Ape Labs apeforceone User manual

1
ape labs apeforceone user manual
bedienungsanleitung
user manual
remote control
APE FORCE ONE®


3
ape labs apeforceone user manual
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise 4
Entsorgung 4
Konformitäten 4
Allgemeine Informationen 5
Übersicht Menü 6
Reinigung und Wartung 9
Ersatzteile 9
Techische Daten 9
Table Of Contents
Safety Instructions 10
Disposal 10
Conformities 10
General Information 11
Overview Menu 12
Cleaning and Maintenance 15
Spare Parts 15
Technical specications 15

4
ape labs apeforceone user manual
deutsch
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand
verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb
sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die
Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung
enthalten sind.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden
übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Das Gerät sollte nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von
einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende
Kondenswasser kann unter Umständen Dein Gerät zerstören. Lass das
Gerät solange ausgeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat.
Bitte überprüfe vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher
Transportschaden vorliegt.
Der Serienbarcode darf niemals vom Gerät entfernt werden, da ansonsten
der Garantieanspruch erlischt.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der Garantiean-
spruch erlischt.
ENTSORGUNG
Soll die APE FORCE ONE endgültig aus dem Betrieb genommen werden,
übergebe es zur umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recycling-
betrieb. Werfe verbrauchte Batterien/defekte Akkus nicht in den Hausmüll,
sondern gib diese in den Sondermüll (z. B. Sammelbehälter bei Ihrem
Einzelhändler).

5
ape labs apeforceone user manual
LVD:EN60598,EN62031,EN62471
EMC:EN55015,EN60825,EN301 489
RF:EN300 220
deutsch
KONFORMITÄTEN
Hiermit erklärt ape labs Lichtprodukte GmbH, dass die APE FORCE ONE
remote control in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderun-
gen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1995/5/
EG benden. Die APE FORCE ONE remote control ist für den Betrieb in
den EU, USA und EFTA-Staaten allgemein zugelassen und anmelde- und
gebührenfrei.
Die APE FORCE ONE remote control entspricht allen erforderlichen Richtli-
nien der EU und ist deshalb entsprechend wie folgt gekennzeichnet.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Diese Fernbedienung ist Teil der verschiedenen ape labs Lichtprodukte.
Alle Verbrauchergeräte werden mit einer Standardkonguration ausgeliefert.
Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungsweg
realisiert weshalb Störungen nicht ausgeschlossen werden können. Weitere
Störeinüsse können hervorgerufen werden durch Schaltvorgänge, Elektro-
motoren oder defekte Elektrogeräte.
Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Freifeld abweichen.
Außer der Sendeleistung und den Empfangseigenschaften der Empfänger
spielen Umwelteinüsse wie Luftfeuchtigkeit neben baulichen Gegebenhei-
ten vor Ort eine wichtige Rolle.
DER AKKU
Das Gerät arbeitet mit Akkus oder Batterien. Die Stromquelle betreibt das
Gerät ca. 0,3 Jahre.
Der Batterie-Status wird Dir im Display angezeigt.
AN UND AUS
Das Gerät schaltet sich durch Drücken irgendeiner Taste von selber an.
Die Fernbedienung schaltet sich von selber aus.

6
ape labs apeforceone user manual
Um detaillierte Einstellungen vorzunehmen begibst Du dich ins „MENU“.
So geht´s
Halte die „MENU“- Taste 2 Sekunden lang gedrückt.
Im Display steht jetzt: „REMOTE SETUP“
Übersicht der Menüpunkte
REMOTE SETUP
BLUE SETUP
GENERAL SETTINGS
AUTO SETTINGS
INFO
FACTORY RESET
REMOTE SETUP
DMX ADRESS: Einstellen der DMX Adresse
CHANNELS: Abhängig vom ape labs Lichtprodukt
DMX TAB: Auswahl des DMX-Modi (RGBWS, EFFECT MODE
FIX, EFFECT MODE RGBW)
STROBE: Strobo-Kanal an/ausschalten bei RGBWS DMX-Mode
DMX FAILURE: Was tun bei fehlendem DMX Signal?
USE WHITE LEDS: Die weißen Leds werden bei einer RGB- Mischfarbe
aktiviert (Spart Akku)
LED POWER: Laufzeitverlängerung durch Dimmen der Leds
WHITE CORRECTION: Anpassen der Farbkorrektur an oder aus
WHITE CALIB RED: Anpassen der Farbkorrektur – gilt für alle Farben
oder Programme
WHITE CALIB GREEN: Anpassen der Farbkorrektur – gilt für alle Farben
oder Programme
WHITE CALIB BLUE: Anpassen der Farbkorrektur – gilt für alle Farben
oder Programme
AC FAILURE: Was tun bei Stromausfall bei angeschlossenem
Ladekabel?
CHAIN SIZE: Größe der ape labs Lampenkette (bis zu 32 Stück)
POS IN CHAIN: Position der ape labs Lampe in der Kette –
(von links nach rechts)
deutsch
ÜBERSICHT MENÜ

7
ape labs apeforceone user manual
deutsch
BLUE SETUP
REMOTE-ACTIVATE: NC
REMOTE-DEACTIVATE/ NC INPUT SELECT: Auswahl der Empfangsquelle
DMX ADRESS: Einstellen der DMX Adresse per Funkübertragung
CHANNELS: Depends on ape labs product
DMX TAB: Auswahl des DMX-Modi (RGBWS, EFFECT MODE
FIX, EFFECT MODE RGBW)
STROBE: Strobo-Kanal an/ausschalten bei RGBWS DMX-Mode
DMX FAILURE: Was tun bei fehlendem DMX Signal?
USE WHITE LEDS: Die weißen Leds werden bei einer RGB-
Mischfarbe aktiviert (Spart Akku)
LED POWER: Laufzeitverlängerung durch Dimmen der Leds
WHITE CORRECTION: Anpassen der Farbkorrektur an oder aus
WHITE CALIB RED: Anpassen der Farbkorrektur – gilt für alle Farben
oder Programme
WHITE CALIB GREE: Anpassen der Farbkorrektur – gilt für alle Farben
oder Programme
WHITE CALIB BLUE: Anpassen der Farbkorrektur – gilt für alle Farben
oder Programme
AC FAILURE: Was tun bei Stromausfall bei angeschlossenem
Ladekabel?
CHAIN SIZE: Größe der Lampenkette (bis zu 32 Stück)
POS IN CHAIN: Position der Lampe in der Kette –
(von links nach rechts)
SET PIX SIZE: Auswahl der Pixelgröße (bei Nutzung von
Programmen)
SET START PIX: Auswahl der Start- Pixels (bei Nutzung von Programmen)
NUMBER OF SET: NC
REMOTE GROUP: Zuweisen der Gruppen (1-4) per Funkübertragung
(Apestick)

8
ape labs apeforceone user manual
GENERAL SETTINGS
TRANSMIT MODE:
1. SEND ON MODIFY = Sendet Änderungen wie Color oder Speed sofort
zu den ape labs Lampen
2. SEND ON ENTER = Sendet Änderung wie Color oder Speed erst nach
drücken der Send Taste.
SEND TO TYPE: Auswahl der Empfängergeräte. Apestick,
Mobilight, etc..
SEND TO S/N: Auswahl des Empfangsgerätes per Seriennummer.
AUTO SETTINGS
PROGRAM: Auswahl eines Programmablaufes
INTENSITY: Einstellen der Helligkeit (0 % - 100 %)
SPEED: Einstellen der Geschwindigkeit von Programmen
(90 ms. - 9,21 min)
FADE: Einstellen der Fade-Zeit in Programmen
(0% - 100%)
DIRECTION: Einstellen der Programm- Laufrichtung
(Vorwärts, Rückwärts, Wiederholen)
USER COLORS: Einstellung der Farben die in den Programmen
genutzt werden.
STROBOSCOPE: Einstellen des Stroboskopwertes. Aufsteigend
von 0 – 255
INFO
FW VERSION: Firmware Version
RF LINK: Anzeige des Frequenzbandes (Fernbedienung)
FACTORY RESET (FERNBEDIENUNG)
Wenn Du Dir deiner Einstellungen nicht mehr im Klaren bist, kannst du ein
Factory Reset vornehmen. Es werden keine Programme oder ähnliches
gelöscht, nur persönliche Einstellungen.
deutsch

9
ape labs apeforceone user manual
deutsch
Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt
werden. Verwende zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch.
Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung
verwenden!
Im Geräteinneren benden sich keine zu wartenden Teile. Wartungs-
und Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel
vorbehalten!
ERSATZTEILE
Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwende nur Originalersatzteile.
Wenn die Anschlussleitung des Ladegerätes beschädigt wird, muss sie
durch den autorisierten Fachhandel ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden. Solltest Du noch weitere Fragen haben, steht Dir Dein Fach-
händler jederzeit gerne zur Verfügung.
TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung: 3 V DC
Batterien: 2x AA
Batterielebensdauer: ca. 0,3 Jahre
Frequenzbereich: 868 Mhz, 912 MHz (depends on country)
Sendeleistung Fernbedienung: <= 25mW e.r.p.
Abmessungen (LxBxH): 192 x 53 x 23 mm
Temperaturbereich: 0 °C bis +55 °C
Relative Luftfeuchtigkeit: max. 80 %
Ape labs Lichtprodukte GmbH
D-97080 Würzburg
www.apelabs.com
Designed & Assembled in Germany © 2010
REINIGUNG UND WARTUNG

10
ape labs apeforceone user manual
SAFETY INSTRUCTIONS
This device has left our premises in absolutely perfect condition. In order
to maintain this condition and to ensure a safe operation, it is absolutely
necessary for the user to follow the safety instructions and warning notes
written in this user manual.
Damages caused by the disregard of this user manual are not subject to
warranty. The dealer will not accept liability for any resulting defects or
problems.
If the device has been exposed to drastic temperature uctuation (e.g. after
transportation), do not switch it on immediately. The arising condensation
water might damage your device. Leave the device switched off until it has
reached room temperature.
Please make sure that there are no obvious transport damages. Should you
notice any damages on casing do not take the device into operation and
immediately consult your local dealer.
There must never be any objects entering into the device. This is especially
valid for metal parts. If any metal parts like staples or coarse metal chips
enter into the device, the device must be taken out of operation immediately.
Never remove the serial barcode from the device as this would make the
guarantee void.
If this device will be operated in any way different to the one described
in this manual, the product may suffer damages and the guarantee
becomes void.
DISPOSAL
If the remote control is to be put out of operation denitively, take it to a
local recycling plant for a disposal which is not harmful to the environment.
Never throw exhausted batteries or defective rechargeable batteries into
the household rubbish: Always take them to a special waste disposal
(e. g. collecting container at your retailer).
english

11
ape labs apeforceone user manual
english
LVD:EN60598,EN62031,EN62471
EMC:EN55015,EN60825,EN301 489
RF:EN300 220
Herewith, ape labs Lichtprodukte GmbH declare that the remote control
is in accordance with the basic requirements and the other relevant
regulations of the directive 1995/5/EC. The APE FORCE remote control is
approved for operation in EU, USA and EFTA countries.
GENERAL INFORMATION
The radio transmission is on a non-exclusive transmission path which
means that there is a possibility of interference occurring. Other interfering
sources can be caused by switching operations, electrical motors or defec-
tive electrical devices.
The range of transmission within buildings can greatly deviate from open air
distances. Besides the transmitting power and the reception characteristics
of the receiver, environmental inuences such as humidity in the vicinity and
local structures also play an important role.
THE BATTERY
The device uses a battery. The battery lasts about 0,5 years.
The status of the battery will be a indicated in the display.
ON AND OFF
To turn on, press any button. The device will be turn off automatically after
a short time.
CONFORMITIES

12
ape labs apeforceone user manual
Press the „MENU“ button for 2 seconds. Here you will be set up any setting
for your ape labs product.
This is how it‘s done
Press the „MENU” button for 2 seconds.
The display will now show: “REMOTE SETUP”.
Overview of menu items
REMOTE SETUP
BLUE SETUP
GENERAL SETTINGS
AUTO SETTINGS
INFO
FACTORY RESET
REMOTE SETUP
DMX ADDRESS: Setting of DMX address
CHANNELS: Depends on ape labs product
DMX TAB: Select DMX mode (RGBWS, EFFECT MODE FIX,
EFFECT MODE RGBW)
STROBE: Turn strobe channel on/off in RGBWS DMX mode
DMX FAILURE: What to do if there is no DMX signal?
USE WHITE LEDS: The white LEDs are activated by an RGB mixed
color (saves battery life)
LED POWER: Increase battery life by dimming the LEDs
WHITE CORRECTION: Turn color correction adjustment on/off
WHITE CALIB RED: Adjust color correction – applies to all colors or
programs
WHITE CALIB GREEN: Adjust color correction – applies to all colors or
programs
WHITE CALIB BLUE: Adjust color correction – applies to all colors or
programs
AC FAILURE: What to do if there is no power?
(ape lamp operated by charging adapter )
english
OVERVIEW MENU

13
ape labs apeforceone user manual
BLUE SETUP
REMOTE-ACTIVATE: NC
REMOTE-DEACTIVATE/
NC INPUT SELECT: Setting source of receiving per radio transmission
DMX ADDRESS: Setting of DMX address per radio transmission
CHANNELS: Depends on ape labs product
DMX TAB: Select DMX mode (RGBWS, EFFECT MODE FIX,
EFFECT MODE RGBW)
STROBE: Turn strobe channel on/off in RGBWS DMX mode
DMX FAILURE: What to do if there is no DMX signal?
USE WHITE LEDS: The white LEDs are activated by an RGB mixed
color (saves battery life)
LED POWER: Increase battery life by dimming the LEDs
WHITE CORRECTION: Turn color correction adjustment on/off
WHITE CALIB RED: Adjust color correction – applies to all colors or
programs
WHITE CALIB GREEN: Adjust color correction – applies to all colors or
programs
WHITE CALIB BLUE: Adjust color correction – applies to all colors or
programs
AC FAILURE: What to do if there is no power?
(ape lamp operated by charging adapter )
CHAIN SIZE: Size of lamps- chain (up to 32 units)
POS IN CHAIN: Position of lamp in chain – (from left to right)
SET PIX SIZE: Setting of pixelsize (while using programs)
SET START PIX: Setting of startpixel (while using programs)
NUMBER OF SET: NC
REMOTE GROUP: Assigning of the group (1-4) per radio transmission
english

14
ape labs apeforceone user manual
GENERAL SETTINGS
TRANSMIT MODE
1. SEND ON MODIFY: transmits changed values immediately
2. SEND ON ENTER: transmits changed values after pushing the
„SEND“ button
SEND TO TYPE: Set of receiving unit by choosing the lamp type
(mobilight, apestick, etc.)
SEND TO S/N: Set of receiving unit by choosing the serial number
AUTO SETTINGS
PROGRAM: Select pre-set programs (20)
INTENSITY: Adjust brightness (0 % - 100 %)
SPEED: Set speed of program (90 ms - 9.21 min)
FADE: Set fade time in programs (0% - 100%)
DIRECTION: Set program direction (forward, backward, repeat)
USER COLORS: Setting colors used in programs.
STROBOSCOPE: Push the “BRIGHTNES” button for 2 seconds
and set your strobe value.
INFO
FIRMWARE VERSION: Firmware version
RF LINK: type of frequency band
FACTORY RESET
If you are confused about your settings, you can perform a factory reset.
No programs or the like will be deleted, only your personal settings.
english

15
ape labs apeforceone user manual
english
We recommend a frequent cleaning of the device. Please use a soft lint-free
and moistened cloth. Never use alcohol or solvents!
SPARE PARTS
Should you need any spare parts, please use genuine parts. Should you
have further questions, please contact your dealer. There are no service-
able parts inside the device except for the fuse. Maintenance and service
operations are only to be carried out by authorized dealers
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Power supply: 3 V DC
Batteries: 2x AA
Life cycle of batteries: ca. 0,3 years
Frequency range: 868 Mhz, 912 MHz (depends on country)
Transmission power: <= 25mW e.r.p.
Dimensions (LxBxH): 192 x 53 x 23 mm, 0,3 kg
Temperature range: 0 °C bis +55 °C
Relativ humidity: max. 80 %
Ape labs Lichtprodukte GmbH
D- 97080 Würzburg
www.apelabs.com
Designed & Assembled in Germany © 2010
CLEANING AND MAINTENANCE

16
ape labs apeforceone user manual
© Copyright 2010
für weiteren Gebrauch aufbewahren
Nachdruck verboten
keep this manual for future needs
reproduction prohibited
www.apelabs.com
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: