Amplicomms BTH 1410-NL User manual

Bedienungs-
anleitung (DE)
User Guide (GB)
Mode d’emploi (FR)
Istruzioni d'uso (IT)
Handleiding (NL)
Manual de
instrucciones (ES)
Bruksanvisning (SE)
Manual de
Instruções (PT)
Bruksanvisning (NO)
Käyttöohje (FI)
BTH
1410-NL

Übersicht
At a glance
Aperçu
Riepilogo
Overzicht
Información general
Översikt
Características gerais
Oversikt
Yleiskuvaus
Diese Ausklappseite zeigt Ihnen eine Übersicht über Ihr BTH 1410-NL.
Please open this page for “At a glance“ guide to your BTH 1410-NL.
Cette page dépliante vous offre un aperçu de votre BTH 1410-NL.
Questa pagina apribile Le mostra un riepilogo di tutto il Suo BTH 1410-NL.
Dit uitvouwblad toont u een overzicht van uw BTH 1410-NL.
Esta página desplegable le muestra una visión general de su BTH 1410-NL.
Denna broschyr visar en översikt över din BTH 1410-NL.
Este desdobrável mostra-lhe as características gerais do seu BTH 1410-NL.
Denne brosjyren gir deg en oversikt over din BTH 1410-NL.
Tämä taittosivu antaa yleiskuvauksen BTH 1410-NL -laitteestasi.

1 2
4 7 98
356
ÜBERSICHTBTH 1410-NL

1 Lautstärkeeinstellung
2 Anzeige-LED
3 Anruf-/Auflegetaste
4 Mikrofontaste zum Hören von Geräuschen in der Umgebung
5 Balance links/rechts (nur verfügbar, wenn normale Kopfhörer/Ohrhörer
angeschlossen sind)
6 Taste für Einstellung der Sprachverständlichkeit
7 Audio-Ausgang für Ohrhörer/Headset
8 Anschluss für Ladekabel (Micro USB)
9 Ein-/Aus-Schalter
BTH 1410-NL

1
BTH 1410-NL
in Betrieb
nehmen

BTH 1410-NL in Betrieb nehmen
Verpackungsinhalt
• 1 Empfänger mit Induktionsschleife
• 1 Netzteil (Micro-USB) zum Laden des eingebauten Akkus
• 1 Bedienungsanleitung
Akku laden
Laden Sie den Akku im Empfänger vor der ersten Inbetriebnahme für ca. 3
Stunden.
1 Stecken Sie den Micro-USB-Stecker des Netzteils in die Ladebuchse am
Empfänger.
2 Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose. Während des Ladevorgangs
blinkt die Anzeige-LED grün.
Wichtig: Lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise auf Seite 10,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
• Ein voll geladener Akku ermöglicht eine Betriebszeit von bis zu 5
Stunden.
• Um Akkukapazität zu sparen wird der Empfänger automatisch aus-
geschaltet, wenn für ca. 5 Minuten kein Signal vom Sender empfan-
gen wird oder der Signalpegel zu niedrig ist.
• Standby-Zeit: bis zu 180 Stunden (wenn der Empfänger mit einem
Bluetooth-Gerät verbunden ist, ohne dass ein Signal übertragen
wird)
• Auto-Off: Wenn der Empfänger eingeschaltet ist, ohne dass eine Ver-
bindung mit einem Bluetooth-Gerät besteht, schaltet er sich nach 5
Minuten automatisch wieder aus. Um den Empfänger wieder einzu-
schalten, schieben Sie den Ein-/Ausschalter in die Position "OFF" und
danach wieder auf "ON".
• Nach Auto-Off: Wenn der Ein-/Ausschalter nicht in die Position "OFF"
geschoben wird hält der Akku bis zu 1,5 Monate lang.
BTH 1410-NL IN BETRIEB NEHMEN
2

Einleitung
Dieser Empfänger mit Induktionsschleife wurde speziell für die Verwendung
mit Hörgeräten mit Induktionsspule (T-Spule) hergestellt. Egal, ob Sie ein
monaurales oder ein binaurales Hörgerät verwenden, wenn Ihr Gerät über
eine T-Spule verfügt, werden die Signale drahtlos direkt von der Induktions-
schleife an Ihre Geräte übertragen. Diese Art der Übertragung reduziert
Nebengeräusche und liefert lautere, klarere Audiosignale und weniger Ton-
störungen.
ACHTUNG: Dieser Empfänger überträgt Signale nur an Hörgeräte mit T-
Spulen-Funktion. Bei manchen Hörgeräten muss die T-Spule manuell akti-
viert werden, für gewöhnlich mittels der Einstellung 'T'. Bei manuellen Hör-
geräten müssen Sie den Schalter auf Ihrem Hörgerät auf 'T' stellen, um die
Induktionsschleife zu verwenden. Bei anderen Hörgeräten wird die Funktion
'T' automatisch aktiviert, weil das Gerät das Magnetfeld der Induktions-
schleife erkennt und automatisch in den erforderlichen Modus umschaltet.
Nicht alle Hörgeräte funktionieren in Verbindung mit dieser Induktions-
schleife gleich. Klangqualität und Tonstörungen hängen von der Art und
Qualität Ihres Geräts ab, insbesondere von dessen Verträglichkeit mit Hör-
geräten. Bitte wenden Sie sich an Ihren Audiologen oder an den Hersteller,
wenn Sie Fragen zu den technischen Eigenschaften oder Funktionen Ihres
Hörgeräts haben.
Bluetooth-Verbindung herstellen (Pairing)
1 Schalten Sie den Empfänger ein.
2 Drücken und halten Sie die MIC-Taste für ca. 5 s. gedrückt. Die Anzeige-
LED blinkt grün/blau.
3 Führen Sie nun am Sendegerät (z. B. an Ihrem Handy) die erforderlichen
Schritte durch. Ziehen Sie ggf. die betreffende Bedienungsanleitung zu
Rate. Der Bluetooth-Name des Empfängers ist „amplicomms“.
BTH 1410-NL IN BETRIEB NEHMEN
3

4 Ist die Bluetooth-Verbindung erfolgreich hergestellt, leuchtet die Kontroll-
LED dauerhaft blau.
Bluetooth-Verbindung herstellen (NFC)
Verfügt Ihr Sendegerät (z. B. Ihr Handy/Smartphone) über die Funktion NFC
(Near Field Communication), halten Sie den Bereich des Empfängers, an
dem das NFC-Logo ( ) aufgedruckt ist, für einige Sekunden möglichst
dicht an die entsprechende Stelle am Sendegerät. Die Kopplung/Verbindung
wird automatisch hergestellt.
BTH 1410-NL IN BETRIEB NEHMEN
4

5
Bedienung

BEDIENUNG
6
Bedienung
1 Schieben Sie den Ein-/Ausschalter am Empfänger in die Position „ON“.
2 Überzeugen Sie sich, dass die Bluetooth-Verbindung aufgebaut ist (Kon-
troll-LED leuchtet blau).
3 Die Induktionsschleife am Empfänger überträgt die Signale zu Ihrem Hör-
gerät.
4 Stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein.
5 Ändern Sie ggf. die Klangeinstellung nach Ihren Bedürfnissen.
Zum Ändern des Klanges drücken Sie jeweils kurz die „TONE“-Taste.
- 1 kurzer Piepton: Anhebung der Höhen.
- 2 kurze Pieptöne: Anhebung der Bässe und Anhebung der Höhen.
- 3 kurze Pieptöne: Anhebung der Bässe.
- 1 langer Piepton: Neutral.
6 Stellen Sie ggf. die Balance (links/rechts) ein.
Mit dem Balance-Regler lässt sich Ihr Gerät auf den gewünschten Stereo-
kanal einstellen. Wenn das Stereosignal z.B. auf dem linken Kanal stärker
ist, können Sie diese/die andere Seite mit dem Regler lauter stellen, um
das Signal zu verstärken.
Hinweis: Wenn der Akku fast leer ist, flackert die Kontroll-LED blau (bei
Bluetooth-Betrieb) bzw. grün (bei Mikrofon-Betrieb). Sie hören 3 kurze
Pieptöne im Minutenabstand im Hörer. In der 4. Minute hören Sie einen
doppelten Piepton. In der 5. Minute wird der Empfänger dann automa-
tisch abgeschaltet.
Lautes Hören schädigt das Gehör!
An diesem Hörer kann eine höhere Lautstärke eingestellt werden als bei
herkömmlichen Geräten. Bei Personen mit gesundem Gehör und bei
Kindern kann dies zu Hörschäden führen.
• Stellen Sie vor dem Aufsetzen eine niedrige Lautstärke am Hörer ein.
• Setzen Sie sich nicht ständig hoher Lautstärke aus.

Die Mikrofontaste (MIC)
Die Mikrofonöffnung am unteren Teil der Vorderseite des Empfängers
nimmt die Geräusche aus Ihrer Umgebung auf. Wenn das Mikrofon einge-
schaltet ist, hören Sie Ihre Umgebung lauter. Sie können also beispielsweise
Ihre Türklingel, Ihr Telefon oder Ihren Gesprächspartner hören, auch wenn
Sie den Empfänger tragen.
Um das Mikrofon einzuschalten, drücken Sie die Mikrofontaste (MIC). Die
Betriebsanzeige wechselt zu grün und Sie hören einen kurzen Piepton.
Achten Sie darauf, dass die Mikrofonöffnung nicht abgedeckt ist. Sie hören
Ihre Umgebung und können den Empfänger als Hörverstärker verwenden,
um Ihren Gesprächspartner besser zu verstehen.
Zum Ausschalten des Mikrofons drücken Sie die Mikrofontaste (MIC) noch
einmal. Sie hören zwei kurze Pieptöne, und die Betriebsanzeige leuchtet
wieder lau.
Vorsicht! Beim Umschalten zwischen Mikrofon und Musik-/Ton-Quelle ist zu
beachten, dass die Lautstärke sich in Abhängigkeit vom Signaleingangspe-
gel wesentlich ändern kann! Als Vorsichtsmaßnahme sollte die Lautstärke-
einstellung vor dem Umschalten generell verringert werden.
Die Telefontaste (PHONE)
Haben Sie Ihren Empfänger mit einem Mobiltelefon/Smartphone verbun-
den, können Sie durch kurzes Drücken auf die Telefontaste ein Telefonge-
spräch annehmen bzw. beenden. Wenn Sie einen eingehenden Anruf erhal-
ten, wird der Klingelton von Ihrem Handy an die Induktionsschleife übertra-
gen, die das Signal dann induktiv an Ihr Hörgerät weiterleitet. Nach kurzem
Drücken der Telefontaste auf dem BTH1410-NL können Sie mit dem Anrufer
sprechen. Das Mikrofon am Empfänger nimmt Ihre Stimme auf. Drücken Sie
die Telefontaste noch einmal, um den Anruf zu beenden.
BEDIENUNG
7

Einstecken/Ausstecken der Induktionsschleife
Um das Tragen und Abnehmen der Induktionsschleife zu vereinfachen kann
diese am Empfänger ein- und ausgesteckt werden. Drehen Sie dazu den
rechten Teil der Induktionsschleife 1/8 Drehung gegen den Uhrzeigersinn
und ziehen Sie den Stecker heraus. Schließen Sie die Schleife in umgekehr-
ter Reihenfolge wieder an.
Fehlersuche
Kein Ton
- Kontrollieren Sie den Schalter am Empfänger (Stellung ON).
- Möglicherweise ist der Akku im Empfänger entladen. Laden Sie den Akku
für ca. 3 Stunden.
- Prüfen Sie, ob die Bluetooth-Verbindung aufgebaut ist.
- Die am Empfänger eingestellte Lautstärke ist zu niedrig. Stellen Sie eine
höhere Lautstärke ein.
Störgeräusche
- Möglicherweise ist der Akku im Empfänger entladen. Laden Sie den Akku
für ca. 3 Stunden.
- Möglicherweise ist die Entfernung des Empfängers zum Bluetooth-Sender
(z. B. Smartphone etc.) zu groß. Probieren Sie aus, ob die Qualität besser
wird, wenn Sie näher am Sender sind.
BEDIENUNG
8

9
Anhang

Anhang
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie
sie gut auf.
•Um Gefahren zu vermeiden, verwenden Sie dieses Produkt nicht in der
Nähe von Maschinen. Die Induktionsschlinge kann sich in beweglichen
Teilen verfangen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät wurde entwickelt, um Tonsignale eines Senders kabellos an
einen Empfänger zu übertragen (Bluetooth). Jede andere Verwendung gilt
als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbau-
ten sind nicht zulässig. Öffnen Sie die Geräte in keinem Fall selbst und füh-
ren Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
Benutzer mit Herzschrittmacher
Wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen, sollten Sie Ihren Arzt fragen,
bevor Sie dieses Produkt verwenden. Das Gerät muss sofort ausgeschaltet
werden, wenn Sie irgendwelche Beeinträchtigungen spüren oder vermuten.
Netzteil
Achten Sie beim Betrieb auf den einwandfreien Zustand der Kabel und Ste-
cker. Abgeknickte oder durchgescheuerte Kabel sind lebensgefährlich!
Das Netzteil erfüllt die Ökodesign-Anforderungen der
Europäischen Union (Richtlinie 2005/32/EG). Dies bedeutet,
dass sowohl im Betrieb als auch im Ruhezustand der Strom-
verbrauch im Vergleich zu Netzteilen älterer Bauart deutlich niedriger ist.
Achtung: Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil, da andere Netzteile
den Sender beschädigen können. Achten Sie darauf, dass der Zugang zum
Netzteil nicht durch Möbel oder andere Gegenstände versperrt wird.
10
ANHANGANHANG

ANHANG
11
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle
Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach
dem Elektro− und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Alt-
geräten gesetzlich verpflichtet, alte Elektro− und Elektronikgerä-
te einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Das nebenste-
hende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in
den Hausmüll werfen dürfen!
Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch Akkus und Bat-
terien!
Akkus und Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder
in die Umwelt gelangen lassen. Sie können giftige und umwelt-
schädliche Schwermetalle enthalten.
Sie sind gesetzlich verpflichtet, Akkus und Batterien beim batte-
rievertreibenden Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen,
die entsprechende Behälter bereitstellen, sicher zu entsorgen.
Die Entsorgung ist unentgeltlich. Die nebenstehenden Symbole
bedeuten, dass Sie Akkus und Batterien auf keinen Fall in den
Hausmüll werfen dürfen, sondern dass diese über Sammelstel-
len der Entsorgung zugeführt werden müssen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen
Vorschriften.
Service−Hotline
Haben Sie Probleme mit Ihrem Gerät, kontrollieren Sie zuerst die Hinweise
auf der Seite 8. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Ser-
vice−Hotline wenden. Die Rufnummer finden Sie auf unserer Internetseite
www.amplicomms.com
Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.

Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU−Richtlinie:
1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrich-
tungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformi-
tät mit der o. a. Richtlinie wird durch das CE−Zeichen auf dem Gerät bestä-
tigt.
Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen
Download von unserer Website www.amplicomms.com
Pflegehinweise
• Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und fussel-
freien Tuch.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
Technische Daten
Übertragung Bluetooth
Reichweite bis zu 10 m (bei optimalen Bedingun-
gen)
Frequenzbereich 30 Hz - 20 kHz
Klirrfaktor < 0,5 %
Signal/Rausch-Abstand > 75 dB
Stromversorgung (Empfänger) Akku 3,7 V / 300 mA Lithium Polymer
Betriebsdauer Mit vollem Akku bis zu 5 Stunden
Ladezeit Für leeren Akku ca. 3 Stunden
Gewicht Empfänger 65 g
12
ANHANGANHANG

ANHANG
13
Garantie
AMPLICOMMS - Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren
hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte
Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer.
Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Batterien,
Akkus oder Akkupacks. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet vom
Tage des Kaufs.
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Her-
stellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt. Der Garantiean-
spruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden,
die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnut-
zung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen
Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äuße-
re Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung.
Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern, zu
ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausge-
tauschte Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche
sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit
des Herstellers beruhen.
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen,
wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an
das Geschäft, in dem Sie Ihr AMPLICOMMS - Gerät gekauft haben. Alle
Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich
gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei
Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können Gewährleistungs-
rechte nicht mehr geltend gemacht werden.

14 Helpline UK 0844 800 6503
(See page 25 for costs and hours of operation)
1 Volume control
2 LED indicator
3 Off-hook/On-hook button
4 Microphone button for room monitoring
5 Balance left/right (only applicable when connected to an ordinary earp-
hone/headphone)
6 Tone clarity button
7 Audio line-out socket for earphone
8 Jack for charging cable (micro USB)
9 On/Off switch
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 25 for costs and hours of operation)
BTH 1410-NL

15
Getting started

Getting started
Box contents
• 1 Receiver with induction neck-loop
• 1 AC adapter with Micro USB for charging the receiver
• 1 User guide
Charging the battery
Charge the battery for about 3 hours before first use. Switch off the receiver
(position OFF).
1 Attach the micro USB plug (power adapter) to the charging jack on the
receiver.
2 Attach the power supply to a wall outlet. The LED indicator will flash
green whilst the power supply is connected and the unit is charging.
Important: please make sure you’ve read the safety information on page
24 before you set up your device.
• A fully charged battery provides up to 5 hours of listening enjoy-
ment.
• To conserve battery power, the receiver automatically shuts off if no
signal is detected for a period of approx. 5 minutes or when the level
is too low.
• Standby time: up to 180 hours (when the receiver is connected to a
device but not playing any sound)
• Auto off: when the receiver is turned on without any connection to
Bluetooth devices, it will be turned off after 5 minutes. To turn on
the receiver again, you should first slide the power button to the
“OFF“ position. Then slide it back to “ON“ again.
• After Auto off: if the power button is not slided to “OFF“ the battery
can last up to 1.5 months.
GETTING STARTED
16 Helpline UK 0844 800 6503
(See page 25 for costs and hours of operation)
Other manuals for BTH 1410-NL
1
Table of contents
Languages:
Other Amplicomms Receiver manuals