Amplicom TCL200 User manual

Digitalwecker mit schnurlosem Vibrationskissen
Digital alarm clock with cordless vibration pad
Réveil numérique avec horloge parlante, coussin vibrant inclus
Digitale wekker met spraakmelding voor tijd, inclusief trilkussen
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Mode d’emploi
Gebruiksaanwijzing
TCL200
D

2
Bedienungsanleitung 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Operating Instructions 19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mode d’emploi 33. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gebruiksaanwijzing 49. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Sicherheitshinweise
3
1 Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Wecker ist geeignet für das Wecken bzw. Signalisieren zu
einer eingestellten Zeit oder durch eingehende Telefonsignale.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht
zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen
Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
Aufstellungsort
Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub,
Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte
Sonneneinstrahlung.
Herzschrittmacher
Achtung: Zu implantierten Herzschrittmachern sollte
immer ein Abstand von mindestens 15 cm eingehalten
werden, um eventuelle Störungen zu vermeiden.
Netzteil
Achtung: Verwenden Sie nur das mitgelieferte
Steckernetzteil, da andere Netzteile das Gerät
beschädigen können. Sie dürfen den Zugang zum
Steckernetzteil nicht durch Möbel oder andere
Gegenstände versperren.
Das mitgelieferte Netzteil erfüllt die Ökodesign−Anforderungen
der Europäischen Union (Richtlinie 2005/32/EG). Dies
bedeutet, dass sowohl im Betrieb als auch im Ruhezustand
der Stromverbrauch im Vergleich zu Netzteilen älterer Bauart
deutlich niedriger ist.
Aufladbare Akkus
Achtung: Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer.
Verwenden Sie nur Akkus des gleichen Typs!
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur
Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z.
B. Wertstoffhof). Nach dem Elektro− und
Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten
gesetzlich verpflichtet, alte Elektro− und
Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung
zuzuführen. Das Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf
keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen!
Gefährdung von Gesundheit und Umwelt
durch Akkus und Batterien!
Akkus und Batterien nie öffnen, beschädigen,
verschlucken oder in die Umwelt gelangen
lassen.
Sie können giftige und umweltschädliche Schwermetalle
enthalten. Sie sind gesetzlich verpflichtet, Akkus und Batterien
beim batterievertreibenden Handel sowie bei zuständigen
Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereitstellen, sicher
zu entsorgen. Die Entsorgung ist unentgeltlich. Die Symbole
bedeuten, dass Sie Akkus und Batterien auf keinen Fall in den
Hausmüll werfen dürfen und sie über Sammelstellen der
Entsorgung zugeführt werden müssen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den
lokalen Vorschriften.
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen

1
2
3
12
10
11
9
8
4
5
6
7
Bedienelemente
4
2 Bedienelemente
Wecker (Vorderansicht)
1 Snooze−Taste, Uhrzeit ansagen
2 LED: Alarm 1 ON (an)" / OFF (aus)"
3 Drehregler Alarm ON (an)" / OFF (aus)"
4 LED: Alarm 2 ON (an)" / OFF (aus)"
5 Alarm wiederholen
6 Auswahl hoch
7 Auswahl runter, Sprachauswahl
8 Wochentag und Uhrzeit einstellen
9 Weckzeit und Weckzeitraum einstellen
10 LED: Weckzeitraum Montag bis Freitag
ON (an)" / OFF (aus)"
11 Display
12 LED: PM (bei 12 Stunden−Anzeige)*
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen

13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Bedienelemente
5
Wecker (Rückansicht)
13 Drehregler Lautstärke
14 Drehregler für 5 Signaltöne
15 Drehregler Tonhöhe
16 Schiebeschalter nur Vibration", nur Signalton",
Signalton + Vibration"
17 Schiebeschalter Blinklicht ON (an)" / OFF (aus)"
18 Schiebeschalter Schlummerfunktion,
0 Min.", 5 Min.", 15 Min."
19 Schiebeschalter automatischer Dimmer
ON (an)" / OFF (aus)"
20 Telefonanschluss
21 Netzteilanschluss
22 Anschluss Vibrationskissen
23 Akkufach (Unterseite)
24 Schiebeschalter Weckzeitraum 1", Weckzeitraum 2" und
Weckzeitraum 1 + 2"
*nur bei englischer Sprachauswahl
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen

Bedienelemente
6
Vibrationskissen
1
2
3
4
5
1 LED: ON (an) / OFF (aus) / Akku laden
2 Schiebeschalter Vibrationskissen ON (an) / OFF (aus)
3 Akkufach
4 Schrauben Akkufach
5 Anschluss Verbindungskabel
Statusanzeigen Vibrationskissen
LED Pos. 1 Eingeschaltet: LED blinkt grün alle 2 Sek.
Ladevorgang: LED ist rot
Akku leer: LED blinkt rot
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen

1
Gerät in Betrieb nehmen
7
3 Gerät in Betrieb nehmen
Sicherheitshinweise
Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt
die Sicherheitshinweise in Kapitel 1.
Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfang gehören:
Inhalt TCL 200
Digitalwecker 1
Netzteil 1
Vibrationskissen 1
Verbindungskabel Vibrationskissen 1
Akkus Digitalwecker 2
Akkupack Vibrationskissen
(integriert)
1
Telefonanschlusskabel 1
Bedienungsanleitung 1
Akkufachabdeckung 1
Wecker anschließen
Um den Wecker in Betrieb nehmen zu können, befolgen Sie bitte
die folgenden Schritte:
1. Legen Sie zuerst die mitgelieferten Akkus in das Akkufach
des Weckers ein.
Achten Sie auf das polrichtige Einlegen der Akkus.
2. Setzen Sie die Akkufachabdeckung auf der Unterseite des
Weckers ein.
3. Verschrauben Sie die Akkufachabdeckung mit dem Gehäuse
des Weckers.
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen

Gerät in Betrieb nehmen
8
4. Schließen Sie das Gerät wie auf der Skizze abgebildet an.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte
Telefonanschlusskabel, da das Gerät mit einem
anderen Telefonanschlusskabel eventuell nicht
funktioniert.
Netzsteckdose
Telefonanschlussdose
Vibrationskissen
Um den Wecker an einem Telefonanschluss als
Klingelverstärker nutzen zu können, benötigen Sie
unter Umständen einen passenden Adapter. Diesen
erhalten Sie im Fachhandel.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil mit den
Ausgangsdaten 12 VDC, 670 mA.
Grundeinstellungen
Um den digitalen Wecker TCL 200 nutzen zu können, müssen
Sie zuerst einige Einstellungen vornehmen.
Sprache einstellen
1. Drücken Sie kurz die Taste Snooze−Verzögerung (1), um die
eingestellte Sprache zu testen. Der Wecker sagt Ihnen die
eingestellte Uhrzeit und den Wochentag an.
2. Wenn die eingestellte Sprache geändert werden soll, drücken
Sie die Taste (7) für 10 Sekunden. Der Wecker wird die
Sprache ändern und Ihnen in der dann eingestellten Sprache
Uhrzeit und Wochentag ansagen.
Die Reihenfolge der Sprachen ist:
deutsch − französisch − italienisch − spanisch − englisch
Uhrzeit und Wochentag einstellen
1. Drücken Sie die Taste (8) für 5 Sekunden. Der Wecker sagt
Ihnen den eingestellten Wochentag an.
2. Drücken Sie sooft wie nötig die Taste (6) oder (7), um den
aktuellen Wochentag einzustellen. Der Wecker wird Ihnen
den aktuell eingestellten Wochentag ansagen.
Wenn die Sprachausgabe auf englisch eingestellt ist,
dann wählen Sie jetzt das gewünschte Zeitformat.
Drücken Sie die Taste (6) oder (7), um zwischen 12−
oder 24−Stunden Anzeige zu wählen. Drücken Sie
nach der Auswahl kurz die Taste (8). Ignorieren Sie
Schritt 3.
3. Drücken Sie im Anschluss kurz die Taste (8). Der Wecker
wird Ihnen die aktuell eingestellte Stunde ansagen.
4. Drücken Sie sooft wie nötig die Taste (6) oder (7), um die
aktuelle Stunde einzustellen. Der Wecker wird Ihnen die
aktuell eingestellte Stunde ansagen.
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen

Gerät in Betrieb nehmen
9
5. Drücken Sie im Anschluss kurz die Taste (8). Der Wecker
wird Ihnen die aktuell eingestellten Minuten ansagen.
6. Drücken Sie sooft wie nötig die Taste (6) oder (7), um die
aktuellen Minuten einzustellen. Der Wecker wird Ihnen die
aktuell eingestellten Minuten ansagen.
7. Drücken Sie zum Abschluss kurz die Taste (8). Der Wecker
wird Ihnen die vollständige Einstellung ansagen.
Weckzeit und Weckzeitraum einstellen
Durch Auswahl eines Weckzeitraums wird die
eingestellte Weckzeit an diesen Tagen automatisch
wiederholt.
Der Drehregler (3) muss eingeschaltet sein, damit Sie
eine Weckzeit programmieren können.
1. Wählen Sie mit dem Schiebeschalter (24) einen
Weckzeitraum ("Weckzeitraum 1" oder Weckzeitraum 2").
2. Drücken Sie die Taste (9) für 5 Sekunden. Der Wecker sagt
Ihnen die eingestellte Stunde an.
3. Drücken Sie sooft wie nötig die Taste (6) oder (7), um die
Stunde einzustellen. Der Wecker wird Ihnen die eingestellte
Stunde ansagen.
4. Drücken Sie im Anschluss kurz die Taste (9). Der Wecker
wird Ihnen die eingestellten Minuten ansagen.
5. Drücken Sie sooft wie nötig die Taste (6) oder (7), um die
Minuten einzustellen. Der Wecker wird Ihnen die
eingestellten Minuten ansagen.
6. Drücken Sie im Anschluss kurz die Taste (9). Der Wecker
wird Ihnen den eingestellten Weckzeitraum ansagen.
Ihnen stehen drei verschiedene Weckzeiträume zur
Verfügung: Montag bis Freitag (1 − − 5), Montag bis
Sonntag (1 − − 7) und Samstag + Sonntag (6 − − 7).
7. Drücken Sie sooft wie nötig die Taste (6) oder (7), um den
Weckzeitraum einzustellen. Der Wecker wird Ihnen den
eingestellten Weckzeitraum ansagen.
8. Drücken Sie zum Abschluss kurz die Taste (9). Der Wecker
wird Ihnen die vollständige Einstellung ansagen.
Art der Signalisierung auswählen
Wählen Sie mit dem Schiebeschalter (16) die Art der
Signalisierung aus. Von links nach rechts stehen Ihnen drei
Einstellungen zur Verfügung (nur Vibration", nur Signalton" oder
Signalton + Vibration")
Lautstärke einstellen
Stellen Sie mit dem Drehregler (13) die gewünschte Lautstärke
ein. Stellen Sie die Lautstärke zunächst auf Leise" (Drehrichtung
links) und steigern Sie die Lautstärke langsam.
Ein längeres Hören bei voller Lautstärke des Geräts kann
das Gehör des Benutzers schädigen.
Signalton einstellen
Stellen Sie mit dem Drehregler (14) den gewünschten Signalton
ein.
Tonhöhe einstellen
Stellen Sie mit dem Drehregler (15) die gewünschte Tonhöhe des
Signaltons ein.
Entscheiden Sie sich mithilfe der Drehregler für Lautstärke
und Tonhöhe für einen für Sie bei möglichst geringer
Lautstärke gut hörbaren Ton. Je nach Beeinträchtigung des
Gehörs können Sie vielleicht tiefe oder hohe Töne auch
bei geringeren Lautstärken wahrnehmen.
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen

Gerät in Betrieb nehmen
10
Alarm aktivieren
Wenn Sie den Alarm zur ausgewählten Uhrzeit aktivieren wollen,
drehen Sie den Drehschalter (3) nach rechts auf ON".
Vibrationskissen in Betrieb nehmen
Um das Vibrationskissen in Betrieb nehmen zu können, müssen
Sie dieses erst vollständig laden.
1. Verbinden Sie den Wecker mithilfe des Netzteils mit dem
Stromnetz.
2. Entfernen Sie den kleinen Gummistopper im Schiebeschalter
des Vibrationskissens.
3. Stecken Sie das Verbindungskabel in die Buchse des
Vibrationskissens und in die
Vibrationskissen−Anschlussbuchse am Wecker.
4. Die LED am Vibrationskissen leuchtet rot.
5. Wenn das Vibrationskissen vollständig geladen ist, trennen
Sie es von dem Verbindungskabel zum Wecker.
6. Schalten Sie das Vibrationskissen mit dem Schiebeschalter
am Vibrationskissen an.
7. Stellen Sie am Wecker die Signalart auf Vibration" oder
Signalton + Vibration".
Bei jedem vom Wecker ausgelösten Signal vibriert das
Kissen so lange bis der Signalvorgang durch Drücken
der Snooze−Taste (1) unterbrochen wird.
Telefonsignal nutzen
Sie können den Wecker TCL 200 auch zur Anrufsignalisierung
nutzen. Verbinden Sie den Wecker TCL 200 wie in der
Anschlussgrafik aufgezeigt mit Ihrer Telefonanschlussdose.
Nun wird jeder eingehende Anruf auf Ihren Wecker umgeleitet
und die Signalfunktion löst bei einem eingehenden Anruf aus,
unabhängig von der eingestellten Signalzeit.
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen

Einstellungen und Funktionen
11
4 Einstellungen und Funktionen
Alarm aktivieren / deaktivieren
Aktivieren Sie den Alarm durch Drehen des
Reglers (3). Links OFF" (aus) oder rechts ON"
(an).
Lautstärke einstellen
Der Alarm- und Telefonton beginnt leise und erhöht sich
langsam bis zum Maximum.
Stellen Sie die Signallautstärke durch
Drehen des Lautstärke−Drehreglers (4) auf
die gewünschte Lautstärke ein. Stellen Sie
die Lautstärke zunächst auf Leise und
steigern Sie die Lautstärke langsam.
Ein längeres Hören bei voller Lautstärke des
Geräts kann das Gehör des Benutzers
schädigen.
Signalton auswählen
Wählen Sie durch Drehen des Drehreglers (5)
den gewünschten Signalton.
Tonhöhe einstellen
Wählen Sie durch Drehen des Drehreglers (3)
die gewünschte Tonhöhe.
Dimmer einstellen
ON OFF
DIMMER
Durch Bewegen des Schiebeschalters (19)
können Sie das Display dimmen. In der
Position ON" (an) erfolgt eine automatische
Helligkeitsanpassung. In der Position OFF"
(aus) ist die Automatik abgeschaltet.
Signalzeitraum auswählen
1 2 1+2
1+2
Durch Bewegen des Schiebeschalters (24)
können Sie zwischen den eingestellten
Weckzeiträumen wählen. Von links nach rechts
stehen Ihnen drei Einstellungen zur Verfügung
("Weckzeitraum 1", Weckzeitraum 2" oder
Weckzeitraum 1 + 2").
Signalisierung auswählen
MODE
Durch Bewegen des Schiebeschalters (16)
können Sie die Art der Signalisierung
auswählen. Von links nach rechts stehen Ihnen
drei Einstellungen zur Verfügung (nur
Vibration", nur Signalton" oder Signalton +
Vibration")
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen

Einstellungen und Funktionen
12
Schlummerfunktion einstellen
SNOOZE
0m 5m 15m Durch Bewegen des Schiebeschalters (18)
können Sie die Dauer der Schlummerfunktion
einstellen. Von links nach rechts stehen Ihnen
drei Einstellungen zur Verfügung ("0 min", 5 min"
oder 15 min")
Schlummerfunktion aktivieren
SNOOZE
Durch Drücken der Snooze−Taste (1) können
Sie die verzögerte Weckwiederholung
aktivieren. Um die Schlummerfunktion
einzustellen, siehe Schlummerfunktion
einstellen".
Blinklicht einstellen
ON OFF Durch Bewegen des Schiebeschalters (8)
können Sie einstellen, ob das Blinklicht in der
Snooze−Taste zusätzlich zum eingestellten
Signal blinken soll. Von links nach rechts
stehen Ihnen zwei Einstellungen zur Verfügung
"ON" (an) oder OFF" (aus).
Wochentag und Uhrzeit einstellen
Drücken Sie diese Taste (8) 5 Sekunden, um
Wochentag und Uhrzeit einzustellen.
Weckzeit und Weckzeitraum einstellen
Drücken Sie diese Taste (9) 5 Sekunden, um
die Weckzeit und den Weckzeitraum
einzustellen. Sie stellen die Weckzeit ein, auf
der der Schiebeschalter (24) eingestellt ist
("Weckzeitraum 1" oder Weckzeitraum 2"). Ist
der Schiebeschalter (24) auf Weckzeitraum 1 +
2" eingestellt, hat die Taste keine Funktion.
Auswahl hoch
Drücken Sie diese Taste (6), wenn der im
Display angezeigte Wert um eins nach oben
geändert werden soll.
Auswahl runter
Drücken Sie diese Taste (7), wenn der im
Display angezeigte Wert um eins nach unten
geändert werden soll.
Signal wiederholen
Drücken Sie diese Taste (5) während eines
Alarms. Der Alarm wird beendet und der
Wecker stellt dieselbe Weckzeit für den darauf
folgenden Tag ein.
Vibrationskissen einschalten
Wenn Sie das mitgelieferte Vibrationskissen
angeschlossen haben, können Sie mit dem
Schalter am Vibrationskissen die
Vibrationsfunktion ein und ausschalten. Von
links nach rechts stehen Ihnen zwei
Einstellungen zur Verfügung ("Funktion ein"
oder Funktion aus").
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen

Falls es Probleme gibt
13
5 Falls es Probleme gibt
Service−Hotline
Haben Sie Probleme mit Ihrem Gerät, kontrollieren Sie zuerst die
folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich
an unsere Service−Hotline unter Tel. 0180 5 001388 (Kosten aus
dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., maximal 42 ct/Min.
aus den Mobilfunknetzen) wenden. Bei Garantieansprüchen
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt
2 Jahre.
Fragen und Antworten
Fragen Antworten
Keine Funktion
möglich − Akkus sind leer oder nicht eingelegt.
− Netzteil ist nicht eingesteckt.
Vibrationskissen
funktioniert nicht − Akkupack ist leer oder defekt.
− Akkupacks können bei Amplicon
bestellt werden.
− Vibrationskissen ist nicht
eingeschaltet.
− Außer Reichweite des Weckers.
Alarmfunktion löst
nicht aus − Alarm ist nicht eingeschaltet; drehen
Sie den Regler auf On" (an).
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen

Technische Daten
14
6 Technische Daten
Digitalwecker Wert
Frequenz: 433 MHz
Stromversorgung: Eingang: 210~240 VAC, 50/60
Hz
Ausgang: 12 VDC, 670 mA
Akkus: 2 x AAA 1.2 V, 500 mAh,
Ni-MH
Erstmalige Ladezeit: Bis zu 16 h
Zulässige
Umgebungstemperatur: 0 °C bis 40 °C
Zulässige Lagertemperatur: -20 °C bis 60 °C
Sendeleistung: 10 dBm
Abmessungen L / B / H: 80 x 130 x 146 mm
Gewicht: 346 g
Vibrationskissen Wert
Reichweite: Draußen: ca. 100 m
Akkupack: 3 x AAA 3.6 V, 800 mAh,
Ni-MH
Erstmalige Ladezeit: Bis zu 16 h
Zulässige
Umgebungstemperatur: 0 °C bis 40 °C
Zulässige Lagertemperatur: -20 °C bis 60 °C
Abmessungen L / B / H: 115 x 110 x 35 mm
Gewicht: 178 g
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen

Pflegehinweise / Garantie
15
7 Pflegehinweise / Garantie
Pflegehinweise
Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen
und fusselfreien Tuch.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
Garantie
AMPLICOM− Geräte werden nach den modernsten
Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte
Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für
einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Ein Garantiefall
liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des Geräts
bei dem Telefonnetzbetreiber oder einer eventuell
zwischengeschalteten Nebenstellenanlage liegt. Die Garantie gilt
nicht für die in den Produkten verwendeten Batterien, Akkus oder
Akkupacks. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet vom
Tage des Kaufs.
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material−
oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt.
Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer
oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behand-
lung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Auf-
stellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss
oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige
äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleis-
tung. Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile
auszubessern, zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen.
Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser
Eigentum über. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen,
soweit sie nicht auf Vorsatz oder
grober Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen.
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit
aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer
Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AM-
PLICOM − Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche
nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem
Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren
nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können
Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend gemacht werden.
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen

Pflegehinweise / Garantie
16
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der
EU−Richtlinie:
1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und
Telekommunikationsendeinrichtungen und die
gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die
Konformität mit der o. a. Richtlinie wird durch das
CE−Zeichen auf dem Gerät bestätigt.
Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie
bitte den kostenlosen Download von unserer Website
www.amplicom.eu.
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen

Notizen
17
Notizen

Wichtige Garantiehinweise
Version 1.0 − 28.01.2010
Die Garantiezeit für Ihr AMPLICOM − Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material− oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung,
natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere
Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung.
BITTE WENDEN SIE SICH IM GARANTIEFALL AUSSCHLIESSLICH AN DEN
HÄNDLER, BEI DEM SIE DAS GERÄT GEKAUFT HABEN, UND VERGESSEN
SIE NICHT, DEN KAUFBELEG VORZULEGEN.
UM UNNÖTIG LANGE WARTEZEITEN ZU VERMEIDEN, SENDEN SIE
REKLAMATIONSGERÄTE BITTE NICHT AN UNSERE BÜROADRESSE.
BEI FRAGEN ZUR BEDIENUNG UND GARANTIELEISTUNG LESEN SIE
BITTE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG ODER WENDEN SIE SICH AN
UNSERE HOTLINE:
0180 500 13 88
(Kosten bei Drucklegung:14ct/Min. aus dem dt. Festnetz,
maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen)
AUDIOLINE GmbH
Neuss
Internet: www.amplicom.eu − E−mail: [email protected]

Safety Information
19
1 Safety Information
Please read this operating instruction manual thoroughly.
Intended use
This alarm clock is designed to provide an acoustic alarm or alert
signal at a set time or on receipt of a telephone call. Any other
use is considered unintended use. Unauthorised modification or
reconstruction is not permitted. Under no circumstances open the
device or complete any repair work yourself.
Installation location
Prevent excessive exposure to smoke, dust, vibration, chemicals,
moisture, heat and direct sunlight.
Heart pacemaker
Attention: Always maintain a distance of at least 15
cm to implanted heart pacemakers to prevent any
possible interference.
Power adapter plug
Attention: Only use the power adapter plug supplied
because other power supplies could damage the
equipment. Ensure access to the power adapter plug
is not obstructed by furniture or such.
The power adapter plug supplied fulfils the eco−design
directive of the European Council (Directive 2005/32/EC). This
means that power consumption is considerably lower than
power adapter plugs of an earlier design both in operating and
idling modes.
Rechargeable batteries
Attention: Never throw batteries into a fire. Only use
batteries of the same type.
Disposal
In order to dispose of your device, take it to a collection
point provided by your local public waste authorities (e.g.
recycling centre). According to laws on the disposal of
electronic and electrical devices, owners are obliged to
dispose of old electronic and electrical devices in a
separate waste container. The adjacent symbol indicates
that the device must not be disposed of in normal
domestic waste!
Batteries represent a hazard to both health
and the environment!
Never open, damage or swallow batteries, nor
allow them to get into the environment.
They may contain toxic and ecologically hazardous heavy
metals. You are legally obliged to dispose of batteries safely at
the point of sale or at appropriate collection points provided by
your local public waste authorities. Disposal is free of charge.
The adjacent symbols indicate that batteries must not be
disposed of in normal domestic waste but at authorised collection
points.
Packaging materials must be disposed of according to local
regulations.
Service−Hotline: Tel. 0844 800 6503 (Monday to Friday 9.00 − 17.00)
Other manuals for TCL200
1
Table of contents
Languages:
Other Amplicom Alarm Clock manuals