AEG DVD 4621 HC User manual

Bedienungsanleitung/Garantie
Instruction Manual
DVD 4621 HC
Home Cinema DVD Receiver Kombination
Home Cinema DVD/Receiver Combination

Deutsch
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente...........................Seite 3
Bedienungsanleitung ...........................................Seite 4
Technische Daten ..................................................Seite 5
Garantiebedingungen ..........................................Seite 27
English
Contents
Overview of the Components.............................Page 3
User Manual ...........................................................Page 32
Technical Specications ......................................Page 33
Deutsch 2

Übersicht: Bedienelemente und Anschlüsse
3
Overview of the Components
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 1516 17 20 21 22 23 2418 19

Deutsch
4
Übersicht Technische Daten.....................................................................................................................5
Einführung.....................................................................................................................5
Vorwort .......................................................................................................................................5
Herstelleranschrift...................................................................................................................5
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung............................................................5
Urheberrecht.............................................................................................................................5
Haftungsbeschränkung .........................................................................................................5
Warnhinweise ...........................................................................................................................6
Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................................................6
Sicherheit .......................................................................................................................7
Gefahr durch elektrischen Strom ......................................................................................7
Gefahr durch Laser-Licht!.....................................................................................................7
Transport.....................................................................................................................................8
Grundlegende Sicherheitshinweise...................................................................................8
Umgang mit Batterien...........................................................................................................9
Aufstellen und Anschließen......................................................................................9
Sicherheitshinweise ................................................................................................................9
Lieferumfang und Transportinspektion........................................................................ 10
Entsorgung der Verpackung .............................................................................................10
Anforderungen an den Aufstellort.................................................................................10
Elektrischer Anschluss..........................................................................................................11
Weitere Anschlüsse ...............................................................................................................11
Batterien in die Fernbedienung einlegen .....................................................................11
Bedienelemente und Anschlüsse (Ausklappseite)............................................12
Anschlussschema ......................................................................................................13
TV-Gerät...................................................................................................................................13
5.1 Lautsprecher....................................................................................................................13
5.1 Verstärker .........................................................................................................................13
Fernbedienung...........................................................................................................14
Inbetriebnahme .........................................................................................................15
Einschalten..............................................................................................................................15
Einstellungen..........................................................................................................................15
Bedienung ...................................................................................................................15
Allgemeingültige Tasten.....................................................................................................15
DVD-Wiedergabe..................................................................................................................16
VCD-Wiedergabe ..................................................................................................................17
CD-Wiedergabe.....................................................................................................................18
Wiedergabe anderer Datenträger...................................................................................18
AUX IN......................................................................................................................................19
Radio.........................................................................................................................................19
Ripping-Funktion .................................................................................................................20
Musiktitel in MP3 umwandeln ........................................................................................20
Menüs........................................................................................................................... 21
Bedienung der Menüs......................................................................................................... 21
Allgemeine Einstellungen.................................................................................................. 21
Audio-Einstellungen............................................................................................................22
Dolby-Einstellungen............................................................................................................23
Video-Einstellungen ............................................................................................................23
MPEG4-Untertitel.................................................................................................................24
Vorzugseinstellungen..........................................................................................................25
Problembehebung ....................................................................................................26
Entsorgung..................................................................................................................27
Batterien/Akkus.....................................................................................................................27
Garantiebedingungen ..............................................................................................27
Garantieabwicklung..................................................................................................28
Konformitätserklärung ............................................................................................ 29
Übersicht über die Menüstruktur.........................................................................30

Deutsch 5
Technische Daten
Vorwort
Herstelleranschrift
Informationen zu dieser Bedie-
nungsanleitung
Urheberrecht
Haftungsbeschränkung
Datenträgertypen CD, CD-R/RW, DVD, DVD-R/RW, DVD+R/RW
Datenträgerformate Audio-CD, Video-CD, Supervideo-CD, HDCD,
Kodak Photo-CD, MP3-CD
Dateiformate MPEG1, MPEG2, MPEG4, MP3, WMA, JPEG,
PhotoCD
Anschluss 100 - 240 V/AC, 50/60 Hz
Leistung 105 W
Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
mit dem Kauf des DVD 4621 HC haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt
von AEG entschieden, welches hinsichtlich Technik und Funktionalität
dem modernsten Entwicklungsstandard entspricht.
Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit Ihrem Gerät
schnell vertraut werden und seine Funktionen in vollem Umfang nutzen
können.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch.
ETV
Elektro-technische Vertriebsgesellschaft mbH
Industriering Ost 40
47906 Kempen
Telefon: +4921522006666
Mail: hotline@etv.de
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des DVD 4621 HC (nachfol-
gend als Gerät bezeichnet) und gibt Ihnen wichtige Hinweise für den
bestimmungsgemäßen Gebrauch, die Sicherheit, den Anschluss sowie die
Bedienung des Gerätes.
Die Bedienungsanleitung muss ständig in der Nähe des Gerätes verfüg-
bar sein. Sie ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die mit der
Bedienung und Störungsbehebung des Gerätes beauftragt ist.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese mit
dem Gerät an Nachbesitzer weiter.
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie
die Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur
mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Infor-
mationen, Daten und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung,
entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter
Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach
bestem Wissen.

Deutsch
6
Warnhinweise
Bestimmungsgemäße Verwendung
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung
können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von
Nichtbeachtung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Verän-
derungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinwei-
se verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine drohende
gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum
Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr►
des Todes oder schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche
gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu
Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verlet-►
zungen von Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen mög-
lichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden
führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschä-►
den zu vermeiden.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den►
Umgang mit dem Gerät erleichtern.
Dieses Gerät ist nur zum Abspielen optischer Speichermedien (DVD, CD)
zum Empfang von UKW/MW- Radiosendern, zur Wiedergabe von Medien-
Dateien (MP3, AVI, etc.) von optischen oder USB-Speichermedien, zum
Umwandeln von Audiomaterial in das MP3-Format sowie zur Wiedergabe
von Audiosignalen externer Audiogeräte bestimmt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß.

Deutsch 7
WARNUNG
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
und/oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.►
Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen►
einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Betreiber.
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang
mit dem Gerät.
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen.
Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden
führen.
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder
Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um eine Gefährdung
durch elektrischen Strom zu vermeiden:
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Stromkabel oder der►
Stecker beschädigt sind.
Lassen Sie vor der Weiterbenutzung des Gerätes eine neue►
Anschlussleitung durch eine autorisierte Fachkraft installieren.
Önen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden►
spannungsführende Anschlüsse berührt und der elektrische und
mechanische Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr.
GEFAHR
Dieses Gerät ist als Laser-Gerät der Klasse 1 (CLASS 1 LASER) klas-
siziert. Das zugehörige Etikett bendet sich außen auf dem Gerät.
Laser-Strahlen können die Augen schädigen. Beachten Sie daher
Folgendes:
Önen Sie auf keinen Fall das Gerät.►
Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen.►
Gefahr durch elektrischen Strom
Gefahr durch Laser-Licht!

Deutsch
8
Transport
Grundlegende Sicherheitshinweise
ACHTUNG
Gefahr von Schäden am Gerät
Wenn das Gerät bei eingelegter DVD/CD bewegt wird, kann es zu
Schäden am Laser oder der DVD/CD kommen.
Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es in Betrieb ist.►
Entnehmen Sie ggf. eine DVD/CD vor dem Transport aus dem►
Gerät.
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden
Sicherheitshinweise:
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtba-■
re Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder heruntergefallenes
Gerät nicht in Betrieb.
Bei Beschädigung der Kabel oder Anschlüsse lassen Sie diese von■
autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen.
Personen, die aufgrund ihrer körperlichen, geistigen oder motori-■
schen Fähigkeiten nicht in der Lage sind das Gerät sicher zu bedie-
nen, dürfen das Gerät nur unter Aufsicht oder Anweisung durch
eine verantwortliche Person benutzen.
Gestatten Sie Kindern die Benutzung des Gerätes nur unter Auf-■
sicht.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fachbetrie-■
ben oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entste-
hen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf nur von■
einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenommen
werden, sonst besteht bei nachfolgenden Schäden kein Garantiean-
spruch mehr.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht■
werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicher-
heitsanforderungen erfüllen werden.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und dem Eindringen von■
Flüssigkeiten.
Die Zuleitung immer am Anschlussstecker aus der Steckdose ziehen,■
nicht am Anschlusskabel.
Tragen Sie das Gerät nicht am Anschlusskabel.■
Lassen Sie das Anschlusskabel nicht herunterhängen. Es besteht die■
Gefahr, das Gerät am Kabel herunterzureißen.
Setzen Sie das Gerät nicht der direkten Sonneneinstrahlung aus.■
Das Gerät nicht in der Nähe von großen Hitzequellen oder oenen■
Flammen betreiben.
Bei auftretenden Störungen und bei Gewitter den Anschlussstecker■
aus der Steckdose ziehen.

Deutsch 9
Umgang mit Batterien
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Gefahr durch nicht ordnungsgemäße Verwendung!
Für den sicheren Umgang mit Batterien beachten Sie folgende Sicher-
heitshinweise:
Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer.►
Schließen Sie die Batterien nicht kurz.►
Versuchen Sie nicht, die Batterien wieder aufzuladen.►
Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien. Ausgetretene Batterie-►
säure kann Verletzungen (Hautreizungen) oder Geräteschäden
verursachen. Im Umgang mit einer beschädigten oder ausgelaufen
Batterie besondere Vorsicht walten lassen.
Batterien für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken►
umgehend einen Arzt aufsuchen.
Entnehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie das►
Gerät längere Zeit nicht benutzen.
Aufstellen und Anschließen
WARNUNG
Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können Personen- und Sach-
schäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um die Gefahren zu
vermeiden:
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet►
werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
Beachten Sie die Hinweise zu den Anforderungen an den►
Aufstellort sowie zum elektrischen Anschluss des Gerätes um
Personen- und Sachschäden zu vermeiden.

Deutsch
10
Lieferumfang und Transportin-
spektion
Entsorgung der Verpackung
Anforderungen an den Aufstellort
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Abspielgerät DVD 4621 HC
Lautsprechersystem: 2 Surround-Lautsprecher, 2 Front-Lautsprecher,
1 Center-Lautsprecher, 1 Subwoofer, je mit Anschlusskabeln
Composite-Video-Kabel (3 Stecker: gelb, weiß, rot)
Fernbedienung mit 2 Batterien AAA
MW-Antenne (AM)
UKW-Wurfantenne (FM)
Bedienungsanleitung
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare►
Schäden.
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich►
umgehend an Ihren Händler.
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpa-
ckungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstech-
nischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart
Rohstoe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht
mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden
Vorschriften.
HINWEIS
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der►
Garantiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall
ordnungsgemäß verpacken zu können.
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Auf-
stellort folgende Voraussetzungen erfüllen:
Das Gerät muss auf einer festen, achen und waagerechten Unterlage
aufgestellt werden.
Sehen Sie rund um das Gerät ausreichend Platz zur Belüftung vor.
Verwenden Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder feuchten
Umgebung oder in der Nähe von brennbarem Material.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass das Stromkabel not-
falls leicht herausgezogen werden kann.

Deutsch 11
Elektrischer Anschluss
Weitere Anschlüsse
Batterien in die Fernbedienung
einlegen
Beachten Sie für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes
beim elektrischen Anschluss folgende Hinweise:
Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel unbeschädigt ist und
nicht über heiße Flächen und/oder scharfe Kanten verlegt wird.
Das Anschlusskabel darf nicht stra gespannt sein.
Stellen Sie sicher, dass der Hauptschalter (13) auf OFF steht und
stecken Sie den Netzstecker des Stromanschlusskabels (12) in eine
vorschriftsmäßig installierte und geerdete Steckdose.
Verbinden Sie die Lautsprecher mit den Buchsen (14) auf der
Rückseite des Gerätes. Schließen Sie die schwarzen Adern der
Lautsprecherkabel an die schwarzen Buchsen des Gerätes; die roten
Adern des Gerätes an die roten Buchsen an. Siehe hierzu auch das
Anschlussschema auf Seite 13.
Verbinden Sie das Gerät über das mitgelieferte Composite-Video-
Kabel mit Ihrem TV-Gerät. Stecken Sie den gelben Stecker in die
Buchse (20), den roten und den weißen Stecker in die Buchsen (21)
des DVD 4621 HC. TV-seitig muss eine gelbe Buchse „Video IN“ bzw.
eine rote und eine weiße Buchse „Audio IN“ vorhanden sein. Siehe
hierzu auch das Anschlussschema auf Seite 13.
HINWEIS
Weitere Möglichkeiten, das Gerät mit einem TV-Gerät zu verbinden:
Über ein Komponenten-Video-Kabel an Buchsen (19) und ein►
Audio-Kabel an Buchsen (21).
Über ein SCART-Kabel an Buchse (22).►
Die genannten Kabel sind nicht Bestandteil des Lieferumfangs.
Schließen Sie die mitgelieferte Wurfantenne an den Anschluss (23)
an, wickeln Sie die Wurfantenne ganz ab und legen Sie die Anten-
ne so aus, dass Sie einen guten UKW-Empfang erhalten.
Klemmen Sie die Adern der mitgelieferte Mittelwellenantenne an
die Buchsen (24) an; diese Antenne dient zum Empfang von MW-
Sendern.
Wenn Sie das Gerät an einen anderen 5.1-Verstärker anschließen
wollen, so können Sie das mit einem optischen Kabel über die
Buchse (16) tun oder mit einem Koaxialkabel über die Buchse (17).
Siehe hierzu auch das Anschlussschema auf Seite 13. Diese Kabel
sind nicht Bestandteil des Lieferumfangs.
Sie können über das DVD 4621 HC auch Audiosignale von bis zu
zwei externen Geräten wiedergeben. Verbinden Sie dazu ein exter-
nes Gerät über eines der Buchsenpaare (15) mit einem Audio-Kabel.
Önen Sie den Verschlussdeckel des Batteriefaches auf der Rück-
seite der Fernbedienung.
Legen Sie die beiden mitgelieferten Batterien vom Typ AAA pol-
richtig in das Batteriefach ein.
Bringen Sie den Verschlussdeckel des Batteriefaches wieder an.

Deutsch
12
Gerätefront
1 Ein-/Ausschalter
2 DVD-Schublade
3 Taste
DVD: Schublade önen
Radio: Sender-Suchlauf
4 Anzeige
5 Taste
DVD: Abspielen/Pause
Radio: Umschalten UKW/MW
6 Taste „SOURCE“
Wiedergabequelle wählen
(DVD, Radio, AUX1, AUX2)
7 Taste
DVD: Zum vorherigen Kapitel
Radio: Vorheriger Sender
8 Taste
DVD: Abspielen Stop
Radio: Sendersuche abbrechen
9 Taste
DVD: Zum nächsten Kapitel
Radio: nächster Sender
10 Drehregler VOLUME +/-
Lautstärke erhöhen (+)
Lautstärke verringern (-)
11 USB-Anschluss
Rückseite
12 Stromanschlusskabel
13 Hauptschalter Ein/Aus
(ON/OFF)
14 Anschlussfeld für 5.1-Laut-
sprecher
22
SCART-Anschlussbuchse
23
Antennenanschluss für UKW
24
Antennenanschluss für MW
16
„OPTICAL“ Anschlussbuchse
für optisches Kabel
17
„COAXIAL“ Anschlussbuchse
für Koaxialkabel
18
„S-VIDEO“ Super-Video-
Anschlussbuchse
19
Drei Anschlussbuchsen für
Component-Video-Kabel
20
„VIDEO“ Anschlussbuchse für
Composite-Video-Kabel
21
Audio-Ausgänge
15
Zwei Paar Anschlussbuchsen
für externe Audioquellen (AUX
IN)
Bedienelemente und Anschlüsse (Ausklappseite)

Deutsch 13
TV-Gerät
5.1 Lautsprecher
5.1 Verstärker
Anschlussschema
HINWEIS
Um Störbrummen zu vermeiden, die hinteren Lautsprecher nicht in der Nähe des
DVD 4621 HC, des Fernsehgerätes oder sonstiger Störquellen aufstellen.

Deutsch
14
Fernbedienung
1 POWER: Standby Modus aktivieren
2 OSD: Kapitelinformationen anzeigen
3 MENU/PBC: Hauptmenü der DVD anzeigen
4 Zahlentasten
5 10+ (Zahlen > 10)
6 SETUP: Aufruf der Menüs (nur in DVD-Funktion)
7 ENTER: Auswählen (von Menüpunkten)
8 : Richtungspfeile zur Navigation
9 CHANNEL: Lautstärkeeinstellung kanalweise
10 TUNING +/-: Sendersuche
11 TITLE/BAND: Titelmenü anzeigen /
Umschalten UKW/MW
12 MEMO: Radiosender abspeichern
13 A-B: Auswahl der zu wiederholenden Passage
14 REPEAT: Wiederholen (Kapitel etc.)
15 STOP
16 PLAY/PAUSE: Abspielen/Bild anhalten
17 FWD: Vorlauf
18 REV: Rücklauf
19 OPEN: Schublade önen/schließen
20 AUDIO: Sprache / Audiokanal wählen
21 SUBTITLE: Untertitel wählen
22 COPY: Ripping-Funktion
23 SOURCE: Wiedergabequelle (DVD, Radio, AUX)
24 VOLUME +/-: Lautstärkeeinstellung gesamt
25 SEARCH: Radiosender suchen
26 MUTE: Stummschaltung
27 ANGLE: Kamerawinkel
28 ZOOM: Bildschirmausschnitt vergrößern
29 PROLOGIC II ein/aus
30 USB: Umschaltung DVD/USB
31 CH+: Zurück
32 CH-: Vor
COPY

Deutsch 15
Inbetriebnahme
Schalten Sie das Gerät beim ersten Mal am Hauptschalter (13) ein.
Im weiteren Betrieb schalten Sie das Gerät mit der Taste (1) am
Gerät oder POWER auf der Fernbedienung an und aus.
Auf der Anzeige (4) erscheint die Meldungen ON.
HINWEIS
Das Gerät geht nach dem Einschalten in den zuletzt gewählten►
Modus. Sie können durch Drücken der Taste SOURCE
(Gerätetaste (6), Fernbedienungstaste (23)) eine andere
Wiedergabequellen wählen (Radio, AUX1 oder AUX2).
Schalten Sie Ihr TV-Gerät ein und stellen Sie es auf den passenden
Video-Modus ein, d. h. entsprechend dem gewählten Anschluss
(Component Video, Supervideo etc.).
Stellen Sie das DVD 4621 HC wie erforderlich ein.
Welche Einstellmöglichkeiten Sie haben und wie Sie diese aufrufen, ist
im Kapitel Menüs beschrieben.
Die Einstellungen zur Bildwiedergabe nden Sie unter dem Menü
„Allgemeine Einstellungen“ im Punkt TV Bildschirm und im Menü
„Video-Einstellungen“.
Bedienung
Folgende Tasten der Fernbedienung haben für alle Funktionen des
DVD 4621 HC die gleiche Bedeutung:
Mit der Taste POWER (1) schalten Sie das Gerät ein/aus.■
Mit der Taste MUTE (26) stellen Sie das Gerät stumm; erneutes■
Drücken der Taste schaltet das Gerät wieder laut.
Mit den Zahlentasten (4) geben Sie Kapitelnummern, Sendefrequen-■
zen etc. ein. Zur Eingabe von 10er-Stellen drücken Sie zuerst die
Taste 10+ (5), ggf. mehrfach.
Mit der Taste VOLUME (24) erhöhen (+) oder verringern (-) Sie die■
Lautstärke.
Mit der Taste CHANNEL (9) verändern Sie die Lautstärke kanalweise.■
Die Tasten■REV, FWD (18, 17) sind für den schnellen Vor-/
Rücklauf (Film, Musikstück, Sendersuche).
Mit den Tasten■CH+, CH- (31, 32) springen Sie in der Wieder-
gabe vor/zurück (Filmkapitel, Musikstück, gespeicherte Sender).
Mit der Taste SOURCE (23) wählen Sie die Signalquelle: DVD, Radio,■
AUX IN.
Mit der Taste SETUP (6) rufen Sie im DVD-Modus das Menü für die■
Geräteeinstellungen auf (siehe Kapitel Menüs).
Mit der Taste PROLOGIC II (29) schalten Sie die Prologic Einstellun-■
gen an/aus.
Einschalten
Einstellungen
Allgemeingültige Tasten

Deutsch
16
DVD-Wiedergabe ACHTUNG
Legen Sie ausschließlich eine unbeschädigte DVD/CD/VCD in das►
Gerät ein. Legen Sie keine anderen Gegenstände in die geönete
Schublade. Das Gerät kann sonst beschädigt werden.
HINWEIS
DVDs und DVD-Player sind mit einem Regionalcode versehen.►
Legen Sie nur DVDs ein, die den gleichen Regionalcode haben wie
das Gerät (siehe Gehäuserückseite). DVDs mit einem abweichenden
Regionalcode kann das Gerät nicht abspielen.
Schalten Sie das Gerät mit der Taste(1) am Gerät oder POWER
auf der Fernbedienung an. Auf der Anzeige (4) erscheint die Mel-
dung ON. Das Gerät bendet sich im zuletzt gewählten Modus.
Schalten Sie Ihr TV-Gerät ein.
Schalten Siedurch Drücken der Taste SOURCE (Gerätetaste (6),
Fernbedienungstaste (23)) auf den DVD-Wiedergabemodus. Auf der
Anzeige erscheint LOAD und NO DISC.
Önen Sie die Schublade mit der Gerätetaste(3) oder mit der
Fernbedienungstaste OPEN (19).
Legen Sie eine DVD mit der beschrifteten Seite nach oben ins
Gerät.
Schließen Sie die Schublade (erneut (3) bzw. (19) drücken).
Die DVD-Wiedergabe startet automatisch.
Wählen Sie auf der Fernbedienung mit den Tasten(8) und
ENTER (7) aus dem Menü, das Ihnen die DVD anbietet.
Mit der Taste■PLAY/PAUSE (16) unterbrechen Sie die Wieder-
gabe eines Films, durch erneutes Drücken der Taste setzen Sie die
Wiedergabe fort.
Mit der Taste■STOP (15) halten Sie die Wiedergabe an, mit der
Taste PLAY/PAUSE (16) starten Sie die DVD-Wiedergabe erneut.
Mit der Taste SEARCH (25) können Sie Kapitel einer DVD direkt■
anspringen.
Mit der Taste OSD (2) blenden Sie Informationen zu Titel/Kapitel■
ein. Drücken Sie die Taste mehrfach für die unterschiedlichen
Anzeigeoptionen.
Mit der Taste MENU/PBC (3) rufen Sie das DVD-Menü auf.■
Mit der Taste SUBTITLE (21) stellen Sie die Anzeige von Unterti-■
teln ein. Drücken Sie die Taste mehrfach für die unterschiedlichen
Anzeigeoptionen.
Mit der Taste AUDIO (20) wählen Sie die Sprache für die Wiedergabe■
des Films. Drücken Sie die Taste mehrfach für die unterschiedlichen
Sprachoptionen.
HINWEIS
Auswahl von unterschiedlichen Sprachen oder Untertiteln ist nur►
möglich, wenn diese auf der DVD angeboten werden.

Deutsch 17
VCD-Wiedergabe
Mit der Taste A-B (13) legen Sie den Anfangs- und Endpunkt eines■
Filmabschnitts fest, den Sie sich wiederholt anschauen wollen. Drü-
cken Sie die Taste einmal je am Anfang und am Ende des Abschnitts.
Drücken Sie A-B (13) erneut, um die Wiederholungen abzubrechen.
Mit der Taste REPEAT (14) wählen Sie Kapitel oder Titel aus, die Sie■
sich wiederholt anschauen wollen. Drücken Sie REPEAT (14) erneut,
um die Wiederholungen abzubrechen.
Mit der Taste ZOOM (28) können Sie das Fernsehbild in mehreren■
Stufen vergrößern/verkleinern (mehrfach drücken). Ein vergrößertes
Bild können Sie mit den Richtungstasten (8) auf dem Bildschirm
verschieben.
Mit der Taste ANGLE (27) wählen Sie■einen bestimmten Kamerawin-
kel bei der DVD-Wiedergabe aus. Das ist nur möglich bei DVDs, auf
denen Szenen vorhanden sind, die mit verschiedenen Kamerawin-
keln aufgenommen wurden.
Mit der Taste USB (30) wählen Sie aus, ob das Gerät eine eingelegte■
Disc lesen soll oder ob es Dateien von einem angeschlossenen USB-
Gerät lesen soll (Geräteübersicht (11)).
HINWEIS
Erscheint nach Drücken einer Taste das Symbol Ø auf dem►
Bildschirm, so ist die entsprechende Funktion hier nicht verfügbar.
Das Gerät schaltet sich 30 Minuten nach Ende einer DVD►
automatisch ab, wenn Sie in dieser Zeit keine Eingaben machen.
Schalten Sie das Gerät mit der Taste(1) am Gerät oder POWER
auf der Fernbedienung an. Auf der Anzeige (4) erscheint die Mel-
dung ON. Das Gerät bendet sich im zuletzt gewählten Modus.
Schalten Sie Ihr TV-Gerät ein.
Schalten Siedurch Drücken der Taste SOURCE (Gerätetaste (6),
Fernbedienungstaste (23)) auf den DVD-Wiedergabemodus. Auf der
Anzeige erscheint LOAD und NO DISC.
Önen Sie die Schublade mit der Gerätetaste(3) oder mit der
Fernbedienungstaste OPEN (19).
Legen Sie eine Disc mit der beschrifteten Seite nach oben ins Gerät.
Schließen Sie die Schublade (erneut (3) bzw. (19) drücken).
Die VCD-Wiedergabe startet automatisch.
Mit der Taste■PLAY/PAUSE (16) unterbrechen Sie die Wieder-
gabe der VCD, durch erneutes Drücken der Taste setzen Sie die
Wiedergabe fort.
Mit der Taste■STOP (15) halten Sie die Wiedergabe an, mit der
Taste PLAY/PAUSE (16) starten Sie die VCD-Wiedergabe erneut.
Mit der Taste MENU/PBC (3) rufen Sie das Menü für das interaktive■
Abspielen einer VCD auf (soweit auf der VCD vorhanden).
Mit der Taste REPEAT (14) wählen Sie aus, ob Sie sich einen Titel oder■
die ganze VCD wiederholt anschauen wollen. Drücken Sie REPEAT
(14) erneut, um die Wiederholungen abzubrechen. Die Funktion steht
Ihnen nicht zur Verfügung, wenn Sie im Modus PBC sind (Taste (3)).

Deutsch
18
CD-Wiedergabe
Wiedergabe anderer Datenträger
Mit der Taste AUDIO (20) wählen Sie unter den Tonspuren, die auf■
der VCD angeboten werden. Drücken Sie die Taste mehrfach für die
unterschiedlichen Optionen.
Mit der Taste ZOOM (28) können Sie das Fernsehbild in mehreren■
Stufen vergrößern/verkleinern (mehrfach drücken). Ein vergrößertes
Bild können Sie mit den Richtungstasten (8) auf dem Bildschirm
verschieben.
Mit der Taste USB (30) wählen Sie aus, ob das Gerät eine eingelegte■
Disc lesen soll oder ob es Dateien von einem angeschlossenen USB-
Medium lesen soll (Geräteübersicht (11)).
Schalten Sie das Gerät mit der Taste(1) am Gerät oder POWER
auf der Fernbedienung an. Auf der Anzeige (4) erscheint die Mel-
dung ON. Das Gerät bendet sich im zuletzt gewählten Modus.
Schalten Siedurch Drücken der Taste SOURCE (Gerätetaste (6),
Fernbedienungstaste (23)) auf den DvD-Wiedergabemodus. Auf der
Anzeige erscheint LOAD und NO DISC.
Önen Sie die Schublade mit der Gerätetaste(3) oder mit der
Fernbedienungstaste OPEN (19).
Legen Sie eine CD mit der beschrifteten Seite nach oben ins Gerät.
Schließen Sie die Schublade (erneut (3) bzw. (19) drücken).
Mit der Taste■PLAY/PAUSE (16) starten Sie die Wiedergabe der
CD.
Mit der Taste■PLAY/PAUSE (16) unterbrechen Sie die Wie-
dergabe der CD, durch erneutes Drücken der Taste setzen Sie die
Wiedergabe fort.
Mit der Taste■STOP (15) halten Sie die Wiedergabe an, mit der
Taste PLAY/PAUSE (16) starten Sie die CD-Wiedergabe erneut.
Mit der Taste REPEAT (14) wählen Sie aus, ob Sie sich einen Titel■
oder die ganze CD wiederholt anhören wollen. Drücken Sie REPEAT
(14) erneut, um die Wiederholungen abzubrechen.
Schalten Sie das Gerät mit der Taste(1) am Gerät oder POWER
auf der Fernbedienung an. Auf der Anzeige (4) erscheint die Mel-
dung ON. Das Gerät bendet sich im zuletzt gewählten Modus.
Schalten Sie Ihr TV-Gerät ein.
Schalten Siedurch Drücken der Taste SOURCE (Gerätetaste (6),
Fernbedienungstaste (23)) auf den DVD-Wiedergabemodus. Auf der
Anzeige erscheint LOAD und NO DISC.
Önen Sie die Schublade mit der Gerätetaste(3) oder mit der
Fernbedienungstaste OPEN (19).
Legen Sie eine Disc mit der beschrifteten Seite nach oben ins Gerät.
Schließen Sie die Schublade (erneut (3) bzw. (19) drücken).
oder
Schließen Sie ein USB-Gerät direkt an das Gerät an (Geräteüber-
sicht (11)).
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste USB (30).

Deutsch 19
AUX IN
Radio
Das Gerät liest die Verzeichnisstruktur des USB-Speichermediums ein.
Navigieren Sie mit den Richtungstasten (8) und der Taste ENTER (7)
wie gewünscht durch die Verzeichnisse.
Mit der Taste ENTER (7) starten Sie die Wiedergabe der gewählten■
Datei (MP3, MPEG4, JPEG etc.).
Mit der Taste■PLAY/PAUSE (16) unterbrechen Sie die Wieder-
gabe, durch erneutes Drücken der Taste setzen Sie die Wiedergabe
fort.
Mit der Taste■STOP (15) halten Sie die Wiedergabe an, mit der
Taste PLAY/PAUSE (16) starten Sie die Wiedergabe erneut.
Mit der Taste USB (30) schalten Sie wieder zurück in den DVD-■
Modus.
Schalten Sie das Gerät mit der Taste(1) am Gerät oder POWER
auf der Fernbedienung an. Auf der Anzeige (4) erscheint die Mel-
dung ON. Das Gerät bendet sich im zuletzt gewählten Modus.
Drücken Sie die Taste SOURCE (Gerätetaste (6), Fernbedienung (23))
so oft, bis auf der Anzeige AIN 1 oder AIN 2 erscheint, je nachdem
an welches der beiden Buchsenpaare (15) Sie ein externes Gerät zur
Wiedergabe über das DVD 4621 HC angeschlossen haben.
Starten und steuern Sie die Wiedergabe von Musikstücken über das
externe Gerät.
Schalten Sie das Gerät mit der Taste(1) am Gerät oder POWER
auf der Fernbedienung an. Auf der Anzeige (4) erscheint die Mel-
dung ON. Das Gerät bendet sich im zuletzt gewählten Modus.
Drücken Sie die Taste SOURCE (Gerätetaste (6), Fernbedienung (23))
so oft, bis auf der Anzeige (4) eine Senderanzeige erscheint.
Mit der Taste TITLE/BAND (Gerätetaste (5), Fernbedienung (11))■
wählen Sie das Frequenzband aus (UKW/FM oder MW/AM).
Mit der Taste■(Gerät (3)) oder SEARCH (Fernbedienung (25))
starten Sie einen automatischen Sendersuchlauf. Das Gerät legt
für jeden gefundenen Sender automatisch einen Speicherplatz an
(max. 25 für UKW, max. 20 für MW).
Mit den Tasten■ (Fernbedienung (18, 17)) stellen Sie den vorhe-
rigen/nächsten Sender manuell ein.
Mit den Tasten■ (Gerät (7, 9), Fernbedienung (31, 32)) schalten
Sie zum vorherigen/nächsten gespeicherten Sender.
Mit den Zierntasten (4) der Fernbedienung rufen Sie einen gespei-■
cherten Sender direkt auf.

Deutsch
20
Ripping-Funktion
Musiktitel in MP3 umwandeln
Mit Hilfe der nachfolgend beschriebenen Vorgehensweise können Sie
Musiktitel einer Audio-CD in das MP3-Format umwandeln (Rippen) und
auf das angeschlossenes USB-Speichermedium speichern:
Schalten Sie das Gerät mit der Taste(1) am Gerät oder POWER
auf der Fernbedienung an. Auf der Anzeige (4) erscheint die Mel-
dung ON. Das Gerät bendet sich im zuletzt gewählten Modus.
Schalten Sie Ihr TV-Gerät ein.
Schalten Siedurch Drücken der Taste SOURCE (Gerätetaste (6),
Fernbedienungstaste (23)) auf den DVD-Wiedergabemodus. Auf der
Anzeige erscheint LOAD und NO DISC.
Önen Sie die Schublade mit der Gerätetaste(3) oder mit der
Fernbedienungstaste OPEN (19).
Legen Sie eine Audio-CD mit der beschrifteten Seite nach oben ins
Gerät.
Schließen Sie die Schublade (erneut (3) bzw. (19) drücken).
Schließen Sie das USB-Speichermedium an das Gerät an (Geräte-
übersicht (11)).
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste COPY (22).
HINWEIS
Die►Funktion COPY lässt sich nur aufrufen, wenn das Gerät im
Modus DVD ist und eine Audio-CD eingelegt ist.
Das Menü „CD-RIP“ erscheint auf dem Bildschirm.
Innerhalb des Menüs bewegen Sie sich mit den Richtungstasten (8)■
zwischen den Feldern.
Mit der Taste ENTER (7) ändern Sie die Einstellung des gewählten■
Feldes.
Zum Verlassen des Menüs drücken Sie erneut die Taste COPY (22)■
oder wählen Sie das Feld „EXIT“ und drücken Sie die Taste ENTER (7).
Wählen Sie im Feld „SPEED“ die gewünschte Geschwindigkeit
(Normal/Fast) aus.
Wählen Sie im Feld „Bitrate“ die gewünschte Qualitätsstufe
(96/112/128/192/256/320kbps) aus.
Wählen Sie im Feld „Create ID3“ aus, ob bei der Umwandlung die
ID3-Kenndaten erzeugt werden sollen (Yes/No).
Wählen Sie im Feld „Device“ das Gerät aus, auf dem die MP3-Daten
gespeichert werden sollen.
Wählen Sie auf der rechten Seite des Menüs die Musiktitel aus, die
umgewandelt werden sollen. Die umzuwandelnden Titel können
mit der Taste ENTER ausgewählt werden.
Navigieren Sie auf das Feld „Start“ und drücken Sie die Taste
ENTER, um die Umwandlung der Musiktitel in das MP3-Format zu
starten.
Table of contents
Languages:
Other AEG Home Theater System manuals

AEG
AEG DVD 4602 HC Technical specifications

AEG
AEG HES 4890 DVB-T/DVD User manual

AEG
AEG DVD 4615 HC User manual

AEG
AEG DVD 4603 HC Technical specifications

AEG
AEG DVD 4619 HC User manual

AEG
AEG DVD 4620 HC User manual

AEG
AEG DVD 4606 HC Technical specifications

AEG
AEG DVD 4404 HC Technical specifications

AEG
AEG DVD 4604 HC Technical specifications

AEG
AEG MC 4434 User manual