
DE
WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN: Dieses Gerät ist ein UVC-Sterilisator für Zierteiche und Aquarien. Dieses Gerät funktioniert nur, wenn es an eine Pumpe angeschlossen
ist und darf nicht unter Wasser getaucht werden. Die Schutzart IP44 kennzeichnet die Installation in einem spritzwassergeschützten Bereich ohne Überschwemmungsgefahr.
Jede andere Art der Nutzung ist nicht zulässig und fällt daher nicht in dieVerantwortung des Herstellers.
LESEN SIE VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTES DIE GEBRAUCHSANWEISUNG SORGFÄLTIG.
DER HERSTELLER HAFTET NICHT FÜR SCHÄDEN, DIE AUF GRUND DER GERÄT DES GERÄTES VERURSACHT WERDEN, SOFERN DAS GERÄT NICHT ENTSPRECHEND DER SICHERHEIT-
SVORSCHRIFTEN UND ENTSPRECHEND DES IN DER GEBRAUCHSANWEISUNG AUSGEWIESENEN BESTIMMUNGSZWECKS EINGESETZT WIRD.
ACHTUNG:VOR INBETRIEBNAHME STELLEN SIE SICHER, DASS DER GERÄT ORDNUNGSGEMÄSS INSTALLIERT IST UND LESEN SIE DIE GEBRAUCHSANWEISUNG.
VORSICHT: Dieses Symbol auf dem Produktetikett und auf derVerpackung weist darauf hin, dass diese Bedienungsanleitung sorgfältig gelesen werden muss, bevor das
Gerät in Betrieb genommen oder gewartet wird. Sie können für Schäden, die durch dieses Gerät verursacht werden, verantwortlich gemacht werden, wenn Sie diese
Bedienungsanleitung nicht sorgfältig gelesen und verstanden haben oder wenn Sie diese nicht befolgt haben.
Beachten Sie zurVermeidung von Unfällen die folgenden Warnhinweise (zusätzlich zu den grundlegenden Sicherheitsvorschriften).”
-Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren ebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und die Benutzerwartung sollte von Kindern nicht ohne Aufsicht vorgenommen werden.
-WARNUNG: Entfernen Sie oder schalten Sie alle Geräte im Aquarium oderTeich vor der Ausführung vonWartungsarbeiten aus.
Wenn der Anschlussstecker eines Gerätes oder die Steckdose nass ist, schalten Sie den Hauptschalter aus, bevor Sie das Netzkabel des entsprechenden Gerätes ziehen.
- Das Netzkabel kann nicht ausgetauscht werden.Wenn das Kabel beschädigt ist, sollte das Gerät verschrottet werden.
- Überprüfen Sie die Spannung aufgedruckt auf dem Etikett des Gerät und stellen Sie sicher, dass diese Ihrer Hauptstromversorgung entspricht.
- Wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass der unterste Teil der Zuleitung niedriger als die Steckdose ist, umWasserzuüsse zu vermeiden,
die in der Steckdose ießen könnten. Berühren Sie den Stecker nicht mit den Händen, wenn das Kabel feucht ist.Vor dem Ausschalten des Heizgerätes den Netzstecker ziehen.
- Wir empfehlen, dass Geräte und andere elektrische Aquariengeräte mit einem FI Schalter von 30 mA zu sichern.”
Außenanwendung: Vergraben Sie das Netzkabel nicht unterirdisch, sondern befolgen Sie die örtlichen Installationsvorschriften und wenden Sie sich an einen qualizierten
Elektroinstallateur.
Bei der Installation oderWartung des Gerätes sollten Sie dieses nicht am Netzkabel aus demTeich herausziehen.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, vergewissern Sie sich, dass es richtig installiert ist.
Führen Sie niemals eigenhändig Reparaturen oder technische Änderungen am Gerät durch und verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
VORSICHT: Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Nicht bei Frostgefahr verwenden: Im Winter ist es ratsam, das Gerät auszubauen und nur bei frostfreiem Wetter zu verwen-
den.Das Gerät darf nur im Wasser betrieben werden und nicht trocken laufen. Nicht für Trinkwasser verwenden. Nicht für brennbare, explosive oder korrosive Flüssigkeiten
verwenden. Nur für die Behandlung vonTeich- oder Aquarienwasser zugelassen.
ACHTUNG: Nicht an die öentlicheWasserversorgung anschließen.
ACHTUNG: Im Außenbereich muss nach der aktuellen Norm IEC 60364-7-7-702 der minimale Sicherheitsabstand von elektrischen Geräten zu Schwimmbädern oder Schwim-
mteichen 2 Meter betragen. Stellen Sie das Gerät entsprechend auf und befestigen Sie es sicher an einem Ort, an dem es vor Spritzwasser und Überutung geschützt ist.
“Vorprüfung vor Inbetriebnahme:
• die Verpackung auf Unversehrtheit, Kratzer oder Beulen können ein Hinweis darauf
sein, dass das Gerät durch denTransport beschädigt wurde Überprüfen Sie
insbesondere: Prüfung auf Beschädigung: vergewissern Sie sich, dass die verschiedenen
Teile des Heizgerätes keine physischen Schäden, insbesondere durch Stöße,
Risse oder Abrieb aufweisen. • die Unversehrtheit der elektrischen Kabel.”
“Schadensermittlungsverfahren
Sollten Sie eine Schadstelle entdecken, stoppen Sie den Einsatz und melden Sie die
Art des Schadens an den Kundendienst des Herstellers.”
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG AUF!
“WARNUNG: in diesem Gerät ist UV-C-Strahlung vorhanden, die Augen und Haut schädigen kann, unsachgemäßer Gebrauch oder eine Beschädigung der Schutzvorrichtungen
und/oder des Gehäuses kann dazu führen, dass diese Strahlung nach außen dringt.Wenn an diesen Teilen Beschädigungen festgestellt werden, dürfen sie nicht mehr verwen-
det und müssen sofort ordnungsgemäß entsorgt werden.
ACHTUNG: Es ist verboten, die UV-C-Lampe außerhalb des Gerätes zu verwenden.
WARNUNG: schauen Sie niemals direkt in die UV-C-Lampe, wenn diese eingeschaltet ist.
ACHTUNG: Diese Geräte enthalten Glas, entsprechend vorsichtig handhaben.”
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für das AMTRA UVC SYSTEM entschieden haben. Mit diesem praktischen und kompakten UVC-Sterilisationslter garantieren Sie
in Ihrem Aquarium oderTeich eine stets gesunde Umwelt durch die Eliminierung von Krankheitserregern, sowie klaresWasser durch die Entfernung von Schwebe-Grünalgen.
INFORMATIONEN: “Grünes”Wasser ist bestimmt allen Besitzern von Zierteichen bekannt. Wenn es draußen warm ist, verursacht die übermäßige Vermehrung von
schwimmenden einzelligen Algen dieses unangenehme Phänomen. Ein weiteres, großes Problem ist das Ambiente im Hinblick auf die Gesundheit der Fische im
ISTR_UVC-INOX.indd 2 04/01/19 16:38