Assa Abloy effeff ePED 1386CAN User manual

DE Seite 2
EN Page 20
FR Page 40
NL Pagina 60
The global leader in
door opening solutions
DXXXXXNN
Installations- und Montageanleitung
Produktname
Produktname
www.assaabloy.de
ASSA ABLOY, the global leader
in door opening solutions
D0112901
DE Seite 2
EN page 18
Installations- und Montageanleitung
Installation and mounting instructions
ePED®CAN-Connector 1386CAN
ePED®CAN-Connector 1386CAN
ePED®Rettungswegtechnik
ePED®Escape Route Technology

2DE
Hi-O Technology™ ist ein eingetragenes Warenzeichen der
ASSA ABLOY-Gruppe.
ePED®ist ein eingetragenes Warenzeichen der
ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH.
Open Source Lizenzen ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH hält den Quellcode der
im Rahmen von Open Source Lizenzen genutzten Software
(zum Beispiel FreeRTOS™, newlib, lwIP) auf Anfrage bereit:
http://www.assaabloy.com/com/global/opensourcelicense/
Herausgeber
ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
Bildstockstraße 20
72458 Albstadt
DEUTSCHLAND
Telefon: +49 (0) 7431 / 123-0
Telefax: +49 (0) 7431 / 123-240
Internet: www.assaabloy.de
E-Mail: albstadt@assaabloy.com
Dokumentennummer, -datum
D0112901 06.2019
Copyright
©2019, ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
Diese Dokumentation einschließlich aller ihrer Teile ist urheberrechtlich
geschützt. Jede Verwertung bzw. Veränderung außerhalb der engen Grenzen des
Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung von
ASSAABLOYSicherheitstechnikGmbH unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen
und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
DE Lesen Sie diese Anleitung vor der Benutzung sorgfältig durch und bewahren
Sie sie auf. Die Anleitung beinhaltet wichtige Informationen zum Produkt,
insbesondere zum bestimmungsgemäßen Gebrauch, zur Sicherheit, Montage,
Benutzung, Wartung und Entsorgung.
Geben Sie die Anleitung nach der Montage an den Benutzer und im Falle einer
Weiterveräußerung mit dem Produkt weiter.

3
DE
Produktinformation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
ePED®CAN-Connector 1386CAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Zu dieser Anleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Bedeutung der Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Begriffserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Anschlüsse (auch: Anschlüsse CPU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Anschluss zur Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Gewährleistung, Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Gewährleistung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Aktualisierte Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Inhaltsverzeichnis

4DE Produktinformation
ePED®CAN-Connector 1386CAN
Der ePED®CAN-Connector 1386CAN ist die Kommunikationsschnittelle zwischen
dem Hi-O TechnologyTM Systembus und einer Automatisierungssteuerung über
CAN, basierend auf dem CANopen Protokoll.
Der ePED®CAN-Connector ist geeignet für die Unterputzmontage (UP-Montage) in
einer tiefen Schalterdose mit aufgesteckter Blindabdeckung aus dem
Schalterprogramm.
Abb. 1:
Produktansicht
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der ePED®CAN-Connector 1386CAN ist die Kommunikationsschnittstelle zwischen
dem Hi-O TechnologyTM Bus und einer Automatisierungssteuerung über CAN,
basierend auf dem CANopen-Protokoll.
Das Modul ist für die Unterputzmontage mit einem Abdeckblech in einem
Schalterrahmen geeignet.
Der ePED®CAN-Connector 1386CAN ist für die Installation und Nutzung entspre-
chend dieser Anleitung geeignet. Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt
als nicht bestimmungsgemäß.
Produktinformation

5
DE
Hinweise
Zu dieser Anleitung
Diese Anleitung ist für Elektrotechniker und entsprechend geschultes Personal
geschrieben. Lesen Sie diese Anleitung, um das Gerät sicher zu installieren, zu
betreiben und die zulässigen Einsatzmöglichkeiten, die es bietet, auszunutzen.
Zugehörige Anleitungen
·D010210 ePED®Hi-O Technology™ Bus
·D10220 ePED®1386-00 Türterminal
·D01104 ePED®Service Software 1386–Service
Bedeutung der Symbole
Gefahr!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung führt zu Tod oder schwerer Verletzung.
Warnung!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Tod oder schweren Verletzungen
führen.
Vorsicht!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Verletzungen führen.
Achtung!
Hinweis: Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und die Funktion des
Produkts beeinträchtigen.
Hinweis!
Hinweis: Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produkts.
D
!
!
A
I
Hinweise

6DE Hinweise
Sicherheitshinweise
Warnung!
Gefahr durch Veränderung am Produkt: Die Sicherheitsmerkmale dieses
Produkts sind eine wesentliche Voraussetzung für dessen Übereinstimmung mit
EltVTR. Es dürfen keinerlei Veränderungen vorgenommen werden, die nicht in
dieser Anleitung beschrieben sind.
Gefahr durch fehlerhafte Inbetriebnahme: Um die Produktsicherheit zu ge-
währleisten, muss die Inbetriebnahme durch eine sachkundige Person durch-
geführt werden. ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH bietet Schulungen zur
Aneignung der erforderlichen Sachkunde an.
Gefahr durch fehlerhafte Wartung: Die Verantwortung für eine korrekte Instal-
lation und Funktionskontrolle des Produkts und angeschlossener Komponenten
liegt beim Betreiber. In mindestens jährlichen Abständen muss die sichere Funkti-
onsfähigkeit durch eine geschulte Fachkraft überprüft werden („Gewährleistung,
Entsorgung“, Seite16). Bauaufsichtliche Anforderungen müssen eingehalten
werden. ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH bietet Schulungen zur Aneignung
der erforderlichen Sachkunde an.
Achtung!
Sachschaden durch Verbindung mit USB-Geräten: Die Anschlussbuchse am Ge-
häusedeckel (Abb. 2 Seite8 – 1 ) ist keine USB-Buchse. Bei Anschluss eines
USB-Geräts über ein Standard-USB-Kabel A/B wird das Gerät zerstört.
· Benutzen Sie ausschließlich das ePED Service Interface USB 1386–SIF.
!
A

7
DE
Hinweise
Begriffserklärung
Bezeichnung Beschreibung
Terminieren Eine Verbindungsleitung oder ein Bus-System muss mit einem Abschlusswider-
stand terminiert werden.
Topologie Mit Bus-Topologie (Topologie) wird die Struktur der Bus-Verbindungen mehrerer
Geräte untereinander bezeichnet. Die Topologie ist entscheidend für die
Ausfallsicherheit
des Netzes, der Performance und die Auswahl geeigneter Hardware.
Es wird zwischen physikalischer und logischer Topologie unterschieden:
· die physikalische Topologie beschreibt den Aufbau der Netzverkabelung,
· die logische Topologie beschreibt den Datenfluss zwischen den Endgeräten.
Hi-O TechnologyTM
Bus
Der Hi-O Technology™ Bus (Highly Intelligent Opening) ist ein Bus zur Verbindung
von elektronischen Komponenten (Geräten) in Türsystemen. Er dient zur
Steuerung jeweils einer Tür. Die Zustandsüberwachung und der
Informationsaustausch
zwischen den einzelnen Geräten erfolgen über einen CAN-Bus.
Auf eine zentrale Logiksteuerung kann verzichtet werden, da jedes Gerät eine
eigene Steuerung hat. In der Rettungswegtechnik handelt es sich dabei um ein
geschlossenes System mit fest vergebenen Bus-Adressen.
Alle Geräte werden über vieradrige Kabel miteinander verbunden. Konventionel-
le Geräte können über I/O-Boxen angeschlossen werden. Die Einbindung in
ein Gebäudenetzwerk (Ethernet) oder das Interagieren mehrerer Türen erfolgt
über ein Gateway (zum Beispiel ein Ethernet-Gateway ).
Stichleitung In einem Bussystem werden alle Komponenten über Stichleitungen an eine
gemeinsame Datenleitung angeschlossen.
abgesetzte
Schnittstelle
Eine abgesetzte Schnittstelle (Schnittstelle mit verlängerter Anschlussleitung)
liegt vor, wenn das Verbindungskabel länger als 10 m ist.
Ethernet Ein Ethernet ist ein Datennetzwerk (LAN-Technik).
Gateway Ein Gateway (zum Beispiel Ethernet-Gateway) verbindet Geräte mit dem
Netzwerk.

8DE Hinweise
Abb. 2:
Komponenten
auf den Platinen
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
B
C
D
E
F
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
B
C
D
E
F
3
4
5
1
2
1 Anschluss buchse für ePED Service
Interface USB 1386–SIF
2 Drehschalter
3 Hi-O TechnologyTM Anschluss 4 DIP-Schalter 1 bis 3
5 CAN-Bus-Anschluss

9
DE
Hinweise
Abb. 3:
Komponenten
auf den Platinen
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
B
C
D
E
F
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
B
C
D
E
F
1234
567
Status LED
gnge
1
LED
bl
2
LED
gnge
3
LED
bl
4
Hi-O Technology™-Bus CAN-Bus
Bus-Aktivität blinkt blinkt blinkt blinkt
Status LED gn
5
LED ge
6
LED rt
7
Betrieb X
Offline blinkt blinkt
Finder blinkt

10 DE Installation
Anschlüsse (auch: Anschlüsse CPU)
Hi-O Anschlüsse Beschreibung
1 CAN H weiße Ader
2 CAN L braune Ader
3 VB+ grüne Ader
4 VB – gelbe Ader
CAN-Bus-Anschlüsse Beschreibung
1 CAN H
2 CAN L
3 GND-CAN
DIP-Schalter HiO DIP Position Auswirkung
1 ON Abschlusswiderstand
1 OFF kein Abschlusswiderstand
2 ON Hi-O-Gruppe 1
2 OFF Hi-O-Gruppe 0
DIP-Schalter LED DIP Position Auswirkung
1 ON LEDs HiO an
1 OFF LEDs HiO aus
2 ON LEDs CAN an
2 OFF LEDs CAN aus
DIP-Schalter CAN DIP Position Auswirkung
1 ON Abschlusswiderstand
1 OFF kein Abschlusswiderstand
2ON –
2 OFF –
1 2 3 4
3 2 1
ON
219
513
CTS
12
ON
219
513
CTS
12
ON
219
513
CTS
12
Installation

11
DE
Installation
Adresse einstellen
Die Adresse des ePED®CAN-Connector 1386CAN wird über die beiden Drehschal-
ter vor der Inbetriebnahme eingestellt. Es muss für jeden CAN-Connector eine
eindeutige Adresse vergeben werden.
Die Adresse wird im Hexadezimalformat im Bereich zwischen 1(0|1) und
127(7|F) vergeben. Jeder Drehschalter steht für eine Ziffernposition:
1 niederwertige Ziffer, zum Beispiel bei 4A die Ziffer A.
2 höherwertige Ziffer, zum Beispiel bei 4A die Ziffer 4.
Grenzen der Adresseinstellung:
· Wird die Adresse 00 eingestellt, so wird diese automatisch als 1 interpretiert.
· Wird eine Adresse ab 7F eingestellt, so wird diese automatisch als 127
interpretiert.
Vorgehensweise
1 Ermitteln Sie eine eindeutige Adresse im BUS.
2 Stellen Sie die Adresse ein.
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
B
C
D
E
F
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
B
C
D
E
F
1
2
DEZ HEX DEZ HEX DEZ HEX DEZ HEX DEZ HEX DEZ HEX DEZ HEX DEZ HEX
2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1
100 16 10 32 20 48 30 64 40 80 50 96 6 0 112 7 0
101 17 11 33 21 49 31 65 41 81 51 97 6 1 113 7 1
202 18 12 34 22 50 32 66 42 82 52 98 6 2 114 7 2
303 19 13 35 23 51 33 67 43 83 53 99 6 3 115 7 3
404 20 14 36 24 52 34 68 44 84 54 100 6 4 116 7 4
505 21 15 37 25 53 35 69 45 85 55 101 6 5 117 7 5
606 22 16 38 26 54 36 70 46 86 56 102 6 6 118 7 6
707 23 17 39 27 55 37 71 47 87 57 103 6 7 119 7 7
808 24 18 40 28 56 38 72 48 88 58 104 6 8 120 7 8
909 25 19 41 29 57 39 73 49 89 59 105 6 9 121 7 9
10 0A 26 1A 42 2A 58 3A 74 4A 90 5A 106 6 A 122 7 A
11 0B 27 1B 43 2B 59 3B 75 4B 91 5B 107 6 B 123 7 B
12 0C 28 1C 44 2C 60 3C 76 4C 92 5C 108 6 C 123 7 C
13 0D 29 1D 45 2D 61 3D 77 4D 93 5D 109 6 D 125 7 D
14 0E 30 1E 46 2E 62 3E 78 4E 94 5E 110 6 E 126 7 E
15 0F 31 1F 47 2F 63 3F 79 4F 95 5F 111 6 F 127 7 F
127 8 0
127 ... ...
Tab. 1: Adresskodierung mit den Drehschaltern

12 DE Installation
Anschluss zur Konfiguration
ePED Service Interface USB
1386–SIF
Beschreibung
Konfigurieren Sie das System über die ePED®
Service Software (Anleitung D01104xx ePED®
Service Software)
Achtung!
Sachschaden durch Verbindung mit USB-Geräten: Die Anschlussbuchse am Ge-
häusedeckel (Abb. 2 Seite8 – 1 ) ist keine USB-Buchse. Bei Anschluss eines
USB-Geräts über ein Standard-USB-Kabel A/B wird das Gerät zerstört.
· Benutzen Sie ausschließlich das ePED Service Interface USB 1386–SIF.
A

13
DE
Montage
Stellen Sie vor der Montage folgende Punkte sicher:
· Die Planung ist abgeschlossen.
· Die Hi-O-Gruppenfunktion und die erforderlichen Abschlüsse sind festgelegt
und die DIP-Schalter-Positionen korrekt eingestellt.
· Die Kabel sind gekennzeichnet und die Verdrahtung ist abgeschlossen.
· Die für die Montage erforderliche tiefe UP-Schalterdose steht zur Verfügung.
· Es ist sichergestellt, dass nach der Montage die Schutzart IP30 erreicht ist.
Abb. 4:
UP-Montage
Voraussetzungen
Montage

14 DE Inbetriebnahme
Warnung!
Gefahr durch fehlerhafte Inbetriebnahme: Um die Produktsicherheit zu ge-
währleisten muss die Inbetriebnahme durch eine sachkundige Person durch-
geführt werden. ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH bietet Schulungen zur
Aneignung der erforderlichen Sachkunde an.
Bei der ersten Inbetriebnahme muss ein Protokoll erstellt werden, in dem die
Anschlussbelegungen, die eingerichteten Funktionen und die Prüfergebnisse
festgehalten sind.
!
Inbetriebnahme-
Protokoll
Inbetriebnahme

15
DE
Technische Daten
Eigenschaft Ausprägung
Schutzart IP 30 (wenn vollständig montiert)
Einsatzort Innenbereich
Spannungsversorgung
optimal
nach DIN EN 60950-1 SELV
24V (+ / –15%) DC
24VDC
Stromverbrauch bei 24 VDC 0,2 A
Anzahl der Busadressen 2
Anschluss Vier-Draht-Busverkabelung
Betriebstemperaturbereich –10°C – +55°C
Technische Daten

16 DE Gewährleistung, Entsorgung
Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen und die Verkaufs- und Lieferbe-
dingungen der ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH (www.assaabloy.de).
Aktualisierte Informationen
Aktualisierte Informationen, zum Beispiel Berichte über zusätzlich durchgeführte
Brandprüfungen finden Sie unter: www.assaabloy.de
Entsorgung
Die Entsorgung nach EPD (Environmental Product Declaration).
Verpackungsmaterialien müssen der Wiederverwendung zugeführt werden.
Das Produkt ist als Elektronikschrott zu entsorgen.
Die geltenden Vorschriften zum Umweltschutz müssen eingehalten werden.
M
Gewährleistung, Entsorgung
www.assaabloy.de

17
DE

18 EN
Hi-O Technology™ is a registered trademark of the ASSA ABLOY Group.
ePED™ is a registered trademark of
ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH.
Open Source Licenses ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH has the source code
of the software used in the scope of Open Source
licenses (such as FreeRTOS™, newlib, lwIP) available on
request:
http://www.assaabloy.com/com/global/
opensourcelicense/
Publisher
ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
Bildstockstraße 20
72458 Albstadt
GERMANY
Telephone: +49 (0) 7431 / 123-0
Fax: +49 (0) 7431 / 123-240
Internet: www.assaabloy.de
E-mail: albstadt@assaabloy.com
Document number, date
D0112901 06/2019
Copyright
©2019, ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
This document and all its parts are copyrighted. Any use or changes outside the
strict limits of the copyright are prohibited and liable to prosecution unless prior
consent has been obtained from ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH.
This particularly applies to any copying, translations, microforms, or storing and
processing in electronic systems.
EN Read this manual thoroughly before use and keep it in a safe place for later
reference. The manual contains important information about the product,
particularly for the intended use, safety, installation, use, maintenance and
disposal.
Hand the manual over to the user after installation and pass the manual on to
the purchaser together with the product if the product is sold.

19
EN
Product information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
ePED®CAN-Connector 1386CAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Notices. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
About this manual . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Meaning of the symbols . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Safety instructions. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Explanation of terms. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Connections (including: CPU connections). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Connection for configuration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Mounting. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Commissioning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Technical specifications. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Warranty, disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Warranty . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Updated information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Table of contents

20 EN
ePED®CAN-Connector 1386CAN
The ePED®CAN-Connector 1386CAN is the communication interface between the
Hi-O TechnologyTM system bus and an automation control via CAN, based on the
CANopen protocol.
The ePED®CAN-Connector is suitable for flush mounting in a deep switch box with
mounted blind cover from the switch range.
Fig. 1:
Product view
Intended use
The ePED®CAN-Connector 1386CAN is the communication interface between the
Hi-O TechnologyTM bus and an automation control via CAN, based on the CANopen
protocol.
The module is suitable for flush mounting with a cover plate in a switch frame.
The ePED®CAN-Connector 1386CAN is suitable for installation and use in accord-
ance with this manual. It is not intended for any other type of use.
Product information
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Assa Abloy Cables And Connectors manuals