NUK Eco Control Video Display 550VD User manual

Artikel-Nr. EU: 10.256.464
Eco Control Video Camera
Einzelkamera für das NUK Eco Control Video Display 550VD
Single camera for NUK Eco Control Video Display 550VD
Bedienungsanleitung
Operating Instructions

12
213
8
10
14
16
15
7
15
11
63 9
4
28
24
25
26
27
Elterneinheit nicht im
Lieferumfang enthalten
Parent unit not included
17 212018 19 22 23


3
Inhalt
1. Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1 Verwendungszweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2. Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3. Bestandteile der Babyeinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.1 Übersicht Anzeigen an der Babyeinheit . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4. Gerät in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.1 Babyeinheit anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.2 Babyeinheit und Elterneinheit verbinden . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.3 Patrol-Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.4 Eco-Mode und Full-Eco-Control. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5. Bedienen der Babyeinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.1 Babyeinheit ein- und ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.2 Anzeigen LEDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.3 Lautstärke einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5.4 Schlaflieder abspielen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5.5 Nachtlicht einschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5.6 Messung der Raumtemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
6. Reinigung des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
7. Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
7.1 FHSS Technologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
8. Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
8.1 Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
8.2 Verpackung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
9. Garantie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
9.1 Service-Center NUK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
9.2 Service-Center Babyphone. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
9.3 Lieferant . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
10. Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

4
1. Gerätebeschreibung
1.1 Verwendungszweck
Diese Babyeinheit kann als zusätz-
liche Einheit am Babyphone Eco
Control Video Display 550VD (Artikel-
Nr. 10.256.441) betrieben werden.
Am Babyphone Eco Control Video Dis-
play 550VD können insgesamt bis zu
vier Babyeinheiten betrieben werden.
Weitere Informationen entnehmen
Sie bitte der Bedienungsanleitung für
das Babyphone Eco Control Video
Display 550VD.
1.2 Lieferumfang
• 1 Babyeinheit (für das
Kinderzimmer)
• 1 Netzadapter für die Babyeinheit
• Schrauben zur Wandmontage der
Babyeinheit
• 1 Bedienungsanleitung
2. Sicherheitshinweise
• Lesen Sie vor dem Gebrauch bitte
sorgfältig diese Bedienungsan-
leitung. Sie ist Bestandteil des
Gerätes und muss jederzeit ver-
fügbar sein.
• Beachten Sie sämtliche
Sicherheitshinweise, die in der
Bedienungsanleitung für das
Babyphone Eco Control Video
Display 550VD aufgeführt sind.
Sollten Sie diese Bedienungsan-
leitung nicht mehr zur Hand
haben, können Sie sie von unserer
Homepage www.nuk.de oder von
der Service Seite
www.nuk-service.com herunter-
laden.

5
Spezielle Sicherheitshinweise
für diese Kamera
Warnung! Um die Gefahr
eines Stromschlages zu ver-
meiden:
• Nehmen Sie keine
Reparaturversuche vor. Die Teile
dürfen nur durch qualifiziertes
Fachpersonal geöffnet werden.
• Das Gerät darf nicht im
beschädigten Zustand verwendet
werden.
Warnung! Zur Sicherheit
Ihres Kindes und um Ver-
letzungen zu vermeiden:
• Achten Sie darauf, dass sich das
Gerät und sein Zubehör außerhalb
der Reichweite des Babys
befinden. Der Abstand zwischen
Baby und Gerät/Zubehör sollte
mindestens 1 m betragen.
• Achten Sie darauf, dass die Ver-
packungsfolie nicht zur tödlichen
Falle für Kinder wird. Es droht
Erstickungsgefahr. Verpackungs-
folien sind kein Spielzeug.
• Um ein Strangulieren zu
vermeiden, muss sich das
Netzkabel stets außerhalb der
Reichweite des Babys befinden.
• Achten Sie darauf, dass die Kabel
der Netzadapter nicht zur
Stolperfalle werden und jemand
darüber stürzen kann.
Vorsicht! Um Sachschäden zu ver-
meiden:
• Setzen Sie das Gerät nicht dem
direkten Sonnenlicht oder großer
Hitze aus, da UV-Strahlung und
Überhitzung zu einer Versprödung
der Kunststoffe führen können
und die Elektronik beschädigt
werden könnte.
• In der Nähe des Gerätes dürfen
sich keine Wärmequellen befinden
und das Gerät darf auch nicht
abgedeckt werden, um eine
Überhitzung zu vermeiden.
• Verwenden Sie das Gerät nie in
feuchter oder nasser Umgebung.

6
• Verwenden Sie das Gerät nicht in
staubiger Umgebung. Dies könnte
die Lebensdauer verkürzen.
• Verwenden Sie niemals scharfe
oder scheuernde Reinigungsmit-
tel, da Ihr Gerät dadurch beschä-
digt werden könnte.
• Wenn das Gerät nicht genutzt
wird, schalten Sie es immer mit
der Ein/Aus Taste 10 bei der
Babyeinheit aus.
3. Bestandteile der Babyeinheit
1Babyeinheit
2Mikrofon
3Kamera
4Lichtsensor
5Nachtlicht
6Infrarot-LEDs
7VOX LED
– leuchtet grün, wenn eine
Verbindung zu Elterneinheit
aufgebaut ist;
– erlischt, wenn die Verbindung
zur Elterneinheit unterbrochen
ist, das Gerät aus ist oder wenn
es sich im Eco-Mode befindet.
8Power LED
– leuchtet grün, wenn die
Babyeinheit eingeschaltet ist
9versenkter Kopplungsknopf zur
Aktivierung des Kopplungs-
signals
10 Ein/Aus Taste:
– kurz drücken: einschalten
– lang drücken: ausschalten
11 Tasten für Lautstärke +/-
12 Taste Schlaflieder ein/aus
– kurz drücken: Schlaflieder ein-
und ausschalten
– lang drücken: nächstes Lied
wählen
13 Taste Nachtlicht ein/aus
– Nachtlicht ein- und ausschalten
14 Lautsprecher
15 Temperatursensor (nicht sicht-
bar; im Fuß des Gehäuses)
16 Buchse für Netzadapter

7
3.1 Übersicht Anzeigen an der Babyeinheit
4. Gerät in Betrieb nehmen
Hinweis: Stellen Sie immer zuerst
die Kabelverbindungen her, bevor
Sie die Netzadapter in die Steckdose
stecken.
4.1 Babyeinheit
anschließen
Die Babyeinheit schaltet sich auto-
matisch ein, sobald sie Strom aus
dem Stromnetz erhält. So wird ver-
mieden, dass das Gerät ausbleibt,
wenn nach einem kurzzeitigen
Stromausfall der Strom wieder vor-
handen ist.
Hinweis: Installieren Sie die Baby-
einheit 1erst, wenn der Akku der
Elterneinheit 17 vollständig geladen
ist.
1. Stellen Sie die Babyeinheit 1im
Babyzimmer so auf, dass das
Baby sie nicht erreichen kann.
Optimal ist eine Entfernung zwi-
schen Babyeinheit und Baby von
1 - 2 m.
Stellen Sie die Kamera so auf,
dass Sie Ihr Baby auch dann gut
sehen können, wenn die Zoom-
Babyeinheit
Leuchte Anzeige Bedeutung
VOX LED 7
grün Verbindung ok (ohne Eco-Mode)
aus Verbindung ok (im Eco-Mode)
Verbindung unterbrochen
Power-LED 8grün Babyeinheit ist eingeschaltet
aus Babyeinheit ist ausgeschaltet

8
Funktion an der Elterneinheit akti-
viert wird.
Hinweis: Da sich in der Babyeinheit
ein Temperatursensor befindet, ist
es wichtig, dass Sie das Gerät nicht
abdecken oder in der Nähe einer
Heizung aufstellen. Auch direkte
Sonneneinstrahlung kann das Mes-
sergebnis beeinflussen.
2. Stecken Sie den Stecker des
Netzadapters in die Buchse 16
der Babyeinheit 1.
3. Stecken Sie den Netzadapter in
eine Steckdose, die den techni-
schen Daten entspricht (siehe
„7.Technische Daten“ in der
Bedienungsanleitung für das
Grundgerät).
Die Babyeinheit schaltet sich
dadurch automatisch ein.
Hinweis: Mit den mitgelieferten
Schrauben kann die Babyeinheit
auch an einer geeigneten Wand auf-
gehängt werden. Bringen Sie hierzu
die Schrauben in einem Abstand von
45 mm an.
4.2 Babyeinheit und
Elterneinheit
verbinden
1. Begeben Sie sich zunächst mit
der Elterneinheit in die Nähe
(innerhalb der Reichweite) der
Babyeinheit.
Damit soll sichergestellt werden,
dass beide Einheiten miteinander
kommunizieren können und das
Kopplungssignal aufgefangen
werden kann.
2. Schalten Sie die Babyeinheit 1mit
der Ein/Aus Taste 10 ein. Halten
Sie dazu die Ein/Aus Taste
gedrückt, bis die Power LED 8
leuchtet.
3. Um die Elterneinheit 17 einzu-
schalten, halten Sie die Ein/Aus
Taste ein paar Sekunden
gedrückt:
Sie hören einen Signalton, die
Power-LED 21 leuchtet und es
erscheint der Begrüßungsbild-
schirm.

9
Führen Sie an der Elterneinheit fol-
gende Schritte aus:
4. Drücken Sie die Taste 26.
Unten im Display erscheint das
Hauptmenü.
5. Wählen Sie mit den Tasten
24 oder 27 das Menü
Kamera an.
Das Symbol wird rot.
6. Drücken Sie die Taste 26, um
in das Untermenü zu gelangen.
7. Wählen Sie mit den Tasten
25 oder 28 das Unter-
menü Kamera hinzufügen an.
8. Drücken Sie die Taste 26, um
in das nächste Untermenü zu
gelangen.
Es erscheint eine Übersicht mit
vier Kamerasymbolen. Freie Posi-
tionen, auf die eine neue Kamera
angemeldet werden kann, sind
schwarz.
Ist eine Position bereits durch eine
Kamera belegt, ist das entspre-
chende Symbol grün.
9. Setzen Sie mit den Tasten 25
oder 28 den Stern vor die freie
Position (schwarzes Symbol), auf
der Sie die neue Kamera anmel-
den wollen.
10.Bestätigen Sie die Auswahl mit
der Taste 26.
Es erscheint eine
Anzeige zur erneuten
Bestätigung der Aus-
wahl.
11.Wählen Sie mit den
Tasten 24 oder 27 „YES”
an und bestätigen Sie mit der
Taste 26.
Im Display der Elterneinheit
wird angezeigt, dass das
Gerät bereit zur Kopplung
ist und nach dem Signal sucht.
12.Aktivieren Sie an der Babyeinheit
das Kopplungssignal, indem Sie
mit einer aufgebogenen Büro-

10
klammer den vertieften Kopp-
lungsknopf 9drücken.
Nun sendet die Babyeinheit ein
Kopplungssignal zur Elterneinheit.
Sobald die Verbindung
hergestellt ist, ertönt ein
Signalton und es erscheint
im Display das Symbol, dass die
neue Kamera erfolgreich verbun-
den wurde.
Die Elterneinheit verlässt das Menü
und beginnt die Videoübertragung
der neu hinzugefügten Kamera. In
der Statuszeile wird die neue
Kamera mit der ihr zugewiesenen
Positionsnummer angezeigt.
4.3 Patrol-Mode
Diese Funktion ist besonders geeig-
net, wenn Sie mehrere Kinder haben,
mehrere Zimmer überwachen oder
einen Raum aus unterschiedlichen
Perspektiven beobachten wollen. Um
diese Funktion zu nutzen, müssen
mindestens zwei Babyeinheiten/
Kameras mit der Elterneinheit ver-
bunden sein.
Ist der Patrol-Mode aktiviert, wechselt
das Kamerabild alle 10 Sekunden von
einer Kamera zur anderen. Die kame-
raspezifischen Einstellungen bleiben
aktiv und können auch während der
Multi-Überwachung geändert und
angepasst werden.
Um den Patrol-Mode auszuwählen,
gehen Sie an der Elterneinheit wie
folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste 26.
Unten im Display erscheint das
Hauptmenü.
2. Wählen Sie mit den Tasten
24 oder 27 das Menü
Kamera an.
Das Symbol wird rot.
3. Drücken Sie die Taste 26, um
in das Untermenü zu gelangen.
4. Setzen Sie mit den Tasten
25 oder 28 den Stern

11
vor die Einstellung „Kamera hinzu-
fügen”.
5. Drücken Sie die Taste 26, um
in das nächste Untermenü zu
gelangen.
Es erscheint eine Übersicht mit
Kamerasymbolen. Positionen, auf
denen eine Kamera angemeldet
ist, erscheinen grün.
Nur wenn mindestens zwei
Kameras angemeldet sind,
erscheint auch das Symbol für
dem Patrol-Mode.
6. Setzen Sie mit den Tasten
25 oder 28 den Stern vor
das Symbol für den Patrol-Mode.
Um an dieser Stelle das geöffnete
Untermenü zu verlassen, drücken
Sie die Taste 27. Das Unter-
menü schließt sich und Sie befin-
den sich wieder im vorherigen
Untermenü. Um jedoch die wei-
tere Einstellung durchzuführen,
fahren Sie mit dem nächsten
Punkt fort.
7. Bestätigen Sie die Auswahl mit
der Taste 26.
Die Elterneinheit verlässt das
Menü und zeigt nun in einer
Schleife die Bilder der angemel-
deten und eingeschalteten Kame-
ras an. In der Statuszeile wird die
Nummer der gerade aktiven
Kamera angezeigt. Zusätzliche
erscheint das Symbol für den
Patrol-Mode.
Im Patrol-Mode wird der VOX-
Level automatisch auf Stufe 5,
also Dauerübertragung, einge-
stellt. Dadurch wird im Patrol-
Mode kein Eco-Mode aktiviert
(siehe „6.8Übertragungssensi-
bilität der VOX-Funktion einstel-
len“ in der Bedienungsanleitung
für das Grundgerät).
Hinweis: Wenn Sie 15 Sekunden
lang keine Anpassungen vorgenom-
men haben, wird das Menü ohne
Änderungen verlassen und die
Elterneinheit geht direkt in den Über-
wachungsmodus zurück.

12
Patrol-Mode deaktivieren
Um den Patrol Mode zu deaktivieren,
führen Sie die Schritte 1.-5. aus.
6. Wählen Sie dann im nächsten
Schritt anstatt PM die gewünsch-
te Kamera, die Sie aktivieren wol-
len.
7. Bestätigen Sie die Auswahl mit
der Taste 26.
Die Elterneinheit verlässt das
Menü und zeigt das Bild der
gewählten Kamera an. In der Sta-
tuszeile wird die Nummer der
aktiven Kamera angezeigt und die
Anzeige PM erlischt.
Verbindungsproblem im Patrol-
Mode
Sollte im Patrol-Mode eine
Verbindung zwischen Eltern-
einheit und einer Babyeinheit
nicht hergestellt werden können,
ertönt ein Signalton und es erscheint
ein entsprechendes Symbol im Dis-
play.
Die Einheiten werden automa-
tischen den Verbindungsauf-
bau neu starten, bis die
Verbindung wieder steht. Kann die
Verbindung dann hergestelt werden,
wird sofort wieder in den Über-
wachungsmodus geschaltet.
Sollte weiterhin kein Signal
von der Babyeinheit gefunden
werden, erscheint das ent-
sprechende rote Warnsymbol. Der
Verbindungsversuch wird für eine
Minute aufrecht erhalten, bevor der
Patrol-Mode zur nächsten Kamera
weiterschaltet.
Sollte bei der nächsten Schleife das
Verbindungsproblem erneut auftre-
ten, prüfen Sie die Verbindung zu
dieser Babyeinheit. Gegebenenfalls
muss diese Babyeinheit neu gekop-
pelt werden (siehe „4.2Babyeinheit
und Elterneinheit verbinden“ auf
Seite8).

13
4.4 Eco-Mode und
Full-Eco-Control
Dieses Babyphone verfügt über eine
Eco-Mode Funktion, die nicht nur
strom- bzw. energiesparend ist, son-
dern darüber hinaus auch die hoch-
frequente Strahlung im Babyzimmer
auf ein Minimum reduziert.
Die Übertragung zwischen Eltern-
und Babyeinheit ist in diesem Modus
eingeschränkt, aber beide Geräte
bleiben durch die Full-Eco-Control
Funktion jederzeit miteinander ver-
bunden. Falls innerhalb des Eco-
Mode die Verbindung unterbrochen
ist, wird dies an der Elterneinheit
umgehend angezeigt. Das Gerät
deaktiviert dann den Eco-Mode
automatisch und überträgt
Geräusche und Bilder, sobald Ihr
Baby Geräusche macht, die die ein-
gestellte Geräuschschwelle (VOX-
Level 1 - 4) überschreiten.
Eco-Mode aktivieren
Aktivieren des Eco-Mode ist nur in den
VOX-Leveln 1, 2, 3 und 4 möglich
(siehe „6.8Übertragungssensibilität
der VOX-Funktion einstellen“ in der
Bedienungsanleitung für das Grund-
gerät). Der Eco-Mode wird automa-
tisch aktiviert, sobald das Gerät länger
als 20 Sekunden keine Geräusche
vom Baby registriert.
Hinweis: Ist das VOX-Level auf
Stufe 5 eingestellt, ist die Dauer-
übertragung aktiviert. In diesem
Level gibt es keinen Eco-Mode.
Bei aktiviertem Eco-Mode blinkt die
Verbindungsanzeige 20 an der
Elterneinheit grün.
Das Display wird weiß, da die
Videoübertragung deaktiviert ist.
In der Statuszeile der
Elterneinheit erscheint ein
entsprechendes Symbol
anstelle des Symbols für
die Übertragungsstärke.
Eco-Mode deaktivieren
Der Eco-Mode wird deaktiviert wenn:
• das Baby Geräusche macht, die
die eingestellte Schwelle (VOX-
Level) überschreiten;

14
• der VOX-Level über die Menü-
steuerung der Elterneinheit auf
Stufe 5 (Dauerübertragung) erhöht
wird (siehe „6.8Übertragungs-
sensibilität der VOX-Funktion ein-
stellen“ in der Bedienungsanlei-
tung für das Grundgerät);
• die Talk-Back-Funktion genutzt
wird (siehe „6.15Talk-Back-Funk-
tion“ in der Bedienungsanleitung für
das Grundgerät);
• die Schlaflieder aktiviert werden
(siehe „6.11Schlaflieder“ in der
Bedienungsanleitung für das
Grundgerät);
Hinweis: Ist das VOX-Level 1 aus-
gewählt und die Schlaflieder wer-
den auf der geringsten
Lautstärkestufe abgespielt, kann
der Eco-Mode dennoch aktiviert
werden, da die Schlaflieder dann
die eingestellte Geräusch-
schwelle nicht überschreiten.
• das Nachtlicht eingeschaltet wird
(siehe „5.5Nachtlicht einschalten“
auf Seite17);
• die Ein/Aus Taste 10 kurz
gedrückt wird.
Wenn der Eco-Mode deaktiviert
wurde:
• leuchtet die Verbindungsanzeige 20
an der Elterneinheit grün;
• die Bild- und Geräuschübertragu-
ng läuft wieder;
• in der Statuszeile der Elterneinheit
wird anstatt des Symbols für den
Eco-Mode wieder das Symbol für
die Übertragungsstärke angezeigt.
Full-Eco-Control
Die Funktion Full-Eco-Control stellt
zu jeder Zeit sicher, dass die Eltern-
einheit und die Babyeinheit miteinan-
der verbunden sind, sodass
Geräusche, Bilder und Warnungen,
wie zum Beispiel eine erhöhte
Temperatur, aus dem Kinderzimmer
übermittelt werden.
Durch diese Funktion können Sie
sicher sein, dass Sie stets mit ihrem
Baby verbunden sind. Trotz akti-
viertem Eco-Mode überprüft die
Babyeinheit alle 30 Sekunden, ob

15
sich die Elterneinheit noch in der
Nähe befindet und stellt sicher, dass
beide Geräte miteinander verbunden
sind (Link-Check).
Sollten Sie sich einmal außerhalb der
Reichweite befinden, wird Ihnen dies
auf der Elterneinheit angezeigt,
indem die Farbe der LED 20 auf rot
wechselt und ein Warnsignal ertönt.
Im Display der Elterneinheit
wird ein rotes Warnsymbol
angezeigt.
Hinweis: Überprüfen Sie die Reich-
weite Ihres Babyphones, bevor Sie
es verwenden.
5. Bedienen der Babyeinheit
5.1 Babyeinheit ein- und
ausschalten
Die Babyeinheit 1schaltet sich auto-
matisch ein, sobald Sie den Netz-
adapter angeschlossen und mit dem
Stromnetz verbunden haben. Danach
können Sie die Babyeinheit jederzeit
manuell ein- und ausschalten.
• Um die Babyeinheit 1ein- oder
auszuschalten, drücken Sie die
Ein/Aus Taste 10 so lange, bis die
Power LED 8an- bzw. ausgeht.
5.2 Anzeigen LEDs
•DiePowerLED8leuchtet grün,
wenn die Babyeinheit eingeschal-
tet ist.
•DieVOXLED7der Babyeinheit
leuchtet grün, wenn eine
Verbindung zwischen Babyeinheit
und Elterneinheit aufgebaut ist.
•DieVOXLED7leuchtet nicht, wenn
sich die Babyeinheit 1in den Eco-
Mode geschaltet hat oder wenn
keine Verbindung zur Elterneinheit
aufgebaut werden konnte.

16
5.3 Lautstärke einstellen
Bevor Sie die Lautstärke an Ihrer
Babyeinheit einstellen wird empfoh-
len, die Schlaflieder einzuschalten,
um die fünf unterschiedlichen Laut-
stärkestufen hören zu können und
dadurch die optimale Einstellung zu
finden.
1. Aktivieren Sie die Schlaflieder (siehe
„5.4Schlaflieder abspielen“ auf
Seite16).
2. Stellen Sie die Lautstärke, mit der
Ihr Baby die Schlaflieder oder Sie
hören kann, mit den Tasten VOL
+/- 11 und ein.
5.4 Schlaflieder
abspielen
Dieses NUK Babyphone verfügt über
vier exklusiv komponierte Schlaf-
lieder sowie beruhigende Naturge-
räusche, die Ihnen dabei helfen, Ihr
Baby zu beruhigen und es in den
Schlaf zu wiegen.
1. Um die Schlaflieder an der Baby-
einheit 1zu aktivieren, drücken Sie
die Taste Schlaflieder ein/aus 12.
Hinweis: Die Schlaflieder können
auch an der Elterneinheit aktiviert
werden (siehe „5.4Schlaflieder
abspielen“ in der Bedienungsan-
leitung für das Grundgerät).
2. Wechseln Sie die Lieder, indem
Sie die Taste Schlaflieder ein/aus
12 länger gedrückt halten. Es wird
dann automatisch das nächste
Lied abgespielt.
Hinweis: Ist der Timer über die
Elterneinheit aktiviert und Sie wech-
seln an der Babyeinheit das Schlaf-
lied zum nächsten, wird der Timer
neu aktiviert und beginnt von vorne.
Ist der Timer nicht aktiviert, wird das
Schlaflied solange abgespielt bis es
manuell an der Babyeinheit oder
über die Elterneinheit ausgeschaltet
wird.

17
5.5 Nachtlicht
einschalten
Das sanfte Nachtlicht der Babyein-
heit ermöglicht dem Baby eine bes-
sere Orientierung im Dunkeln und
hilft dabei, es zu beruhigen. Das
Nachtlicht bleibt so lange einge-
schaltet, bis es entweder manuell
oder über den Timer der Elterneinheit
ausgeschaltet wird.
1. Um das Nachtlicht ein- oder aus-
zuschalten, drücken Sie kurz die
Taste Nachtlicht ein/aus 13 an
der Babyeinheit;
oder
2. Schalten Sie das Nichtlicht über die
Elterneinheit ein und aus.
5.6 Messung der
Raumtemperatur
Die Babyeinheit verfügt über einen
integrierten Temperatursensor, der
nicht sichtbar ist. Dieser Sensor
misst die Temperatur in Nähe der
Babyeinheit, die dann auf dem Dis-
play der Elterneinheit kontinuierlich
aktualisiert wird.
Hinweise: Um die Temperatur-
messung nicht zu beeinflussen, ist es
wichtig, dass Sie das Gerät:
– nicht abdecken;
– nicht in der Nähe einer Heizung
oder kalten Fläche aufstellen;
– nicht der direkten Sonnenein-
strahlung aussetzen.

18
6. Reinigung des Gerätes
Warnung! Um die Gefahr
eines elektrischen Schlages,
einer Verletzung oder einer
Beschädigung zu vermeiden:
– Ziehen Sie immer den
Netzadapter aus der Netz-
steckdose, bevor Sie das
Gerät reinigen.
– Die Einzelteile niemals in
Wasser tauchen.
Vorsicht! Verwenden Sie keinesfalls
scheuernde, ätzende oder kratzende
Reinigungsmittel. Dadurch könnte
das Gerät beschädigt werden.
1. Wischen Sie, falls erforderlich, die
Einzelteile mit einem feuchten
Tuch ab.
2. Benutzen Sie das Babyphone erst
wieder, wenn alle Teile vollständig
getrocknet sind.
7. Technische Daten
Funkverbindung 2.4 Ghz FHSS
Senderfrequenz 2405 - 2475 MHz, max EIRP 100mW
Anzahl Kanäle 32 / Automatische Kanalwahl
Reichweite bei freier Sicht ca. 250 m
Reichweite in
geschlossenen Räumen
ca. 40 m. Eine Übertragung ist abhängig von der
Umgebung. Wände oder Bäume können den
Empfang erheblich stören.
Betriebstemperatur 0 °C bis 40 °C Umgebungstemperatur
Netzteil
Eingang 100-240 V AC; 50/60 Hz; 200 mA
Ausgang 6 V ; 600 mA;
Other manuals for Eco Control Video Display 550VD
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other NUK Baby Monitor manuals

NUK
NUK DECT Babyphone ECO Control User manual

NUK
NUK Eco Smart Control 300 User manual

NUK
NUK Eco Control Audio 530D+ User manual

NUK
NUK Eco Control Audio 530D User manual

NUK
NUK Easy Control 200 User manual

NUK
NUK Babyphone User manual

NUK
NUK Eco Control Plus Video User manual

NUK
NUK Eco Control Video Display 550VD User manual

NUK
NUK Eco Control+ 10.256.267 User manual

NUK
NUK Smart Control Multi 310 User manual