
P025-3-1-FF-115 Safety Information
© Atlas Copco Industrial Technique AB - 9834 2598 00 15
• Vermeiden Sie einen unerwarteten Anlauf. Die Pumpen-
fernbedienung darf nur vom Werkzeugbetreiber verwen-
det werden. Eine Person muss sowohl die Pumpe und
das Werkzeug betreiben.
• Halten Sie während des Betriebs einen ausreichenden
Abstand. Bringen Sie keine Hände oder andere Kör-
perteile zwischen die Drehmomentstütze und Wirkungs-
fläche. Setzen Sie das Werkzeug nur zur Verschraubung
der Mutter auf.
• Stellen Sie sich niemals in eine Linie mit der Schraube-
nachse.
• Wenden Sie keine Gewalt an. Schlagen Sie nicht auf die
Stecknuss oder das Werkzeug, um die Leistung zu
verbessern. Wenn sich die Mutter nicht mit dem von Ih-
nen verwendeten Schraubenschlüssel dreht, verwenden
Sie ein größeres Werkzeug.
• Verwenden Sie das richtige Werkzeug für die jeweilige
Aufgabe. Wenden Sie nicht übermäßige Kraft an zu
kleinen Werkzeugen oder Zubehörteilen an. Verwenden
Sie ein Werkzeug nicht für nicht bestimmungsgemäße
Zwecke.
• Sichern Sie die Schlag-Stecknuss am Vierkant. Stellen
Sie sicher, dass die Vierkanthalter komplett und sicher
am Vierkantantrieb eingerastet ist.
• Die korrekte Drehmomentreaktion ist wichtig:
• Sicherstellen, dass der Gegenhalter fest an einem
feststehenden Objekt anliegt (z. B. eine angrenzende
Mutter, ein Flansch, das Ausrüstungsgehäuse usw.).
• Passen Sie die Drehmomentstütze bzw. Platte laut
Gebrauchsanleitung an. Vermeiden Sie eine über-
mäßiges Spiel.
• Vor dem Betrieb sicherstellen, dass der Gegenhalter
komplett eingerastet ist.
• Sicherstellen, dass die Hydraulikschläuche und
Schlauchanschlüsse und die Reaktionspunkte frei
von Hindernissen sind.
• Lassen Sie erst dann einen momentane Druck auf
das System wirken, um eine ordnungsgemäße
Werkzeugplatzierung zu gewährleisten. Stoppen Sie
im Zweifelsfall und stellen Sie die Drehmo-
mentstütze neu ein.
• Stellen Sie niemals den Hydraulikdruckregler mit dem
Werkzeug am Werkstück ein. Siehe Anweisungen für
das Einrichten.
• Betreiben Sie keine Werkzeuge, bei denen Abdeckungen
oder Abdeckplatten fehlen. Abdeckungen und Abdeck-
platten verhindern einen Kontakt mit beweglichen Innen-
teilen von Werkzeugen; wenn sie nicht vorhanden oder
beschädigt sind, müssen sie ausgetauscht werden, bevor
Sie das Werkzeug wieder verwenden.
• Bewegliche Geräte. Verwenden Sie keine Hy-
draulikschläuche, Drehgelenke, Pumpenstrom- oder
Fernbedienungskabel, um das Gerät zu bewegen.
• Vor dem Anschließen oder Abnehmen von Schläuchen,
Fittings oder Zubehör oder dem Einstellen oder Ab-
nehmen des Werkzeugs ist die Stromzufuhr abzuschal-
ten.
• Kontrollieren Sie regelmäßig Werkzeug, Netzteil,
Schläuche, Anschlüsse, elektrische Leitungen und Zube-
hör auf sichtbare Schäden. Angaben zur richtigen
Wartung des Werkzeugs und der Pumpe und zu Prüfun-
gen vor dem Betrieb finden Sie in der Betriebsanleitung.
Gefahren im Zusammenhang mit katapultierten
Bauteilen
• Tragen Sie stets schlagfeste Schutzbrillen und Gesichtss-
chutz, wenn Sie mit dem Werkzeug arbeiten, es warten
oder reparieren, Zubehör austauschen oder sich in der
Nähe der Arbeiten am oder mit dem Werkzeug aufhal-
ten.
• Achten Sie darauf, dass andere, die sich in der Nähe des
Werkzeugs aufhalten, schlagfeste Schutzbrillen und
Gesichtsschutz tragen. Auch kleine Absplitterungen kön-
nen Augenverletzungen und Erblindung hervorrufen.
• Es können schwere Verletzungen von Befestigungsele-
menten ausgelöst werden, die mit zu hohem oder zu
niedrigem Drehmoment behandelt wurden, da diese
brechen, sich lösen oder in ihre Komponenten zerfallen
können. Freigesetzte Baugruppenkomponenten können
zu Projektilen werden. Schraubverbindungen, für die ein
bestimmtes Drehmoment vorgeschrieben ist, müssen mit
einem Drehmomentmesser nachgeprüft werden. HIN-
WEIS: So genannte „Knickschlüssel“ erlauben keine
Kontrolle eventuell überhöhter Anzugsmomente.
• Verwenden Sie nur hochwertige Stecknüsse für
Schlagschrauber und Zubehör in gutem Zustand. Steck-
nüsse in schlechtem Zustand oder Handstecknüsse und
Zubehör können zerbrechen.
• Stellen Sie sicher, dass das Werkstück sicher fixiert ist.
Gefahren im Zusammenhang mit Lärm
• Hohe Geräuschpegel können zu dauerhaftem Gehörver-
lust und anderen Problemen wie Ohrensausen führen.
Verwenden Sie Gehörschutz, wie von Ihrem Arbeitgeber
oder von den Arbeitsschutzvorschriften empfohlen.
Gefahren am Arbeitsplatz
• Ausrutschen, Stolpern und Stürze gehören zu den häufig-
sten Verletzungs- oder Todesursachen. Achten Sie auf
überschüssige Schläuche und Elektrokabel, die auf der
Lauf- oder Arbeitsfläche gelassen wurden.
• Vermeiden Sie das Einatmen von Staub, Rauch oder
Schmutz vom Arbeitsprozess, die Krankheiten verur-
sachen können (z. B. Krebs, Geburtsfehler, Asthma und/
oder Dermatitis). Verwenden bei der Arbeit mit Materi-
alien, die Schwebstaub erzeugen, eine Staubabsaugan-
lage und Atemschutz.
• Arbeiten Sie in unbekannten Umgebungen besonders
vorsichtig. Machen Sie sich stets die potenziellen
Gefahren bewusst, die von Ihrer Arbeit ausgehen. Dieses
Werkzeug ist nicht gegen einen Kontakt mit
Stromquellen isoliert.
• Dieses Gerät wird nicht für den Einsatz in explosionsge-
fährdeten Bereichen empfohlen, es sei denn, es ist für
diesen Zweck zertifiziert. Elektromotoren können
Funken bilden, was auch für Kontakte zwischen Met-
allflächen gilt.