AEG DVD 4603 HC Technical specifications

DVD 4603 HC
Home Cinema / DVD Kombination
Home Cinema/DVD Combination
Bedienungsanleitung/Garantie
Seite 2 – 25
Instruction Manual/Guarantee
Page 26 – 49
MP3
CD-R/RW
5....-05-DVD 4603 HC AEG_D 1 15.04.2004, 10:55:49 Uhr

2
DEUTSCH
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise ...................................................... 3
Disc- Formate ................................................................ 4
Gebrauch der Fernbedienung ...................................... 4
Bedienelemente am Gerät............................................ 5
Frontseite................................................................... 5
Rückseite................................................................... 5
Bedienfunktionen der Fernbedienung......................... 6
Display............................................................................ 7
Anschlussverbindungen ..........................................8-10
TV- Geräteanschluss ................................................. 8
RCA Audio/ Video Anschlüsse..................................8
S- Video Anschluss ................................................... 8
Scart Kabel................................................................ 8
Component Video Output .........................................8
Progressive Output.................................................... 9
Anschluss eines Videorecorders
an das Home Cinema Set ......................................... 9
Anschluss an andere Geräte ................................... 10
Einschalten des DVD- Players und
des TV- Gerätes ........................................................... 10
Toneinstellung.............................................................. 10
Wiedergabe einer Disc...........................................11-12
Pause- Funktion ...................................................... 11
Stoppen der Wiedergabe ........................................11
Schnell vorwärts/ rückwärts....................................11
SLOW- Funktion...................................................... 11
SKIP vor/ zurück...................................................... 11
Zoomen ................................................................... 11
Winkelfunktion (ANGLE) .......................................... 12
Audio- Auswahl ....................................................... 12
Auswahl der Untertitel (SUBTITLE).......................... 12
Spezielle Funktionen................................................... 13
Display- Funktion..................................................... 13
Titelsprung............................................................... 13
Kapitelsprung .......................................................... 13
Zeitsprung ............................................................... 13
Winkeleinstellung..................................................... 13
Audio- Einstellung ................................................... 13
Untertiteleinstellung................................................. 13
GOTO- Funktion...................................................... 13
Programmierung.......................................................... 15
Wiederholte Wiedergabe (REPEAT) ......................15-16
Titel.......................................................................... 15
Kapitel...................................................................... 15
Spur......................................................................... 15
CD............................................................................ 15
Wiedergabe eines bestimmten
Abschnittes (A – B)..................................................16
Wiedergabe von MP3 und Bild CD............................. 16
Radiobetrieb ...........................................................17-18
Manuelle Sendereinstellung .................................... 17
FM Stereo................................................................ 17
Schwacher FM-Sender............................................ 18
Automatischer Sendersuchlauf ............................... 18
Speichern der Senderstationen............................... 18
Einstellen eines vorgewählten Senders...................18
Radio Data System (RDS)........................................ 18
Programm Typen (PTY)............................................ 18
Radiotext ................................................................. 18
Funktionseinstellungen..........................................19-22
Spracheinstellung.................................................... 19
Videoeinstellung ...................................................... 19
Helligkeit.................................................................. 20
Konturen.................................................................. 21
Audioeinstellung...................................................... 21
Werkseitige Einstellung............................................ 21
Passwort/ Kindersperre........................................... 22
Sprachcodeliste........................................................... 23
Instandhaltung............................................................. 24
Anweisung zur Fehlerbehebung ................................ 24
Garantie........................................................................ 25
5....-05-DVD 4603 HC AEG_D 2 15.04.2004, 10:55:50 Uhr

3
DEUTSCH
SICHERHEITSHINWEISE
Warnung: Zum Reduzieren der Elektroschockge-
fahr den Deckel und die Rückseite des Geräts nicht
öffnen. Im Inneren sind keine Teile enthalten, die der
Benutzer selbst reparieren kann. Reparaturen müs-
sen einem qualifizierten Techniker anvertraut werden.
Warnung: Zur Reduzierung von Elektroschock- und
Brandgefahr muss dieses Gerät vor Regen
und Feuchtigkeit geschützt werden.
Vorsicht: Bei falschem ersetzen der Batterie besteht
Explosionsgefahr. Nur mit dem gleichen Bat-
terietyp oder einem gleichwertigen ersetzen.
Der in einem Pfeil endende Blitz im gleich-
seitigen Dreieck ist dazu bestimmt, auf das
Anliegen einer gefährlichen, nicht isolierten
Spannung im Inneren des Geräts hinzuwei-
sen, die ausreichend hoch ist, um für den
Benutzer Elektroschockgefahr darzustellen.
Das im gleichseitigen Dreieck stehende Aus-
rufezeichen ist dazu bestimmt, den Benutzer
auf die Anwesenheit wichtiger Bedienungs-
anleitungen und Hinweise zur Instandhaltung
des Geräts aufmerksam zu machen, die in
der mit dem Gerät gelieferten Dokumentation
stehen.
Dieses Produkt enthält ein Lasergerät mit
niedriger Leistung.
Zeichen für die Schutzklasse II
Schutzisoliertes Gerät
Dieses Symbol zeigt an, dass das Gerät den
Europäischen Sicherheitsvorschriften und den
Vorschriften zur elektromagnetischen Verträg-
lichkeit (EMV) entspricht.
Hinweise zum Aufstellen
• Das Gerät nicht an extrem heißen, kalten, staubigen
oder feuchten Orten verwenden.
• Das Gerät auf eine flache und ebene Oberfläche
stellen.
• Die Luftzirkulation um das Gerät nicht behindern. Das
Gerät nicht an schlecht belüfteten Orten aufstellen,
nicht mit einem Tuch abdecken oder auf einen Tep-
pich stellen.
Hinweise zur Sicherheit
• Beim An- und Abstecken des Netzkabels immer den
Stecker anfassen und nicht am Kabel selbst ziehen.
Das kann das Netzkabel beschädigen und eine
Gefahrenstelle verursachen.
• Wird das Gerät über längere Zeit nicht verwendet,
das Netzkabel von der Netzstromversorgung abste-
cken.
Hinweise zur Kondensatbildung
• Wenn das Gerät in einem warmen und feuchten
Raum verwendet wird, können sich Kondensat-
tröpfchen im Inneren bilden. Bei Kondensatbildung
funktioniert das Gerät schlecht. Das Gerät daher 1
bis 2 Stunden während des Aufwärmens des Raums
nicht verwenden. Erst einschalten, wenn das Gerät
trocken ist.
Typenschild
• Das Typenschild des Geräts befindet sich an der
Rückseite des Geräts.
Warnung:
• Bei Störungen das Netzkabel vom Netzstrom
abstecken und das Gerät von einem qualifizierten
Techniker prüfen lassen.
Copyright
Kraft Gesetzes ist es verboten, ohne Erlaubnis Material,
das copyrightgeschützt ist, zu kopieren, übertragen,
vorführen, auf einem Kabelnetz zu übertragen, öffentlich
vorzuführen oder zu vermieten.
US-amerikanische Patentansprüche für das Gerät: 4 631
603; 4 577 216; 4 819 098 und 4 907 093 nur für den
eingeschränkten Gebrauch zur Wiedergabe.
DVDs sind gegen Kopieren geschützt. Eventuelle Kopien
dieser Discs sind verzerrt. Dieses Produkt enthält
Copyright-Schutztechnologie, die von Patentrechten
bestimmter US-Patente und anderer gewerblicher Ei-
gentumsrechte geschützt ist, deren Inhaber Macrovision
Corporation und andere Inhaber sind. Der Gebrauch die-
ser Copyright-Schutztechnologie muss von Macrovision
Corporation genehmigt sein und ist ausschließlich für
den Hausgebrauch und andere beschränkte Vorführ-
nutzungen bestimmt, außer wenn dies von Macrovision
Corporation anders genehmigt wird. Reverse Enginee-
ring und Deassemblieren sind verboten.
VORSICHT:
BEIM ÖFFNEN UND UMGEHEN VON
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN TRITT GE-
FÄHRLICHE LASERSTRAHLUNG AUS!
EXPOSITION MIT DEM LASERSTRAHL VER-
MEIDEN!
LASERGERÄT
DER KLASSE 1
5....-05-DVD 4603 HC AEG_D 3 15.04.2004, 10:55:51 Uhr

4
DEUTSCH
DISC FORMATE
Das Gerät kann folgende Discs wiedergeben:
DVD‘s
[8cm/12cm disc]
Audio-CD‘s
[8cm/12cm disc]
Information zum Regionenmanagement
Dieses Gerät wurde konzipiert und hergestellt, um der
Regionenmanagementinformation zu entsprechen, die
auf DVDs codiert ist. Wenn die Regionennummer auf
der DVD nicht der Regionennummer dieses Geräts ent-
spricht, kann die Disc nicht wiedergegeben werden.
Die Regionennummer dieses Geräts lautet 2.
Funktionieren der Disc oder Betriebsweisen, die nicht
verfügbar sind
Wenn das Symbol auf dem Bildschirm angezeigt
wird, bedeutet das, dass die versuchte Funktion oder
der Vorgang nicht verfügbar ist. Das tritt auf, weil der
DVD-Hersteller die spezifischen Funktionen bestimmt.
Bestimmte Funktionen sind daher nicht auf allen Discs
verfügbar. Um sicher zu gehen, die Informationen, die
mit der DVD geliefert werden, lesen.
Symbole, die auf DVDs verwendet werden.
Beispielhafte Lage
Sprachen für die Audiowiedergabe
Sprachen für die Untertitel
Bildschirmformat
Mehrfache Aufnahmewinkel
Angabe des Regionencodes
Hinweise:
• Dieses Gerät ist für 2-Kanal (L/R)-Audiowiedergabe
sowie für 5.1 CH (Multikanal) Wiedergabe MPEG Au-
dio 1/2 (nur wenn der DIGITALE AUDIO-OUT-Ausgang
mit Koaxialbuchse verwendet wird), geeignet. Die 7.1
Kanal- MPEG Audio Version 2.0 wird nicht unterstützt.
• Bei der Wiedergabe von CD-G (Graphik) oder CD
EXTRA-Discs kann der Audioteil wiedergegeben
werden, nicht jedoch die graphischen Darstellungen.
Titel, Kapitel und Spuren
• DVDs sind in „Titel“ und „Kapitel“ unterteilt. Wenn
die Disc mehr als einen Film enthält, wird jeder Film
als getrennter „Titel“ betrachtet. Die „Kapitel“ sind
Teile von Titeln.
• Audio-CDs sind in „Spuren“ unterteilt. Eine „Spur“
ist normalerweise ein Song einer Audio-CD.
Hinweis:
• Die Titel, Kapitel und Spuren werden mit Nummern
bezeichnet. Auf den meisten Discs sind diese Num-
mern aufgenommen, aber nicht auf allen.
Hinweise zu Discs, die nicht wiedergegeben wer-
den können
DVDs, die außerhalb der Region dieses Geräts gekauft
wurden oder die für Geschäftszwecke angefertigt wur-
den, können eventuell nicht wiedergegeben werden.
VOR DEM START
Der Gebrauch der Fernbedienung
• Die Fernbedienung auf den SENSOR richten, der sich
auf dem Gerät befindet.
• Bei starker Beleuchtung funktioniert der IR-Sensor
nicht gut, das Funktionieren ist unzuverlässig.
• Der Betrieb der Fernbedienung ist bei einer Entfer-
nung von 5 Metern optimal.
Einlegen der Batterien
1. Öffnen Sie das
Batteriefach auf der
Rückseite der Fernbe-
dienung.
2. Legen Sie zwei
Batterien der Größe
AA unter Beachtung
der gekennzeichneten
Polung ein.
3. Schließen Sie das
Fach wieder sorgfältig.
Ersetzen der Batterien
Wenn die Batterie schwach wird, reduziert sich die Be-
triebsentfernung der Fernbedienung allmählich und die
Batterie muss ersetzt werden.
Hinweis:
• Wird die Fernbedienung für längere Zeit nicht ver-
wendet, die Batterie entfernen, um Schäden durch
ein Auslaufen der Batterie zu vermeiden.
• Warnung: Batterien nicht ins Feuer werfen, sie kön-
nen dabei explodieren oder auslaufen.
• Alte und neue Batterien nicht vermischen. ALKA-
LI-, Standard (Kohle-Zink-) oder wiederaufladbare
(Nickel-Cadmium-) Batterien nicht vermischen.
5....-05-DVD 4603 HC AEG_D 4 15.04.2004, 10:55:51 Uhr

5
DEUTSCH
BEDIENELEMENTE AM GERÄT
Frontseite
1 DISPLAY -Anzeige
Informationen des Display-Systems.
2 STANDBY-Anzeige
Wenn das Gerät durch Drücken auf die I / Taste aus-
geschaltet wird bzw. wenn Sie an der Fernbedienung
die STANDBY / ON-Taste drücken, leuchtet diese
Anzeige auf.
3 STOP (BAND)-Taste
Stoppt die Wiedergabe einer Disc/Schaltet zwischen
AM (MW)- oder FM-Frequenzen hin und her.
4 I / POWER-Taste
Schaltet das Gerät ein und aus.
5 FUNKTIONS-TasteAuswahl der Signalquelle.
6 I / I SKIP (TUNING)-Tasten
Die I-Taste drücken, um zum vorherigen Kapitel/
Spur zurückzukehren. Die I-Taste drücken, um
zum nächsten Kapitel/Spur vorzuspringen. Zum
Starten der Schnellsuche die I /I-Taste ge-
drückt halten. Es stehen vier Suchgeschwindigkeiten
zur Verfügung. Durchsucht sämtliche verfügbaren
Radiosender.
7 PLAY (PRESET)-Taste
Zum Starten oder Wiederaufnehmen der Wiedergabe
drücken / Wählt einen voreingestellten Radiospei-
cher.
8 II PAUSE-Taste
Zum Unterbrechen der Discwiedergabe drücken.
Jedes Mal, wenn die PAUSE- Taste gedrückt wird,
springt die Bildschirmanzeige um ein Bild weiter. Zur
Wiederaufnahme der Wiedergabe die PLAY- Taste
drücken.
9 REMOTE SENSOR
Empfängt die Signale der Fernbedienung.
10 VOLUME / -Taste
Ändert die Lautstärke der an das Gerät angeschlos-
senen Lautsprecher.
11 OPEN/CLOSE -Taste
Zum Öffnen und Schließen der Disc-Schublade
drücken.
12 DISC -Fach
13 Kopfhörerbuchse
Hinweis:
Bildschirmschoner – Wenn zwei Minuten lang keine Taste
gedrückt wird, wird die Bildschirmschonerfunktion akti-
viert. Wenn Sie zum normalen Bildschirm zurückkehren
möchten, irgendeine Taste drücken.
Rückseite
14 S-VIDEO OUT (DVD) –
S-Video-Ausgangsbuchse
15 VIDEO OUT –
Video-Ausgangsbuchse
16 COMPONENT VIDEO-Anschlussbuchsen
(Y, PB/CB, PR/CR)
17 FM ANTENNEN-Anschlussbuchse
18 AM (MW) LOOP ANTENNA
Anschluss für AM (MW)-Schleifenantenne
19 Left/Right AUDIO OUT
Ausgangsbuchsen für linken/rechten Hörkanal
20 SCART-Stecker
21 VIDEO IN (VCR)-Eingangsbuchse
22 LEFT SPEAKER Anschluss für linken Lautsprecher
23 SUBWOOFER -Anschluss
24 RIGHT SPEAKER
Anschluss für rechten Lautsprecher
25 Left/Right AUDIO IN
Eingangsbuchse für linken/rechten Hörkanal
26 DIGITAL AUDIO OUT-Ausgangsbuchse
27 POWER Netzkabel
5....-05-DVD 4603 HC AEG_D 5 15.04.2004, 10:55:52 Uhr

6
DEUTSCH
FERNBEDIENUNG
1 STANDBY / ON Taste
Zum Einschalten des DVD Player bzw. in
„Bereitschaft“setzen.
2 Returntaste
Schaltet auf normale Funktion nach SETUP Menü
Benutzung.
3 Nummerntasten (0-9) und (+10)
Zifferntasten zur Direkteingabe für die Kapitel- bzw.
Musiktitelsuche und zur Programmierung von Audio-
CD Titelfolgen sowie zur Eingabe des Passwort-
codes.
Für Ziffern über 10 drücken Sie zuerst die Taste +10
und dann erst die einstellige Nummer.
4 DIMMER
Helligkeitsregler für Displayfensteranzeige.
5 MEMORY
Speichertaste für ausgewählte Titel, Kapitel bzw.
Stationen
6 VOLUME (+ / -)
Regler zur Lautstärkeneinstellung.
7 SETUP
Aufrufen des Grundeinstellungsmenü des DVD
Players.
8 Pfeiltasten ( / / / )
Um im Bildschirmmenü Funktionen anwählen zu
können.
9 SLOW
Bei DVD Zeitlupe rückwärts.
10 STOP
Stoppt die Wiedergabe.
PLAY
Startet die Wiedergabe.
II PAUSE Taste
Zur kurzen Unterbrechnung einer Wiedergabe,
Standbildweiterschaltung.
11 I PREV
Stellt vorh Titel, Kapitel und gespeicherte Sendesta-
tionen ein.
12 CLEAR Taste
Löschen von Markierungen und bestimmten Wieder-
gabefunktionen.
13 ANGLE
Kamerablickwinkeln Filmaufnahmen aus einer ande-
ren Position.
14 SUBTITLE
Zur Sprachauswahl der Untertitel.
15 DISPLAY Taste
Einblendung aller techn. Daten für die im Display
eingelegten Disk.
16 OPEN / CLOSE Taste
um das Diskfach zu öffnen oder zu schließen.
17 Funktionstaste
Umschaltung zwischen Radio, AV IN und DVD.
18 GOTO Taste
Schaltet direkt zu einer bestimmten Stelle der DVD
Disk.
19 P.SCAN / CVBS Taste
Schaltet die YUV-Ausgabe auf Progressive Scan-
Video-Modus bzw. zurück zum CVBS-Modus. (Je
nach Gerätetyp)
20 SOUND Taste
Zur Auswahl von LEFT, RIGHT, SUBWOOFER, BASS
und TREBL. Änderung mit den Cursortasten.
21 MENU Taste
Zum Aufrufen schließen von DVD Menüs.
22 SLOW Zeitlupe
Bei DVD Zeitlupe vorwärts.
23 TUNING
[REV]: Rückspulen.
[FWD]: Vorspulen.
TUNING : Sendereinstellung.
24 NEXT I
Stellt nächstenTitel, Kapitel oder gespeicherte.
Sendestation ein.
25 ZOOM-Taste
Vergrößert einen Bildbereich.
TV MODE -Taste
Im Stop-Modus kann hier auf die Ausgabe des
Video-Signals umgeschaltet werden.
26 AUDIO Taste
Wählt einen Audio Titel auf der DVD aus bzw. wählt
den Audiomodus einer Audio CD (Abhängig von
DVD/ CD).
27 BAND/REPEAT-DISC
Wechselt zwischen UKW / MW. Wiederholt Titel oder
Kapitel einer DVD. Wiederholt Einzeltitel oder ganze
CD.
28 FM MODE / REPEAT A - B button
Schaltet zwischen UKW Stereo und UKW mono. Zur
Auswahl einer Wiederholung zwischen zwei gekenn-
zeichneten Punkten.
29 ENTER Taste
Zur Bestätigung vorgenommener Einstellungen.
5....-05-DVD 4603 HC AEG_D 6 15.04.2004, 10:55:53 Uhr

7
DEUTSCH
DISPLAY
1 Memory Anzeige
Leuchtet bei programmierter Wiedergabe.
2 Dolby Digital Anzeige
leuchtet, wenn Dolby Digital Sound gewählt wurde
oder die Disk Dolby Digital Sound beinhaltet.
3 Angle Anzeige
Diese Anzeige leuchtet, wenn die Aufnahme des
aktuellen Teiles der DVD mit verschiedenen Kamera-
blickwinkeln produziert wurde.
Display Informationen
Abhängig vom Bedienungsstatus werden auf dem Bild-
schirm verschiedene Informationen angezeigt.
Bildschirm Gerät Anzeigen Hinweise
Wenn keine CD
eingelegt wurde
und das Gerät in
Betrieb genommen
wird.
No Disk NO DISC Fehlende CD, CD falsch eingelegt, falsche CD oder
DVD Type.
CD Fach offen OPEN
CD Fach geschl Close CLOSE
Laden Loading... LOAD
Stop Stop Es werden andere Informationen eingeblendet.
Wiedergabe Play Wie bei Stop.
Pause II Pause Standbild oder Pause-Funktion bei Audio CD.
Schneller Vorlauf x 2 Es werden andere Informationen eingeblendet.
Rücklauf x 2 Wie vor.
Langsam I / I1/2 Funktioniert nicht für Audio CDs.
Wiederholung
A - B Rep A-
Rep A-B A-B Wiederholt eine spezielle Sektion. Nicht bei Audio
CD’s.
Derzeit nicht verfügbar.
Anzeige für Regions- (Orts-) Nummernfehler
Wenn die Regions-(Orts-)Nummer der Disc, die Sie
abzuspielen versuchen, nicht mit der Regionsnummer
des Geräts übereinstimmt, erscheint am TV-Bildschirm
die Anzeige „Ungültige Region“ (d.h. die Disc kann nicht
wiedergegeben werden).
4 Repeat 1 und Repeat A - B
Leuchtet, wenn die Wiederholfunktion gesetzt wurde.
5 Stereo Anzeige
Diese Anzeige erscheint, wenn eine UKW Sendestati-
on in Stereo empfangen wird.
6 Operation Anzeige
Zeigt den Status der CD und des Gerätes an.
5....-05-DVD 4603 HC AEG_D 7 15.04.2004, 10:55:54 Uhr

8
DEUTSCH
ANSCHLUSSVERBINDUNGEN
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel nicht mit der
Steckdose verbunden ist, wenn Sie Anschlussverbindun-
gen vornehmen. Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das
Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
Antenne
Für einen besseren Empfang.
UKW
Schließen Sie das mitgelieferte UKW Antennenkabel an
die FM Antennenbuchse an.
MW
Schließen Sie die mitgelieferte MW Loop Antenne an die
Loop Antennenbuchse an.
TV GERÄTANSCHLUSS
Dieses Gerät kann auf unterschiedliche Weise mit Ihrem
TV-Gerät verbunden werden, abhängig von der TV-
Geräteart.
RCA Audio/Video Anschlüsse
1. Verwenden Sie dafür das beigefügte Audio/Video-
Kabel. Verbinden Sie die Video Out und linke/rechte
Audio Out Buchsen mit den Video und rechten/linken
Audio In Buchsen Ihres TV-Gerätes.
oder
S-Video Anschluss
Verwenden Sie dazu ein S-Video-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) und ein Audio- Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten).
1. Verbinden Sie mit dem S-Video-Kabel die S-Video
(DVD) Anschlüsse auf Ihrem Gerät mit den S-Video In
Buchsen Ihres TV-Gerätes. Verbinden Sie anschlie-
ßend mit dem Audio- Kabel die linken und rechten
Audio Out Buchsen des Gerätes mit den linken und
rechten Audio In Buchsen auf Ihrem TV-Gerät
oder
Scart Kabel
Verwenden Sie ein Scart-Kabel (nicht im Lieferumfang
enthalten) und verbinden Sie das Gerät mit Ihrem TV-
Gerät.
oder
Component Video Output / (DVD)
Manche TV-Geräte und Monitore sind mit Komponenten
Video Inputs ausgestattet. Benutzen Sie das Audio Kabel
(nicht mitgeliefert), verbinden Sie die linken/rechten
Audio Out Buchsen auf Ihrem Gerät an die linken/rechen
Audio In Buchsen auf Ihrem TV-Gerät und das Compo-
nenten Video Kabel (nicht mitgeliefert), verbinden Sie
den grünen Stecker Y Video Out Buchse an Ihrem Gerät
mit der Y Video In Buchse Ihres TV-Gerätes.
Den blauen Stecker PB/CB Video Out des Gerätes an
die PB/CB Video In Buchse am TVGerät und den roten
Stecker PR/CR Video Out am Gerät an die PR/CR Video
In Buchse des TV-Gerätes, um die Bilder in höherer
Qualität wiedergeben zu können.
oder
5....-05-DVD 4603 HC AEG_D 8 15.04.2004, 10:55:54 Uhr

9
DEUTSCH
Progressive Outputs (DVD)
Manche TV Geräte und Monitore sind mit Componenten
Video Inputs ausgestattet, die ein kontinuierliches Video-
signal produzieren.
Benutzen Sie das Audio Kabel (nicht mitgeliefert), verbin-
den Sie die linken/rechten Audio Out Buchsen auf Ihrem
Gerät an die linken/rechen Audio In Buchsen auf Ihrem
TV-Gerät und das Componenten Video Kabel (nicht
mitgeliefert), verbinden Sie den grünen Stecker Y Video
Out Buchse an Ihrem Gerät mit der Y Video In Buchse
Ihres TV-Gerätes.
Den blauen Stecker PB/CB Video Out des Gerätes an
die PB/CB Video In Buchse am TVGerät und den roten
Stecker PR/CR Video Out am Gerät an die PR/CR Video
In Buchse des TV-Gerätes, um die Bilder in höchster
Qualität mit wenig Flimmern wiedergeben zu können.
Das Videokabel des Geräts an das TV-Gerät anschlie-
ßen, die SETUP-Taste drücken und den Punkt Video
Output to YUV anwählen (siehe Seite 19) bezüglich des
Einstellens des Video Outputs).
Hinweis:
• Wenn die Funktion progressiver Output aktiviert ist,
wird an den S-Video- und RCA (CVBS)-Video-Buch-
sen kein Videosignal abgegeben.
• Stellen Sie sicher, dass Ihr TV-Gerät die Funktion
des progressiven Scan-Componenten-Videosignals
unterstützt.
Hinweis:
• Schließen Sie das Gerät direkt an Ihr TV-Gerät an.
Wenn Sie das Gerät über einen VCR anschließen,
wird das wiedergegebene Bild verzerrt, da DVD-
Discs über einen Kopierschutz verfügen.
• Wenn Sie das Gerät an andere Geräte anschließen,
stellen Sie sicher, dass alle Geräte ausgeschaltet
sind, ziehen Sie die Netzstecker sämtlicher Kompo-
nenten, bevor Sie Anschlüsse vornehmen.
• Lesen Sie außerdem auch die Bedienungsanleitun-
gen der angeschlossenen Geräte.
ANSCHLUSS EINES VIDEORECORDERS AN DAS
HOME CINEMA SET.
Audio/Videokabel
Benutzen Sie das mitgelieferte Audio/Video Kabel
und verbinden Sie den gelben Stecker der Video Out
Buchse Ihres Gerätes mit den Video In Buchsen Ihres
TV-Gerätes. Verbinden Sie anschließend den linken und
rechten Audio Out Anschluss mit den Audio In Buchsen
am Gerät. Wenn Sie den Ton über die Lautsprecher des
Hauptgerätes empfangen wollen, ist die Verbindung der
Audio Kabel nicht erforderlich.
Videokabel
Wird ein Videokabel benutzt (nicht im Lieferumfang ent-
halten), so verbinden Sie die Buchsen Video In (VCR) des
Gerätes mit den Video Out Buchsen des Videorecorders.
Audiokabel
Benutzen Sie das Audiokabel (nicht im Lieferumfang
enthalten) und verbinden Sie die linken/rechten Audio
In Buchsen des Gerätes mit den Audio Out Buchsen
des Videorecorders. Schalten Sie den Videorecorder auf
Wiedergabe und das Home Cinema Set auf AV IN.
• Um die runden RCA-Stecker an eine Scartbuchse
anschließen zu können, sind lokale Adapter erhält-
lich. Für das TV-Gerät ist ein SCART-INPUT-Adapter
erforderlich. Für das VCR-Gerät wird ein SCART-
OUTPUT-Adapter benötigt.
Um über das Gerät den Ton von Fernsehprogrammen
zu hören
Mit den vorgeschlagenen Anschlüssen wird der Ton des
Fernsehgeräts nicht auf die Lautsprecher des DVD-Ver-
stärkers geleitet. Um über die Lautsprecher des DVD-
Verstärkers den Ton von Fernsehprogrammen hören zu
können, müssen Sie Ihren Videorecorder als Fernseh-Tu-
ner einsetzen. Hierzu beachten Sie folgende Schritte:
1. Das VCR-Gerät wie oben unter „Anschluss eines
VCR” beschrieben anschließen. Wenn Ihr Fernseh-
gerät keine runden (RCA)-Anschlussbuchsen hat,
müssen Sie sich einen RCA/SCART-INPUT-Adapter
besorgen.
2. An der DVD-Verstärkereinheit die FUNKTIONS-Taste
drücken, um in den AV IN-Modus zu schalten, der am
Display der vorderen Bedientafel angezeigt wird.
3. Wählen Sie am Fernsehgerät den AV- oder SCART-
Eingangskanal für die DVD-Verstärkereinheit.
4. Wählen Sie am VCR das Fernsehprogramm aus, das
Sie anschauen möchten.
Wenn Sie den VCR als Fernsehtuner benutzten, können
Sie, während Sie ein Programm anschauen, nicht ein
zweites aufnehmen.
Eine DVD ansehen
1. Schalten Sie das Gerät ein, benutzen Sie die Funk-
tionswahltaste FUNCTION auf der Fernbedienung
oder am Gerät um die Funktion DVD auszuwählen.
2. Schalten Sie das TV-Gerät ein und folgen Sie den
Bedienungshinweisen um auf die Scart/Videofunktion
stellen zu können.
5....-05-DVD 4603 HC AEG_D 9 16.04.2004, 8:12:12 Uhr

10
DEUTSCH
Einen Videofilm ansehen
1. Das Gerät einschalten, über die Funktionswahltaste
FUNCTION an der Fernbedienung oder am Gerät die
Funktion „AV IN“ auswählen.
2. Das TV-Gerät einschalten und den Bedienungshin-
weisen folgen, um den VIDEO-Eingang zu wählen,
der der VIDEO-Eingangsbuchse entspricht, die an
das Gerät angeschlossen ist.
Hinweis:
• Wenn die VCR Audiofunktion auf mono steht, ist die
Lautstärke der Surround-Lautsprecher niedrig.
ANSCHLUSS AN ANDERE GERÄTE
Analoge Verbindungen
Benutzen Sie ein Audio Kabel (nicht mitgeliefert) und ver-
binden Sie den linken/rechten Audio Out Buchsen des
Gerätes mit den Audio In Buchsen der Stereoanlage.
Digitale Verbindung
Benutzen Sie das Koaxial-Kabel (nicht im Lieferumfang enthal-
ten) für diese Verbindung. Verbinden Sie den Digitalen Audio
Out mit den Digital Audio In Buchsen des anderen Gerätes.
Hören über ein anderes Audiogerät
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Schalten Sie Ihr Audiogerät ein und folgen Sie den
Bedienungshinweisen, um die Audio In oder die
digitale In Funktion wählen zu können.
Hinweise:
• Wenn Sie das Gerät an ein anderes Gerät anschlie-
ßen wollen, vergewissern Sie sich, dass beide Geräte
ausgeschalten sind und ziehen Sie die Netzstecker
bevor Sie die Anschlüsse vornehmen.
• Wenn die externe Ausstattung ein Fernsehgerät ist
und dieses Gerät nahe am Fernsehgerät steht, kön-
nen Störungen auftreten, wenn die Tuner-Funktion
ausgewählt wird, während das Fernsehgerät läuft.
• Bei einem Stereo-Videorekorder sicherstellen, dass
der Stereomodus eingestellt ist.
• DVDs sind kopiergeschützt und können nicht kopiert
werden. Beim Kopieren einer DVD auf eine Videokas-
sette erhalten Sie ein unscharfes Bild mit schlechtem
Sound. Daran ist NICHT das DVD-Gerät schuld!
• Lesen Sie jeweils auch die Bedienungsanleitung der
angeschlossenen Geräte.
Einschalten des DVD-Players und des TV-Gerätes
1. Drücken Sie die Taste Standby/On auf der Fernbe-
dienung oder die Funktionswahltaste FUNCTION
oder die PLAY-Taste, um das Gerät einzuschalten.
2. Schalten Sie Ihr TV-Gerät ein. (Taste POWER)
3. Wählen Sie den AV Kanal.
4. Wurde das Gerät korrekt mit dem TV Gerät verbun-
den, erscheint auf dem Bildschirm das DVD Video
Logo wie abgebildet. (DVD- Modus)
Hinweise:
• Immer, wenn keine Disc eingelegt ist oder die Disc-
Wiedergabe länger als 30 Minuten unterbrochen wird,
schaltet das Gerät automatisch in den POWER-
Standby-Modus um.
• Während sich das Gerät im Standby-Modus befindet,
leuchtet die Standby-LED-Anzeige.
Anschluss des Netzkabels
• Sicherstellen, dass sämtliche Geräte und Lautspre-
cher korrekt angeschlossen sind.
• Sichersteller, dass der Netzstecker gezogen und
sämtliche Funktionen ausgeschaltet sind, bevor Sie
Anschlüsse vornehmen.
• Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum
nicht benutzen, Netzstecker ziehen.
TONEINSTELLUNG
Einstellen der Klangqualität
Mit der Sound Taste können Sie verschiedene Klang-
Modi einstellen (LEFT, RIGHT, SUB, BASS und TREBLE).
Die Einstellung erfolgt mit der () oder () Cursor-Taste.
LEFT: Pegel linker Lautsprecher
RIGHT: Pegel rechter Lautsprecher
SUB: Pegel Subwoofer
BASS: die niedrigen Tonfrequenzen
TREBLE: die hohen Tonfrequenzen
Dolby Digital
Ist ein System, das von den Dolby Laboratories Inc.
entwickelt wurde. Es gibt Filmen eineTheater-Tonqua-
lität, wenn das Gerät mit einem Dolby Digital 5.1 Kanal
Prozessor oder Verstärker verbunden ist. Dieses Gerät
erkennt automatisch DVD’s die mit Dolby Digital auf-
genommen sind. Da nicht alle DVD’s so aufgenommen
werden, sollten Sie beim Kauf auf dieses Logo achten.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories.
‚Dolby‘ und das Doppel-D-Symbol sind eingetragene
Warenzeichen der Dolby Laboratories.
5....-05-DVD 4603 HC AEG_D 10 15.04.2004, 10:55:55 Uhr

11
DEUTSCH
WIEDERGABE EINER DISC
Dieses Handbuch enthält die grundlegenden An-
weisungen für das Gerät. Bestimmte DVDs werden
in einer Art hergestellt, die eine spezifische oder
eingeschränkte Wiedergabe erlaubt.
Das Gerät reagiert daher nicht auf alle Befehle. Das
ist kein Defekt des Geräts. Lesen Sie immer die
Anweisungen der DVDs.
“ ” kann während des Betriebs auf dem Bild-
schirm angezeigt werden. Es bedeutet, dass die
gewünschte Funktion vom Gerät oder von der Disc
nicht gewährleistet wird.
Wiedergabe einer Disc
1. An der vorderen Bedientafel die I / POWER-Taste
bzw. an der Fernbedienung die STANDBY/ON –Tas-
te drücken, um das Gerät einzuschalten, wenn es im
Standby-Modus war, über die Funktionswahltaste
FUNCTION den DVD-Modus auswählen.
Siehe EINSTELLEN DER FUNKTIONEN (Seiten 19-
22), bevor Sie zu Schritt 2 weiter gehen.
2. Die OPEN/CLOSE –Taste drücken. Die Disc-Schub-
lade öffnet sich.
3. Die Disc mit der bedruckten Seite nach oben in die
Disc-Schublade einlegen.
4. Zum Schließen der Disc-Schublade die OPEN/
CLOSE –Taste drücken. Es dauert ein Weilchen, bis
die Disc “gelesen” ist. Nach dem Einlegen bestimm-
ter Discs beginnt die Wiedergabe von selbst.
5. Auf die PLAY-Taste drücken.
Hinweis:
• Zum Öffnen und Schließen der Disc-Schublade
stets die OPEN / CLOSE –Taste benutzen. Die
Disc-Schublade nicht hineinschieben. Dies kann zu
Schäden am Gerät führen.
• Bevor Sie die Disc herausnehmen, warten bis die
Disc-Schublade ganz geöffnet ist. Nach dem Ent-
nehmen der Disc die Disc-Schublade wieder mit der
OPEN / CLOSE-Taste schließen.
Vorübergehendes Stoppen der Wiedergabe (Standby)
Auf die PAUSE-Taste II an der Fernbedienung drücken.
Zum Fortsetzen der Wiedergabe noch einmal auf die
Taste PLAY drücken.
Stoppen der Wiedergabe
Auf die STOP-Taste drücken, um die Wiedergabe ir-
gendwo zu stoppen. Das Fortsetzen erfolgt an der Stelle,
an der Sie die Wiedergabe gestoppt haben, indem Sie
auf die PLAY-Taste drücken.
Beim zweimaligen Betätigen der STOP-Taste wird der
Speicher des Geräts gelöscht und das Drücken auf die
PLAY-Taste stellt die Disc wieder auf ihren Anfang
zurück.
Schnell vorwärts / Schnell rückwärts
1. Während der Wiedergabe einer Disc auf der Fern-
bedienung auf die Taste TUNING oder TUNING
drücken.
• Die Disc beginnt das schnelle Scannen bei dop-
pelter Geschwindigkeit.
• Vier Geschwindigkeiten stehen zur Verfügung. Bei
jedem Druck auf TUNING oder wechselt
die Geschwindigkeit in der folgenden Sequenz:
Hinweis:
Sie können zwecks Auswahl der verschiedenen
Schnellsuchgeschwindigkeiten auch die SKIP-Taste
an der vorderen Bedientafel mehrmals drücken und
dann gedrückt halten.
2. Auf die PLAY-Taste drücken, sobald die ge-
wünschte Stelle erreicht ist, um die Wiedergabe bei
normaler Geschwindigkeit fortzusetzen.
SLOW motion (Zeitlupe)
1. Auch hier haben Sie die Möglichkeit, zwischen zwei
Geschwindigkeiten zu wählen. Die Geschwindigkei-
ten werden bei jedem Drücken einer der SLOW Tasten
wie folgt verändert:
2. Wollen Sie in die normale Wiedergabe zurückkehren,
drücken Sie die PLAY -Taste.
SKIP (Vorwärts/Rückwärts)
Drücken Sie während der Wiedergabe die INEXT
Taste der Fernbedienung oder die ISKIP -Taste an
der Gerätevorderseite, um zum Anfang des nächsten
Kapitels oder Spur zu springen. Drücken Sie die I
PREV-Taste der Fernbedienung oder die I SKIP-Tas-
te an der Gerätevorderseite, um zum vorherigen Kapitel
oder Spur zu gelangen und automatisch die Wiedergabe
zu starten.
Zoomen in ein Bild
Während der Wiedergabe einer Disc auf die ZOOM Taste
auf der Fernbedienung drücken.
• Während des Zoomens eines Bilds die Pfeiltasten
, , und verwenden, um die Anzeige auf den
gewünschten Teil zu verschieben.
• Zum Fortsetzen der normalen Anzeige auf die
ZOOM-Taste drücken, bis das Symbol “ off“
angezeigt wird. Der Bildschirm wird wieder normal.
5....-05-DVD 4603 HC AEG_D 11 15.04.2004, 10:55:56 Uhr

12
DEUTSCH
• Bei den Rändern des Bilds angelangt verlagert sich
die Anzeige nicht mehr in diese Richtung.
Winkelauswahl
Bestimmte DVDs enthalten Szenen, die aus verschiede-
nen Blickwinkeln her aufgenommen wurden. Für diese
Discs kann man eine Szene aus verschiedenen Blickrich-
tungen anzeigen.
1. Während der Wiedergabe einer DVD mit verschie-
denen aufgenommenen Blickwinkeln, auf die
ANGLE-Taste drücken, um die Nummer des gerade
angezeigten Winkels anzuzeigen.
2. Wiederholt auf die ANGLE-Taste drücken, um die
Szene auf den nächsten der aufgenommenen Winkel
umzuschalten.
• Etwa 2 Sekunden später setzt die Wiedergabe
vom neuen Winkel ausgehend fort.
• Wenn innerhalb der nächsten 10 Sekunden keine
Taste betätigt wird, setzt die Wiedergabe ohne
Änderung des laufenden Winkels fort.
Hinweise:
• Diese Funktion kann nur für Discs verwendet werden,
bei welchen Szenen aus verschiedenen Blickwinkeln
her aufgenommen wurden.
• Wenn nur ein Winkel aufgenommen wurde, erscheint
das Symbol “ 1/1”.
Audio-Auswahl
1. Während der Wiedergabe einer Disc auf die AU-
DIO-Taste drücken, um die Nummer des laufenden
Audioformats anzuzeigen.
2. Wiederholt auf die AUDIO-Taste drücken, um das
gewünschte Audioformat auszuwählen.
Hinweise:
• Wenn nur ein Audioformat aufgenommen wurde,
ändert sich die Nummer nicht.
• Etwa 2 Sekunden später wird die Wiedergabe im
neuen Audioformat fortgesetzt.
Auswahl der Untertitel
1. Während der Wiedergabe einer DVD auf die SUB-
TITLE-Taste drücken, um die laufende eingestellte
Sprache anzuzeigen, wie im unten dargestellten
Beispiel.
2. Wiederholt auf die SUBTITLE-Taste drücken, um die
gewünschte Untertitelsprache auszuwählen.
Hinweise:
• Wenn nur eine Sprache aufgenommen wurde, wech-
selt die Sprache nicht.
• Etwa 2 Sekunden später wird die Wiedergabe mit
dem neu ausgewählten Untertitel fortgesetzt.
• Die Anzahl der aufgenommenen Sprachen ist je nach
Disc anders.
• Wenn einige Sekunden lang keine Taste gedrückt
wird, wird die Wiedergabe ohne Änderung des gera-
de verwendeten Untertitels fortgesetzt.
• Diese Funktion kann nur bei Discs verwendet
werden, bei welchen die Untertitel in verschiedenen
Sprachen aufgenommen worden.
• Bei bestimmten DVDs werden die Untertitel über das
Hauptmenü der DVD aktiviert. Auf die MENU-Taste
drücken, um das Hauptmenü zu aktivieren.
5....-05-DVD 4603 HC AEG_D 12 15.04.2004, 10:55:57 Uhr

13
DEUTSCH
SPEZIELLE FUNKTIONEN
Display-Funktion
Mit der DISPLAY-Funktion können Sie die laufenden Ein-
stellungen der folgenden Elemente prüfen und ändern:
Winkel, Audio und Untertitel .
• Während der Wiedergabe einer Disc auf die DIS-
PLAY-Taste der Fernbedienung drücken, um die
unten stehende Anzeige anzuzeigen.
Verstrichene Zeit:Die seit dem Beginn des gerade
spielenden Kapitels verstrichene
Zeit.
Restliche Zeit: Restliche Zeit des Titels, der
gerade spielt.
• Zweimal auf die DISPLAY-Taste der Fernbedienung
drücken, um die folgende Anzeige anzuzeigen.
• Auf die Taste ANGLE, AUDIO oder SUBTITLE drü-
cken, um das ausgewählte Element zu ändern
Titelsprung
• Die Nummer des gerade spielenden Titels und die
Gesamtanzahl der Titel der Disc.
• Auf die GOTO-Taste drücken, um den gewünsch-
ten Titel einzustellen, danach auf die ENTER-Taste
drücken, um zu bestätigen.
Kapitelsprung
• Die Nummer des gerade spielenden Kapitels und die
Gesamtanzahl der Kapitel des gerade spielenden
Titels.
• Auf die GOTO-Taste drücken, um das gewünschte
Kapitel einzustellen, danach auf die ENTER-Taste zu
bestätigen.
Zeitsprung
• Die verstrichene Zeit seit dem Beginn des gerade
spielenden Kapitels und die restliche Zeit ab dem
Beginn des gerade spielenden Titels.
• Auf die GOTO-Taste drücken, um die gewünschte
Stelle des Beginns der Wiedergabe einzustellen,
danach auf die ENTER-Taste drücken, um zu bestäti-
gen.
Winkeleinstellung
• Der laufende Winkel wird angezeigt. Wenn die Disc
nur einen Winkel hat, wird “
Angle 1/1” angezeigt.
• Auf die ANGLE-Taste drücken, um den gewünschten
Winkel auszuwählen.
Audio-Einstellung
• Der gerade ausgewählte Audiotyp wird angezeigt.
• Auf die AUDIO-Taste drücken, um den gewünschten
Audiotyp auszuwählen.
Untertiteleinstellung
• Die Untertitelnummer und die gerade ausgewählte
Sprache werden angezeigt. Wird eine Disc mit nur
einem Untertitel wiedergegeben, wird “
1/1 Eng”
angezeigt.
• Auf die SUBTITLE-Taste drücken, um die gewünsch-
te Sprache auswählen.
GOTO-Funktion
Diese Funktion erlaubt das direkte Springen zu einem
beliebigen Teil der Disc, während die Disc wiedergege-
ben wird.
Hinweis:
• Nach den Einstellungen wieder auf die DISPLAY-
Taste der Fernbedienung drücken, um zum normalen
Bildschirm zurückzukehren.
Suchen nach einem bestimmten Titel
Wenn eine DVD Titelnummern enthält, können Sie einen
spezifischen Titel durch die direkte Auswahl der Titel-
nummer erreichen.
1. Auf die GOTO-Taste drücken.
2. Auf die Taste , oder drücken, um ein bestimm-
tes Feld zu markieren und dann die entsprechenden
Ziffertasten für den gewünschten Titel drücken.
3. Zum Bestätigen auf die ENTER-Taste drücken. Das
Gerät beginnt die Wiedergabe etwa 3 Sekunden
später.
Hinweis:
Die Eingabe können Sie löschen, indem Sie die CLEAR-
Taste drücken.
Suchen nach einem bestimmten Titel / Kapitel / Spur
Wenn Sie die Nummer eines Titel/Kapitel/einer Spur, die
Sie wiedergeben wollen, kennen, können Sie den spezifi-
schen Titel/das Kapitel/die Spur durch direktes Auswäh-
len eines Titels/1 Kapitel/einer Spurnummer finden.
1. Auf die GOTO-Taste drücken, um danach den
gewünschten Titel/Kapitel/die gewünschte Spur zu
suchen.
2. Auf die Taste , oder drücken, um einen
Titel/ein Kapitel/eine Spur zu markieren und dann die
entsprechende Ziffertaste für das gewünschte Kapitel
drücken.
3. Auf die ENTER-Taste drücken, um zu bestätigen.
Das Gerät beginnt die Wiedergabe etwa 3 Sekunden
später.
5....-05-DVD 4603 HC AEG_D 13 15.04.2004, 10:55:57 Uhr

14
DEUTSCH
DVD
CD
Hinweis:
Löschen Sie Ihre Eingabe mit der CLEAR- Taste.
Finden einer spezifischen Zeit
Sie können sich durch Eingeben einer entsprechenden
Zeit (in Stunden, Minuten, Sekunden) an eine bestimmte
Stelle begeben.
1. Auf die GOTO-Taste drücken.
2. Auf die Taste oder drücken, um in die Zeit zu
markieren.
DVD
CD
3. Auf die entsprechenden Ziffertasten drücken, um den
gewünschten Punkt einzustellen.
• Die ersten zwei Ziffern, die eingegeben werden,
entsprechen den Stunden.
• Die zweiten 2 Ziffern, die eingegeben werden,
entsprechen den Minuten.
• Die dritten 2 Ziffern, die eingegeben werden,
entsprechen den Sekunden.
4. Auf die ENTER-Taste drücken, um zu bestätigen.
Das Gerät startet die Wiedergabe etwa 3 Sekunden
später.
Hinweise:
• Bestimmte Discs reagieren auf diese Vorgehensweise
nicht.
• Bei bestimmten Szenen ist die Lage nicht so genau,
wie Sie angegeben haben.
• Diese Methode zum Zugreifen auf eine bestimmte
Lage ist nur im gerade laufenden Titel einer DVD
verfügbar.
• Sie können sich mit den Tasten und durch das
Menü fort bewegen.
• Mit der CLEAR-Taste können Eingaben gelöscht wer-
den.
Winkeleinstellung
1. Zweimal auf die DISPLAY-Taste der Fernbedienung
drücken. Das FUNCTION-Menü wird auf dem Bild-
schirm angezeigt, und Sie sehen, wie viele Winkel auf
der Disc aufgenommen wurden.
2. Mehrmals auf die ANGLE-Taste drücken, um den
gewünschten Winkel auszuwählen.
3. Das Gerät stellt etwa 3 Sekunden später auf den
gewünschten Winkel.
4. Auf die DISPLAY-Taste der Fernbedienung drücken,
um die normale Wiedergabe mit dem normalen Bild-
schirm fortzusetzen.
Audio-Einstellung
1. Zweimal auf die DISPLAY-Taste der Fernbedienung
drücken. Das FUNCTION-Menü wird auf dem Bild-
schirm angezeigt und Sie sehen, wie viele Audiofor-
mate auf der Disc aufgenommen wurden.
2. Mehrmals auf die AUDIO-Taste drücken, um den
gewünschten Audiotyp auszuwählen.
3. Das Gerät stellt etwa 3 Sekunden später auf den
gewünschten Audiotyp.
4. Auf die DISPLAY-Taste der Fernbedienung drücken,
um mit dem normalen Bildschirm fortzusetzen.
Untertiteleinstellung
1. Zweimal auf die DISPLAY-Taste der Fernbedienung
drücken. Das FUNCTION-Menü wird auf dem Bild-
schirm angezeigt und Sie sehen, wie viele Untertitel-
formate auf der Disc aufgenommen wurden.
2. Mehrmals auf die SUBTITLE-Taste drücken, um die
gewünschte Sprache auszuwählen.
3. Das Gerät stellt etwa 3 Sekunden später auf die
gewünschte Sprache.
4. Auf die DISPLAY-Taste der Fernbedienung drücken,
um die Wiedergabe mit dem normalen Bildschirm
fortzusetzen.
5....-05-DVD 4603 HC AEG_D 14 15.04.2004, 10:55:58 Uhr

15
DEUTSCH
PROGRAMMIERUNG
Programmierbarer Speicher
Die zwei Typen programmierter Wiedergabe, die dieses
Gerät bietet, sind die Wiedergabe programmierter Titel
und programmierter Kapitel.
Programmierte Wiedergabe von Titeln/Kapiteln
1. Im Stoppmodus auf die Taste MEMORY (Speicher)
drücken.
2. Die Titelnummer in -- eingeben. Mit oder sprin-
gen, um das Kapitel zu markieren und die Kapitel-
nummer -- einzugeben.
3. Mit den Tasten , , oder zu einem anderen
Feld bewegen.
4. Die Schritte 2 bis 3 wiederholen.
5. Auf die PLAY-Taste drücken, um die programmier-
te Wiedergabe zu starten.
Hinweise:
• Beim Drücken der STOP-Taste wird die gespei-
cherte Auswahl gelöscht.
• Wenn Sie beim Eingeben eines Titels oder Kapitels
die CLEAR-Taste drücken, wird die gerade einge-
gebene Nummer gelöscht und Sie können erneut
Ziffern eingeben.
Programmierbarer Speicher
Wiedergabe programmierter Spuren
1. Im Stoppmodus auf die Taste MEMORY (Speicher)
drücken.
2. Die Spurennummern in --- eingeben.
3. Mit den Tasten , , oder zu einem anderen
Feld bewegen.
4. Die Schritte 2 bis 3 wiederholen.
5. Auf die PLAY-Taste drücken, um die programmier-
te Wiedergabe zu starten.
Hinweis :
• Wenn Sie während der Eingabe einer Spur die
CLEAR –Taste drücken, wird die gerade eingegebe-
ne Nummer gelöscht und Sie können erneut Ziffern
eingeben.
WIEDERHOLTE WIEDERGABE
Sie können einen bestimmten Titel oder ein Kapitel
wiederholt wiedergeben. (Titelwiederholung, Kapitelwie-
derholung, Wiederholung A-B)
Wiederholung eines Titels
Sie können den gleichen Titel wiederholt wiedergeben.
1. Während der Wiedergabe der Disc auf die Taste
REPEAT DISC drücken, bis “Repeat Title ” auf dem
Bildschirm angezeigt wird. Der laufende Titel wird
ständig wiederholt.
Wiederholte Wiedergabe eines Kapitels
Sie können ein bestimmtes Kapitel wiederholt wieder-
geben.
2. Während der Wiedergabe der Disc auf die Taste RE-
PEAT DISC drücken, bis “Repeat Chapter ” auf dem
Bildschirm angezeigt wird. Das laufende Kapitel wird
ständig wiederholt.
Rückkehr zur normalen Wiedergabe
3. Während der Wiedergabe der Disc auf die Taste
REPEAT DISC drücken, bis “ Off ” dem Bildschirm
angezeigt wird.
Sie können eine einzelne Spur oder eine ganze Disc
wiederholt wiedergeben.
Wiedergabe einer einzelnen Spur
1. Während der Wiedergabe der Disc auf die Taste mit
REPEAT DISC drücken, bis “ Repeat Single ” auf
dem Bildschirm angezeigt wird. Die laufende Spur
wird ständig wiederholt.
Wiederholte Wiedergabe einer ganzen Disc
2. Während der Wiedergabe der Disc auf die Taste
REPEAT DISC drücken, bis “ Repeat All ” Bildschirm
angezeigt wird. Die gesamte Disc wird ständig wie-
derholt.
5....-05-DVD 4603 HC AEG_D 15 15.04.2004, 10:55:59 Uhr

16
DEUTSCH
Rückkehr zur normalen Wiedergabe
3. Auf die Taste REPEAT DISC drücken, bis “ Off ” auf
dem Bildschirm angezeigt wird.
Wiedergabe eines bestimmten Abschnitts
Sie können einen bestimmten Abschnitt wiederholt
wiedergeben.
1. Während der Wiedergabe der Disc zu Beginn des
gewünschten Abschnitts auf die Taste REPEAT A-B
drücken. ( Rep. A- ) wird angezeigt.
2. Am Ende des gewünschten Abschnitts wieder auf
die Taste REPEAT A-B drücken. (Rep. A-B ) wird
angezeigt.
3. Das Gerät beginnt sofort mit der Wiedergabe der
Auswahl.
Rückkehr zur normalen Wiedergabe
4. Während der Wiedergabe der Disc auf die Taste RE-
PEAT A-B drücken, bis “ Off ” auf dem Bildschirm
eingeblendet wird.
Hinweis:
• Die Wiederholung A-B kann nur innerhalb eines Titels
verwendet werden. Wenn der Anfang und das Ende
des zu wiederholenden Abschnitts in verschiedenen
Titeln liegen, wird diese Funktion annulliert.
• Die Funktion A-B funktioniert in Szenen nicht, die mit
mehreren Blickwinkeln aufgenommen wurden.
MP3 UND BILD CD WIEDERGABE
Dieses Gerät kann MP3 und Bilddateien, die auf CD-R
und CD-RW aufgenommen sind, wiedergeben.
Wiedergabe einer MP 3 Disk
1. Drücken Sie die OPEN/CLOSE-Taste, um das CD Fach
zu öffnen.
2. Legen Sie eine MP3 Disc mit der beschrifteten Seite
nach oben ein.
3. Schließen Sie das Fach mit der OPEN/CLOSE Taste.
4. Das Gerät liest nun die MP3 und startet dann auto-
matisch mit der Wiedergabe.
Vorübergehende Unterbrechung der Wiedergabe
• Auf die II PAUSE Taste drücken. Zum Fortsetzen der
Wiedergabe auf die PLAY-Taste drücken.
Stoppen der Wiedergabe
• Auf die STOP-Taste drücken.
Springen zur nächsten oder vorhergehenden Datei
• Drücken Sie während der Wiedergabe kurz die I
NEXT–Taste an der Fernbedienung oder die I
SKIP–Taste an der Gerätevorderseite, um an den
Anfang der nächsten Datei zu springen. Jedes Mal,
wenn die Taste aufeinanderfolgend gedrückt wird,
sucht das Gerät den Anfang der nächsten Datei auf
und beginnt mit der Wiedergabe.
• Drücken Sie während der Wiedergabe kurz die I
PREV –Taste an der Fernbedienung oder die I
SKIP –Taste den der Gerätevorderseite, um zum
Anfang der vorherigen Datei zurückzuspringen. Jedes
Mal, wenn die Taste aufeinanderfolgend gedrückt
wird, springt das Gerät an den Anfang der vorherge-
henden Datei zurück und startet die Wiedergabe.
• Sie können auch die GOTO –Taste drücken und
die gewünschte Spurnummer eingeben, dann die
ENTER –Taste drücken.
Hinweis:
Während der Wiedergabe von MP3 können u.a.die Funk-
tionen schnell rückwärts, schnell vorwärts, Repeat A-B,
SETUP- Menü und Display nicht verwendet werden.
Bildschirmdarstellung einer MP3
Schalten Sie Ihr TV Gerät ein, um die MP3 Dateien auf
dem Bildschirm darstellen zu lassen.
1. Drücken Sie die MENÜ -Taste auf der Fernbedienung,
um die Register aufzuzeigen.
2. Wählen Sie mit den Cursortasten auf der Fernbedie-
nung das gewünschte Register aus und bestätigen
Sie Ihre Eingabe mit der ENTER-Taste.
3. Wählen Sie nun mit den Cursortasten auf der Fern-
bedienung die gewünschte Datei aus und bestätigen
Sie mit der ENTER-Taste Ihr Wahl.
4. Die ausgewählte Datei ist lokalisiert und wird wieder-
gegeben.
Hinweise:
Die Fähigkeit dieses Geräts, MP3-Discs zu lesen, hängt
von den folgenden Faktoren ab:
• Die Bitrate muss zwischen 64 und 256 kbps liegen.
• Die Gesamtanzahl der Dateien auf der Disc darf nicht
größer sein als 254.
• Die maximale Anzahl von Verzeichnissen darf 32
nicht überschreiten.
5....-05-DVD 4603 HC AEG_D 16 15.04.2004, 10:56:00 Uhr

17
DEUTSCH
• Das maximale Tiefenniveau der Verzeichnisse darf 4
nicht überschreiten.
• Die Dateinamen sollten sieben Zeichen oder weniger
benutzen (oder Ziffern), die Erweiterung „MP3“ muss
an den Dateinamen angehängt werden: BEISPIEL: ***
*** *. MP3, wobei jeder * für einen Buchstaben oder
eine Ziffer steht.
• Verwenden Sie nur Buchstaben und/oder Ziffern in
Dateinamen. Wenn Sie Sonderzeichen verwenden,
werden die Dateien und/oder die Ordner auf dem
Bildschirm nicht richtig angezeigt.
• Bei der Aufnahme auf CD-R sind 74-Minuten-Discs
zu verwenden (650 MB).
• Die CD-R oder CD-RW sollten im Computer im Sing-
le Session Format abgeschlossen werden.
• Sehen Sie in der Dokumentation Ihrer Software für
das Anlegen von CD/MP3 nach.
Die Wiedergabe einer Bilddatei-Disc
1. Drücken Sie die OPEN/CLOSE Taste. Das Disc Fach
öffnet sich.
2. Legen Sie eine Bild CD mit der beschrifteten Seite
nach oben ein.
3. Schließen Sie das Fach mit der Taste OPEN/CLOSE.
4. Die CD wird geladen.
5. Drücken Sie die PLAY-Taste. Nach rund 6 Sekunden
wird das nächste Bild automatisch gezeigt.
Vollbildanzeige
Miniaturbilder
Hinweise:
• Wenn in der Vollbildanzeige die MENÜ -Taste der Fern-
bedienung gedrückt wird, zeigt das Gerät ein Menü
bestehend aus neun Miniaturbildern an.
• Mit dem Cursor in der Miniaturbilderanzeige NEXT
Ioder PREV I markieren und dann die EN-
TER-Taste drücken, um andere Bilder anzuzeigen.
Soll auf die Vollbildanzeige zurückgestellt werden,
werden dazu die Tasten , , oder verwendet,
um das Bild zu markieren und dann wird zum Bestä-
tigen ENTER-Taste betätigt. Das ausgewählte Bild
wird auf dem Bildschirm in voller Größe angezeigt,
danach folgen die einzelnen Bilder in Abständen zu
etwa 6 Sekunden.
• Zum Unterbrechen die Wiedergabe-Pausetaste betä-
tigen und dann zur Wiederaufnahme der Wiedergabe
auf die PLAY-Taste drücken.
• Sie können auch die GOTO-Funktion verwenden
oder die Ziffertasten, um die Nummer zum schnellen
Auswählen eines Bilds einzugeben.
• Sie können auf die ZOOM-Taste drücken, um ein Bild
in 3 Niveaus zu vergrößern.
• Wenn Sie auf die ANGLE-Taste auf der Fernbedie-
nung drücken, können die Bilder jeweils um 90 Grad
gedreht werden.
Wiedergabe einer MP3-/Bilddatei-Disc
1. Die OPEN /CLOSE Taste drücken, die Disc-Schubla-
de öffnet sich.
2. Eine MP3 –/Bilddatei-CD mit der bedruckten Seite
nach oben in das Disc-Fach einlegen.
3. Die OPEN/CLOSE –Taste drücken, die Disc-Schub-
lade schließt.
4. Es dauert ein Weilchen, bis das Gerät die Disc lädt.
5. Mit den Pfeiltasten oder den Punkt MP3 oder
Bild-CD anwählen, dann die ENTER –Taste drücken.
Hinweis:
Während der Wiedergabe einer MP3- oder Bild-Disc
oder im Stop-Modus ist die SETUP –Taste nicht aktiviert.
RADIOBETRIEB
Manuelle Sendereinstellung
1. Die FUNCTION –Taste der Fernbedienung oder an
der Gerätsvorderseite drücken, bis das Frequenz-
band am Display erscheint.
2. Zum Auswählen des gewünschten Bandes die BAND
–Taste an der Fernbedienung oder die STOP-Taste
an der Gerätevorderseite drücken.
3. Zum genauen Einstellen des gewünschten Senders
die TUNING -Taste drücken.
FM Stereo
• An der Fernbedienung die FM MODE- Taste drü-
cken, bis die Funktion „ STEREO „ an der Anzeige
erscheint.
5....-05-DVD 4603 HC AEG_D 17 15.04.2004, 10:56:00 Uhr

18
DEUTSCH
Schwache FM Sender
• An der Fernbedienung die FM MODE –Taste drü-
cken, bis am Display die Funktion „MONO“ angezeigt
wird. Das Hintergrundgeräusch wird vermindert,
jedoch wird das Signal nur im Mono-Modus abgege-
ben. Um den Stereoempfang wiederherzustellen über
die FM MODE –Taste an der Fernbedienung den
STEREO-Modus einstellen.
Automatischer Sendersuchlauf
• Die TUNING -Tasten an der Fernbedienung
oder die I SKIP I-Tasten an der Gerätevor-
derseite für 1 – 2 Sekunden gedrückt halten – der
automatische Sendersuchlauf ist gestartet. Nach Auf-
finden eines Senders wird die Suche unterbrochen.
• Die Suche wird bei Sendern mit schwachem Sende-
signal nicht unterbrochen.
Speichern der Sendestationen
Sie haben die Möglichkeit, insgesamt 40 Sendestationen
zu speichern, die dann direkt über die Nummerntasten
aufgerufen werden können. 20 Sendestationen in UKW
und 20 Sendestationen in MW:
1. Die FUNCTION –Taste an der Fernbedienung oder
Gerätsvorderseite drücken, bis das Frequenzband
am Display erscheint.
2. Durch Drücken der BAND –Taste an der Fernbedie-
nung das gewünschte Band auswählen.
3. Mit der TUNING-Taste Ihre gewünschte Station
einstellen.
4. Drücken Sie die MEMORY-Taste auf der Fernbedie-
nung.
5. Wählen Sie mit der Taste INEXT bzw. PREV I
die Speichernummer aus und bestätigen Sie Ihre
Eingabe mit de MEMORY-Taste.
6. Wiederholen Sie die Punkte 2 – 5 solange, bis alle
Sendestationen gespeichert sind.
Einstellen eines vorgewählten Senders
1. Über die FUNCTION- Taste den Radiobetrieb anwäh-
len.
2. Mit der BAND –Taste an der Fernbedienung das
gewünschte Band einstellen.
• Um den vorgewählten Sender einzustellen, die
PLAY Taste und die INEXT oder PREV I
-Taste drücken, bzw. mit den Zifferntasten die Num-
mer eingeben.
Bitte beachten Sie:
Bei Vergabe von Nummer über 10 müssen Sie zunächst
die +10 Taste und dann erst die jeweilige Nummer drü-
cken. Bei Speichernummer 15 drücken Sie also zunächst
die Taste +10 und dann erst die 5.
Radio Data System (RDS)
Heutzutage übertragen viele Radiosender sogenannte
RDS (Radio Data System) Codes, über die durch den
FM-Sender zusammen mit den regulären Tonsignalen
eine Vielzahl zusätzlicher Informationen ausgestrahlt
wird. Wenn das Stereogerät gerade einen RDS-Sender
empfängt, zeigt es den Namen des Senders an.
Beispiel:
Programm Typen (PTY)
1. Stellen Sie einen Sender entweder manuell oder
durch Auswahl eines vorgewählten Senders gemäß
Beschreibung auf der vorhergehenden Seite ein.
2. Drücken Sie wiederholt auf die DISPLAY-Taste, bis
“PTY” angezeigt wird. Wenig später wird der aktuelle
Programmtyp kurz angezeigt.
Beispiel:
RADIOTEXT
Manche RDS Stationen übermitteln zusätzlich auch ei-
nen Radiotext der über die Station und seine Programme
Auskunft gibt. Der Radiotext erscheint als Textband, das
im Display seitwärts rollt. Da diese Information Buchsta-
be für Buchstabe übermittelt wird, kann es einige Zeit
dauern, bis der Text vollständig empfangen ist.
1. Stellen Sie einen Sender entweder manuell oder
durch Auswahl eines vorgewählten Senders gemäß
Beschreibung auf der vorhergehenden Seite ein.
2. Um den Radiotext aufrufen zu können, müssen Sie
die DISPLAY- Taste mehrmals drücken, bis der
Hinweis RT erscheint.
3. Deaktivieren Sie die Radiotext-Funktion, indem Sie
auf die DISPLAY-Taste drücken.
Sollte in der von Ihnen gewählten Sendestation kein Ra-
diotext verfügbar sein, so erscheint im Display lediglich
die Sendefrequenz.
Es kann bis zu zwei Minuten dauern, bis alle Informatio-
nen des Radiotextes verfügbar sind.
Beispiel:
5....-05-DVD 4603 HC AEG_D 18 15.04.2004, 10:56:01 Uhr

19
DEUTSCH
FUNKTIONSEINSTELLUNGEN
Spracheinstellung
1. Drücken Sie die Funktionswahltaste solange bis DVD
im Display erscheint.
2. Drücken Sie die STOP-Taste, um sicherzustellen, dass
sich keine Disk im Gerät befindet.
3. Drücken Sie die SETUP-Taste. Das Menü erscheint am
Bildschirm.
4. Benutzen Sie die Cursor-Tasten, um die gewünschte
Sprache auszuwählen und bestätigen Sie Ihre Einga-
be mit der ENTER-Taste.
5. Haben Sie diese Einstellungen vorgenommen,
drücken Sie die RETURN-Taste, um auf die Grundein-
stellung zurückstellen zu können.
SCHRITT 4
SCHRITT 5
VIDEOEINSTELLUNG
Video Output
1. Drücken Sie die SETUP-Taste.
2. Mit der Taste oder Video auswählen, dann die
ENTER-Taste betätigen.
3. Mit der Pfeiltaste oder den Punkt Video Output
auswählen, dann mit der ENTER –Taste bestätigen.
4. Mit den Pfeiltasten oder das Signal ändern bzw.
einstellen, dann mit ENTER bestätigen.
5. Zum Verlassen des Funktionssetup-Menüs und Zu-
rückkehren zur normalen.Anzeige auf die RETURN-
Taste drücken.
SCHRITT 2
SCHRITT 3
SCHRITT 4
Hinweis:
CVBS: Entsprechend Ihrem TV-Gerät, das über einen
Video- bzw. S-Video-Eingang verfügt.
YUV: Entsprechend Ihrem TV-Gerät, das über einen
YUV-Eingang verfügt. S-Video verfügt eventuell
nicht über ein Video-Signal.
RGB: NUR in Europa verwendet.
Achtung:
Den Video-Output immer auf CVBS einstellen, andern-
falls kann das Bild am TV-Bildschirm verzerrt sein. Wenn
dies auftritt und Sie das Bild nicht sehen können, wieder-
holt die P. SCAN –Taste drücken (je nach Gerätetyp
Änderung nur im SETUP- Menü/ Video möglich), bis
‘CVBS’ angezeigt wird. Wenn keine Disc eingelegt oder
die Disc-Schublade geöffnet ist, kann das Display die
Meldung ‘CVBS’ eventuell nicht anzeigen.
Format des Fernsehgeräts
1. Drücken Sie die SETUP-Taste.
2. Mit der Taste oder Video auswählen, dann die
ENTER-Taste betätigen.
3. Mit der Taste oder TV-Format auswählen, dann
die ENTER-Taste betätigen.
4. Mit der Taste oder den TV-Typ auswählen, dann
die ENTER-Taste betätigen.
5. Zum Verlassen des Funktionssetup-Menüs und Zu-
rückkehren zur normalen Anzeige auf die RETURN-
Taste drücken.
SCHRITT 2
5....-05-DVD 4603 HC AEG_D 19 15.04.2004, 10:56:02 Uhr

20
DEUTSCH
SCHRITT 3
SCHRITT 4
Abschneiden der
Anzeige bei 16:9-Bild 4:3 Pan Scan
• Wenn ein 16 zu 9-Video-
material verwendet wird,
werden jeweils der rechte
und der linke Rand des
Bilds abgeschnitten, so
dass es als normales Bild
gesehen werden kann.
• Bestimmte Breitbild-
DVDs, die die Betriebsart
Pan Scan nicht erlauben,
werden automatisch in
Letter Box wiedergege-
ben (mit einem schwarzen
Streifen oben und unten
am Bildschirm).
4:3 Letter Box
• Bei der Wiedergabe von
Breitbild-Videomaterial
in dieser Betriebsart auf
einem herkömmlichen
Bildschirm, erscheinen
schwarze Streifen oben
und unten am Bildschirm.
16:9 Breitbildschirm
• Dies ist die korrekte Art
der Wiedergabe von Breit-
bildschirm-Videos auf
einem Breitbildschirm.
• Sie müssen auch den
Bildschirm-Modus an
Ihrem Breitbild-TV-Gerät
auf “FULL“ stellen.
Hinweise:
• Die anzeigbare Größe wird von der DVD bestimmt.
Die Wiedergabe bestimmter DVDs entspricht daher
eventuell nicht dem von Ihnen ausgewählten Wieder-
gabeformat.
• Wenn Sie DVD-Discs abspielen, die nur in der
Bildgröße 4:3 aufgezeichnet sind, erscheint das
Wiedergabeformat unabhängig von der Einstellung
des TV-Bildes stets nur in der Größe 4:3.
• Wenn Sie den 16:9 Breitbildmodus einstellen und ein
TV-Gerät mit 4:3-Einstellung haben, ist das DVD-Wie-
dergabeformat während der Wiedergabe horizontal
verzerrt. Die Bilder scheinen horizontal komprimiert
zu sein. Vergewissern Sie sich stets, dass Ihre
TV-Geräteeinstellung mit dem aktuell verwendeten
TV-Bildformat übereinstimmt.
Helligkeit
1. Drücken Sie die SETUP-Taste.
2. Benutzen Sie die Cursortasten um auf Video zu
stellen und bestätigen Sie die Eingabe mit der ENTER-
Taste.
3. Wählen Sie Helligkeit (Brightness) und drücken Sie
die ENTER-Taste.
4. Wählen Sie mit den Cursortasten An oder Aus aus
und drücken Sie die ENTER-Taste.
5. Drücken Sie die RETURN-Taste, um auf Normalbild-
schirm umzustellen.
SCHRITT 2
SCHRITT 3
SCHRITT 4
On: Bild wird heller, um Details klarer darzustellen.
Off: Bild hat tiefere Farben.
5....-05-DVD 4603 HC AEG_D 20 15.04.2004, 10:56:02 Uhr
Table of contents
Languages:
Other AEG Home Theater System manuals

AEG
AEG DVD 4619 HC User manual

AEG
AEG MC 4434 User manual

AEG
AEG DVD 4404 HC Technical specifications

AEG
AEG HES 4890 DVB-T/DVD User manual

AEG
AEG DVD 4612 HC User manual

AEG
AEG DVD 4604 HC Technical specifications

AEG
AEG DVD 4602 HC Technical specifications

AEG
AEG DVD 4606 HC Technical specifications

AEG
AEG DVD 4621 HC User manual

AEG
AEG DVD 4615 HC User manual