
- 16 -
ten Sie dabei darauf, dass die Linie mit der zuvor gezeichneten
übereinstimmt (siehe vorheriger Abschnitt).
- Markieren und bohren Sie die Befestigungslöcher
Abb.
3 - Schritt 2
.
- Die zwei Nivellierbügel Cmit den Schrauben Dso wie in
der Abbildung 4 - Schritt 1 gezeigt auf der Halterung der
Abzugshaube befestigen. Es ist darauf zu achten, dass die 2
Nivellierschrauben Dnicht angezogen sind.
- Das Gerät an den zwei Schrauben aufhängen BAbbildung
4 - Schritt 2.
- Das Gerät in waagerechter Position durch Betätigung der
beiden Nivellierschrauben Dausrichten Abbildung 4 - Schritt 3.
- Die 2 Schrauben B1 nach der abgeschlossenen Einstellung
festziehen, Abbildung 4 - Schritt 4, und die Abzugshaube
endgültig durch Anziehen der beiden Sicherheitsschrauben
B2 an der Wand befestigen, Abbildung 4 - Schritt 5.
- Verwenden Sie zur Geräteinstallation Schrauben und Dübel,
die für die jeweilige Wandart geeignet sind (zum Beispiel:
Betonwände, Wände aus Gipspappe usw.).
Sollten die Schrauben und Dübel als Geräteausstattung mit-
geliefert werden, stellen Sie bitte sicher, dass diese für die Art
derWand, an die das Gerät montiert werden soll, geeignet sind.
- Version mit Filter
- Die Lüfterverkleidung Mauslösen und das Gitter E entfernen
(Abb. 5).
- Das Netzkabel durch die Öse der Lüfterverkleidung Mführen;
siehe Abb.6.
- Die Kabelführung Hzwischen dem Netzkabel und der Öse
positionieren.
- Die Lüfterverkleidung Mund das Gitter Ebefestigen; dabei
darauf achten, das es perfekt an den Sicherungsbolzen G
angebracht wird. (Abb.6).
Die Filter müssen am Ansaugaggregat angebracht werden,
das sich im Innern der Haube befindet, wobei sie nach ihr
ausgerichtet werden und um 90 Grad bis zur Auslösung der
Sperrung gedreht werden müssen (Abb.10B).
• Extras
Dieses Dunstabzugshauben-Modell kann auf Wunsch mit
einem Dekorkamin ausgestattet werden. Fragen Sie den
Händler Ihres Vertrauens danach.
Bevor man die Kaminverkleidung installiert, entfernt man die
Abdeckung und löst die 4 Schrauben B, die die Fixierstifte G
blockieren, siehe Abbildung 7.
• Installation von modellen mit dekorkamin - Abluft-
version
Legen Sie den Stromanschluss im Inneren des Dekorkamins.
Verbinden Sie über ein Flex-Rohr Lden Flansch Fmit der
Luftabzugsönung (Abb. 7).
Regulieren Sie die Breite des Haltebügels des oberen Anschlus-
ses (Abb. 8). Befestigen Sie ihn dann mit Hilfe der Schrauben A
so an der Decke, dass er auf einer Achse mit der Dunstabzugs-
haube liegt; beachten Sie hierbei den angegebenen Abstand
von der Decke (Abb. 8). Stecken Sie den oberen Kamin in den
unteren und setzen Sie das Gehäuse auf (Abb. 9).
- Den unteren dekorativen Kamin mithilfe der Schrauben H, die
Teil der Lieferung sind, an der Abzugshaube befestigen (Abb.9B).
Schieben Sie den oberen Kamin bis zum Haltebügel und
befestigen Sie ihn mit den Schrauben B(Abb. 8).
ZurVerwandlung der Abzugshaube von der Aspirationsversion
in die Filtrationsversion, beim Händler die Aktivkohlenlter
besorgen und die Montageanleitung befolgen.
• Umluft-version:
Achtung!
-Möchten Sie das Gerät von ABLUFTVERSION auf UMLUFT-
VERSION umrüsten, sind Kohlefilter erforderlich, die Sie bei
Ihrem Händler als Zubehörteil bestellen können. Es stehen drei
verschiedene Sets zurVerfügung, eines mit einem Filtereinsatz
mit Kohlefiltern (Abb.10B) und das andere mit regenerierbaren
(waschbaren) Kohlefiltern (Abb.10C - Abb.10D).
- Je nach Modell, müssen die RUNDEN Aktivkohlefilter an der
Abzugsgruppe in der Haube angewendet werden, zu ihm
zentriert werden und um 90 Grad bis zum Einrasten gedreht
werden (Abb. 10B), um ihn zu ersetzen, den Vorgang in um-
gekehrter Reihenfolge ausführen.
- Für die erneuerbaren WASCHBAREN Aktivkohlefilter (Abb.
10C) die im Bausatz enthaltene Montageanleitung beachten.
- Für regenerierbare WASCHBARE KREISFÖRMIGE Aktivkoh-
lefilter (Abb.10D), Matte herausnehmen und die im Abschnitt
GEBRAUCH UNDWARTUNG, "Regenerierbare Aktivkohlefilter"
angegebenen Anweisungen befolgen
BENUTZUNG UND WARTUNG
• Es wird empfohlen, die Dunstabzugshaube schon vor Kochbe-
ginn der Speisen einzuschalten. Es wird weiterhin empfohlen, das
Gerät nach Beendigung des Kochvorgangs noch 15 Minuten wei-
terlaufen zu lassen, um den vollständigen Abzug der Kochdünste
zu gewährleisten. Die Leistungsfähigkeit der Dunstabzugshaube
hängt entscheidend von der Sorgfalt und Regelmäßigkeit der
Wartung ab, insbesondere die des Fettfilters und die des Aktiv-
kohlefilters.
•Der Antifett-Filter hat die Aufgabe, die in der Luft schweben-
den Fettpartikel zu fangen, daher kann er in unterschiedlichen
Zeitspannen verstopfen, je nach Gebrauch des Geräts.
- Um der Brandgefahr vorzubeugen, müssen mindestens alle
2 Monate die Antifett-Filter per Hand gereinigt werden; dazu
verwendet man neutrale, nicht scheuernde Reinigungsmittel
oder man gibt ihn in die Spülmaschine bei niedrigerTemperatur
und kurzem Zyklus.
- Nach der Reinigung kann die Farbe etwas verändert sein. Diese
Tatsache ist kein Grund für eineBeschwerde,damit er ausgewech-
selt wird.
• DieAktivkohlefilterdienen dazu,dieLuft, diein dieUmgebung
zurückgeleitet wird zu reinigen; sie haben die Aufgabe, die unan-
genehmen Gerüche, die während des Garvorgangs entstehen,
zu beseitigen.
- Die nicht regenerierbaren Aktivkohlefilter müssen mindestens
alle4 Monateausgewechselt werden.DieSättigung der Aktivkoh-
le hängt davon ab, wie oft das Gerät benutzt wird, vom Gartyp
und von der Häufigkeit, mit der die Reinigung des Antifett-Filters
durchgeführt wird.
- Die regenerierbaren Aktivkohlefilter müssen per Hand mit neu-
tralen, nicht scheuernden Reinigungsmitteln gewaschen werden
oder man gibt ihn in die Spülmaschine bei einer Temperatur,
die 65°C nicht überschreiten darf (der Waschzyklus muss ohne
Geschirr vollendet werden). Das überschüssigeWasser entfernen
ohne den Filter dabei zu beschädigen, die Bauteile aus Kunststoff
entfernen und das Vlies im Ofen mindestens 15 Minuten lang
circa bei einer Temperatur von max. 100°C trockenen. Um den
regenerierbaren Aktivkohlefilter wirkungsvoll zu erhalten, muss
diese Operation alle 2 Monate wiederholt werden. Max. alle drei
Monate musseinAuswechselnvorgenommen werden bzw.jedes
Mal, wenn das Vlies beschädigt ist.
• Vor der Montagedes Antifett-Filters unddes regenerierba-
ren Aktivkohlefilters ist es unbedingt nötig sicherzustellen,
dass diese gut getrocknet sind.
• Die Haube muss häufig sowohl Innen als auch Außen ge-
reinigt werden; dazu verwendet man ein mit denaturiertem