AEG MC 4434 User manual

Bedienungsanleitung/Garantie
Instruction Manual
PERFECT IN FORM AND FUNCTION
MC 4434 DVD/USB/CR

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ................................................................................................................................2
Einleitung...............................................................................................................................................6
Dankeschön .............................................................................................................................................................................6
Haftungsausschluss ..............................................................................................................................................................6
Zusatz Warnhinweise.............................................................................................................................................................6
Sicherheitshinweise.............................................................................................................................7
Bedienungsanleitung und Warnhinweise.........................................................................................................................7
Stromversorgung und Netzanschluss.................................................................................................................................7
Installation und Handhabung .............................................................................................................................................8
Service und Reparaturen.......................................................................................................................................................9
Lasersystem........................................................................................................................................................................... 10
Reinigung des Geräts.......................................................................................................................................................... 10
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.................................................................................................. 10
Hinweise zum Copyright ................................................................................................................................................... 10
Handhabung und Pege von Disks...................................................................................................................................11
Mitgeliefertes Zubehör........................................................................................................................................................11
Anschlüsse und Bedienelemente .................................................................................................. 12
Funktionstasten und Anschlüsse auf der Vorderseite des Geräts............................................................................ 12
Anschlüsse auf der Rückseite des Geräts ..................................................................................................................... 13
Anschluss an andere Geräte - allgemeine Bemerkungen ......................................................................................... 14
Video-Ausgänge: Anschluss an einen Fernseher ........................................................................................................ 14
Alle Video-Anschlüsse auf einen Blick................................................................................................................................... 14
VIDEO-ANSCHLUSS (CVBS, COMPOSITE VIDEO) ................................................................................................................. 16
Verbindungsaufbau: Video-Signalübertragung........................................................................................................... 16
Verbindungsaufbau: Audio-Signalübertragung .......................................................................................................... 16
Verbindungsaufbau: Option des Video-Ausgangs....................................................................................................... 16
KOMPONENTEN-ANSCHLUSS (COMPONENT VIDEO, YUV, Y, Pb/Cb, Pr/Cr) ................................................................ 16
Verbindungsaufbau: Video-Signalübertragung........................................................................................................... 16
Verbindungsaufbau: Audio-Signalübertragung .......................................................................................................... 16
Verbindungsaufbau: Video-Ausgang ............................................................................................................................. 17
SCART-ANSCHLUSS...................................................................................................................................................................... 17
Verbindungsaufbau: Audio- und Video-Signalübertragung ................................................................................... 17
Verbindungsaufbau: Video-Ausgang ............................................................................................................................. 17
Bildstörungen nach dem Anschluss eines Fernsehers beseitigen.................................................................................. 17
PROGRESSIVE oder INTERLACE: Fernsehsignalverfahren einstellen ..................................................................... 17
Einstellung des TV-Standards (PAL, NTSC, AUTO)........................................................................................................ 18
Einstellung des Bildformats (4:3PS, 4:3LB, 16:9)......................................................................................................... 19
Anschluss an Audio-Geräte............................................................................................................................................... 19
Alle Audio-Anschlüsse auf einen Blick.................................................................................................................................. 19
COAXIAL oder OPTICAL Ausgang: Digital-Verstärker-Anschluss................................................................................... 20
Analoge Audio-Anschlüsse: Lautsprecheranschluss.......................................................................................................... 21
Analoge Audio-Anschlüsse: Verbindungspläne............................................................................................................ 21
FL/FR AUDIO OUTPUT: Linker und rechter Audio-Ausgang .................................................................................... 21
Lautsprecherbuchsen (RCA Buchsen).............................................................................................................................. 22
2
3

Inhaltsverzeichnis
Fernbedienung ..................................................................................................................................22
Funktionstasten ................................................................................................................................................................... 22
Einsetzen von Batterien ..................................................................................................................................................... 24
Gebrauch der Fernbedienung ........................................................................................................................................... 25
Entsorgung von Batterien.................................................................................................................................................. 25
Systembedienung ............................................................................................................................26
Funktionstasten auf der Vorderseite des Geräts..........................................................................................................26
Grundlegende Funktionen................................................................................................................................................. 26
POWER : Gerät ein- und ausschalten ............................................................................................................................... 26
DVD, FM, USB/DVD/CARD: Betriebsmodus wählen............................................................................................................ 26
DVD-Player: Grundlegende Funktionen ......................................................................................................................... 26
EJECT : Diskschublade önen und schließen .................................................................................................................. 26
Disk einlegen und Wiedergabe starten........................................................................................................................... 26
Disk entfernen ........................................................................................................................................................................ 27
DVD-Player: Wiedergabefunktionen............................................................................................................................... 27
PAUSE und PLAY/ENTER: Wiedergabe anhalten und wieder aufnehmen................................................................... 27
STOP: Wiedergabe abbrechen................................................................................................................................................... 27
MENU: Wiedergabe mit Hilfe des Diskmenüs...................................................................................................................... 27
DVD-Disks................................................................................................................................................................................. 28
VCD-Disks................................................................................................................................................................................. 28
TITLE: Wiedergabe mit Hilfe des Titelmenüs........................................................................................................................ 28
PROGRAM: Wiedergabe programmieren...............................................................................................................................28
REPEAT: Wiederholungsoption wählen ................................................................................................................................ 29
DVD-Disks................................................................................................................................................................................. 29
VCD-, CD-R- und CD-Disks................................................................................................................................................. 30
MP3- und JPEG-Disks........................................................................................................................................................... 30
A-B: Diskabschnitt markieren und wiederholen................................................................................................................. 30
CH+/: Zum folgenden Titel, Kapitel oder Soundtrack springen ............................................................................... 30
/CH-: Zum vorherigen Titel, Kapitel oder Soundtrack springen .............................................................................. 30
TUNE+/: Disk vorspulen ........................................................................................................................................................ 31
/TUNE-: Disk rückspulen ....................................................................................................................................................... 31
ZOOM: Bild zoomen ................................................................................................................................................................... 31
ANGLE: Kamerawinkel wählen ................................................................................................................................................ 31
DVD-Player: Erweiterte Funktionen ................................................................................................................................ 32
Zierntasten 0-9/10+: Titel, Kapitel, Datei oder Soundtrack direkt wählen............................................................. 32
CLEAR: Eingaben löschen........................................................................................................................................................... 32
Navigationstasten: Cursor oder Markierung bewegen..................................................................................................... 32
PLAY/ENTER: Eingabe und Wahl bestätigen ....................................................................................................................... 32
DISPLAY: Bildschirmanzeige (Zustandsanzeige).................................................................................................................. 33
DVD-Disks................................................................................................................................................................................. 33
VCD- und CD-Disks ............................................................................................................................................................... 33
T/F: Disk durchsuchen ................................................................................................................................................................. 33
DVD-Disks................................................................................................................................................................................. 33
VCD-Disks................................................................................................................................................................................. 34
CD- und MP3-Disks............................................................................................................................................................... 34
L/R/LANG: Audio- (Dialog-, Synchronisations-) Sprache wählen ................................................................................ 34
SUB: Untertitelsprache wählen ............................................................................................................................................... 35
SETUP: Einstellungsmenü önen ........................................................................................................................................... 35
RESET: Werkseinstellung (Voreinstellungen) wiederherstellen....................................................................................... 35
PAL/NTSC: TV-Standard/Farbübertragungssystem (PAL, AUTO oder NTSC) ............................................................... 35
2
3

DVD-Player: Audio-Funktionen........................................................................................................................................ 36
VOL + und VOL-: Lautstärke einstellen.................................................................................................................................. 36
MUTE: Stummschaltung ............................................................................................................................................................ 36
L/R/LANG: Audio-Kanal wählen (VCD- und CD-Disks)......................................................................................................36
Wiedergabe von MP3-Disks ............................................................................................................................................. 37
Wiedergabe von MPEG4- und JPEG-Disks ................................................................................................................... 37
Navigationstasten: Wiedergabe starten und bedienen.................................................................................................... 37
PAUSE: Diashow stoppen und starten................................................................................................................................... 38
REPEAT: Wiederholungsoption wählen..................................................................................................................................38
Bedienung von Speichermedien: USB-Gerät und Speicherkarte ............................................................................. 38
USB/DVD/CARD: Speichermedien anschließen und bedienen........................................................................................ 38
CD-RIP: Audio-CD in MP3-Dateien konvertieren ....................................................................................................... 40
UKW-Radio bedienen ........................................................................................................................................................ 41
FM: Radio-Betriebsmodus wählen.......................................................................................................................................... 41
SEARCH: Automatischen Sendersuchlauf durchführen ................................................................................................... 41
T/F und SAVE: Manuellen Sendersuchlauf durchführen .................................................................................................. 41
Zierntasten 0-9/10+ und CH+// /CH -: Radiosender wählen (einschalten)................................................. 42
MO/ST: Mono- oder Stereoempfang wählen....................................................................................................................... 42
Andere Funktionen: VOL+/- und MUTE ................................................................................................................................ 42
SETUP: Systemeinstellungsmenü .................................................................................................43
Allgemeine Bemerkungen.................................................................................................................................................. 43
Menüsteuerung: Navigation und Optionswahl............................................................................................................ 43
ALLGEMEINES SETUP-MENÜ: Allgemeine Systemeinstellungen.............................................................................. 44
TV BILDSCHRIM: Bildformat (4:3, 16:9) ............................................................................................................................... 44
WINKELZEICHEN: Kamerawinkelmarkierung ...................................................................................................................... 44
OSD SPRACHE: Sprache des Bildschirmmenüs.................................................................................................................... 45
GEHÖRLOS TITEL: Untertitel für Hörgeschädigte ............................................................................................................... 45
BILDS.SCHONER: Bildschirmschoner ...................................................................................................................................... 45
LETZTER SPEICHERPLATZ: Letzte Diskstelle speichern ...................................................................................................... 45
S/W VERSION: Gerätetyp und Fabrikbezeichnung............................................................................................................. 46
AUDIO SETUP MENÜ: Audio-Einstellungen .................................................................................................................. 46
Allgemeine Bemerkungen.......................................................................................................................................................... 46
ANALOG AUDIO EINSTELL: Analog-Audio-Einstellungen................................................................................................ 46
DOWNMIX: DOWNMIX-Einstellungen............................................................................................................................. 46
DIALOG: Deutlichkeit von Dialogen ............................................................................................................................... 46
DIGITAL AUDIO EINSTELL: Digital-Audio-Einstellungen ................................................................................................. 46
DIGITALAUSGANG: Digital-Ausgang ............................................................................................................................... 46
LPCM AUSGANG: Puls-Code-Modulation .................................................................................................................... 47
SETUP DOLBY DIGITAL: Dolby-Digital-Einstellungen ....................................................................................................... 47
DOPPELTES MONO: Linker und rechter Audio-Ausgang........................................................................................... 47
DYNAMIC: Dynamikbereich................................................................................................................................................ 47
KANAL-EQUALIZER....................................................................................................................................................................... 47
KLANGMODUS: Toneffekte................................................................................................................................................. 47
BASSVERSTÄRKUNG: Bassanhebung............................................................................................................................... 48
SUPER BASS: Toneffekt der Super-Bässe ......................................................................................................................48
VERSTÄRKUNG LÖSCHEN: Höhenanhebung .................................................................................................................48
3D VERARBEITUNG: .................................................................................................................................................................... 48
HALLMODUS: Nachhall........................................................................................................................................................ 48
HDCD: HDCD-Einstellungen ..................................................................................................................................................... 48
FILTER: Digitalfilter für HDCD-Disks ............................................................................................................................... 48
4
Inhaltsverzeichnis

VIDEO-SETUP: Video-Einstellungen ............................................................................................................................... 48
Allgemeine Bemerkungen.......................................................................................................................................................... 48
VIDEO AUSGANG: Video-Ausgang.......................................................................................................................................... 48
FERNSEHMODUS: Fernsehsignal (Video-Modus) ............................................................................................................... 49
FARBEINSTELLUNG: Farbeinstellungen.................................................................................................................................. 49
Allgemeine Bemerkungen................................................................................................................................................... 49
VORZUGSEINSTELLUNGEN: Vorzugseinstellungen....................................................................................................... 49
Allgemeine Bemerkungen.......................................................................................................................................................... 49
TV TYP: TV-Standard (PAL, AUTO, NTSC)................................................................................................................................ 50
PBC: Wiedergabekontrolle......................................................................................................................................................... 50
AUDIO: Audio-Sprache ............................................................................................................................................................... 50
UNTERTITEL: Untertitelsprache................................................................................................................................................. 51
DISK-MENU: Sprache des Diskmenüs..................................................................................................................................... 51
KI.SICHERUNG: Kindersicherungseinstellungen.................................................................................................................. 51
GRUNDEINST.: Werkseinstellungen ........................................................................................................................................ 52
PASSWORD SETUP MENÜ: Passwort-Einstellungen.................................................................................................... 52
KENNWORTMODUS: Aktivierung des Passwort-Modus .................................................................................................. 52
PASSWORT: Passwort festlegen ............................................................................................................................................... 53
Fehlerbehebung.................................................................................................................................53
Technische Daten .............................................................................................................................. 55
Konformitätserklärung .................................................................................................................... 55
Garantiebedingungen ......................................................................................................................55
Garantieabwicklung .........................................................................................................................56
5
Inhaltsverzeichnis

Deutsch
6
Einleitung
Dankeschön
Wir möchten uns bei Ihnen recht herzlich bedanken, dass Sie unser Produkt erworben haben. Wir wünschen Ihnen
viel Spaß mit Ihrer neuen DVD Anlage.
Diese Bedienungsanleitung enthält detaillierte Informationen und Anweisungen, die Ihnen helfen sollen, auf einfa-
chem Wege das Beste aus Ihrer DVD Anlage herauszuholen.
Lesen Sie bitte alle diese Informationen sorgfältig durch, bevor Sie Ihrer DVD Anlage in Betrieb nehmen!
Haftungsausschluss
Unter keinen Umständen kann der Hersteller, Importeur oder Vertreiber von diesem Produkt für folgendes verant-
wortlich gemacht werden:
• ZufälligeBeschädigung,einschließlichderPersonenschädenoderallenanderenBeschädigungen,diedurch
falsche Bedienung entstanden sind;
• VerlustoderBeschädigungvonpersönlichenDaten;
• MittelbareSchädenanderSoft-oderHardware,diedurchfalscheBedienungentstandensind;
• ReparaturenIhresProdukts;
• oderandereUnfälle.
Alle Informationen, die sich in dieser Bedienungsanleitung benden, sollen der aktuellen Produktspezikation
dienen. Der Hersteller setzt fort das Produkt mit zusätzlichen Funktionen und neuester Technologie auszustatten.
Deswegen können sich alle Spezikationen ändern ohne vorherige Ankündigung von individuellen Benutzern/Be-
nutzerinnen.
Sollten die Anweisungen dieser Bedienungsanleitung vom Benutzer/von der Benutzerin missverstanden werden,
war es nicht vorauszusehen, deshalb ist der Hersteller nicht verantwortlich auch für mögliche Schäden, die durch
die Nutzung dieser Bedienungsanleitung entstanden sind. Dies gilt auch für alle Ansprüche Dritter, die aus der
Benutzung dieses Produkts oder dieser Bedienungsanleitung entstehen können.
Wir behalten uns vor Informationen in dieser Bedienungsanleitung ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Im Allgemeinen trägt der Hersteller keine Verantwortung für spezielle, zufällige oder Folgeschäden, selbst wenn
vorher informiert, dass solche Möglichkeit besteht.
Zusatz Warnhinweise
Sorgen Sie für einen Mindestfreiraum von 5cm um das Gerät herum um eine
ausreichende Belüftung zu gewährleisten.
Sorgen Sie dafür dass die Belüftung nicht durch Zeitungen, Tischdecken,
Teppiche, etc. welche auf den Belüftungsönungen liegen, beeinträchtigt wird.
Stellen Sie kein oene Feuerquellen wie Kerzen, etc. auf das Gerät.
Berücksichtigen Sie die Umweltaspekte hinsichtlich der Batterieentsorgung.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich bei angemessenen klimatischen Verhältnissen.
(nicht bei tropischen Klima)
Setzten Sie die Batterien keiner übermäßigen Hitze wie Sonnenschein,
Feuer oder dergleich aus.

Deutsch 7
Sicherheitshinweise
GEFAHR Das Pfeilblitzsymbol in einem gleichseitigen
Dreieck warnt den Benutzer vor nicht isolierten
Teilen mit “gefährlicher Spannung”, die sich im
Gerät benden. Diese Spannung kann so hoch
sein, dass Stromschlaggefahr besteht.
NICHT ÖFFNEN! STROM-
SCHLAGGEFAHR
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION
ACHTUNG: UM DIE STROMSCHLAGGEFAHR ZU
VERMEIDEN ÖFFNEN SIE NIEMALS DAS GEHÄU-
SE. DARIN BEFINDEN SICH KEINE TEILE DIE VOM
BENUTZER GEWARTET WERDEN SOLLEN. ALLE
REPARATUREN SOLLEN VON QUALIFIZIERTEN
FACHKRÄFTEN DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen
Dreieck, weist den Benutzer auf wichtige
Betriebs- und Wartungshinweise in den tech-
nischen Unterlagen wie in dieser Bedienungs-
anleitung hin. Nichtbeachtung dieser Hinweise
kann zu Verletzungen oder zur Beschädigung
des Geräts führen.
Das Zertikationssymbol CE weist darauf hin, dass wir das Produkt getestet und
zertiziert haben um seine Übereinstimmung mit allen gültigen Vorschriften und
Anforderungen der EU festzustellen.
Bedienungsanleitung und Warnhinweise
1. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
2. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
3. Lesen und beachten Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
4. Die Bedienungsanleitung soll dem Benutzer helfen das Gerät richtig zu bedienen.
5. Dieses Produkt ist entworfen und hergestellt worden um maximale Sicherheit des Benutzers zu gewährleisten.
Stromversorgung und Netzanschluss
1. Das Gerät darf nur an die Stromversorgung angeschlossen werden, die
in dieser Bedienungsanleitung genannt oder auf seinem Typenschild
angegeben wird. Andernfalls kann das Gerät irreparable beschädigt
werden. Die Garantie deckt keine Schäden, die durch den Anschluss an
eine falsche Stromversorgung entstehen. Wenn Sie sich nicht sicher
sind, über welche Art von Spannung Ihr Stromnetz verfügt, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an Ihr
Stromversorgungsunternehmen.
2. Der Netzstecker dient als Trennschalter zur Unterbrechung der Stromversorgung. Deswegen muss der Netz-
stecker jederzeit betriebsfähig und zugänglich sein.
3. Versuchen Sie niemals selbst den Netzstecker zu reparieren. Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzstecker.
4. Wenn der Netzstecker an die Wandsteckdose angeschlossen ist, ist auch das Gerät an die Stromversorgung
angeschlossen, selbst wenn Sie das Gerät mit der Taste POWER ausgeschaltet haben.
5. VORSICHT! Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen,
entfernen Sie die Disk aus der Diskschublade und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose aus. Fassen Sie am Netzstecker. Ziehen Sie
niemals direkt am Netzkabel.
6. Berühren Sie das Netzkabel niemals mit feuchten Händen.

Deutsch
8
7. Stromkabel sollen so verlegt werden, dass niemand darauf treten kann.
Stromkabel sollen nicht zwischen Gegenständen eingeklemmt werden.
Stellen Sie keine Gegenstände auf Stromkabel. Zerren Sie niemals
direkt an Stromkabeln. Stromkabel sollen nicht gequetscht, eng zu-
sammengepackt oder übermäßig gebogen werden.
8. Achten Sie insbesondere auf die Verbindungsstellen zwischen Kabeln und Steckern, Kabeln und Verlängerungs-
kabeln sowie Kabeln und dem Gerät.
9. Überlasten Sie nicht die Wandsteckdosen, Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen. Andernfalls besteht
Brand- und Stromschlaggefahr.
10. Das Gerät wird vom Mikro-Computer gesteuert, deshalb können Störungen von außen – z.B. Blitzeinschlag,
Interferenz oder statische Elektrizität – die Arbeitsweise des Geräts beeinussen. Sollten unerwartete Störungen
vorkommen, drücken Sie den Netzschalter POWER um die Anlage für ca. 10 Sek. auszuschalten und auf diese
Weise den Mikro-Computer rückzusetzen. Danach drücken Sie den Netzschalter POWER nochmals um das Gerät
einzuschalten. Sie können auch den Netzstecker ausziehen und dann einstecken. Das Gerät soll wieder normal
funktionieren.
11. VORSICHT! Beim Gewitter trennen Sie das Gerät vom Stromnetz um Überspannungsschäden durch Blitzschlag
vorzubeugen.
12. Soll das Gerät zufällig ausgeschaltet werden, schalten Sie es wieder ein.
13. Zwischen Aus- und Einschalten des Geräts sollen mindestens 30 Sek. vergehen.
14. Nach dem Gebrauch entfernen Sie die Disk aus der Diskschublade und schalten Sie das Gerät aus.
15. Vor dem Anschluss an andere Geräte schalten Sie die DVD Anlage aus.
Installation und Handhabung
1. VORSICHT! Stellen Sie das Gerät nicht an schlecht belüfteten Plätzen auf. Vermeiden Sie auch schmutzige oder
staubige Plätze. Wählen Sie keine instabilen oder beweglichen bzw. vibrierenden Flächen. Am besten stellen Sie
das Gerät in einer sauberen, gut belüfteten und trockenen Umgebung auf.
2. Stellen Sie das Gerät nicht in geschlossene Räume wie z.B. Bücherregale oder eingebaute Schränke, wo es keine
Luftzirkulation gibt.
3. VORSICHT! Lassen Sie genug Raum (mindestens 5cm) um das Gerät herum. Versperren Sie nicht die Belüftungs-
önungen des Geräts und prüfen Sie, ob Luft um das Gerät frei zirkulieren kann.
4. Stellen Sie sicher, dass die Ventilationsönungen des Geräts nicht versperrt sind, sonst kann das Gerät überhit-
zen. Notfalls entfernen Sie alle Gegenstände wie z.B. Tischdecken, Gardinen, Vorhänge oder Zeitungen, die die
Ventilationsönungen des Geräts versperren können.
5. Schieben Sie keine Gegenstände durch die Ventilationsönungen hinein. Sie können dabei Spannung führende
Teile berühren oder Bauteile kurzschließen. Dabei besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
6. Um Brand oder elektrischen Schlägen vorzubeugen, setzen Sie das Gerät nicht dem Regen oder der Feuchtigkeit
aus. Stellen Sie das Gerät nicht in feucht-warmer Umgebung auf.
7. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe vom ießenden, spritzenden oder tropfenden Wasser, z.B. nah an Bade-
wannen, Waschbecken, Schwimmbecken, Ausgussbecken, in feuchten Kellern oder an ähnliche Orte.
8. VORSICHT! Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Behältern
mit Flüssigkeiten. Wasser und andere Flüssigkeiten können das Gerät
irreparabel beschädigen, wenn sie in das Innere des Geräts eindringen.
Halten Sie auch den Netzstecker fern von Wasser oder anderen Flüssig-
keiten.
9. Stellen Sie keine Gegenstände mit oener Flamme oder mit Wasser wie z.B. Kerzen oder Blumenvasen aufs
Gerät.

Deutsch 9
10. Für optimale Leistung stellen Sie keine schweren Gegenstände aufs
Gerät.
11. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von starken magnetischen
Feldern und setzen Sie es nicht direkter Sonnen- oder Hitzestrahlung
aus (wie z.B. in der Nähe von Heizungen oder Heizlüftern).
12. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von anderen Geräten, die starke Wärme oder magnetischen Fluss aus-
strahlen wie z.B. in die Nähe von Heizkörpern, Heizlüftern, Öfen, Videorecordern, Stereo-Anlagen, Radios oder
großen Lautsprechern. Solche Geräte können Bild und Ton verformen.
13. Wegen der Verletzungsgefahr stellen Sie das Gerät nicht auf instabile Rolltische oder Stative.
14. Um Schäden zu vermeiden, benutzen Sie nur die mitgelieferten Zubehörteile (Stromkabel, Fernbedienung).
15. Bewegen Sie das Gerät nicht wenn sich eine Disk in der Diskschublade bendet, sonst können Sie die Disk oder
die Teile innerhalb des Geräts beschädigen.
16. Stecken Sie keine Gegenstände in die Diskschublade ein.
17. Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände wie z.B. Nadeln, Büroklammern oder Münzen in das Gerät eindrin-
gen.
18. Kondenswasser im Gerät, z.B. sichtbar hinter dem Display, kann unter folgenden Bedingungen auftreten:
• Unmittelbar,nachdemdieHeizungeingeschaltetwordenist.
• IneinemdunstigenoderfeuchtenRaum.
• UnmittelbarnachdemdasGerätvoneinerkaltenineinewarmeUmgebunggebrachtwird.
19. Falls sich Kondenswasser gebildet hat, kann das zu Fehlfunktionen des Gerätes führen. Um das Problem zu
beheben, lassen Sie das Gerät für ca. 1 Stunde im Warmen (Zimmertemperatur) stehen.
Service und Reparaturen
1. Versuchen Sie niemals das Gerät auf eigene Hand zu zerlegen oder umzubauen. Dies kann zum sofortigen
Verlust des Garantieanspruchs führen.
2. VORSICHT! Versuchen Sie niemals das Gehäuse zu önen, weil
lebensgefährliche Spannung im Gerät vorhanden ist.
Es besteht Verletzungsgefahr. Wenden Sie sich bitte an unser Service-
Center oder qualiziertes Fachpersonal, sollte dies notwendig sein.
3. VORSICHT! Alle Reparaturen dürfen nur vom qualizierten und autorisierten Fachpersonal durchgeführt
werden. Versuchen Sie niemals selbst das Gerät zu reparieren. Dies kann zum sofortigen Verlust des Garantie-
anspruchs führen.
4. Sollte Ihr Gerät fachgerechte Wartung oder Überprüfung benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler
oder an unser Service-Center.
5. Wenn irgendwelche Teile ersetzt werden müssen, achten Sie bitte darauf, dass nur solche Ersatzteile verwendet
werden, die vom Hersteller zugelassen werden oder dieselben Eigenschaften haben wie das Originalteil. Bei der
Verwendung von nicht zugelassenen Ersatzteilen besteht unter anderem Brand- und Stromschlaggefahr.
6. Nach dem Abschluss aller Reparaturarbeiten sollen Sie vom Reparaturfachbetrieb eine Sicherheitsüberprü-
fung des gesamten Geräts durchführen lassen um sicherzustellen, ob sich das Produkt in einem einwandfreien
Zustand bendet.
7. Sind die Laufwerkteile oder die optische Linse verschmutzt bzw. abgenutzt, wird die Bildqualität schlecht.
8. VORSICHT! Wenn folgende Umstände auftreten, trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und wenden Sie sich
unverzüglich an einen qualizierten Reparaturfachbetrieb:
• DasStromkabeloderderNetzsteckeristbeschädigt.
• RauchodermerkwürdigeGerüchetretenausdemGerätaus.

Deutsch
10
• IndasGerätistFlüssigkeiteingedrungen.
• DasGerätistdemRegenoderderFeuchtigkeitausgesetztworden.
• IndasGerätsindGegenständeeingedrungen.
• WenndasGerätnichteinwandfreifunktioniert,obwohldieHinweisederBedienungsanleitungstriktbefolgt
werden.
• WenndasGerätmechanischbeschädigtist.
Lasersystem
1. Dieses Gerät ist mit einem Lasersystem ausgestattet. Um nicht direkter Laserstrahlung ausgesetzt zu werden,
versuchen Sie niemals das Gehäuse zu önen. Laserstrahlung kann austreten, wenn das Gehäuse oder die Ver-
riegelung des Laufwerks geönet wird. Sehen Sie keinesfalls direkt in das Laserlicht.
2. Das Vorhandensein von Laserstrahlen, wird durch folgende Warnung angezeigt.
CLASS 1 LASER PRODUCT (LASERGERÄT DER KLASSE 1)
Reinigung des Geräts
1. VORSICHT! Vor der Reinigung schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Stromnetz.
2. Sprühen oder schütten Sie niemals irgendwelche Flüssigkeit direkt aufs Gehäuse.
3. Wischen Sie das Display und Gehäuse mit einem weichen, trockenen und fusselfreien Tuch ab. Auf diese Weise
können Sie Staub und andere Partikeln entfernen.
4. Bei starker Verschmutzung verwenden Sie kleine Mengen vom saften Neutralreiniger (keine ammoniak- oder
alkoholhaltigen Mittel) und anschließend trocknen Sie das Gerät mit einem weichen, trockenen und fusselfreien
Tuch ab.
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
1. Wenn sich das Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt oder
in seiner Bedienungsanleitung bendet, erfüllt dieses Produkt die Voraussetzungen
der EU-Richtlinie 2002/96/EC.
2. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll an dafür
staatlich vorgesehenen Stellen entsorgt werden.
3. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten,
vermeiden Sie Umweltschäden und schützen Sie Ihre Gesundheit.
4. Weitere Informationen zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder im Fachgeschäft, wo Sie das Gerät
erworben haben.
5. Bevor Sie ein Altgerät verschrotten, entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedie-
nung, um sie ordnungsgemäß an einer Sammelstelle zu entsorgen.
Hinweise zum Copyright
Es ist gesetzlich verboten, urheberrechtlich geschütztes Material ohne Genehmigung des Rechteinhabers zu kopie-
ren, auszustrahlen, zu zeigen, über Kabel zu senden, öentlich wiederzugeben oder zu verleihen.

Deutsch 11
Handhabung und Pege von Disks
• BerührenSiediebespielteSeiteeinerDisknicht.FassenSiedieDisksandenKantenanumnichtderenOberä-
che mit Fingern zu berühren.
• BringenSieaufkeinerderbeidenDiskseitenAufkleberoderKlebebandan.BeschreibenSiedieEtikettseitenicht
mit einem Kugelschreiber oder anderen Schreibgeräten.
• LassenSiedieDisksnichtfallen.BiegenSiedieDisksnicht.
• LegenSienureineDiskindieDiskschubladeeinundversuchenSieniemalsdieDiskschubladezuschließen
wenn die Disk nicht richtig sitzt.
• NachderWiedergabelegenSiedieDiskswiederindiezugehörigenHüllenein.
• SetzenSiedieDisksnichtdirekterSonneneinstrahlungoderirgendwelchenWärmequellenaus.
• BewahrenSieIhreDisksnichtinfeuchtenoderschmutzigenRäumenauf.BewahrenSiesievertikalinCD-
Behältern auf. Stapeln Sie nicht mehrere Disks übereinander und belasten Sie die Disks nicht durch Auegen
von schweren Gegenständen, sonst können sie sich verformen.
• FingerabdrückeundStaubaufeinerDiskkönnenBild-undTonqualitätbeeinträchtigen.ReinigenSiedieDisks
vor der Wiedergabe mit einem sauberen Tuch. Wischen Sie die Disk von der Mitte zum Rand ab.
• ZumReinigenverwendenSiekeinelösungsmittelhaltigenReinigungsmittelwiePlattenreinigungssprays,Benzin,
Verdünner oder antistatischen Lösungen. Zum Reinigen von Disks verwenden Sie spezielle Reinigungsmittel, die
dafür vorgesehen werden.
• JenachdemAufnahmegerätoderderAufnahmesoftwarekönneneinigeCD-R/RW-oderDVD±R/±RW-Disks
nicht mit diesem Gerät wiedergegeben werden.
• VerwendenSiekeineungewöhnlichgeformtenDisks(z.B.herzförmigoderachteckig).AndernfallssindFehl-
funktionen nicht ausgeschlossen.
• UmgeistigesEigentumzuschützenhatdieverantwortlicheOrganisationdieWeltin6Regionen
aufgeteilt. In jeder dieser Regionen können nur DVD-Player und DVD-Disks mit dem entspre-
chenden Regionscode genutzt werden. Dieses Gerät kann nur für die Region 2 kodierte DVD-
Disks wiedergeben. Wenn Sie Disks mit einem anderen Regionalcode abspielen, wird die Fehler-
meldung “Falscher Regionalcode. Wiedergabe nicht möglich” auf dem Bildschirm erscheinen.
• EinigeWiedergabefunktionenvonDVD-DisksundAudio-CDs(z.B.WahlderAudio-oderUntertitelsprache)sind
von Herstellern vorprogrammiert und können vom Gerät nicht geändert werden.
VORSICHT!
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für die Beschädigungen von Disks, die mit diesem Gerät wiederge-
geben werden.
Mitgeliefertes Zubehör
Prüfen Sie bitte, ob sich alle unten aufgeführten Zubehörteile in der gelieferten Verpackung benden.
Sollten die Originalzubehörteile bei der Lieferung fehlen, setzen Sie sich mit Ihrem Verkäufer unmittelbar in Verbin-
dung.

Deutsch
12
Anschlüsse und Bedienelemente
Funktionstasten und Anschlüsse auf der Vorderseite des Geräts
1. Display (Anzeigeschirm): Auf dem Display werden Meldungen eingeblendet, die über den Verlauf der Diskwie-
dergabe oder über den empfangenen Radiosender informieren.
2. Infrarot-Fernbedienungssensor: Richten Sie die Fernbedienung auf diesen Sensor aus. Halten Sie den Fernbe-
dienungssensor frei. Auf keinen Fall bedecken oder verstellen Sie den Fernbedienungssensor mit irgendwelchen
Gegenständen.
3. DVD USB: Drücken Sie die Taste DVD USB um das Medien-Auswahl-Menü aufzurufen.
4. PAUSE/DVD-FM:
• WährendderWiedergabeeinerDisk,drückenSiedieTastePAUSE/DVD-FMumdieWiedergabeanzuhalten.
• HaltenSiedieTastePAUSE/DVD-FMeinpaarSekundengedrückt,umdenUKW-Radioempfangeinzuschal-
ten.
5. Diskschublade: Legen Sie eine Disk mit der Etikettseite nach oben in die Diskschublade ein. In meisten Fällen
startet die Wiedergabe einer Disk automatisch. Drücken Sie die Auswurftaste EJECT um die Diskschublade zu
önen oder zu schließen.
6. POWER: Drücken Sie die Taste POWER um das Gerät ein- oder auszuschalten.

Deutsch 13
7. VOLUME UP und VOLUME DOWN: Drehen Sie den Lautstärkeregler VOLUME in die Richtung UP um die
Lautstärke zu erhöhen. Drehen Sie den Lautstärkeregler VOLUME in die Richtung DOWN um die Lautstärke zu
verringern.
8. EJECT: Drücken Sie die Auswurftaste EJECT, um die Diskschublade zu önen. Anschließend können Sie eine
DVD- oder Audio-Disk mit der Etikettseite nach oben in die Diskschublade einlegen. Drücken Sie die Auswurf-
taste EJECT nochmals, um die Diskschublade zu schließen. In meisten Fällen startet die Wiedergabe einer Disk
automatisch nachdem Sie die Diskschublade geschlossen haben.
9. PLAY/ENTER: Drücken Sie die Wiedergabe- und Bestätigungstaste PLAY/ENTER, um die Diskwiedergabe nach ei-
ner Pause wieder aufzunehmen. Drücken Sie die Wiedergabe- und Bestätigungstaste PLAY/ENTER, um die Wahl
eines Menüpunkts oder die Eingaben zu bestätigen.
10. Anschlüsse für Speichermedien:
• Speicherkartenleser: Stecken Sie eine SD/MMC/MS-Speicherkarte z.B. von einer Digitalkamera in den Slot
(Steckplatz) des Speicherkartenlesers ein.
Die Anlage kann den Inhalt einer Speicherkate z.B. Fotos wiedergeben.
• USB-Anschluss: Schließen Sie ein USB-Gerät z.B. einen MP3-Player direkt an den USB- Anschluss des Geräts
an. Die Anlage kann den Inhalt eines USB-Geräts z.B. Musikdateien wiedergeben.
Anmerkung:
Die Funktionstasten auf der Vorderseite des Geräts bedienen die gleichen Funktionen wie die entsprechenden
Tasten der Fernbedienung.
Anschlüsse auf der Rückseite des Geräts
1. VIDEO (Video-Ausgang): Benutzen Sie den VIDEO-Ausgang, um einen Fernseher an das Gerät anzuschließen. Der
VIDEO-Ausgang überträgt nur das Video-Signal. Um Ton mit zu übertragen, müssen Sie eine zusätzliche Audio-
Verbindung über den linken und den rechten Audio-Ausgang des Geräts (FL und FR AUDIO OUTPUT) mit dem
angeschlossenen Fernseher aufbauen.
2. FM (UKW-Wurfantenne): Wickeln Sie die Wurfantenne vollständig ab. Um den best-möglichen Empfang zu
erhalten, versuchen Sie durch Drehen und ab- bzw. aufwickeln der Antenne den Empfang zu verbessern.
3. FL und FR AUDIO OUTPUT (rechter und linker Audio-Ausgang): Benutzen Sie den linken (FL) und den rechten
(FR) Audio-Ausgang um Ton mit zu übertragen, wenn Sie das Gerät mit einem Fernseher über den Komponen-
ten- oder VIDEO-Ausgang verbunden haben. Sie können diesen Ausgang auch benutzen, um Audio-Geräte an
die DVD Anlage anzuschließen.
4. VIDEO OUTPUT (Y, Pb/Cb, Pr/Cr) (Komponenten-Ausgang): Benutzen Sie den Komponenten-Ausgang um einen
Fernseher an das Gerät anzuschließen. Der Komponenten-Ausgang überträgt nur Video-Signal. Um Ton mit zu
übertragen, müssen Sie eine zusätzliche Audio-Verbindung über den linken und den rechten Audio-Ausgang des
Geräts (FL und FR AUDIO OUTPUT) mit dem angeschlossenen Fernseher aufbauen.

Deutsch
14
5. SCART OUTPUT (Scart-Ausgang): Benutzen Sie die SCART-Buchse, um einen Fernseher an das Gerät anzuschlie-
ßen. Der SCART-Ausgang überträgt sowohl Bild als auch Stereo-Ton. Sie brauchen also keine zusätzliche Audio-
Verbindung für Tonübertragung zwischen dem Gerät und dem angeschlossenen Fernseher aufzubauen.
6. L/R SPEAKERS (RCA Anschlussbuchsen für die Lautsprecher): Benutzen Sie die Anschlussbuchsen, um den mit-
gelieferten rechten (R) und linken (L) Lautsprecher an das Gerät anzuschließen.
7. OPTICAL (Optischer Ausgang): Benutzen Sie den Optischen Ausgang, um einen Audio-Digitalverstärker (eine
Audio-Außenanlage) an die DVD Anlage MC 4434 DVD/USB/CR anzuschließen.
8. COAXIAL: Benutzen Sie den digitalen Koaxial-Ausgang, um einen Audio-Digital-verstärker (eine Audio-Außen-
anlage) an die DVD Anlage MC 4434 DVD/USB/CR anzuschließen.
9. Netzanschluss: Der Netzstecker am Ende des Netzkabels soll fest und vollständig in die Wechselstromsteckdose
eingesteckt werden, um das Gerät mit Strom zu versorgen.
Anschluss an andere Geräte - allgemeine Bemerkungen
• BefolgenSiedienachstehendenVerbindungspläne,diezeigenwieAudio-undVideo-AußengeräteandieDVD
Anlage richtig angeschlossen werden sollen.
• LesenSiebittesorgfältigdurchundbefolgenSiedieBedienungsanleitungenvonGeräten,dieandieDVDAnla-
ge angeschlossen werden sollen.
• BevorSiedieGeräteaneinanderanschließen,schaltenSiesieausundtrennenSiesievonderStromversorgung
ab.
• DieAnschlussbuchsen(Audio-undVideo-Ausgänge)bendensichaufderRückseitedesGeräts.
• WennSieAudio-undVideo-AußengeräteandieDVDAnlageanschließen,beachtenSiedieFarbenkodierung
von Audio- und Video-Kabeln sowie von entsprechenden Buchsen (Ein- und Ausgängen). Die Farbe der Stecker
von Audio- und Video-Kabeln soll mit der Farbe von Ein- und Ausgängen (Buchsen) übereinstimmen.
• EinstörungsfreierBetriebistnurmitAudio-/Videoleitungenbiszu1,5metergewährleistet.
• AufkeinenFallbenutzenSiegleichzeitigdendigitalenKoaxial-AusgangCOAXIALoderdenoptischenAusgang
OPTICAL mit analogen Audio-Ausgängen.
• VersperrenSienichtdieBelüftungsönungenvonangeschlossenenGerätenundprüfenSie,obLuftumdie
Geräte frei zirkulieren kann.
• VerechtenSiedieAudio-undVideo-VerbindungskabelnichtmitanderenKabelnoderLeitungen,besonders
mit Lautsprecher- oder Netzkabeln. Dies kann Bild- und Tonstörungen verursachen.
• NachdemSiealleAußengeräteandieDVDAnlagefestundsicherangeschlossenhaben,steckenSiedieNetzste-
cker von allen Geräten in die Steckdosen ein und schalten Sie die DVD Anlage MC 4434 DVD/USB/CR sowie die
angeschlossenen Geräte ein.
• ZwischendemAus-undEinschaltendesGerätssollenmindestens3Sekundenvergehen.
Video-Ausgänge: Anschluss an einen Fernseher
Alle Video-Anschlüsse auf einen Blick
Die DVD Anlage verfügt über vier verschiedene Video-Ausgänge, die Sie wahlweise benutzen können, um einen
Fernseher an die Anlage anzuschließen:

Deutsch 15
Audio/Video Kabel
1. VIDEO (Composite Video, CVBS, gelber Ausgang) überträgt nur Video-Signal (Bild). Eine zusätzliche Audio-Ver-
bindung zwischen dem Gerät und dem angeschlossenen Fernseher über den linken und rechten Audio-Ausgang
AUDIO FL und AUDIO FR ist notwendig.
2. VIDEO OUTPUT (Component Video, Pr/Cr, Pb/Cb, Y, grün-blau-roter Ausgang) überträgt nur Video-Signal (Bild).
Eine zusätzliche Audio-Verbindung zwischen dem Gerät und dem angeschlossenen Fernseher über den linken
und rechten Audio-Ausgang AUDIO FL und AUDIO FR ist notwendig.
3. SCART OUTPUT (Scart-Ausgang) überträgt sowohl Video- (Bild) als auch Audio-Signal (Ton). Es ist keine zusätz-
liche Audio-Verbindung zwischen dem Gerät und dem angeschlossenen Fernseher notwendig.
Anmerkungen:
• SiekönnennureinendieserAnschlusstypenwählen.AufkeinenFallbauenSiezweiodermehrVideo-Verbin-
dungen zwischen der DVD Anlage und einem angeschlossenen Fernseher auf.
• DerUnterschiedeunterdeneinzelnenVideo-VerbindungenbesteheninderBildqualität.DasbesteBildliefert
SCART-Anschluss, dann den VIDEO OUTPUT (Komponenten-Anschluss) (COMPONENT VIDEO, YUV), und schließ-
lich den VIDEO-Anschluss (CVBS, COMPOSITE VIDEO).
• FürjedeAnschlussartmüssenSieeinerichtigeOptiondesVideo-Ausgang(CVBS,YUVoderRGB)imSystemein-
stellungsmenü VIDEO SETUP und Menüpunkt VIDEO AUSGANG einstellen.
• Ggf.müssenSieauchdierichtigeOptiondesTV-ModusimSystemeinstellungsmenüVIDEOSETUPundMenü-
punkt FERNSEHMODUS wählen. Die Option des TV-Modus hängt davon ab, ob Sie einen Fernseher mit dem
Vollbild- (PROGRESSIVE) oder Halbbildverfahren (INTERLACE) an die DVD Anlage angeschlossen haben. Für
Einzelheiten sehen Sie die nachfolgenden Kapitel.
• Eskannvorkommen,dassdieBilddarstellungdesFernsehersnachdemAnschlussandasGerätnichteinwandfrei
funktioniert. Sollte dies der Fall sein, müssen Sie die richtige Option des Bildformats (16:9, 4:3) und/oder das
richtige Farbübertragungssystem (AUTO, NTSC oder PAL) im Systemeinstellungsmenü wählen. Wahlweise können
Sie die Taste PAL/NTSC auf der Fernbedienung drücken, um die richtige Option des Farbübertragungssystems zu
wählen. Für Einzelheiten sehen Sie die nachfolgenden Kapitel.

Deutsch
16
VIDEO-ANSCHLUSS (CVBS, COMPOSITE VIDEO)
Der VIDEO-ANSCHLUSS (CVBS, COMPOSITE VIDEO, gelbe Buchse) überträgt nur Video-Signal (Bild). Eine zusätzliche
Audio-Verbindung mit dem angeschlossenen Fernseher für Tonübertragung ist notwendig.
Verbindungsaufbau: Video-Signalübertragung
Schalten Sie die beiden Geräte ein und wenn notwendig wählen Sie den VIDEO- oder AV-Kanal für den Fernseher.
Für Bildübertragung (Video-Signal) schließen Sie den VIDEO-EINGANG eines Fernsehers mit einem RCA Kabel direkt
an den VIDEO (VIDEO Ausgang) der Anlage an.
Verbindungsaufbau: Audio-Signalübertragung
Für Tonübertragung (Audio-Signal) benutzen Sie ein Audio-Kabel um den linken (L) und den rechten (R) Audio-
Ausgang des Geräts (FL und FR AUDIO OUTPUT) mit den entsprechenden Audio-Eingängen des angeschlossenen
Fernsehers oder der angeschlossenen Lautsprecher (Audio-Anlage) zu verbinden. Für Tonübertragung können Sie
auch die mitgelieferten Lautsprecher (die Audio-Anschlüsse der Anlage) benutzen. Für Einzelheiten sehen Sie das
Kapitel „Anschluss an Audio-Geräte“.
Verbindungsaufbau: Option des Video-Ausgangs
Um die richtige Option des Video-Ausgangs für die VIDEO Verbindung einzustellen:
1. Während der Wiedergabe einer Disk oder nachdem Sie die Wiedergabe mit der Taste STOP angehalten haben,
drücken Sie die Taste SETUP auf der Fernbedienung, um das Einstellungsmenü zu önen.
2. Mit der Navigationstaste ►wählen Sie das dritte Icon VIDEO SETUP in der oberen Menüleiste und drücken Sie
die Taste PLAY/ENTER, um die Menüpunkte einzublenden.
3. Mit der Navigationstaste ▼wählen Sie den Menüpunkt VIDEO AUSGANG.
4. Danach drücken Sie die Navigationstaste ►, um die verfügbaren Optionen des Video-Ausgangs anzuwählen.
5. Mit der Navigationstaste ▼wählen eine Option aus.
6. Anschließend drücken Sie die die Taste PLAY/ENTER, um die Einstellung zu aktivieren.
7. Drücken Sie die Taste SETUP, um das Einstellungsmenü zu verlassen.
KOMPONENTEN-ANSCHLUSS (COMPONENT VIDEO, YUV, Y, Pb/Cb, Pr/Cr)
Der KOMPONENTEN-ANSCHLUSS (YUV, Y, Pb/Cb, Pr/Cr; COMPONENT VIDEO OUTPUT, grün-blau-rote Buchsen)
überträgt nur Video-Signal (Bild). Eine zusätzliche Audio-Verbindung mit dem angeschlossenen Fernseher für
Tonübertragung ist notwendig.
Verbindungsaufbau: Video-Signalübertragung
Für Bildübertragung (Video-Signal) schließen Sie den Komponenten-Eingang eines Fernsehers mit einem Kompo-
nenten-Kabel direkt an den VIDEO OUTPUT (Komponenten Ausgang) der DVD Anlage MC 4434 DVD/USB/CR (COM-
PONENT VIDEO OUTPUT, YUV, grün-blau-rote Buchsen) an. Dafür können Sie das mitgelieferte 6-Stecker-Audio-/
Video-Kabel benutzen.
Verbindungsaufbau: Audio-Signalübertragung
Für Tonübertragung (Audio-Signal) benutzen Sie ein Audio-Kabel um den linken (L) und den rechten (R) Audio-
Ausgang des Geräts (FL und FR AUDIO OUTPUT) mit den entsprechenden Audio-Eingängen des angeschlossenen
Fernsehers oder der angeschlossenen Lautsprecher (Audio-Anlage) zu verbinden. Für Tonübertragung können Sie

Deutsch 17
auch die mitgelieferten Lautsprecher (die Audio-Anschlüsse der Anlage) benutzen. Für Einzelheiten sehen Sie das
Kapitel „Anschluss an Audio-Geräte“.
Verbindungsaufbau: Video-Ausgang
Um die richtige Option des Video-Ausgangs für die Komponenten-Verbindung (COMPONENT VIDEO, YUV, Y, Cb/Pb,
Cr/Pr) einzustellen:
1. Während der Wiedergabe einer Disk oder nachdem Sie die Wiedergabe mit der Taste STOP angehalten haben,
drücken Sie die Taste SETUP auf der Fernbedienung, um das Einstellungsmenü zu önen.
2. Mit der Navigationstaste ►wählen Sie das dritte Icon VIDEO SETUP in der oberen Menüleiste und drücken Sie
die Taste PLAY/ENTER, um die Menüpunkte einzublenden.
3. Mit der Navigationstaste ▼wählen Sie den Menüpunkt VIDEO AUSGANG.
4. Danach drücken Sie die Navigationstaste ►, um die verfügbaren Optionen des Video-Ausgangs anzuwählen.
5. Mit der Navigationstaste ▼wählen Sie die Option YUV.
6. Anschließend drücken Sie die die Taste PLAY/ENTER, um die Einstellung zu aktivieren.
7. Drücken Sie die Taste SETUP, um das Einstellungsmenü zu verlassen.
SCART-ANSCHLUSS
Das Gerät verfügt über einen SCART-ANSCHLUSS (SCART-Buchse). Wenn Sie sich für diesen Anschlusstyp entschei-
den, brauchen Sie keine zusätzliche Audio-Verbindung zwischen dem Gerät und dem angeschlossenen Fernseher
herzustellen. SCART-Verbindung überträgt sowohl Bild (Video-Signal) als auch Stereo-Ton (Tonsignal).
Verbindungsaufbau: Audio- und Video-Signalübertragung
Für Bild- und Tonübertragung (Audio- und Video-Signal) schließen Sie einfach die SCART-Buchse eines Fernsehers
mit einem SCART-Kabel direkt an den SCART-Ausgang (SCART OUTPUT) der Anlage an.
Verbindungsaufbau: Video-Ausgang
Um die richtige Option des Video-Ausgangs für die SCART-Verbindung einzustellen:
1. Während der Wiedergabe einer Disk oder nachdem Sie die Wiedergabe mit der Taste STOP angehalten haben,
drücken Sie die Taste SETUP auf der Fernbedienung, um das Einstellungsmenü zu önen.
2. Mit der Navigationstaste ►wählen Sie das dritte Icon VIDEO SETUP in der oberen Menüleiste und drücken Sie
die Taste PLAY/ENTER, um die Menüpunkte einzublenden.
3. Mit der Navigationstaste ▼wählen Sie den Menüpunkt VIDEO AUSGANG.
4. Danach drücken Sie die Navigationstaste ►, um die verfügbaren Optionen des Video-Ausgangs anzuwählen.
5. Mit der Navigationstaste ▼wählen Sie die Option RGB.
6. Anschließend drücken Sie die die Taste PLAY/ENTER, um die Einstellung zu aktivieren.
7. Drücken Sie die Taste SETUP, um das Einstellungsmenü zu verlassen.
Bildstörungen nach dem Anschluss eines Fernsehers beseitigen
PROGRESSIVE oder INTERLACE: Fernsehsignalverfahren einstellen
Abhängig davon, ob Sie einen Fernseher mit dem Vollbild- PROGRESSIVE oder Halbbildverfahren INTERLACE an
die Anlage angeschlossen haben, müssen Sie auch die richtige Option des TV-Modus (Fernsehsignalverfahrens)
einstellen. Um dies zu tun:

Deutsch
18
1. Drücken Sie die Taste SETUP auf der Fernbedienung, um das Einstellungsmenü zu önen.
2. Mit der Navigationstaste ►wählen Sie das dritte Icon VIDEO SETUP in der oberen Menüleiste und drücken Sie
die Taste PLAY/ENTER, um die Menüpunkte einzublenden.
3. Mit der Navigationstaste ▼wählen Sie den Menüpunkt FERNSEHMODUS.
4. Wenn Sie das Gerät an einen Fernseher mit Vollbildverfahren PROGRESSIVE SCAN angeschlossen haben, wählen
Sie die Option PROGRESSIVE mit der Navigationstaste ▼oder ▲und drücken die Taste PLAY/ENTER, um die
Einstellung zu aktivieren.
5. Wenn Sie das Gerät an einen Fernseher mit Halbbildverfahren (an einen konventionellen Fernseher) angeschlos-
sen haben, wählen Sie die Option INTERLACE mit der Navigationstaste ▼oder ▲und drücken die Taste PLAY/
ENTER, um die Einstellung zu aktivieren.
6. Drücken Sie die Taste SETUP wieder, um das Einstellungsmenü zu verlassen.
Anmerkungen:
• DerKomponentenAnschlussistqualitativdiebesteVerbindungzwischendemGerätundeinemFernsehermit
Vollbild-Verfahren PROGRESSIVE SCAN.
• NurbestimmteFernsehgeräteunterstützendasVollbild-VerfahrenPROGRESSIVESCAN.WennSiedieOption
PROGRESSIVE für einen konventionellen (analogen) Fernseher wählen, gibt es kein Bildempfang.
• DerMenüpunktTVMODEistinaktivwennSiedieOptionCVBSfürdenVideo-Ausganggewählthaben.
Einstellung des TV-Standards (PAL, NTSC, AUTO)
Falls die Bilddarstellung des Fernsehers nach dem Anschluss an die DVD Anlage nicht einwandfrei funktioniert (z.B.
nur Schwarzweißempfang, verschwommene Farben), müssen Sie die richtige Option des TV-Standards/Farbübertra-
gungssystems (PAL, AUTO oder NTSC) einstellen.
Um das richtige Farbübertragungssystem für Ihren Fernseher zu wählen, drücken Sie die Taste PAL/NTSC. Jedes Mal
wenn Sie die Taste PAL/NTSC drücken, wählen Sie einen neuen TV-Standard PAL, AUTO oder NTSC.
Wahlweise können Sie das Farbübertragungssystem im Menü der Systemeinstellungen wählen. Um dies zu tun:
1. Während der Wiedergabe einer Disk oder nachdem Sie die Wiedergabe mit der Taste STOP angehalten haben,
drücken Sie die Taste SETUP auf der Fernbedienung, um das Einstellungsmenü zu önen.
2. Mit der Navigationstaste ►wählen Sie die vierte Icon VORZUGSEINSTELLUNGEN in der oberen Menüleiste und
drücken die Taste PLAY/ENTER, um die Menüpunkte einzublenden.
3. Mit der Navigationstaste ▼wählen Sie den Menüpunkt TV TYP.
4. Danach drücken Sie die Navigationstaste ►, um die verfügbaren Optionen des TV-Standards/Farbübertragungs-
systems einzublenden.
5. Mit der Navigationstaste ▼oder ▲wählen Sie den gewünschten TV-Standard. Es stehen Ihnen folgende Opti-
onen zur Verfügung:
• PAL:WählenSiedieseOption,wenndieDVDAnlageaneinenPAL-System-Fernseherangeschlossenwird.
Das PAL-Farbübertragungssystem wird vor allem in Europa benutzt, aber auch in Australien, Südamerika
sowie in vielen afrikanischen und asiatischen Ländern.
• AUTO:WählenSiedieseOption,wenndieDVDAnlageaneinenMulti-(Mehr-)System-Fernseher(kompati-
bel sowohl mit dem PAL- als auch mit dem NTSC-Farbübertragungssystem) angeschlossen wird.
• NTSC:WählenSiedieseOption,wennderDVDAnlageaneinenNTSC-System-Fernseherangeschlossen
wird. Das NTSC- Farbübertragungssystem wird in weiten Teilen Amerikas und in einigen Ländern Ostasiens
verwendet.
6. Danach drücken Sie die Taste PLAY/ENTER, um die Einstellung zu aktivieren.
7. Drücken Sie die Taste SETUP wieder, um das Einstellungsmenü zu verlassen.

Deutsch 19
Einstellung des Bildformats (4:3PS, 4:3LB, 16:9)
Da das Gerät verschiedene Bildformate (Bildseitenverhältnisse) unterstützt, kann es vorkommen, dass das angezeig-
te Bild nicht den gesamten Bildschirm füllt oder die Bildränder abgeschnitten werden. In solchen Fällen müssen Sie
das richtige Bildformat (Bildseitenverhältnis) einzustellen:
1. Während der Wiedergabe einer Disk oder nachdem Sie die Wiedergabe mit der Taste STOP angehalten haben,
drücken Sie die Taste SETUP auf der Fernbedienung, um das Einstellungsmenü zu önen.
2. Auf dem Bildschirm erscheint das erste Hauptmenü ALLGEMEINES SETUP-MENÜ. Notfalls wählen Sie das erste
Icon in der oberen Menüleiste und drücken Sie die Taste PLAY/ENTER, um die Menüpunkte einzublenden.
3. Mit der Navigationstaste ▼wählen Sie den Menüpunkt TV BILDSCHIRM.
4. Danach drücken Sie die Navigationstaste ►, um die verfügbaren Bildformate auszuwählen.
5. Mit der Navigationstaste ▼oder ▲wählen Sie das gewünschte Bildformat. Es stehen Ihnen folgende Optionen
zur Verfügung:
• 4:3PANSCAN:WählenSiedieseOption,umdasBildsoeinzustellen,dassesdenganzenBildschirmausfüllt.
PAN&SCAN ist ein Vorgang, bei dem versucht wird, einen Teil des Breitbildes auf einem 4:3-Standardfern-
sehbildschirm darzustellen. Da jedoch das Bild nie komplett dargestellt werden kann, wird immer nur der
entscheidende Bildausschnitt, beispielsweise der gerade sprechende Darsteller, auf dem Bildschirm angezeigt.
• 4:3LETTERBOX:WählenSiedieseOptionumdasBildsoeinzustellen,dassesdenganzenBildschirmausfüllt.
Die Bildproportionen werden beibehalten und das Bild soweit geschrumpft, bis die Bildbreite passend für ei-
nen 4:3-Standard-fernsehbildschirm ist. Bei der Darstellung eines Breitbildes erscheint ein schwarzer Balken
am linken und rechten Bildrand.
• 16:9WIDE:WählenSiedieseOptionwennSiedasGerätaneinenBreitbildfernseher(WideScreen)ange-
schlossen haben. Wenn Sie diese Option für einen normalen Fernseher wählen, wird das Bild aufgrund der
vertikalen Kompression verformt.
6. Danach drücken Sie die Taste PLAY/ENTER, um die Wahl zu bestätigen.
7. Drücken Sie die Taste SETUP wieder, um das Einstellungsmenü zu schließen.
Anmerkungen:
• DasBildformathängtvonderjeweiligenDVD-Diskab.MancheDiskskönnennichtimvoreingestelltenBildfor-
mat wiedergegeben werden.
• WennSieeineDisk,dieimFormat4:3aufgenommenwordenist,mitdemBreitbildfernseher(16:9)wiederge-
ben, erscheint ein schwarzer Balken am linken und rechten Bildrand.
• DasBildformatsolldemangeschlossenenFernseherangepasstwerden.
Anschluss an Audio-Geräte
Alle Audio-Anschlüsse auf einen Blick
Die DVD Anlage verfügt sowohl über analoge als auch digitale Ein- und Ausgänge (Anschlüsse/Buchsen) um Audio-
geräte anzuschließen.
Das digitale Audio-System besteht aus dem Koaxial-Ausgang COAXIAL und dem optischen Ausgang OPTICAL.
Das analoge Audio-System besteht aus dem rechten und linken Audio-Ausgang FL und FR AUDIO OUTPUT, weiße
und rote Buchse) sowie aus der linken und rechten Anschlussbuchse für die mitgelieferten Lautsprecher L und R
SPEAKERS.

Deutsch
20
COAXIAL oder OPTICAL Ausgang: Digital-Verstärker-Anschluss
Video-Verbindungskabel
Optischer Ausgang
Koaxialer Ausgang
Wählen Sie eine der digitalen
Anschlussmöglichkeiten
Linker Kanal Rechter Kanal
Um die DVD Anlage an einen Digital-Verstärker anzuschließen können Sie entweder den Koaxial-Ausgang COAXIAL
oder den optischen Ausgang OPTICAL benutzen.
In beiden Fällen müssen Sie die richtige Option des digitalen Audio-Ausgangs DIGITAL AUDIO MENÜ wählen, wenn
Sie eine Disk im DOLBY- oder MPEG-Format wiedergeben wollen.
Um eine Option des digitalen Audio-Ausgangs einzustellen:
1. Während der Wiedergabe einer Disk oder nachdem Sie die Wiedergabe mit der Taste STOP angehalten haben,
drücken Sie die Taste SETUP auf der Fernbedienung, um das Einstellungsmenü zu önen.
2. Mit der Navigationstaste ►wählen Sie das zweite Icon AUDIO SETUP MENÜ in der oberen Menüleiste und
drücken die Taste PLAY/ENTER, um die Menüpunkte einzublenden.
3. Mit der Navigationstaste ▼wählen Sie den Menüpunkt DIGITAL AUDIO EINSTELL.
4. Danach drücken Sie die Navigationstaste ►, um den Unterpunkt DIGITAL AUSGANG zu wählen.
5. Drücken Sie erneut die Navigationstaste ►, zu den Optionen zu wechseln.
6. Anschließend mit der Navigationstaste ▼oder ▲wählen Sie die Option ALLE.
• WählenSiedieOptionNURPCMwenndasGerätaneinen2-Kanal-Stereo-Digitalverstärkerangeschlossenwird.
7. Drücken Sie die die Taste PLAY/ENTER, um die Einstellung zu aktivieren.
8. Drücken Sie die Taste SETUP, um das Einstellungsmenü zu verlassen.
Other manuals for MC 4434
1
Table of contents
Languages:
Other AEG Home Theater System manuals

AEG
AEG DVD 4404 HC Technical specifications

AEG
AEG DVD 4604 HC Technical specifications

AEG
AEG DVD 4620 HC User manual

AEG
AEG DVD 4603 HC Technical specifications

AEG
AEG DVD 4619 HC User manual

AEG
AEG DVD 4621 HC User manual

AEG
AEG DVD 4606 HC Technical specifications

AEG
AEG DVD 4612 HC User manual

AEG
AEG DVD 4602 HC Technical specifications

AEG
AEG DVD 4615 HC User manual