Amplicomms V120 User manual

Bedienungs-
anleitung
User Guide
Watch
& Care
V120

Bitte klappen Sie diese Seite aus
Übersicht
At a glance
Diese Ausklappseite zeigt Ihnen eine Übersicht über Ihr Gerät.
Please open this page for “At a glance“ guide to your device.

Watch & Care V120
LINK
7
8
9
10
11
12
2
3
4
5
1
6
Watch & Care V120
DC 6V
2
3
4
5
6
1
7
8
9
ÜBERSICHTWATCH & CARE V120

Monitor-Einheit (Empfänger)
1 Ausklappbare Antenne (an der Oberseite)
2 Geräuschpegel-LEDs
3 Auswahl Schlaflieder
4 Ein-/Ausschalter
5 Menütaste
6 Sprechtaste
7 Wiedergabe/Pause
8 Erhöhen der Lautstärke / Menüauswahl
9 Verringern der Lautstärke / Menüauswahl
10 Power-LED
11 Verbindungs-LED
12 Anschluss für externen Vibrationsalarm
Kamera-Einheit (Sender)
1 Nachtlicht
2 Lichtsensor
3 Objektiv
4 Antenne
5 Mikrofon
6 Power-LED
7 Ein-/Ausschalter ON/OFF
8 Anschluss für Netzteil
9 Temperatursensor

1
INHALTSVERZEICHNIS
Geräte in Betrieb nehmen................................................................................4
Verpackungsinhalt prüfen............................................................................4
Sender anschließen und ausrichten...........................................................4
Empfänger anschließen ..............................................................................5
Entfernen/Anbringen des Gürtelclips.........................................................6
Optimierung der Reichweite .......................................................................6
Den Sender bedienen ......................................................................................8
Sender ein−/ausschalten ............................................................................8
Sender anschließen und ausrichten ..........................................................8
Nachtsicht ....................................................................................................8
Den Empfänger bedienen ..............................................................................10
Empfänger ein−/ausschalten ....................................................................10
Helligkeit einstellen ...................................................................................10
Temperaturmessung .................................................................................10
Nachtlicht ein−/ausschalten .....................................................................11
Vibrationsalarm ein−/ausschalten ...........................................................11
VOX-Empfindlichkeit einstellen ...............................................................11
Vergrößerung einstellen............................................................................12
Schlaflieder ein-/ausschalten und wählen ..............................................12
Gespräch führen ........................................................................................13
Reichweite ..................................................................................................13
Registrierung eines Senders (Kameraeinheit).........................................13
Betrieb mit mehreren Kameras ................................................................14

Anhang.............................................................................................................16
Sicherheitshinweise ...................................................................................16
Bestimmungsgemäße Verwendung.........................................................16
Aufstellungsort und Sicherheitsinformationen ......................................16
Netzgerät.....................................................................................................17
Akkus ..........................................................................................................17
Stromausfall ..............................................................................................18
Medizinische Geräte .................................................................................18
Entsorgung .................................................................................................18
Service−Hotline ..........................................................................................19
Falls es Probleme gibt: Fragen und Antworten .....................................19
Konformitätserklärung...............................................................................20
Pflegehinweise ...........................................................................................20
Technische Daten .......................................................................................21
Garantie.......................................................................................................22
INHALTSVERZEICHNIS
2

3
Geräte
in Betrieb
nehmen

Geräte in Betrieb nehmen
Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfang gehören:
• eine Kamera−Einheit (Sender)
• eine Monitor−Einheit (Empfänger) mit Gürtelclip
• ein aufladbarer Akkupack für den Empfänger
• ein Netzteil für den Sender
• eine Ladeschale mit Netzteil für den Empfänger
• eine Bedienungsanleitung
Sender anschließen und ausrichten
Betrieb mit Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten)
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite
des Senders mit einem kleinen Schraubendre-
her. Setzen Sie die Batterien polungsrichtig ein.
Folgen Sie dazu den Abbildungen im Batterie-
fach. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Wichtig: Lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise auf Seite 16,
bevor Sie die Geräte in Betrieb nehmen.
Die übertragenen Daten (Bild und/oder Töne) werden digital verschlüs-
selt.
Achtung: Stellen Sie den Sender mit einem Mindestabstand von 1 m zu
anderen elektronischen Geräten auf, da es sonst zu gegenseitigen Stö-
rungen kommen kann. Richten Sie das Oberteil des Senders auf das zu
überwachende Baby bzw. Objekt aus. Überprüfen Sie, ob das Baby bzw.
Objekt auf dem Empfänger angezeigt wird.
GERÄTE IN BETRIEB NEHMEN
4
GERÄTE IN BETRIEB NEHMEN

Bei geringer Batterieleistung blinkt die Power-LED langsam. Die Batterien
müssen ausgewechselt werden.
Betrieb mit Netzteil
Schließen Sie den Sender wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden Sie
aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Netzteil.
Empfänger anschließen
Betrieb mit Netzteil
Schließen Sie den Empfänger wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden
Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Netzteil.
Der Sender wird mit 4 AAA Alkaline Batterien (nicht im Lieferumfang
enthalten) betrieben. Der Sender hat keine Ladefunktion. Setzen Sie die
Batterien zuerst ein, bevor Sie das Netzteil anschließen.
DC 6V
Achtung: Stellen Sie den Empfänger mit einem Mindestabstand von 1
m zu anderen elektronischen Geräten auf, da es sonst zu gegenseitigen
Störungen kommen kann.
LINK
Netzsteckdose
Netzsteckdose
GERÄTE IN BETRIEB NEHMEN
5
GERÄTE IN BETRIEB NEHMEN

Betrieb mit Akkupack
1. Öffnen Sie das Akkufach auf der Rückseite des Empfängers.
2. Legen Sie den Akkupack ein und verbinden Sie den Stecker des Akkus
mit der Buchse im Gerät. Die Steckverbindung ist verpolungssicher.
3. Schließen Sie das Akkufach wieder.
Entfernen/Anbringen des Gürtelclips
Hebeln Sie die Sperrklinke (siehe Grafik) mit einem
geeigneten Werkzeug (z. B. einem kleinen Schrauben-
dreher) ein wenig vom Gehäuse ab und ziehen Sie den
Gürtelclip gleichzeitig nach unten.
Zur Montage des Gürtelclips schieben Sie ihn in der
Führung nach oben, bis er einrastet.
Optimierung der Reichweite
Sender und Empfänger sind mit
ausklappbaren Antennen ausgestat-
tet. Die Reichweite kann durch ein
senkrechtes Aufstellen der Anten-
nen an Sender und Empfänger opti-
miert werden.
Der Empfänger wird mit einem Lithium-Ionen-Akkupack - 3,7 Volt /
1500 mAh betrieben. Der Akkupack kann direkt im Gerät geladen wer-
den, wenn dieses in der Ladestation steht. Im Ladezustand leuchtet die
Power-LED rot. Bei geringer Akkupackleistung blinkt die Power-LED. Der
Akkupack muss dann geladen werden.
6
GERÄTE IN BETRIEB NEHMENGERÄTE IN BETRIEB NEHMEN

7
Den Sender
bedienen

DEN SENDER BEDIENEN
8
Den Sender bedienen
Sender ein−/ausschalten
Stellen Sie den Sender für die Überwachung an einem günstigen Ort auf
und richten Sie das Objektiv auf den Beobachtungsbereich ein.
Den Ein/Aus-Schalter in die Position ON schieben.
Die Power-LED leuchtet. Der Sender ist jetzt betriebsbereit.
Zum Ausschalten den Ein/Aus-Schalter in die Position OFF schieben.
Sender anschließen und ausrichten
Nachtsicht
Der Sender ist mit 6 Infrarot−Dioden ausgestattet. Dadurch ist die Bildüber-
tragung aus unbeleuchteten Bereichen möglich. Die Nachtsichtfunktion wird
automatisch aktiviert, wenn die Lichtverhältnisse es erfordern.
Überprüfen Sie vor jedem Einsatz die einwandfreie Funktion von Sender
und Empfänger.
Bei geringer Batterieladung blinkt die Power-LED.
Wechseln Sie die 4 AAA Alkaline Batterien.
Achtung: Stellen Sie den Sender mit einem Mindestabstand von 1 m zu
anderen elektronischen Geräten auf, da es sonst zu gegenseitigen Stö-
rungen kommen kann. Richten Sie das Oberteil des Senders auf das zu
überwachende Baby bzw. Objekt aus. Überprüfen Sie, ob das Baby bzw.
Objekt auf dem Empfänger angezeigt wird.
Bei aktivierter Nachtsichtfunktion ist die Bildschirmdarstellung am Emp-
fänger schwarz−weiß.

9
Den Empfänger
bedienen

Den Empfänger bedienen
Empfänger ein−/ausschalten
Diese Taste gedrückt halten, bis das Logo und dann die Bildübertra-
gung vom Sender erscheint.
Zum Ausschalten diese Taste ca. 1 Sekunde gedrückt halten.
Helligkeit einstellen
Diese Taste 1 x drücken.
Dieses Symbol wird im Display angezeigt.
Mit diesen Tasten die Helligkeit in 5 Stufen einstellen.
Temperaturmessung
Diese Taste 2 x drücken.
Dieses Symbol wird im Display angezeigt.
Mit diesen Tasten die Temperaturmessung auf OFF, °C oder °F ein-
stellen.
18°C Während der Messung wird die Temperatur z. B. in °C angezeigt.
Liegt die gemessene Temperatur außerhalb des voreingestellten
Bereichs (15°C - 25°C), ertönt ein Signalton.
Überprüfen Sie vor jedem Einsatz die einwandfreie Funktion von Sender
und Empfänger.
Bei geringer Akkuladung blinkt die Power-LED. Stellen Sie den Empfän-
ger zum Aufladen in die Ladestation.
WICHTIGER HINWEIS : Die ideale Raumtemperatur während des Schla-
fens des/der Babies beträgt 16° - 18°C. Bitte stellen Sie die Raumtempe-
ratur entsprechend ein.
DEN EMPFÄNGER BEDIENEN
10

11
DEN EMPFÄNGER BEDIENEN
Hinweis: Die fest eingestellten Temperaturober- und -untergrenzen
des Überwachungsbereichs sind lediglich als Hilfe anzusehen und
ersetzen keine persönliche Kontrolle. Bei extremen Temperaturen im
Sommer oder im Winter können die eingestellten Temperaturwerte
über- bzw. unterschritten und dadurch die Signalisierung ausgelöst
werden. Bei solchen Bedingungen sollten Sie geeignete Maßnahmen
ergreifen, um die Gesundheit und die Sicherheit des Kindes zu
gewährleisten. Auf der Grundlage, dass die Raumbedingungen als
zufriedenstellend erachtet werden, kann dann die Temperaturmes-
sung vorübergehend deaktiviert werden.
Nachtlicht ein−/ausschalten
Diese Taste 3 x drücken.
Dieses Symbol wird im Display angezeigt.
Mit diesen Tasten das Nachtlicht des Senders ein- oder ausschalten.
Vibrationsalarm ein−/ausschalten
Diese Taste 4 x drücken.
Dieses Symbol wird im Display angezeigt.
Mit diesen Tasten den Vibrationsalarm ein- oder ausschalten.
Bei eingeschaltetem Vibrationsalarm vibriert der Empfänger, wenn
die Geräusche in dem Überwachungsraum so groß sind, dass die
roten Geräuschpegel LEDs aktiviert werden.
VOX-Empfindlichkeit einstellen
(VOX: Voice Operated Transmission = Geräuscherkennung)
Durch die VOX-Funktion (Geräuscherkennung) beginnt das System automa-

tisch mit der Übertragung vom Sender zum Empfänger, wenn eine Stimme
oder ein Geräusch erkannt wird.
Diese Taste 5 x drücken.
Dieses Symbol wird im Display angezeigt.
Mit diesen Tasten VOX OFF oder die Empfindlichkeit in 5 Stufen ein-
stellen. Wenn eine der 5 Stufen eingestellt ist, leuchtet die VOX-
Anzeige im Display auf. Das Display erlischt nach 10 Sekunden.
Das Display wird wieder eingeschaltet, wenn ein Geräusch erkannt
oder eine Taste am Empfänger betätigt wird.
Vergrößerung einstellen
Sie können die Darstellung des Bildes vergrößern.
Diese Taste 6 x drücken.
Ein Lupensymbol wird im Display angezeigt.
Mit diesen Tasten können Sie die Vergrößerung ein- oder ausschal-
ten.
Schlaflieder ein-/ausschalten und wählen
Diese Taste kurz drücken.
Dieses Symbol wird im Display angezeigt.
• Während des Batteriebetriebs wird das Display des Empfängers nach
ca. 10 s abgeschaltet, wenn kein Signal übertragen wird; es wird
jedoch wieder eingeschaltet, wenn die VOX-Funktion des Senders
ausgelöst wird. Befindet sich der Empfänger in der Ladestation oder
ist die VOX-Funktion ausgeschaltet, bleibt das Display dauerhaft an.
DEN EMPFÄNGER BEDIENEN
12

13
DEN EMPFÄNGER BEDIENEN
Mit dieser Taste eines der Schlaflieder (1-5) auswählen.
Zum Ausschalten diese Taste kurz drücken.
Gespräch führen
Diese Taste gedrückt halten.
Dieses Symbol wird im Display angezeigt.
In das Mikrofon sprechen, um mit dem Baby/Partner zu sprechen.
Wenn die Gesprächstaste gedrückt wird, werden eventuell abgespiel-
te Schlaflieder ausgeschaltet.
Reichweite
Wenn die Reichweite zwischen Sender und Empfänger überschritten
wurde, erscheint eine Meldung im Display („Out of Range“) und Sie
hören einen Alarmton. Bewegen Sie sich mit dem Empfänger wieder
in die Nähe des Senders. Die Reichweite kann durch ein senkrechtes
Aufstellen der Antennen an Sender und Empfänger optimiert wer-
den.
Registrierung eines Senders (Kameraeinheit)
Im Auslieferungszustand ist der Sender bereits beim Empfänger angemel-
det. Bei Bedarf oder wenn eine weitere Kamera angemeldet werden soll,
können Sie eine Anmeldung auch manuell durchführen:
1 Sender ausschalten (Schalter auf Position OFF). Falls erforderlich, die
Batterien aus dem Sender für einige Sekunden entfernen.
2 Schalten Sie den Empfänger ein.
3 Drücken Sie die Menütaste so oft, bis [C1] erscheint.

4 Wählen Sie mit die gewünschte Kamera [C1] ... [C4].
5 Drücken Sie die Taste für ca. 2 s. erscheint im Display.
6 Drücken Sie die Taste kurz. Die Link-LED flackert für ca. 10 s.
7 Schalten Sie den Sender ein (Schalter auf Position ON).
8 Drücken Sie kurz auf die Anmeldetaste auf der Rückseite
des Senders. Nach kurzer Zeit wird bei erfolgreicher Ver-
bindung im Display das vom Objektiv erfasste Bild ange-
zeigt.
Schlägt die Anmeldung fehl, erscheint „Out of Range“ im
Display.
Betrieb mit mehreren Kameras
Haben Sie an Ihrem System mehrere (bis zu 4) Kameras angemeldet, kön-
nen Sie eine bestimmte Kamera gezielt auswählen oder den Scan-Betrieb
einschalten, bei dem die Signale aller Kameras kontinuierlich wechselnd
jeweils für ca. 7 Sekunden angezeigt werden.
Diese Taste 7 x drücken.
Die Nummer der gewählten Kamera wird angezeigt.
Mit diesen Tasten können Sie eine andere Kamera oder den Scan-
Betrieb auswählen.
Sie können für jeden einzelnen Kamerakanal die Einstellungen indivi-
duell festlegen.
DEN EMPFÄNGER BEDIENEN
14

15
Anhang

Anhang
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie
gut auf.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Überwachungssystem wurde zur Überwachung von Räumen entwi-
ckelt. Der Sender übermittelt von seinem Standort aus Stimmlaute und Bil-
der an den Empfänger. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß.
Die Verwendung des Geräts ersetzt nicht die persönliche Beaufsichtigung,
z. B. eines Kindes. Der Anwender wird nicht aus seiner persönlichen Haf-
tung entlassen. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht
zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine
eigenen Reparaturversuche durch.
Aufstellungsort und Sicherheitsinformationen
• Legen Sie den Sender niemals in das Bett oder in den Laufstall eines
Babys/Kindes.
• Vergewissern Sie sich, dass sich der Sender und das Netzkabel
immer außerhalb der Reichweite von Babys/Kindern befinden, d. h.
mindestens einen Meter entfernt.
• Sorgen Sie während des Betriebs für ausreichende Belüftung aller
Komponenten. Legen Sie keine Kissen, Handtücher oder Ähnliches
auf die Geräte.
• Die Geräte sind nicht für den medizinischen Einsatz geeignet. Warn−
oder Signaltöne von Atmungs− oder Herztonüberwachungsgeräten
können nicht übertragen werden.
• Der Aufstellungsort hat entscheidenden Einfluss auf den einwand-
freien Betrieb. Halten Sie einen Abstand von mindestens einem
16
ANHANGANHANG
Table of contents
Languages:
Other Amplicomms Baby Monitor manuals