
• Um ausreichende Frischluftzirkulation in die Kabine zu gewährleisten kann man entweder die Lüftungsluke oder
einfach die Tür önein.
Genießen Sie Ihre Infrarotkabine richtig!
• Die Infrarotkabine ist mit einem Thermostat ausgestattet und sobald die gewünschte Temperatur erreicht wird,
schalten sich die Infrarotstrahler automatisch aus.
• Menschen mit Risiko für Unterkühlungen, beispielsweise bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, müssen vor der
Benutzung von Infrarotkabinen einen Arzt konsultieren.
• II = Magnesiumoxid-Heizstrahler AN
Gebrauch
• Es wird empfohlen, die Tür nach der Sitzung oen zu lassen.
• Folienheizmatte/Flächenstrahler im Boden: etwa 30 Minuten bis auf etwa 25°C
• Machen Sie eine Pause nach der Infrarot-Sitzung. Ihr Körper wird weiter nachschwitzen. Danach nehmen Sie
bitte eine höchstens lauwarme Dusche.
• Die Infrarotkabine schalte und regeln Sie mit Hilfe der Steuereinheit.
• Die Infrarotkabine darf nicht innerhalb von weniger als 24 Stunden nach eine UV-Bestrahlung – egal ob aus
künstlicher oder natürlicher Quelle – benutzt werden.
• Falls Sie die energiereicheren (helleren) Quarz-Strahler verwenden möchten, können Sie die Infrarotkabine schon
sofort beim Einschalten benutzen.
• Quarz-Heizstrahler im Front- und Rückenbereich: 1 Sekunde bis auf etwa 200°C
Funktion des Schalters I-O-II bei den DUO-Heizstrahlern im Front- und Rücke Bereich:
• Stellen Sie die gewünschte Zeit sowie die Temperatur mit den entsprechenden Tasten ein. Verwenden Sie den
Kippschalter direkt am Gehäuse des IR-Strahlers, um entweder den Quarz-Strahler (kurz- bis mittelwelliges IR-
Spektrum, hell) oder den Magnesiumoxid-Strahler (mittel- bis langwelliges Spektrum, dunkler) zu nutzen.
• I = Quarz-Heizstrahler AN
• Die für die Infrarotkabine erforderliche Stromversorgung ist 230V-16 Ampere. Diese Infrarotkabine darf nur im
Innenbereich installiert werden und ist nur für die private Verwendung (3 bis 5 Sitzungen pro Woche) vorgesehen.
• Falls Sie es bevorzugen, die Magnesiumoxid-Strahler zu verwenden, dann schalten Sie diese etwa 10 Minuten
vor Eintritt in die Infrarotkabine zum Vorheizen ein, um auf eine angenehm warme Umgebungstemperatur zu
kommen.
Vor- und Aufheizzeiten verschiedener Heizstrahler bis zur Maximaltemperatur:
• Man darf sie nicht im Außenbereich oder in Räumlichkeiten mit hoher Luftfeuchtigkeit oder mit konstanter Zugluft
installieren.
• Wenn Erytheme (Hautrötungen) länger als einen Tag andauern und retikuläre Verfärbungen bei regelmäßiger
Infrarot-Bestrahlung anhalten, darf die Bestrahlung nicht wiederholt werden und ein Arzt um Rat gefragt werden! Die
Entwicklung eines Infrarot-Erythems muss verhindert werden.
Eine Reinigung mit Dampfreiniger, Hochdruckreiniger und Spritzwasser ist nicht erlaubt!
• 0 = Heizstrahler AUS
• Magnesiumoxid-Heizstrahler im Front-, Rücken- und Beinbereich: etwa 15 Minute bis auf etwa 150°C
• Falls Sie sich während einer Infrarot-Sitzung unwohl fühlen oder Ihnen schwindelig werden sollten, müssen Sie
die Sitzung sofort abbrechen. Es gilt: nie übertreiben und sie sollen sich immer wohl fühlen.
• Es wird empfohlen, während einer Infrarot-Sitzung zwei Handtücher bereit zu halten: eines auf der Bank und das
andere, um sich Schweiß abzuwischen. Wir raten Ihnen auch, eine Fußmatte zu benutzen.
Bitte beachten Sie die Hinweise in dieser Bedienungsanweisung!
• Die Infrarotkabine ist nicht geeignet für Personen (einschließlich Kindern), deren physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten verhindern, mit dem Produkt sicher ohne Aufsicht oder Anweisung zurechtzukommen. Es wird
nicht empfohlen, Ihre Haustiere in die Infrarotkabine zu bringen.
• Der Mindestabstand zwischen den Wänden des Raums und der Infrarotkabine sollte 5 cm betragen und es muss
eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet werden, um eine Überhitzung zu verhindern.
• Alle unsere Produkte entsprechen internationalen Normen und strengen europäischen Vorschriften. Jede einzelne
Kabine wird, bevor sie das Werk verlässt fertig montiert und auf alle Funktionen getestet. Falls Sie dennoch einen
Fehler bemerken, wenden Sie sich bitte zunächst an Ihren Fachhändler.
• Menschen mit reduziertem Schmerzempfinden bei Wärme oder Menschen unter Einfluss von Alkohol oder
Beruhigungsmitteln sollten Infrarot-Wärmekabinen nicht verwenden.
• Verwenden Sie nur ein sauberes und feuchtes Tuch um das Holz zu reinigen. Verwenden Sie keine
Reinigungsmittel. Schweißflecken sind nur noch schwer zu entfernen, daher möchten wir Ihnen empfehlen, immer
ein Handtuch zu benutzen. Falls erforderlich, kann man vorsichtig Schleif-/Sandpapier verwenden, um damit
Flecken zu entfernen.
• Man darf die Strahler nicht mit Handtüchern oder mit anderen brennbaren Materialien bedecken, da dies zu einem
Brand führen kann!
• Bei schweren Krankheiten, Herz- und Kreislaufleiden, Schwangerschaft und/oder schlechtem Allgemeinzustand,
müssen Sie immer Ihren Arzt hinsichtlich der Wirkungen von Infrarotkabinen-Nutzung konsultieren.
• Man sollte ausreichend Wasser oder Fruchtsäfte vor und nach Infrarot-Sitzungen trinken, um einer Dehydrierung
vorzubeugen.
DE