Albrecht DR 825 User manual

Bedienungsanleitung / Manual
Deutsch / English / Français / Italiano
ALBRECHT DR 825
Digitalradiowecker

Inhaltsverzeichnis
1. Vor Erstgebrauch.........................................................................................................................3
1.1 Allgemeine Sicherheitsinformationen .....................................................................................3
1.2 Spannungsversorgung ...........................................................................................................3
1.3 Feuchtigkeit und Wasser ........................................................................................................3
1.4 Lüftung....................................................................................................................................3
1.5 Hitzequellen und Flammen.....................................................................................................3
1.6 Sprache ..................................................................................................................................3
1.7 Packungsinhalt .......................................................................................................................3
2. Übersicht über Ihr DR 825............................................................................................................4
2.1 Erscheinungsbild und Tastenbeschreibung ...........................................................................4
2.1.1. Vorderseite.......................................................................................................................4
2.1.2. Oberseite..........................................................................................................................4
2.1.3. Rückseite .........................................................................................................................4
3. DAB/DAB+ Radiomodus ..............................................................................................................6
3.1 Sendersuche...........................................................................................................................6
3.2 Auswählen von Sendern.........................................................................................................6
3.3 Abspeichern von Radiosendern..............................................................................................6
3.4 Speicherplatz abrufen.............................................................................................................6
3.5 Manuelles Einstellen...............................................................................................................6
3.6 DAB-Informationsanzeige.......................................................................................................6
3.6.1. DAB-Slideshow ................................................................................................................7
3.7 Kompressor (DRC) .................................................................................................................7
3.8 Reihenfolge der Sender..........................................................................................................7
3.9 Bereinigung der DAB-Radiosender ........................................................................................7
4. UKW (FM)-Radiomodus ...............................................................................................................7
4.1 Auswählen von Sendern.........................................................................................................7
4.2 Abspeichern von Radiosendern..............................................................................................7
4.4 UKW-Informationsanzeige......................................................................................................7
4.5 Sucheinstellung ......................................................................................................................8
4.6 Audio-Einstellung....................................................................................................................8
5. Aux-In-Modus ...............................................................................................................................8
6. Systemeinstellungen ....................................................................................................................8
6.1 Equalizer.................................................................................................................................8
6.2 Displaybeleuchtung ...............................................................................................................8
6.3 Einstellung von Datum und Uhrzeit ........................................................................................8
6.4 Wecker....................................................................................................................................8
6.5 Sleep-Timer ...........................................................................................................................9
6.6 Zurücksetzen auf Werkseinstellung........................................................................................9
6.7 Info..........................................................................................................................................9
6.8 Sprache ..................................................................................................................................9
7. Technische Daten .........................................................................................................................9
8. Problembehebung ......................................................................................................................10
9. Gewährleistungs- und Recyclinginformationen .......................................................................... 11

3Deutsch
1. Vor Erstgebrauch
Bitte lesen Sie diese Anleitung gründlich durch. Sie enthält wichtige Informationen, die Ihnen helfen,
dieses Produkt optimal verwenden zu können und sowohl einen sicheren und ordnungsgemäßen
Aufbau als auch Bedienung sicherstellt.
1.1 Allgemeine Sicherheitsinformationen
• Halten Sie sowohl das Produkt als auch seine Bestandteile außerhalb der Reichweite von Kleinkindern.
• Versuchen Sie nicht, dieses Produkt zu öffnen. Dieses Produkt enthält keine vom Nutzer
wartbaren Teile. Unautorisierte Handhabung kann das Geräts beschädigen und zum Erlöschen
Ihrer Garantie führen.
• Verwenden Sie das Radio nicht in der Nähe von Geräten zur medizinischen Notfall-/
Intensivpege, wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen oder während eines Gewitters.
• Hören Sie mit diesem Radio nicht über längere Zeit mit hohem Lautstärkepegel Musik, um evtl.
Hörschädigungen vorzubeugen. Hören Sie immer bei angemessenem Lautstärkepegel Musik.
1.2 Spannungsversorgung
• Verwenden Sie nur das mit dem Produkt mitgelieferte Stckernetzteil. Die Verwendung eines
anderen Steckernetzteils führt zum Erlöschen Ihrer Garantie und kann Ihr Produkt dauerhaft
beschädigen.
• Trennen Sie Ihr Radio während eines Gewitters vom Stromnetz.
• Achten Sie darauf, dass für einen Wechsel oder einer Trennung von der Stromquelle das Radio
ausgeschaltet sein muss.
• Stellen Sie bei Benutzung einer Netz- oder Verteilersteckdose zur Trennung des Geräts vom
Stromnetz sicher, dass diese jederzeit leicht zugänglich ist.
1.3 Feuchtigkeit und Wasser
• Halten Sie das Gerät trocken. Halten Sie das Gerät fern von Niederschlag, Feuchtigkeit
und Flüssigkeiten, weil durch sie die Schaltkreise des Produkts in Mitleidenschaft gezogen
werden könnten.
• Setzen Sie das Produkt weder tiefen Temperaturen noch Feuchtigkeit aus, welche die internen
Bauteile beschädigen könnten.
1.4 Lüftung
• Verschließen Sie weder die zur Sicherstellung der Funktionalität und/oder der Lüftung dienenden
Rillen, Bohrungen oder Öffnungen des Geräts und decken Sie sie auch nicht ab, indem Sie
das Produkt auf weiche Einrichtungsgegenstände wie beispielsweise Teppiche, Vorleger oder
Betten stellen, um einen sicheren Betrieb des Produkts sicherzustellen.
1.5 Hitzequellen und Flammen
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus, weil sich hierdurch sowohl elektrische
Baugruppen als auch Kunststoffteile verziehen können.
• Halten Sie das Produkt fern von direkter Sonneneinstrahlung oder Hitzequellen wie
beispielsweise einem Radiator.
1.6 Sprache
Wenn Sie die Menüsprache ändern möchten, drücken Sie lange die „Menu-Taste“ und gehen
zu „Sprache“ um die gewünschten Sprache einzustellen.
1.7 Packungsinhalt
Folgende Teile sind in der Verpackung vorhanden:
• Radio DR 825
• Stromversorgung
• DR 825 Bedienungsanleitung

4 Deutsch
2. Übersicht über Ihr DR 825
Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit, um sich mit den Funktionen vertraut zu machen.
2.1 Erscheinungsbild und Tastenbeschreibung
2.1.1. Vorderseite
12
2
2.1.2. Oberseite
345
6 7 8
9
2.1.3. Rückseite
10 11 12 13 14 15

5Deutsch
Nr. Beschreibung Funktionen
12,4“-TFT-Display Farbdisplay
2Lautsprecher Stereolautsprecher
3Ein-/Standby-Taste
Home-Taste
Zum Einschalten kurz drücken, für Standby lang drücken
Während der Wiedergabe: Kurzer Tastendruck zur
Modusauswahl
4Info
Menu
Info-Taste
Zurück-Taste
Kurzer Tastendruck: Radiosender-Infos
Im Menü zurückgehen
Langer Tastendruck: Wechsel in das Menü
5Favoriten-Taste Favoriten aufrufen, hinzufügen
6Lautstärke –
Abwärts-Taste
Lautstärke verringern
Im Menü abwärts / abwärts abstimmen
7OK
Tune
OK-Taste
Abstimmen
Bestätigung Ihrer Auswahl
DAB: Senderliste, UKW: Abstimmmodus
8Lautstärke +
Aufwärts-Taste
Lautstärke erhöhen
Im Menü aufwärts / aufwärts abstimmen
9Sleep
Alarm
Snooze
Sleep-Timer
Wecker
Schlummerfunktion
Kurz: Einstellungen des Sleep-Timers
Lang: Einstellung des Weckers
Aktivieren der Schlummerfunktion nach Alarm
10 Aux-Eingang 3,5mm Aux-In Eingangsbuchse
11 Audioausgang 3,5mm Line-Out Ausgangsbuchse
12 Kopfhörereingang 3,5mm Kopfhörerbuchse (Stereo)
13 USB USB-Buchse zum Auaden, Ausgang 5 V/1 A
14 DC-Eingang 5V Buchse für das Netzteil
15 Service Only USB-Upgradebuchse, nur für Service

6Deutsch
3. DAB/DAB+ Radiomodus
Der DAB-Radiomodus empfängt DAB/DAB+ Digitalradio und zeigt Informationen über den Sender
an. Um mit der fest installierten Wurfantenne die bestmögliche Wiedergabequalität zu erzielt, muss
sie in voller Länge auf den maximalen Empfang ausgerichtet werden.
Wenn Sie in den DAB-Modus wechseln möchten, drücken Sie und die Tasten ▲▼ zur Auswahl,
bestätigen Sie mit OK.
3.1 Sendersuche
Wenn Sie den DAB-Radio-Modus das erste Mal aufrufen oder wenn die Senderliste leer ist, führt
der DR 825 einen vollständigen Suchlauf nach verfügbaren Radiosendern durch.
Nach Beendigung des Suchlaufs zeigt das Radio eine Liste der verfügbaren Sendern an. Wenn Sie
einen vollständigen DAB-Sendersuchlauf zu einem späteren Zeitpunkt ausführen möchten, wählen
Sie Menu > Vollständiger Suchlauf > OK. Bitte beachten Sie, dass hierbei die Senderliste (nicht
die Favoriten) überschrieben wird.
3.2 Auswählen von Sendern
Wenn Sie zu einem anderen Sender wechseln möchten, dann drücken Sie Tune und wählen Sie
den gewünschten Sender mit den Tasten ▲▼ aus und bestätigen Sie mit OK. Danach wird der
ausgewählte Radiosender wiedergegeben und im Display Informationen über den Radiosender,
den Titel oder die Slideshow angezeigt.
3.3 Abspeichern von Radiosendern
Ihr DR 825 besitzt 10 Speicherplätze (Favoriten) für DAB-Radiosender. Halten Sie zum Speichern
eines DAB-Radiosenders gedrückt oder Menu > Favoriten speichern > OK drücken und mit den
Tasten ▲/▼ den Speicherplatz auswählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
3.4 Speicherplatz abrufen
Drücken Sie , um die Favoritenliste zu öffnen oder Menu > Favoriten laden > OK drücken und
mit den Tasten ▲/▼ den Speicherplatz auswählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
3.5 Manuelles Einstellen
Neben der oben beschriebenen Methode zum Scannen und Auswählen von Radiosendern
aus einer Liste können Sie auch eine bestimmte Frequenz/einen bestimmten Kanal manuell
einstellen. Wählen Sie zum manuellen Einstellen Menu > Manuell einstellen aus und drücken
Sie anschließend qoder p, um eine bestimmte Frequenz/einen bestimmten Kanal einzustellen.
3.6 DAB-Informationsanzeige
Während der DAB-Radiowiedergabe werden im Display Informationen über den aktuell
wiedergegebenen Titel angezeigt. Zur Anzeige weiterer Informationen drücken Sie INFO. Jedes
Mal, wenn Sie INFO drücken, wird zyklisch eine andere Informationseinheit in der Reihenfolge
DLS-Text, Signalstärke, Programmtyp, Ensemblename, Kanalnummer/Frequenz, Fehlerrate,
Bitrate/Codec sowie Datum und Uhrzeit angezeigt.

7Deutsch
3.6.1. DAB-Slideshow
Zusätzlich hierzu kann bei DAB+ auch noch die vom Radiosender übertragene Slidehow angezeigt
werden. Halten Sie Tune gedrückt, um in die Vollbildanzeige umzuschalten. Drücken Sie um
wieder in die minimierte Anzeige zu schalten.
3.7 Kompressor (DRC)
Wenn Sie Musik mit einem hohen Dynamikbereich in lauter Umgebung hören, können Sie den
Audio-Dynamikbereich komprimieren. Dies macht die leisen Töne lauter und die lauten Töne leiser.
Es gibt 3 Kompressionslevel:
• DRC Aus – keine Kompression. Das ist die Standardeinstellung.
• DRC Niedrig – mittlere Kompression.
• DRC Hoch – maximale Kompression.
Drücken Sie hierfür Menu > DRC > ▲/▼ für die Auswahl von Hoch, Niedrig oder Aus und
bestätigen Sie mit OK.
3.8 Reihenfolge der Sender
Die Radiosender können nach folgenden Kriterien sortiert werden: Alphanumerisch, Ensemble oder
Gültigkeit
Drücken Sie hierfür Menu > Senderreihenfolge > ▲/▼ für die Auswahl von „Alphanumerisch,
Ensemble oder Gültig“ und bestätigen Sie mit OK.
3.9 Bereinigung der DAB-Radiosender
Mit dieser Funktion ist es möglich, DAB-Sender aus der Senderliste zu entfernen, die in Ihrer
Region nicht empfangen werden können.
4. UKW (FM)-Radiomodus
Der UKW-Radiomodus empfängt analoges Radio im UKW-Band und zeigt RDS (Radio Data
System) Informationen über den Sender und die Sendung an (wenn übertragen).
Drücken Sie > FM > OK, um in den UKW-Modus zu wechseln.
4.1 Auswählen von Sendern
Halten Sie Tune gedrückt, um nach dem nächsten verfügbaren Radiosender zu suchen.
Sie können die UKW-Frequenz auch manuell ändern. Hierfür drücken Sie Tune kurz. Anschließend
können Sie mit den ▲/▼ Tasten die Frequenz in 0,05MHz Schritten abstimmen
4.2 Abspeichern von Radiosendern
Ihr DR 825 besitzt 10 Speicherplätze (Favoriten) für UKW-Radiosender. Halten Sie zum Speichern
eines DAB-Radiosenders gedrückt oder Menu > Favoriten speichern > OK und mit den Taste ▲/▼
den Speicherplatz auswählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
4.3 Speicherplatz abrufen
Drücken Sie , um die Favoritenliste zu öffnen oder Menu > Preset Recall > OK und mit den
Tasten ▲/▼ den Speicherplatz auswählen. Bestätigen Sie auch hier Ihre Auswahl mit OK.
4.4 UKW-Informationsanzeige
Während der Wiedergabe eines UKW-Radiosenders können Sie sich verschiedene Informationen
anzeigen lassen, welche auf dem Display dargestellt werden
• Radiotext (RT). Dabei handelt es sich um eine durch den Sender bereitgestellte
Laufbandinformation. Diese Information kann den Namen des Künstlers bzw. der Künstlerin
oder den Name des Titels, den Name des DJs, Radiosender-Kontaktinformationen usw.
umfassen.
• Programmtyp (PTY) – wie beispielsweise „Rock“, „Pop“, „Talk“ oder „News“
• Sendername oder Frequenz – wie beispielsweise WDR2 oder 93,30 MHz

8Deutsch
• Audiomodus – Mono oder Stereo
• Uhrzeit und Datum – durch den Radiosender bereitgestellt.
Drücken Sie Info, um zyklisch zwischen den verschiedenen Informationen umzuschalten.
4.5 Sucheinstellung
Wählen Sie diese Funktion, um nur starke Radiosender zu empfangen.
Drücken Sie: Menu > Suchlauf-Einstellung > Nur starke Sender? > Nein/Ja.
4.6 Audio-Einstellung
Abhängig von der Qualität des empfangenen Signals schaltet Ihr Radio automatisch zwischen Mono
und Stereo um. Sie können diese Funktion aber auch durch „Mono only? No/Yes“ außer Kraft setzen.
Drücken Sie: Menu > Audio-Einstellung > Nur Mono? > Nein/Ja.
5. Aux-In-Modus
Im Aux-In-Modus können Sie Audiodaten von einer externen Quelle wie z.B. einem MP3-Player
oder Mobiltelefonwiedergeben lassen.
Zur Audiowiedergabe über Aux-In gehen Sie wie folgt vor:
• Regeln Sie die Lautstärke sowohl auf dem DR 825 sowie auf dem externen Audiogerät herunter.
• Schließen Sie die externe Audioquelle an der 3,5mm Stereo AUX-IN-Buchse an.
• Drücken Sie anschließend > AUX > OK.
• Stellen Sie die Lautstärke des DR 825 (und falls notwendig die des externen Audiogeräts) ein.
6. Systemeinstellungen
Halten Sie Menu gedrückt, um zwischen Equalizer, Displaybeleuchtung, Zeit/Datum, Wecker,
Sleeptimer, Werkseinstellung, Info oder Sprache mit ▲/▼ zu wählen.
6.1 Equalizer
Die Standardeinstellung ist Rock. Sie können auch zwischen den folgenden Voreinstellungen
wählen: Normal, Classic, Pop, Rock, Jazz, Mittig, Soundtrack oder News.
6.2 Displaybeleuchtung
Stellen Sie die Displayhelligkeit in der von Ihnen gewünschten Stufe Hoch, Mittel oder Niedrig
ein. Mit Timeout stellen Sie die Zeit bis zum Abdunkeln ein, Sie können diese Zeit zwischen 10, 20,
30, 45, 60, 90, 120 oder 180 Sekunden einstellen oder bei der Option On erfolgt keine Dimmung
des Displays.
6.3 Einstellung von Datum und Uhrzeit
• Zeit/Datum einstellen: Drücken Sie für die Einstellung p/qund OK, um zur nächsten
Ziffernstelle zu wechseln.
• Format einstellen: Wählen Sie zwischen dem Anzeigeformat 12 Stunden oder 24 Stunden
(Standard) und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
• Autm. Update: Einstellung der Quelle für das Update: Update von DAB, Update von FM oder
Kein Update. Drücken Sie für die Bestätigung Ihrer Auswahl OK.
6.4 Wecker
Alarm1 und Alarm2 sind zwei voneinander unabhängige Weckzeiten. Halten Sie hierfür Alarm
gedrückt oder drücken Sie Menu > Wecker > OK.
Wählen Sie Alarm 1 oder 2aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. Verwenden Sie p/qfür
die Auswahl von: Alarmmodus, Uhrzeit, Weckton, Lautstärke und bestätigen Sie mit OK.
Verwenden Sie p/qfür die Einstellungen in Modus, Zeit, Weckton und Lautstärke und zum
Bewegen zwischen den Ziffernstellen OK.
Wenn Sie einen oder beide Wecker aktiviert haben, erscheint ein Uhrensymbol auf dem Bildschirm
am unteren Rand. Das Uhrensymbol mit der Weckzeit wird ebenfalls im Stand-by-Modus angezeigt.

9Deutsch
Drücken Sie während des Ertönens des Weckers Snooze, um den Schlummermodus zu aktivieren.
Nach 5 Minuten ertönt der Wecker erneut. Drücken Sie , um den Wecker abzustellen.
6.5 Sleep-Timer
Wenn aktiviert (nicht Aus) schaltet der Sleeptimer das Gerät nach Ablauf der eingestellten Zeit von:
15/30/45/60/75/90/105/120 Minuten automatisch in den Standby-Modus. Zum Einstellung des Sleeptimers
drücken Sie Sleep oder Menu > Sleeptimer > OK, wählen die gewünschte Zeit bis zum Abschalten und
quittieren mit OK. Ein Mondsymbol am obenher Rand des Displays zeigt den aktiven Sleeptimer an.
Mit Sleep können Sie die noch verbleibende Zeit (in Minuten) bis zum Ausschalten anzeigen zu lassen.
Drücken Sie Menu > Sleeptimer > OFF > OK, um den Sleeptimer zu deaktivieren.
6.6 Zurücksetzen auf Werkseinstellung
Bitte beachten Sie, dass bei dem „Zurücksetzen auf Werkseinstellungen“ alle von Ihnen
vorgenommenen Einstellungen und Kongurationen sowie Senderspeicher verloren gehen.
6.7 Info
Zeigt die Software und DAB-Version des DR 825 an.
6.8 Sprache
Die Menüsprache bei Auslieferung ist Deutsch.
Folgende Sprachen stehen zur Auswahl: English/Nederlands/Français/Deutsch/Italiano/Norsk
7. Technische Daten
Modell-Nummer DR 825
Beschreibung DAB+/DAB/UKW-Radio
Anzeige 2,4-Zoll-TFT-Farbdisplay
Netzteil Ausgangsspannung 5 V DC/1,2 A
Eingangsspannung 100 – 240 V AC 50/60Hz
DAB Band III, 174 MHz bis 240 MHz
UKW 87,5 MHz bis 108 MHz
Lautsprecher Leistung 2 x 1,5 W (RMS)
Leistungsaufname im Standby-Modus < 1 W

10 Deutsch
Anschlüsse DC IN Netzteileingang
USB-Ladeaushang 5V 1A
USB (nur Service)
3,5 mm Aux-Eingang
3,5 mm Line Ausgang
3,5 mm Kopfhörer-Ausgang
Anschlüsse Kopfhörer
Abmessungen 135 mm (B) x 110 mm (T) x 90 mm (H)
Gewicht 620 g
8. Problembehebung
Problem Abhilfe
Das Gerät schaltet sich nicht ein. 1. Überprüfen Sie, ob das Netzteil korrekt angeschlossen ist.
2. Das Gerät zeigt Fehlfunktionen, wenn es in Bereichen
mit starker hochfrequenter Beeinussung verwendet
wird. Das Gerät arbeitet wieder normal, sobald die
Funkstörungen nicht mehr vorliegen.
Kein Ton. 1. Schalten Sie den Ton ein, es kann stumm geschaltet
werden
2. Erhöhen Sie die Lautstärke.
3. Überprüfen Sie, ob ein Kopfhörer angeschlossen
wurden. Ziehen Sie den Stecker des Kopfhörers aus
der Kopfhörerbuchse, wenn Sie die Kopfhörer für die
Musikwiedergabe nicht verwenden.
Schlechter Radioempfang 1. Richten/überprüfen/ Sie die Wurfantenne-Antenne.
2. Setzen Sie das Radio um.
3. Überprüfen Sie, dass das Radio nicht zu dicht an
anderen elektronischen Geräten steht und dadurch
Interferenzen ausgesetzt ist.
4. Besuchen Sie www.digitalradio.de für weitere
Informationen über den DAB-Empfang in Ihrem
Gebiet.
Alarm funktioniert nicht. 1. Aktivieren Sie den Wecker.
2. Aufgrund der Lautstärke-Einstellung lesen Sie die
Lösungen von „Kein Ton“.
3. Als Audioquelle des Weckers wurde ein Sender
eingestellt, der nicht empfangen werden kann. Ändern
Sie die Audioquelle des Weckers.
Die Funktionstasten reagieren nicht. 1. Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung eingeschaltet
ist. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste des Radios.
2. VersuchenSieeinZurücksetzenaufWerkseinstellungen.
HINWEIS: Alle von Ihnen durchgeführten Einstellungen
inklusive der Radiosenderliste und die Speicherplätze
werden beim Zurücksetzen auf Werkseinstellung gelöscht

11Deutsch
9. Gewährleistungs- und Recyclinginformationen
Wir sind verp ichtet, jedem Gerät Informationen über die Entsorgung, über die gesetzlichen
Gewährleistungsbestimmungen und die EG Konformitätserklärungen mit Hinweisen über das
Benutzen der Geräte in den verschiedenen Ländern beizufügen.
Sie nden daher diese Informationen im folgenden Text.
Gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren nach Kaufdatum
Der Verkäufer dieses Geräts gewährt Ihnen eine gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren nach
Kaufdatum des Geräts. Diese Gewährleistung umfasst alle Fehler, die durch defekte Bauteile oder
fehlerhafte Funktionen innerhalb der Gewährleistungsfrist auftreten sollten, nicht jedoch Fehler, die
auf normaler Abnutzung beruhen, wie z.B. verbrauchte Akkus, Kratzer im Display, Gehäusedefekte,
abgebrochene Antennen, sowie Defekte durch äußere Einwirkung, wie Korrosion, Überspannung
durch unsachgemäße externe Spannungsversorgung oder Verwendung ungeeigneten Zubehörs.
Ebenso sind Fehler von der Gewährleistung ausgeschlossen, die auf nicht bestimmungsgemäßen
Umgang mit dem Gerät beruhen.
Bitte wenden Sie sich bei Gewährleistungsansprüchen zunächst unmittelbar an den Händler, bei
dem Sie das Gerät erworben haben, oder auch gleich an unseren Servicepartner. Der Händler wird
Ihr Gerät entweder reparieren oder austauschen, oder er wird Ihnen eine für das Gerät spezialisierte
Serviceadresse nennen.
Falls Sie Ihr Gerät einschicken, vergessen Sie Ihre Kaufquittung als Nachweis über das Kaufdatum
nicht und beschreiben Sie bitte den aufgetretenen Fehler möglichst genau
Elektroschrottgesetz und Recycling
Europäische Gesetze verbieten das Entsorgen von defekten oder nicht mehr brauchbaren
Geräten über den Hausmüll. Sollten Sie eines Tages Ihr Gerät entsorgen wollen, dann
geben Sie es bitte nur bei den überall eingerichteten kommunalen Sammelstellen zum
Recycling ab. Dieses Sammelsystem wird von der Industrie nanziert und sichert auch
die umweltgerechte Entsorgung und das Recycling wertvoller Rohstoffe.
Serviceanschrift und technische Hotline
Alan Service
c/o Transerv2000 Repair Service GmbH & Co. KG
Servicecenter Frankfurt
Robert-Bosch-Str. 35
D – 64625 Bensheim
Die Servicehotline ist unter 06251 9856 0 55 (normale Festnetzpreise) bzw. per E-Mail unter
Bevor Sie bei einem Problem ein vermeintlich defektes Gerät zurückschicken, können Sie Zeit und
Versandkosten sparen, indem Sie sich per Hotline helfen lassen
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Alan Electronics GmbH, dass der Funkanlagentyp DR 825 der Richtlinie
2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter
der folgenden Internetadresse verfügbar: www.alan-electronics.de
Geben Sie bitte im Suchfeld DR 825 ein, klicken auf den gefundenen Artikel und
wählen dann den Reiter Anleitungen/Infoblätter.
Druckfehler vorbehalten.
Die Informationen in dieser Anleitung können ohne Ankündigung geändert werden.
© 2016 Alan Electronics GmbH - Daimlerstraße 1 K - 63303 Dreieich

Manual
English
ALBRECHT
DR 825

Table of Content
1. Before you start .........................................................................................................................14
1.1. General safety information...................................................................................................14
1.2. Power source.......................................................................................................................14
1.3. Moisture and water ..............................................................................................................14
1.4. Ventilation ............................................................................................................................14
1.5. Heat sources and ames.....................................................................................................14
1.6. Language.............................................................................................................................14
1.7. Package contents ................................................................................................................14
2. Overview of your DR 825 ...........................................................................................................15
2.1. Appearance and Key Descriptions .....................................................................................15
2.1.1. Front...............................................................................................................................15
2.1.2. Top .................................................................................................................................15
2.1.3. Back ...............................................................................................................................15
3. DAB/DAB+ Radio Mode .............................................................................................................17
3.1. Scanning for stations ...........................................................................................................17
3.2. Selecting Stations................................................................................................................17
3.3. Preset a Station ...................................................................................................................17
3.4. Preset Recall .......................................................................................................................17
3.5. Manual Tune........................................................................................................................17
3.6. DAB Display Information......................................................................................................17
3.6.1. DAB Slideshow ..............................................................................................................17
3.7. Dynamic Range Control (DRC) ...........................................................................................18
3.8. Station Order .......................................................................................................................18
3.9. Prune DAB Stations.............................................................................................................18
4. FM Radio Mode..........................................................................................................................18
4.1. Selecting Stations................................................................................................................18
4.2. Preset a station....................................................................................................................18
4.3. Preset Recall .......................................................................................................................18
4.4. FM Display Information........................................................................................................18
4.5. Scan Setting ........................................................................................................................18
4.6. Audio Setting........................................................................................................................18
5. Aux In Mode................................................................................................................................19
6. System Settings..........................................................................................................................19
6.1. Equalizer..............................................................................................................................19
6.2. Backlight .............................................................................................................................19
6.3. Time/Date Setup..................................................................................................................19
6.4. Alarm....................................................................................................................................19
6.5. Sleep (Timer) ......................................................................................................................20
6.6. Factory Reset ......................................................................................................................20
6.7. Info.......................................................................................................................................20
6.8. Language.............................................................................................................................20
7. Troubleshooting ..........................................................................................................................21
8. Warranty and Recycling Information ..........................................................................................22

14 English
1. Before you start
Please read these instructions carefully. They contain important information which will help you get
the best from your product and ensure safe and correct installation and operation.
1.1. General safety information
• Keep the product and all its parts out of reach of small children.
• Do not attempt to open the product. This product does not contain any user serviceable parts.
Unauthorised handling of the device may damage it and will void your warranty.
• Do not use your Radio near emergency/intensive care medical equipment; if you have a pace-
maker tted or during an electrical storm.
• To avoid possible hearing damage, do not listen to this radio at high volume levels for long
periods of time. Always keep the volume within reasonable limits.
1.2. Power source
• Only use the power supply that came with the product. Using an unauthorised power supply will
invalidate your guarantee and may irrecoverably damage the product.
• Disconnect your Radio from the mains power supply during thunderstorms.
• Always check that you have completely switched off your Radio, before you change or discon-
nect the power supply.
• Where the mains power plug or an appliance coupler is used as the disconnect device, the
disconnect device shall remain readily operable.
1.3. Moisture and water
• Keep it dry. Avoid exposure to precipitation, humidity and liquids which could all affect the prod-
uct circuitry.
• Do not leave it in low temperatures as moisture can form inside the product, which may damage
the circuit board.
1.4. Ventilation
• Do not block or cover slots, holes or openings on the product by placing on soft furnishings such
as carpets, rugs or beds as these are provided for functionality and/or ventilation to ensure safe
operation of the product
1.5. Heat sources and ames
• Do not leave it in high temperatures as electronic devices and plastic parts may warp in heat.
• Keep it away from bright sunlight or heat sources, such as a radiator.
1.6. Language
If you would like to change the language, press „Menu“ on the radio and go to „Sprache“ to switch
to your preferred language.
1.7. Package contents
Please make sure that the following contents are included in the package:
1. DR 825 Radio
2. Power supply
3. DR 825 User manual

15English
2. Overview of your DR 825
Please spend some time to familiarize yourself with its features.
2.1. Appearance and Key Descriptions
2.1.1. Front
2.1.2. Top
2.1.3. Back
10 11 12 13 14 15
1
345
6 7 8
9
2
2

16 English
No. Description Functions
12,4” TFT-Display Colour Display
2Speaker Stereo Speaker
3On/standby button
Home button
Short press to turn on, long press to turn to standby
During playing, short press to return to mode selection
4Info
Menu
Info button
Back button
Short press: Station information (while radio playing)
Steps back in menus
Long press: Enter the menu options
5Favourite button Manage favourites
6Volume -
Down button
Decrease the output volume during playing
Scroll down / tune down
7OK button
Tune
Press to conrm any selection
DAB: Station list, FM: Tune mode
8Volume +
Up button
Increase the output volume during playing
Scroll up / tune up
9Sleep button
Alarm button
Snooze button
Short press to enter into sleep timer setting
Long press to enter the alarm setting
During alarm, press to activate the snooze function
10 Aux In 3,5 mm Aux in socket
11 Audio Out 3,5 mm Line-out socket
12 Earphone 3,5 mm Earphone socket
13 USB USB port for charging 5V 1A OUT
14 DC IN 5V socket for the main power adapter
15 Service Only USB upgrade port for service only

17English
3. DAB/DAB+ Radio Mode
DAB radio mode receives DAB/DAB+ digital radio and displays information about the station.
For optimal performance make sure the wire antenna is fully extended. You may have to move the
antenna around in different directions to get the maximum signal strength and the best possible
sound quality.
To enter DAB mode, press use the ▲▼ buttons to choose and press OK
3.1. Scanning for stations
The rst time you select DAB radio mode, or if the station list is empty, DR 825 automatically
performs a full scan to search for available stations.
Once the scan is complete, the radio shows a list of available stations
If you wish to do a DAB full scan later again, select Menu > Full Scan > OK. Please note that the
station list (not the favourites) will be overwritten.
3.2. Selecting Stations
To change a station, press Tune and use the ▲▼ buttons to choose; press OK to select. Once
selected, the station plays and the screen shows information about the station, track or show.
3.3. Preset a Station
DR 825 has 10 preset (favourites) memories for DAB, In order to save a DAB station, press and
hold . You can also press Menu > Preset Store > OK, then select with ▲/▼ the memory and
press OK.
3.4. Preset Recall
Press to open the favourite list. You can also select Menu > Preset Recall > OK, then press
▲/▼ to select the station and press OK.
3.5. Manual Tune
As well as the normal method of scanning and selecting stations from a list, you can also tune
manually to a particular channel/frequency. To manually tune, select Menu > Manual Tune and
press qor pto select a particular channel/frequency.
3.6. DAB Display Information
While the DAB radio is playing, the display shows information about the current song. To view fur-
ther information, press INFO. Each time you press INFO, another set of information is displayed,
cycling through DLS text, signal strength, programme type, ensemble name, channel number/fre-
quency, signal error rate, bit rate/codec, time and date.
3.6.1. DAB Slideshow
Additionally DAB+ is also able to show slideshow pictures transmitted by the radio stations. In order
to switch to full screen, press and hold Tune. To minimize again press .

18 English
3.7. Dynamic Range Control (DRC)
If you are listening to music with a high dynamic range in a noisy environment, you may wish to
compress the audio dynamic range. This makes quiet sounds louder, and loud sounds quieter.
There are 3 levels of compression:
• DRC off - no compression. This is the default setting.
• DRC low - medium compression.
• DRC high - maximum compression.
Press Menu > DRC > ▲/▼ to select High, Low or Off >and press OK to conrm.
3.8. Station Order
The stations are listed by Alphanumeric, Ensemble or Valid.
Press Menu > Station Order > ▲/▼ to select Alphanumeric, Ensemble or Valid >and press OK
to conrm.
3.9. Prune DAB Stations
This option removes the DAB stations in the station list that cannot be received in your area.
4. FM Radio Mode
FM radio mode receives analogue radio from the FM band and displays RDS (Radio Data System)
information about the station and show (where broadcasted).
To enter FM mode, press > FM >OK.
4.1. Selecting Stations
To seek the next available station, press and hold Tune. For ne tuning the frequency, short press
Tune and then ▲▼ buttons to change the frequency in the steps of 0.05MHz.
4.2. Preset a station
DR 825 has 10 preset (favourites) memories for FM, In order to save a FM station, press and hold
. You can also select Menu > Preset Store > OK, then press ▲/▼ to select the memory and
press OK.
4.3. Preset Recall
Press to open the favourite list. You can also select Menu > Preset Recall > OK, then press
▲/▼ to select the station and press OK.
4.4. FM Display Information
When listening to an FM station you can change the information of the display:
• Radiotext (RT). This is scrolling text information supplied by the broadcaster. Information could
be the name of an artist or music title, DJ’s name, contact details for the radio station etc.
• Program Type (PTY) - Such as ‘Rock’, ‘Pop‘, Talk’ or ‘News’
• Station name or frequency - Such as WDR2 or 93.30MHz
• Audio mode – Mono or Stereo
• Time and date - supplied by the broadcaster.
Press the Info button to cycle through the different information options.
4.5. Scan Setting
Set to receive strong stations only.
Press: Menu > Scan Setting > Strong Stations only? > No/Yes
4.6. Audio Setting
The radio will automatically switch between Mono and Stereo, depending on the quality of the signal
being received. You can override this function and switch between “Mono only? No /Yes”.
Press: Menu > Audio Setting > Mono only? > No/Yes

19English
5. Aux In Mode
Aux in mode plays audio from an external source such as an MP3 player, mobile phone, etc.
To play audio with Aux in mode:
• Turn the volume low on both DR 825 and if adjustable the audio source device.
• Connect the external audio source to the LINE-IN 3.5mm stereo socket.
• Press > AUX > OK.
• Adjust the volume of DR 825 (and, if necessary, the audio source device) as required.
6. System Settings
Press and hold Menu to select between Equalizer, Backlight, Time/Date, Alarm, Sleep, Factory
Reset, Information or Language.
6.1. Equalizer
Default Equalizer is Rock, you may change to Normal, Classic, Pop, Jazz, Flat, Movie or News.
6.2. Backlight
Congure the backlight brightness of the display.
If you select Power Saving you can select the level to which the display is dimmed down when the
radio enters the Standby mode or when the radio gets no key input for 10 20, 30,45, 60, 90, 120 or
180 seconds (Timeout).
The On options keeps the display always illuminated. You can adjust the Timeout (no key input)
and Brightness (Level) in three steps (Low, Medium, High).
6.3. Time/Date Setup
• Set Time/Date: Press p/qto adjust and OK to move to the next digit.
• Set Format: Chose time format display as 12 Hour or 24 Hour (default) and press OK to
conrm.
• Set Update: Chose the update source: Update from DAB, Update from FM or No Update and
press OK to conrm.
6.4. Alarm
Alarm1 and Alarm2 are two independent alarms. Press and hold Alarm or Menu > Alarm > OK
Choose Alarm 1 or 2 and press the OK button to select. Use p/qto choose between: Alarm-
Mode, Alarm-Time, Alarm-Sound, Alarm-Volume and press OK to conrm.
Press p/qto adjust the mode, time, sound and volume settings, then press p/qto move between
the digits.
When the alarm(s) is/are set, there will be a clock icon at the bottom of the display. The clock icon
with alarm time will also be displayed on the standby mode screen. During alarm, press Snooze to
enter snooze mode. It will alarm again after 5 minutes. Press the key to stop the alarm.

20 English
6.5. Sleep (Timer)
The Sleep Timer turns the radio off after the adjusted time: 15/30/45/60/75/90/105/120 minutes.
Once the time is set, there will be a moon icon at the top of the display. The DR 825 will switch into
Standby mode once the time runs out.
Press Sleep or Menu > Sleep > OK to set the Sleeptimer. Press Sleep to display for the remaining
time to sleep (in minutes). To disable or change the timer press Menu > Sleep > OFF > OK
6.6. Factory Reset
Restore the default settings. Please note all the Station presets, settings and conguration will be
lost after you have performed the “Factory Reset”.
6.7. Info
Shows the Software and DAB Version
6.8. Language
Default OSD language is German, you may change to: English/Nederlands/Français/Deutsch/
Italiano/Norsk
Table of contents
Languages:
Other Albrecht Clock Radio manuals