Albrecht Audio DR 53 User manual

Bedienungsanleitung / Manual
Deutsch / English
Français / Italiano
DR 53 Digitalradio-Tuner

Inhaltsverzeichnis
1. Design und Tastenbeschreibung ..................................................................................................3
1.1. Fernbedienung.......................................................................................................................4
2. Lieferumfang.................................................................................................................................5
3. Vor Erstgebrauch..........................................................................................................................5
3.1. Stromanschluss .....................................................................................................................5
4. Grundlegende Funktionen............................................................................................................5
4.1. Einstellen der Lautstärke .......................................................................................................5
4.2. Navigation durch das Menü...................................................................................................5
4.3. Wechseln zwischen den Modi DAB+, UKW und Bluetooth ...................................................5
5. Hauptmenü...................................................................................................................................6
6. Modus DAB+ ................................................................................................................................6
6.1. Abspeichern eines DAB-Radiosenders als Favoriten............................................................6
6.2. Einen Favoriten aufrufen .......................................................................................................6
6.3. DAB-Sender wechseln...........................................................................................................6
6.4. Nach neuen DAB-Sendern suchen. ......................................................................................7
6.5. Reihenfolge der Sender.........................................................................................................7
6.6. Kompressor (DRC) ................................................................................................................7
6.7. Senderliste bereinigen...........................................................................................................7
6.8. DAB-Informationsanzeige......................................................................................................7
6.8.1. DAB-Diashow...................................................................................................................7
7. UKW-Modus .................................................................................................................................7
7.1. Manuelles Einstellen eines UKW-Senders ............................................................................8
7.2. Abspeichern eines UKW-Radiosenders als Favoriten...........................................................8
7.3. Einen Favoriten aufrufen .......................................................................................................8
7.4. UKW-Informationsanzeige.....................................................................................................8
7.5. UKW-Menü ............................................................................................................................9
7.5.1. Senderliste .......................................................................................................................9
7.5.2. Automatischer Suchlauf nach UKW-Sendern ..................................................................9
7.5.3. Suchlaufempndlichkeit ...................................................................................................9
7.5.4. Audioeinstellung...............................................................................................................9
8. Bluetooth ......................................................................................................................................9
9. Weckereinstellungen ..................................................................................................................10
9.1. Wecker einstellen ................................................................................................................10
9.2. Wecker ausschalten ............................................................................................................10
10. Systemeinstellungen ................................................................................................................10
10.1. Uhrzeit und Datum.............................................................................................................10
10.2. Sleeptimer..........................................................................................................................10
10.3. Equalizer............................................................................................................................10
10.4. Hintergrundbeleuchtung ....................................................................................................10
10.5. Sprache ............................................................................................................................. 11
10.6. Ziffernblatt.......................................................................................................................... 11
10.7. Zurücksetzen auf Werkseinstellung................................................................................... 11
10.8. Softwareversion................................................................................................................. 11
11. Technische Daten ..................................................................................................................... 11
12. Garantie und Informationen zum Recycling ............................................................................. 11
12.1. WEEE und Recycling.........................................................................................................12
13. Serviceadresse und Technische Hotline...................................................................................12
14. Konformitätserklärung ..............................................................................................................12

3
Deutsch
1. Design und Tastenbeschreibung
Nr. Beschreibung Funktion
1 Standby/Modus-Taste Gedrückt halten = Ein-/Ausschalten
Kurz drücken = Modus ändern
2 Antennenbuchse Hier schließen Sie die DAB-/UKW-Antenne an
3 Standfuss für 2 versch. Blickwinkel Bringen Sie hier den Gerätefuss an
4 Audioausgang Cinch L/R zum Anschluss an Stereoanlage/Lautsprecher
5 DC-IN Stromversorgung

4
Deutsch
1.1. Fernbedienung
Taste Funktion
Ein-/Ausschalten (Standby)
Startbildschirm/Hauptmenü
DIMMER Zum Anpassen der Hintergrundbeleuchtung
MODE Auswahl der Quelle: DAB+/UKW/Bluetooth
MENU HAUPTMENÜ
Sleeptimer einstellen
vorheriger/nächster Titel (im Bluetooth-Modus)
Wiedergabe/Pause (im Bluetooth-Modus)
BT PAIR Gedrückt halten, um das aktuelle Bluetooth-Gerät zu trennen
Ton stummschalten
Lautstärke einstellen
▲/▼ Menü: auf/ab bewegen
DAB/UKW: Senderliste öffnen
◄/►
Menü: nach links/rechts bewegen
UKW-Sendereinstellung +/- 0,05 MHz
gedrückt halten, um den nächsten Sender zu suchen
OK Bestätigung Ihrer Auswahl
BACK Zurück zum vorherigen Menü gehen
Favoritenliste öffnen / gedrückt halten, um einen Sender
in den Favoriten zu speichern
1...10 Gespeicherten Sender aufrufen / gedrückt halten, um
einen Sender in den Favoriten zu speichern
INFO Senderinformationen anzeigen
Setzen Sie 2 AAA-Batterien/Akkus im Batteriefach ein.
Achten Sie auf die korrekte Polung der Batterien/Akkus, wie im Batteriefach gezeigt.

5
Deutsch
2. Lieferumfang
• Albrecht DR 53-Adapter
• Standfuss zum Anpassen des Blickwinkels
• Fernbedienung mit Batterien
• Cinch-zu-Cinch-Audiokabel
• Cinch auf 3,5 mm Klinken-Adapter
• Wurfantenne
• Steckernetzteil
• Benutzerhandbuch
3. Vor dem ersten Gebrauch
1. Bringen Sie den Standfuss auf der Rückseite des Geräts an. Sie können zwischen dem
„steilerem Betrachtungswinkel“ (62 °) und dem „acherem Betrachtungswinkel“ (70 °) wählen.
2. Schließen Sie das Netzteil an die Buchse auf der Rückseite des Geräts an und platzieren Sie
die Wurfantenne an einem freien Platz, um die maximale Signalstärke zu erzielen.
3. Verbinden Sie das Cinch-Audiokabel mit der Audio-Ausgangsbuchse des Albrecht DR 53 und
das andere Ende mit einem geeigneten Audio-Ausgabegerät wie einer Stereoanlage, aktiven
Lautsprechern oder ähnlichem.
4. Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose.
5. Das Gerät startet automatisch und führt bei der ersten Inbetriebnahme einen vollständigen
Suchlauf des DAB+ Frequenzbands durch.
6. Wenn der Suchlauf abgeschlossen ist, wählt das Radio den ersten verfügbaren Sender und
beginnt mit der Wiedergabe. Standardmäßig werden Sender zuerst nach Zahlen und dann
nach Buchstaben sortiert.
7. Drücken Sie die Taste , um das Gerät in den Standby-Modus zu versetzen.
4. Grundlegende Funktionen
4.1. Einstellen der Lautstärke
Verwenden Sie die Lautstärketasten /auf der Fernbedienung, um die Lautstärke einzustellen.
4.2. Navigation durch das Menü
• Verwenden Sie die Pfeiltasten ▲/▼, um durch die Menüs zu navigieren.
• Gehen Sie zum nächsten Untermenü, indem Sie auf OK drücken.
• Gehen Sie zum vorherigen Menü zurück, indem Sie auf BACK drücken.
4.3. Wechseln zwischen den Audioquellen DAB+, UKW und Bluetooth
Drücken Sie die Taste MODE auf der Fernbedienung oder auf der Oberseite des Geräts, um
zwischen DAB+, UKW und Bluetooth zu wechseln.

6
Deutsch
5. Hauptmenü
Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung, um ins Hauptmenü zu gelangen.
Sie können zwischen Digitalradio, Favoriten, UKW-Radio, Bluetooth, Einstellung und Wecker wählen.
6. DAB+ Modus
Wenn Sie sich noch nicht im DAB-Modus benden, drücken Sie die Taste MODE.
Wenn Sie das Geräts zum ersten Mal verwenden, wird automatisch ein vollständiger Suchlauf
aller verfügbaren DAB+ Radiosender gestartet. Eine Fortschrittsanzeige zeigt den Fortschritt des
Suchlaufs und die Anzahl der gefundenen Radiosender an.
Wenn Sie vor dem Ausschalten des Radios einen DAB-Radiosender gehört haben, dann wird
dieser Radiosender beim erneuten Einschalten des Radios automatisch wiedergegeben.
6.1. Abspeichern eines DAB-Radiosenders als Favoriten
Ihr Radio kann bis zu 60 Favoriten für den schnellen Zugriff speichern. Die Favoritenliste kann
sowohl aus DAB- als auch aus UKW-Sendern bestehen.
1. Stellen Sie den DAB-Radiosender ein, den Sie abspeichern möchten.
2. Halten Sie die Taste (Favoriten) für ca. 2 Sekunden gedrückt, bis die Favoritenliste erscheint.
3. Wählen Sie einen Speicherplatz.
4. Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
5. Alternativ können Sie auch eine der Zahlentasten 1-10 auf der Fernbedienung für 2 Sekunden
gedrückt halten, um einen Sender direkt abzuspeichern.
HINWEIS: Wenn der gewählte Speicherplatz schon von einem anderen Radiosender belegt ist,
wird dieser mit dem neuen Radiosender überschrieben.
6.2. Einen Favoriten aufrufen
1. Drücken Sie die Taste (Favoriten), wählen Sie den gewünschten Sender und bestätigen
Sie mit OK.
2. Alternativ können Sie die Favoriten 1-10 direkt mit den Zahlentasten auf der Fernbedienung
auswählen.
6.3. DAB-Sender wechseln
Verwenden Sie die Pfeiltasten ▲/▼, um die vollständige Senderliste zu öffnen. Wählen Sie den
gewünschten Sender mit ▲/▼ aus und bestätigen Sie die Auswahl mit OK.

7
Deutsch
6.4. Nach neuen DAB-Sendern suchen.
Es wird empfohlen, von Zeit zu Zeit nach neuen verfügbaren Sendern zu suchen. Insbesondere
dann, wenn sich das Radio an einem anderen Ort verwenden.
Gehen Sie ins MENÜ und wählen Sie Vollständiger Scan, um einen Suchlauf zu starten. Auf
dem Display wird „Suchlauf...“ angezeigt. Eine Fortschrittsanzeige zeigt den Fortschritt des
Scanvorgangs und die Anzahl der gefundenen Radiosender an.
Alternativ können Sie Manuell einstellen auswählen, wenn Sie die Frequenz eines gewünschten
Senders kennen.
6.5. Reihenfolge der Sender
Wählen Sie aus, ob Ihre Senderliste nach Multiplex, Alphanumerisch oder Aktiv geordnet werden soll.
6.6. Kompressor (DRC)
Wenn Sie Musik mit einem hohen Dynamikbereich in lauter Umgebung hören, können Sie den
Audio-Dynamikbereich komprimieren. Dies macht die leisen Töne lauter und die lauten Töne leiser.
Drücken Sie auf MENU und wählen Sie DRC aus. Es gibt 3 Kompressionslevel:
• DRC aus – keine Kompression. Das ist die Standardeinstellung.
• DRC gering – mittlere Kompression.
• DRC hoch – maximale Kompression.
Hinweis: Diese Funktion arbeitet nur dann ordnungsgemäß, wenn der Radiosender diese Funktion
auch unterstützt.
6.7. Senderliste bereinigen
Mit dieser Option werden die DAB-Sender aus der Senderliste entfernt, die in Ihrer Region
(nicht mehr) empfangen werden können. Diesen Sendern wird ein „?“ vorangestellt.
6.8. DAB+ Informationsanzeige
Wenn Sie einen DAB-Radiosender hören, können Sie zwischen den Informationen wechseln,
die auf dem Display angezeigt werden. Vom Radiosender werden unterschiedliche Arten von
Informationen übertragen. Drücken Sie wiederholt kurz die Taste INFO, um durch die verschiedenen
Informationsoptionen zu blättern.
6.8.1. DAB Slideshow
Das Albrecht DR 53 kann auch die von den Sendern übertragene DAB Slideshow anzeigen. Die
in der Slideshow gezeigten Bilder enthalten die verschiedensten Informationen, angefangen beim
Albumcover bis hin zu Wetterinformationen oder Bilder aus dem Sendestudio des Radiosenders.
Die Inhalte sind abhängig vom jeweiligen Radiosender.
Wenn die Slideshow verfügbar ist, können Sie zwischen verschiedenen Ansichten wählen, indem
Sie wiederholt auf OK drücken.
7. UKW-Modus
Drücken Sie für den Wechsel in den UKW-Radiomodus die Taste MODE, wenn sich das Radio noch
nicht im UKW-Modus bendet.
Wenn Sie das Geräts zum ersten Mal verwenden, wird automatisch ein vollständiger Suchlauf aller
verfügbaren UKW-Radiosender gestartet.
Wenn Sie vor dem Ausschalten des Radios einen UKW-Radiosender gehört haben, dann wird
dieser Radiosender beim erneuten Einschalten des Radios automatisch wiedergegeben.

8
Deutsch
7.1. Manuelles Einstellen eines UKW-Senders
Verwenden Sie die Pfeiltasten ◄/►, um die aktuelle Frequenz in 0,05 MHz Schritten zu ändern.
Halten Sie eine Pfeiltaste gedrückt, um einen automatischen Suchlauf zu starten, bis der nächste
verfügbare Sender gefunden wurde.
Für einen automatischen Suchlauf von UKW-Sendern siehe Kapitel „7.5.2. Automatischer Suchlauf
nach UKW-Sendern“ auf Seite 9.
7.2. Abspeichern eines UKW-Radiosenders als Favoriten
Ihr Radio kann bis zu 60 Radiosender im Favoritenspeicher für den schnellen Zugriff speichern. Die
Favoritenliste kann sowohl aus DAB- als auch aus UKW-Sendern bestehen.
1. Stellen Sie den UKW-Radiosender ein, den Sie abspeichern möchten.
2. Halten Sie die Taste (Favoriten) für ca. 2 Sekunden gedrückt, bis die Senderliste erscheint.
3. Wählen Sie den gewünschten Speicherplatz.
4. Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
5. Alternativ können Sie auch eine der Zahlentasten 1-10 auf der Fernbedienung für 2 Sekunden
gedrückt halten, um einen Sender direkt abzuspeichern.
HINWEIS: Wenn der gewählte Speicherplatz schon von einem anderen Radiosender belegt ist,
wird dieser mit dem neuen Radiosender überschrieben.
7.3. Einen Favoriten aufrufen
1. Drücken Sie die Taste (Favoriten), wählen Sie den gewünschten Sender und bestätigen
Sie mit OK.
2. Alternativ können Sie die Favoriten 1-10 direkt mit den Zahlentasten auf der Fernbedienung
auswählen.
7.4. UKW-Informationsanzeige
Beim Hören eines UKW-Senders können Sie die Informationen ändern, die auf dem Display angezeigt
werden. Vom Radiosender werden unterschiedliche Arten von Informationen übertragen. Drücken Sie
wiederholt kurz die Taste INFO, um durch die verschiedenen Informationsoptionen zu blättern.

9
Deutsch
7.5. UKW Einstellungen
Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung und wählen Sie ein Untermenü.
7.5.1. Senderliste
Blättern Sie mit ▲/▼ durch die Senderliste und wählen Sie mit OK eine Frequenz aus.
7.5.2. Automatischer Suchlauf nach UKW-Sendern
Durchsuchen Sie automatisch das gesamte UKW-Band, um alle verfügbaren Sender zu nden. Die
Sender werden in Ihrer Senderliste gespeichert.
7.5.3. Suchlaufempndlichkeit
Sie können zwischen zwei Einstellungen auswählen:
1. Starke Sender – Der Sendersuchlauf stoppt nur bei Radiosendern mit starkem Empfangssignal,
wodurch eine bessere Wiedergabequalität erreicht wird. Bei Auswahl von dieser Option kann
es ggf. vorkommen, dass der von Ihnen gewünschte Radiosender nicht gefunden wird.
2. Alle Sender – Der Sendersuchlauf stoppt bei jedem Radiosender, selbst wenn dessen
Empfangssignal schwach ist.
7.5.4. Audioeinstellungen
Je nach Qualität des empfangenen Signals schaltet das Radio automatisch zwischen Stereo
und Mono um. Allerdings können Sie diese Automatik außer Kraft setzen und manuell zwischen
„Zwangsmono“ und „Stereo erlaubt“ umschalten.
8. Bluetooth
Um in den Bluetooth-Modus zu wechseln, drücken Sie die Taste MODE auf der Fernbedienung
oder auf der Oberseite des Geräts und wählen Sie Bluetooth.
Aktivieren Sie anschließend Bluetooth auf Ihrem Mobilgerät (z. B. Smartphone, Tablet etc.), suchen
Sie nach aktiven Geräten und stellen Sie eine Verbindung zu „Albrecht DR 53“ her.
Wenn das Radio erfolgreich angeschlossen wurde, kann Musik zum Gerät gestreamt werden.
Dank des neuesten im Gerät verbauten Bluetooth-Chips ISSC, der ID3 unterstützt, werden die
Titelinformationen von Ihrem Mobilgerät auf dem Bildschirm des Geräts angezeigt.
Wenn der Adapter mit einem Mobilgerät gekoppelt ist und sie möchten den DR53 mit einem
anderen Telefon verbinden, drücken Sie einfach die BT PAIR Taste auf der Fernbedienung. Die
aktuelle Bluetooth-Verbindung wird entkoppelt und Sie können nun ein anderes Mobilgerät mit dem
Adapter koppeln.

10
Deutsch
9. Weckereinstellungen
9.1. Wecker einstellen
1. Gehen Sie zum Hauptmenü und wählen Sie Wecker aus.
2. Wählen Sie zwischen Wecker 1 und Wecker 2 und bestätigen Sie mit OK.
Jetzt können Sie die folgenden Weckereinstellungen vornehmen:
• Wecker: Wählen Sie zwischen Aus, Täglich, Einmal, Werktage oder Wochenende.
• Zeit: Verwenden Sie die Pfeiltasten ▲/▼, um die Weckzeit einzustellen.
• Modus: Wählen Sie, ob der Wecker wie folgt ertönen soll: Summer oder DAB/UKW-Sender
• Speichern: Vergessen Sie nicht, zum Schluss Ihre Weckereinstellungen zu speichern.
Sobald der Wecker richtig eingestellt ist, wird das Weckersymbol im Display angezeigt.
9.2. Wecker ausschalten
Sobald der Weckalarm ertönt, können Sie ihn durch Drücken der Taste Standby ausschalten.
Drücken Sie eine beliebige andere Taste, um die Snooze-Funktion zu starten. Nach 5 Minuten wird
der Weckalarm erneut ertönen. Das Gerät zeigt einen Countdown-Timer mit der verbleibenden Zeit
bis zum nächsten Weckalarm an.
10. Systemeinstellungen
Gehen Sie ins MENÜ und wählen Sie dann Systemeinstellungen aus.
10.1. Uhrzeit und Datum
Wenn Sie zum ersten Mal einen DAB-Radiosender anhören, dann stellt das Gerät sowohl Uhrzeit
als auch Datum automatisch ein. Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, wenn Sie die
Uhrzeit und das Datum manuell einstellen wollen.
Wählen Sie MENÜ/Systemeinstellungen/Zeiteinstellung. Sie können jetzt zwischen folgenden
Optionen wählen:
1. Zeit einstellen: Ändern Sie Uhrzeit und Datum manuell mit den Pfeiltasten ▲/▼ und bestätigen
Sie mit OK.
2. Uhrzeitformat: Zeitformat auf 12 oder 24 Stunden einstellen.
3. Automatische Aktualisierung: Wählen Sie aus, ob die Uhrzeit automatisch Vom Radio
aktualisiert werden soll, oder ob Sie Kein Update vorziehen.
10.2. Sleeptimer
Gehen Sie ins Hauptmenü oder drücken Sie auf der Fernbedienung.
Wählen Sie im Menü Sleeptimer die Zeit aus, nach der sich das Gerät automatisch ausschalten soll.
Wählen Sie mit ▲/▼ die gewünschte Zeit aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
Sie können zwischen Aus/15/30/45/60/75/90/105/120 Minuten wählen.
10.3. Equalizer
Wählen Sie eine Equalizer-Einstellung. Sie können zwischen diesen voreingestellten EQs wählen:
Normal, Klassik, Pop, Jazz, Rock, Mittig, Soundtrack oder Nachrichten.
10.4. Hintergrundbeleuchtung
• Radiobetrieb: Wählen Sie eine Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung im Radiobetrieb
(Niedrig/Mittel/ Hoch). Sie können auch die Taste DIMMER auf der Fernbedienung drücken,
um die Helligkeit schnell zu ändern.
• Im Standby: Stellen Sie eine Zeit ein, nach der die Hintergrundbeleuchtung automatisch
gedimmt wird, wenn das Gerät während der eingestellten Zeit nicht bedient wird. Sie können
wählen zwischen Keine Dimmung/10/20/30/45/60/90/120/180 Sekunden.

11
Deutsch
10.5. Sprache
Wählen Sie eine Sprache für die Menüführung des Gerätes. Sie können zwischen 5 Sprachen
wählen: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch
Die aktuell ausgewählte Sprache ist mit „” gekennzeichnet.
10.6. Ziffernblatt
Wählen Sie den Stil der auf dem Standby-Bildschirm angezeigten Uhr aus.
10.7. Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Hier können Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
ACHTUNG: Wenn Sie die Werksrückstellung durchführen, werden alle Ihre gespeicherten Favoriten
gelöscht!
10.8. Softwareversion
Hier können Sie die aktuell installierte Softwareversion des Geräts überprüfen.
11. Technische Daten
Modellname DR 53
Beschreibung DAB/UKW-Radio-Tuner
Anzeige 4,0“ TFT-Farbdisplay
Stromversorgung Ausgang 5 V, 1 A
Eingang 100-240 V AC, 50/60 Hz, 0,2 A
DAB Band III, 174 MHz bis 240 MHz
UKW 87,5 MHz bis 108 MHz
Anschlüsse DC-IN (Spannungsversorgung)
IEC (Antenne)
Audioausgang (2 x Cinch L/R)
Stromverbrauch im Standby-Betrieb < 1,0 Watt
Abmessungen (H x B x T) 90 x 135 x 43 mm
Gewicht 180 g
12. Garantie und Informationen zum Recycling
2 Jahre Garantie ab Kaufdatum
Der Hersteller/Händler gewährt für dieses Produkt zwei Jahre Garantie ab Kaufdatum. Diese
Garantie umfasst alle Ausfälle durch defekte Bauteile oder fehlerhafte Funktionen innerhalb der
Gewährleistungsfrist, ausgenommen Abnutzung wie leere Batterien/unbrauchbare Akkus, Kratzer
auf dem Display, defekte Gehäuse, defekte Antenne und Defekte aufgrund externer Einüsse wie
Korrosion, Überspannung durch unsachgemäße externe Stromversorgung oder die Verwendung
ungeeigneter Zubehörteile. Mängel, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch verursacht
werden, sind ebenfalls von der Garantie ausgeschlossen.
Wenden Sie sich im Fall eines Garantieanspruches bitte an Ihren Händler. Der Händler repariert
oder tauscht das Produkt oder leitet es an ein autorisiertes Servicecenter weiter. Sie können sich
auch direkt an unseren Service-Partner wenden. Bitte fügen Sie dem Gerät Ihren Kaufbeleg bei und
beschreiben Sie die Fehlfunktion so genau wie möglich.

12
Deutsch
12.1. WEEE und Recycling
Die europäischen Gesetze verbieten die Entsorgung von alten oder defekten
elektrischen oder elektronischen Geräten über den Hausmüll. Zur Entsorgung
geben Sie das Gerät fürs Recycling an eine Sammelstelle in Ihrer Gemeinde. Dieses
System wird von der Industrie nanziert und stellt eine umweltgerechte Entsorgung
und die Wiederverwertung von wertvollen Rohstoffen sicher.
13. Serviceadresse und Technische Hotline
(für in Deutschland verkaufte Geräte)
Alan Electronics GmbH
Service
Daimlerstraße 1g
63303 Dreieich
Deutschland
Sie erreichen unsere Service-Hotline telefonisch unter +49 (0) 6103 9481 66 (reguläre Kosten für
14. Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Alan Electronics GmbH, dass der Radio-Tuner Typ
Albrecht DR53 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der
EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse abrufbar:
www.alan-electronics.de
Druckfehler vorbehalten.
Die Informationen in diesem Benutzerhandbuch können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
© 2020 Alan Electronics GmbH - Daimlerstraße 1g - 63303 Dreieich

Manual
English
DR 53 Digital Radio Tuner

Table of content
1. Appearance and Key Descriptions .............................................................................................15
1.1. Remote Control....................................................................................................................16
2. Delivery content..........................................................................................................................17
3. Before you start ..........................................................................................................................17
3.1. Power connection ................................................................................................................17
4. Basic functions ...........................................................................................................................17
4.1. Adjusting the volume............................................................................................................17
4.2. MENU navigation.................................................................................................................17
4.3. Change mode between DAB+, FM and Bluetooth...............................................................17
5. Main Menu..................................................................................................................................18
6. DAB+ Mode................................................................................................................................18
6.1. Saving a DAB Station as Favourite .....................................................................................18
6.2. Recall a Favourite Station....................................................................................................18
6.3. Changing DAB stations........................................................................................................18
6.4. Scanning for new DAB stations ...........................................................................................19
6.5. Station Order .......................................................................................................................19
6.6. Dynamic Range Control (DRC) ...........................................................................................19
6.7. Prune Station (clean the station list)....................................................................................19
6.8. DAB Display Information......................................................................................................19
6.8.1. DAB-Slideshow ..............................................................................................................19
7. FM Mode ....................................................................................................................................20
7.1. Manual Tuning of a FM station ............................................................................................20
7.2. Saving a FM station as Favourite ........................................................................................20
7.3. Recalling a Favourite station ...............................................................................................20
7.4. FM Display Information........................................................................................................20
7.5. FM Menu..............................................................................................................................21
7.5.1. Station List .....................................................................................................................21
7.5.2. Automatic scan for FM stations......................................................................................21
7.5.3. Scan Treshold ................................................................................................................21
7.5.4. Audio Setting..................................................................................................................21
8. Bluetooth ....................................................................................................................................21
9. Alarm Settings ............................................................................................................................22
9.1. Setting an Alarm ..................................................................................................................22
9.2. Stop the alarm .....................................................................................................................22
10. System Settings........................................................................................................................22
10.1. Time and Date ...................................................................................................................22
10.2. Sleeptimer..........................................................................................................................22
10.3. Equalizer............................................................................................................................22
10.4. Backlight ............................................................................................................................22
10.5. Language...........................................................................................................................23
10.6. Clock Face.........................................................................................................................23
10.7. Factory Reset ....................................................................................................................23
10.8. Software Version................................................................................................................23
11. Technical Details.......................................................................................................................23
12. Warranty and Recycling Information ........................................................................................24
12.1. WEEE and Recycling.........................................................................................................24
13. Service Address and Technical Hotline ....................................................................................24
14. Declaration of Conformity.........................................................................................................24

15
English
1. Appearance and Key Descriptions
No. Description Function
1 Standby / Mode button Press and hold = power on/off
Short press = change mode
2 Antenna socket Connect the DAB/FM antenna
3Viewing Angle Stand Install the viewing angel stand here
4 Audio Out RCA L/R for connection to audio output
5 DC In Power supply

16
English
1.1. Remote Control
Key Function
Turn on/off (Standby)
Home / main menu
DIMMER Adjust the backlight level
MODE Change mode: DAB+ / FM / Bluetooth
MENU Open main MENU for settings
Set sleep timer
Select a track in Bluetooth mode
Play/Pause (in Bluetooth mode)
BT PAIR Press and hold to disconnect current Bluetooth device
Mute the sound
Adjust volume
▲ / ▼ Menu: move up/down
DAB/FM: open station list
◄ / ► Menu: move left/right
FM tune +/- 0,05MHz / hold to seek next station
OK Conrm your selection
BACK Go back to previous menu
Select preset station / hold to save station to presets
1...10 Recall favourite station / hold to save station to presets
INFO Display station info
Install two AAA batteries into the battery compartment.
Take care to insert it with proper polar sign as indicated inside the compartment.

17
English
2. Delivery content
• Albrecht DR 53 adapter
• Viewing angle stand
• Remote control with batteries
• RCA to RCA audio cable
• RCA to 3.5mm adapter
• Cable antenna
• Power supply
• User manual
3. Before you start
3.1. Power connection
1. Install the viewing angle stand on the backside of the adapter. You can select between „Lower
view angle“ (62°) and „Higher view angle“ (70°).
2. Connect the power supply into the socket on the back of the adapter and place the cable
antenna to a free space to obtain the maximum signal strength.
3. Connect the RCA audio cable with the Audio Out socket of the Albrecht DR 53 and the other end
to a suitable audio output device like home stereo system, active speakers, etc.
4. Plug the power supply into the mains power wall socket.
5. The adapter starts automatically and performs a full scan of the DAB+ band the rst time it is
used.
6. When scanning is complete, the radio will select the rst available station and begin the
playback. By default, stations are sorted rst by numbers and then by letter.
7. Press the button to put the adapter into standby.
4. Basic functions
4.1. Adjusting the volume
Use the volume keys / on the remote control to adjust the volume.
4.2. MENU navigation
• Use the arrow keys ▲/▼ to scroll through the MENUs
• Move to the next sub MENU by pressing OK
• Go back to the previous MENU by pressing BACK
4.3. Change mode between DAB+, FM and Bluetooth
Press the MODE button on the remote control or at the top side of the adapter to switch between
DAB+ / FM / Bluetooth mode

18
English
5. Main Menu
Press the Home button on the remote control to enter the main menu.
You can select between DAB, Favourite List, FM, Bluetooth, Settings and Alarm.
6. DAB+ Mode
If you are not already in DAB mode, press the MODE button.
The rst time you use the adapter, it will automatically begin a full scan of all available DAB+ radio
stations. A progress bar will show the progress of the scan and the number of stations found.
If you were listening to a DAB station when you switched the radio off, this station will automatically
start playing again once you switch the radio back on.
6.1. Saving a DAB Station as Favourite
Your radio can store up to 60 favourite stations in its memory for quick access. The favourite list can
be mixed with DAB and FM stations.
1. Tune the Radio to the DAB radio station that you wish to save
2. Press and hold the (Favourite) button for about 2 seconds until the list of favourites appears
3. Select a memory slot
4. Press OK to conrm your selection
NOTE: If the selected memory is already occupied by a different radio station, it will be overwritten
when you store the new station.
6.2. Recall a Favourite Station
1. Press the (Favourite) button, select the desired station and conrm with OK
2. Alternatively you can select Favourites 1-10 directly with the key numbers on the remote control
6.3. Changing DAB stations
Use the arrow keys ▲/▼ to open the complete station list. Select the desired station with ▲/▼ and
conrm with OK.

19
English
6.4. Scanning for new DAB stations
It is recommended to scan for new available stations from time to time. Especially when you have
moved your radio to a different geographical region.
Go to the MENU and select Full Scan to start a scan. The display will change to ‘Scanning...’. A
progress bar will show the progress of the scan and the number of stations found during the scan
will also be displayed.
Alternatively you can select Manual tune if you know the frequency of the desired station.
6.5. Station Order
Select if your station list should be sorted by Multiplex, Alphanumeric or Active order.
6.6. Dynamic Range Control (DRC)
If you are listening to music with a high dynamic range in a noisy environment, you may wish to
compress the audio dynamic range. This makes quiet sounds louder, and loud sounds quieter.
Press MENU and select DRC. There are 3 levels of compression:
• DRC off - no compression. This is the default setting.
• DRC low - medium compression.
• DRC high - maximum compression.
Note: This function is only working correctly if the radio station is supporting this feature.
6.7. Prune Station (clean the station list)
This option removes the DAB stations in the station list that cannot be received in your area
(anymore). These are listed with a ‘?’ prex.
6.8. DAB Display Information
When listening to a DAB station you can change the information that will appear on the display.
There are several different types of information that are sent by the broadcaster. Repeatedly short
press the INFO button to cycle through the different information options.
6.8.1. DAB-Slideshow
The Albrecht DR 53 is also able to show the DAB slideshow transmitted by the broadcasters. The
pictures shown in the slideshow contain different information from album cover, weather information
or pictures from the broadcasting studio. The content depends on the radio station.
When the slideshow is available you can select between different views by clicking OK repeatedly.

20
English
7. FM Mode
If you are not already in FM mode, press the MODE button to go to FM mode.
The rst time you use the adapter, it will automatically begin a full scan of all available FM radio
stations.
If you were listening to a FM station when you switched the radio off, then this station will
automatically be selected when you switch the radio back on.
7.1. Manual Tuning of a FM station
Use the arrow keys ◄ / ► to change the current frequency in 0.05 MHz steps. Press and hold the
arrow keys to start an automatic scan until the next available station is found.
For an automatic scan of FM stations see chapter „7.5.2. Automatic scan for FM stations“ on page
21.
7.2. Saving a FM station as Favourite
Your radio can store up to 60 radio stations in its preset memories for quick access. The favourite
list can be mixed with DAB and FM stations.
1. Tune the Radio to the FM radio station that you wish to save
2. Press and hold the (Favourite) button for about 2 seconds until the station list appears
3. Select the desired memory slot
4. Press OK to conrm your selection
NOTE: If the selected memory is already occupied by a different radio station, it will be overwritten
when you store the new station.
7.3. Recalling a Favourite station
1. Press the (Favourite) button and select the desired station and conrm with OK
2. Alternatively you can select Favourites 1-10 directly with the key numbers on the remote control
7.4. FM Display Information
When listening to a FM station you can change the information that will appear on the display. There
are several different types of information that are sent by the broadcaster. Repeatedly short press
the INFO button to cycle through the different information options.
Other manuals for DR 53
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Albrecht Audio Tuner manuals