AKG AMM 10 - User manual

A
MM 10
BEDIENUNGSANLEITUNG ...................... 2
Bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen!
USER INSTRUCTIONS.......................... 34
Please read the manual before using the equipement!
MODE D’EMPLOI................................. 66
Veuillez lire cette notice avant d’utiliser le système!
MODO DE EMPLEO.............................. 98
¡Sirvase leer el manual antes de utilizar el equipo!

Inhaltsverzeichnis
2
AMM 10
1
Sicherheit und Umwelt .............................................................................................. 3
Sicherheit .................................................................................................................... 3
Umwelt ........................................................................................................................ 3
2
Beschreibung ............................................................................................................. 4
Einleitung .................................................................................................................... 4
Lieferumfang Starterkit ................................................................................................. 4
Optionale Zubehör ...................................................................................................... 4
Kurzbe chreibung ........................................................................................................ 4
Module ........................................................................................................................ 4
3
Montage und Anschluss ............................................................................................ 6
Montage der Module .................................................................................................... 6
An chließen der Module ............................................................................................... 8
Vorbereiten der Verkabelung ................................................................................... 8
Verkabeln der Module ............................................................................................. 9
An chließen von REC OUT .......................................................................................... 11
An chließen von XLR OUT PAS. ................................................................................... 12
An chließen de Netzteil ........................................................................................... 12
An chließen von TRAFO IN .......................................................................................... 13
An chließen von TRAFO OUT ...................................................................................... 14
Schaltplan der Module ................................................................................................ 16
Schaltplan de AMM 10 ............................................................................................. 16
4
Bedienung ................................................................................................................ 17
MASTER CONTROL .................................................................................................... 17
D - MIC IN ................................................................................................................. 17
C - MIC IN ................................................................................................................. 18
CD / PC IN ................................................................................................................. 18
MP3 / PC IN............................................................................................................... 19
XLR OUT PAS. ............................................................................................................ 20
XLR OUT ACT. ............................................................................................................ 20
CONTROL OUT ........................................................................................................... 21
REC OUT ................................................................................................................... 22
PSU10 ....................................................................................................................... 22
TRAFO IN ................................................................................................................... 23
TRAFO OUT ............................................................................................................... 23
5
einigung ................................................................................................................. 24
6
Technische Daten .................................................................................................... 25
7
Fehlerbehebung ....................................................................................................... 32
8
Copyright ................................................................................................................. 33
Inhaltsverzeichnis

Sicherheit und Umwelt
AMM 10 3
•Setzen Sie da Gerät nicht direkter Sonnenein trahlung, tarker Staub- und
Feuchtigkeit einwirkung, Regen, Vibrationen oder Schlägen au .
•Schütten Sie keine Flü igkeiten auf da Gerät und la en Sie keine on tigen
Gegen tände durch die Lüftung chlitze in da Gerät fallen.
•Da Gerät darf nur in trockenen Räumen einge etzt werden.
•Da Gerät darf nur von autori iertem Fachper onal geöffnet, gewartet und repariert
werden. Im Inneren de Gehäu e befinden ich keinerlei Teile, die vom Laien gewartet,
repariert oder au getau cht werden können.
•Brechen Sie den Betrieb der Anlage ofort ab, wenn ein fe ter Gegen tand oder Flü igkeit
in da Geräteinnere gelangen ollte.
•Stellen Sie da Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie z.B. Radiatoren,
Heizung rohren, Ver tärkern, u w. auf und etzen Sie e nicht direkter
Sonnenein trahlung, tarker Staub- und Feuchtigkeit entwicklung, Regen, Vibrationen oder
Schlägen au .
•Verlegen Sie zur Vermeidung von Störungen bzw. Ein treuungen ämtliche Leitungen,
peziell die der Mikrofoneingänge, getrennt von Stark tromleitungen und Netzleitungen. Bei
Verlegung in Schächten oder Kabelkanälen achten Sie darauf, die Übertragung leitungen in
einem eparaten Kanal unterzubringen.
•Reinigen Sie da Gerät nur mit einem feuchten, aber nicht na en Tuch. Ziehen Sie
unbedingt da Steckernetzteil vorher au der Steckdo e! Verwenden Sie keine fall charfe
oder cheuernde Reinigung mittel owie keine, die Alkohol oder Lö ung mittel enthalten,
da die e den Lack owie Kun t toffteile be chädigen können.
•Verwenden Sie da Gerät nur für die in die er Bedienung anleitung be chriebenen
Anwendungen. Für Schäden infolge un achgemäßer Handhabung oder mi bräuchlicher
Verwendung kann AKG keine Haftung übernehmen.
ACHTUNG
Gehörschäden!
Die e Gerät kann in Kombination mit einem Kopfhörer Schallpegel erzeugen, die dauerhafte
Gehör chäden zur Folge haben können. Vermeiden Sie de halb zu hohe Laut tärken. (gem.
EN60065)
1) Am Ende der Leben dauer de Produkt trennen Sie Gehäu e, Elektronik und Kabel
voneinander und ent orgen Sie alle Komponenten gemäß den dafür geltenden
Ent orgung vor chriften.
2) Die Verpackung i t wiederverwertbar. Ent orgen Sie die Verpackung in einem dafür
vorge ehenen Sammel y tem.
1Sicherheit und Umwelt
Sicherheit
Umwelt

Beschreibung
4
AMM 10
Vielen Dank, da Sie ich für ein Produkt von AKG ent chieden haben. Bitte lesen Sie die
Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie da Gerät benützen, und bewahren Sie
die Bedienung anleitung orgfältig auf, damit Sie jederzeit nach chlagen können. Wir
wün chen Ihnen viel Spaß und Erfolg!
Kontrollieren Sie bitte ob die Verpackung alle Teile enthält. Fehlt etwa , wenden Sie ich bitte
ofort an Ihren AKG-Händler.
•1 x MIC/LINE Eingang modul (D-Mic IN)
•1 x AUX Eingang modul (CD/PC IN)
•1 x Summen Au gang modul (MASTER CONTROL) mit ymmetri chem Stereo-Au gang
•1 x STEREO-LINE Au gang modul (XLR OUT PAS.)
•1 x Netzgerät PSU 10
•4 x Einbaurahmen
•16 x Schrauben
Optionale Zubehör finden Sie im aktuellen AKG-Katalog / Folder oder auf www.akg.com. Ihr
Händler berät Sie gerne.
Da AMM 10 Multi Media An chlu Sy tem i t ein flexible , modulare Mi cher-Sy tem mit
ver chieden ten Ein- und Au gabemodulen. Verbunden durch ein normale Netzwerkkabel
(CAT 5) können Sie die einzelnen Module in Standard Einbaurahmen montieren. Durch die
Steckklemmtechnik der An chlü e i t der Einbau der Module ehr einfach und Sie brauchen
dafür nur geringe Vorkennnti e.
Die Module pa en in tiefe Unterputz- oder Gerätedo en, Kabel chächte, Bodentank u w.
und können mit den Abdeckrahmen von nahezu jedem europäi chen Schalterprogramm
kombiniert werden.
Durch den flexiblen Aufbau können Sie die benötigten Module jeweil dort ein etzen, wo ie
gebraucht werden. Da Sy tem i t o au gelegt, da Sie auch größere Entfernungen
überbrücken können. So können etwa bi zu 100m zwi chen den Eingang modulen und dem
"Ma ter-Modul" liegen. Eben o ind Entfernungen bi zu 100m zwi chen dem "Ma ter" und
den Au gang modulen möglich.
Da Au gang ignal i t auf Grund de flexiblen, modularen Sy tem beliebig abnehmbar. Die
maximale Anzahl der Module i t nur durch die Lei tung de Netzgeräte vorgegeben. Mit dem
mitgelieferten Netzgerät PSU 10 dürfen bi zu 10 Module ange chlo en werden. Netzgeräte
mit höherer Lei tung ind auf Anfrage erhältlich.
MASTE CONT OL
Da Steuer- und Summenau gang modul i t da Herz tück de Sy tem .
E empfängt die eingehenden Audiopegel ämtlicher Eingang module und endet die e nach
Ver tärkung und Klangregelung an ämtliche Au gang module weiter.
An die em Modul i t die Stromver orgung de Sy tem (z.B. PSU 10) anzu chließen!
D - MIC IN
Da Mic/Line Eingang modul i t eine Univer alvorver tärkerbaugruppe zum An chlu
dynami cher Mikrofone oder ymmetri cher Line-Quellen.
2Beschreibung
Einleitung
Lieferumfang Starterkit
Optionales Zubehör
Kurzbeschreibung
Module

Beschreibung
AMM 10 5
C - MIC IN
Da C-Mic Eingang modul i t eine Vorver tärkerbaugruppe zum An chlu dynami cher
Mikrofone und olcher mit Phantom pei ung.
Der Vorver tärker i t au ge tattet mit Limiter und konfigurierbarem Kompre or.
CD / PC IN
Da Modul AUX / LINE IN i t eine Vorver tärkerbaugruppe die ich gleichermaßen zum
An chlu von handel üblichen tationären AUX-Tonquellen wie z.B. CD-Player, Tuner,
Ka ettendeck etc. al auch zum An chlu von tragbaren Mu ikab pielgeräten wie MP3-
Playern, Apple
®
iPod
®
oder anderen eignet.
MP3 / PC IN
Da Modul MP3 / USB POWE i t eine Vorver tärkerbaugruppe zum An chlu von
handel üblichen MP3-Playern, Apple
®
iPod
®
oder anderen tragbaren Mu ikab pielgeräten
über eine Klinkenbuch e. Über eine normenkonforme USB-Buch e kann da ange chlo ene
Gerät mit Batterie pannung ver orgt werden.
XL OUT ACT.
Da Stereo-Line-Au gang modul i t eine Au gang baugruppe mit elektri ch ymmetri chem
Stereo-XLR-Au gang. Sie dient z.B. dem An chlu von Endver tärkern, Mi chpulten oder
ähnlichem.
CONT OL
Da Kopfhörer Au gang modul i t eine Au gang baugruppe zur Anzeige de Sy tem-
Au gang pegel mit integriertem Kopfhörerau gang.
EC OUT
Da REC Au gang modul i t eine Au gang treiberbaugruppe die ich gleichermaßen zum
An chlu tationärer Aufnahmegeräte wie z.B. CD-Recordern, Ka ettendeck etc. al auch
zum An chlu von tragbarem Aufnahmeequipment wie MP3-Recordern, Tonbändern oder
ähnlichem eignet.
XL OUT PAS.
Da Stereo-Line Au gang modul i t eine Au gang baugruppe mit Stereo-XLR-Au gang (Line
Out). Sie dient z.B. dem An chlu von Endver tärkern, Mi chpulten oder ähnlichem.
T AFO IN
Da Auf teckmodul T AFO IN kann au chließlich zu ammen mit dem Modul CD / PC IN
einge etzt werden. Durch die Trennübertrager werden die un ymmetri chen Eingänge
potentialfrei gehalten.
T AFO OUT
Da Auf teckmodul T AFO OUT kann au chließlich zu ammen mit dem Modul AUX / LINE
OUT oder dem Modul XL OUT PAS. einge etzt werden. Durch die Trennübertrager werden
die Au gänge potentialfrei gehalten und Brumm chleifen wirk am unterbrochen. Auch können
o wirk am Un ymmetrien und Au gleich tröme verhindert werden.
PSU 10
Da Netzteil PSU 10 orgt für die Stromver orgung. Andere, von un nicht freigegebene
Netzteile dürfen nicht verwendet werden!

Montage und Anschluss
6
AMM 10
ACHTUNG
VE LETZUNGSGEFAH !
Die Montage de Geräte darf au chließlich von authori iertem Fachper onal durchgeführt
werden.
Beachten Sie folgende Grundvorau etzungen vor der Montage:
•Montieren Sie die Module nur in trockenen Räumen.
•Verwenden Sie für die Montage tiefe Einbaudo en mit einer Innentiefe von minde ten 55
mm.
•Säubern Sie die Einbaurahmen und -do en rück tand lo von Staub und on tigen
Verunreinigungen. Verwenden Sie gegebenenfall ein mit Wa er befeuchtete , aber nicht
na e , Tuch.
Beachten Sie folgende Kriterien bei der Montage:
•Vermeiden Sie bei der Montage die Nähe zu netzführenden Elementen.
•Verweden Sie au chließlich ge chirmte CAT5-Kabel.
Zugela en i t ein CAT 5-Kabel mit einem Leiterquer chnitt von minde ten 0,12 mm²
(AWG26) und maximal 0,5 mm² (AWG20).
•Da Netzteil PSU 10 mu in unmittelbarer Nähe de Steuer- und
Summenau gang modul montiert werden, da hier die Betrieb pannung einge pei t wird.
•Da optionale Modul EC OUT mu ich einen Einbauplatz entfernt vom Steuer- und
Summenau gang modul befinden.
•Achten Sie darauf, da der Schirm und der Beidraht nicht die Elektronik berührt.
HINWEIS
Montagereihenfolge
Die Montagereihenfolge i t immer die elbe, ei e in einer Hohlwand-, Unterputz- oder
Aufputzdo e, in einem Kabel chacht oder in einem Ti chgehäu e.
Sorgen Sie dafür, da da CAT5-Kabel ordnung gemäß bi zum Montageplatz verlegt wurde.
3Montage und Anschluss
Montage der Module

Montage und Anschluss
AMM 10 7
Abbildung 1: Beschreibung der Einzelteile
1 = Einbaudo e 4 = Zwi chenrahmen
2 = Montagerahmen 5 = Modul ( chemati ch)
3 = Abdeckrahmen
1) Schrauben Sie den Montagerahmen auf die Einbaudo e.
Abbildung 2: Aufschrauben des Montagerahmens
2) Legen Sie den Abdeckrahmen und Zwi chenrahmen über den Montagerahmen und
führen Sie da CAT5-Kabel durch die e Rahmen.
Abbildung 3: Aufsetzen von Abdeck- und Z ischenrahmen
Abbildung 4: alle Rahmen zusammengesetzt

Montage und Anschluss
8
AMM 10
3) Schließen Sie da Modul, wie unter Anschließen der Module
Anschließen der ModuleAnschließen der Module
Anschließen der Module (Seite 8) be chrieben, an.
4) Richten Sie da Modul au und chrauben Sie e fe t.
ACHTUNG
GE ÄTESCHADEN!
Führen Sie da Modul vor ichtig und präzi e in die Einbaudo e. Achten Sie darauf, da der
metalli che Beidraht keine elektroni chen Bauteile berührt und da keine Adern gequet cht
oder ogar deren I oierung be chädigt wird.
Abbildung 5: Aufschrauben eines Moduls
Vorbereiten der Verkabelung
Nachdem Sie alle benötigten Einbaudo en angebracht und da CAT5-Kabel verlegt haben,
beginnen Sie mit dem Einbau der Module.
ACHTUNG
VE LETZUNGSGEFAH !
Da Netzteil PSU 10 i t zuletzt anzu chließen!
Die In tallation die e Modul darf lediglich von qualifizierten Facharbeitern unter Einhaltung der
techni chen Regeln und VDE – Richtlinien durchgeführt werden.
Der An chlu de Schutzleiter (PE – Erde) i t zwingend notwendig!
Bedenken Sie, da da Netzteil PSU 10 und da optionale Modul EC OUT aufgrund der
Länge de An chlu kabel örtlich gebunden ind.
HINWEIS
KABELLÄNGE
Bevor Sie da CAT5-Kabel ablängen, denken Sie daran genug Re erven zu la en.
Einbau in Kabelschächten:
Da Kabel ollte etwa 20 cm au dem Kabel chacht herau ragen, damit da Modul ohne
Probleme ange chlo en werden kann. Für eine pätere Ver etzung der Rahmen in den
Kabel chächten kann eine gewi e Kabelre erve eingeplant werden.
Unterputzmontage:
Setzen Sie die Module ohne großen Kraftaufwand ein. Wählen Sie die Kabellänge o, da für
da eingebaute Modul genügend Platz in der Do e zur Verfügung teht.
ACHTUNG
GE ÄTESCHADEN!
Zu lange Kabelre erven in der Unterputzdo e können zu Be chädigungen de Kabel oder der
Platine führen.
Pre en Sie die Platine gegen ein Kabel kann e zu Be chädigungen, oder ogar Durchtrennen
kommen. Kürzen Sie da Kabel gegebenenfall .
Anschließen der Module

Montage und Anschluss
AMM 10 9
Abisolieren des CAT-Kabels
1) Ritzen Sie da CAT-Kabel etwa 5 cm vom Ende entfernt herum ein und entfernen Sie den
Mantel. Achten Sie darauf, da Sie die einzelnen Adern nicht ein- bzw. durch chneiden.
Abbildung 6: Abmanteln des CAT-Kabels
2) Entfernen Sie die Schirmung. Nehmen Sie einen Seiten chneider und chneiden die en
ein. Der Schirm kann nun abgewickelt werden und e kommen die vier Adernpaare und
der Beidraht zum vor chein.
Abbildung 7: Entfernen der Schirmung
HINWEIS
SCHI MUNG ENTFE NEN
Fahren Sie mit einem Seiten chneider vor ichtig unter die Schirmung und chneiden Sie die e
ein wenig ein. Danach lä t ie ich problemlo ablö en.
HINWEIS
MASSEPOTENTIAL
Der metalli che Beidraht de CAT-Kabel darf auf keinen Fall abgezwickt werden, er wird al
Ma epotential zwingend benötigt!
Verkabeln der Module
Damit keine Verwech lungen auftreten, ortieren Sie die Adern in der richtigen
Farbreihenfolge. Alle Module, ofern ie am "Bu " hängen, werden immer in der gleichen
Reihenfolge ange chlo en:
Abbildung 8: Anschlussschema der Adern
1 = Weißgrün 2 = Grün 3 = Weißorange
4 = Blau 5 = Weißblau 6 = Orange
7 = Weißbraun 8 = Braun 9 = Beidraht

Montage und Anschluss
10
AMM 10
Anschluss der Module
1) I olieren Sie die einzelnen Adern ca. 6 mm ab. Verwenden Sie hierfür geeignete
Werkzeug (z.B.: Abi olierzange)
Abbildung 9: Adern in richtiger Reihenfolge
2) Ordnen Sie die Adern der richtigen Reihenfolge nach, iehe obige An chlu chema.
3) Stecken Sie die Adern der Reihenfolge nach in die Klemme. Drücken Sie die Ader
olange in die Klemme, bi Sie einen leichten Wider tand püren. Die Verwendung einer
Flachzange erleichtert Ihnen hierbei die Arbeit. Achten Sie darauf, da die Abi olierung
nicht zu lange i t und au der Klemme herau ragt. Gegebenfall mü en Sie die Ader
kürzen.
Abbildung 10: Anschluss der Adern
4) Befe tigen Sie da CAT-Kabel mit einem Kabelbinder an dem daneben liegenden Bügel.
Die Zugentla tung verhindert, da durch Ziehen de Kabel Adern au der Klemme
geri en werden.
Abbildung 11: Zugentlastung des CAT-Kabels
5) Sofern da ange chlo ene Modul nicht da letzte Modul in der Reihe i t, wird auf die
gleiche Wei e da weiterführende CAT5–Kabel in die jeweil zweite An chlu klemme
der richtigen Buch e ge teckt.
6) Da letzte Modul benötigt keinen Ab chlu oder ähnliche .

Montage und Anschluss
AMM 10 11
7) Montieren Sie da Modul in die Einbaudo e. Beachten Sie die Hinwei e unter Montage
Montage Montage
Montage
der Module
der Moduleder Module
der Module (Seite 6)
HINWEIS
ABKLEMMEN EINZELNE ADE N
Platzieren Sie einen dünnen Gegen tand (z.B.: Kugel chreiber) in der kleinen Kuhle in der Mitte
de orangenen Hebel um Abrut chen zu vermeiden.
Drücken Sie auf den orangenen Teil der Steckklemme und die Ader lä t ich bei geringem
Wider tand wieder herau ziehen.
Abbildung 12: Lösen der Adern
Da Modul AUX / LINE OUT mu ich einen Einbauplatz entfernt vom MASTE CONT OL
befinden, da die beiden Module über ein eparate Kabel miteinander verbunden werden.
Die An chlü e die e Kabel ind mechani ch codiert und können daher nicht verkehrt
ange chlo en werden. Bitte verwenden Sie nur da dem REC Modul beigepackte Kabel zum
An chlu die e Modul .
Abbildung 13: RECORD an MASTER CONTROL anschließen
Schließen Sie da Kabel an den dafür vorge ehenen Spezial teckern (kleine weiße
Steckerlei te) an.
Anschließen von EC OUT

Montage und Anschluss
12
AMM 10
Da pa ive Line-Au gang modul LINE OUT (PASSIVE) wird an da MASTE CONT OL
Modul ange chlo en. E kann nur einmal im Sy tem verwendet werden.
Mit dem LINE OUT (PASSIVE) Modul kann da elektri ch ymmetri che Au gang ignal
abgegriffen und damit Endver tärker, Mi chpulte oder ähnliche betrieben werden. Der
Wiedergabepegel und die Klangregelung wird vom MASTER CONTROL ge teuert. Der Pegel i t
auch von der Ein tellung der verwendeten Eingang module abhängig.
Abbildung 14: XLR-OUT an MASTER CONTROL anschließen
Die An chlü e de LINE OUT Modul und de MASTER CONTROL Modul ind codiert,
oda die beiden Kanäle link und recht nicht vertau cht werden können.
ACHTUNG
VE LETZUNGSGEFAH !
Da Netzteil PSU 10 i t zuletzt anzu chließen!
Die In tallation die e Modul darf lediglich von qualifizierten Facharbeitern unter Einhaltung der
techni chen Regeln und VDE – Richtlinien durchgeführt werden.
Der An chlu de Schutzleiter (PE – Erde) i t zwingend notwendig!
Der An chlu de Netzteile i t mechani ch codiert und kann nur an der Buch e de
MASTER CONTROL ange chlo en werden. Aufgrund der Zuleitung mu ich da Netzteil in
unmittelbarer Nähe zum MASTER CONTROL befinden.
Abbildung 15: Netzteil an MASTER CONTROL anschließen
Anschließen von XL OUT PAS.
Anschließen des Netzteils

Montage und Anschluss
AMM 10 13
Da Auf teckmodul T AFO IN kann au chließlich zu ammen mit dem Modul AUX/LINE IN
einge etzt werden.
benötigte Teile:
•Modul T AFO IN und Modul AUX/LINE IN
•mitgelieferte Edel tahl chraube Lin enkopf M3x5
•Imbu chlü el der Größe 2
1) Lö en Sie auf der Unter eite de AUX/LINE IN Modul die zwei Schrauben. Mit die en
Schrauben werden die chwarze Abdeckplatte auf der Unter eite und der Metallbügel für
die Zugentla tung auf der Ober eite befe tigt.
Abbildung 16: Bodenplatte abschrauben
2) Entfernen Sie auf der Ober eite der Platine die vier blauen Jumper und etzen an telle
derer die Übertragerplatine auf.
Abbildung 17: Jumper abnehmen
HINWEIS
Jumper
Bitte bewahren Sie die entfernten Jumper auf, fall Sie zukünftig da TRAFO IN Modul wieder
entfernen wollen. In die em Falle ind die vier blauen Jumper wieder auf ihre ur prüngliche
Po ition zu etzen.
Anschließen von T AFO IN

Montage und Anschluss
14
AMM 10
3) Setzen Sie da T AFO IN Modul vor ichtig auf.
Abbildung 18: Trafo aufstecken
ACHTUNG
GE ÄTESCHADEN!
Achten Sie beim Auf etzen de Modul da keine Sitfte der Steckerlei te verbogen werden!
4) Schrauben Sie da Übertragermodul mit der mitgelieferten Schraube fe t.
5) Bringen Sie die Abdeckplatte zu ammen mit dem Haltebügel für die Zugentla tung an.
Abbildung 19: Bodenplatte aufschrauben
Da Auf teckmodul T AFO OUT kann au chließlich zu ammen mit dem Modul AUX/LINE
OUT, oder dem Modul LINE OUT (ACTIVE) bzw. dem Modul LINE OUT (PASSIVE) einge etzt
werden.
benötigte Teile:
•Modul T AFO OUT und Modul AUX/LINE OUT oder Modul LINE OUT (ACTIVE) oder Modul
LINE OUT (PASSIVE)
•zwei mitgelieferte Edel tahl chraube Lin enkopf M3x5
•Imbu chlü el der Größe 2
Anschließen von T AFO OUT

Montage und Anschluss
AMM 10 15
1) Lö en Sie auf der Unter eite de AUX/LINE OUT bzw. LINE OUT Modul die zwei
Schrauben. Mit die en Schrauben werden die chwarze Abdeckplatte auf der Unter eite
und der Metallbügel für die Zugentla tung auf der Ober eite befe tigt.
Abbildung 20: Bodenplatte abschrauben
2) Entfernen Sie auf der Ober eite der Platine die vier blauen Jumper und etzen an telle
derer die Übertragerplatine auf.
Abbildung 21: Jumper abnehmen
HINWEIS
Jumper
Bitte bewahren Sie die entfernten Jumper auf, fall Sie zukünftig da TRAFO OUT Modul wieder
entfernen wollen. In die em Falle ind die vier blauen Jumper wieder auf ihre ur prüngliche
Po ition zu etzen.
3) Setzen Sie da T AFO OUT Modul vor ichtig auf.
Abbildung 22: Trafo aufstecken

Montage und Anschluss
16
AMM 10
ACHTUNG
GE ÄTESCHADEN!
Achten Sie beim Auf etzen de Modul da keine Stifte der Steckerlei te verbogen werden!
4) Schrauben Sie da Übertragermodul mit den mitgelieferten Schrauben fe t.
5) Bringen Sie die Abdeckplatte zu ammen mit dem Haltebügel für die Zugentla tung an.
Abbildung 23: Bodenplatte aufschrauben
Da Schaltbild gibt Au kunft über Aufbau und Wirkung wei e der einzelnen Module Ihre
AMM 10 Multi Media An chlu Sy tem und zeigen den richtigen Weg der Verkabelung
miteinander.
Die e Schaltbild veran chaulicht eine der unzähligen Möglichkeiten einen Raum mittel AMM
10 multimediell aufzurü ten. Ihrer Kreativität bei der Ge taltung eine genau auf Ihre
Bedürfni e angepa ten Multimedia-An chlu y tem ind jedoch kaum Grenzen ge etzt.
HINWEIS
SCHALTPLÄNE
Die Schaltpläne finden Sie im Anhang am Ende de Dokument .
Schaltplan der Module
Schaltplan des AMM 10

Bedienung
AMM 10 17
Da Modul MASTE CONT OL wird an da Netzteil PSU 10 ange chlo en. Ihm obliegt die
Ver orgung de REC Au gang modul EC OUT.
Der MASTER CONTROL verfügt auf der Frontplatte über den Laut tärke teller (VOLUME) neb t
einem Höhen teller (TREBLE) und einem Tiefen teller (BASS). Die Ein tellungen, die hier
vorgenommen werden, wirken auf ämtliche Au gang module und da CONT OL OUT –
Modul, aber nicht auf da Record Modul EC OUT.
Maximalstückzahl im AMM 10 – System:
E kann immer nur ein Stück MASTE CONT OL einge etzt werden. Die e Modul wird im
Sy tem zwingend benötigt.
Auf der Frontplatte befindet ich der Laut tärke teller (VOLUME) und die XLR-Eingang buch e.
Mit dem Schiebe chalter "Mic / Line" wird zwi chen einer Eingang empfindlichkeit von -
60dBu (Mic) auf +/-0dBu (Line) umge chaltet. Mit einem weiteren Schiebe chalter wird die
Zuordnung entweder auf den linken (L) oder rechten (R) Stereokanal vorgenommen, oder
beide gleichzeitig im Monobetrieb (M) betrieben.
Beide Schiebe chalter ind gegen ver ehentliche Um chalten ge chützt und zurückver etzt
angebracht. Sie ind lediglich mit pitzen Gegen tänden wie z.B. Kugel chreiber betätigbar.
Maximalstückzahl im AMM 10 – System:
E können bi zu 10 Stück MIC/LINE einge etzt werden, oweit die Stromver orgung die
zulä t.
4Bedienung
MASTE CONT OL
D
-
MIC IN

Bedienung
18
AMM 10
Der Vorver tärker de MIC/ZOOM Modul i t mit Limiter und konfigurierbarem Kompre or
au ge tattet. Dabei orgt der Limiter für eine gleichbleibende Maximallaut tärke, während der
Kompre or unter chiedliche Be prechung ab tände oder unter chiedlich laute Sprecher
weitgehend kompen iert. Die Kompre orfunktion i t mittel Jumper vor dem Einbau
konfigurierbar.
Auf der Frontplatte befinden ich der Laut tärke teller (VOLUME) und die XLR-
Eingang buch e.
Mit dem Schiebe chalter "High / Low" wird zwi chen einer Eingang empfindlichkeit von -
60dBu (High) auf -40dBu (Low) umge chaltet. Mit einem weiteren Schiebe chalter wird die
Zuordnung entweder auf den linken (L) oder rechten (R) Stereokanal vorgenommen, oder
beide gleichzeitig im Monobetrieb (M) betrieben.
Beide Schiebe chalter ind gegen ver ehentliche Um chalten ge chützt und zurückver etzt
angebracht. Sie ind lediglich mit pitzen Gegen tänden wie z.B. Kugel chreiber betätigbar.
Maximalstückzahl im AMM 10 – System:
E können bi zu 10 Stück de MIC/ZOOM einge etzt werden, oweit die Stromver orgung
die zulä t.
Da AUX/LINE-IN Modul verfügt über zwei Stereo-Cinchbuch en (L, R), owie einen 3,5mm
Stereo-Klinken teckereingang. Über den Laut tärke teller (VOLUME) wird die
Wiedergabelaut tärke gewählt.
Maximalstückzahl im AMM 10 – System:
E können bi zu 10 Stück AUX/LINE-IN einge etzt werden, oweit die Stromver orgung die
zulä t.
C - MIC IN
CD / PC IN

Bedienung
AMM 10 19
HINWEIS
B UMMSCHLEIFE
Oftmal i t der An chlu netzgebundener Audioquellen mit un ymmetri chem Au gang heikel,
da ich über den Schutzleiter de Geräte , die Antenne oder ähnlichem eine Brumm chleife
bilden kann.
Wenn Sie Audioquellen mit Erdan chlu wie z.B. PC , Notebook , Videorecorder, Tuner oder
ähnliche am AUX/LINE-IN verwenden wollen, empfehlen wir Ihnen dringend da
Auf teckmodul T AFO IN
(Sonderzubehör
(Sonderzubehör(Sonderzubehör
(Sonderzubehör)
))
) ( iehe "TRAFO IN
TRAFO INTRAFO IN
TRAFO IN" Seite 23) zu verwenden. Durch
de en Eingang übertrager wird die Brumm chleife wirk am unterbrochen.
Auf der Frontplatte befindet ich neben dem Laut tärke teller die Klinken-, owie die USB-
Buch e. Hier können Sie Ihren MP3-Player und Apple
®
iPod
®
an chließen.
Je nach Funktionalität wird da ange chlo ene Gerät über die USB-An chlu buch e mit
batterie chonender Betrieb pannung ver orgt, oder der Akku geladen. Da Audio ignal de
Ab pielgeräte wird über die 3,5mm Stereo Klinkenbuch e abgenommen.
HINWEIS
USB-BUCHSE
Die USB-Buch e dient lediglich der Spannung ver orgung, e findet keinerlei Datenverkehr
tatt!
Da ange chlo ene Gerät mu über einen analogen Audio-Au gang verfügen. Einige Geräte
wie z.B. der Apple
®
iPod
®
Shuffle können nicht gleichzeitig geladen werden, während Sie Audio
wiedergeben.
Maximalstückzahl im AMM 10 – System:
E können bi zu 10 Stück MP3 / USB POWE einge etzt werden, oweit die
Stromver orgung die zulä t.
MP3 / PC IN

Bedienung
20
AMM 10
Da Modul LINE OUT (PASSIVE) i t eine Au gang baugruppe mit Stereo-XLR-Au gang (Line
Out).
Der Wiedergabepegel und die Klangregelung wird vom MASTE CONT OL (Seite 17)
ge teuert. Der Pegel i t auch von der Ein tellung der verwendeten Eingang module abhängig.
Werden mehrere LINE OUT (PASSIVE) im Sy tem verwendet, o gelten die Ein tellungen am
MASTER CONTROL für alle gleichermaßen.
Maximalstückzahl im AMM 10 – System:
E können bi zu 10 Stück LINE OUT (PASSIVE) einge etzt werden, oweit die
Stromver orgung die zulä t.
HINWEIS
B UMMSCHLEIFE
Bei langen Übertragung trecken, die ich unter Um tänden auch noch er chwerend im Umfeld
erhöhter elektromagneti cher Einwirkung befinden, kommen elektri ch ymmetri che Ein- und
Au gänge an ihre techni chen Grenzen. Für die e er chwerten Bedingungen, oder bei
unbekannten Eingang chaltungen der Empfängergeräte empfehlen wir Ihnen da
Auf teckmodul T AFO OUT
(Sonderzubehör)
(Sonderzubehör)(Sonderzubehör)
(Sonderzubehör) ( iehe "TRAFO OUT
TRAFO OUTTRAFO OUT
TRAFO OUT" Seite 23) zu verwenden.
Durch de en Übertrager werden eventuelle Brumm chleifen wirk am unterbrochen, bzw.
Un ymmetrien und Au gleich tröme verhindert.
Da Modul LINE OUT (ACTIVE) i t eine Au gang baugruppe mit elektri ch ymmetri chem
Stereo-XLR-Au gang.
Der Wiedergabepegel und die Klangregelung wird vom MASTE CONT OL (Seite 17)
ge teuert. Der Pegel i t auch von der Ein tellung der verwendeten Eingang module abhängig.
Werden mehrere LINE OUT (ACTIVE) im Sy tem verwendet, o gelten die Ein tellungen am
MASTER CONTROL für alle gleichermaßen.
XL OUT PAS.
XL OUT ACT.
Other manuals for AMM 10 -
1
Table of contents
Languages:
Other AKG Control Unit manuals
Popular Control Unit manuals by other brands

Roger
Roger EDGE1 Series Instruction and warnings for the installer

Frico
Frico SIRe AC quick guide

Viessmann
Viessmann EM-EA1 extension Installation and service instructions

Parker
Parker U Series Maintenance instructions

VRinsight
VRinsight GPS-5 user manual

Herberholz
Herberholz AK/DVGW Information for Assembling, Operating and servicing

Grundfos
Grundfos CMB-SP Booster PM2 instructions

tau
tau 800LL quick start guide

Abus
Abus ModuVis TVHS20340 installation instructions

KB Electronics
KB Electronics KBCC-125 Installation and operations

Bosch
Bosch KTS Truck instruction manual

Bray
Bray FLOW-TEK Series Installation, operation and maintenance manual