D
Original-Betriebsanleitung
10
AL-KO Schneefräsen
Inhaltsverzeichnis
=XGLHVHP+DQGEXFK .................................................. 10
Produktbeschreibung................................................... 10
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen......................... 10
/LHIHUXPIDQJ................................................................ 12
Sicherheitshinweise..................................................... 12
Montage....................................................................... 13
Tanken und Motoröl einfüllen....................................... 14
,QEHWULHEQDKPH............................................................ 15
Motor starten ............................................................... 16
Betrieb......................................................................... 17
:DUWXQJXQG3ÀHJH..................................................... 18
Lagerung ..................................................................... 19
Reparatur..................................................................... 19
Hilfe bei Störungen...................................................... 20
Garantie....................................................................... 21
(*.RQIRUPLWlWVHUNOlUXQJ........................................... 21
Zu diesem Handbuch
/HVHQ6LHGLHVH'RNXPHQWDWLRQYRUGHU0RQWDJH
durch. Dies ist Voraussetzung für sicheres Arbeiten
und störungsfreie Handhabung. Machen Sie sich
YRUGHU%HQXW]XQJPLWGHQ%HGLHQHOHPHQWHQXQG
GHP*HEUDXFKGHU0DVFKLQHYHUWUDXW
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in
GLHVHU'RNXPHQWDWLRQXQGDXIGHP*HUlW
'LHVH'RNXPHQWDWLRQLVWSHUPDQHQWHU%HVWDQGWHLO
des beschriebenen Produkts und sollte bei Veräu-
HUXQJGHP.lXIHUPLWEHUJHEHQZHUGHQ
Zeichenerklärung
Achtung!
Genaues Befolgen dieser Warnhinweise kann
3HUVRQHQXQGRGHU6DFKVFKlGHQYHUPHLGHQ
Spezielle Hinweise zur besseren Verständlichkeit
und Handhabung.
'DV.DPHUDV\PEROYHUZHLVWDXI$EELOGXQJHQ
Produktbeschreibung
,QGLHVHU'RNXPHQWDWLRQZHUGHQPHKUHUH7\SHQGHU$/
KO Schneefräse beschrieben. Die Typen unterscheiden
VLFKGXUFKGLH5lXPEUHLWHGLH0RWRUVWlUNHXQGREVLH
über einen Elektrostarter und Beleuchtung verfügen.
,GHQWL¿]LHUHQ6LH,KU0RGHOODQKDQGGHU3URGXNWELOGHU
der Beschreibung und des Typenschilds.
Bestimmungsgemäße Verwendung
'LHVHV*HUlWLVWDXVVVFKOLHOLFK]XP6FKQHHUlXPHQXP
+DXVXQG+RIVRZLHNOHLQHUHQ3DUNSOlW]HQXQG6WHOOÀl-
FKHQLPSULYDWHQ%HUHLFKJHHLJQHW
Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung
JLOWDOVQLFKWEHVWLPPXQJVJHPl
Möglicher Fehlgebrauch
Das Gerät ist nicht zur Verwendung in öffentlichen
Anlagen, Parks, Sportstätten sowie in der Land-
und Forstwirtschaft geeignet.
'DV*HUlWGDUIQLFKWLPJHZHUEOLFKHQ(LQVDW]EH-
trieben werden.
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
Achtung - Verletzungsgefahr!
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen dürfen
nicht außer Kraft gesetzt werden!
Kupplungshebel
$P*HUlWEH¿QGHQVLFK]ZHL.XSSOXQJVKHEHODP)K-
UXQJVKROP,P*HIDKUHQPRPHQWEHLGH.XSSOXQJVKHEHO
loslassen.
Kupplungshebel für den Schneckenantrieb des
Schneeauswurfs. Schneckenantrieb wird gestoppt.
Kupplungshebel für den Fahrantrieb. Fahrantrieb
wird gestoppt.
Verstellbarer Schneeauswurf
Stellen Sie den Schneeauswurf so ein, dass der ausge-
worfene Schnee keine Personen, Tiere gefährden oder
Gebäude, Fahrzeuge oder Sonstiges beschädigen kann.
Achten Sie an Straßen darauf nicht den Straßenverkehr
]XEHHLQWUlFKWLJHQRGHU9HUNHKUVWHLOQHKPHU]XJHIlKU-
den.