Alpina BL2005-CB User manual

INSTRUCTION MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D'UTILISATION
GEBRUIKSAANWIJZING
UK: Blender
DE: Mixer
FR: Mixeur
NL: Blender
ITEM: 871125218736
A.I.&E. Adriaan Mulderweg 9-11,
5657 EM Eindhoven,
The Netherlands
220-240V 50-60Hz 400W

UK: MODEL: BL2005-CB
Read this manual thoroughly before using the appliance, and
save it for future reference
IMPORTANT SAFEGUARDS
When using this electrical appliance, basic safety precautions
should always be followed, including the following:
1. Read all instructions.
2. Before using the appliance, check that the voltage
indicated on the product corresponds to the voltage of your
electrical outlet.
3. Do not let the cable hang on a hot surface or over the edge
of a table or counter.
4. Do not operate any appliance with a damaged cable or
plug or when the appliance has malfunctioned or been
damaged in any way. Return the appliance to the nearest
authorised service facility for examination, repair or
adjustment.
5. If the power cable is damaged, it must be replaced by the
manufacturer or its service agent or a similarly qualified
person in order to avoid a hazard.
6. Close supervision is necessary when any appliance is used
by or near children.
7. Avoid contact with the moving parts.
8. To reduce the risk of severe injury to persons and damage
to the blender, keep hands and utensils out of the container
while blending. A scraper may be used but must be used
only when the blender is not running.
9. The use of attachments not recommended or sold by the
manufacturer may cause fire, electric shock or injury.
10. Unplug the appliance from the power outlet when it is not in
use, before attaching or removing parts and before
cleaning the appliance. To disconnect the appliance, put
any controls in the ‘0’ position then remove the plug from
the power outlet by pulling on the plug itself, not the cable.
11. To reduce the risk of injury, never place the blade assembly
on the motor unit without the jar being properly attached.
12. This appliance must not be used by children. Keep the
appliance and its cable out of the reach of children.
13. This appliance can be used by persons with reduced
physical, sensory or mental capabilities or a lack of
experience and knowledge if they have been given

1
supervision or instruction concerning use of the appliance
in a safe way and if they understand the hazards involved.
14. Children must not play with the appliance.
15. Do not leave the appliance on while it is unattended.
16. Wait until the blades have completely stopped before
removing the blender from the motor unit.
17. When operating the blender, always have the cover in
place.
18. Always use the appliance on a secure, dry and level
surface.
19. Never place this appliance on or near a hot gas or electric
burner or where it could touch a heated appliance.
20. Do not use outdoors.
21. Do not use the appliance for anything other than its
intended use.
22. Do not operate the appliance without its cover in place.
23. Avoid any contact with the blades and moving parts.
24. Switch off the appliance and disconnect it from the power
supply before changing accessories or approaching parts
that move during use.
25. Always disconnect the appliance from the power supply if it
is going to be left unattended, and before assembling,
disassembling or cleaning it.
26. This appliance is intended to be used in household and
similar applications such as:
- staff kitchen areas in shops, offices and other working
environments;
- farm houses;
- by clients in hotels, motels and other residential type
environments;
- bed and breakfast type environments.
27. Care must be taken when handling the sharp cutting
blades, when emptying the bowl and during cleaning.
28. Be careful if hot liquid is poured into the appliance, as it can
be ejected from the appliance due to sudden steaming.
29. This appliance is not appropriate for long contact with food.

2
HOUSEHOLD USE ONLY
BEFORE THE FIRST USE
Check that all parts are complete and not damaged. Choose the appropriate
attachment to perform your desired task. The blender attachment is suitable for
blending fruit or vegetables or for crushing ice, while the grinder attachment is
suitable for grinding coffee beans. Clean the attachment in accordance with the
section ‘CLEANING AND MAINTENANCE’.
WARNING: The blade is sharp, so handle it with great care;
and ensure that you unplug the appliance from the power
outlet before attaching or removing parts.
Measuring cup
Jar cover
Jar
Jar base seal ring
Jar base
Body
Speed control
Base

3
HOW TO USE THE PRODUCT:
1. Peel or core the fruit or vegetable items, then cut them into small pieces.
2. Place the food pieces into the jar to be blended. Usually, a certain amount
of purified water has to be added to facilitate the smooth running of the
appliance. The proportion of food and water should be 2:3.The amount of
mixture should not exceed the max. level as indicated on the jar.
Warning: Blending maximum level load or hard fruits and
vegetables must be sure that the speed selector is setting at
highest speed (speed 10). If the speed is used too low, the motor
will be damaged due to insufficient torque. When the motor speed
is found to be too slow, you must immediately use a higher speed
setting to blend or turn the speed selector to “0” to stop blend!
RECIPE
FOOD TYPE
SPEC
WEIGHT
SPEED
Carrot (apple,
pear etc.)
Cut into
15mm*15mm*15mm
Carrot: 600g
Water: 900g
High speed
Carrot (apple,
pear etc.)
Cut into
6mm*6mm*6mm
Carrot: 50g
Water: 150g
Low speed
Note: Never use boiling liquids or run the appliance when it is
empty.
3. Put the lid on the jar. Make sure the measuring cup is in place.
4. Insert the power plug into a standard power outlet.
5. Choose the appropriate speed setting for your task. (Please
stir food at the highest speed, but not at low speed.)
6. For quick or delicate blending tasks, turn the control to the ‘P’
position and hold it for a few seconds then release it; the
control will return to the ‘O’ position automatically. Repeat, if
necessary, until the consistency you want is obtained.
7. If you want to add ingredients while the blender is working,
remove the measuring cup and insert them through the
opening in the lid.
8. When crushing ice or hard food, keep one hand firmly on the
lid.

4
9. When the consistency you want is obtained, turn the control to
the ‘O’ position.
Note:
1) For each use, the total continuous or consecutive operating
time should not exceed 2 minutes. At least 10 minutes rest time
must be maintained between two cycles of continuous or
consecutive use, and the unit must cool to room temperature
before the next cycle of use begins.
2) If you want to stop the appliance while it is operating, turn
the control to the ‘O’ position at any time.
10. The ‘P’ setting is for breaking ice and operating in
pulses.
BLENDER OPERATION
1. Lay the motor unit down on a flat horizontal surface and make sure it is
unplugged.
NOTE: There is a safety interlock device at the bottom of the jar; if
the jar is not attached properly, the blender will not operate.
2. Open the jar cover by turning it anticlockwise, and place it on the
surface. Peel and core fruit or vegetable items and cut them into small
pieces, then put the pieces into the jar. Usually, a certain amount of
purified water has to be added to facilitate the smooth running of the
appliance. The amount of mixture should not exceed the max. level as
indicated on the jar, nor sit lower the min. level. The best proportion of
fruit or vegetables and water is 2:3.
NOTE: The blender is not suitable for beating egg whites,
mashing potatoes, mixing dough or extracting juice from fruit or
vegetables.
3. Put the cover back on the jar and turn it clockwise.
4. If necessary, you may put ingredients into the jar through the central
opening in its cover during operation, then replace the measuring cup.
Align the tabs of the measuring cup with the grooves in the jar cover;
push the cup down and turn it clockwise until its secured.
5. Ensure the speed control is set to the ‘O’ position, then plug the
appliance into a power outlet and set the speed control to your
desired setting. You can select the pulse setting without releasing the
control if you want to accelerate the process of blending. Detailed
information is shown in Fig. 1 below.
NOTE: Make sure the jar cover is properly attached before
operating the appliance, and never open the jar cover during
operation.

5
6. Do not run the appliance for more than 2 minutes at a time; you must
also wait until the unit has cooled to room temperature before starting
the next operating cycle.
7. Turn the speed control to the ‘O’ position once the mixture has been
blended to your desired consistency.
8. Turn the jar anticlockwise and remove it from the motor unit, then
carefully take off the jar cover and pour the contents out.
WARNING:
1. Never operate the appliance for more than 2 minutes
continuously or consecutively.
2. The blades are very sharp. Handle with care.
3. Do not operate the appliance without the jar cover in place.
4. In normal conditions, do not disassemble the jar from the jar
base.
5. This appliance can be used by children aged 8 years and
above and persons with reduced physical, sensory or mental
capabilities or a lack of experience and knowledge if they have
been given supervision or instruction concerning use of the
appliance in a safe way and understand the hazards involved.
Children must not play with the appliance. Cleaning and user
maintenance must not be performed by children without
supervision.
6. When blending a load that comes up to around the
maximum level, or when blending hard fruit or vegetables,
be sure that the speed control is set to the highest speed
(speed 2). If too slow a speed is used, the motor will be
damaged due to insufficient torque. When the motor
speed is found to be too slow, you must immediately
select a higher speed setting to continue blending or turn
the speed selector to ‘O’ to stop blending!
Fig. 1

6
CLEANING AND MAINTENANCE
Make sure the appliance is disconnected from the power supply before
cleaning it.
For blender
An ‘auto clean’ cycle can be used to clean the blender easily and rapidly in
complete safety.
1. Pour a little warm soapy water into the jar, turn the speed control to the ‘1’
setting, then select the pulse setting for a few seconds without releasing
the control.
2. Remove all detachable parts. Remove the jar from the motor unit and rinse
it under running water, then detach the blade assembly from the jar
assembly, take the blade assembly out and finally remove the jar base seal
ring . Also, detach the measuring cup from the jar cover. Rinse the jar,
blade, jar base, jar cover and measuring cup under running water.
3. Wipe the outer surface of the motor unit with a damp cloth.
NOTE: Do not use abrasive cleanser and never immerse the motor unit
in water to clean it.
4. Dry all parts, then reassemble them. The blender parts are reassembled in
the opposite order to disassembly.
NOTE: If any problem has been encountered during use,
never disassemble the motor unit yourself. There are no
user-serviceable parts inside. Only contact the authorised
service facility for examination and repair.

7
DE: MODELL: BL2005-CB
Lesen Sie diese Anleitung vor der Verwendung des Geräts
sorgfältig und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bei Verwendung dieses Elektrogeräts sind stets grundlegende
Sicherheitsregeln zu beachten, unter anderem:
1. Lesen Sie alle Anweisungen.
2. Bevor Sie das Gerät verwenden, überprüfen Sie, ob die
Spannungsangaben auf dem Typenschild mit Ihrer
Netzspannung übereinstimmen.
3. Lassen Sie das Netzkabel nicht über heiße Oberflächen
oder den Rand des Tischs oder der Arbeitsfläche hängen.
4. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel, der
Stecker oder das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt ist
oder eine Störung aufweist. Bringen Sie das Gerät zur
nächsten autorisierten Servicewerkstatt zur Überprüfung,
Reparatur oder Einstellung.
5. Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss dieses durch den
Hersteller, dessen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um mögliche Gefahren
zu vermeiden.
6. Bei der Verwendung von Elektrogeräten in der Nähe von
Kindern sind diese stets zu beaufsichtigen.
7. Vermeiden Sie den Kontakt mit beweglichen Teilen.
8. Um das Risiko von schweren Verletzungen und von
Beschädigungen des Mixers zu verringern, dürfen Hände
und Utensilien während des Betriebs keinesfalls in den
Becher gelangen. Es kann ein Schaber verwendet werden,
jedoch nur, wenn der Mixer nicht in Betrieb ist.
9. Die Verwendung von Zubehör, das nicht vom
Gerätehersteller empfohlen oder angeboten wird, kann zu
Feuer, Stromschlag oder Verletzungen führen.
10. Ziehen Sie stets den Stecker aus der Steckdose, wenn das
Gerät nicht in Gebrauch ist, bevor Sie Teile anbringen oder
entfernen und bevor Sie das Gerät reinigen. Um das Gerät
vom Stromnetz zu trennen, stellen Sie sicher, dass sich die
Bedienelemente in der Position „0“ befinden, und ziehen
Sie dann den Stecker aus der Steckdose, indem Sie den
Stecker selbst und nicht das Kabel greifen.
11. Um die Verletzungsgefahr zu verringern, bringen Sie die

8
Messerbaugruppe keinesfalls an der Motoreinheit an, ohne
dass der Becher ordnungsgemäß angebracht ist.
12. Dieses Gerät darf nicht von Kindern verwendet werden.
Halten Sie das Gerät und das Netzkabel außerhalb der
Reichweite von Kindern.
13. Dieses Gerät ist für Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und Kenntnissen geeignet, falls
diese eine angemessene ausführliche Anleitung zur
sicheren Benutzung des Geräts erhalten haben oder
beaufsichtigt werden und die mit dem Gerät verbundenen
Gefahren verstehen.
14. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
15. Lassen Sie das Gerät während der Verwendung nicht
unbeaufsichtigt.
16. Warten Sie, bis die Messer vollständig gestoppt sind, bevor
Sie den Mixer von der Motoreinheit entfernen.
17. Bei Betrieb des Mixers muss der Deckel stets angebracht
sein.
18. Verwenden Sie das Gerät immer auf einem sicheren,
trockenen und ebenen Untergrund.
19. Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in der Nähe einer
heißen Gas- oder Elektro-Herdplatte oder in der Nähe
eines heißen Geräts auf.
20. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
21. Setzen Sie das Gerät nur für den bestimmungsgemäßen
Verwendungszweck ein.
22. Betreiben Sie das Gerät nicht ohne ordnungsgemäß
angebrachten Deckel.
23. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Messern und allen
beweglichen Teilen.
24. Schalten Sie das Gerät vor dem Wechseln von Zubehör
oder der Handhabung im Betrieb beweglicher Teile aus und
trennen Sie es von der Stromversorgung.
25. Trennen Sie das Gerät vor der Montage, Demontage oder
Reinigung oder wenn es unbeaufsichtigt ist, stets von der
Stromversorgung.
26. Das Gerät darf nur im Privatbereich und für ähnliche
Anwendungen verwendet werden, z. B.:
- Personalküchen in Geschäften, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen,
- Bauernhöfe,

9
- von Gästen in Hotels, Motels und anderen
Wohnumgebungen,
- in Pensionen und in der Privatvermietung.
27. Vorsicht bei der Handhabung der scharfen Schneidmesser,
beim Ausleeren des Bechers und bei der Reinigung.
28. Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie heiße Flüssigkeit in den
Mixer gießen, da es aufgrund einer plötzlichen
Dampfbildung zu einem Herausspritzen kommen kann.
29. Dieses Gerät ist nicht für längeren Kontakt mit
Lebensmitteln geeignet.
NUR FÜR DEN HAUSHALTSGEBRAUCH

10
VORDER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Überprüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind und stellen Sie sicher, dass alle
Teile unbeschädigt sind. Wählen Sie den passenden Aufsatz für die
gewünschte Aufgabe. Der Mixeraufsatz eignet sich zum Mischen von Obst
oder Gemüse oder zum Zerkleinern von Eis, während der Mahlaufsatz zum
Mahlen von Kaffeebohnen geeignet ist. Reinigen Sie den Aufsatz gemäß den
Anweisungen im Abschnitt „REINIGUNG UND WARTUNG“.
WARNUNG: Die Messer sind sehr scharf, handhaben Sie
diese äußerst vorsichtig und vergewissern Sie sich, dass Sie
den Stecker des Geräts aus der Steckdose ziehen, bevor Sie
Teile anbringen oder entfernen.
VERWENDEN DES GERÄTS:
1. Schälen oder entkernen Sie das Obst oder Gemüse und schneiden Sie es
dann in kleine Stücke.
2. Geben Sie die zu mischenden Lebensmittelstücke in den Becher. Meist
muss eine bestimmte Menge frisches Wasser zugegeben werden, um
einen optimalen Betrieb des Geräts sicherzustellen. Das Verhältnis von
Lebensmitteln zu Wasser sollte 2:3 betragen. Die Menge darf den auf dem
Becher angegebenen maximalen Füllstand nicht überschreiten.
Warnung: Bei Betrieb des Mixers mit maximaler Füllmenge
oder Zerkleinern von hartem Obst und Gemüse muss
sichergestellt werden, dass der Geschwindigkeitsregler auf
die höchste Geschwindigkeit (Stufe 10) eingestellt ist. Wenn
die Geschwindigkeit zu niedrig eingestellt ist, kann der Motor
aufgrund eines zu geringen Drehmoments beschädigt
werden. Wenn Sie feststellen, dass die Motordrehzahl zu
niedrig ist, wählen Sie sofort eine höhere
Geschwindigkeitseinstellung oder stellen Sie den
Geschwindigkeitsregler auf „0“, um das Gerät
auszuschalten!

11
REZEPT
LEBENSMITTEL
GRÖSSE
GEWICHT
GESCHWINDIGKEIT
Karotte (Äpfel,
Birnen usw.)
In 15mm*15mm*15mm
große Stücke schneiden
Karotten: 600 g
Wasser: 900 g
Hohe
Geschwindigkeit
Karotte (Äpfel,
Birnen usw.)
In 6mm*6mm*6mm
große Stücke schneiden
Karotten: 50 g
Wasser: 150 g
Langsame
Geschwindigkeit
Hinweis: Mischen Sie keinesfalls kochende Flüssigkeiten
und setzen Sie das Gerät nicht leer in Betrieb.
3. Setzen Sie den Deckel auf den Becher auf. Vergewissern Sie sich, dass
der Messbecher ordnungsgemäß fixiert ist.
4. Stecken Sie den Stecker in eine Schutzkontaktsteckdose.
5. Wählen Sie die für Ihre Aufgabe geeignete Geschwindigkeitseinstellung.
(Mischen Sie die Lebensmittel mit der höchsten Geschwindigkeit,
nicht mit niedriger Geschwindigkeit.)
6. Für den Intervallbetrieb oder bei empfindlichen Lebensmitteln drehen Sie
den Geschwindigkeitsregler in die Position „P“ und halten Sie ihn einige
Sekunden dort. Wenn Sie den Regler loslassen, kehrt er automatisch in die
Position „O“ zurück. Wiederholen Sie dies je nach Bedarf, bis die
gewünschte Konsistenz erreicht ist.
7. Wenn Sie Zutaten hinzufügen möchten, während der Mixer in Betrieb ist,
nehmen Sie den Messbecher heraus und führen Sie die Zutaten durch die
Öffnung im Deckel ein.
8. Wenn Sie Eis oder harte Lebensmittel zerkleinern, halten Sie eine Hand
fest auf dem Deckel.
9. Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, drehen Sie den
Geschwindigkeitsregler in die Position „O“.
Hinweis:
1) Die gesamte ununterbrochene Betriebsdauer darf unabhängig von der
Anwendung 2 Minuten nicht überschreiten. Zwischen zwei Zyklen
kontinuierlicher oder aufeinanderfolgender Benutzung müssen mindestens
10 Minuten Ruhezeit eingehalten werden, und das Gerät muss auf
Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie es erneut verwenden.
2) Wenn Sie das Gerät während des Betriebs anhalten möchten, drehen
Sie den Geschwindigkeitsregler einfach in die Position „O“.

12
10. Die Einstellung „P“ ist für das Zerkleinern von Eis und für den
Intervallbetrieb.
BETRIEB DES MIXERS
1. Stellen Sie die Motoreinheit auf eine ebene horizontale Fläche und
vergewissern Sie sich, dass diese ausgesteckt ist.
HINWEIS: Am Boden des Bechers befindet sich eine
Sicherheitsverriegelung. Wenn der Becher nicht korrekt befestigt
ist, kann der Mixer nicht eingeschaltet werden.
2. Öffnen Sie den Deckel des Bechers, indem Sie diesen gegen den
Uhrzeigersinn drehen, und nehmen Sie ihn ab. Schälen und entkernen
Sie das Obst oder Gemüse, schneiden Sie es in kleine Stücke und
geben Sie die Stücke in den Becher. Meist muss eine bestimmte
Menge frisches Wasser zugegeben werden, um einen optimalen
Betrieb des Geräts sicherzustellen. Die Menge der Mischung darf die
auf dem Becher angegebene maximale Füllmenge nicht überschreiten
und die minimale Füllmenge nicht unterschreiten. Das optimale
Verhältnis von Obst oder Gemüse zu Wasser ist 2:3.
HINWEIS: Der Mixer eignet sich nicht zum Schlagen von Eiweiß,
Pürieren von Kartoffeln, Kneten von Teig oder Extrahieren von
Saft aus Obst oder Gemüse.
3. Setzen Sie den Deckel wieder in den Becher ein und drehen Sie
diesen im Uhrzeigersinn.
4. Falls nötig, können Sie während des Betriebs Zutaten durch die
Öffnung in der Mitte des Deckels in den Becher geben und dann den
Messbecher wieder aufsetzen. Richten Sie die Laschen des
Messbechers mit den Rillen im Deckel des Bechers aus. Drücken Sie
den Messbecher dann nach unten und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn,
bis er fest sitzt.
5. Vergewissern Sie sich, dass der Geschwindigkeitsregler auf die
Position „O“ eingestellt ist, stecken Sie dann das Gerät in eine
Steckdose und stellen Sie den Geschwindigkeitsregler auf die
gewünschte Einstellung. Sie können die Impulseinstellung wählen,
ohne den Regler loszulassen, wenn Sie den Mischvorgang
beschleunigen möchten. Detaillierte Informationen finden Sie in Abb. 1
unten.
HINWEIS: Vergewissern Sie sich vor dem Betrieb des
Geräts, dass der Deckel des Bechers korrekt
aufgesetzt ist, und öffnen Sie den Deckel keinesfalls
während des Betriebs.

13
6. Lassen Sie das Gerät nicht länger als 2 Minuten kontinuierlich laufen,
und warten Sie, bis das Gerät auf Raumtemperatur abgekühlt ist, bevor
Sie es erneut verwenden.
7. Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler in die Position „0“, wenn die
Mischung die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
8. Drehen Sie den Becher gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie
diesen von der Motoreinheit ab. Nehmen Sie dann den Becherdeckel
vorsichtig ab und gießen Sie den Inhalt aus.
WARNUNG:
1. Betreiben Sie das Gerät nicht länger als 2 Minuten im
Dauerbetrieb.
2. Die Messer sind sehr scharf. Handhaben Sie diese mit
Vorsicht.
3. Betreiben Sie das Gerät nicht ohne ordnungsgemäß
angebrachten Becherdeckel.
4. Demontieren Sie den Becher unter normalen Bedingungen
nicht vom Bechersockel.
5. Dieses Gerät ist für Kinder ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnissen
geeignet, falls diese eine angemessene ausführliche Anleitung
zur sicheren Benutzung des Geräts erhalten haben oder
beaufsichtigt werden und die mit dem Gerät verbundenen
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nicht von
Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
Abb. 1
1

14
6. Beim Mischen einer Menge, die in etwa der maximalen
Füllmenge entspricht, oder beim Mischen von hartem Obst
oder Gemüse ist darauf zu achten, dass der
Geschwindigkeitsregler auf die höchste Geschwindigkeit
(Geschwindigkeit 2) eingestellt wird. Wenn eine zu geringe
Geschwindigkeit verwendet wird, kann der Motor aufgrund
eines unzureichenden Drehmoments beschädigt werden.
Wenn Sie feststellen, dass die Motordrehzahl zu niedrig ist,
wählen Sie sofort eine höhere Geschwindigkeitseinstellung,
um mit dem Mischen fortzufahren, oder stellen Sie den
Geschwindigkeitsregler auf „O“, um das Mischen zu beenden!
REINIGUNG UND PFLEGE
Stellen Sie vor der Reinigung des Gerät sicher, dass das Gerät ausgesteckt ist.
Mixer
Es kann ein „Reinigungszyklus“ verwendet werden, um den Mixer einfach,
schnell und mit maximaler Sicherheit zu reinigen.
1. Gießen Sie etwas warmes Seifenwasser in den Becher, drehen Sie den
Geschwindigkeitsregler auf die Einstellung „1“ und wählen Sie dann
einige Sekunden lang die Impulseinstellung, ohne den Regler
loszulassen.
2. Entfernen Sie alle abnehmbaren Teile. Nehmen Sie den Becher von der
Motorbaugruppe ab und spülen Sie ihn unter fließendem Wasser ab.
Nehmen Sie dann die Messerbaugruppe vom Bechersockel ab, nehmen
Sie die Messerbaugruppe heraus und entfernen Sie schließlich den
Becher-Dichtring. Nehmen Sie auch den Messbecher aus dem
Becherdeckel heraus. Spülen Sie den Becher, die Messer, den
Bechersockel, den Becherdeckel und den Messbecher unter fließendem

15
Wasser ab.
3. Wischen Sie die Motorbaugruppe mit einem feuchten Tuch ab.
HINWEIS: Verwenden Sie keine Scheuermittel und tauchen Sie die
Motoreinheit zur Reinigung keinesfalls in Wasser ein.
4. Trocknen Sie alle Teile und bauen Sie sie wieder zusammen. Der
Zusammenbau der Mixerteile erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie die
Demontage.
HINWEIS: Falls bei der Verwendung Probleme auftreten,
demontieren Sie die Motoreinheit keinesfalls selbst. Es
befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile im
Inneren. Wenden Sie sich zur Prüfung und Reparatur stets an
ein autorisiertes Servicezentrum.

16
FR : MODÈLE : BL2005-CB
Veuillez lire attentivement ce manuel avant d’utiliser l’appareil et
conservez-le pour le consulter ultérieurement.
MESURES DE SÉCURITÉ IMPORTANTES
Lors de l’utilisation de cet appareil électrique, des précautions de
sécurité de base doivent toujours être prises, notamment les
suivantes :
1. Lisez toutes les instructions.
2. Avant d’utiliser l’appareil, vérifiez que la tension indiquée
sur le produit correspond à la tension de votre prise
électrique.
3. Ne laissez pas le cordon pendre sur une surface chaude
ou sur le bord d’une table ou d’un comptoir.
4. N’utilisez pas un appareil dont le cordon ou la fiche est
endommagé. N’utilisez pas non plus l’appareil si celui-ci a
mal fonctionné ou a été endommagé de quelque façon que
ce soit. Retournez l’appareil au service après-vente agréé
le plus proche de chez vous pour vérification, réparation ou
réglage.
5. Si le cordon d’alimentation est endommagé, il doit être
remplacé par le fabricant ou son agent de service ou par
une personne qualifiée afin d’éviter tout risque.
6. Une attention particulière est nécessaire lors de l’utilisation
de tout appareil par ou à proximité des enfants.
7. Évitez tout contact avec les pièces mobiles.
8. Pour réduire le risque de blessure grave ou de dommage
au mixeur, gardez les mains et les ustensiles hors du
récipient du mixeur pendant son utilisation. Une spatule
souple peut être utilisée, mais cela n’est possible que si le
mixeur est à l’arrêt.
9. L’utilisation d’accessoires non recommandés ou vendus
par le fabricant peut provoquer un incendie, un risque
d’électrocution ou des blessures.
10. Débranchez l’appareil de la prise de courant lorsqu’il n’est
pas utilisé, avant de fixer ou de retirer des pièces et avant
de nettoyer l’appareil. Pour débrancher l’appareil, placez
toutes les commandes en position « 0 », puis retirez la
fiche de la prise en tirant la fiche elle-même et non le
cordon d’alimentation.
11. Pour réduire le risque de blessure, ne placez jamais

17
l’ensemble lame sur l’unité moteur si le bol du mixeur n’est
pas correctement fixé.
12. Cet appareil ne doit pas être utilisé par des enfants.
Gardez l’appareil et son cordon d’alimentation hors de
portée des enfants.
13. Cet appareil peut être utilisé par des personnes dont les
capacités physiques, mentales ou sensorielles sont
diminuées, ou manquant d’expérience et de
connaissances, sous réserve que celles-ci fassent l’objet
d’un encadrement ou aient reçu des instructions relatives à
l’utilisation sûre de l’appareil et aux risques encourus.
14. Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil.
15. Ne laissez pas l’appareil en marche sans surveillance.
16. Attendez que les lames soient complètement arrêtées
avant de retirer le mixeur de l’unité moteur.
17. Lors de l’utilisation du mixeur, mettez toujours le couvercle
en place.
18. Utilisez toujours l’appareil sur une surface sûre, sèche et
plane.
19. Ne placez jamais cet appareil sur ou près d’un brûleur
électrique ou à gaz chaud ou à un endroit où il pourrait
toucher un appareil chauffé.
20. N’utilisez pas l’appareil à l’extérieur.
21. N’utilisez pas l’appareil à d’autres fins que celles prévues.
22. N’utilisez pas l’appareil si son couvercle n’est pas en place.
23. Évitez tout contact avec les lames et les pièces mobiles.
24. Éteignez l’appareil et débranchez-le de l’alimentation avant
de changer les accessoires ou d’approcher des parties
mobiles pendant l’utilisation.
25. Débranchez toujours l’appareil de l’alimentation électrique
s’il doit être laissé sans surveillance et avant de le monter,
le démonter ou le nettoyer.
26. Cet appareil est destiné à un usage domestique ou à des
applications similaires, notamment :
- dans les cuisines destinées au personnel des
magasins, des bureaux ou d’autres lieux de
travail ;
- dans les fermes ;
- par des clients d’hôtels, de motels et d’autres
environnements de type résidentiel ;
- dans les gîtes touristiques et autres environnements
similaires.

18
27. Les couteaux sont tranchants : soyez prudent en vidant le
bol du mixeur et lors de son nettoyage.
28. Faites attention si du liquide chaud est versé dans
l’appareil, car il peut être projeté sous pression hors de
l’appareil en raison de la production soudaine de vapeur.
29. Cet appareil ne convient pas à un contact prolongé avec de
la nourriture.
USAGE DOMESTIQUE UNIQUEMENT
AVANT UNE PREMIÈRE UTILISATION
Vérifiez que toutes les pièces sont complètes et exemptes de dommages.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Alpina Blender manuals