
1. Grundlagen
Die Ozongeneratoren sind Geräte zur Erzeugung von Ozon aus Luft. Ozon ist ein starkes
Oxidationsmittel. Durch Einbringen von Ozon in Wasser erden organische Schmutzpartikel
oxidiert. Auch das fischgiftige Nitrit kann zu Nitrat oxidiert erden. Da Ozon selbst giftig ist, darf es
nicht direkt in das Aquarium eingeleitet erden. Dies muss immer über einen Ozonreaktor
geschehen. Für Meer asseraquarien empfehlen ir hier einen Aqua Medic Ei eißabschäumer, z. B.
Turboflotor Multi SL.
Die Leistung Ihres Gerätes entnehmen Sie bitte dem Typenschild. Die Leistung bezieht sich auf die
Ver endung von trockener Luft. Bei Ver endung von Raumluft (50% Luftfeuchte) reduziert sich
die Ozonproduktion um ca. 50%, bei Einsatz von reinem Sauerstoff ird sie verdoppelt. Eine
Vortrocknung der Luft ist mit dem Aqua Medic Ozone Booster möglich.
2. Lieferumfang:
-1 Ozongenerator
-1 Steckernetzteil
-Bedienungsanleitung
3. Ans hluss und Aufstellung
Das Ozon-Gerät ird über einen Luftschlauch mit 4 mm Innendurchmesser mit dem Ozonreaktor
(Ei eißabschäumer) verbunden. Es muss ozonfester Schlauch (z. B. Silikonschlauch) ver endet
erden. Dabei gibt es, je nach Typ des Ei eißabschäumers, z ei Möglichkeiten:
-Abschäumer mit Ausströmersteinen (z. B. Aqua Medic Midiflotor): Hier ird die Luft von der
Membranluftpumpe durch das Ozon–Gerät in den Abschäumer gedrückt.
-Abschäumer mit Injektor: Der Injektor kann direkt mit dem Ozonanschluss verbunden
erden. Die Luft ird dann durch das Ozon-Gerät gesaugt. Bei Injektoren mit hoher
Luftleistung muss das Ozon-Gerät evtl. in einen Bypass geschaltet erden.
Das Ozon–Gerät muss trocken aufgestellt erden. Außerdem ist zu verhindern, dass bei
Stromausfall oder abgeschalteter Membranluftpumpe Wasser über den Luftschlauch in das Gerät
gelangt. Es gibt z ei Aufstellungsmöglichkeiten:
-oberhalb des Wasserspiegels
-unterhalb des Wasserspiegels. In diesem Fall muss ein gutes Rückschlagventil in die Luftleitung
geschaltet erden und eine Schlauchschleife verlegt erden, die et a 20 cm über dem
Wasserspiegel herausragt, um ein Rückfließen von Wasser zu verhindern.
Die Aufstellung hat so zu erfolgen, dass der Netzstecker auch nach der Aufstellung zugänglich
bleibt.
Abb. 1: Aufstellung oberhalb des Abb. 2: Aufstellung unterhalb des
Wasserspiegels Wasserspiegels