stecker in die rote Buchse).
•Schließen Sie nun die Lautsprecher an die Lautspre-
cheranschlüsse am Subwoofer an.
•Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose.
Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den
Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
Bedienung
Vorbereitung
•Erst wenn alle Anschlüsse ordnungsgemäß vorge-
nommen wurden, darf Ihr Fernseher und der DVD-
Player eingeschaltet werden.
•Schalten Sie Ihren Fernseher ein und wählen das ent-
sprechende AV-Eingangssignal aus. (Bitte beachten
Sie dazu die Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerä-
tes).
•Nun können Sie Ihren DVD-Player über den POWER
Ein-/Ausschalter auf der Rückseite des Subwoofers
einschalten.
DVD 4404 AEG D2 9 02.09.2004, 9:28:02 Uhr

10
DEUTSCH
Funktionen
PLAY/ PAUSE
•Die STANDBY-Taste drücken. Wenn sich eine Disk in
der Diskschublade befindet, startet der Player mit der
Wiedergabe, sobald die STANDBY-Taste gedrückt
wird.
•Zum Wechseln oder Einlegen einer Disk die OPEN/
CLOSE-Taste (EJECT-Taste) drücken.
•Sobald die Disk eingelegt ist, nochmals die OPEN/
CLOSE-Taste (EJECT-Taste) drücken. Sobald das
CD-Fach geschlossen ist, startet der Player mit der
Wiedergabe der Disk.
•Betätigen Sie während der Wiedergabe die PLAY-
Taste, wird die Wiedergabe solange unterbrochen,
bis Sie die PLAY-Taste erneut betätigen.
•Drücken Sie die STANDBY-Taste, wird Ihr Player in
den Standby-Modus gesetzt und die STANDBY-An-
zeige auf der Vorderseite des Gerätes leuchtet.
Hinweis: Die Wiedergabe anwenderseitig erstellter CD/
DVD kann durch die Vielzahl der verfügbaren Software
und CD/DVD-Medien nicht garantiert werden.
STOP
Beim betätigen der STOP-Taste wird die Wiedergabe
unterbrochen.
FUNCTION
•Drücken Sie die FUNCTION-Taste, um zwischen dem
DVD und dem TUNER-Modus umzuschalten.
•Im Tunermodus können Sie dann mit der BAND-Taste
zwischen AM und FM wechseln.
TUNING+ / TUNING-
•Im Radiomodus können Sie mit diesen Tasten die
Senderfrequenz einstellen.
•Im DVD/CD-Modus springen Sie mit jedem Tasten-
druck entweder ein Lied/Kapitel vor oder zurück.
CHANNEL+ / CHANNEL-
•Im Radiomodus können Sie mit diesen beiden Tasten
bei den Stationsspeichern vorwärts oder rückwärts
springen.
•Um die Disk schnell vorwärts zu durchsuchen die
CHANNEL+ -Taste drücken. Die Geschwindigkeit
kann durch weiteres Drücken der Taste gewählt
werden (2x, 4x, 6x, 8x, normal) bei DVDs/(1x, 2x, 3x,
4x, normal) bei CDs.
•Zum Fortsetzen der Wiedergabe die PLAY-Taste
drücken.
•Um die Disk schnell rückwärts zu durchsuchen die
CHANNEL- -Taste drücken. Die Geschwindigkeit
kann durch weiteres Drücken der Taste gewählt
werden (2x, 4x, 6x, 8x, normal) bei DVDs/(1x, 2x, 3x,
4x, normal) bei CDs.
•Zum Fortsetzen der Wiedergabe die PLAY-Taste
drücken.
Hinweis: Bei MP3 wird die Suchfunktion nicht unter-
stützt.
Zahlentasten (0-9 und +10)
Mit den Zahlentasten können Sie direkte Eingaben in
Menüfelder machen oder im CD-Betrieb eine Lied-
nummer direkt anwählen. Bei Titelnummern größer 10,
betätigen Sie zuerst die +10-Taste und dann die entspre-
chende Zahlentaste.
MUTE
Während der Wiedergabe die MUTE-Taste drücken, um
den Ton stumm zu schalten. Zwecks Rückkehr zum Ton
nochmals die MUTE-Taste drücken.
VOL+ /VOL-
Mit diesen beiden Tasten können Sie die Lautstärke
erhöhen oder verringern.
DISPLAY
Durch mehrmaliges drücken der DISPLAY-Taste, können
Sie verschiedene Disk relevante Daten, wie zum Beispiel
„abgelaufene Zeit“, „restliche Zeit“usw., anzeigen.
ZOOM
•Während der Wiedergabe mehrmals die ZOOM-Taste
drücken, um die Bildgröße zu verändern (1,5fach,
2fach, 3fach).
•Wenn ein Bild vergrößert ist, können Sie die Ansicht
mit den Pfeiltasten (Auf/Ab, Links/Rechts) verschie-
ben und den von Ihnen gewünschten Teil anzeigen.
SLOW
Drücken Sie während der Wiedergabe die SLOW-Taste
verlangsamen Sie die Wiedergabe. Durch mehrmali-
ges drücken können verschiedene Geschwindigkeiten
angewählt werden. (2fach, 4fach, 8fach vorwärts, 2fach,
4fach, 8fach rückwärts, normal (bei DVD). (Bei CD’s ist
die Slow Funktion nur vorwärts nutzbar).
REPEAT
DVD
Drücken Sie die REPEAT-Taste während der Wieder-
gabe einmal, wird ein Kapitel wiederholt. Betätigen Sie
die REPEAT-Taste ein zweites mal, dann wird ein Titel
wiederholt. Beim dritten betätigen wird die Wiederhol-
funktion abgeschaltet.
CD
Drücken Sie die REPEAT-Taste während der Wiederga-
be einmal, wird ein Lied wiederholt. Betätigen Sie die
REPEAT-Taste ein zweites mal, dann wird die ganze CD
wiederholt. Beim dritten betätigen wird die Wiederhol-
funktion abgeschaltet.
Hinweis: Manche DVD’s oder MP3 unterstützen die
Wiederholfunktion nicht.
A-B
•Am Anfang des zu wiederholenden Abschnitts (Punkt
A) die A-B-Taste einmal drücken.
•Am Ende des zu wiederholenden Abschnitts (Punkt
B), die A-B-Taste nochmals drücken.
•Der Player kehrt automatisch zu Punkt A zurück und
startet die nochmalige Wiedergabe des ausgewählte
Abschnitts (A –B).
DVD 4404 AEG D2 10 02.09.2004, 9:28:03 Uhr

11
DEUTSCH
•Um die Wiederholung des Abschnitts A –B zu
löschen, die A-B-Taste ein drittes Mal drücken. Die
normale Wiedergabe wird fortgesetzt.
RETURN (nur bei VCD)
Betätigen Sie während der Wiedergabe einer VCD und
eingeschaltetem PBC die RETURN-Taste, kehren Sie
zum Menüzurück. Voraussetzung ist, dass die VCD über
ein Menüverfügt.
ANGLE
•Während der Wiedergabe die ANGLE-Taste drücken,
um den gewünschten Winkel anzuwählen.
•Diese Funktion ist nur bei Disks aktiv, auf denen
mehrere Szenen aus verschiedenen Kamerawinkeln
aufgenommen wurden.
AUDIO
Zwecks Auswahl verschiedener Hörsprachen die AUDIO-
Taste drücken (z. B. Englisch, Französisch, Spanisch,
Deutsch..., abhängig von der Anzahl der auf der DVD-
Disk gespeicherten Sprachen).
SUBTITLE
Zwecks Auswahl der verschiedenen Untertitelsprachen
die SUBTITLE-Taste drücken (z. B. Englisch, Franzö-
sisch, Spanisch, Deutsch..., abhängig von der Anzahl der
auf der DVD-Disk gespeicherten Untertitelsprachen).
PROGRAM
•Drücken Sie im Stoppmodus die PROGRAM-Taste.
Im Bildschirm öffnet sich nun ein Display, in dem Sie
nun über die Zahlentasten die zu speichernden Titel
nacheinander eingeben können.
•Es ist möglich bis zu 99 Titel zu programmieren.
•Manche CD’s und MP3 unterstützen die Programm-
funktion nicht.
•Die Funktion ist nur bei CD und VCD möglich.
TITLE ( nur bei DVD)
•Bei DVDs, die mehrere Titel enthalten, können Sie so
die Titel eines jeden Films anzeigen.
•Wie diese Funktion arbeitet und ob Sie unterstützt
wird ist abhängig von der DVD.
MENU
Mit der MENU-Taste gelangen Sie in das Disk-Menü
(abhängig von der CD/DVD.)
L/R
Bei CD/VCD:
Drücken Sie die L/R-Taste mehrmals könne Sie zwischen
„Stereo“, „Mono Left“oder „Mono Right“umschalten.
Bei DVD:
Beim Betätigen der L/R-Taste im DVD Betrieb schalten
Sie zwischen AUDIO 01 und AUDIO 02 um. Bei AUDIO
02 hören Sie nur Musik und nicht mehr die Sprache.
(Diese Funktion ist abhängig von der DVD.)
N/P
Mit der N/P-Taste können Sie zwischen dem Farbsystem PAL
oder NTSC auswählen oder Sie stellen Ihr Gerät auf AUTO ein.
STEP
Während der Wiedergabe von VCD’s oder DVD’s, können
Sie mit jedem Tastendruck der STEP-Taste ein Bild
vorspringen.
Pfeiltasten / / /
Mit den Richtungstasten können Sie den Cursor in einem
Menübewegen.
PBC
Sollt Ihre Disc über ein PBC-Menüverfügen, können Sie
dieses über die PBC-Taste aufrufen und dann über die
Zahlentasten einen Menüpunkt auswählen. Außerdem
könne Sie weiterhin mit der TUNING + oder –Taste einen
Titel vor oder zurück springen.
GOTO
Bei VCD:
Wenn Sie die GOTO-Taste drücken, erscheint auf Ihrem
Bildschirm „GOTO __:__“. Geben Sie nun mit den Zah-
lentasten eine Zeit ein. Von dieser Stelle wird der Film
nun gezeigt. (abgängig von der CD)
Bei DVD:
Drücken Sie einmal die GOTO-Taste, können Sie über
die Zahlentasten ein Kapitel anwählen. Drücken Sie
zweimal die GOTO-Taste, könne Sie an eine bestimmte
Zeit springen.
SHUFFLE
Im Stoppmodus können Sie mit der SHUFFLE-Taste auf
der Fernbedienung eine zufällige Wiedergabe starten.
Durch Betätigung der TUNING+ Taste springen Sie zum
nächsten zufällig gewählten Lied. Mit der STOP-Taste
beenden Sie die Zufallswiedergabe.
SETUP
Das SETUP Menüermöglicht es Ihnen, die Einstellung
Ihres DVD-Players gemäß Ihren Wünschen vorzuneh-
men, indem Sie verschiedene bevorzugte Sprachen wäh-
len, eine Elternschranke errichten und Bildschirmschoner
aktivieren oder ausschalten, die Art Ihres Fernsehbild-
schirms einstellen und so weiter.
1. Drücken Sie die SETUP-Taste.
2. Über die Pfeiltasten können Sie sich in den Menüs
bewegen.
3. Zum Bestätigen des angewählten Punktes die EN-
TER-Taste drücken.
DVD 4404 AEG D2 11 02.09.2004, 9:28:05 Uhr

12
DEUTSCH
GENERAL SETUP
(Einstellung Allgemeine)
ANGLE MARK
Einige DVDs sind mit mehreren Videokameras aus ver-
schiedenen Blickwinkeln aufgenommen, so dass Sie bei
der Wiedergabe einen Winkel auswählen können.
ON –Ein
OFF –Aus
Die Disk muss mit einer Winkel-Markierung versehen
sein, dann kann diese Funktion genutzt werden.
OSD LANGUAGE
Sie können die Sprache der Bildschirmanzeige (ON
SCREEN DISPLAY, OSD) wählen.
CAPTION (Titel)
In diesem Menükönnen Sie die Funktion Caption Ein-
oder Ausschalten.
Hinweis: Diese Funktion ist abhängig vom eingelegten
Medium.
SCREEN SAVER (Bildschirmschoner)
Wenn bei Einstellung ON keine Disk eingelegt ist oder die
Wiedergabe für einige Zeit unterbrochen wurde, schaltet
das Gerät automatisch die Funktion „Bildschirmschoner“
ein. Dann wird der Fernsehschirm schwarz, nur das
DVD-Logo bewegt sich über den Schirm. Diese Funktion
schützt den Fernsehschirm, so dass dieser auch bei
langer Einschaltzeit keinen Schaden nimmt.
SPEAKER SETUP
(Lautsprecher Einstellung)
DOWNMIX
LT/RT: Wenn die wiedergebene Disk mit PROLOGIC
DOLBY stereo aufgenommen wurde, wählen Sie diesen
Punkt, so dass Sie aufgrund des Decoders im Gerät
in Ihrem Raum eine kinoähnliche Atmosphäre mit zwei
Frontlautsprechern genießen können.
STEREO: Wenn die Quelle aus zwei Kanälen besteht,
handelt es sich bei dem Video-Ausgangssignal um ein
normales Stereosignal. Wenn die Quelle ein 5.1-Kanal
ist, erfolgt der Output nur über das linke und rechte
2-Kanal-Signal.
AUDIO SETUP
(Dolby Einstellung)
SPDIF OUTPUT
DVD 4404 AEG D2 12 02.09.2004, 9:28:06 Uhr

13
DEUTSCH
OFF: Die Ausgabeanzeige ist im Format “analog”
voreingestellt. Sie sollten diese Einstellung wählen, wenn
Sie die CD auf Ihrem DVD Player über die rechte und
linke SPDIF OUTPUT - Buchse abspielen. Wenn Sie
diese Funktion auswählen, gibt es keine Anzeige vom
koaxialen Port.
SPDIF/PCM: Wählen Sie diese Option, wenn der DVD
an einen 2-Kanal Digital Modus oder einen Stereo - Ver-
stärker angeschlossen ist. Beim Abspielen einer Dolby
Digital oder MPEG CD erfolgt die Ausgabe des koaxialen
Ports im PCM 2-Kanal Format. Diese Programme haben
eine nicht komprimierte digitale Stereo-Tonspur für
verbesserte Klangqualität. Beim Abspielen kann man
vom vorderen linken und rechten Lautsprecher einen
diskreten Stereosound hören.
Hinweis: Wenn ein eingebauter Verstärker benutzt wird,
muss der Audio-Ausgang auf analog gestellt werden,
da sonst der hintere und mittlere Lautsprecher keine
Ausgangssignale erhalten.
SPDIF/RAW: Wählen Sie diese Option, wenn der DVD
Player über den optischen DIGITAL OUT an einen
Verstärker angeschlossen ist. Der anzuschließende Ver-
stärker muss Dolby Digital Dekodierung haben.
DUAL MONO
STEREO, bei getrennter Wiedergabe beider Kanäle (als
„stereo“).
L MONO oder R MONO, wenn die Wiedergabe des Lin-
ken oder des Rechten Tonkanals über beide Frontlaut-
sprecher erfolgen soll (z. B. bei getrennter Sprache).
MIX MONO, bei gemischter Wiedergabe beider Kanäle.
COMPRESSION (Dämpfung)
Dynamischer Dämpfungsbereich
Über den Bereich der dynamischen Dämpfung werden
Lautstärkeänderungen reduziert, indem Sie den Unter-
schied zwischen lauten und leisen Tönen festlegen.
•Mit den Pfeiltasten Auf/Ab den dynamischen Dämp-
fungsbereich zwischen 2/8 und FULL (Voll) einstellen,
bzw. diesen ausschalten (OFF), dann zum Bestätigen
die ENTER-Taste drücken.
•Um den vollen Bereich der aufgezeichneten Ton-
breite zu hören, wählen Sie OFF oder eine niedrige
Dämpfungsrate wie 2/8. Um die Lautstärkedifferenz
zwischen lauten und leisen Szenen zu minimieren,
wählen Sie eine höhere Rate wie 6/8 oder FULL.
LPCM OUTPUT
LPCM 48K:
In der linearen PCM-Einstellung bedeutet “48K”, dass
die maximale “Digital Output Sampling Rate”48 KHz
beträgt. Wenn die eincodierte Sampling Rate des Titels
96 KHz ist, wird der Output zwangsweise auf 48 KHz
umgewandelt.
LPCM 96K:
Wenn “96K”ausgewählt wurde, so beträgt die maximale
Output Sample Rate 96K und es findet keine zwangswei-
se Umwandlung statt.
PREFERENCES (Präferenzen)
Das PREFERENCE- Menülässt sich nur im Stoppmodus
öffnen.
TV DISPLAY
NORMAL/PS: Pan scan. Diesen Punkt wählen, wenn
das Gerät an ein konventionelles TV-Gerät angeschlos-
sen ist. Bei Videofilmen, die im Pan-Scan-Format
aufgezeichnet sind, wird bei der Wiedergabe der rechte
und linke Rand abgeschnitten.
NORMAL/LB: Letter box. Diesen Punkt wählen, wenn
das Gerät an einen normalen Fernseher angeschlos-
sen ist. Breitbildaufnahmen werden am Bildschirm mit
einem schwarzen Band am oberen und unteren Bildrand
angezeigt.
DVD 4404 AEG D2 13 02.09.2004, 9:28:07 Uhr

14
DEUTSCH
WIDE: Diesen Punkt anwählen, wenn das Gerät an ein
Breitbild-TV-Gerät angeschlossen ist.
TV TYPE (Fernsehtyp)
Stellen Sie den Videoausgang so ein, dass er dem
System des Fernsehers entspricht, an den das Gerät
angeschlossen wird:
1. Ist der verwendete Fernseher ein PAL, wählen Sie
das PAL Ausgangssignal;
2. Handelt es sich um einen NTSC, wählen Sie das
NTSC Ausgangssignal;
3. Oder Sie wählen AUTO und Ihr Gerät erkennt auto-
matisch den Fernsehtyp.
AUDIO
Die Audio-Funktion hängt von der Disk ab, nur die Disk
unterstützt das Sprachformat, so dass die Audio-Ein-
stellung funktionieren kann. Wenn die Disk zum Beispiel
über Englisch und Deutsch verfügt, können Sie aus den
beiden Formaten wählen.
In diesem Menüwählen Sie die Standardsprache aus,
mit der Ihre Disk gestartet wird. Dies ist allerdings nur
möglich, wenn die eingestellte Sprache auf der Disk
vorhanden ist.
SUBTITLE (Untertitel)
Die Untertitel werden am Bildschirm angezeigt und
hängen ebenfalls von der wiedergegeben Disk ab. Sie
können nur die Untertitelsprache anzeigen, die die Disk
unterstützt.
DISC MENU
In diesem Menüstellen Sie die gewünschte Standard-
sprache für das Disc Menüein. Diese kann allerdings
ebenfalls nur angezeigt werden, wenn die eingelegte
Disc diese Sprache auch unterstützt.
LOCALE
Wählen Sie in diesem Menüdie für Sie passende Region
aus.
DVD 4404 AEG D2 14 02.09.2004, 9:28:08 Uhr

15
DEUTSCH
PARENTAL (Elternkontrolle)
In diesem Menüstellen Sie die Kindersicherung ein. Je
niedriger die Einstellung, desto höher die Sicherheit.
Beispiel: Bei der Einstellung PG13 werden alle Filme die
für Kinder unter 13 freigegeben sind abgespielt.
Achtung: Nicht jede im Handel erhältlich Disk unterstützt
die Elternkontrolle.
PASSWORD
Über CHANGE erfolgt das Einstellen des neuen Pass-
wortes: zunächst CHANGE bestätigen, dann erscheint
das PASSWORD-Menu, das ursprüngliche Passwort
(„xxxx“) eingeben, dann zu „neues“gehen, neues
Passwort eingeben und danach zur Bestätigung das
neue Password noch einmal eingeben. Sie verlassen das
Menümit der ENTER-Taste.
Zum Löschen des vierstelligen Passwortes: Für den Fall,
dass Sie Ihr Passwort vergessen, lautet das Superpass-
wort „3308“.
DEFAULTS (Werkseinstellung)
Wenn Sie RESET auswählen, werden alle Funktionen
wieder auf die ursprünglichen Werkseinstellungen des
Gerätes eingestellt.
Radiobetrieb
1. Drücken Sie die FUNCTION-Taste, um in den Tuner-
modus zu gelangen.
2. Danach können Sie mit der BAND-Taste FM oder AM
anwählen.
3. Im FM-Band können Sie mit der FM MODE-Taste
zwischen Mono und Stereo umschalten.
4. Mit der TUNING+ oder –Taste stellen Sie nun die
gewünschte Frequenz ein.
5. Die Lautstärke können Sie mit der VOL+ oder –Taste
einstellen.
6. Um den Radiobetrieb wieder auszuschalten, drü-
cken Sie die FUNCTION-Taste oder die POWER/
STANDBY-Taste.
Radiosender speichern
1. Stellen Sie mit den TUNING-Tasten eine Frequenz
ein.
2. Drücken Sie nun die MEMORY-Taste. Das Display
zeigt „00“.
3. Mit den Zahlentasten wählen Sie nun die Stations-
nummer, auf der Sie den Sender speichern möchten.
4. Zum abspeichern drücken Sie erneut die MEMORY-
Taste.
5. Um einen abgespeicherten Sender wieder aufzu-
rufen, brauchen Sie nur im Radiobetrieb mit den
Zahlentasten die entsprechende Stationsnummer
einzugeben.
DVD 4404 AEG D2 15 02.09.2004, 9:28:09 Uhr

16
DEUTSCH
MP3 Wiedergabe
Dieses Gerät verfügt über einen eingebauten MP3-Deco-
der. Sie können damit MP3-Spuren (-dateien) wiederge-
ben, die auf CD-R oder CD-RW aufgezeichnet sind.
Wiedergabe starten
Es wird empfohlen, dass Sie Ihr TV-Gerät einschalten,
wenn Sie eine MP3-Disk wiedergeben wollen.
1. Zum Laden der Disk die OPEN/CLOSE-Taste drü-
cken. Im Menüerscheinen die Folder und die Dateien
im Root Directory.
2. Mit den Pfeiltasten Auf/Ab den gewünschten Musiko-
rdner anwählen, mit ENTER bestätigen.
3. Zur Auswahl einer Songdatei (im Stoppmodus) die
Auf/Ab-Tasten benutzen, dann zum Starten der
Wiedergabe der Songdatei die ENTER-Taste drü-
cken. Während der Wiedergabe können Sie mit den
TUNING-Tasten zum nächsten bzw. vorherigen Titel
springen. Um direkt einen Titel anzuwählen, können
Sie auch die Zifferntasten benutzen.
Garantie
Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine
Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum (Kassenbon).
Innerhalb der Garantiezeit beseitigen wir unentgeltlich
die Mängel des Gerätes oder des Zubehörs*), die auf
Material- oder Herstellungsfehler beruhen, durch Repa-
ratur oder, nach unserem Ermessen, durch Umtausch.
Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung
der Garantiefrist, noch beginnt dadurch ein Anspruch auf
eine neue Garantie!
Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg. Ohne diesen
Nachweis kann ein kostenloser Austausch oder eine
kostenlose Reparatur nicht erfolgen.
Im Garantiefall geben Sie bitte das Grundgerät in der
Originalverpackung zusammen mit dem Kassenbon an
Ihren Händler.
*) Schäden an Zubehörteilen führen nicht automatisch
zum kostenlosen Umtausch des kompletten Gerätes.
Wenden Sie sich in desem Fall bitte an unsere Hotline!
Glasbruchschäden bzw. Brüche von Kunststoffteilen sind
grundsätzlich kostenpflichtig!
Sowohl Defekte an Verbrauchszubehör bzw. Verschleiß-
teilen (z.B. Motorkohlen, Knethaken, Antriebsriemen,
Ersatzfernbedienung, Ersatzzahnbürsten, Sägeblättern
usw.), als auch Reinigung, Wartung oder der Austausch
von Verschleißteilen, fallen nicht unter die Garantie und
sind deshalb kostenpflichtig!
Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.
Nach der Garantie
Nach Ablauf der Garantiezeit können Reparaturen
kostenpflichtig vom entsprechenden Fachhandel oder
Reparaturservice ausgeführt werden.
Service
Sehr geehrter Kunde,
ca. 95% aller Reklamationen sind leider auf Bedienungs-
fehler zurück zu führen und könnten ohne Probleme
behoben werden, wenn Sie sich telefonisch oder über
E-mail mit unserer für Sie eingerichteten Service-Hotline
in Verbindung setzen.
Wir bitten Sie daher, bevor Sie Ihr Gerät an den Händler
zurückgeben, diese Hotline zu nutzen. Hier wird Ihnen,
ohne das Sie Wege auf sich nehmen müssen, schnell
geholfen.
ETV
Elektro-technische
Vertriebsgesellschaft mbH
Industriering Ost 40
D-47906 Kempen/Germany
Für technische Fragen haben wir für Sie folgende Tele-
fon-Hotline eingerichtet:
0 21 52 / 20 06 –666
Verschleißteile und Ersatzteile für unsere Unterhaltungs-
elektronik (soweit diese nicht vom Fachmann ausge-
wechselt werden müssen) wie z. B. Fernbedienungen,
Bedienteilklappen, Lautsprecherblenden usw. können
Sie mit Angabe des Gerätetyps unter folgender E-mail-
Adresse bestellen:
hotline@etv.de
DVD 4404 AEG D2 16 02.09.2004, 9:28:09 Uhr

17
DEUTSCH
DVD 4404 AEG D2 17 02.09.2004, 9:28:10 Uhr

ENGLISH
18
General safety instructions
To avoid the risk of fire or an electric shock, you should
not expose the device to rain or moisture. Consequently,
do not use the device in the immediate vicinity of water
- for example near a bath tub, a swimming pool or in a
damp cellar.
Use the device only for the intended purpose.
Only connect the device at a properly installed plug
socket. Pay attention that the specified voltage corres-
ponds to the voltage of the plug socket.
When using external mains supply, pay attention to the
correct polarity and voltage. Always place the batteries
in the correct direction.
Assemble the device in such a way that the available
ventilation openings are not covered.
Never open the housing of the device. Incorrect repairs
can constitute a considerable risk for the user. Should
the device become damaged, in particular the mains
supply cable, do not operate the device any longer, but
rather have it repaired by an expert. Check the mains
supply cable regularly for damage.
For safety reasons a broken or damaged mains lead may
only be replaced by an equivalent lead from the manuf-
acturer, our customer service department or a similary
qualified person.
If the device is not used for a longer period, remove the
plug connector from the plug socket or take out the
batteries.
These symbols may be found on the machine and are
intended to indicate the following:
The lightning symbol should advise the user
of parts in the inside of the device which carry
dangerously high voltage levels.
The symbol with an exclamation mark should
advise the user of important operation or
maintenance instructions in the accompa-
nying documentation.
Devices bearing this symbol work with a
„class 1 laser“ for tracing the CD. The built-in
safety switches should prevent the user being
exposed to dangerous laser light, which is
invisible to the human eye, when the CD compartment
is opened.
Under no circumstances should these safety switches
be bypassed or manipulated, as this could result in a
danger of exposure to the laser light.
Precautions
Please read these precautions carefully before using the
device.
Protection of the Mains Lead
In order to prevent the device from malfunctioning and to
protect against electric shocks, fire or injury, please note
the following:
•Always remove the plug by pulling the plug itself and
not the lead.
•Never touch the mains plug or lead with wet hands.
•Keep the mains lead away from heaters.
•Never put a heavy object on the electric lead.
•Never try to repair or replace the mains lead yourself.
The mains lead may only be replaced by a qualified
electrician!
Positioning
Please avoid setting up the device in the following
surroundings:
•In direct sunshine, where there is exposure to heaters
or in closed vehicles.
•In high temperatures (over 35°C) or high humidity
(over 90%).
•In extremely dusty surroundings.
Otherwise internal parts may be seriously damaged
When the device is not being used:
•Please turn the device off when it is not being used.
•Should you not use the device for a prolonged peri-
od, please remove the mains plug from the socket.
Do not insert your fingers or other objects
into the device
•Touching internal parts of this device is dangerous
and may result in serious damage to the device. Do
not try to take the device apart.
•Do not insert any foreign bodies into the CD drawer.
Keep away from water, fire and magnets
•Keep the device away from vases, baths, wash
basins etc. If liquid enters the device this may cause
serious damage.
•Open sources of fire, such as burning candles, must
not be placed on the device.
•Never place magnetic items, such as loudspeakers,
in the vicinity of the device.
5....-05-DVD 4404 AEG GB 18 02.09.2004, 9:29:40 Uhr

ENGLISH
19
Ventilation
•Please maintain a free space of 5 cm around the
device to ensure adequate ventilation.
•Do not cover any ventilation slits with objects such
as magazines, tablecloths, curtains etc.
•Please set up the device in a horizontal position and
do not place any objects on it.
•Do not place the device on amplifiers or other de-
vices which may heat up.
Condensation
In the following situations moisture may develop on the
lens:
•Immediately if a heater is switched on.
•In a steaming or very damp room.
•If the device is transferred from cold to warm sur-
roundings.
•If moisture has formed inside the device, it is pos-
sible that the device will no longer function correctly.
In this case please turn off the power and wait for
approximately one hour until the moisture has evapo-
rated.
What to do if there is television interference while you
are watching a programme.
Depending on the reception conditions there may be
interference to the television picture when you are wat-
ching a television programme and the device is switched
on. This is not a malfunction of the device or television.
Switch the device off if you want to watch a television
programme.
Table of contens
General safety instructions ........................................ 18
Precautions .................................................................. 18
How to Handle and Care for your CDs ...................... 20
Maintenance ................................................................ 20
For your Information .................................................. 20
Operating Controls.................................................21-22
Remote Control ........................................................... 23
Connections................................................................. 23
Operation ..................................................................... 23
Functions.................................................................24-25
General setup............................................................... 26
Speaker setup.............................................................. 26
Audio setup .................................................................. 26
Preferences.............................................................27-29
Radio Operation .......................................................... 29
MP3 Playback .............................................................. 30
Guarantee..................................................................... 30
After the expiry of the guarantee ............................... 30
5....-05-DVD 4404 AEG GB 19 02.09.2004, 9:29:41 Uhr

ENGLISH
20
How to Handle and Care for your CDs
Handling Precautions
•Hold the CD by the edges so that the surface is not
covered in fingerprints.
•Fingerprints, dirt and scratches may cause the CD to
jump and distort the sound.
•Do not write on the label side with a ballpoint pen or
other writing utensil.
•Do not use any record cleaning spray, petrol, diluting
agent, antistatic fluid or any other kind of solvent.
•Please ensure that you do not bend or drop the CD.
•Never insert more than one CD into the CD compart-
ment.
•Do not try to close the door if the CD has not been
correctly inserted into the CD compartment.
CD COMPARTMENT X CD
•Please make sure that you always store the CD in its
original case when not being used.
If the Surface is Dirty
•Wipe the CD gently with a soft, moist (water only)
cloth.
•When wiping CDs always move the cloth from the
centre of the CD to the outer edge.
(If you wipe the CD in a circular manner you will
cause circular scratches which will produce noises
on the CD.)
•If a CD is moved from cold to warm surroundings it is
possible that moisture will form on the CD. Wipe off
the moisture with a soft, dry cloth that is free of fluff
before inserting the CD.
Incorrect CD Storage
You may damage the CD if you store it in the following
locations:
•exposed to direct sunlight
•damp or dusty locations
•locations exposed to a direct source of heat or hea-
ting.
Maintenance
•Please ensure that before any maintenance is carried
out the device is switched off and the plug removed
from the power supply.
•Wipe the device with a dry, soft cloth.
•Should the surfaces become extremely dirty, please
wipe them with a cloth that has been immersed in
a weak soapy water solution and then wrung out
before wiping off with a dry cloth.
•Never use alcohol, petrol, diluting agent, cleaning li-
quid or other chemicals. Do not use any compressed
air to remove dust.
For your Information:
This product is equipped with copyright protection
technology which is itself protected by specific Ame-
rican patent claims and other intellectual copyrights
in the possession of the Macrovision Corporation and
other holders of rights. Use of this copyright protection
technology is only permitted with the authorisation of
the Macrovision Corporation and is limited to home
and other restricted performance situations unless
express approval is given by the Macrovision Corpo-
ration. Dismantling or disassembly of this protection
technology is prohibited.
5....-05-DVD 4404 AEG GB 20 02.09.2004, 9:29:41 Uhr
Table of contents
Languages:
Other AEG Home Theater System manuals

AEG
AEG DVD 4619 HC User manual

AEG
AEG MC 4434 User manual

AEG
AEG DVD 4606 HC Technical specifications

AEG
AEG DVD 4602 HC Technical specifications

AEG
AEG DVD 4615 HC User manual

AEG
AEG DVD 4612 HC User manual

AEG
AEG DVD 4620 HC User manual

AEG
AEG DVD 4604 HC Technical specifications

AEG
AEG DVD 4621 HC User manual

AEG
AEG DVD 4603 HC Technical specifications