ATH-Heinl Cross Lift 50 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG /
OPERATING INSTRUCTIONS
S. 3 (DE)
S. 59 (GB)
S. 115 (FR)
S. 171 (CZ)
S. 227 (ES)
S. 283 (NL)
S. 339 (PL)
S. 395 (SK)
ATH Cross Lift 50

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & CO.KG, Alle Rechte vorbehalten / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 2020-03
Produkthersteller ATH-Heinl GmbH & CO.KG
- 2 -
Cross Lift 50

BEDIENUNGSANLEITUNG
ATH Cross-Lift 50

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & CO.KG, Alle Rechte vorbehalten / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 2020-03
Produkthersteller ATH-Heinl GmbH & CO.KG
- 2 -
Inhalt
1.0 EINLEITUNG ......................................................................................................................... - 3 -
1.1 Allgemeine Informationen .................................................................................................. - 3 -
1.2 Beschreibung .................................................................................................................... - 4 -
1.3 Bedienung ........................................................................................................................ - 6 -
1.4 Technische Daten .............................................................................................................. - 9 -
1.5 Maßzeichnung ................................................................................................................. - 10 -
2.0 INSTALLATION ................................................................................................................... - 14 -
2.1 Transport & Lagerbedingungen ......................................................................................... - 14 -
2.2 Auspacken der Maschine .................................................................................................. - 14 -
2.3 Lieferumfang ................................................................................................................... - 15 -
2.4 Standort ......................................................................................................................... - 17 -
2.5 Befestigung ..................................................................................................................... - 18 -
2.6 Elektrischer Anschluss ...................................................................................................... - 18 -
2.7 Pneumatischer Anschluss ................................................................................................. - 19 -
2.8 Hydraulischer Anschluss ................................................................................................... - 19 -
2.9 Montage ......................................................................................................................... - 19 -
2.10 Abschlussarbeiten .............................................................................................................. - 31 -
3.0 BETRIEB ............................................................................................................................ - 32 -
3.1 Betriebsanweisung ........................................................................................................... - 32 -
3.2 Grundsätzliche Hinweise ................................................................................................... - 33 -
4.0 WARTUNG .......................................................................................................................... - 34 -
4.1 Verbrauchsmaterialien für Montage, Wartung und Pflege .................................................... - 34 -
4.2 Sicherheitsbestimmungen für Öl........................................................................................ - 35 -
4.3 Hinweise ......................................................................................................................... - 36 -
4.4 Wartungsplan bzw. Pflegeplan .......................................................................................... - 36 -
4.5 Fehlersuche / Fehleranzeige und Abhilfe ............................................................................ - 37 -
4.6 Wartungs- und Serviceanleitungen .................................................................................... - 39 -
4.7 Entsorgung ..................................................................................................................... - 40 -
5.0 EG-/EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG / EC-/EU-DECLARATION OF CONFORMITY...................... - 41 -
6.0 ANHANG ............................................................................................................................ - 42 -
6.1 Pneumatik-Schaltplan ....................................................................................................... - 42 -
6.2 Elektrik-Schaltplan ........................................................................................................... - 43 -
6.3 Hydraulik-Schaltplan ........................................................................................................ - 44 -
7.0 GARANTIEKARTE ................................................................................................................ - 45 -
7.1 Umfang der Produktgarantie ............................................................................................. - 46 -
8.0 PRÜFBUCH ......................................................................................................................... - 47 -
8.1 Aufstellungs- und Übergabeprotokoll ................................................................................. - 48 -
8.2 Prüfplan .......................................................................................................................... - 49 -
8.3 Sichtprüfung (Befugte Sachkundige Person) ....................................................................... - 50 -
9.0 NOTIZEN ........................................................................................................................... - 54 -

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & CO.KG, Alle Rechte vorbehalten / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 2020-03
Produkthersteller ATH-Heinl GmbH & CO.KG
- 3 -
1.0 EINLEITUNG
1.1 Allgemeine Informationen
DIESE ANLEITUNG IST EIN FESTER BESTANDTEIL DER MASCHINE.
SIE MUSS VOM BENUTTZER GELESEN UND VERSTANDEN WERDEN.
FÜR SCHÄDEN, DIE DURCH NICHTBEACHTUNG DIESER ANLEITUNG ODER DEN
GÜLTIGEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ENTSTEHEN, WIRD KEINE HAFTUNG
ÜBERNOMMEN.
ACHTUNG: Folgen Sie den Anweisungen, um Verletzungen oder Beschädigungen
vorzubeugen.
TIPP: Gibt nähere Informationen zur Funktionsweise und Tipps, um das Gerät effizient zu
nutzen.
Für alle Arbeiten an der beschriebenen Anlage muss entsprechende Schutzkleidung
getragen werden.

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & CO.KG, Alle Rechte vorbehalten / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 2020-03
Produkthersteller ATH-Heinl GmbH & CO.KG
- 4 -
1.2 Beschreibung

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & CO.KG, Alle Rechte vorbehalten / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 2020-03
Produkthersteller ATH-Heinl GmbH & CO.KG
- 5 -
1. Auffahrrampe Folgeseite Haupt-Hub
2. Auffahrrampe Steuerseite Haupt-Hub
Diese werden mittels innenliegenden Scheren-Hub-System (6) und Hydraulikzylinder (7) nach oben
bewegt
3. Radfreiheber
Dieser ermöglicht ein zusätzliches Anheben des Fahrzeuges am Schweller.
4. Grundrahmen
Dieser dient zur Befestigung der Hebeanlage.
5. Achsfreiheber (optional)
Dieser ermöglicht ein zusätzliches Anheben des Fahrzeuges an Achse oder Chassis.
6. Scheren-Hub-System
7. Hydraulik-Hub-Zylinder
8. Abdeckplatten
Ermöglichen eine Verwendung von optionalen Achsmess-Drehtellern
9. Schaltkasten
Beinhaltet die komplette elektrische Steuerung. Alle Taster sind mit einem Frontring geschützt um
ein unbeabsichtigtes Betätigen des Tasters zu unterbinden. Weiterhin werden alle Bewegungen
beim Loslassen der Taster sofort unterbrochen (Tot-Mann-Steuerung).
Inklusive Hydraulikaggregat
Dabei wird das Hydrauliköl im Tank über eine Zahnradpumpe, die vom Motor angetrieben wird zu
den Zylindern geleitet. Über ein Senkventil wird das Öl wieder in den Tank zurückgeleitet.
10. Sicherheitsrasten an Haupt- und Rad-Frei- Hub
Diese Einrichtung verhindert, bei einem beliebigen Mangel, ein herunterfahren der Bühne um mehr
als 100 mm.
Elektromagnete entriegeln die Einrichtung jedes Mal, wenn ein Absenken durchgeführt wird.
11. Lichtschranke
Gewähren einen sicheren Gleichlauf der beiden Scheren

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & CO.KG, Alle Rechte vorbehalten / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 2020-03
Produkthersteller ATH-Heinl GmbH & CO.KG
- 6 -
1.3 Bedienung
1. Abschließbarer Hauptschalter mit Notausfunktion
zum Ein und Ausschalten der Hebebühne
und um die Hebebühne von einer Bedienung von unbefugten Personen zu unterbinden.
2. Signaltongeber gibt ein akustisches und optisches Signal nach Erreichen des CE-Stopps
3. Wahlschalter
Wahl zwischen zwei Antriebsvarianten
4. Taster Heben
um Hebebühne zu heben
5. Taster Parken
um Hebebühne in Sicherheitsrasten zu parken. Dabei wird je nach Einstellung des Wahlschalters
entweder der Haupt- oder der Rad-Frei- Hub betätigt.
6. Taster Senken
Nach ca. 1-2 Sekunden drücken des Tasters werden die Sicherheitsrasten entriegelt und anschließend
abgesenkt.
Beim Erreichen des CE-Stopps wird zusätzlich ein akustisches Signal erzeugt.
7. Einstellungs- bzw. Arbeitsschalter
Position: WORK zeigt an das sich die Hebebühne im Normal-Betrieb befindet
Position: ADJ zeigt an das sich die Hebebühne im Einstellungs-Betrieb befindet
8. Schalter für Lichtschranke
Überbrückung der Lichtschranke für Einstellungs- bzw. Installations- Maßnahmen

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & CO.KG, Alle Rechte vorbehalten / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 2020-03
Produkthersteller ATH-Heinl GmbH & CO.KG
- 7 -
A = Motor
B =
Druckregelventil
C = Magnetventile D = Not-Handpumpe
E = Senk-Magnetventil F = Nivellierungshähne
G = Manometer

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & CO.KG, Alle Rechte vorbehalten / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 2020-03
Produkthersteller ATH-Heinl GmbH & CO.KG
- 8 -
BETRIEB
Sicherheitshinweise
1. Achten Sie auf die korrekte
Gewichtverteilung des Fahrzeugs
2. Veränderungen jeglicher Art an der
Hebebühne sind nicht gestattet
3. Verlassen Sie den Gefahrenbereich
beim Absenken der Hebebühne
4. Auf der Hebebühne, den Tragarmen
bzw. auf dem zu hebenden KFZ
dürfen keine Gegenstände sowie
Personen befördert werden.
5. Bei Gefahr des Fallens eines
Fahrzeugs verlassen Sie sofort den
Gefahrenbereich
6. Vermeiden Sie starke Schwank-
Bewegungen am angehobenen
Fahrzeug
7. Hebebühne darf nur vom
geschulten Personal bedient
werden.
8. Benutzen Sie einen geeigneten
Abrollschutz
9. Nur autorisierten Personen ist das
Betreten des Gefahrenbereichs
gestattet.
10. Zur sicheren Arbeit sind
ordnungsgemäße Wartungen und
Inspektionen notwendig
11. Lesen und verstehen Sie die
Bedienungsanleitung bevor Sie die
Hebebühne bedienen
12. Arbeiten Sie nicht an beschädigten
Hebebühnen
13. Halten Sie Scherstellen beim
Bewegen der Hebebühne frei
14. Hebebühne darf nicht unter
fließendem Wasser gereinigt
werden.
15. Beim Heben & Senken muss der
Gefahrenbereich freigehalten
werden

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & CO.KG, Alle Rechte vorbehalten / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 2020-03
Produkthersteller ATH-Heinl GmbH & CO.KG
- 9 -
1.4 Technische Daten
Typ ATH Cross Lift 50HA
Tragfähigkeit Haupt-Hub 5.000 kg
Tragfähigkeit Radfreiheber
4.000 kg
Zeit für Hubvorgang (bei 2.000 kg)
70 s
Zeit für Senkvorgang (bei 2.000 kg) 60 s
Elektrosystem 3/400V/50Hz
Steuerspannung DC24V
Motor
3,5 KW
U/min
1375
Motorgehäuse B14
Vorgeschaltete Sicherung 3 C 16 A
Anschlusskabel Min. 5 x 2,5m²
Schutzart IP 54
Fördermenge
4,8 cm³/g
Arbeitsdruck ²
300 bar (max. 300 bar)
Benötigte Druckluft-Anbindung 7 bar
Empfohlenes Hydraulik-Öl Sommer (15° bis 45°): HVLP-D 46 (z.B.: Eni PRECIS HVLP-D)
Winter (unter 10°): HVLP-D 32 (z.B.: Eni PRECIS HVLP-D)
Öl
-
Menge
Ca. 18 l
Bodenverankerung Bolzenanker: M16 x 180 (z.B.: Atrion ABL-W 16-060-180)
Verbundanker: M16 x 190 (z.B.: Atrion AVA-W 16-045-190)
Ankermenge
16 Stück
Zulässiger Schallwert
≤ 80 dB
Gewicht 2.840 kg
² Der werksseitig eingestellte Arbeitsdruck wird auf die maximale Nennleistung abgestimmt. Das
Druckbegrenzungsventil darf nicht manipuliert werden. Ein Verändern der Einstellung kann zu
schweren Schäden führen.
Falls die angegebene Nenn-Last nicht angehoben werden kann wenden Sie sich bitte an unser
Service-Team.

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & CO.KG, Alle Rechte vorbehalten / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 2020-03
Produkthersteller ATH-Heinl GmbH & CO.KG
- 10 -
1.5 Maßzeichnung
Bei bodenebenen Aufbau ATH-Cross Lift 50:

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & CO.KG, Alle Rechte vorbehalten / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 2020-03
Produkthersteller ATH-Heinl GmbH & CO.KG
- 11 -
Bei Überflur-Montage ATH-Cross Lift 50:

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & CO.KG, Alle Rechte vorbehalten / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 2020-03
Produkthersteller ATH-Heinl GmbH & CO.KG
- 12 -
Bei bodenebenen Aufbau ATH-Cross Lift 50 Plus:

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & CO.KG, Alle Rechte vorbehalten / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 2020-03
Produkthersteller ATH-Heinl GmbH & CO.KG
- 13 -
Bei Überflur-Montage ATH-Cross Lift 50 Plus:

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & CO.KG, Alle Rechte vorbehalten / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 2020-03
Produkthersteller ATH-Heinl GmbH & CO.KG
- 14 -
2.0 INSTALLATION
Die Maschine muss durch autorisiertes Personal gemäß der Anleitung aufgestellt werden.
Die Bedienungsanleitung (inklusive Protokoll) ist wichtiger Bestandteil
der Maschine bzw. des Produktes.
!!!BITTE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN!!!
Das Produkt ist nach Fertigstellung der Montage, Übergabe, ggf. Einweisung und anschließend regelmäßig
gemäß den im Betreiberland gültigen Vorschriften und gesetzlichen Bestimmungen durch eine hierfür
geeignete und zugelassene Firma oder Einrichtung überprüfen zu lassen.
2.1 Transport & Lagerbedingungen
Zum Transport und Positionierung der Maschine immer geeignete Anschlag-, Hebe- bzw.
Flurfördergeräte verwenden und auf den Schwerpunkt der Maschine achten.
Die Maschine sollte nur mit der Originalverpackung transportiert werden.
Daten: 2.550 kg
Breite
700 mm
Länge
5.000 mm
Höhe 1.440 mm
Lagertemperatur -10 bis +50 °C
2.2 Auspacken der Maschine
Entfernen Sie die obere Abdeckung
der Verpackung
und stellen Sie sicher, dass keine
Schäden während des Transports verursacht wurden.
Entfernen Sie den Sicherungsbolzen, um die Maschine von der Palette/Gestell zu
entfernen.
Zum Herunterheben der Maschine von der Palette/Gestell verwenden Sie ein geeignetes
Hebemittel (evtl. mit Anschlagseil).
Das für die Maschine verwendete Verpackungsmaterial sollte sorgfältig aufbewahrt
werden.
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial unzugänglich für Kinder auf, da es eine
Gefahrenquelle darstellen kann.

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & CO.KG, Alle Rechte vorbehalten / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 2020-03
Produkthersteller ATH-Heinl GmbH & CO.KG
- 15 -
2.3 Lieferumfang
Grundpaket mit:
2 X Scherenpaaren inklusive eingebauten Zylindern
Maße (L x B x H): 5100 x 7000 x 300 mm
Gewicht: 700Kg
1 X Paket mit Steuerkasten, Hydraulik- und Pneumatik-Schläuchen:
Maße (L x B x H): 400 x 540 x 1.140 mm
Gewicht: 130Kg
1 X Paket mit Zubehör, Rampen und Überfahrblechen.
Maße (L x B x H): 400 x 540 x 1.140 mm
Gewicht: 130Kg
OPTIONAL
Scheren-Achsfreiheber 1 X 1000 X 600 X 400mm Gewicht: 130Kg

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & CO.KG, Alle Rechte vorbehalten / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 2020-03
Produkthersteller ATH-Heinl GmbH & CO.KG
- 16 -
Falls etwas im Lieferumfang vermisst wird kontaktieren Sie unseren Vertrieb.
Hinweise für Transport und Lagerung:
- Vorsichtig anheben, die Last ordnungsgemäß mit geeigneten, sich in einwandfreiem Zustand
befindenden Hilfsmitteln stützen.
- Unerwartete Erhöhungen und Ruckbewegungen meiden. Vorsicht bei Unebenheiten, Querrinnen usw.
- Die entfernten Verpackungsteile an einem für Kinder und Tiere unzugänglichen Sammelplatz bis zum
Entsorgen aufbewahren.
- Lager-Temperatur: -10℃~+40 °C

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & CO.KG, Alle Rechte vorbehalten / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 2020-03
Produkthersteller ATH-Heinl GmbH & CO.KG
- 17 -
2.4 Standort
Die Maschine sollte von brennbaren und explosiven Materialien, sowie vor Sonneneinstrahlung und
intensivem Licht ferngehalten werden. Die Maschine sollte ebenso an einen gut belüfteten Ort aufgestellt
werden.
Die Maschine ist auf ausreichend festem Untergrund ggf. nach Mindestanforderungen der Angaben im
Fundamentplan aufzustellen.
Bei der Wahl des Aufstellortes sind außer der Bodenbeschaffenheit auch die Richtlinien und Hinweise der
Unfallverhütungsvorschrift sowie der Arbeitsstättenverordnung zu beachten.
Bei Montage auf Etagendecken ist deren ausreichende Tragfähigkeit zu prüfen. Generell ist zu empfehlen,
bei Montage auf Etagendecken einen Bausachverständigen zur Begutachtung hinzuzuziehen.
Die Maschine ist nur innerhalb von geschlossenen Räumen zu montieren und zu verwenden. Sie weist
keine entsprechenden Sicherheitsausstattungen (z.B. IP-Schutz, verzinkte Ausführung etc.) auf.
Temperatur
4
-
40
°C
Meeresspiegel < 1500 m
Luftfeuchtigkeit 50% bei 40°C – 90% bei 20 °C
Zeichnung

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & CO.KG, Alle Rechte vorbehalten / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 2020-03
Produkthersteller ATH-Heinl GmbH & CO.KG
- 18 -
Sicherheitsbereich
Min. 1 m
Zulässige Betriebstemperaturen: 10-40 °C
Maximal zugelassene Luftfeuchtigkeit: ≤80% bei 30 °C
Höhe über dem Meeresspiegel:
≤
2000m
Stromanschluss & Erdungskabel (siehe technische Daten) ist in Form einer Steckvorrichtung (Steckdose und
Stecker) oder eines Festanschlusses anzubringen.
Notwendige Zuleitung
Siehe technische Daten
Die Installation der Hebebühne ist nicht in feuchten, nassen sowie explosionsgefährdeten
Räumen zulässig. Weiterhin ist die Montage nur in Räumen nicht im Freien zugelassen.
2.5 Befestigung
Hierbei sind die allgemeinen sowie die örtlichen Bestimmungen zu beachten. Daher
sollten diese Schritte nur durch eine ausgebildete Fachkraft erledigt werden.
Die Maschine ist auf ausreichend festem Untergrund ggf. nach Mindestanforderungen der Angaben im
Fundamentplan aufzustellen und zu befestigen.
Die Maschine muss an den vorgesehenen Punkten mit dazu geeigneten ggf. vorgegeben
Befestigungsmaterial befestigt werden.
Bei der Wahl des Aufstellortes sind außer der Bodenbeschaffenheit auch die Richtlinien und Hinweise der
Unfallverhütungsvorschrift sowie der Arbeitsstättenverordnung zu beachten.
Bei Montage auf Etagendecken ist deren ausreichende Tragfähigkeit zu prüfen. Generell ist zu empfehlen,
bei Montage auf Etagendecken einen Bausachverständigen zur Begutachtung hinzuzuziehen.
2.6 Elektrischer Anschluss
Hierbei sind die allgemeinen sowie die örtlichen Bestimmungen zu beachten. Daher darf
dieser Schritt nur durch eine ausgebildete Fachkraft erledigt werden.
Achten Sie dabei auf die notwendige Zuleitung (siehe technische Daten).
Der Anschluss sollte entsprechend mit einem 230V Schuko Stecker bzw. 5-phasigen 16 A CEE-Stecker
(teilweise mitgeliefert) erfolgen.
Spannungsabweichungen sollten maximal 0,9 – 1,1 fache des Nennspannungsbereichs und die
Frequenzabweichung sollte das 0,99 – 1,01 fache des Frequenzbereichs betragen.
Um dies gewährleisten zu können, müssen notwendige Schutzmaßnahmen getroffen werden.
Zum Abschluss der Arbeiten muss die Drehrichtung des Motors geprüft werden.
Table of contents
Languages:
Other ATH-Heinl Scissor Lift manuals
Popular Scissor Lift manuals by other brands

Sinoboom
Sinoboom GTJZ0407SE Maintenance manual

JLG
JLG 3369 electric Operator's and safety manual

Genie
Genie GS-2669 DC Service and repair manual

Sinoboom
Sinoboom GTJZ1530SE Maintenance manual

Snap-on Equipment
Snap-on Equipment EELR501A Installation and operation manual

Elevated Access
Elevated Access Sinoboom GTJZ0407SE Maintenance manual