Aiolos PuriClean PuCl-400-U User manual

Bedienungsanleitung |User manualPuriClean

MODELPuCl-400-UPuCl-1000-U10 - 7580 - 170Abmessungen (B x T x H) (cm)Antimikrobieller Vorfilter / HEPA Filter/ UV-C Lampe / Aktivkohle-FilterVentilator TypEC70 / 105 / 205 / 280 / 380185 / 270 / 510 / 710 / 910Schalldruckpegel dB(A)43 / 46 / 51 / 55 / 5946 / 49 / 52 / 56 / 602441Leistungsaufnahme (Watt)85170Control CardLuftvolumenstrom (5 Stufen)UV-C Lamp On/OffLampen StörungssignalPre-filter Replacement AlarmHEPA Filter WechselsignalSicherheitseinrichtungBei Öffnung der Wartungsklappe, wird das Puriclean abgeschaltet Gewicht (kg)3Luftvolumenstrom/ Stufe (m/h)Filter50x45x8065x69x105Gerätebedienung8517046 / 49 / 50 / 56 / 5843 / 46 / 49 / 55 / 59ECUV-C Lampe On/OffVorfilter WechselsignalEmpfohlene Nutzungsfläche (m2)Technische Daten021GeräteaufbauGeräteaufbau1 Service-Abdeckung2 Reflektor3 Vorfilter ISO Coarse4 Schwebstoff-Hepa-Filter H135 UV-C-Lampe6 Luftausblas-Induktionsdüsen8 EC-Ventilator9 Gerätegehäuse10 Ansauggitter11 Netzanschluss12 Geräterollen / zwei Rollen mit Feststeller13 Bedienfeld
Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen und Angaben unverbindlich.
DE
13
12
11

03
Bei Installations-, Konfigurations- und Reparaturarbeiten sind die folgenden Hinweisezu beachten:
Transport, Lagerung und VerpackungPrüfen Sie zuerst den einwandfreien Zustand der Verpackung und der einzelnen Zubehörteile. Achten Sie auf den einwandfreien Zustand des stromführenden Kabels zur Lüftereinheit. Es ist unbedingt sicherzustellen, dass keine Knicke und Beschädigungen vorliegen. Schadensumfang auf den Transportunterlagen oder auf dem Lieferschein des > Transporteurs vermerken.Reklamation beim Spediteur einleiten> Bestimmungsgemäße VerwendungDas PuriClean filtert durch Luftumwälzung kleinste Partikel (z.B. Bakterien, Viren, Pollen,etc.) mithilfe eines Schwebstofffilters (Hepa-Filter) aus der Luft. Die antivirale Luftbehandlungsgerät der Serie PuriClean wird vorzugsweise in Wohn-, Aufenthalts-, Versammlungs- und Ausstellungsräumen eingesetzt und dient zur hygienischen/ antiviralen Luftbehandlung der Raumluft. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten der Montage- und Betriebsanleitung sowie die Einhaltung der von AiolosAir vorgeschriebenen Wartungs- und Pflegehinweise.Eine andere als die oben beschriebene Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung resultieren, haftet derHersteller/Lieferer nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender.Aufstellung und Bedienung!Das PuriClean darf nur senkrecht auf den Geräterollen und einem stabilen waagerechten Untergrund aufgestellt werden. Dabei ist auf ein Luftansaug und Ausblas barrierefreierzu achten! Empfohlen werden ein min. Abstand von 20 cm zur nächsten Umschließungsfläche.Das Gerät darf nicht als Sitzmöbel oder zur Ablage von schwere Lasten genutzt werden.Die Ausblasdüsen dürfen nicht blockiert oder abgedeckt werden, dies führt zur Beeinträchtigung der Gerätefunktion.
SicherheitshinweiseInbetriebnahme> Mitgeliefertes Anschlusskabel in Netzanschlussbuchse stecken, danach in die Steckdose.> Gerät mit Hauptschalter 2 einschalten.> Gewünschte Betriebsstufe 1 wählen:> I: niedrige Leistung> II: hohe Leistung, z.B. zum> kurzzeitigen Spülen des Raumes auf höchste Ventilatorstufe
Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen und Angaben unverbindlich.
DE

GEFAHR DURCH ELEKTRISCHE SPANNUNG!Gerät spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern, Spannungs-freiheit feststellen, erden und kurzschließen und benachbarte spannungsführendeTeile abdecken oder abschranken. Beschädigung der Isolation oder einzelner Bauteile kann schwere Verletzungen oder der Tod können sonst die Folge sein.> Arbeiten an der elektrischen Anlage nur von Elektrofachkräften ausführen lassen. Bei Beschädigungen der Isolation Spannungsversorgung sofort abschalten und Reparatur > veranlassen. Feuchtigkeit von spannungsführenden Teilen fernhalten. Diese kann zum Kurzschluss führen.> Gerät ordnungsgemäß erden.> Vor allen Arbeiten erst Hauptschalter abschalten, dann Stecker ziehen.>BESCHÄDIGUNGSGEFAHR DURCH STATISCHE ENTLADUNG!Beachten Sie bei Anschluss- und/oder Einstellarbeiten am PuriCleandass Sie sich statisch entladen, bevor Sie die Platine und elektrische Bauteile berührenEinsatzgrenzen!Das PuriClean ist nicht geeignet für die Verwendung:– in explosionsgefährdeten Bereichen,– in Räumen mit hohem Staubgehalt oder Feuchte,– in Räumen mit hohem Fettlasten (Küchen mit Fetthaltiger Luft)– in Räumen mit hohem Konzentrationen von brennbaren Stoffen (Benzin, Verdünnungsmitteln, etc.)– in Räumen mit ätzenden Stoffen– außerhalb des Temperaturbereiches von -20°C bis 45°C– in Räumen mit starken elektromagnetischen Feldern– in Räumen mit aggressiver Atmosphäre, die z. B. Kunststoffe angreift.Es gelten die Unfallverhütungsvorschriften (VBG1, BGV A2 (alt: VBG4), VBG7w, VBG9a) und die allgemein anerkannten Regeln der Technik, insbesonders DIN VDE 0100, DIN VDE 0105.Umbauten und ÄnderungenAn den Lüftungsgeräten der Serie PuriClean oder dessen Komponenten dürfen keinerlei Veränderungen, An- und Umbauten vorgenommen werden.Bei Umbauten oder Veränderungen an dem Lüftungsgerät erlischt die CE Konformität und damit alle Gewährleistungsansprüche.ErsatzteileEs dürfen nur Original AiolosAir Ersatzteile verwendet werden. AiolosAir haftet nicht für Schäden durch die Verwendung von Fremd-Ersatzteilen .Personalauswahl- und qualifikationAlle Personen, die mit Arbeiten an dem Lüftungsgeräten der Serie PuriCleanbeauftragt sind, müssen diese Betriebsanleitung, vor Beginn der Arbeiten, vollständig gelesen und verstanden haben. Den elektrischen Anschluss dürfen nur Fachkräfte ausführen, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung und Erfahrung ausreichende Kenntnisse besitzen über:– Sicherheitsvorschriften und arbeitsmedizinische Regeln– Unfallverhütungsvorschriften– Richtlinien und anerkannte Regeln der Technik.Alle Fachkräfte müssen die Ihnen übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und vermeiden können.04Sicherheitshinweise
Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen und Angaben unverbindlich.
DE

05Reinigung/ WartungREINIGUNG UND INSTANDHALTUNGEine regelmäßige Wartung des PuriClean erhöht die Funktionssicherheit und garantiert einen hygienischen Betrieb zudem verhindert es Fehlfunktionen und Leistungsverluste. Filter, verschmutzen mit der Zeit und reduzieren die Luftleistung und führen zu Leistungseinbußen. Es ist daher wichtig, dass die Filter regelmäßig gewechselt oder gereinigt werden. Die UV-Lampe ist regelmäßig zu Reinigen, da sich hier Schmutz abscheiden kann.Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie mit der Reinigung des Geräts beginnen.Allgemeine ReinigungZiehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie mit der Reinigung des Geräts beginnen.Der Außenkörper des Gerätes kann bei Bedarf mit einem leicht feuchten Tuch gereinigt werden.Schleifmittel sollten nicht verwendet werden, da dies zu Beschädigung der Gehäusebeschichtung führt. Es muss darauf geachtet werden, dass keine Feuchtigkeit in die Innenfläche des Geräts eindringt. Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie mit der Reinigung oder dem Austausch des Filters beginnen.FilterwechselDie Häufigkeit des Filterwechsel wird durch das Staub oder Partikelaufkommen in der Umgebungsluft stark beeinflusst. Es wird empfohlen die Filter min. alle 4 Wochen zu kontrollieren oder nach Bedarf auszutauschen. Min. einmal pro Jahr müssen die Filter komplett getauscht werden.Beim Filterwechsel sollten Schutzhandschuhe und -Masken verwendet werden.Filter dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Vorfilter: Wenn die Vorfilterwechselanzeige am Gerät aufleuchtet sollte der Vorfilter gereinigt oder ersetzt werden. Nach dem öffnen des Geräts und entfernen der Geräteabdeckung, entfernen Sie den Filter, indem Sie ihn in Ihre Richtung herausziehen. Wenn sich Staub oder Fremdkörper auf dem Filter angesammelt haben, können Sie den Filter von Hand in lauwarmem Wasser abwaschen. Montieren Sie den Filter erst, wenn Sie sichergestellt haben, dass er vollständig trocken ist.Hepa-Filter: Wenn die Hepa-Filterwechselanzeige am Gerät aufleuchtet, sollte der Filter gewechselt werden. Der Hepa- Filter muss aus hygienischen Gründen immer komplett ausgetauscht werden und darf nicht wiederverwendet oder gereinigt werden.Lösen Sie vorsichtig die Clips, die den Filter halten, und entfernen Sie den Hepa-FilterNehmen Sie den Filter vorsichtig aus dem Filtergehäuse, indem Sie ihn am Vorderteil festhalten und nach oben abheben. Reinigen und desinfizieren Sie den Filterrahmen und das Innengehäuse sorgfältig. Setzen Sie den neuen Filter in das Gehäuse ein und ziehen Sie die Clips fest. Danachschließen Sie die Geräteabdeckung.Da Hepa-Filter Viren und Bakterien zurückhalten, können gebrauchte Filter schädliche Partikel enthalten. Nachdem der Filter entfernt wurde, sollte er fest in einen luft-und Staubdichten Beutel gelegt werden. Filter dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Wenn Sie den neuen Hepa-Filter ausgetauscht haben, stellen Sie sicher, dass der Filter wieder dicht sitzt. Nur dann ist ein einwandfreier Funktion gewährleistet. Eine fachgerechte Entsorgung der Filter muss gewährleistet werden!
Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen und Angaben unverbindlich.
DE

GERÄTEFUNKTIONEN1. Ein / AusSchließen Sie das Gerät an und drücken Sie die Taste "ON / OFF" auf dem Bedienfeld des Geräts.Das Gerät startet mit dem Lüfter in der 1. Stufe.Beim Start des Geräts ist die UV-C-Lampe ausgeschaltet.Drücken Sie die Taste "UV-C" auf der Tastatur, um die Lampe einzuschalten. Bei eingeschalteter UV-C Lampeleuchtet die LED neben der Taste "UV-C". 2. GeschwindigkeitsauswahlDas Gerät verfügt über 5 Ventilatorstufen.Durch tasten auf dem "FAN SPEED" Symbol, wird die jeweils höhere Lüftergeschwindigkeit gewählt.Die gewählte Lüfterstufe wird durch die LEDs unter dem Ventilatorsymbol angezeigt. Nach erreichen der letzten Lüfterstufe, erreicht man wieder die 1. Stufe.Nach einem Stromausfall wird des Gerät in der vorher gewählten Betriebsart fortgesetzt.06Reinigung/ WartungAktivkohlefilter: Aufgrund seiner Struktur und dem Aufbau des Aktivkohlefilters muss dieser immer komplett ausgetauscht werden. Die Wechselhäufigkeit ist Abhängig von der Luftbelastung der Umgebung und der Betriebszeit. Min. einmal pro Jahr muss der Filter komplett getauscht werden. Das Gerät muss vorher vom Stromnetz getrennt werden. Dann öffnen Sie die Gehäuseabdeckung und ziehen den Filter am Rahmen, nach vorne heraus. Reinigen Sie den Filtereinschub. Hinweis: Es ist sinnvoll den Austausch zusammen mit dem Hepa-Filter durchzuführen um zusätzliche Verschmutzungen am Hepa-Filter zu vermeiden. Führen Sie in umgekehrter Reihenfolge den Filter in die Aufnahmen ein und verschließen das Gerätegehäuse.UV-C-Lampe: Wenn die Lampenwechselanzeige am Gerät aufleuchtet, muss die UV-C-Lampe ersetzt werden.Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, öffnen Sie die Gehäuseabdeckung.Entfernen Sie die UVC-Lampe vorsichtig aus der Halterung. Die UV-C Lampe muss gemäß der geltenden Entsorgungsgesetze entsorgt werden!Um die Wirksamkeit von UV-C-Lampen zu erhöhen sollte diese einmal im Monat gereinigt werden. Die Lampe sorgfältig mit einem feuchten Tuch abwischen. Für Mineralablagerungen, oder organische Rückstände kann eine schwache Essigwasser Lösung genommen werden.Es sollte ein fusselfreies Tuch verwendet werden. Die Lampe muss vor Inbetriebnahme vollständig trocken und staubfrei sein.121.1312
Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen und Angaben unverbindlich.
DE123

GERÄTEFUNKTIONEN3. AlarmeEs können 3 verschiedene Alarme angezeigt werden.1. "PRE FILTER“ Alarm Dieser Alarm ist zeitlich vorgegeben und wird nach 1.000 Betriebsstunden angezeigt. Dies entspricht einer min. Filterwartung bei durchschnittlichen Verschmutzungs-bedingungen.Der Filteralarm wird nach der Reinigung durch drücken "FAN SPEED", zurückgesetzt. Halten Sie die Taste ca. 5 Sekunden lang gedrückt. Dann erlischt die Warnleuchte.2. "HEPA" -Alarm; Der Hepa-Filter leuchtet, wenn er die maximale Bestaubung erreicht hat. Die Leistung des Geräts wird beeinträchtigt. Der Filterdifferenzdrucksensor überwacht die maximale Filterbestaubung und signalisiert über die aufleuchtende Warnleute einen Filterwechsel. Wen ein neuer Hepa-Filter eingestzt wurde, erkennt der Filterdifferenzdrucksensor dies und die Warnleuchteerlischt.3. "UV C" Alarm . Dieser Alarm ist zeitlich vorgegeben und wird nach 9.000 Betriebstunden oder bei einer defekten Lampe angezeigt. Nach dem Austausch der UV-C-Lampe wird der durch drücken der "FAN SPEED" Taste "UV C" Alarmzurückgesetzt. Halten Sie die Taste ca. 5 Sekunden lang gedrückt. Dann erlischt die Warnleuchte. Die UV-C Lampe muss gemäß der geltenden Entsorgungsgesetze entsorgt werden!1207Bedienung3Mögliche Fehler / FEHLERBEHEBUNGFehlerMögliche UrsachenLösungGerät funktioniert nichtÜberprüfung der elektrischen SteckverbindungenSichtkontrolle und Prüfung ob Steck- verbindungen richtig plaziert sind.Liegt Spannung ander Steckdose an?Das Gerät bläst keine Luft ausÜberprüfung ob Ansaug- und Ausblas- öffnungen blockiert sindFremdkörperabdeckungen vom Gerätentfernen. Abstand von der Wand beachtenVentilator läuft nicht?Prüfen ob der ON Schalter betätigtDas Gerät filtert nicht ausreichend Sind die Luftein- und Auslässe frei zugänglich?Beseitigen Sie mögliche Blockaden undachten Sie auf den notwendigen Abstand Filter wurden schon lange nicht mehr gereinigt.Filter reinigen / wechseln.Luft aus dem Gerät riecht nicht frischStarker Zigaretten oder ähnliches in der Raumluft Geruch lässt nach einiger Zeit nach,da die Wirkung des Aktivkohlefilters greiftFilter Standzeit und Verschmutzung überprüfen. Filter austauschen und Gerät reinigenUV-C Lampe funktioniert nicht.UV-C Lampe eingeschaltet?UV-C Lampe am Bedienteil anschaltenUV-C Überprüfung des Lampenkontaktes in der HalterungUV-C Kontakt herstellenSicherung überprüfen, ansonsten Fachmann zurate ziehen.
Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen und Angaben unverbindlich.
DE

08NotizenDE

MODELPuCl-400-UPuCl-1000-U10 - 7580 - 170Dimensions (W x D x H) (cm)Antimicrobial prefilter / HEPA Filter/ UV-C Lamp / aktiv carbon-Filter
Fan Type
EC70 / 105 / 205 / 280 / 380185 / 270 / 510 / 710 / 910Sound pressure level dB(A)43 / 46 / 51 / 55 / 5946 / 49 / 52 / 56 / 602441Power consumption (Watt)85170Control CardAir flow rate (5 Stages)UV-C Lamp On/OffLamp Error signalPre-filter Replacement AlarmHEPA Filter changing signalSafety equipmentWhen the maintenance panel is opened, the Puriclean is switched off Weight (kg)3Air flow rate / Level (m/h)Filter50x45x8065x69x105Device operation8517046 / 49 / 50 / 56 / 5843 / 46 / 49 / 55 / 59ECUV-C Lamp On/OffPre-Filter changing signalRecommended usable area (m2)Technical Data1Device configuration1 Service-Coverage2 Reflector3 Pre-filter ISO Coarse4 Hepa-Filter H135 UV-C-lamp6 air outlet induction nozzles8 EC-Fan9 Device housing10 Intake grille11 Mains connection12 Rollers / two roller with brake13 Control panel
Subject to technical changes. Illustrations and information are not binding.
09Device configurationEN
13
12
11

For installation, configuration and repair work, the following instructionsmust be observed:
Transport, storage and packagingFirst check the perfect condition of the packaging and the different parts of theaccessories. Ensure that the power cable to the fan unit is in perfect condition. It is essential to ensure that no kinks and damage is present.Note the extent of damage on the transport documents or on the delivery note of the carrier.> Make a reclamation to the carrier> Intended UseThe PuriClean filters the smallest particles (e.g. bacteria, viruses, pollen, etc.) out of the air by circulating the air with the aid of a HEPA filter. The antiviral air treatment unit of the PuriClean series is preferably used in residential, non-residential and commercial buildings, meeting and exhibition rooms and is used for hygienic/ health protection antiviral air treatment of the indoor air. Intended use also includes observing the installation and maintenance instructions. and operating instructions and compliance with the Maintenance and Service Instructions.Any use other than that described above is considered inappropriate.For damages resulting from inappropriate use, the Manufacturer/supplier is not liable and is not responsible. The risk is borne solely by the user.Installation and operation!The PuriClean may only be positioned vertically on the appliance rollers and on a stable horizontal surface. Make sure that the air intake and outlet are barrier-free! A minimum distance of 20 cm from the nearest enclosure is recommended.The unit must not be used as a seating unit or for storing heavy loads.The air outlet nozzles must not be blocked or covered, which would impair the unit's function.
Initial Operation> Connect the supplied connection cable to the mains socket and plug it into the socket.> Switch the machine on with the main switch 2.> Select the desired operating mode 1:> I: low power> II: high performance, e.g. for temporarily flushing the room to the highest fan speed
Subject to technical changes. Illustrations and information are not binding.
10Safety InstructionsEN

DANGER OF ELECTRIC VOLTAGE!Disconnect the device from the power supply and secure it against being switched on again, voltage freedom, ground and short-circuit, and locate adjacent live Cover or fence off parts. Damage to the insulation or individual components may result in serious injury or death.> Work on the electrical system may only be carried out by qualified electricians.> If the insulation is damaged, switch off the power supply immediately and repair arrange for this.> Keep moisture away from live parts. This can lead to a short circuit.> Ground the device properly.> Before carrying out any work, first switch off the main switch and then pull out the plug.RISK OF DAMAGE DUE TO STATIC DISCHARGE!When connecting and/or adjusting the PuriClean, please note the following that you discharge yourself statically before touching the board and electrical componentsApplication limits!The PuriClean is not suitable for use- in potentially explosive areas,- in rooms with high dust content or humidity,- in rooms with high fat glass (kitchens with fatty air)- in rooms with high concentrations of flammable substances (petrol, thinners, etc.)- in rooms with corrosive substances- outside the temperature range from -20°C to 45°C- in rooms with strong electromagnetic fields- in rooms with an aggressive atmosphere, which attacks e.g. plastics.The accident prevention regulations (VBG1, BGV A2 (old: VBG4), VBG7w, VBG9a) and the generally recognised rules of technology, in particular DIN VDE 0100, DIN VDE 0105.Modifications and changesNo changes, additions or conversions of any kind may be made to the PuriClean series ventilation units or their components.Conversions or changes to the ventilation unit will invalidate CE conformity and thus all warranty claims.Spare partsOnly original AiolosAir spare parts may be used. AiolosAir is not liable for damage caused by the use of third-party spare parts.Personnel selection and qualificationAll persons who work on the PuriClean must have read and understood these operating instructions in all their entirety before starting work. The electrical connection may only be carried out by qualified personnel who, due to their professional training and experience, have sufficient knowledge of>safety regulations and occupational health rules>Accident prevention regulations>Guidelines and recognised rules of technology.All professionals must assess the work assigned to them, possible recognise and avoid dangers.
Subject to technical changes. Illustrations and information are not binding.
11Safety InstructionsEN

CLEANING AND MAINTENANCERegular maintenance of the PuriClean increases functional reliability and guarantees hygienic operation; it also prevents malfunctions and performance losses. Filters, become dirty over time and reduce the air performance and lead to performance losses. It is therefore important that the filters are changed or cleaned regularly. The UV lamp should be cleaned regularly as this is where dirt can be deposited.Always disconnect the plug from the power outlet before starting to clean the unit.General cleaningAlways unplug the plug from the power outlet before starting to clean the device.If necessary, the outer body of the unit can be cleaned with a slightly damp cloth.Abrasive materials should not be used as this will damage the coating of the housing. Care must be taken to ensure that no moisture penetrates into the inner surface of the device. Always unplug the power cord before cleaning or replacing the filter.Filter changeDie Häufigkeit des Filterwechsel wird durch das Staub oder Partikelaufkommen in der Umgebungsluft stark beeinflusst. Es wird empfohlen die Filter min. alle 4 Wochen zu kontrollieren oder nach Bedarf auszutauschen. Min. einmal pro Jahr müssen die Filter komplett getauscht werden.Beim Filterwechsel sollten Schutzhandschuhe und -Masken verwendet werden.Filter dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Prefilter: If the pre-filter change indicator on the unit lights up, the pre-filter should be cleaned or replaced. After opening the unit and removing the unit cover, remove the filter by pulling it out in your direction. If dust or foreign matter has accumulated on the filter, you can wash the filter by hand in lukewarm water. Do not install the filter until you are sure that it is completely dry.Hepa-Filter: When the HEPA filter change indicator on the unit lights up, the filter should be changed. The Hepa filter must always be completely replaced for hygienic reasons and must not be reused or cleaned.Carefully loosen the clips holding the filter and remove the HEPA filter.Carefully remove the filter from the filter housing by holding the front part and lifting it upwards. Carefully clean and disinfect the filter frame and inner housing. Insert the new filter into the housing and tighten the clips. Then close the unit cover.As HEPA filters retain viruses and bacteria, used filters may contain harmful particles. After the filter is removed, it should be placed firmly in an airtight and dustproof bag. Filters must not be disposed of with household waste. When you have replaced the new HEPA filter, make sure that the filter is tight again. Only then is proper functioning guaranteed. A professional disposal of the filters must be guaranteed!
Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen und Angaben unverbindlich.
12Cleaning/ MaintenanceEN

UNIT FUNCTIONS1. On / OffConnect the machine and press the "ON / OFF" button on the machine's control panel.The unit starts with the fan in the 1st stage.When the unit starts, the UV-C lamp is switched off.Press the "UV-C" button on the control panel to switch the lamp on. With the lamp switched on The LED next to the "UV-C" button lights up.2. Speed selectionThe unit has 5 fan speeds.Press the symbol to select the higher fan speed."FAN SPEED" The selected fan speed is indicated by the LEDs below the fan symbol. After the last fan speed has been reached, the 1st speed is reached again.After a power failure, the unit continues in the previously selected operating mode.Aktiv-carbonfilter: Due to its structure and the design of the activated carbon filter, it must always be completely replaced. The frequency of replacement depends on the air pollution of the environment and the operating time. At least once a year the filter must be completely replaced. The unit must first be disconnected from the power supply. Then open the housing cover and pull out the filter by the frame, towards the front. Clean the filter slot. Note: It is advisable to replace the filter together with the HEPA filter to avoid additional contamination of the HEPA filter. Insert the filter in the receptacles in reverse order and close the unit housing.UV-C-Lamp: If the lamp change indicator on the unit lights up, the UV-C lamp needs to be replaced.Pull the plug out of the socket, open the housing cover.Carefully remove the UVC lamp from ist holder. The UV-C lamp must be disposed of in accordance with the applicable waste disposal laws!To increase the effectiveness of UV-C lamps, they should be cleaned once a month. Wipe the lamp carefully with a damp cloth. A weak vinegar water solution can be used for mineral deposits or organic residues.A lint-free cloth should be used. The lamp must be completely dry and dust-free before being put into operation.121.1312
Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen und Angaben unverbindlich.
13Cleaning/ MaintenanceEN123

UNIT FUNCTIONS3. Alarms3 different alarms can be displayed.1. "PRE FILTER“ Alarm This alarm is timed and is displayed after 1,000 operating hours. This corresponds to a minimum filter maintenance at average pollution conditions.The filter alarm is reset after cleaning by pressing "FAN SPEED". Press and hold the key for about 5 seconds. Then the warning light goes out.2. "HEPA" -Alarm; The Hepa filter lights up when it reaches the full level that affects the performance of the device. If you replace the HEPA filter, the filter differential pressure sensor will detect it and the warning light will go out.3. "UVC" Alarm . This alarm is timed and is displayed after 9,000 operating hours or if the lamp is defective. After replacing the UV-C lampThe "UVC" alarm is reset after the UV-C lamp has been replaced by pressing "FAN SPEED". Press and hold the key for about 5 seconds. The warning lamp then goes out.The UV-C lamp must be disposed of in accordance with the applicable waste disposal laws!123Possible errors / Problem solvingErrorPossible causesSolutionUnit does not workChecking the electrical ConnectionsVisual inspection and checking whether plug connections are correctly positioned.Is voltage available at the socket?The device does not blow out airCheck whether suction and discharge openings are blockedForeign body covers from the deviceremove. Keep distance from the wall.Fan does not run?Ensure that the ON switch is activatedDas Gerät filtert nicht ausreichend Are the air inlets and outlets free accessible?Eliminate possible blockages andpay attention to the necessary distance Filters have not been used for a long time cleaned.Filter cleaning / change.Luft aus dem Gerät riecht nicht frischStrong cigarettes or similar in the room air.Odour fades after some time,because the effect of the activated carbon filter takes effect.Filter service life and contamination monitor. Filter replace and clean the deviceUV-C Lamp does not work.UV-C Lamp activated?UV-C Lamp switch on at the control panelUV-C Checking the lamp contact in the bracket.UV-C making contactCheck fuse, otherwise consult a qualified technician.
Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen und Angaben unverbindlich.
14OperationEN

15NotesEN

Die Informationen in dieser Broschüre sind nach bestem Wissen erstellt und sollen Ihnen eine praktische Unterstützung bei Ihren Planungen geben. Wir bitten jedoch um Verständnis, wenn wir diese Unterlagen ohne Rechtsverbindlichkeit zur Verfügung stellen. Für alle unsere Geschäftsbeziehungen gelten ausschließlich die Allgemeinen Firma AiolosAir GmbH in der jeweils gültigen Geschäftsbedingungen der Fassung. Technische Änderungen vorbehalten.® 08.2020 AiolosAirGmbHThe information in this brochure has been compiled to the best of our knowledge and is intended to give you practical support in your planning. However, we ask for your understanding if we provide these documents without being legally binding. The General Terms and Conditions of the company AiolosAir GmbH in the currently valid version apply exclusively to all our business relations. We reserve the right to make technical changes.® 10.2020 AiolosAirGmbH
Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen und Angaben unverbindlich.Reserve technical changes. Illustrations and information without obligation.| 10 2020
AiolosAir Europa - GermanyGrugaplatz 2-4 45131 EssenPhoneFax E-mail Web :www.aiolosair.eu: +49 2361 499450: +49 2361 499456
: info@aiolosair.eu
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Popular Air Cleaner manuals by other brands

Honeywell
Honeywell HPA250B Series owner's manual

Samsung
Samsung AX60M5051WS/SG user manual

Axminster Trade
Axminster Trade AT25AFS manual

HoMedics
HoMedics AF-10 Instruction manual and warranty information

BeaconMedaes
BeaconMedaes HTM Instruction book

Best Living Systems
Best Living Systems MCI22K owner's manual