Amiga KICK3TART 3.1 User manual

KICK3TART 3.1
Installation Instructions for Amiga 500
If you have no prior experience with installations of computer components or if you feel uncomfortable with
doing the installation yourself, please let an authorized Amiga dealer perform the upgrade for you Neither
Amiga International, Inc nor Vesalia Computer will be responsible or liable for any damages caused by
improper installation of the 3 1 ROM chip
Before any internal expansion is installed, the system must e turned off and disconnected from the power supply. All
ca les for external peripherals should e disconnected from the system. To avoid damages y discharge of static
electricity, please touch a grounded metal surface efore you egin with the installation of the 3.1 ROM chip.
Then proceed as follows:
■ Place the Amiga 500 unit upside down on a flat surface. Remove the six screws that secure the case.
■ Turn the unit to normal, facefront position. Remove the top cover.
■ Disconnect the key oard connector from the main oard (please note the alignment) and remove the key oard
assem ly.
■ The shield is secured y four screws (two on the front side, two on the left hand side at the external expansion
connector) and several lugs. Bend the lugs open and remove the screws, then remove the shield.
■ The Kickstart ROM is situated on the right hand side of the processor MC68000 (the iggest chip on the
main oard). Depending on the version of the Kickstart ROM, it carries one of the following la els:
1.2: 315093-01
1.3: 315093-02
2.04: 390979-01 (37.175)
Use a suita le tool (e.g. screwdriver) to remove the ROM chip from its socket. Please note the alignment of the chip.
■ Depending on the revision of the main oard, there are different steps to take. The revision is printed on the space
etween the internal expansion connector (“trapdoor slot“) and the floppy disk drive.
Rev 3 and 5 onl\
You have to solde** a connection from pin 1 to pin 31 of the socket. Please make sure that pin 1 remains accessi le.
Then you must solder a connection from pin 21 to pin 31 of the ROM chip. Important: Please end pin 31 up so
that it doesn’t have contact to the socket when the chip is inserted.
All revisions:
Now the Kickstart 3.1 ROM chip can e put into place.
The alignment of the chip is most important, please make a solutely sure that
- the marks of the chip and the socket match, oth notches must e on the same side and
- if the socket has more pins than the ROM chip (depending on the main oard revision), the spare pins of the socket
must remain free on the marked side, i.e. you have to align the ROM chip to the unmarked side of the socket.
When done, press the ROM chip firmly into place, e cautious not to end pins.
Warning: Failure to align the ROM chip correctly will destroy it!
The installation is complete. You can reassem le your Amiga 500 now.
Amiga, the Amiga logo and Kickstart are registered trademarks of Amiga International, Inc

KICKSTART 3 1
póweredby AMIGA
Einbauanleitung für Amiga 500
Der Einbau des ROM-Bausteins stellt einen nicht unerheblichen Eingriff in den Computer dar Sollten Sie
sich den Einbau nicht Zutrauen, dann wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Fachhändler
Weder Amiga International, Inc noch Vesalia Computer haften für Schäden jeglicher Art, die auf
unsachgemäßen Einbau des Bausteins zurückzuführen sind
Bevor Sie mit dem Ein au eginnen, schalten Sie itte Ihren Amiga 500 sowie alle Peripheriegeräte aus und
entfernen Sie alle Ka elver indungen vom Rechner. Um Schäden durch elektrostatische Aufladung zu vermeiden,
sollten Sie kurz einen geerdeten Gegenstand (z.B. Heizkörper) erühren.
Gehen Sie dann wie folgt vor:
■ Legen Sie den Computer mit der Tastatur nach unten auf eine weiche Unterlage und lösen Sie die sechs
Gehäuseschrau en.
■ Drehen Sie den Rechner um und he en Sie das Gehäuseo erteil vorsichtig a .
■ Die Tastatur ist mit einem Pfostenstecker an der Rechnerplatine efestigt. Merken Sie sich dessen
Orientierung und ziehen Sie ihn a . Danach kann die Tastatur entfernt werden.
■ Das A schirm lech wird durch vier Schrau en (zwei vorne, zwei links am Erweiterungs us) und einige
Blechlaschen festgehalten. Biegen Sie alle Laschen hoch und lösen Sie die Schrau en. Danach kann das
A schirm lech entfernt werden.
■ Den ROM-Baustein finden Sie direkt rechts ne en dem Prozessor MC68000 (größter Baustein im Amiga 500).
Je nach Kickstart-Version trägt er eine der folgenden Aufschriften:
1.2: 315093-01
1.3: 315093-02
2.04: 390979-01 (37.175)
■ Den Baustein können Sie mit einem geeigneten Werkzeug (z.B. Schrau endreher) vorsichtig aus seinem
Sockel he eln. Merken Sie sich vorher a er un edingt die Ausrichtung des Bausteins!
■ Je nach Platinenrevision Ihres Amiga 500 sind jetzt unterschiedliche Schritte nötig. Die Revisionsnummer
Ihres Rechners können Sie dem Aufdruck zwischen Karteneinschu und Diskettenlaufwerk entnehmen.
Nur Rev 3 und 5:
Vor dem Einsetzen des ROM-Bausteins sind am Sockel die Kontakte 1 und 31 zu ver inden. Achten Sie
darauf, dass zumindest Kontakt 1 frei zugänglich lei en muss. Am ROM-Baustein muss Pin 31 hochge ogen
und mit Pin 21 ver unden werden. Wichtig: Pin 31 darf keinen Kontakt zum Sockel haben!
Alle Revisionen:
Sic können nun den ROM-Baustein 3.1 in den Sockel einsetzen. Da ei ist zu eachten, dass die Orientierung
der Ker e am Baustein un edingt mit der Ker e am Sockel ü ereinstimmen muss. Bei manchen Revisionen ist
der Sockel größer als der Baustein, d.h. es lei en zwei Kontakte frei. Achten Sie darauf, dass die
ü erzähligen Kontakte an der Seite der Ker e frei lei en.
Warnung: Falscher Einbau des ROM-Bausteins wird diesen unweigerlich zerstören!
Der Ein au des Kickstart-ROMs ist somit a geschlossen, führen Sie evtl, noch eine kurze Funktionsü erprüfung
durch und setzen Sie den Computer in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
Amiga, das Amiga-Logo und Kiekstart sind eingetragene Warenzeichen von Amiga International, Inc

KICKSTART 3 1
- *
pomredby 300 AMIGA.
Installation Instructions for Amiga 600
If you have no prior experience with installations of computer components or if you
feel uncomfortable with doing the installation yourself, please let an authorized Amiga
dealer perform the upgrade for you Neither Amiga International, Inc nor Vesalia
Computer will be responsible or liable for any damages caused by improper
installation of the 3 1 ROM chip
Before any internal expansion is installed, the system must e turned off and disconnected
from the power supply. All ca les for external peripherals should e disconnected from the
system. To avoid damages y discharge of static electricity, please touch a grounded metal
surface efore you egin with the installation of the 3.1 ROM chip.
Then proceed as follows:
■ Place the Amiga 600 unit upside down on a flat surface. Remove the four screws that
secure the case.
■ Turn the unit to normal, facefront position. Flip the top cover including the key oard
assem ly ackwards carefully. Please make sure the ca les are not damaged in the
process.
■ The floppy disk drive is secured y one screw inside the case and two screws on the
ackside, remove all three and then remove the drive. Please note the alignment of the
ri on ca le and the power supply connector.
■ The shield is secured y one screw and several lugs. Remove the screw and end the lugs
open to remove the shield.
■ The Kickstart ROM is the only chip in the Amiga 600 that sits in a socket. Remove the
chip with a suita le tool (e.g. a screwdriver), please e careful and make sure you don’t
damage the socket or the main oard.
■ Now the Kickstart 3.1 ROM chip can e put into place. The alignment of the chip is most
important, please make a solutely sure that
- the marks of the chip and the socket match, oth notches must e on the same side and
- the spare pins of the socket must remain free on the marked side (left). You have to
align the ROM chip to the right side of the socket.
When done, press the ROM chip firmly into place, e cautious not to end pins.
Warning: Failure to align the ROM chip correctly will destroy it!
The installation is complete. You can reassem le your Amiga 600 now.
Amiga, the Amiga logo and Kickstart are registered trademarks of Amiga International, Inc

KICKSTART 3 1
Hb AMÍCA
Einbauanleitung für Amiga 600
Der Einbau des ROM-Bausteins stellt einen nicht unerheblichen Eingriff in den Computer
dar Sollten Sie sich den Einbau nicht Zutrauen, dann wenden Sie sich bitte an einen
autorisierten Fachhändler Weder Amiga International, Inc noch Vesalia Computer haften
für Schäden jeglicher Art, die auf unsachgemäßen Einbau des Bausteins zurückzuführen
sind
Bevor Sie mit dem Ein au eginnen, schalten Sie itte Ihren Amiga 600 sowie alle Peripheriegeräte
aus und entfernen Sie alle Ka elver indungen vom Rechner. Um Schäden durch elektrostatische
Aufladung zu vermeiden, sollten Sie kurz einen geerdeten Gegenstand (z.B. Heizkörper) erühren.
Gehen Sie dann wie folgt vor:
■ Legen Sie den Computer mit der Tastatur nach unten auf eine weiche Unterlage und lösen Sie die
vier Gehäuseschrau en.
■ Drehen Sie den Rechner um und he en Sie das Gehäuseo erteil vorsichtig a .
■ Ziehen Sie das Folienka el der Tastatur aus dem Verriegelungsmechanismus und legen Sie die
Tastatur eiseite.
■ Nun muss das Diskettenlaufwerk a geschrau t werden. Dazu sind eine Schrau e innen und zwei
Schrau en auf der Rückseite zu lösen. Merken Sie sich die Orientierung von Flach andka el und
Spannungsversorgung des Diskettenlaufwerks und ziehen Sie eides a .
■ Das A schirm lech ist mit einer Schrau e und mehreren Blechlaschen efestigt. Lösen Sie die
Schrau e und iegen Sie die Laschen hoch, danach wird das A schirm lech entfernt.
■ Das Kickstart-ROM ist der einzige gesockelte Baustein im Amiga 600. Sie können ihn mit einem
geeigneten Werkzeug (z.B. Schrau endreher) vorsichtig aus seinem Sockel he eln. Merken Sie
sich vorher a er un edingt die Orientierung des Bausteins (Ker e)!
■ Sie können nun den ROM-Baustein 3.1 in den Sockel einsetzen. Da ei ist zu eachten, dass die
Orientierung der Ker e am Baustein un edingt mit der Ker e am Sockel ü ereinstimmen muss.
Der Sockel ist größer als der Baustein, d.h. es lei en zwei Kontakte frei. Achten Sie darauf,
dass die ü erzähligen Kontakte an der Seite der Ker e (links, Richtung PCMCIA-Port)
frei lei en.
Warnung: Falscher Einbau des ROM-Bausteins wird diesen unweigerlich zerstören!
Der Ein au des Kickstart-ROMs ist somit a geschlossen, fuhren Sie evtl, noch eine kurze
Funktionsü erprüfung durch und setzen Sie den Computer in umgekehrter Reihenfolge wieder
zusammen.
Amiga, das Amiga-Logo und Kickstart sind eingetragene Warenzeichen von Amiga International, Inc

KICKSTART 3 1
pomredtby .^Fjh AMIGA.
Installation Instructions for Amiga 2000
If you have no prior experience with installations of computer components or if you feel
uncomfortable with doing the installation yourself, please let an authorized Amiga dealer perform the
upgrade for you Neither Amiga Internationa?, Inc nor Vesalia Computer will be responsible or liable
for any damages caused by improper installation of the 3 1 ROM chip
Before any internal expansion is installed, the system must e turned off and disconnected from the power
supply. All ca les for external peripherals should e disconnected from the system. To avoid damages y
discharge of static electricity, please touch a grounded metal surface efore you egin with the installation
of the 3.1 ROM chip.
Then proceed as follows:
■ Remove the five screws that secure the case (two on each side, one on the ackside) and remove the
housing lid y pulling it towards the front side.
■ The floppy drive(s) and the power supply have to e removed together with their attachments. Remove
the screws that secure the mounting support (up to seven depending on the model) and disconnect the
ca les (please note their alignment). Lift the complete unit and put it aside.
■ The Kickstart ROM is situated on socket 11500, on the right hand side of the processor MC68000.
Depending on the version of the Kickstart ROM, it carries one of the following la els:
1.2: 315093-01
1.3: 315093-02
2.04: 390979-01 (37.175)
Use a suita le tool (e.g. screwdriver) to remove the ROM chip from its socket. Please note the alignment
of the chip.
■ Depending on the revision of the main oard, there are different steps to take. The revision is printed on
the frontmost left corner of the oard. If it reads
© 1989 Commodore, AMIGA 2000, MADE IN GERMANY (BSW)
and the mark on the ROM chip/socket is pointing towards the front, then you have to solder a connection
from pin 1 to pin 31 of the ROM chip. This step is not necessary fcr any other oard revision (print reads
B2000-CR, ROM chip/socket mark pointing to the ackside).
■ Now the Kickstart 3.1 ROM chip can e put into place. The alignment of the chip is most important,
please make a solutely sure that the marks of the chip and the socket match, oth notches must e on the
same side. When done, press the ROM chip firmly into place, e cautious not to end pins.
Warning: Failure to align the ROM chip correctly will destroy it!
The installation is complete. You can reassem le your Amiga 2000 now.
Amiga, the Amiga logo and Kickstart are registered trademarks of Amiga International, Inc

KICKSTART 3 1
^ m e r e d b y
Einbauanleitung für Amiga 2000
Der Einbau des ROM-Bausteins stellt einen nicl t unerheblichen Eingriff in den Computer dar Sollten Sie
sich den Einbau nicht Zutrauen, dann wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Fachhändler
Weder Amiga International, Inc noch Vesalia Computer haften für Schäden jeglicher Art, die auf
unsachgemäßen Einbau des Bausteins zurückzuführen sind
Bevor Sie mit dem Ein au eginnen, schalten Sie itte Ihren Amiga 2000 sowie alle Peripheriegeräte aus und
entfernen Sie alle Ka elver indungen vom Rechner. Um Schäden durch elektrostatische Aufladung zu vermeiden,
sollten Sie kurz einen geerdeten Gegenstand (z.B. Heizkörper) erühren.
Gehen Sie dann wie folgt vor:
■ Lösen Sie die fünf Gehäuseschrau en (zwei an jeder Seite und eine hinten) und entfernen Sie den
Gehäusedeckel, indem Sie ihn erst nach vorne ziehen und dann a he en.
■ Das Diskettenlaufwerk ( zw. die Diskettenlaufwerke und evtl, vorhandenes 5,25“-Laufwerk) und das Netzteil
müssen zusammen mit dem Träger lech entfernt werden. Lösen Sie die Schrau en ( is zu sie en, je nach
Modell) und ziehen Sie die Ka el a ( itte Ausrichtung merken!), dann wird das komplette Träger lech mit
dem Netzteil und allen Laufwerken aus dem Rechner geho en.
■ Den ROM-Baustein finden Sie im Sockel U500, direkt rechts ne en dem Prozessor MC68000. Je nach
Kickstart-Version trägt er eine der folgenden Ai fschriften:
1.2: 315093-01
1.3: 315093-02
2.04: 390979-01 (37.175)
■ Den Baustein können Sie mit einem geeigneten Werkzeug (z.B. Schrau endreher) vorsichtig aus seinem
Sockel he eln. Merken Sie sich vorher a er un edingt die Ausrichtung des Bausteins!
■ Je nach Platinenrevision Ihres Amiga 2000 sind jetzt unterschiedliche Schritte nötig. Die Revisionsnummer
Ihres Rechners können Sie dem Platinenaufdruck in der Ecke vorne links entnehmen. Falls dort
© 1989 Commodore, Amiga 2000, MADE IN GERMANY (BSW)
steht und die Ker e des ROM-Sockels in Richtung Frontseite zeigt, dann müssen Sie Pin 1 und Pin 31 des
ROM-Bausteins miteinander ver inden. Dieser Schritt ist ei anderen Platinenrevisionen nicht nötig (die
Aufschrift lautet dann B2000-CR, die Ker e des Sockels weist nach hinten).
■ Setzen Sie den ROM-Baustein 3.1 in den Sockel ein. Da ei ist zu eachten, dass die Orientierung der Ker e
am Baustein un edingt mit der Ker e am Sockel ü ereinstimmen muss.
Warnung: Falscher Einbau des ROM-Bausteins wird diesen unweigerlich zerstören!
Der Ein au des Kickstart-ROMs ist somit a geschlossen, führen Sie evtl, noch eine kurze Funktionsü erprüfung
durch und setzen Siu den Computer in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
Amiga, das Amiga-Logo und Kickstart sind eingetragene Warenzeichen von Amiga International, Inc
Table of contents