
1. Sicherheitshinweise
2. Technische Daten
4. Pflege & Wartung des Motors
1) Vergewissern Sie sich vor jeder Inbetriebnahme des Motors, dass alle Schrauben und Muttern der Konstruktion vollständig
vorhanden und fest angezogen sind. Das Verwenden von Schraubensicherungen wird empfohlen.
2) Verwenden Sie beim Motoreinlauf eine Befestigung mit dämpfenden Eigenschaften um Vibrationen zu verringern, welche
Lagerschäden auslösen könnten.
3) Achten Sie darauf, dass sich niemand im Gefahrenbereich des laufenden Propellers befindet. Werfen oder halten Sie niemals
Gegenstände in den laufenden Propeller. Tragen Sie keine lose Kleidung wie: Handschuhe,Krawatten, Schmuck,
Umhängebänder usw. die sich im laufenden Propeller verfangen können. Verwenden Sie einen Augenschutz wenn der Motor
gestartet wird.
2) Aufbau & Einstellung
3. Einstellen des Vergasers
1) Der Vergaser wurde bereits grundeingestellt. Um eine optimale Motorleistung zu gewährleisten muss der Vergase auf
die örtlichen Gegebenheiten (hydrostatische Luftdruck) präzise abgestimmt werden.
Verändern sie nie die Vergasereinstellungen während der Motor läuft. Stellen sie den Motor ab undnehmen sie dann die
Veränderungen vor. Wiederholen sie das Vorgehen, bis sie mit dem Laufverhalten zufrieden sind.
1) Wir empfehlen einen Kraftstoff mit mindestens 93 Oktan zu verwenden. Das
Mischverhältnis von Kraftstoff und synthetischem Öl sollte 30:1 betragen.
Vermischen Sie keine unterschiedliche Ölsorten miteinander, dieses könnte
zu einer Beschädigung des Motors führen.
2) Lassen Sie den Motor bei 4000UpM für 2 Stunden einlaufen. Eine zu lange
durchgehende Leerlaufdrehzahl kann zur Karbonisierung der Zündkerze
führen.
3) Vermeiden Sie Luftblasen im Kraftstoffzufluss.
4) Hinweis: Reinigen Sie von Zeit zu Zeit den innen liegenden Kraftstofffilter.
Entfernen Sie hierfür vorsichtig die Pumpenabdeckung, die Dichtung und
die Pumpenmembran. Nun ist der Filter zugänglich und kann vorsichtig
gereinigt werden.
Einstellung: Für die Grundeinstellung die minimal Drehzahlnadel (4) 1,5 Umdrehungen herausdrehen und die maximal
Drehzahlnadel (5) 1,5 Umdrehungen herausdrehen.
Drehen Sie die maximal Drehzahlnadel soweit heraus bis die maximale Drehzahl erreicht ist. Fällt die Drehzahl oder geht
der Motor bei Vollgas aus, ist der Motor bei maximaler Drehzahl zu mager eingestellt.
Stellen Sie die minimal Drehzahlnadel so ein, dass die Leerlaufdrehzahl gleichbleibend ist und der Motor schnelles
Gasgeben sofort annimmt. Sollte der Motor beim Wechsel in den Leerlauf ausgehen, ist das Gemisch zu mager. Ist die
Drehzahl im Leerlauf nicht konstant läuft der Motor zu fett.
Achtung: Vermeiden Sie sowohl ein zu fettes als auch ein zu mageres Gemisch. Ein zu fettes Gemisch führt zu
Ablagerung von Kohle auf dem Kolben. Bei größer werdender Ablagerung klopft diese an den Zylinder an und
verursacht abnormale Laufgeräusche, was auf Dauer zu einem Ausfall des Motors führt. Bei einem zu magerem
Gemisch drohen Kolbenfresser und somit die Zerstörung des Motors. Überprüfen Sie nach einigen Motorläufen
die Farbe der Zündkerze. Sie sollte zwischen leicht- und mittelbraun liegen. Grau ist ein typisches Zeichen für
Überhitzung.
3) Anlassen des Motors
Schritt 1: Choke-Klappe schließen, Zündung einschalten und Drosselklappe voll öffnen.
Schritt 2: Motor am Propeller anwerfen. Nach etwa 3-5 Schlägen (abhängig von der Länge der Benzinleitung) erfolgt
eine Zündung und der Motor geht nach kurzer Laufzeit wieder aus.
Schritt 3: Nach Stillstand des Propellers Choke-Klappe öffnen. Leerlauf etwas erhöhen. Motor anwerfen und etwas
warmlaufen lassen.
Schritt 4: Choke-Klappe schließen. Aus Sicherheitsgründen muss das Modell mindestens von einer Person festgehalten
werden.
1) Leistung
7 PS bei 8500 UpM
Leerlaufdrehzahl: 1400UpM
15,2 kg Standschub bei 100m über NN
13,5 kg Standschub bei 1800m über NN
Zugelassene Propeller: 22x10; 23x8; 23x10; 24x8
Zugelassene Zündkerze: NGK CM6
3) Zündspannung: 4,8-8,4 Volt
Achtung
Dieser Motor ist kein Spielzeug! Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch um Verletzungen und
Fehlbedienung zu verhindern.Wir können nicht kontrollieren wie sicher unser Produkt verwendet wird. Aus
diesem Grund übernehmen wir keine Haftung für Schäden oder Verletzungen durch die Nutzung.
AGM-60
www.agm-engine.com
(1) Choke Hebel
(2) Vergaser Hebel
(3) Schraube zum Einstellen des Leerlaufs
(4) Schraube zum Einstellen der minimal Drehzahlnadel
(5) Schraube zum Einstellen der maximal Drehzahlnadel
2) Parameter
Abgasvolumen: 61cm3
Kolbenhub & Kolbendurchmesser: 30mm & 36mm
Verdichtungsverhältnis: 7,6:1
Mischungsverhältnis synthetisch Zwei-Takt Öl: 1:30
Gewicht: Motor 1560g, Dämpfer 170g,
Zündausrüstung 190g
(Entfernen Sie diese Schraube)
(Reinigen Sie den Kraftstofffilter)
AGM Verbrennungsmotor
Bedienungsanleitung
Zündungsschalter
Ladekabel
Batteriekabel Anschluss Zündkerze Anschluss
Überwachungssensor
Optionaler
Drehzahlmesser
Anschluss
Drehzahlmesser
Anschluss Zündungsschalter
(Nicht im
Lieferumfang
enthalten)
(Zum An/Aus Zündungsschalter)
(Zum Sensor am Motor)
(Drehzahlausgangssignal) (Nicht im
Lieferumfang
enthalten)
Elektronisches
Zündungssystem