Airkraft Dino 4m User manual

1
BEDIENUNGSANLEITUNG
Bitte vor Gebrauch aufmerksam lesen
Aufblasbares Wasserspielgerät DINO 4 m
1. Auf-/Abbau
Den Dino auf dem Boden (im Trockenbereich) ausrollen/auseinanderfalten.
Das Rückschlagventil befindet sich am linken hinteren Körperende. Zuerst die
Sicherheitsschraube (Innensechskant)) im Deckel des Ventils rausschrauben, dann den Deckel
des Ventils abschrauben und den farblich markierten Stift in der Mitte der Ventilöffnung nach
innen drücken. Der Stift rastet ein, das Ventil ist nun offen. Das Handgebläse (Best.-Nr.: 1402) mit
der Ausblasöffnung vor das Ventil halten und einschalten. Die Luft solange einblasen bis der Dino
prall gefüllt ist (Druckprüfung). Das Handgebläse entfernen und möglichst schnell den Stift in der
Ventilöffnung erneut drücken. Der Stift kommt zurück in seine ursprüngliche Stellung, das Ventil
ist geschlossen.
Die Druckprüfung erfolgt durch das mitgelieferte Druckmessgerät. Bei geschlossenem Ventil wird
das Messgerät mit einer halben Umdrehung des Adapters eingesetzt. Der angezeigte Druck sollte
bei ca. 0,07 bar liegen. Nach Entfernung des Druckmessgerätes muss der Deckel wieder
aufgesetzt werden und die Sicherheitsschraube festgezogen werden.
Bitte beachten: Geringe Druckverluste sind materialbedingt. Beschichtetes Gewebe ist nicht 100%
gasdicht, so daß es möglich ist, daß je nach Größe und Innenvolumen des Spielgerätes eventuell
nach ca. 5 Std. bis max. 5 Tagen ein Nachblasen notwendig ist. Temperaturschwankungen führen
ebenfalls zu Druckverlusten.
Wichtig: Bitte den Dino nicht mit einem Kompressor aufblasen, da dieser einen zu hohen Druck
erzeugt. Die aufblasbaren Spielgeräte können reißen!
Achtung: Geräte, die erhöhter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, sollten wegen der möglichen
Volumenvergrößerung nicht zu prall aufgeblasen werden (Druckprüfung).
Die Verankerung des Dino ist zum Beckenboden (Drehwirbel mittig unter dem Körper) möglich.
Das mitgelieferte Seil dort befestigen. Anschließend den Dino in das Schwimmbecken tragen,
bitte keinesfalls den Dino über den Boden und die Beckenkanten ziehen! Die losen Seilenden an
vorhandenen Befestigungspunkten im Schwimmbecken, bzw. am Beckenrand befestigen. Die
Seile nicht zu straff abspannen! Die Befestigungspunkte dürfen nicht als Aufstiegshilfen benutzt
werden. Nach dem Einsatz sollten die aufgeblasenen Spielgeräte vorsichtig aus dem Wasser
gehoben und nicht über scharfe Betonkanten gezogen werden und ohne Wasserkontakt mit dem
Handgebläse abgesaugt werden.

2
2. Qualitätskontrolle / Gewährleistung
Alle Airkraft-Spielobjekte werden hochfrequenzverschweißt und werden vor der Auslieferung mind.
12 Std. auf Dichtigkeit geprüft (Druckprüfung). Material und Schweißnähte werden zusätzlich einer
optischen Prüfung unterzogen.
Wir gewähren auf alle Produkte eine Garantie von 2 Jahren. Die Garantie umfaßt das Material, die
Schweißnähte, Ventile und Zubehör.
Jedes Airkraft-Produkt muß innerhalb von 2 Tagen nach Erhalt geprüft und mind. 5 Stunden unter
Druck gehalten werden. Die Oberfläche der Objekte ist auf Transportschäden zu untersuchen.
Sollten sich Fehler an der Materialoberfläche oder an den Schweißnähten finden, bitten wir um
sofortige Kontaktaufnahme mit Ihrem Händler.
Falten im Material, die durch das Verpacken der Objekte entstehen, glätten sich nach wenigen
Tagen.
Geringe Druckverluste sind materialbedingt. Beschichtetes Treviragewebe ist nicht 100%
gasdicht.
3. Pflege / Reparatur / Rücknahme
Alle Objekte müssen nach Gebrauch zunächst getrocknet werden und dürfen dann erst
zusammengerollt oder –gefaltet werden.
Bei feuchten Objekten entstehen schon nach 8 –14 Tagen die ersten Stockflecken.
Bei Einlagerung über einen längeren Zeitraum (z.B. Wintersaison) muß sichergestellt sein, daß die
Objekte sowohl innen als auch außen völlig trocken sind.
Verschmutzungen können mit allen herkömmlichen Reinigungsmitteln (Schmierseife etc.) entfernt
werden. Bitte keine scharfen Scheuermittel und keine ätzenden Reiniger verwenden.
Kleine Beschädigungen (Löcher) können mit einem Spezialkleber und einem passenden
Materialflicken repariert werden. Risse und größere Löcher können mit einem
Heißluftschweißgerät zugeschweißt werden. Dies ist vor Ort möglich und kann mit einer gewissen
Übung vom Kunden selbst durchgeführt werden.
Größere Schäden müssen grundsätzlich in unserem Werk durchgeführt werden. Wir
empfehlen eine jährliche Generalüberholung
Objekte, die von Airkraft hergestellt wurden und nicht mehr reparaturfähig sind, können in unser
Werk (Krefeld) zurückgeschickt werden. Wir garantieren eine kostenlose Entsorgung nach den
jeweils gültigen Umweltstandards.

3
4. Sicherheitshinweise
1) Nur für Schwimmer.
2) Empfohlene minimale Wassertiefe von 1,5 m.
3) Nicht von anderen Objekten (wie Sprungplattform usw.) auf das Gerät oder von dem
Gerät auf andere Objekte springen.
4) Nicht bei Dunkelheit verwenden.
5) Bei Gebrauch in Schwimmhallen auf ausreichenden Abstand zur Decke achten
6) Vor Gebrauch immer den Bereich um und unter dem Gerät prüfen, um sicherzustellen,
dass das Wasser tief genug und frei von Steinen, Ästen, Sandsperren und anderen
Unterwasserhindernissen im Umkreis von mindestens 3 m in alle Richtungen ist. 7)
Das beschichtete Gewebe ist in geringem Maße luftdurchlässig, so dass ein
regelmäßiges Nachblasen auch unter Normalbedingungen erforderlich ist. Häufigere
Druckprüfungen sind besonders an sehr kalten oder heißen Tagen notwendig.
8) Nicht mehr als 4 Personen zur gleichen Zeit auf dem Gerät ( Alter: 6 Jahre und älter)
9) Gerät vor dem Gebrauch immer sicher an den vorhandenen Ankerpunkten verankern.
10) Gerät niemals bei unruhigem Wasser, starkem Wind oder bei Gewittern verwenden.
11) Gerät vor jedem Gebrauch prüfen und verschlissene, defekte oder fehlende Teile ersetzen.
12) Das Gerät ist nicht konstruiert, um als Wasserrettungsmittel verwendet zu werden. 13)
Nicht in starken Strömungen verwenden und entsprechend der
Verankerungsanleitung gegen Wind sichern.
14) Das Gerät nie ohne Aufsicht benutzen.
15) Tauchen und Schwimmen unter das Gerät ist verboten.
16) Uhren, Ringe und andere scharfkantige Objekte sind vor dem Gebrauch abzulegen.
Bei Nichtbefolgung der Benutzeranweisung kann es zu Verletzungen aller Art führen, zudem
besteht das Risiko des Ertrinkens!

4

5

6

7
Operation Manual
Inflatable water toy Dino 4m
1. Construction / Reduction
Roll out the dino on the floor (in the dry area). The check valves are located at one end of the
cylinders (1 each on the support cylinders and 2 on the slip cylinders). First unscrew the safety
screw (hexagon socket) in the valve cover, then unscrew the valve cover and push in the colored
pin in the middle of the valve opening. The pin engages, the valve is now open. Hold the fan
(order no .: 1402) with the blow-out opening in front of the valve and switch it on. Blow in air until it
is completly full full (pressure test). Remove the fan and press the pin in the valve opening again
as quickly as possible. The pin returns to its original position, the valve is closed.
The pressure test is carried out by the supplied pressure gauge. When the valve is closed, the
meter is inserted halfway through the adapter. The indicated pressure should be approx 0.07 bar.
After removal of the pressure gauge, the cover must be replaced and the safety screw tightened.
Please note: Low pressure losses are due to the material. Coated fabric is not 100% gas-tight, so
that it is possible that depending on the size and internal volume of the game device, after about 5
hours to max. 5 days a refill o fair could be necessary. Temperature fluctuations also lead to
pressure losses.
Important: Please do not inflate the dino with a compressor because it will generate too much
pressure. The inflatable playground equipment can burst!
Caution: Devices that are exposed to increased sunlight should not be inflated too tightly because
of the possible increase of volume (pressure test).
The anchoring of the wave Dino is possible to the pelvic floor or to the edge of the pool (4
attachment points / D-rings at the ends, 2 each at front of the head and 2 in the side). Attach the
supplied rope to the desired position of the Dino. Then carry the Dino into the pool, please never
drag the Dino over the floor and the pelvic edges! Attach the loose ends of the rope to existing
attachment points in the pool or at the edge of the pool. Do not pull the ropes too tight! The
attachment points must not be used as climbing aids. After use, the inflated play equipment should
be carefully lifted out of the water and not pulled over sharp concrete edges and sucked off
without water contact with the hand blower.
2. Quality Control / Warranty
All Airkraft play objects are high-frequency welded and are checked for leak-tightness at least 12
hours before delivery (pressure test). Material and welds are additionally subjected to a visual
inspection. We grant a warranty of 2 years on all products. The warranty covers the material, the
welds, valves and accessories.
Each product must be inspected within 2 days of receipt and kept under pressure for at least 5
hours. The surface of the objects is to be checked for any transport damage. If there are any faults
on the material surface or on the weld seams, we ask you to contact your dealer immediately.
Wrinkles in the material resulting from the packaging of the objects smooth out after a few days.
Low pressure losses are due to the material. Coated trevira tissue is not 100% gastight

8
3. Care / Repair / Return
All objects need be dried after use and then allowed to be rolled up or folded. On wet objects first
foxing already develops after 8 - 14 days. When stored for an extended period of time (e.g., winter
season), it must be ensured that the objects are completely dry both inside and out. Dirt can be
removed with all conventional cleaning agents (soft soap, etc.). Please do not use harsh abrasives
or corrosive cleaners. Small damages (holes) can be repaired with a special adhesive and a
suitable material patch. Cracks and larger holes can be welded with a hot air welder. This is
possible on site and can be carried out by the customer with a certain amount of practice. Larger
damage must always be carried out in our factory. We recommend an annual overhaul. Objects by
Airkraft that are no longer repairable can be returned to our factory (Krefeld). We guarantee a free
disposal according to the valid environmental standards.
4. Safety instructions
1) Only for swimmers.
2) Recommended minimum water depth of 1.5 m.
3) Do not jump from other objects (such as jump platform, etc.) to the playground or from the
playground to other objects.
4) Do not use in the dark.
5) When using in swimming pools, keep sufficient distance to the ceiling.
6) Always check the area around and under the unit before use to ensure that the water is deep
enough and free of rocks, branches, sandstones and other underwater obstacles within a
minimum of 3 m is in all directions.
7) The coated fabric is slightly permeable to air, so that a regular inflation is required even under
normal conditions. More frequent pressure tests are necessary, especially on very cold or hot
days.
8) Not more than 4 persons at the same time on the device (age: 6 years and older) 9) Always
anchor the device securely to the existing anchor points before use.
10) Never use the device with troubled water, strong wind or thunderstorms.
11) Check device before each use and replace worn, defective or missing parts.
12) The device is not designed to be used as a water rescue device.
13) Do not use in strong currents and secure against wind according to the anchorage
instructions.
14) Never use the device without supervision.
15) Diving and swimming under the playground is prohibited.
16) Watches, rings and other sharp-edged objects should be stored before use.
Failure to follow the instructions for use may result in injury of any kind and there is a risk of
drowning!
Table of contents
Languages: