aqua technix Aqua Vario 1100 User manual

DE
EN
FR
Original Gebrauchsanweisung
Original installation and operating manual
Instructiones de montage et d‘utilisation
originales
AQUA Vario 1100
Frequenzumformer
Frequency inverter
Variateur de Fréquence

2
Original Gebrauchsanweisung
Frequenzumformer Seite 3
Original installation and operating manual
Frequency inverter Page 11
Instructiones de montage et d‘utilisation
originales
Variateur de Fréquence Page 19
DE
EN
FR

3
DE
1. Allgemeines
AQUA TechniX GmbH, Neunkirchen am Sand
2. Sicherheitshinweise
Mögliche Fehlanwendungen
- Asynchronmotoren mit Kondensator, welche mit Fliehkraftschalter starten.
- Poolpumpen mit Startrelais oder Schalter.
- Anwendung an Gleichstrommotoren.
- Pumpen mit Defekten an Rotor oder Kondensator.
- Anwendung an Asynchron-Spaltmotoren.
Diese Betriebsanleitung enthält Hinweise, die bei Aufstellung,
Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung des Gerätes zu
beachten sind.
Daher ist es wichtig, vor der Aufstellung des Gerätes, die
Betriebsanleitung sorgfältig zu lesen und am Einsatzort
der Maschine aufzubewahren. Die Betriebsanleitung muss
jederzeit für das bedienende Personal verfügbar sein.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sichereren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Sicherheitszeichen
Warnung - Elektrische Spannung
Gefahr - bei Nichtbeachtung der Vorschriften erhöht sich das Risiko, dass
Personen und/oder Sachen Schaden nehmen.
!
Restrisiken
Elektrische Energie
Bei arbeiten an der elektrischen Anlage besteht durch die feuchte Umgebung erhöhte Stromschlaggefahr.
Ebenso kann eine nicht ordnungsgemäß durchgeführte Installation der elektrischen Schutzleiter zum
Stromschlag führen, z.B. Oxidation oder Kabelbruch.
• Sicherstellen, dass Schwimmbecken und Schutzbereich nach den regional geltenden Vorschriften
installiert, in Betrieb genommen und betrieben werden.
• Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage folgende Maßnahmen ergreifen:
- Anlage von der Spannungsversorgung trennen.
- Warnschild anbringen: „Nicht einschalten! An der Anlage wird gearbeitet.“
- Spannungsfreiheit prüfen.
• Elektrische Anlage regelmäßig auf ordnungsgemäßen Zustand prüfen.

4
3. Allgemeine Hinweise
Es ist für einen sorgfältigen Transport zu sorgen. Bei der Zwischenlagerung sind hohe Luftfeuchtigkeit und
wechselnde Temperaturen zu vermeiden.
Das Gerät kann nur an Motoren mit Anlaufkondensator betrieben werden, der eine Festdrehzahl hat. Sollte
das Kabel beschädigt sein, darf dieses nicht in Betrieb genommen werden. Der Hersteller muss kontaktiert
werden.
Wir können keinerlei Haftung übernehmen, wenn unsere Montage- und Betriebsanleitung nicht beachtet
wird oder das Gerät unsachgemäß installiert und verwendet wird.
Um einen Schaden am vorhandenen Motor zu vermeiden, muss vor Inbetriebnahme eine Kompatibilität
zwischen Aqua Vario 1100 und Motor sichergestellt sein. Zur Sicherheit den Hersteller oder Lieferanten
kontaktieren.
Achtung
4. Montage
Der Aufstellungsort des Gerätes muss trocken, gut belüftet und
entfernt von direkter Sonneneinstrahlung sein.
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -10 °C und 40 °C liegen.
Die Aufstellfläche muss fest und eben sein. Die Montage ist nur für
geschlossene Räume vorgesehen.
Durch geeignete Maßnahmen ist sicherzustellen, dass Körper- oder
Luftschall des Frequenzumformers nicht in unzulässiger Weise die
Umgebung beeinträchtigt.
Es muss auch genügend Platzreserve nach oben/unten und links/
rechts vorhanden sein, um den Frequenzumformer ausbauen zu
können.
Achtung
Vor Montage des Umformers muss der Strom zur Pumpe über den Hauptschalter abgeschaltet werden.
Steht eine Chlor-Dosieranlage zur Verfügung, muss auch von dieser die Stromversorgung zur Pumpe
unterbrochen werden.
Die Wandhalterung an dem Aqua Vario 1100 kann über die 6 seitlichen Schrauben gelöst werden. Die
Wandhalterung hat mindestens 4 Möglichkeiten für Befestigungslöcher. Um die Löcher an der Wand zu
bohren, müssen diese vorher angezeichnet werden. Die Halterung mit den mitgelieferten Schrauben an der
Wand befestigen. Der Frequenzumformer muss während dessen absturzsicher gelagert werden. Anschlie-
ßend den Aqua Vario 1100 mit den 6 seitlichen Schrauben an der Halterung befestigen.
Kupplung
Pumpe
Stecker
Stromnetz
Wandhalterung
mind. 250
mind. 400
LOW
MED
HIGH

5
5. Netzanschluss
Elektroanschluss nur durch einen Fachmann!
Vor Druchführung der Elektro- oder Wartungsarbeiten sind alle Teile spannungsfrei zu machen.
Der Einsatz unserer Schwimmbadpumpen ist nur für Schwimmbecken und deren Schutzbereiche zulässig,
die die DIN /VDE 0100 Teil 702 erfüllen. Die Pumpe darf nur über einen Fehlerstromschutzschalter von
I∆N- 30 mA betrieben werden.
Bitte darauf achten, dass in der Elektroinstallation eine Trennvorrichtung vorgesehen ist, die das Abtrennen
vom Netz mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung jedes Poles gestattet. Entsprechend der Norm müssen die
Leitungstypen H02RN-F bzw. H07RN-F verwendet werden. Zusätzlich muss der zulässige Mindestquer-
schnitt entsprechend der Motorleistung und der Leitungslänge angepasst werden. Die Einphasenmotoren
(Wechselstrom) verfügen über einen eingebauten Wicklungsschutzkontakt.
!
RST UVW
L
N
Erdung
M
1~
Defekte Kabel dürfen nicht verwendet werden.
Verlängerungskabel sind nicht empfehlenswert da diese
insbesondere in der Nähe eines Schwimmbeckens eine
Gefahr darstellen.
Der Anschluss der Aqua Vario 1100 erfolgt durch Stecker.
Sollte der Stecker für die Pumpe nicht benötigt werden,
muss der Anschluss anhand dem Schema erfolgen.
6. Erstinbetriebnahme
Es darf nur eine Pumpe an dem Frequenzumformer installiert werden. Andere Geräte dürfen nicht
verbunden werden. Nichteinhalten kann zu Defekten am Gerät und möglicherweise auch zu Sachschäden,
Verletzungen oder zum Tod führen.
Achtung
Folgende Schritte beachten, wenn der Frequenzumformer mit der Schwimmbadpumpe verbunden wird.
1. Die Stromversorgung zur Pumpe muss unterbrochen werden.
2. Die Pumpe vom Hauptschalter und allen andern Anwendungen wie z.B. Zeitschaltuhr oder Chlor-
Dosieranlage abklemmen.
3. Pumpen-Anschluss in den Anschluss am Frequenzumformer stecken. Dieser ist mit
„Pumpenanschluss“ gekennzeichnet.
4. Den Stecker des Frequenzumformers in den Anschluss stecken, an dem die Pumpe vorher
angeschlossen war (Hauptschalter, Dosieranlage, ...).
5. Stromversorgung einschalten.
6. Sicherstellen, dass die Dosieranlage oder die Zeitschaltuhr aktiv sind.
7. Der Frequenzumformer ist fertig installiert. Für den Betrieb die Anleitung beachten.
Um den Stromverbrauch zu sehen, kann ein Stromzähler installiert werden. Eine Montage ist allerdings nur
auf der Eingangsseite des Frequenzumformers möglich.
Der Kühlkörper des Frequenzumformers kann hohe Temperaturen erreichen.
Dadurch besteht Verbrennungsgefahr.
- Kühlkörper des Frequenzumformers im Betrieb nicht berühren.
- Nach dem Betrieb den Frequenzumformer mind. 30 Minuten abkühlen lassen.
Achtung

6
7. Wartung
8. Reparaturen
Alle Reparaturen dürfen nur durch den autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.
9. Empfehlung
Den Frequenzumformer nur in gut vor Kinden gesicherten und
abgeschlossenen Räumen montieren.
Achten Sie auf die Eigenbelüftung des Frequenzumformers.
Der Aufstellungsort muss trocken und gut belüftet sein.
Bitte keinerlei Fremdkörper in unmittelbarer Nähe des
Frequenzumformers aufstellen.
Achtung !
Bei jeglichen Wartungsarbeiten ist der Frequenzumformer vom elektrischen Strom zu trennen.
Achtung

7
10. Technische Daten
Technische Daten bei 50 Hz Aqua Vario 1100
Anschlüsse Stecker, 1~
Leistungsabgabe P2(kW) 1,10
Nennstrom (A) 6
Drehzahlbereich (min-1) 1200 - 2900
Netzspannung (V) 230 ± 10 V / 50 Hz
Umgebungstemperatur (°C) -10 - +40
Gewicht (kg) 3,10
Technische Änderungen vorbehalten!
155
195
130

8
Bedienoberfläche
LOW
MED
HIGH
An/Aus
Timer
Geschwindigkeit
Zeit/Geschwindigkeit reduzieren (50 min-1)
Zeit/Geschwindigkeit erhöhen (50 min-1)
Einstellungen
Der Frequenzumformer hat 3 Modi, jeder mit einer voreingestellten Drehzahl und einem Drehzahlbereich.
Modus Drehzahlbereich voreingestellte Drehzahl
LOW 1200 - 1650 min-1 1400 min-1
MED 1700 - 2400 min-1 2000 min-1
HIGH 2450 - 2900 min-1 2900 min-1
Die Pumpe kann entweder mit einer konstanten Drehzahl laufen oder über 4 Timer pro Tag individuell ein-
gestellt werden.
Über die Pfeiltasten kann die Drehzahl in 50 min-1-Schritten erhöht oder verringert werden.
Wenn der Aqua Vario 1100 am Stromnetz angeschlossen ist,
leuchtet die Power-Anzeige grün. Das Gerät befindet sind dennoch
weiterhin im Aus-Modus.
LOW
MED
HIGH
Power
11. Steuerung
Um den Aqua Vario 1100 zu starten, die „An/Aus“-Taste drücken.
Zum starten läuft die Pumpe in der Maximal-Drehzahl (2900 min
-1
)
zum Selbstansaugen für eine Minute.
Die -Taste drücken um einen Drehzahlbereich auszuwählen.
Mit den Pfeiltasten kann die Drehzahl in 50 min-1-Schritten
geändert werden.
Nach dem Selbstansaugen der Pumpe wird diese automatisch in
die voreingestellte Drehzahl schalten. Eine Welle zeigt an, dass
die Pumpe gerade läuft.
LOW
MED
HIGH
2900RPM

9
Einstellungen Zeitschaltuhr
Wenn die Pumpe zu unterschiedlichen Zeiten oder in
unterschiedlichen Drehzahlen laufen soll, können bis zu vier
verschiedene Zeiten pro Tag programmiert werden.
Dazu die -Taste drücken. Es wird die aktuelle Uhrzeit, die
Zeiten für „Timer An“ und „Timer Aus“ und die Drehzahl angezeigt.
Mit den Pfeiltasten kann zwischen den letzten Einstellungen
gewechselt werden. LOW
MED
HIGH
2000RPM
13:27 Timer 1
14:00
18:00
0
1
Timer Ein
Timer Aus
Uhrzeit
1. -Taste drücken um in das Einstellungsmenü zu kommen.
2. Die Pfeiltasten verwenden, um die aktuelle Uhrzeit bzw. die Zeiten für „Timer An“/“TimerAus“
einzustellen.
3. Die -Taste drücken, um den Cursor zu den nächsten Einstellungen zu springen.
4. Die -Taste drücken, um einen Drehzahlbereich für Timer 1 auszuwählen. Dazu die Pfeiltasten
verwenden.
5. Die Einstellungen wiederholen, um die anderen Timer zu programmieren.
6. Um die Einstellungen zu speichern, die -Taste für 5 Sekunden gedrückt halten oder 15 Sekunden
warten, bis das Programm automatisch speichert.
7. Der Aqua Vario 1100 wird dann wie eingestellt laufen. Eine blinkende Uhr zeigt an, dass das Gerät auf
die Startzeit wartet. Eine Welle zeigt an, dass die Pumpe läuft.
8. Die Pfeiltasten benutzen, um zwischen den 4 verschiedenen Timern zu wechseln. Diese müssen
kontrolliert werden, damit keine ungültigen Einstellungen vorgenommen werden.
• Existieren Zeitüberschneidungen, werden diese als ungültig betrachtet. Im Falle einer Überschneidung
wird das Gerät auf den vorherigen, korrekten Einstellungen ausgeführt.
• Um die Timer-Einstellungen abzubrechen, muss die -Taste für 3 Sekunden gedrückt werden.
• Die Hintergrundbeleuchtung schaltet nach 1 Minuten ohne Betätigung aus. Um die Beleuchtung wieder
zu aktivieren, kann jede beliebige Taste gedrückt werden.
Werkseinstellungen
Im ausgeschalteten Zustand müssen die „Timer“-Taste und die „Pfeil nach oben“-Taste für 5 Sekunden ge-
drückt werden, damit auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden kann.
Der Frequenzumformer verfügt über einen Abschalt-Speicher. Bei Wiederherstellung der Stromversorgung
wird der Frequenzumformer in Betriebszustand versetzt.
Achtung

10
Mögliche Defekte, Ursachen und Abhilfe
Nr. Code Beschreibung Analyse
1 E001 Eingangsspannung überschreitet den Höchstwert des Betriebs-
bereichs
Kein Defekt
2 E002 Eingangsspannung unterschreitet das Mindestmaß des Betriebs-
bereichs
Kein Defekt
3 E003 Ausgangs-Überstrom Kein Defekt
4 E004 Überspannung oder Kurzschluss Kein Defekt
5 E101 Wechselrichtermodul überhitzt Defekt möglich
6 E102 Fehler auf Platine Defekt möglich
7 AL01 Automatische Geschwindigkeitsreduzierung gegen Überhitzung Defekt möglich
8 E201 Stromkreis-Fehler Defekt
9 E202 Platine EEPROM zeigt Fehler Defekt
10 E203 RTC-Zeit Lesefehler Defekt
11 E204 Fehler bei RTC-Backup durch geringen Batterieladezustand Defekt
12 E205 EEPROM Lesefehler Defekt
13 E206 Fehler in den Verbindungsdaten Defekt
14 E207 Fehler in der Kommunikationsverbindung Defekt
Bei Auftreten eines Fehlers stoppt der Frequenzumformer automatisch. Um den Betrieb wieder
herzustellen, den Stecker ziehen und wieder anschließen.
Bei dem Fehlercode E002, läuft der Frequenzumformer automatisch wieder an, wenn der Grund für den
Fehler behoben ist.

11
EN
1. General
AQUA TechniX GmbH, Neunkirchen am Sand
2. Safety
Possible user errors
- Asynchronous motors with capacitor which start with centrifugal force switch.
- Pool pumps with start relay or switch.
- Use on d.c. motors.
- Pumps with defective rotor or capacitor.
- Use on asynchronous shaded-pole motors.
These operating instructions contain notes to be observed for
the installation, commissioning, operation and maintenance of
the device.
It is therefore important to read the operating instructions
carefully before installing the device and to keep them at the
operating site of the machine. The operating instructions must
be available to the operating personnel at all times.
This unit can be used by children aged 8 and over as well as by persons with limited physical,
sensory or mental capacity or by people with a lack of experience or knowledge, provided that they
are supervised or have been instructed in the safe use of the unit and understand the resulting
dangers. Children may not play with the unit. Cleaning and user maintenance may not be carried
out by children without supervision
Safety symbols
Warning - Voltage
Danger - for safety warnings which, when ignored, may constitute a ha-
zard for the machine and/or for persons.
!
Residual risks
Electricity
When working on the electrical unit, there is an increased risk of electrocution due to the damp
surroundings.
Incorrectly installed protective conductors can also lead to electrocution e.g. as a result of oxidation or
cable breakage.
• Make sure that the swimming pool and its surrounding protective zone are installed, commissioned and
operated in accordance with the relevant local regulations.
• Before working on the electrical system, take the following precautions:
- Disconnect the system from the electrical power supply.
- Attach a warning sign: „Do not switch on! Work in progress on the system.“
- Check for the absence of voltage.
• Regularly check that the electrical system is in proper working order.

12
3. General
Please take the necessary precautions when transporting the pump. Avoid intermediate storage in a damp
location or locations subject to significant temperature fluctuations.
The device can only be used on motors with a starting capacitor with a fixed speed. It must not be operated
if the cable is damaged. The manufacturer must be contacted.
We cannot accept any liability if our installation and operating instructions are disregarded or the device is
installed and used improperly.
To avoid damage to the existing motor, make sure that the Aqua Vario and the motor are compatible before
putting into operation. Contact the manufacturer or supplier if in doubt.
Caution
4. Installation
The device must be installed in a dry, well-aired place away from
direct sunlight.
The ambient temperature must be between -10 °C and 40 °C. The
installation surface must be firm and level. It may only be installed in
closed rooms.
Make sure by suitable measures that structure-borne or airborne
noise of the frequency inverter has no impermissible effect on the
environment.
Enough room must also be left at the top/bottom and to the left/right
to be able to remove the frequency inverter.
Caution
The power to the pump must be switched off at the main switch before installing the inverter. If a chlorine
dosing system is available, its power supply to the pump must also be cut off.
The wall holder on the Aqua Vario 1100 can be undone by the 6 screws on the sides. The wall holder has at
least 4 options for fastening holes. The holes must be marked on the wall first before drilling. Fix the holder
to the wall using the screws provided. The frequency inverter must be held safe from falling whilst doing so.
Then, fasten the Aqua Vario 1100 to the holder with the 6 screws at the side.
Coupling
pump
Power plug
Wall holder
mind. 250
mind. 400
LOW
MED
HIGH

13
5. Electrical connection
All electrical connections should be performed by a qualified expert only!
Make sure all parts are free of tension before doing any maintenance work or electrical work.
The use of pumps for swimming pools and the restricted area around them is only permitted if pumps are
installed in accordance with DIN/VDE 0100 part 702. The supply circuit has to be protected with a fault
current contactor with a nominal fault current of I∆N- 30 mA. Please make sure that the electrical installation
has a disconnecting device, which allows disconnection from the power supply with a minimum of 3
mm contact gap at each pole. In accordance with norm requirements an electrical cable type H05RN-F
or H07RN-F must be used. Please ensure that the diameter of the electrical cable used adequately
accommodates for the power of the motor and the length of the cable. Pumps with A.C. motors are
equipped with a built-in thermal cut-out in the windings.
!
RST UVW
L
N
Ground
M
1~
Defective cables may not be used. Extension cables are
not recommended because these could be dangerous
especially near to a swimming pool.
The Aqua Vario 1100 is connected by plugs. If the plug for
the pump is not needed, the connection should be made as
shown in the diagram.
6. Initial start-up
Only one pump may be installed on the frequency inverter. Other devices may not be connected.
Disregarding this can lead to defects on the device and possibly to material damages, injury or even death.
Caution
Proceed as follows when the frequency inverter is connected to the swimming pool pump.
1. The power supply to the pump must be interrupted.
2. Disconnect the pump from the main switch and all other applications such as a timer or chlorine dosing
system.
3. Plug the pump connection into the connection on the frequency inverter. This is labelled “Pump
connection”.
4. Insert the plug of the frequency inverter into the connection to which the pump was previously
connected (main switch, dosing system, etc.).
5. Switch on the power supply.
6. Make sure that the dosing system or the timer are active.
7. Installation of the frequency inverter is complete. See the instructions for operation.
An electricity meter can be installed to monitor the electricity consumption. However, it can only be installed
on the input side of the frequency inverter.
The heat sink of the frequency inverter can get very hot.
There is a risk of burns.
- Do not touch the frequency inverter’s heat sink during operation.
- Let the frequency inverter cool down for at least 30 minutes after operation.
Caution

14
7. Maintenance
8. Repairs
Repair are only to be done by an authorized service center
9. Recommendations
Only install the frequency inverter in locked rooms well out of
the reach of children.
Make sure that the frequency inverter is well-ventilated. The
place of installation must be dry and well-aired.
Please do not place any foreign bodies in the immediate
vicinity of the frequency inverter.
Caution !
The frequency inverter must be disconnected from the mains for all maintenance work.
Caution

15
10. Technical Data
Technial data at 50 Hz Aqua Vario 1100
Connections Plug, 1~
Power output P2(kW) 1.10
Rated current (A) 6
Speed range (min-1) 1200 - 2900
Mains voltage (V) 230 ± 10 V / 50 Hz
Ambient temperature (°C) -10 - +40
Weight (kg) 3.10
Subject to technical modifications!
155
195
130

16
User interface
LOW
MED
HIGH
On/Off
Timer
Speed
Decrease time/speed (50 rpm)
Increase time/speed (50 rpm)
Settings
The frequency inverter has 3 modes, each with a pre-set speed and a speed range.
Mode Speed range Default speed
LOW 1200 - 1650 rpm 1400 rpm
MED 1700 - 2400 rpm 2000 rpm
HIGH 2450 - 2900 rpm 2900 rpm
The pump can run either at a constant speed or can be set individually per day by 4 timers.
The speed can be increased or reduced in steps of 50 rpm with the arrow buttons.
The Power indicator lights green when the Aqua Vario 1100 is
connected to the mains. But the device is still in the Off mode.
LOW
MED
HIGH
Power
11. Control
Press the “On/Off” button to start the Aqua Vario 1100. To start,
the pump runs at maximum speed (2900 rpm) for self-priming for
1 minute.
Press the button to select a speed range. The speed can be
changed in steps of 50 rpm with the arrow buttons.
The pump automatically switches to the pre-set speed after self-
priming. A wave shows that the pump is currently running.
LOW
MED
HIGH
2900RPM

17
Timer settings
Up to four different times per day can be set if the pump is to run
at different times or at different speeds.
Press the button for this. The current time, the times for
“Timer On” and “Timer Off” and the speed are displayed. You can
switch between the last settings with the arrow buttons.
LOW
MED
HIGH
2000RPM
13:27 Timer 1
14:00
18:00
0
1
Timer On
Timer Off
Current time
1. Press the button to open the Settings menu.
2. Use the arrow buttons to set the current time or the times for “Timer On”/”Timer Off”.
3. Press the button to move the cursor to the next settings.
4. Press the button to select a speed range for timer 1. Use the arrow buttons for this.
5. Repeat the settings to program the other timers.
6. Keep the button pressed for 5 seconds to save the settings or wait for 15 seconds until the program
saves them automatically.
7. The Aqua Vario 1100 will then operate as set. A flashing clock indicates that the device is waiting for the
start time. A wave shows that the pump is running.
8. Use the arrow buttons to switch between the 4 different timers. These must be checked so that no
invalid settings are made.
• Times that overlap will be considered invalid. In case of an overlap, the device will run on the previous,
correct settings.
• The button must be pressed for 3 seconds to cancel the timer settings.
• The backlight switches off after 1 minute without actuation. Press any button to reactivate the light.
Factory settings
The “Timer” button and the “Arrow up” button must be pressed for 5 seconds in the off state to restore the
factory setting.
The frequency inverter has a switch-off memory. The frequency inverter resumes operating state when
power is restored.
Caution

18
Malfunctions / Trouble shooting
Nr. Code Description Analysis
1 E001 Input voltage exceeds upper limit of operation range Not faulty
2 E002 Input voltage exceeds lower limit of operation range Not faulty
3 E003 Output over current Not faulty
4 E004 Overload or short circuit Not faulty
5 E101 Inverter module overheat Could be faulty
6 E102 Master board error Could be faulty
7 AL01 Auto speed reduction against over heat Could be faulty
8 E201 Circuit error Faulty
9 E202 Master board EEPROM reading failure Faulty
10 E203 RTC time reading error Faulty
11 E204 RTC backup battery low capacity error Faulty
12 E205 EEPROM reading error Faulty
13 E206 Communication data failure Faulty
14 E207 Communication connection failure Faulty
The frequency inverter stops automatically when an error occurs. Pull out the plug and reconnect to resume
operation.
With error code E002, the frequency inverter restarts automatically when the cause of the error has been
cleared.

19
FR
1. Généralités
AQUA TechniX GmbH, Neunkirchen am Sand
2. Sécurité
Consignes de sécurité
- Moteurs asynchrones avec condensateur, à démarrage par interrupteur centrifuge.
- Pompes de piscine avec relais de démarrage ou interrupteur.
- Application sur moteurs à courant continu.
- Pompes avec des défauts sur le rotor ou le condensateur.
- Application sur moteurs asynchrones types cage d’écureuil.
Ce mode d‘emploi contient des informations à respecter lors
du montage, de la mise en service, de l‘utilisation et de la
maintenance de l‘appareil.
Il est donc important de lire attentivement le mode d‘emploi
avant d‘installer l‘appareil et de le conserver sur le lieu
d‘utilisation de la machine. Le mode d‘emploi doit être à tout
moment à la disposition du personnel d‘exploitation.
Cet appareil peut être utilisé par des enfants dès l’âge de 8 ans et par des personnes avec des
capacités physiques, sensorielles ou intellectuelles limitées, ou ayant une expérience ou une
connaissance insuffisante du produit, si elles se trouvent sous surveillance ou ont été initiées une
utilisation sûre de l‘appareil et si elles comprennent les dangers qui en résultent. Les enfants ne
doivent pas jouer avec l‘appareil. Le nettoyage et la maintenance à par l’utilisateur ne doivent pas
être effectués par des enfants laissés sans surveillance.
Signalisation des instructions dans le mode d‘emploi
Attention - tension électrique
Danger - Le non-respect des instructions de sécurité peut provoquer des
dangers tant pour les personnes que pour l‘environnement et le matériel.
!
Risques résiduels
Energie électrique
L‘environnement humide entraîne un risque élevé d‘électrocution lors de la réalisation de travaux sur une
installation électrique.
Une installation non conforme des conducteurs de protection électriques peut également entraîner une
électrocution (par ex. oxydation ou rupture de câble).
• S‘assurer que les bassins et la zone de sécurité sont installés, sont mis en service et fonctionnent selon
les normes régionales en vigueur.
• Avant d‘effectuer des travaux sur l‘installation électrique, prendre les mesures suivantes:
- Couper l‘alimentation électrique de l‘installation.
- Apposer un panneau d‘avertissement : « Ne pas mettre en marche ! Des travaux sont en train d‘être
effectués sur l‘installation. »
- Contrôler l‘absence de tension.
• Contrôler régulièrement la conformité de l‘installation électrique.

20
3. Informations générales
Il faut veiller à ce que le transport soit effectué avec soin. En cas de stockage intermédiaire, éviter une
humidité de l‘air élevée et les changements de température.
L‘appareil ne peut fonctionner qu‘avec des moteurs à condensateur de démarrage ayant une vitesse fixe.
Si le câble est endommagé, il ne doit pas être mis en service. Le fabricant doit être contacté.
Nous déclinons toute responsabilité en cas de non-respect de nos instructions de montage et d‘utilisation
ou en cas d‘installation et d‘utilisation inappropriées de l‘appareil.
Afin d‘éviter d‘endommager le moteur existant, la compatibilité entre l‘Aqua Vario 1100 et le moteur doit être
assurée avant la mise en service. Pour des raisons de sécurité, contactez le fabricant ou le fournisseur.
Attention
4. Montage
Le lieu d‘installation de l‘appareil doit être sec, bien ventilé et à l‘abri
de l‘exposition directe au soleil.
La température ambiante doit être comprise entre -10 °C et 40 °C.
La surface d‘installation doit être ferme et plane. L‘installation est
uniquement destinée aux pièces fermées.
Des mesures appropriées doivent être prises pour s‘assurer que les
bruits de structure ou les bruits aériens provenant du convertisseur
de fréquence ne nuisent pas à l‘environnement d‘une manière
inadmissible.
Il doit également y avoir suffisamment d‘espace disponible en haut/en
bas et à gauche/droite pour retirer le variateur de fréquence.
Attention
Avant d‘installer le convertisseur, l‘alimentation de la pompe doit être coupée par l‘interrupteur principal. Si
un système de dosage de chlore est disponible, l‘alimentation électrique de la pompe doit également être
interrompue par ce système.
Le support mural de l‘Aqua Vario 1100 peut être retiré à l‘aide des 6 vis latérales. Le support mural a au
moins 4 options pour les trous de fixation. Afin de percer les trous sur le mur, ceux-ci doivent être marqués
au préalable. Fixez le support au mur à l‘aide des vis fournies. Pendant ce temps, le variateur de fréquence
doit être stocké dans un endroit à l‘épreuve des chutes. Fixez ensuite l‘Aqua Vario 1100 au support à l‘aide
des 6 vis latérales.
Branchement
Pompe
Fiche Alimentation secteur
Support mural
mind. 250
mind. 400
LOW
MED
HIGH
Table of contents
Languages:
Popular DC Drive manuals by other brands

Superior Electric
Superior Electric SLO-SYN SS2000MD4-M installation instructions

Allen-Bradley
Allen-Bradley PowerFlex 700H Programming manual

Emerson
Emerson Quantum MP QMP45A4 user guide

Danfoss
Danfoss FC 300 Design guide

Universal Lighting Technologies
Universal Lighting Technologies EVERLINE D700C120UVT-V Series manual

Iomega
Iomega REV Series Quick install