Agreto VibroCounter II User manual

© AGRETO electronics GmbH
Benutzerhandbuch
Betriebsstundenzähler AGRETO VibroCounter II
15.04.2020

AGRETO VibroCounter II
© AGRETO electronics GmbH Seite:2
Inhaltsverzeichnis
1Einleitung.............................................................................................................. 3
2Lieferumfang......................................................................................................... 3
3Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................................... 3
4Sicherheit.............................................................................................................. 3
4.1 Sicherheitshinweise für den Käufer.................................................................................3
4.2 Sicherheitshinweise für das Montage- und Bedienpersonal...........................................4
4.3 Persönliche Schutzausrüstung .......................................................................................4
4.4 Restgefahren ..................................................................................................................4
5Technische Daten................................................................................................. 5
6Konfiguration ........................................................................................................ 5
6.1 Bedientasten...................................................................................................................5
6.2 Einstellung der Parameter...............................................................................................6
6.3 Nullstellen des Zählers....................................................................................................7
7Montage ............................................................................................................... 8
7.1 Positionierung des Zählers .............................................................................................8
7.2 Befestigung der Montageplatte ......................................................................................8
7.3 Befestigung des Zählers.................................................................................................9
7.4 Anbringen der Plombe....................................................................................................9
8Arbeiten mit dem Gerät ...................................................................................... 10
8.1 Ablesen der Stunden ....................................................................................................10
8.2 Symbole am Display .....................................................................................................10
9Wartung und Reinigung...................................................................................... 11
10 Problembehandlung ........................................................................................... 12
10.1 Das Batteriesymbol leuchtet......................................................................................12
10.2 Betriebsstunden werden nicht vollständig gezählt ....................................................12
10.3 Es werden zu viele Betriebsstunden gezählt .............................................................12
10.4 Beschädigungen am Gerät .......................................................................................12
11 Garantie .............................................................................................................. 13
12 Entsorgung ......................................................................................................... 13
13 Impressum.......................................................................................................... 14

AGRETO VibroCounter II
© AGRETO electronics GmbH Seite:3
1Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für einen AGRETO Betriebsstundenzähler
entschieden haben. Sie haben damit ein robustes Gerät für den alltäglichen
Praxiseinsatz erworben.
Bitte lesen Sie das vorliegende Benutzerhandbuch sorgfältig durch, bevor Sie
das Gerät in Betrieb nehmen.
2Lieferumfang
1 Anzeigeeinheit
1 Montageplatte
2 Batterien AAA
5 Plomben
Montagematerial
Handbuch
3Bestimmungsgemäße Verwendung
Der AGRETO VibroCounter II ist ausgelegt für die Messung der Betriebsstunden
auf allen Arten von Maschinen und Geräten.
Die Aktivierung erfolgt durch Bewegung / Vibration der Maschine. Externe
Sensoren sind nicht erforderlich.
4Sicherheit
4.1 Sicherheitshinweise für den Käufer
WICHTIG!
Sorgen Sie dafür, dass jede Person, die zum ersten Mal mit dem
AGRETO VibroCounter II arbeitet, diese Bedienungsanleitung
gelesen und verstanden hat.

AGRETO VibroCounter II
© AGRETO electronics GmbH Seite:4
4.2 Sicherheitshinweise für das Montage- und Bedienpersonal
GEFAHR!
Der AGRETO VibroCounter II darf nur von Personen montiert /
bedient werden, die mit der Handhabung des Gerätes vertraut
sind.
VORSICHT!
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber! Verschmutzte
Arbeitsbereiche begünstigen Unfälle.
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch Stolpern/ Sturz und Unachtsamkeit beim
Arbeiten mit dem Messgerät beim Auf- und Absteigen vom
Traktor.
4.3 Persönliche Schutzausrüstung
WARNUNG!
Für Personen, die mit dem Gerät arbeiten oder sich im
Arbeitsbereich aufhalten, ist das Tragen von Sicherheitsschuhen
vorgeschrieben.
4.4 Restgefahren
Beim Einsatz des Gerätes können Restgefahren für Personen und
Gegenstände auftreten, die nicht durch Konstruktion oder technische
Schutzmaßnahmen verhindert werden können.
WARNUNG!
Der AGRETO Betriebsstundenzähler VibroCounter II darf nicht in
explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden.

AGRETO VibroCounter II
© AGRETO electronics GmbH Seite:5
5Technische Daten
Verpackungsmaße: 220x160x50 mm (LxBxH)
Verpackungsgewicht: 450 g
Gerätemaße: 73 x 52 x 33 mm (BxHxT)
Gewicht: 230 g
Hochdruckreinigerfestes Kunststoffgehäuse (Schutzklasse IP69k)
3 Innenliegende Bedientasten zur Konfiguration
Eingebauter 3-Achsen-Sensor
Sechsstellige Anzeige mit 11 mm Ziffernhöhe
Symbole zur Anzeige von Zusatzinformationen
Stromversorgung über 2 x AAA Batterien
Batterielebensdauer (mit Standard Alkaline Batterien) ca. 5 Jahre
6Konfiguration
Der AGRETO VibroCounter II ist im Auslieferzustand für die meisten
Anwendungsfälle richtig voreingestellt. Bei speziellem Bedarf können einige
Parameter verändert werden.
6.1 Bedientasten
Die Bedientasten sind innenliegend im Gerät und von hinten bei
abgenommener Montageplatte erreichbar.
Um Einstellungen zu ändern, sehen Sie sich
die Tasten an und drehen Sie anschließend
das Gerät mit dem Display nach vorne, um
die Anzeige ablesen zu können.

AGRETO VibroCounter II
© AGRETO electronics GmbH Seite:6
Taste
Bedeutung
Funktionen
M
Menü
Einstieg in die Menüs
Weiter zum nächsten Parameter, Ausstieg aus dem Menü
-
Minus
Zurück zur vorigen Auswahlmöglichkeit
Parameter um 1 erniedrigen
+
Plus
Weiter zur nächsten Auswahlmöglichkeit
Parameter um 1 erhöhen
6.2 Einstellung der Parameter
Um das Parametermenü zu öffnen drücken Sie kurz die Taste „M“. Am Display
erscheint der erste Parameter.
Die Bezeichnung des Parameters wird angezeigt, danach erscheint der
eingestellte Wert.
Mit den Tasten „+“ oder „ - „ können Sie den Wert des Parameters ändern.
Mit der Taste „M“ wechseln Sie zum nächsten Parameter, der eingestellte Wert
wird gespeichert. Nach dem letzten Parameter wird wieder der erste Parameter
angezeigt.
Zum Beenden des Menüs drücken und halten Sie die Taste „M“ für drei
Sekunden, oder warten einfach 10 Sekunden ohne Tastendruck. Der Counter
startet danach neu.
Parameter SENS –Sensibilität
Dieser Parameter bestimmt, ab welcher Intensität einer Bewegung die Zählung
ausgelöst wird, also wie stark die Erschütterung oder Bewegung sein muss. Je
höher der Wert, umso stärker muss die Bewegung sein um die Zählung
auszulösen oder fortzusetzen.
0 = höchste Sensibilität (zählt auch bei ganz geringen Bewegungen)
2 = ein laufender Verbrennungsmotor wird bereits erfasst
4 = Voreinstellung
10 = geringste Sensibilität (zählt nur bei extremen Bewegungen)
Der Parameter SENS steht im Zusammenhang mit dem Parameter hoLd, da
eine Bewegung immer eine gewisse Intensität haben muss und über einen
bestimmten Zeitraum vorhanden sein muss, um die Summierung auszulösen.

AGRETO VibroCounter II
© AGRETO electronics GmbH Seite:7
Parameter hoLd –Überbrückungszeit
Dieser Parameter bestimmt Länge einer zwischendurch auftretenden
Ruhephase in Sekunden, in der die Zählung ohne Unterbrechung weiterläuft.
Folgt innerhalb der eingestellten Zeit eine weitere Bewegung (die stark genug
ist), wird die komplette Zeit aufsummiert, auch die Ruhephase.
1 = Summierung wird sofort bei Ende der Bewegung gestoppt
60 = Voreinstellung
100 = Eine Ruhephase von bis zu 100 Sekunden wird mitgezählt
Parameter UnIt –Anzeigeformat
Dieser Parameter bestimmt das Format der Stundenanzeige.
00:59 = Voreinstellung, Anzeige erfolgt in Stunden und Minuten (hhhh:mm)
00,99 = Anzeige erfolgt in Stunden mit 2 Nachkommastellen (hhhh,hh)
In der Standardeinstellung erfolgt die Anzeige in Stunden und Minuten, als
Trennzeichen wird der Doppelpunkt verwendet.
Bei Bedarf können Sie die Anzeige auf Dezimalstunden umstellen, hier wird als
Trennzeichen das Komma verwendet.
6.3 Nullstellen des Zählers
Zum Nullstellen des Zählers drücken und halten Sie alle 3 Tasten gemeinsam
für 3 Sekunden. Beim Loslassen wird die Summe auf 0 gesetzt.

AGRETO VibroCounter II
© AGRETO electronics GmbH Seite:8
7Montage
7.1 Positionierung des Zählers
Wählen Sie einen möglichst geschützten und trotzdem zugänglichen
Montageort an der Maschine.
Für den Betrieb des Zählers ist die Einbaulage nicht relevant.
7.2 Befestigung der Montageplatte
Im Auslieferzustand ist der Zähler auf der
Montageplatte montiert. Demontieren Sie
den Zähler von der Montageplatte.
Halten Sie die Montageplatte in der
gewünschten Lage an die gewünschte
Montageposition.
Verwenden Sie die Montageplatte als
Schablone und markieren Sie die 2 Löcher
mit einem Stift.
Schlagen Sie mit einem Körner je eine
Kerbe.
Bohren Sie die 2 Löcher mit einem Bohrer mit 4,2 mm Durchmesser.
Entgraten Sie die 2 Bohrungen.
Schneiden Sie mit einem M5 Gewindebohrer in jede Bohrung ein Gewinde.
Verwenden Sie die 2 M5x25 Inbusschrauben und die 2 Alu Dichtungsringe
und schrauben Sie die Grundplatte an der Maschine fest. Beachten Sie,
dass die Grundplatte mit der Dichtung in Richtung Zähler montiert wird.

AGRETO VibroCounter II
© AGRETO electronics GmbH Seite:9
7.3 Befestigung des Zählers
Setzen Sie den Zähler auf der Grundplatte
auf.
Verwenden Sie die 4 Inbusschrauben M5x8.
2 davon haben eine kleine Bohrung für den
Plombendraht, verwenden Sie diese beiden
an jener Seite, an der Sie die Plombe
anbringen möchten.
Ziehen Sie zuerst alle 4 Schrauben leicht fest
und dann alle 4 noch einmal nach, sodass
das Gehäuse gleichmäßig an die Dichtung
gedrückt wird.
7.4 Anbringen der Plombe
Fädeln Sie den Plombendraht durch die
Bohrungen der beiden Schrauben.
Fädeln Sie beide Enden des Drahtes durch
je eine Bohrung in der Plombe.
Schieben Sie die Plombe soweit als möglich
in Richtung Zähler und ziehen Sie gleichzeitig
den Draht fest.
Verschließen Sie die Plombe.
Falls bei einer der beiden Schrauben die Bohrung
nicht zugänglich ist können Sie auch ein kleines
Loch in den Gehäusesteg zwischen den beiden
Schrauben bohren und den Plombendraht hier
durchziehen.

AGRETO VibroCounter II
© AGRETO electronics GmbH Seite:10
8Arbeiten mit dem Gerät
8.1 Ablesen der Stunden
Der VibroCounter II zeigt permanent die Summe der gezählten Stunden an, eine
Bedienung ist zum Ablesen nicht vorgesehen.
Ist als Trennzeichen der Doppelpunkt
sichtbar, handelt es sich um Stunden und
Minuten.
Ist als Trennzeichen das Komma sichtbar
handelt es sich um Dezimalstunden mit 2
Nachkommastellen.
Das Display wird alle 16 Sekunden aktualisiert.
8.2 Symbole am Display
Unterhalb der Stundenanzeige sind
verschiedene Symbole zur Anzeige von
Zusatzinformationen vorhanden.
Die Wellenlinie bedeutet, dass der Zähler momentan eine Bewegung
bzw. Vibration erkennt und sich im Zählmodus befindet.
Das h bedeutet, dass momentan die Stundenanzeige aktiv ist.
Das s leuchtet im Einstellungsmodus, wenn ein Parameterwert in
Sekunden erwartet wird.
Das durchgestrichene Batteriesymbol leuchtet, wenn die Batterien
schwach werden und diese ersetzt werden müssen.

AGRETO VibroCounter II
© AGRETO electronics GmbH Seite:11
9Wartung und Reinigung
Der VibroCounter II benötigt grundsätzlich keine laufende Wartung.
Wenn das Display verschmutzt ist, reinigen Sie es zum Ablesen.
Wenn das Batteriesymbol leuchtet, ersetzen Sie die Batterien.

AGRETO VibroCounter II
© AGRETO electronics GmbH Seite:12
10Problembehandlung
10.1 Das Batteriesymbol leuchtet
Die Batterien müssen ersetzt werden, gehen Sie folgendermaßen vor:
Entfernen Sie die Plombe und den Plombendraht.
Demontieren Sie das Gehäuse und nehmen Sie den Zähler ab.
Entfernen Sie die alten Batterien und entsorgen Sie diese vorschriftsmäßig.
Legen Sie 2 neue AAA Batterien in der vorgeschriebenen Richtung in das
Gerät ein.
Montieren Sie den Zähler wieder auf die Montageplatte.
Plombieren Sie das Gerät wieder mit einem neuen Plombendraht und einer
neuen Plombe.
10.2 Betriebsstunden werden nicht vollständig gezählt
Wahrscheinlich sind die Bewegungen bzw. die Vibrationen an der Maschine
relativ gering, sodass die notwendige Intensität für die Zählung nicht erreicht
wird.
Setzen Sie den Parameter SENS nach unten, damit der Zähler bereits bei
geringeren Bewegungen auslöst.
Um längere Ruhephasen im Betrieb zu überbrücken setzen Sie den
Parameter hOLd nach oben.
10.3 Es werden zu viele Betriebsstunden gezählt
Wahrscheinlich ist die Maschine auch im Stillstand ab und zu leichten
Bewegungen ausgesetzt, die als Betriebsstunden erfasst werden.
Setzen Sie den Parameter SENS nach oben, damit der Zähler erst bei
größeren Bewegungen auslöst.
Um zu verhindern, dass Ruhephasen im Betrieb mitgezählt werden, setzen
Sie den Parameter hOLd nach unten.
10.4 Beschädigungen am Gerät
Wenden Sie sich an den Hersteller bzw. an Ihren Händler

AGRETO VibroCounter II
© AGRETO electronics GmbH Seite:13
11 Garantie
Über die gesetzliche Gewährleistung hinaus gelten für den AGRETO
VibroCounter II folgende Garantiebestimmungen:
Die AGRETO electronics GmbH garantiert die Funktion und repariert oder
ersetzt alle Teile, die innerhalb der Garantiefrist einen Material- oder
Fabrikationsschaden aufweisen.
Garantieleistungen werden nur von der AGRETO electronics GmbH
durchgeführt.
Die Entscheidung über das Vorliegen eines Garantiefalles obliegt
ausschließlich der AGRETO electronics GmbH.
Die Garantiefrist beginnt mit der ersten Rechnungslegung an einen
Endkunden und endet 5 Jahre ab diesem Rechnungsdatum.
Voraussetzung für eine Garantieleistung sind die Vorlage der
Originalrechnung und die Einhaltung aller Punkte dieser
Bedienungsanleitung.
Ausgeschlossen von Garantieleistungen sind Gebrauchsspuren, übliche
Abnutzungserscheinungen sowie Beschädigungen durch unsachgemäßen
Gebrauch, Nachlässigkeit und Unfälle.
Bei der Abwicklung eines Garantiefalles anfallende Transportkosten gehen
zu Lasten des Käufers.
12Entsorgung
Entsorgen Sie das Gerät im Rahmen der endgültigen Stillsetzung
bzw. Teile davon umweltgerecht und sortenrein (Metall zum
jeweiligen Metallschrott, Kunststoff zum Kunststoffmüll, etc. –nicht
mit dem Hausmüll entsorgen)!
Detailinformationen finden Sie in der Richtlinie 2002/96/EG

AGRETO VibroCounter II
© AGRETO electronics GmbH Seite:14
13Impressum
Alle Informationen, Spezifikationen und Abbildungen entsprechen dem Stand
von 2020, vorbehaltlich technischer Änderungen oder Designänderungen.
Alle Angaben in diesem Handbuch erfolgen trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne
Gewähr. Eine Haftung des Autors ist ausgeschlossen.
Copyright © 2020, AGRETO electronics GmbH
AGRETO electronics GmbH
Pommersdorf 11
A-3820 Raabs
Tel.: +43 2846 620
Fax: +43 2846 620 19
Internet: www.agreto.com

© AGRETO electronics GmbH
User Manual
Hour meter AGRETO VibroCounter II
2020-15-04

AGRETO VibroCounter II
© AGRETO electronics GmbH page:2
Content
1Introduction........................................................................................................... 3
2Scope of delivery .................................................................................................. 3
3Intended use......................................................................................................... 3
4Security................................................................................................................. 3
4.1 Safety instructions for the buyer......................................................................................3
4.2 Safety instructions for the operator .................................................................................4
4.3 Personal protective equipment .......................................................................................4
4.4 Residual risks..................................................................................................................4
5Technical specifications ....................................................................................... 5
6Configuration ........................................................................................................ 5
6.1 Operating Keys ...............................................................................................................5
6.2 Setting the parameters....................................................................................................6
6.3 Zeroing the counter.........................................................................................................7
7Assembly .............................................................................................................. 8
7.1 Positioning of the meter ..................................................................................................8
7.2 Fixing the mounting plate................................................................................................8
7.3 Fastening the counter .....................................................................................................9
7.4 Attaching the seal ...........................................................................................................9
8Working with the device...................................................................................... 10
8.1 Reading the hours ........................................................................................................10
8.2 Symbols on the display.................................................................................................10
9Maintenance and cleaning ................................................................................. 11
10 Troubleshooting.................................................................................................. 12
10.1 The battery symbol lights up .....................................................................................12
10.2 Operating hours are not counted completely............................................................12
10.3 Too many operating hours are counted ....................................................................12
10.4 Damage to the device ...............................................................................................12
11 Warranty ............................................................................................................. 13
12 Disposal.............................................................................................................. 13
13 Imprint................................................................................................................. 14

AGRETO VibroCounter II
© AGRETO electronics GmbH page:3
1Introduction
Thank you for choosing an AGRETO hour meter. You have acquired a robust
tool for daily use.
Please read this manual carefully before using the equipment.
2Scope of delivery
1 Display unit
1 Mounting plate
2 AAA batteries
5 Seals
Mounting parts
Manual
3Intended use
The AGRETO VibroCounter II is designed to measure operating hours on all
types of machinery and equipment.
The activation takes place by movement / vibration of the machine. External
sensors are not required.
4Security
4.1 Safety instructions for the buyer
Important!
Make sure that every person who works for the first time with the
AGRETO VibroCounter, has read and understood this manual.

AGRETO VibroCounter II
© AGRETO electronics GmbH page:4
4.2 Safety instructions for the operator
DANGER!
The AGRETO VibroCounter II may only be operated by persons
who are familiar with the operation of the device.
CAUTION!
Keep the work area clean! Soiled areas contribute to accidents.
RISK!
Risk of injury from tip-over / fall and inattention while working with
the measuring instrument during getting on and off the tractor.
4.3 Personal protective equipment
WARNING!
For individuals who work with the device or reside in the working
area the wearing of safety shoes is required.
4.4 Residual risks
When using the device residual hazards for persons and objects may occur that
can‘t be prevented by design or technical protection measures.
WARNING!
The AGRETO VibroCounter II must not be operated in explosive
areas.

AGRETO VibroCounter II
© AGRETO electronics GmbH page:5
5Technical specifications
Packaging dimensions: 220x160x50 mm (LxWxH)
Package weight: 450 g
Device dimensions: 73 x 52 x 33 mm (WxHxD)
Weight: 230 g
Dust and waterproof plastic housing
3 internal control buttons for configuration
Six-digit display with 11 mm digit height
Icons for displaying additional information
Powered by 2 x AAA batteries
Battery lifetime (with standard alkaline batteries) approx. 5 years
6Configuration
When delivered, the AGRETO VibroCounter II is correctly preset for most
applications. If necessary, some parameters can be changed.
6.1 Operating Keys
The control buttons are located inside the device and accessible from the back
with the mounting plate removed.
To change settings, look at the buttons and
then turn the device with the display to the
front to read the display.

AGRETO VibroCounter II
© AGRETO electronics GmbH page:6
Button
Definition
Function
M
Menu
Entry into the menu
Continue to the next parameter, exit from the menu
-
Minus
Back to the previous step
Decrease a parameter by 1
+
Plus
Continue to the next step
Increase a parameter by 1
6.2 Setting the parameters
To open the parameter menu, briefly press the "M" key. The first parameter that
is relevant for the set operating mode appears on the display.
The name of the parameter is displayed for two seconds, then the set value
appears.
Use the "+" or "-" keys to change the value of the parameter.
Use the "M" key to change to the next parameter, the set value is saved. After
the last parameter, the first parameter is displayed again.
To exit the menu, press and hold the "M" button for three seconds, or simply
wait 10 seconds without pressing a button. The counter then restarts.
Parameter SENS - Sensitivity
This parameter determines from which intensity of a movement the count is
triggered, ie how strong the vibration or movement must be. The higher the
value, the stronger the movement must be to trigger or continue the count.
0 = highest sensitivity (counts even on very small movements)
2 = a running internal combustion engine is already detected
4 = default
10 = lowest sensitivity (only counts for extreme movements)
The parameter SENS is related to the parameter hoLd, since a movement must
always have a certain intensity and must be present for a certain period of time
in order to trigger the summation.
Table of contents
Languages: