Alpride OSPREY SOELDEN User manual

OSPREY / ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM OWNER’S MANUAL
SOELDEN |SOPRIS PRO
AVALANCHE AIRBAG PACK

IMPORTANT!
READ CAREFULLY AND
KEEP THESE INSTRUCTIONS
FOR FUTURE REFERENCE.
• THE INTENDED AND REASONABLY FORESEEABLE USE OF THIS BACKPACK IS SOLELY FOR ACTIVITIES THAT MAY EXPOSE THE USER
TO RISK OF SNOW AVALANCHE. IT CANNOT BE USED IN WATER.
• THE OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM CANNOT PREVENT AVALANCHES FROM OCCURRING.
• THE OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM DOES NOT REPLACE CONVENTIONAL AVALANCHE RESCUE EQUIPMENT: TRANSCEIVERS,
SHOVELS AND PROBES SHOULD ALWAYS BE TAKEN ON OFF-PISTE TOURS.
• AVALANCHES ARE LIFE-THREATENING, NO MATTER WHAT EQUIPMENT IS DEPLOYED. UNDERSTAND AND ACCEPT THE RISKS
INVOLVED BEFORE PARTICIPATING IN ACTIVITIES THAT MAY EXPOSE YOU TO AVALANCHE DANGER.
• USERS MUST NOT TAKE MORE RISKS SIMPLY BECAUSE THEY ARE WEARING AN OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM.
• USE OF AN OSPREY AVALANCHE BACKPACK IS NOT A GUARANTEE THAT TOTAL BURIAL IN SNOW WILL NOT OCCUR.
• OSPREY PACKS, INC. CANNOT BE HELD RESPONSIBLE FOR INJURIES CAUSED BY AN AVALANCHE INVOLVING AN OSPREY ALPRIDE
E1 AIRBAG SYSTEM. YOU ARE RESPONSIBLE FOR YOUR OWN ACTIONS AND ASSUME THE RISKS OF YOUR DECISIONS.
• ACCIDENTS ARE BEST AVOIDED BY AVOIDING HAZARDOUS SITUATIONS. AVALANCHE EDUCATION IS ESSENTIAL BEFORE HEADING
INTO AVALANCHE TERRAIN.
WARNING
AVALANCHE TERRAIN

English | 5OSPREY / ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM | Owners Manual
• ALL SAFETY EQUIPMENT HAS ITS LIMITS. BEFORE USING THIS PRODUCT CAREFULLY READ AND FOLLOW ALL THE INSTRUCTIONS.
FAILURE TO READ AND FOLLOW THE WARNINGS AND INSTRUCTIONS CAN RESULT IN SEVERE INJURY OR DEATH!
• IT IS CRITICAL THAT THE SYSTEM BE ARMED BEFORE ENTERING AVALANCHE TERRAIN.
• DO NOT SUBMERGE THE SYSTEM IN WATER.
• THE OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM REQUIRES CAREFUL HANDLING AND PROPER INSPECTION BEFORE EACH USE.
• THE OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM HAS TO STAY CLEAN ALL THE TIME. IN CASE OF A SPOILED INFLATOR SYSTEM, THE
FUNCTION OF THE AIRBAG SYSTEM IS NOT GRANTED.
• DO NOT USE THE OSPREY ALPRIDE E1 WITH UNAUTHORIZED CARRYING SYSTEMS (BACKPACK, VEST, ETC.).
• WHEN PACKING THE AIRBAG MAKE SURE THAT NOTHING CAN TEAR OR DAMAGE THE AIRBAG, INFLATOR SYSTEM AND ITS FABRIC
COVER. ALSO MAKE SURE THAT THE AIRBAG CAN OPEN UP FREELY.
• FOLD THE AIRBAG ACCORDING TO THE INSTRUCTIONS. IMPROPER FOLDING, ROLLING OR FOLDING THE BAG INHIBITS THE OPENING
OF THE AIRBAG, CAN LEAD TO MALFUNCTIONING AND CAN DAMAGE THE BACKPACK.
• BE CAREFUL NOT TO ENDANGER OTHER PEOPLE WHEN PRACTICING THE ACTIVATION OF THE AIR-BAG.
• IN ORDER TO AVOID AN UNWANTED OR INADVERTENT ACTIVATION, WHERE OTHER PEOPLE COULD BE HARMED BY SUCH AN
ACCIDENTAL ACTIVATION, IT IS RECOMMENDED THAT YOU STOW THE TRIGGER HANDLE IN THE SHOULDER STRAP SLEEVE WITH
THE COVERED ZIPPER, ESPECIALLY ON CHAIRLIFTS, IN GONDOLAS, IN OR AROUND A HELICOPTER, THE BUS, TRAIN, AUTOMOBILE,
ETC.
• THE ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM HAS NO INFLUENCE ON AVALANCHE BEACONS WHETHER POWERED ON OR OFF. THE ONLY
TIME THERE POTENTIALLY COULD BE INTERFERENCE WITH BEACONS IS DURING INFLATION. AVALANCHE BEACONS ARE VERY
SENSITIVE TO ELECTRICAL AND MAGNETIC INFLUENCES. TO MITIGATE ANY INTERFERENCE, CARRY THE BEACON ON THE FRONT
SIDE OF YOUR BODY TO INCREASE THE DISTANCE BETWEEN THE ALPRIDE E1 COMPRESSOR AND THE BEACON.
• THE OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM CAN BE USED BY CHILDREN 8 YEARS AND UP AND PERSONS WITH REDUCED PHYSICAL,
SENSORY OR MENTAL CAPABILITIES OR LACK OF EXPERIENCE AND KNOWLEDGE IF THEY HAVE BEEN GIVEN PROPER SUPERVISION
OR SAFETY INSTRUCTIONS CONCERNING USE OF THE APPLIANCE AND UNDERSTAND THE HAZARDS INVOLVED WITH USE OF THE
APPLIANCE.
• DO NOT MODIFY THIS PRODUCT IN ANY WAY.
WARNING
APPROPRIATE USE
SUMMARY OF ALPRIDE E1 LED STATUS
1
2
2
+ 2
6h
6h
1s
1s
1s
3s 1
1
1
6h
6h
3s
3s
3s

English | 7OSPREY / ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM | Owners Manual
ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM LEGEND
1 Airbag compartment
2 Trigger
3 Compressor motor
4 SuperCapacitors
5 2x AA battery compartment
(batteries not included)
6 Micro-USB port
(cable included)
7 ON/OFF switch
8 3x LED (see section 5)
9 Trigger cable
10 Deflation knob
11 Compressor inlet grid
12 Compressor case and wheel
DELIVERY
ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM
• backpack with attached airbag
• inflator device
• trigger handle
COMPRESSOR MICRO-USB CABLE OWNER’S MANUAL
This manual provides you with information about the function and
use of the OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM. It applies to every
out of bounds snow sport enthusiast.
Please read this manual carefully before you use the device. Pay
special attention to the warning notices and strictly adhere to
the information within the owner’s manual. In order to be able to
easily consult this owner’s manual we suggest that you keep it in a
convenient location.
The OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM is emergency
equipment, which under certain conditions can prevent a total
burial if activated. It cannot prevent the release of an avalanche. An
element of deadly risk remains even if the user doesn’t get buried.
Every avalanche is absolutely life threatening regardless of any
equipment. Therefore, the ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM should not
encourage you to take greater risks.
In the event of an avalanche, the user must tug on the trigger
handle in order to activate the inflation: this inflates the 150-litre
avalanche airbag within 3 seconds.
The OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM concept is based on
the physical principle of inverse segregation. This is a phenomenon
whereby, given a uniformly moving mass of particles, the smaller
particles sink downwards and the larger ones float to the surface.
The inflated airbag increases the victim’s volume and greatly
amplifies this inverse segregation effect. The avalanche backpack
helps prevent total burial in the snow. The airbag’s shape protects
the back and the head of the user. Moreover, the rounded shape
gives optimal float efficiency on the avalanche and the bright airbag
color helps rapid localization.
^^^^^^^^
^^^^^^^^
The OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM is certified by TÜV Süd (Daimlerstr. 11, 85748 Garching bei München, Germany.) to meet the
requirements of the EU regulation (EU 2016 / 425).
CONTENTS
1SOELDEN / SOPRIS PRO PACK OVERVIEW
2ALPRIDE E1 SUPERCAP
3ON / OFF AND AUTO-TEST
4CHARGE AND STATUS OF THE SYSTEM
5AIRBAG INFLATION
6DEFLATING AND RE-FOLDING THE AIRBAG
7CORRECT ATTACHMENT AND SETTINGS
8MAINTENANCE INSTRUCTIONS
9TRANSPORT & TRAVEL
10 TROUBLE SHOOTING
11 ADDITIONAL INFORMATION
12 SALES AND HOMOLOGATION

English | 9OSPREY / ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM | Owners Manual
SOELDEN / SOPRIS PRO PACK OVERVIEW
SOELDEN PRO SOPRIS PRO
SIZE Men’s One Size Women’s One Size
TORSO FIT RANGE 17-22"/43-56cm 14-19”/35.5-48cm
HIPBELT FIT RANGE 26-50” / 66-127cm 24-45"/ 61-114cm
VOLUME 34 L / 2075 cu in. 32 L / 1953 cu in.
USABLE VOLUME (w/ Alpride in pack) 32 L / 1953 cu in. 30 L / 1831 cu in.
PACK WEIGHT 3.50LB / 1.6KG 3.30LB / 1.50KG
ALPRIDE WEIGHT 2.82lb / 1.28kg 2.82lb / 1.28kg
TOTAL WEIGHT 6.35LB / 2.88KG 6.13LB / 2.78KG
DIMENSION 22 x 13 x 11” / 56 x 32 x 27 cm 21 x 13 x 11 “ / 54 x 32 x 27 cm
FEATURES
+ Alpride E1 Electronic Avalanche Airbag Unit Included
+ Large front panel J-zip access to avalanche safety kit pocket
with shovel handle and probe sleeves
+ Large U-zip access to main compartment
+ GPS/Radio internal carry with mic harness webbing
attachment points
+ A-frame or diagonal ski carry
+ Vertical front panel snowboard carry
+ Easy-access scratch-free accessories/goggles stash pocket
+ Single-zippered hipbelt pocket / single hipbelt gear loop
+ Sled carry attachment loops
+ Dual position (front or top of pack) stow-away helmet carry
+ Secure ice tool carry sleeve and attachment point
FABRIC
Main Nanofly®(210D Nylon & UHMWPE)
Bottom 100% UHMWPE Fabrics
(Ultra-high-molecular-weight polyethylene)
CARRY
Suspension
+ 2.5mm Lightwire frame threaded into 1.0mm HDPE framesheet
+ 1.5mm HDPE stay
+ Maximum mobility at a lighter weight without sacrificing load
carrying capabilities
Backpanel
+ Thermoformed contoured, die cut EVA foam backpanel for
lightweight, comfortable carry
+ Snow shedding material to reduce ice/snow buildup
Harness
+ Contoured die cut EVA foam for lightweight, stable and
comfortable fit
+ Airbag handle attachment points
+ Adjustable sternum strap with safety whistle
+ Gender-specific shaping for optimal fit
Hipbelt
+ Adjustable 25mm webbing with EVA foam padded stabilizing
hipwings
+ Aluminum safety buckle closure and tuckaway leg loop required
for avalanche terrain
+ Gender-specific shaping for optimal fit
1
SUPERCAPACITORS
The E1 Avalanche Airbag System is the first avalanche airbag that does not use lithium-ion or lithium polymer batteries to fuel the compressor’s
electric motor.
The E1 System uses its SuperCapacitors to store energy in the form of an electrostatic field. Unlike traditional batteries, there is no need to
create a chemical reaction to generate energy, allowing the E1 System to release its power faster.
The E1’s SuperCapacitors offer several advantages over batteries. They are not sensitive to changes in temperature, delivering the same
performance at -30 degrees C and +50 degrees C. This saves weight because, unlike batteries, there is no need to boost the SuperCapacitors
to guarantee outstanding performance at low temperatures.
While batteries tend to wear out after repeated charges, the SuperCapacitors stay strong. They are guaranteed for 500,000 charging cycles
with a nearly infinite lifespan, superior to the 3- to 5-year lifespan of the average battery. SuperCapacitors are considered passive electronic
elements, like cameras for example, so there are no restrictions on traveling, shipping or storage. This is a major advantage over traditional
batteries and compressed gas cartridge systems.
THE RADIAL COMPRESSOR
The E1 System uses a radial compressor, similar to turbo compressors found in cars. This design allows for high-speed air flow and inflation
pressure equal to compressed air cartridge avalanche airbag systems.
2xAA BATTERIES
The E1 SuperCap System uses two AA batteries for two primary purposes:
1 to recharge the SuperCapacitors.
2 to guarantee that the SuperCapacitors keep their full power, compensating for their slow loss of charge and ensuring several months of
autonomy (see section below on autonomy).
Note: Only alkaline or lithium (AA batteries) should be used (for quick recharging at very low temperatures). Use brand new, premium quality
Alkaline AA / LR6 batteries.
WARNING Do not use AA zinc carbon batteries and NiCd or NiMH accumulators (rechargeable). These are often not strong enough to
sufficiently charge the SuperCapacitors.
Depending on the AA battery technology, recharge and autonomy can vary:
Alkaline batteries:
+ are capable of 1 recharge OR 3 months autonomy of normal use (1.5 months if constantly on).
+ it is strongly recommended to change the batteries after 1 recharge of the system.
Lithium batteries:
+ are capable of 3 recharges OR 5 months autonomy of normal use (3 months if constantly on).
+ it is strongly recommended to change the batteries after 3 recharges of the system.
MICRO-USB PORT
+ The micro-USB port (5V – 2A) makes it possible to recharge the SuperCapacitors using the USB / micro-USB cable provided.
+ Charging can be completed with a standard USB charger (not included). Recharging the SuperCapacitors with the micro-USB cable takes
priority over recharging via the 2 x AA batteries.
+ The SuperCapacitors can be recharged with the micro-USB cable even in the absence of the AA batteries.
AUTONOMY OF THE E1 SYSTEM
The system’s autonomy depends on the quality and energy of the AA batteries and the frequency and duration of use in ON or OFF mode.
The instances listed below assume the use of high-quality alkaline batteries:
+ Approx. 2-3 months of autonomy with two new AA alkaline batteries not including recharge of the SuperCapacitors (new batteries
inserted after recharging the SuperCapacitors)
+ The system can be used without additional AA batteries. However, we strongly suggest to always use it with the batteries to ensure
extended autonomy.
If used without batteries and the LED status is flashing green, the autonomy is a minimum of 6 h.
ALPRIDE E1 SUPERCAP
2

English | 11OSPREY / ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM | Owners Manual
To turn on the E1 System, use the ON / OFF switch. This safety switch
prevents undesired activation inside the bag. Pull the switch up, turn
it clockwise and hold for 2 seconds.
Each time it is turned on, the E1 System conducts an auto-test
to verify that the motor, SuperCapacitors and electronics are
functioning properly.
During this auto-test, the motor completes a first rotation at low
speed, switching on the green LED.
If the auto-test is successfully completed, the motor rotates a
second time and the green / orange LED will blink
> The system is ready for use.
If the auto-test detects a malfunction, the motor will rotate 4
x and the red LED will remain on. There is a problem in the
system and it is not operational.
If the system detects a malfunction and it is charging, the red
LED will remain on and the orange LED will blink rapidly.
To turn the system OFF, pull the switch and turn it clockwise (same
procedure as for turning ON). The motor will rotate 1 x and the red
LED will turn on and off again to indicate that the system has shut
down.
TERRAIN USE AND LED STATUSES
To use the E1 System on terrain, you will need to:
1 Turn ON the E1 System (see section 3)
2 Verify that the auto-test is okay (see section 3)
If the green LED blinks, the system is operational with at least
six hours of autonomy.
If the orange LED blinks, the system is operational with less
than six hours of autonomy.
If the red LED blinks, the system cannot guarantee 100%
inflation (but it will still attempt to inflate the airbag as much as
possible).
If the red LED remains on, the system is defective and should
not be used.
WARNING Turning ON the E1 System does NOT activate airbag
inflation. To activate the airbag inflation, the activation
trigger must be pulled hard (between 5 to 10 kg).
RECHARGING THE SUPERCAPACITORS
There are two ways to recharge the SuperCapacitors:
1 Insert two AA batteries (not included). The SuperCapacitors
will be automatically recharged once the batteries are
in place. Depending on the type of batteries and the
temperature, charging takes 40-80 minutes.
2 Use the micro-USB port and the standard micro-USB cable
(provided). The USB port can be connected to a standard
charger (not included), or a standard power bank. Depending
on the type of charger or power bank, charging takes 20-40
minutes.
The charging status is indicated by the rapid blinking of the LEDs
(2 x per second).
The level of charge is indicated by the LED color.
Red: low charge – the charge level cannot guarantee full
inflation of the airbag (but it will still attempt to inflate the
airbag as much as possible).
Orange: medium charge – the charge level guarantees
100% inflation of the airbag but with less than six hours of
autonomy.
Green: charging is complete – the LED blinks slowly (1 x
every 3 seconds).
CHARGE AND STATUS OF THE SYSTEM
3
4
ON / OFF AND AUTO-TEST
Note: The LED blinking speed indicates that the system is either
charging (2 x per second) or in standard ON mode (1 x every 3
seconds).
SUMMARY OF LED STATUSES
WARNING: Do not leave the USB cable connected while using the E1 System in terrain. After charging is complete, remove the USB cable.
WARNING: Always ensure the system has a full charge and a fresh set of AA batteries installed before heading out into avalanche terrain.
We recommend bringing a second set of AA batteries to recharge the system in case of deployment.
WARNING: While the ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM can be used without AA batteries, it is not recommended.
Green LED blinking slowly (1 x per 3 seconds)
The E1 System is charged (> 6h).
Orange LED blinking rapidly (2 x per 1 second)
The E1 System is charging and operational with less than six hours of autonomy.
Red LED blinking rapidly (2 x per 1 second)
The E1 System is charging and NOT operational; the charge level cannot guarantee full inflation of the airbag.
Red LED is permanently on and the orange LED is blinking rapidly
The E1 System is defective because the auto-test has detected a malfunction; the system
is charging but it is NOT operational.
Green LED blinking slowly (1 x per 3 seconds)
The E1 System is charged (> 6h).
Orange LED blinking slowly (1 x per 3 seconds)
The E1 System is operational with less than six hours of autonomy.
Red LED blinking slowly (1 x per 3 seconds)
The E1 System is NOT operational; the charge level cannot guarantee full inflation of the airbag.
Red LED is permanently on
The E1 System is defective because the auto-test has detected a malfunction; the system is NOT
operational.
1
1
Note:
+ Before the first use, charge the system with the USB port.
+ Charging with the USB cable takes priority over batteries. If the batteries are in place and the cable is connected, charging will be carried
out via the cable without draining the batteries.
+ Charging is also possible without batteries using the USB cable.
+ If the system is charging in OFF mode, the LEDs will not blink, but charging will continue.
+ The system recharges automatically. If the airbag is inflated, the system will begin to recharge the batteries or the USB port immediately.
+ 2 x AA batteries allow for 1-2 recharging cycles of the SuperCapacitors (depending on the quality of the batteries used and the charging
temperature).
1 3s
2 1s
2 1s
2 1s

English | 13OSPREY / ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM | Owners Manual
FOLLOW THESE STEPS
Deflate by pushing and turning the deflation knob Pull the zipper completely open
+ In the event of an avalanche, pull hard (between 5 to 10 kg) on the activation trigger. The airbag will inflate in 3-4 seconds.
+ The compressor will operate for six seconds and then stop.
+ The airbag will remain inflated for a minimum of three minutes and then slowly begin to deflate.
+ Once inflation is complete, the SuperCapacitors will automatically recharge thanks to the two AA batteries if installed (see section 4)
Note: In compliance with the EN 16716 standard “Certification of Avalanche Airbags,” the airbag must remain inflated for a minimum of three
minutes. An avalanche airbag is not a life vest; therefore, it is not expected to remain inflated at full pressure for more than three minutes.
HANDLING DURING AVALANCHE INCIDENT
In the event of an avalanche, always try to reach a place of safety or escape from the path of the snowslip. If in the path, try to remove
your skis or snowboard, as these have an anchoring effect in an avalanche. Once the avalanche appears to be losing momentum,
close your mouth and hold your arms in front of your face to create a life-saving air pocket. Once the avalanche has stopped moving
and you can extract yourself, do not remove the airbag and help others. Only remove when you are confident there is no more risk
of a second avalanche.
WARNING: The airbag may deploy if the Deployment Handle is pulled anytime the lights are illuminated, even during charging.
5
6
AIRBAG INFLATION
DEFLATING AND RE-FOLDING THE AIRBAG
The airbag should be deflated using the airbag’s
deflation knob. This safety knob is designed to prevent
the system from accidentally activating in the backpack.
Press and turn the knob counter-clockwise.
Once the knob is released, it returns to its initial position
automatically so it won’t be left in the deflated position.
2
1
WARNING
WARNING The compressor compartment must remain closed to prevent objects from being sucked into the compressor and block-
ing inflation of the airbag.
WARNING It is imperative that nothing blocks the zipper or hook-and-loop fastener for the airbag to fully deploy.
WARNING Do not pack airbag behind the support straps within airbag pocket.
WARNING Do not strap anything across the airbag pocket.
DO NOT TWIST
THE AIRBAG
DO NOT CROSS
THE HOOKS
DO NOT ROLL
THE AIRBAG
DO NOT BLOCK
THE AIRBAG
3
9
4
10
5
11
6
12
7
13 14
8

English | 15OSPREY / ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM | Owners Manual
Osprey Packs, Inc. shall not be liable for any damages and losses due to incorrect set up, incorrect fitting or incorrect adjustments.
Always fasten hipbelt, sternum strap and leg loop. The OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM will only be of use to you if the backpack stays
on your body during an emergency!
WARNING: Do not use the OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM without the pack’s leg loop engaged.
CORRECT ATTACHMENT AND SETTINGS
^^^^^^^^
^^^^^^^^
7
^^^^^^^^
^^^^^^^^
^^^^^^^^
^^^^^^^^
^^^^^^^^
^^^^^^^^
HOW TO ADJUST THE TRIGGER HANDLE
Adjust the height of the trigger handle
on the shoulder strap. There are three
different settings. The trigger handle
should ideally be at chest height.
Turn up the trigger handle to
change the height position
Then slide the trigger handle
out of the webbing loop
accordingly and slide it back
into the correct height.
1 2 3
PACK FIT
Put the pack on and bring the leg strap from behind
between the legs and to the front of the body. Thread
one side of the hipbelt buckle through the loop at the
end of the leg loop.
With the leg loop threaded onto the hipbelt, engage the
hipbelt buckle. Tighten the hipbelt snugly and evenly over
the top of the hipbone. The majority of the weight of the
pack should rest on the hipbones.
^^^^^^^^
^^^^^^^^
^^^^^^^^
^^^^^^^^
1 2
^^^^^^^^
^^^^^^^^
^^^^^^^^
^^^^^^^^
LEG LOOP HIPBELT
Tighten the shoulder harness straps
to tension by pulling down and back.
Tighten the load lifters to tension
by pulling them up and forward.
Buckle and tighten the sternum strap to tension.
^^^^^^^^
^^^^^^^^
^^^^^^^^
^^^^^^^^
3 4
5
TIGHTEN HARNESS TIGHTEN LOAD LIFTERS
STERNUM STRAP

English | 17OSPREY / ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM | Owners Manual
HOW TO REMOVE THE DETACHABLE AIRBAG SYSTEM
REGULAR CHECKS
Your OSPREY ALPRIDE avalanche backpack requires no maintenance but the following points must be observed:
+ Deploy the airbag before the new season starts or at least once a year or after the backpack has been exposed to moisture / wet weather.
Check its condition, allow it to dry and fold it back together again.
+ Pack the airbag away only when it is completely dry.
+ Prior to every tour, check all the points described in this owner’s manual and inspect the condition of the system’s safety straps and
fastenings.
Practice deploying the airbag so you have a feel for the amount of force you need to apply. In the event of a real avalanche, you will then be
able to deploy it correctly and intuitively.
1Turn off the system, open the air bag zipper and detach the hooks.
2Open the backpack, the compressor cover and the shoulder strap pocket. Detach the trigger handle.
3Push the trigger handle and the cable through the hole. Open the hook and loop slot.
4Pull the compressor and the airbag out.
1 32 4
MAINTENANCE INSTRUCTIONS
8
POST-AVALANCHE CHECK
Every use of the OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM can negatively affect the material. Often the damage is not visible with the naked eye.
After use in an avalanche, contact ALPRIDE.
OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM for further inspection.
If you are unable to send the ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM, the following is recommended:
+ Check the airbag visually for punctures.
+ Check the airbag fastening straps for tears.
+ Check the shoulder, waist and chest straps as well as the seams for tears.
+ Check all buckles (adjustment buckles at the shoulder straps, waist and chest strap).
+ Check buckles as well as leg straps for tears and deformation.
STORAGE, CLEANING & SERVICE LIFE
STORAGE
Store your OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM in a cool, dry environment. For safety reasons, keep the backpack out of the reach of
children. Osprey Packs, Inc. shall not be liable for any damages and losses due to improper storage.
CLEANING
Use only water (no cleaning products) to clean the backpack. Ensure that the entire product is dry before using it again to avoid the risk
of icing. In case of a dirty inflator, the inflator system must be cleaned properly with a damp soft microfiber towel. Damage may occur if
water comes into contact with the compressor motor. Alpride SA shall not be liable for any damages and losses due to improper cleaning.
DISPOSAL
Dispose of the product in domestic waste. Do not mechanically disrupt or incinerate the product. This may lead to potential hazards.
Electrical appliance:
+ Never dispose of the electrical appliance in your household waste.
+ Return the electrical appliance using the recycling facilities provided.
+ Contact your local waste disposal authority for more details.
AA/LR6 1.5 V Batteries:
+ Never dispose of batteries in your household waste.
+ They may contain toxic heavy metals and are subject to hazardous waste regulations.
+ The chemical symbols of the heavy metals are: Cd = cadmium, Hg = mercury, Pb = lead.
+ Only dispose of batteries when they are fully discharged.
+ Before disposing of the appliance, it is essential to first remove the batteries.
+ Return batteries using the recycling facilities provided.
+ Contact your local waste disposal authority for more details.
SERVICE LIFE
The product has a limited life time and should be replaced in case of signs of mechanical wear. It is recommended to regularly check your
gear and to replace it at least every five years after the first use. The functioning could be reduced due to mechanical wear or improper use.
Dispose of the product if you notice any damage. The OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM is designed to withstand 50 inflations.
HOW TO INSTALL THE DETACHABLE AIRBAG SYSTEM
1Open the airbag compartment zipper 3 cm to the end.
2Put the trigger handle through the hook and loop slot and insert it into the shoulder strap pocket.
Pass the airbag through the two holes into the airbag compartment.
3Close the compressor compartment cover and attach the hooks.
4Fold the airbag (see section 6) Attach the trigger handle (see section 7)
1 2 3 4

English | 19OSPREY / ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM | Owners Manual
The OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM uses 2 x AA batteries. The OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM has no Li-Ion / Li-Po battery,
no gas cartridges under pressure and no pyrotechnic trigger.
The OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM has no restrictions for traveling and shall not be considered a dangerous good as defined by the
Dangerous Goods Regulations.
There are absolutely no restrictions for traveling with the OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM. To avoid any misunderstanding with airport
security agents, we recommend announcing to the airlines that you are traveling with an electrical avalanche airbag WITHOUT a battery. The
OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM has a pressure relief valve system.
TRANSPORT & TRAVEL
ADDITIONAL INFORMATION
PRODUCT DESCRIPTION SPECIFICATIONS
Type: ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM backpacks
USB 5V DC 2A / 2 X AA / LR6 1.5 V
Operating Temperature: - 30°C / + 40°C
IP65 conform controller
Patent No: EP3202462
Weight of complete E1 SuperCap kit (without batteries): 1,280 g. +/- 10 g
Total volume of the complete airbag kit in backpack: 2.3 litres
Micro-USB: 5V – 2A DC
Batteries: 2 x AA / R6 / UM3 1.5 V Alkaline or Lithium
Certification: CE according to EN 16716 standards set by TÜV Süd GmBH
Model: Alpride E1
SERVICE CENTER
For customer service visit osprey.com.
MALFUNCTION TROUBLE SHOOTING
The airbag doesn’t inflate
when pulling trigger.
1- Is the E1 on? –> Check LED
2- Are the SuperCapacitors charged enough (LED orange or green)?
3- Is the auto-test OK? –> Check LED
The auto-test doesn’t work. The SuperCapacitors are not charged enough to run the motor.
–> Wait for orange or green LED
The auto-test is KO –>
Check LED
The compressor cover was not closed well and some material is blocking the compressor wheel and
preventing it from turning.
Airbag does not inflate fully.
There might be any of the following reasons for the malfunction:
1- The airbag is rolled instead of properly folded
2- There is webbing or something else covering and restraining the zipper
3- The deflation knob is blocked in the deflating position, preventing the non-return valve to close
properly
The system does not charge
from the AA batteries.
Make sure you are using brand new, premium quality alkaline or lithium AA / LR6 batteries.
Do not use AA zinc carbon batteries and NiCd or NiMH accumulators (rechargeable).
9
10
11
TROUBLE SHOOTING
The labels contain the following
Name of the model of the product.
Warning ! The end user should carefully read the instruction before using the product (PPE).
Manufacturing date : Year-Month
The CE marking ensures compliance with the essential requirements of Regulation EU 2016 / 425.
Eurasian Conformity Mark.
Reference for Personal Protective Equipment that is in compliance with the European
The EU declaration of conformity can be accessed on www.alpride.swiss
harmonized technical standard used in the design and CE certification.
WWW.ALPRIDE.SWISS
©ALPRIDE SA 2018. All rights reserved. Rev. 01 of 07.2018. The information contained in this manual is in various languages
but only the English version will be relevant in case of conflict.
SOPRIS PRO 32
EN16716:2017
SALES & SERVICE
800 N Park St
Cortez, Colorado
81321 USA
1-866-284-7830
opsrey.com
HOMOLOGATION
All declarations of conformity are available at www.alpride.swiss
Tested by TÜV Süd Product Service GmbH, Daimlerstr. 11, 85748 Garching bei München, Germany. Prüfstellennummer 0123.
Certified according to: EN 16716: 2017
Osprey avalanche backpacks comply with the provisions and safety requirements of the European Standard EN 16716: 2017 for
Mountaineering equipment – Avalanche airbag systems – Safety requirements and test methods.
All homologated backpacks are labeled with corresponding seals indicating they have passed the official tests. They are affixed in plain sight
and may not be removed.
WARRANTY*
Osprey Packs, Inc. will repair any damage or defect to the Osprey avalanche airbag backpack for any reason free of charge during the first
five years from the date of manufacture. If we are unable to perform a functional repair on your Osprey avalanche airbag pack, we will
happily replace it.
*Warrenty excludes Alpride E1 Airbag System
No repairs or replacements will be made on avalanche airbag backpacks after five years from its manufacture date. For any questions about
the Alpride E1 unit warranty, visit www.alpride.com
12 SALES & HOMOLOGATION

OSPREY / ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM | Gebrauchsanweisungen Deutsch | 21
• DIE BEABSICHTIGTE UND VERNÜNFTIGERWEISE VORHERSEHBARE VERWENDUNG DIESES RUCKSACKS IST AUSSCHLIESSLICH FÜR
AKTIVITÄTEN BESTIMMT, BEI DENEN DER BENUTZER DEM RISIKO EINER SCHNEELAWINE AUSGESETZT SEIN KANN. ER KANN NICHT
IM WASSER VERWENDET WERDEN.
• DAS OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG-SYSTEM KANN DAS AUFTRETEN VON LAWINEN NICHT VERHINDERN.
• DAS OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG-SYSTEM IST KEIN ERSATZ FÜR DIE KONVENTIONELLE LAWINEN-RETTUNGSAUSRÜSTUNG:
SENDER, SCHAUFELN UND SONDEN MÜSSEN AUF TOUREN ABSEITS DER PISTE IMMER MITGENOMMEN WERDEN.
• LAWINEN SIND LEBENSGEFÄHRLICH, UNABHÄNGIG DAVON, WELCHE AUSRÜSTUNG EINGESETZT WIRD. SIE MÜSSEN DIE
BESTEHENDEN RISIKEN VERSTEHEN UND AKZEPTIEREN, BEVOR SIE AN AKTIVITÄTEN TEILNEHMEN, DIE SIE IN LAWINENGEFAHR
BRINGEN KÖNNEN.
• BENUTZER DÜRFEN NICHT MEHR RISIKEN EINGEHEN, WEIL SIE EIN OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG-SYSTEM TRAGEN.
• DIE VERWENDUNG EINES OSPREY LAWINENRUCKSACKS IST KEINE GARANTIE DAFÜR, NICHT KOMPLETT VON SCHNEE
VERSCHÜTTET ZU WERDEN.
• OSPREY PACKS, INC. ÜBERNIMMT KEINE HAFTUNG FÜR VERLETZUNGEN MIT EINEM OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG-SYSTEM, DIE
DURCH EINE LAWINE VERURSACHT WERDEN. SIE SIND FÜR IHRE EIGENEN HANDLUNGEN VERANTWORTLICH UND ÜBERNEHMEN
DIE RISIKEN IHRER ENTSCHEIDUNGEN.
• UNFÄLLE VERMEIDEN SIE AM BESTEN, INDEM SIE GEFÄHRLICHE SITUATIONEN VERMEIDEN. VOR DEM BETRETEN VON
LAWINENGEFÄHRDETEM GELÄNDE IST EINE LAWINENAUSBILDUNG UNERLÄSSLICH.
• JEDE SICHERHEITSAUSRÜSTUNG HAT IHRE GRENZEN. LESEN SIE VOR DER VERWENDUNG DIESES PRODUKTES SORGFÄLTIG ALLE
ANWEISUNGEN DURCH. EINE NICHTBEACHTUNG UND NICHTBEFOLGUNG DER WARNHINWEISE UND ANWEISUNGEN KANN ZU
SCHWEREN ODER TÖDLICHEN VERLETZUNGEN FÜHREN!
• ES IST VON ENTSCHEIDENDER BEDEUTUNG, DASS DAS SYSTEM VOR DEM BETRETEN DES LAWINENGEFÄHRDETEN GELÄNDES
SCHARFGESCHALTET IST.
• TAUCHEN SIE DAS SYSTEM NICHT IN WASSER EIN.
• DAS OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG-SYSTEM MUSS VOR JEDEM GEBRAUCH SORGFÄLTIG GEHANDHABT UND ORDNUNGSGEMÄSS
ÜBERPRÜFT WERDEN.
WICHTIG!
LESEN SIE SICH DIE INFORMATIONEN
SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN
SIE DIESE GEBRAUCHSANWEISUNGEN
ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF.
WARNUNG
LAWINENGEFÄHRDETES GELÄNDE
WARNUNG
ANGEMESSENE VERWENDUNG
ÜBERSICHT DER ALPRIDE E1 LED-STATUS
• DAS OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG-SYSTEM MUSS ZU JEDEM ZEITPUNKT SAUBER BLEIBEN. IM FALL EINES BESCHÄDIGTEN
AUFBLASSYSTEMS WIRD DIE FUNKTION DES AIRBAG-SYSTEMS NICHT GEWÄHRLEISTET.
• VERWENDEN SIE DAS OSPREY ALPRIDE E1 NICHT MIT NICHT AUTORISIERTEN TRAGESYSTEMEN (RUCKSACK, WESTE USW.).
• ACHTEN SIE BEIM PACKEN DES AIRBAGS DARAUF, DASS DER AIRBAG, DAS AUFBLASSYSTEM UND SEIN STOFFBEZUG NICHT
ZERRISSEN ODER BESCHÄDIGT WERDEN KANN. ACHTEN SIE AUCH DARAUF, DASS SICH DER AIRBAG FREI ÖFFNEN LÄSST.
• FALTEN SIE DEN AIRBAG DEN ANWEISUNGEN ENTSPRECHEND ZUSAMMEN. EIN UNSACHGEMÄSSES FALTEN, AUFROLLEN ODER
ZUSAMMENFALTEN DES LUFTKISSENS VERHINDERT DAS ÖFFNEN DES AIRBAGS, KANN ZU FEHLFUNKTIONEN FÜHREN UND DEN
RUCKSACK BESCHÄDIGEN.
• ACHTEN SIE DARAUF, KEINE ANDEREN PERSONEN ZU GEFÄHRDEN, WENN SIE DIE AKTIVIERUNG DES AIRBAGS AUSPROBIEREN.
• UM EINE UNERWÜNSCHTE ODER VERSEHENTLICHE AKTIVIERUNG ZU VERMEIDEN, WIRD EMPFOHLEN, DEN AUSLÖSEGRIFF
IM SCHULTERRIEMEN ZU VERSTAUEN, WENN ANDERE MENSCHEN DURCH EINE DERARTIGE UNBEABSICHTIGTE AKTIVIERUNG
VERLETZT WERDEN KÖNNTEN, INSBESONDERE AUF SESSELLIFTEN, IN GONDELN ODER IN UND IN DER NÄHE VON HUBSCHRAUBERN,
BUSSEN, ZÜGEN, AUTOS, USW.
• DAS AIRBAG-SYSTEM ALPRIDE E1 HAT KEINEN EINFLUSS AUF LAWINENSUCHGERÄTE, UNABHÄNGIG DAVON, OB ES EIN- ODER
AUSGESCHALTET IST. DIE EINZIGE GELEGENHEIT, BEI DER ES ZU STÖRUNGEN VON SUCHGERÄTEN KOMMEN KÖNNTE, BESTEHT
WÄHREND DES AUFBLAS-VORGANGS. LAWINENSUCHGERÄTE SIND SEHR EMPFINDLICH GEGEN ELEKTRISCHE UND MAGNETISCHE
EINFLÜSSE. UM STÖRUNGEN ZU VERMEIDEN, TRAGEN SIE DAS SUCHGERÄT AN DER VORDERSEITE IHRES KÖRPERS, UM DEN
ABSTAND ZWISCHEN DEM ALPRIDE E1 KOMPRESSOR UND DEM SUCHGERÄT ZU VERGRÖSSERN.
• DAS OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG-SYSTEM KANN VON KINDERN AB 8 JAHREN UND VON PERSONEN MIT EINGESCHRÄNKTEN
KÖRPERLICHEN, SENSORISCHEN ODER GEISTIGEN FÄHIGKEITEN ODER MIT MANGEL AN ERFAHRUNG UND KENNTNISSEN
VERWENDET WERDEN, WENN SIE BEAUFSICHTIGT WERDEN ODER ANWEISUNGEN ZUR SICHEREN VERWENDUNG DES GERÄTES
ERHALTEN HABEN UND DIE MIT DER VERWENDUNG DES GERÄTES VERBUNDENEN GEFAHREN VERSTEHEN.
• VERÄNDERN SIE DIESES PRODUKT AUF KEINE WEISE.
1
2
2
+ 2
6h
6h
1s
1s
1s
3s 1
1
1
6h
6h
3s
3s
3s

OSPREY / ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM | Gebrauchsanweisungen Deutsch | 23
BILDERKLÄRUNG DES ALPRIDE E1 AIRBAG-SYSTEMS
1 Airbag-Fach
2 Auslöser
3 Kompressor-Motor
4 Superkondensatoren
5 2x AA-Batteriefach (Batterien sind
nicht im Lieferumfang enthalten)
6 Micro-USB-Port (inklusive Kabel)
7 EIN/AUS-Schalter
8 3 x LED (siehe Abschnitt5)
9 Auslösekabel
10 Ablassknopf
11 Kompressor-Einlassgitter
12 Kompressor-Gehäuse und Rad
LIEFERUMFANG
ALPRIDE E1 AIRBAG-SYSTEM
• Rucksack mit verbundenem Airbag
• Aufblas-Vorrichtung
• Auslösegriff
KOMPRESSOR MICRO-USB-KABEL BEDIENUNGSANLEITUNG
In dieser Bedienungsanleitung erhalten Sie Informationen zur
Funktion und Verwendung des OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG-
SYSTEMS. Diese gelten für alle begeisterten Wintersportler, die
sich gerne abseits der Piste bewegen.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung des
Gerätes bitte sorgfältig durch. Beachten Sie insbesondere die
Warnhinweise und halten Sie sich strikt an die Informationen in den
Gebrauchsanweisungen. Um diese Gebrauchsanweisungen leicht
einsehen zu können, empfehlen wir Ihnen, sie an einem geeigneten
Ort aufzubewahren.
Das OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG-SYSTEM ist eine
Notfallausrüstung, die unter bestimmten Bedingungen bei
Aktivierung eine gänzliche Verschüttung verhindern kann. Sie kann
das Auslösen einer Lawine nicht verhindern. Ein Anteil tödlichen
Risikos bleibt bestehen, selbst wenn der Benutzer nicht verschüttet
wird. Jede Lawine ist unabhängig von der Ausrüstung absolut
lebensgefährlich. Daher sollte Sie das ALPRIDE E1 AIRBAG-SYSTEM
nicht dazu ermutigen, größere Risiken einzugehen.
Im Falle einer Lawine muss der Benutzer am Auslösegriff ziehen,
um das Aufblasen zu aktivieren: Dadurch wird der 150-Liter-
Lawinenairbag innerhalb von 3Sekunden aufgeblasen.
Das Konzept des OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG-SYSTEMS basiert
auf dem physikalischen Prinzip der inversen Entmischung.
Dieses Phänomen bewirkt, dass bei einer gleichmäßig bewegten
Partikelmasse die kleineren Partikel nach unten sinken und die
größeren an die Oberfläche schweben. Der aufgeblasene Airbag
erhöht das Volumen des Opfers und verstärkt diesen umgekehrten
Entmischungseffekt erheblich. Der Lawinenrucksack hilft, einer
vollständigen Verschüttung im Schnee vorzubeugen. Die Form
des Airbags schützt den Rücken und Kopf des Benutzers. Darüber
hinaus sorgt die abgerundete Form für eine optimale Treibleistung
auf der Lawine und die helle Airbagfarbe für eine schnelle
Lokalisierung.
^^^^^^^^
^^^^^^^^
Das OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG-SYSTEM ist vom TÜV Süd (Daimlerstr. 11, 85748 Garching bei München, Deutschland) nach den
Anforderungen der EU-Verordnung (EU 2016/425) zertifiziert.
INHALT
1SOELDEN / SOPRIS PRO RUCKSACK – ÜBERSICHT
2ALPRIDE E1 SUPERCAP
3EIN/AUS UND AUTO-TEST
4AUFL ADEN UND SYSTEMSTATUS
5AUFBLASEN DES AIRBAGS
6ABLASSEN UND ZUSAMMENFALTEN DES AIRBAGS
7KORREKTES ANBRINGEN UND EINSTELLUNGEN
8WARTUNGSANWEISUNGEN
9TRANSPORT UND REISE
10 FEHLERSUCHE
11 ZUSATZINFORMATIONEN
12 VERTRIEB UND FREIGABE

OSPREY / ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM | Gebrauchsanweisungen Deutsch | 25
SOELDEN / SOPRIS PRO RUCKSACK – ÜBERSICHT
SOELDEN PRO SOPRIS PRO
GRÖSSE Herren-Einheitsgröße Damen-Einheitsgröße
PASSFORMBEREICH –OBERKÖRPER 43–56cm/17–22" 35,5–48cm/14–19"
PASSFORMBEREICH –HÜFTGURT 66–127cm/26–50" 61–114cm/24–45"
VOLUMEN 34L/2075cu in. 32L/1953cu in.
NUTZVOLUMEN (mit Alpride im Rucksack) 32L/1953cu in. 30L/1831cu in.
GEWICHT: RUCKSACK 1,60kg/3,50lb. 1,50kg/3,30lb.
GEWICHT: ALPRIDE 1,28kg/2,82lb. 1,28kg/2,82lb.
GESAMTGEWICHT 2,88kg/6,35lb. 2,78kg/6,13lb.
ABMESSUNGEN 56 x 32 x 27cm/22 x 13 x 11" 54 x 32 x 27cm/21 x 13 x 11"
AUSSTATTUNG
+ Inklusive elektronischer Alpride E1 Lawinenairbag-Einheit
+ Großer, J-förmiger Reißverschluss am Vorderteil für den
Zugang zur Lawinen-Sicherheitstasche mit Schaufelgriff und
Sondenhülsen
+ Großer, U-förmiger Reißverschluss für den Zugang zum
Hauptfach
+ Interne GPS/Funk-Übertragung mit Mic-Befestigungspunkten
für das Gurtband
+ A-Rahmen- oder diagonale Ski-Halterung
+ Vertikale Vorderseiten-Snowboard-Halterung
+ Leicht zugängliche, kratzfreie Zubehör-/Skibrillen-
Aufbewahrungstasche
+ Hüftgurttasche mit einzelnem Reißverschluss/einzelne
Hüftgurtschlaufe
+ Schlitten-Befestigungsschlaufen
+ Helmträger mit Dual-Position (an der Vorderseite oder Oberseite
des Rucksacks)
+ Sichere Trageschlaufe und Befestigungspunkt für Eiswerkzeug
MATERIAL
Hauptteil Nanofly®(210D-Nylon und UHMWPE)
Boden 100% UHMWPE-Materialien
(ultrahochmolekulares Polyethylen)
TRAGESYSTEM
Aufhängung
+ 2,5mm Lightwire-Rahmen, eingefädelt in 1,0mm HDPE-
Rahmen
+ 1,5mm HDPE-Steg
+ Maximale Beweglichkeit bei geringerem Gewicht ohne
Tragkraft-Einbußen
Rückenteil
+ Rückenteil aus thermogeformtem, ausgestanztem EVA-
Schaumstoff für leichten, bequemen Tragekomfort
+ Schneeabweisendes Material, um die Bildung von Eis/Schnee
zu verringern
Gurt
+ Thermogeformter, ausgestanzter EVA-Schaumstoff für eine
leichte, stabile und bequeme Passform
+ Befestigungspunkte für Airbag-Griff
+ Verstellbarer Brustgurt mit Trillerpfeife
+ Geschlechtsspezifische Formgebung für optimale Passform
Hüftgurt
+ Verstellbares 25mm Gewebe mit stabilisierenden, mit EVA-
Schaumstoff gepolsterten Seitenteilen
+ Für Lawinengebiete erforderliche Aluminium-
Sicherheitsschnalle und Beinschlaufe
+ Geschlechtsspezifische Formgebung für optimale Passform
1
SUPERKONDENSATOREN
Das Lawinenairbag-System E1 ist der erste Lawinenairbag, der keine Lithium-Ionen- oder Lithium-Polymer-Akkus zum Betreiben des
Elektromotors im Kompressor verwendet.
Das E1-System speichert mit seinen Superkondensatoren Energie in Form eines elektrostatischen Feldes. Anders als bei herkömmlichen Akkus ist
es nicht erforderlich, eine chemische Reaktion zur Energieerzeugung auszulösen, sodass das E1-System seine Energie schneller abgeben kann.
Die Superkondensatoren des E1 bieten mehrere Vorteile gegenüber Akkus. Sie sind unempfindlich gegenüber Temperaturänderungen und liefern
bei -30°C und +50°C dieselbe Leistung. Dies spart Gewicht, da die Superkondensatoren im Gegensatz zu Akkus nicht aufgeladen werden müssen,
um bei niedrigen Temperaturen eine hervorragende Leistung zu garantieren.
Während Akkus nach wiederholtem Aufladen zu Verschleiß neigen, bleiben die Superkondensatoren stark. Sie garantieren 500.000 Ladezyklen
mit einer nahezu unbegrenzten Lebensdauer, die der 3- bis 5-jährigen Lebensdauer eines durchschnittlichen Akkus weit überlegen ist.
Superkondensatoren gelten als passive elektronische Elemente, wie beispielsweise Kameras. Daher gibt es keine Einschränkungen für Reisen,
Versand oder Lagerung. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber herkömmlichen Akkus und Druckgas-Patronensystemen.
DER RADIALKOMPRESSOR
Das E1-System verwendet einen Radialkompressor, der sich mit Turbokompressoren in Autos vergleichen lässt. Diese Konstruktion ermöglicht
einen Luftstrom mit hoher Geschwindigkeit und einen Aufblasdruck, der Lawinenairbag-Systemen mit Druckluftpatronen entspricht.
2 xAA-BATTERIEN
Das E1 SuperCap-System nutzt zwei AA-Batterien für zwei Hauptzwecke:
1 um die Superkondensatoren aufzuladen.
2 um sicherzustellen, dass die Superkondensatoren ihre volle Leistung beibehalten, den langsamen Ladungsverlust kompensieren und mehrere
Monate Autonomie gewährleisten (siehe den nachfolgenden Abschnitt über Autonomie).
Hinweis: Es sollten nur Alkali- oder Lithiumbatterien (AA-Batterien) verwendet werden (zum schnellen Aufladen bei sehr niedrigen Temperaturen).
Verwenden Sie fabrikneue, hochwertige Alkali-AA/LR6-Batterien.
WARNUNG Verwenden Sie keine AA-Zink-Kohle-Batterien und NiCd- oder NiMH-Akkus (wiederaufladbar). Diese sind häufig nicht stark genug,
um die Superkondensatoren ausreichend aufzuladen.
Je nach AA-Batterietechnologie können Aufladung und Autonomie variieren:
Alkalibatterien:
+ sind für 1Aufladung ODER 3Monate Autonomie bei normaler Verwendung (1,5Monate, wenn ständig eingeschaltet) geeignet.
+ Es wird dringend empfohlen, die Batterien nach 1 Aufladung des Systems zu wechseln.
Lithiumbatterien:
+ sind für 3Aufladungen ODER 5Monate Autonomie bei normaler Verwendung (3Monate, wenn ständig eingeschaltet) geeignet.
+ Es wird dringend empfohlen, die Batterien nach 3 Aufladungen des Systems zu wechseln.
MICRO-USB-PORT
+ Der Micro-USB-Anschluss (5V – 2A) ermöglicht das Aufladen der Superkondensatoren mit dem im Lieferumfang enthaltenen USB-/Micro-
USB-Kabel.
+ Der Ladevorgang kann mit einem Standard-USB-Ladegerät (nicht im Lieferumfang enthalten) erfolgen. Das Aufladen der
Superkondensatoren mit dem Micro-USB-Kabel hat Vorrang vor dem Aufladen über die 2 x AA-Batterien.
+ Die Superkondensatoren können auch ohne AA-Batterien mit dem Micro-USB-Kabel aufgeladen werden.
AUTONOMIE DES E1-SYSTEMS
Die Autonomie des Systems hängt von der Qualität und Energie der AA-Batterien sowie von der Häufigkeit und Dauer der Verwendung im EIN- oder
AUS-Modus ab.
In den nachfolgend aufgeführten Fällen wird die Verwendung hochwertiger Alkalibatterien vorausgesetzt:
+ Ca. 2 bis 3Monate Autonomie mit zwei neuen AA-Alkalibatterien ohne Aufladung der Superkondensatoren (Einlegen neuer Batterien nach
dem Aufladen der Superkondensatoren)
+ Das System kann ohne zusätzliche AA-Batterien verwendet werden. Wir empfehlen jedoch dringend, es immer mit den Batterien zu
verwenden, um eine verlängerte Autonomie zu gewährleisten.
Bei Verwendung ohne Batterien und grün blinkendem LED-Status beträgt die Autonomie mindestens 6Stunden.
ALPRIDE E1 SUPERCAP
2

OSPREY / ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM | Gebrauchsanweisungen Deutsch | 27
Verwenden Sie den EIN/AUS-Schalter, um das E1-System
einzuschalten. Dieser Sicherheitsschalter verhindert eine ungewollte
Aktivierung im Inneren des Rucksacks. Ziehen Sie den Schalter
nach oben, drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn und halten Sie ihn für
2Sekunden gedrückt.
Bei jedem Einschalten führt das E1-System einen automatischen
Test durch, um sicherzustellen, dass Motor, Superkondensatoren
und Elektronik ordnungsgemäß funktionieren.
Während dieses automatischen Tests führt der Motor eine erste
Umdrehung mit niedriger Geschwindigkeit durch und schaltet
die grüne LED ein.
Wenn der automatische Test erfolgreich abgeschlossen wurde,
dreht sich der Motor ein zweites Mal und die grüne/orange LED
blinkt.
> Das System ist betriebsbereit.
Wenn der automatische Test eine Fehlfunktion feststellt, dreht
sich der Motor 4 x und die rote LED leuchtet weiterhin. Es liegt
ein Problem im System vor und es ist nicht betriebsbereit.
Wenn das System eine Fehlfunktion erkennt und aufgeladen
wird, leuchtet die rote LED weiterhin und die orange LED blinkt
schnell.
Um das System auszuschalten, ziehen Sie den Schalter und
drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn (dieselbe Vorgehensweise wie
beim Einschalten). Der Motor dreht sich 1 x und die rote LED
schaltet sich ein und wieder aus, um anzuzeigen, dass das System
heruntergefahren wurde.
NUTZUNG IM GELÄNDE UND LED-STATUS
Um das E1-System im Gelände zu verwenden, müssen Sie:
1 Das E1-System einschalten (siehe Abschnitt3)
2 Sich überzeugen, dass der automatische Test in Ordnung ist
(siehe Abschnitt3)
Wenn die grüne LED blinkt, ist das System mit einer Autonomie
von mindestens sechs Stunden betriebsbereit.
Wenn die orange LED blinkt, ist das System mit einer Autonomie
von weniger als sechs Stunden betriebsbereit.
Wenn die rote LED blinkt, kann das System das Aufblasen nicht
zu 100% garantieren (es wird dennoch versuchen, den Airbag
so weit wie möglich aufzublasen).
Wenn die rote LED kontinuierlich leuchtet, ist das System
defekt und sollte nicht verwendet werden.
WARNUNG Durch Einschalten des E1-Systems wird das
Aufblasen des Airbags NICHT aktiviert. Um das
Aufblasen des Airbags zu aktivieren, muss fest am
Aktivierungsauslöser gezogen werden (zwischen 5
und 10kg).
AUFLADEN DER SUPERKONDENSATOREN
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Superkondensatoren aufzuladen:
1 Legen Sie zwei AA-Batterien ein (nicht im Lieferumfang
enthalten). Die Superkondensatoren werden automatisch
aufgeladen, sobald die Batterien eingelegt sind. Je nach
Batterietyp und Temperatur dauert der Ladevorgang 40 bis
80Minuten.
2 Verwenden Sie den Micro-USB-Port und das Standard-
Micro-USB-Kabel (im Lieferumfang enthalten). Der USB-Port
kann an ein Standard-Ladegerät (nicht im Lieferumfang
enthalten) oder eine Standard-Powerbank angeschlossen
werden. Je nach Art des Ladegerätes oder der Powerbank
dauert der Ladevorgang 20 bis 40Minuten.
Der Ladestatus wird durch schnelles Blinken der LEDs angezeigt
(2 x pro Sekunde).
Der Ladezustand wird durch die LED-Farbe angezeigt.
Rot: niedrige Ladung – Der Ladezustand kann kein
vollständiges Aufblasen des Airbags garantieren (es
wird dennoch versucht, den Airbag so weit wie möglich
aufzublasen).
Orange: mittlere Ladung – Der Ladezustand garantiert ein
Aufblasen des Airbags zu 100 %, jedoch mit weniger als
sechs Autonomiestunden.
Grün: der Ladevorgang ist abgeschlossen – die LED blinkt
langsam (1 x alle 3Sekunden).
AUFLADEN UND SYSTEMSTATUS
3
4
EIN/AUS UND AUTO-TEST
Hinweis: Die Geschwindigkeit der blinkenden LED zeigt an, dass das
System entweder aufgeladen wird (2 x pro Sekunde) oder sich im
Standard-EIN-Modus befindet (1 x alle 3 Sekunden).
ÜBERSICHT DER LED-STATUS
WARNUNG: Lassen Sie das USB-Kabel nicht angeschlossen, wenn Sie das E1-System im Gelände benutzen. Entfernen Sie
das USB-Kabel, sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich immer, dass das System vollständig aufgeladen ist und ein neuer Satz AA-Batterien
eingelegt ist, bevor Sie in lawinengefährdetes Gelände aufbrechen. Wir empfehlen, einen zweiten Satz AA-
Batterien mitzunehmen, um das System im Falle eines Einsatzes aufzuladen.
WARNUNG: Das ALPRIDE E1 AIRBAG-SYSTEM kann zwar ohne AA-Batterien verwendet werden, dies wird jedoch nicht
empfohlen.
Die grüne LED blinkt langsam (1 x alle 3Sekunden)
Das E1-System ist aufgeladen (> 6h).
Die orange LED blinkt langsam (1 x alle 3Sekunden)
Das E1-System ist mit einer Autonomie von weniger als sechs Stunden betriebsbereit.
Die rote LED blinkt langsam (1 x alle 3Sekunden)
Das E1-System ist NICHT betriebsbereit. Der Ladezustand kann kein vollständiges Aufblasen des Airbags
garantieren.
Die rote LED leuchtet kontinuierlich
Das E1-System ist defekt, weil der automatische Test eine Fehlfunktion festgestellt hat. Das System
ist NICHT betriebsbereit.
1
1
Hinweis:
+ Laden Sie das System vor der ersten Verwendung über den USB-Port auf.
+ Das Aufladen mit dem USB-Kabel hat Vorrang vor Batterien. Wenn die Batterien eingelegt und das Kabel angeschlossen ist, erfolgt der
Ladevorgang über das Kabel, ohne die Batterien zu entladen.
+ Das Aufladen ist auch ohne Batterien über das USB-Kabel möglich.
+ Wenn das System im AUS-Modus geladen wird, blinken die LEDs nicht, der Ladevorgang wird jedoch fortgesetzt.
+ Das System lädt sich automatisch auf. Wenn der Airbag aufgeblasen ist, beginnt das System sofort mit dem Aufladen über die Batterien oder
den USB-Port.
+ 2 x AA-Batterien ermöglichen 1 bis 2 Auflade-Zyklen der Superkondensatoren (abhängig von der Qualität der verwendeten Batterien und der
Auflade-Temperatur).
Die grüne LED blinkt langsam (1 x alle 3Sekunden)
Das E1-System ist aufgeladen (> 6h).
Die orange LED blinkt schnell (2 x proSekunde)
Das E1-System wird aufgeladen und ist mit einer Autonomie von weniger als sechs Stunden betriebsbereit.
Die rote LED blinkt schnell (2 x proSekunde)
Das E1-System wird aufgeladen und ist NICHT betriebsbereit. Der Ladezustand kann kein vollständiges
Aufblasen des Airbags garantieren.
Die rote LED leuchtet kontinuierlich und die orange LED blinkt schnell
Das E1-System ist defekt, weil der automatische Test eine Fehlfunktion festgestellt hat. Das System
wird aufgeladen, ist jedoch NICHT betriebsbereit.
1 3s
2 1s
2 1s
2 1s

OSPREY / ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM | Gebrauchsanweisungen Deutsch | 29
BEFOLGEN SIE DIESE SCHRITTE
Lassen Sie die Luft ab, indem Sie den Ablassknopf
drücken und drehen
Ziehen Sie den Reißverschluss
vollständig auf
+ Ziehen Sie im Falle einer Lawine fest am Aktivierungsauslöser (zwischen 5 und 10kg). Der Airbag wird in 3 bis 4 Sekunden aufgeblasen.
+ Der Kompressor läuft sechs Sekunden lang und stoppt dann.
+ Der Airbag bleibt mindestens drei Minuten lang aufgeblasen und beginnt anschließend langsam, die Luft abzulassen.
+ Sobald der Aufblasvorgang abgeschlossen ist, werden die Superkondensatoren mit den beiden eingelegten AA-Batterien automatisch
aufgeladen (siehe Abschnitt4).
Hinweis: In Übereinstimmung mit der Norm EN 16716 „Zertifizierung von Lawinenairbags“ muss der Airbag mindestens drei Minuten lang
aufgeblasen bleiben. Ein Lawinenairbag ist keine Rettungsweste. Es wird daher nicht erwartet, dass er länger als drei Minuten bei vollem
Druck aufgeblasen bleibt.
VERHALTEN WÄHREND EINES LAWINENUNFALLS
Versuchen Sie im Falle einer Lawine immer, einen sicheren Ort zu erreichen oder dem Weg des rutschenden Schnees zu entkommen.
Wenn Sie sich auf diesem Weg befinden, versuchen Sie, Ihre Skier oder Ihr Snowboard zu entfernen, da diese einen Anker-Effekt in
einer Lawine haben. Sobald die Lawine an Schwung zu verlieren scheint, schließen Sie Ihren Mund und halten Sie Ihre Arme vor Ihr
Gesicht, um eine lebensrettende Lufttasche zu schaffen. Wenn sich die Lawine nicht mehr bewegt und Sie sich selbst herausziehen
können, entfernen Sie den Airbag nicht und helfen Sie anderen. Entfernen Sie ihn erst, wenn Sie sicher sind, dass keine zweite
Lawine mehr droht.
WARNUNG: Der Airbag kann ausgelöst werden, wenn der Auslösegriff gezogen wurde, sobald die Lichter leuchten, auch während
des Ladevorgangs.
5
6
AUFBLASEN DES AIRBAGS
ABLASSEN UND ZUSAMMENFALTEN DES AIRBAGS
Der Airbag sollte mit dem Ablassknopf des Airbags
entleert werden. Dieser Sicherheitsknopf soll verhindern
dass das System versehentlich im Rucksack aktiviert
wird. Drücken Sie den Knopf und drehen Sie ihn gegen
den Uhrzeigersinn.
Sobald der Knopf losgelassen wird, kehrt er automatisch
in seine Ausgangsposition zurück, damit er nicht in der
entleerten Position verbleibt.
21
WARNUNG
WARNUNG Das Kompressor-Fach muss geschlossen bleiben, damit keine Gegenstände in den Kompressor gesaugt werden
und das Aufblasen des Airbags blockieren.
WARNUNG Es ist unbedingt erforderlich, dass der Reißverschluss oder der Klettverschluss nicht blockiert wird, damit sich
der Airbag vollständig entfalten kann.
WARNUNG Verstauen Sie den Airbag nicht hinter den Haltegurten in der Airbag-Tasche.
WARNUNG Schnallen Sie nichts über die Airbag-Tasche.
VERDREHEN SIE DEN AIRBAG
NICHT
ÜBERKREUZEN SIE NICHT
DIE HAKEN
ROLLEN SIE DEN AIRBAG
NICHT EIN
BLOCKIEREN SIE DEN AIRBAG
NICHT
3
9
4
10
5
11
6
12
7
13 14
8

OSPREY / ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM | Gebrauchsanweisungen Deutsch | 31
Osprey Packs, Inc. übernimmt keine Haftung für Schäden und Verluste, die durch eine falsche Einrichtung, falsche Anpassung oder falsche
Einstellungen entstehen.
Schließen Sie immer den Hüftgurt, den Brustriemen und die Beinschlaufe. Das OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG-SYSTEM ist nur von Nutzen, wenn
der Rucksack im Notfall am Körper bleibt!
WARNUNG: Verwenden Sie das OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG-SYSTEM nicht ohne eingerasteter Beinschlaufe des Rucksacks.
KORREKTES ANBRINGEN UND EINSTELLUNGEN
^^^^^^^^
^^^^^^^^
7
^^^^^^^^
^^^^^^^^
^^^^^^^^
^^^^^^^^
^^^^^^^^
^^^^^^^^
ANPASSUNG DES AUSLÖSEGRIFFS
Stellen Sie die Höhe des Auslösegriffs
am Schulterriemen ein. Es stehen drei
unterschiedlichen Einstellungen zur
Verfügung. Der Auslösegriff sollte sich
idealerweise auf Brusthöhe befinden.
Drehen Sie den Auslösegriff
nach oben, um die Position der
Höhe zu verändern.
Schieben Sie den Auslösegriff
anschließend aus der
Bandschlaufe heraus und auf
korrekter Höhe wieder zurück
hinein.
1 2 3
PASSFORM DES RUCKSACKS
Legen Sie den Rucksack an und bringen Sie den Beingurt
von hinten zwischen den Beinen zur Vorderseite des
Körpers. Führen Sie eine Seite der Hüftgurt-Schnalle
durch die Schlaufe am Ende der Beinschlaufe.
Wenn die Beinschlaufe durch den Hüftgurt geführt ist,
schließen Sie die Hüftgurt-Schnalle. Ziehen Sie den
Hüftgurt fest und gleichmäßig über dem Hüftknochen an.
Der Großteil des Gewichts des Rucksacks sollte auf den
Hüftknochen liegen.
^^^^^^^^
^^^^^^^^
^^^^^^^^
^^^^^^^^
1 2
^^^^^^^^
^^^^^^^^
^^^^^^^^
^^^^^^^^
BEINSCHLAUFE HÜFTGURT
Ziehen Sie die Schultergurte fest,
indem Sie diese nach unten und
nach hinten ziehen.
Ziehen Sie die Lasthebegurte
aufwärts nach vorne fest.
Verschließen und straffen Sie den Brustgurt, bis er gespannt ist.
^^^^^^^^
^^^^^^^^
^^^^^^^^
^^^^^^^^
3 4
5
GURT FESTZIEHEN LASTHEBER FESTZIEHEN
BRUSTRIEMEN

OSPREY / ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM | Gebrauchsanweisungen Deutsch | 33
ENTFERNEN DES ABNEHMBAREN AIRBAG-SYSTEMS
REGELMÄSSIGE ÜBERPRÜFUNGEN
Ihr OSPREY ALPRIDE Lawinen-Rucksack ist wartungsfrei, jedoch müssen folgende Punkte beachtet werden:
+ Lösen Sie den Airbag vor Beginn der neuen Saison oder mindestens einmal im Jahr oder nachdem der Rucksack Feuchtigkeit/Nässe
ausgesetzt war, aus. Überprüfen Sie seinen Zustand, lassen Sie ihn trocknen und falten Sie ihn wieder zusammen.
+ Packen Sie den Airbag erst dann ein, wenn er vollständig trocken ist.
+ Überprüfen Sie vor jeder Tour alle in diesen Gebrauchsanweisungen beschriebenen Punkte und den Zustand der Sicherheitsgurte und
-befestigungen des Systems.
Üben Sie das Auslösen des Airbags, damit Sie ein Gefühl für die Kraft haben, die Sie anwenden müssen. Im Falle einer echten Lawine können
Sie ihn dann korrekt und intuitiv auslösen.
1Schalten Sie das System aus, öffnen Sie den Airbag-Reißverschluss und lösen Sie die Haken.
2Öffnen Sie den Rucksack, die Kompressor-Abdeckung und die Schultergurt-Tasche. Entfernen Sie den
Auslösegriff.
3Schieben Sie den Auslösegriff und das Kabel durch das Loch. Öffnen Sie den Klettverschluss-Schlitz.
4Ziehen Sie den Kompressor und den Airbag heraus.
1 32 4
WARTUNGSANWEISUNGEN
8
ÜBERPRÜFUNG NACH EINER LAWINE
Jeder Einsatz des OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG-SYSTEMS kann negative Auswirkungen auf das Material haben. Häufig sind Schäden mit
bloßem Auge nicht erkennbar. Wenden Sie sich nach dem Einsatz in einer Lawine an ALPRIDE, um das OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG-SYSTEM
einer weiterführenden Überprüfung zu unterziehen.
Wenn Sie das ALPRIDE E1 AIRBAG-SYSTEM nicht einsenden können, wird Folgendes empfohlen:
+ Überprüfen Sie den Airbag visuell auf Löcher.
+ Überprüfen Sie die Airbag-Befestigungsgurte auf Risse.
+ Überprüfen Sie die Schulter-, Taillen- und Brustgurte sowie die Nähte auf Risse.
+ Überprüfen Sie alle Schnallen (Einstellschnallen an den Schulter-, Taillen- und Brustgurten).
+ Überprüfen Sie die Schnallen sowie die Beinschlaufen auf Risse und Verformungen.
AUFBEWAHRUNG, REINIGUNG UND LEBENSDAUER
AUFBEWAHRUNG
Lagern Sie Ihr OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG-SYSTEM an einem kühlen, trockenen Ort. Bewahren Sie den Rucksack aus Sicherheitsgründen
außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Osprey Packs, Inc. übernimmt keine Haftung für Schäden und Verluste, die durch unsachgemäße
Lagerung entstehen.
REINIGUNG
Verwenden Sie zur Reinigung des Rucksacks nur Wasser (keine Reinigungsmittel). Stellen Sie sicher, dass das gesamte Produkt trocken
ist, bevor Sie es erneut verwenden, um die Gefahr von Vereisung zu vermeiden. Im Falle einer verschmutzten Aufblas-Vorrichtung muss das
Aufblassystem ordnungsgemäß mit einem feuchten, weichen Mikrofasertuch gereinigt werden. Wenn der Kompressor-Motor mit Wasser
in Kontakt kommt, kann dies zu Schäden führen. Alpride SA übernimmt keine Haftung für Schäden und Verluste, die durch unsachgemäße
Reinigung entstehen.
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie das Produkt im Hausmüll. Zerlegen Sie das Produkt nicht mechanisch und verbrennen Sie es nicht. Dies kann zu potenziellen
Gefahren führen.
Elektrogerät:
+ Entsorgen Sie das Elektrogerät niemals im Hausmüll.
+ Geben Sie das Elektrogerät an den dafür vorgesehenen Recycling-Einrichtungen ab.
+ Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer örtlichen Abfallentsorgungsbehörde.
1,5V AA/LR6-Batterien:
+ Entsorgen Sie Batterien niemals im Hausmüll.
+ Sie können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen den Vorschriften für gefährliche Abfälle.
+ Die chemischen Symbole für Schwermetalle sind folgende: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
+ Entsorgen Sie Batterien nur, wenn sie vollständig entladen sind.
+ Vor der Entsorgung des Gerätes müssen die Batterien unbedingt entfernt werden.
+ Geben Sie Batterien in den dafür vorgesehenen Recycling-Einrichtungen ab.
+ Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer örtlichen Abfallentsorgungsbehörde.
LEBENSDAUER
Das Produkt hat eine begrenzte Lebensdauer und sollte bei Anzeichen mechanischer Abnutzung ausgetauscht werden. Es wird empfohlen,
Ihre Ausrüstung regelmäßig zu überprüfen und mindestens alle fünf Jahre nach der ersten Verwendung auszutauschen. Die Funktion kann
durch mechanischen Verschleiß oder unsachgemäße Verwendung beeinträchtigt werden. Entsorgen Sie das Produkt, wenn Sie Beschädigun-
gen feststellen. Das OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG-SYSTEM ist für 50 Aufblasvorgänge ausgelegt.
EINSETZEN DES ABNEHMBAREN AIRBAG-SYSTEMS
1Öffnen Sie den Reißverschluss des Airbag-Fachs bis 3cm vor dem Ende.
2Führen Sie den Auslösegriff durch den Klettverschluss-Schlitz und stecken Sie ihn in die
Schultergurt-Tasche. Führen Sie den Airbag durch die beiden Löcher in das Airbag-Fach.
3Schließen Sie die Abdeckung des Kompressor-Fachs und befestigen Sie die Haken.
4Falten Sie den Airbag (siehe Abschnitt6) und befestigen Sie den Auslösegriff (siehe Abschnitt7)
1 2 3 4

OSPREY / ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM | Gebrauchsanweisungen Deutsch | 35
Das OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG-SYSTEM verwendet 2 x AA-Batterien. Das OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG-SYSTEM verfügt über keinen
Li-Ion-/Li-Po-Akku, keine unter Druck stehenden Gaskartuschen und keinen pyrotechnischen Auslöser.
Das OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG-SYSTEM unterliegt keinen Reisebeschränkungen und gilt nicht als Gefahrgut im Sinne der Gefahrgutverordnung.
Es gibt absolut keine Einschränkungen für das Reisen mit dem OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG-SYSTEM. Um Missverständnisse mit Sicher-
heitsbeamten an Flughäfen zu vermeiden, empfehlen wir, der Fluggesellschaft mitzuteilen, dass Sie mit einem elektrischen Lawinenairbag
OHNE Akku reisen. Das OSPREY ALPRIDE E1 AIRBAG-SYSTEM verfügt über ein Überdruck-Ventilsystem.
TRANSPORT UND REISE
ZUSATZINFORMATIONEN
PRODUKTBESCHREIBUNG TECHNISCHE DATEN
Typ: ALPRIDE E1 AIRBAG-SYSTEM Rucksäcke
USB 5V DC 2A/2 X AA/LR6 1,5 V
Betriebstemperatur: - 30°C/+40°C
IP65-konforme Steuerung
Patent-Nr.: EP3202462
Gewicht des vollständigen E1 SuperCap-Sets (ohne Batterien): 1.280g +/-10g
Gesamtvolumen des vollständigen Airbag-Sets im Rucksack: 2,3Liter
Micro-USB: 5V – 2A DC
Batterien: 2 x AA/R6/UM3 1,5V Alkali oder Lithium
Zertifizierung: CE gemäß der vom TÜV Süd GmbH festgelegten Norm EN 16716
Modell: Alpride E1
SERVICEZENTRUM
Für den Kundenservice besuchen Sie bitte osprey.com.
FEHLFUNKTION FEHLERSUCHE
Der Airbag bläst sich beim
Betätigen des Auslösers
nicht auf.
1- Ist das E1 eingeschaltet? –> LED überprüfen
2- Sind die Superkondensatoren ausreichend aufgeladen (LED orange oder grün)?
3- Ist der automatische Test in Ordnung? –> LED überprüfen
Der automatische Test
funktioniert nicht.
Die Superkondensatoren sind nicht ausreichend aufgeladen, um den Motor anzutreiben.
–> Warten Sie auf orange oder grüne LED
Der automatische Test
ist in Ordnung? –> LED
überprüfen
Die Kompressor-Abdeckung war nicht richtig geschlossen und Material blockiert das Kompressor-Rad
und verhindert, dass es sich dreht.
Der Airbag wird nicht voll-
ständig aufgeblasen.
Es kann einer der folgenden Gründe für die Fehlfunktion vorliegen:
1- Der Airbag wurde aufgerollt anstatt ordnungsgemäß gefaltet
2- Der Reißverschluss wird von einem Band oder etwas ähnlichem bedeckt und festgehalten
3- Der Ablassknopf ist in der Ablassposition blockiert und verhindert, dass das Rückschlagventil
ordnungsgemäß schließt
Das System wird von den
AA-Batterien nicht auf-
geladen.
Achten Sie darauf, fabrikneue, hochwertige Alkali- oder Lithium-AA/LR6-Batterien zu verwenden.
Verwenden Sie keine AA-Zink-Kohle-Batterien und NiCd- oder NiMH-Akkus (wiederaufladbar).
9
10
11
FEHLERSUCHE
Das Etikett enthält folgendes
Name des Produktmodells.
Warnung! Der Endnutzer sollte die Anweisungen sorgfältig lesen, bevor er das Produkt
(persönliche Schutzausrüstung) verwendet.
Herstellungsdatum: Jahr-Monat
Die CE-Kennzeichnung garantiert die Übereinstimmung mit den Anforderungen der Verordnung
EU 2016/425.
EAC-Kennzeichnung.
Hinweis für persönliche Schutzausrüstung, die der europäischen harmonisierten technischen
Norm entspricht, die für die Konstruktion und die CE-Zertifizierung verwendet wird.
Die EU-Konformitätserklärung finden Sie unter www.alpride.swiss
WWW.ALPRIDE.SWISS
©ALPRIDE SA 2018. Alle Rechte vorbehalten. Ref. 01 aus 07.2018. Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen sind in verschiedenen
Sprachen verfügbar, im Konfliktfall ist jedoch nur die englische Version relevant.
SOPRIS PRO 32
EN16716:2017
VERTRIEB UND SERVICE
800 N Park St
Cortez, Colorado
81321 USA
1-866-284-7830
opsrey.com
FREIGABE
Alle Konformitätserklärungen finden Sie unter www.alpride.swiss
Geprüft von TÜV Süd Product Service GmbH, Daimlerstr. 11, 85748 Garching bei München, Deutschland. Prüfstellennummer 0123.
Zertifiziert nach: EN 16716: 2017
Osprey Lawinen-Rucksäcke erfüllen die Bestimmungen und Sicherheitsanforderungen der Europäischen Norm EN 16716: 2017 für
Bergsteigerausrüstung – Lawinenairbag-Systeme – Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren.
Alle freigegebenen Rucksäcke sind mit entsprechenden Siegeln versehen, die anzeigen, dass sie die offiziellen Prüfungen bestanden haben.
Sie sind gut sichtbar angebracht und dürfen nicht entfernt werden.
GARANTIE*
Osprey Packs, Inc. übernimmt in den ersten fünf Jahren ab Herstellungsdatum kostenlos die Reparatur für alle Schäden oder Mängel am
Osprey Lawinenrucksack. Wenn wir keine funktionelle Reparatur an Ihrem Osprey Lawinenrucksack durchführen können, ersetzen wir ihn
gerne.
*Das Alpride E1 Airbag-System ist von der Garantie ausgeschlossen
Nach fünf Jahren ab Herstellungsdatum werden keine Reparaturen oder Ersatz von Lawinenrucksäcken vorgenommen. Bei Fragen zur
Alpride E1-Garantie besuchen Sie bitte www.alpride.com
12 VERTRIEB UND FREIGABE

OSPREY / ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM | GUIDE D’UTILISATION Français | 37
• L'UTILISATION NORMALE ET HABITUELLE DE CE SAC À DOS CONCERNE UNIQUEMENT DES ACTIVITÉS POUVANT EXPOSER
L'UTILISATEUR À DES RISQUES D'AVALANCHE. IL NE PEUT ÊTRE UTILISÉ DANS L'EAU.
• LE SYSTÈME D'AIRBAG OSPREY ALPRIDE E1 NE PEUT PRÉVENIR LES AVALANCHES.
• LE SYSTÈME D'AIRBAG OSPREY ALPRIDE E1 NE REMPLACE EN AUCUN CAS LES ÉQUIPEMENTS DE SECOURS EN CAS D'AVALANCHE:
TRANSMETTEURS, PELLES ET SONDES DOIVENT ÊTRE UTILISÉS EN CAS DE SORTIES HORS-PISTE.
• QUEL QUE SOIT L'ÉQUIPEMENT DÉPLOYÉ, LES AVALANCHES REPRÉSENTENT UN DANGER DE MORT. VOUS DEVEZ COMPRENDRE
ET ACCEPTER LES RISQUES INHÉRENTS AVANT DE VOUS ADONNER À DES ACTIVITÉS POUVANT VOUS EXPOSER À UN RISQUE
D'AVALANCHE.
• LES UTILISATEURS NE DOIVENT PAS S'EXPOSER À DES RISQUES EN PRÉTEXTANT LE PORT D'UN SYSTÈME D'AIRBAG OSPREY
ALPRIDE E1.
• L'UTILISATION D'UN SAC À DOS D'AVALANCHE OSPREY NE VOUS PRÉMUNIT EN AUCUN CAS CONTRE UN POSSIBLE
ENSEVELISSEMENT TOTAL SOUS LA NEIGE.
• OSPREY PACKS, INC. NE PEUT ÊTRE TENU RESPONSABLE D'ÉVENTUELLES BLESSURES PROVOQUÉES PAR UNE AVALANCHE AVEC
UN SYSTÈME D'AIRBAG OSPREY ALPRIDE E1. VOUS ÊTES RESPONSABLE DE VOS PROPRES ACTIONS ET DES RISQUES ASSOCIÉS À
VOS DÉCISIONS.
• LES ACCIDENTS PEUVENT ÊTRE ÉVITÉS EN ÉVITANT LES SITUATIONS DANGEREUSES. LA BONNE COMPRÉHENSION DU
FONCTIONNEMENT DES AVALANCHES EST ESSENTIELLE AVANT DE S'AVENTURER SUR UN TERRAIN SUJET AUX AVALANCHES.
• TOUT ÉQUIPEMENT DE SÉCURITÉ A SES LIMITES. AVANT D'UTILISER CE PRODUIT, PRENEZ SOIN DE LIRE ET DE RESPECTER
L'ENSEMBLE DE CES INSTRUCTIONS. EN NE LISANT ET/OU EN NE RESPECTANT PAS CES INSTRUCTIONS, VOUS VOUS EXPOSEZ À
DES BLESSURES GRAVES OU À UN RISQUE DE MORT!
• IL EST ESSENTIEL QUE LE SYSTÈME SOIT ARMÉ AVANT DE PÉNÉTRER SUR UN TERRAIN SUJET AUX AVALANCHES.
• N'IMMERGEZ JAMAIS LE SYSTÈME DANS L'EAU.
• LE SYSTÈME D'AIRBAG OSPREY ALPRIDE E1 DOIT ÊTRE MANIÉ AVEC PRÉCAUTION ET INSPECTÉ AVANT CHAQUE UTILISATION.
• LE SYSTÈME D'AIRBAG OSPREY ALPRIDE E1 DOIT CONSTAMMENT RESTER PROPRE. EN CAS DE SYSTÈME DE GONFLAGE ABÎMÉ, LE
FONCTIONNEMENT DU SYSTÈME D'AIRBAG N'EST PAS GARANTI.
IMPORTANT!
LIRE ATTENTIVEMENT ET
CONSERVER CES INSTRUCTIONS
POUR RÉFÉRENCE.
AVERTISSEMENT
TERRAIN D'AVALANCHE
AVERTISSEMENT
UTILISATION APPROPRIÉE
RÉCAPITULATIF DU STATUT DES LED DU ALPRIDE E1
• N'UTILISEZ PAS L'OSPREY ALPRIDE E1 AVEC UN SYSTÈME DE TRANSPORT NON AUTORISÉ (SAC À DOS, GILET, ETC.)
• LORS DU RANGEMENT DE L'AIRBAG, ASSUREZ-VOUS QUE RIEN NE PEUT ENDOMMAGER, DÉCHIRER L'AIRBAG, LE SYSTÈME DE
GONFLAGE OU SON REVÊTEMENT EN TISSU. VÉRIFIEZ ÉGALEMENT QUE L'AIRBAG PUISSE S'OUVRIR SANS ENCOMBRE.
• REPLIEZ L'AIRBAG CONFORMÉMENT AUX INSTRUCTIONS. UN SAC ROULÉ OU MAL PLIÉ PEUT AFFECTER L'OUVERTURE DE L'AIRBAG,
MENER À UN MALFONCTIONNEMENT ET ENDOMMAGER LE SAC À DOS.
• PRENEZ GARDE À NE PAS METTRE EN DANGER D'AUTRES PERSONNES EN SIMULANT L'ACTIVATION DE L'AIRBAG.
• AFIN D'ÉVITER TOUTE ACTIVATION INVOLONTAIRE OU ACCIDENTELLE SUSCEPTIBLE DE BLESSER D'AUTRES PERSONNES, IL EST
RECOMMANDÉ DE RANGER LA POIGNÉE DE DÉCLENCHEMENT DANS LE MANCHON DE LA BRETELLE ÉQUIPÉ D'UNE FERMETURE
ÉCLAIR INVISIBLE, NOTAMMENT SUR LES REMONTE-PENTES, DANS LES TÉLÉCABINES, DANS OU À PROXIMITÉ D'UN HÉLICOPTÈRE,
BUS, TRAIN, VOITURE, ETC.
• LE SYSTÈME D'AIRBAG ALPRIDE E1, QU'IL SOIT ACTIVÉ OU NON, N'A AUCUNE INFLUENCE SUR LES BALISES D'AVALANCHE. LE
SEUL MOMENT OÙ IL EXISTE UN RISQUE D'INTERFÉRENCE INTERVIENT AU MOMENT DU GONFLAGE. LES BALISES D'AVALANCHE
SONT TRÈS SENSIBLES AUX CHAMPS ÉLECTRIQUES ET MAGNÉTIQUES. POUR LIMITER LES INTERFÉRENCES, VEUILLEZ PORTER LA
BALISE SUR LA PARTIE AVANT DE VOTRE CORPS AFIN D'AUGMENTER LA DISTANCE ENTRE LE COMPRESSEUR ALPRIDE E1 ET LA
BALISE.
• LE SYSTÈME D'AIRBAG OSPREY ALPRIDE E1 PEUT ÊTRE UTILISÉ PAR DES ENFANTS DE 8 ANS OU PLUS, PAR DES PERSONNES À
CAPACITÉS PHYSIQUES, SENSORIELLES OU MENTALES RÉDUITES, OU PAR DES PERSONNES MANQUANT D’EXPÉRIENCE OU DE
CONNAISSANCES APPROPRIÉES, À CONDITION QUE L’ENFANT OU LA PERSONNE EN QUESTION AIT REÇU DES INSTRUCTIONS ET
UNE SUPERVISION ADAPTÉE CONCERNANT L’UTILISATION DE L’APPAREIL DE MANIÈRE SÉCURISÉE, ET QU’IL/ELLE COMPRENNE
BIEN LES RISQUES EN JEU.
• NE PAS MODIFIER CE PRODUIT DE QUELQUE MANIÈRE QUE CE SOIT
1
2
2
+ 2
6h
6h
1s
1s
1s
3s 1
1
1
6h
6h
3s
3s
3s

OSPREY / ALPRIDE E1 AIRBAG SYSTEM | GUIDE D’UTILISATION Français | 39
LÉGENDE DU SYSTÈME D'AIRBAG ALPRIDE E1
1 Compartiment de l'airbag
2 Déclencheur
3 Moteur du compresseur
4 SuperCapacitors
5 Compartiment pour 2 piles AA
(piles non fournies)
6 Port micro-USB (câble fourni)
7 Interrupteur ON/OFF
8 3x LED (voir section 5)
9 Câble de déclenchement
10 Bouton de dégonflage
11 Grille de protection du
compresseur
12 Boîtier et roue du compresseur
LIVRAISON
SYSTÈME D'AIRBAG ALPRIDE E1
• sac à dos avec airbag intégré
• système de gonflage
• poignée de déclenchement
COMPRESSEUR CÂBLE MICRO-USB MANUEL UTILISATEUR
Ce manuel vous fournit des informations à propos du
fonctionnement et de l'utilisation du SYSTÈME D'AIRBAG OSPREY
ALPRIDE E1. Il s'adresse à tous ceux qui pratiquent les sports de
glisse en hors-piste.
Veuillez lire ce manuel attentivement avant d'utiliser le dispositif.
Soyez particulièrement attentif/ve aux avertissements et respectez
scrupuleusement les informations contenues dans ce manuel
utilisateur. Afin de pouvoir consulter le manuel utilisateur, nous
vous conseillons de le garder à portée de main.
Le SYSTÈME D'AIRBAG OSPREY ALPRIDE E1 est un équipement
d'urgence, qui après activation et sous certaines conditions peut
empêcher un ensevelissement complet. Il ne peut empêcher le
déclenchement d'une avalanche. Il existe un risque mortel même
si l'utilisateur n'est pas enseveli. Chaque avalanche présente un
risque mortel quel que soit l'équipement utilisé. Aussi, le SYSTÈME
D'AIRBAG ALPRIDE E1 ne doit pas vous encourager à prendre
davantage de risques.
En cas d'avalanche, l'utilisateur doit tirer sur la poignée de
déclenchement pour activer le système de gonflage: l’airbag anti-
avalanche de 150 litres se gonfle ainsi en 3 secondes.
Le concept du SYSTÈME D’AIRBAG OSPREY ALPRIDE E1 repose
sur le principe physique de la ségrégation inverse. Il s’agit du
phénomène selon lequel les particules les plus petites d’une masse
se déplaçant de manière uniforme ont tendance à s’accumuler
vers le bas, alors que les plus grosses particules restent à la
surface. Une fois gonflé, l’airbag augmente le volume constitué
par la victime et amplifie donc notablement l’effet de ségrégation
inverse. Le sac à dos d'avalanche contribue ainsi à prévenir
l’ensevelissement total dans la neige. La forme de l’airbag protège
le dos et la tête de l’utilisateur. En outre, sa forme arrondie permet
une efficacité de flottaison optimale sur l’avalanche et la couleur
vive de l'airbag assure une localisation rapide.
^^^^^^^^
^^^^^^^^
LE SYSTÈME D'AIRBAG OSPREY ALPRIDE E1 est certifié par TÜV Süd (Daimlerstr. 11, 85748 Garching bei München, Allemagne.) et répond
aux normes réglementaires de l'UE (EU 2016 / 425).
CONTENU
1APERÇU DU SAC SOELDEN/SOPRIS PRO
2ALPRIDE E1 SUPERCAP
3ON/OFF ET AUTO-TEST
4CHARGEMENT ET STATUT DU SYSTÈME
5GONFLAGE DE L'AIRBAG
6DÉGONFLAGE ET REPLIAGE DE L'AIRBAG
7ARRIMAGE ET RÉGLAGES CORRECTS
8INSTRUCTIONS D'ENTRETIEN
9TRANSPORT ET VOYAGES
10 DÉPANNAGE
11 INFORMATIONS SUPPLÉMENTAIRES
12 VENTES ET HOMOLOGATION
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Alpride Sport & Outdoor manuals
Popular Sport & Outdoor manuals by other brands

Net World Sports
Net World Sports FORB golf quick start guide

Little Tikes
Little Tikes 656088 quick start guide

Hally-Gally
Hally-Gally 20.02.112 Assembly instructions

SilverBack
SilverBack G02281W instructions

Crane
Crane 1530 user guide

All American Scoreboards
All American Scoreboards MP-6300 Operating instructions and service manual