AUDIOLINE PMR Easy 006 User manual

PMR Easy 006
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Sprechfunkgeräte-Set
Walkie-Talkie Set

2
PMR Easy 006
Bedienungsanleitung __________1
Operating instructions ________17

- Inhaltsverzeichnis -
3
1Bedienelemente ............................. 4
2Inbetriebnahme ............................. 5
2.1 Verpackungsinhalt prüfen ..................... 5
2.2 Batterien einsetzen.............................. 5
2.3 Zubehör ............................................. 6
3Bedienung..................................... 7
3.1 Ein-/Ausschalten der Funkgeräte ........... 7
3.2 Kanalwahl........................................... 7
3.3 Anruf bei einem anderen Teilnehmer...... 8
3.4 Automatischer Batteriesparmodus ......... 9
3.5 Kanalsuche (Scan-Modus)..................... 9
3.6 Tastatursperre .................................... 9
3.7 Reichweite der Funkgeräte...................10
3.8 Erhöhung der maximalen Reichweite.....10
3.9 Rufton auswählen...............................10
3.10 VOX-Modus........................................11
3.11 Roger Beep ein-/ausschalten................11
3.12 Ausschaltautomatik.............................12
4Wichtige Informationen ..................13
4.1 Technische Daten ...............................13
4.2 Pflegeanleitung...................................14
4.3 Garantie............................................14
4.4 Konformitätserklärung.........................15

- Bedienelemente -
4
12
83
4
5
7
6
9
1Bedienelemente
1. DC 7,5V Anschluss
2. Mikro- Kopfhöreranschluss
3. Ein/Aus-Taste
4. Auswahltasten
und
5. Tastatursperre
6. Taste MENÜ
7. Kanalsuche (SCAN)
8. Taste PUSK TO TALK
9. Monitor On/Off
Displayanzeigen
1. Batteriekapazität
2. Ausschaltautomatik ein
3. Rufsignal
4. Tastatursperre
5. Roger Beep
6. Vox-Modus
7. Lautstärke
8. Senden
9. Batteriesparmodus
10. Empfangen
11. Funkkanal
12. Kanalsuche (SCAN)
12
810
345
6
7
911
12

- Inbetriebnahme -
5
2Inbetriebnahme
2.1 Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfang gehören:
zwei Funkgeräte mit Gürtelclip eine Bedienungsanleitung
2.2 Batterien einsetzen
Die benötigten Batterien befinden sich nicht im Lieferumfang. Sie
benötigen je Gerät vier Batterien des Typs AAA 1.5V. Bitte verwenden
Sie neue hochwertige Alkaline-Batterien.
1. Lösen Sie die Befestigungsschraube des Gürtelclips und drehen
Sie den Gürtelclip zur Seite.
2. Entriegeln Sie den Batteriefachdeckel und öffnen Sie das Fach.
3. Legen Sie nun die Batterien ein und achten Sie auf die richtige
Polung. Falsche Polung kann das Gerät beschädigen.
4. Schliessen Sie das Batteriefach.
5. Drehen Sie den Gürtelclip wieder an die richtige Stelle und
drehen Sie die Schraube wieder fest.
Anzeige der Batteriekapazität
Die Batteriekapazität wird in drei Stufen angezeigt:
Voll Mittel Schwach
Sobald die Anzeige im Display blinkt und Warntöne zu hören sind,
müssen die Batterien ausgetauscht werden.
Batterien nicht ins Feuer werfen oder ins Wasser tauchen. Alte oder
defekte Batterien nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen.

- Inbetriebnahme -
6
2.3 Zubehör
Für die beiden Funkgeräte ist auch ein Zubehör-Set bestehend aus
zwei Akkupacks, einem Steckernetzteil und zwei Headsets erhältlich.
Bestellung über den Fachhandel oder www.audioline.de.
Akkupacks
Mit dem wiederaufladbaren Akku besitzt jedes Funkgerät eine
Standbyzeit von 30 Stunden und eine Gesprächszeit von ca. 12
Stunden. Über die Buchse DC 7,5V können die Funkgeräte mit dem
Steckernetzteil innerhalb von 16 Stunden wieder aufgeladen werden.
Das Steckernetzteil besitzt zwei Anschlüsse, so dass beide
Funkgeräte gleichzeitig geladen werden können.
Hinweis: Bitte verwenden Sie keine fremden Akkupacks, normale
wiederaufladbare Batterien oder andere Steckernetzteile, die die
Funkgeräte zerstören können.
Headset anschliessen
Die Funkgeräte können einem externen Mikrofon und Ohrhörer, ein so
genanntes Headset, betrieben werden. So bleiben Ihre Hände für
andere Tätigkeiten frei. Der Anschluss befindet sich auf der Oberseite
unter einer Abdeckung.
Öffnen Sie die Abdeckung an der Oberseite des Funkgerätes und
stecken Sie den Stecker in die Anschlussbuchse. Der Lautsprecher ist
im Headsetbetrieb abgeschaltet. Achten Sie darauf, dass die
Mikrofonöffnung frei bleibt. Bei Verwendung des Headsets empfehlen
wir die Tastatursperre am Funkgerät zu aktivieren, damit nichts
unbeabsichtigt verstellt werden kann.

- Bedienung -
7
3Bedienung
3.1 Ein-/Ausschalten der Funkgeräte
Um ein Funkgerät einzuschalten, halten Sie die Taste POWER
ON/OFF bis zu einem Signalton gedrückt.
Für einige Sekunden wird das Display beleuchtet und alle
Displaysymbole werden angezeigt. Danach zeigt das Display den
aktuell eingestellten Kanal.
Halten Sie die Taste POWER ON/OFF für eine Sekunde gedrückt, um
das Funkgerät wieder auszuschalten.
3.2 Kanalwahl
Die Funkgeräte verfügen über 8 verschiedene Übertragungskanäle,
die von dem europäischen Komitee für Funkkommunikation als
„Private Mobile Radio“, kurz PMR genannt, freigegeben wurden.
Um zwischen zwei Funkgräten zu sprechen, müssen beide
Geräte auf den gleichen Kanal eingestellt sein.
Wählen Sie zwischen den 8 Kanälen, indem Sie den Taster MENÜ
einmal drücken. Im Display blinkt die Meldung CHAN.
Wählen Sie nun mit den Tasten und den gewünschten Kanal
zwischen 1 und 8 aus. Das Display zeigt den jeweils eingestellten
Kanal an. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste PUSH TO TALK
auf der linken Seite oder warten Sie 10 Sekunden bis das Display
wieder in den normalen Betriebsmodus zurückkehrt.
Sie können auch mit anderen Geräten in Verbindung treten, die
ebenfalls über die PMR Kanäle verfügen, und auf dieselbe Frequenz
eingestellt sind. Bitte beachten Sie hierzu die technischen Daten.

- Bedienung -
8
3.3 Anruf bei einem anderen Teilnehmer
Wenn Sie mit anderen Teilnehmern sprechen möchten, gehen Sie wie
folgt vor: Die beiden Funkgeräte müssen eingeschaltet und auf den
gleichen Kanal eingestellt sein.
Um zu sprechen drücken Sie die Taste PUSH TO TALK auf der linken
Seite. Halten Sie das Gerät ca. 5 cm vom Mund entfernt und sprechen
Sie in normaler Lautstärke. Lassen Sie danach die Taste PUSH TO
TALK wieder los. Ihr Gesprächspartner hört einen Signalton (Roger
Beep), wenn Sie die Taste TALK loslassen. Damit wird dem anderen
Teilnehmer angezeigt, dass Sie mit dem Sprechen fertig sind und auf
eine Antwort warten.
Hinweis: Während Sie die Taste PUSH TO TALK festhalten,
können Sie keine ankommenden Anrufe hören. Von beiden
Gesprächspartnern kann, wie bei Funkgeräten üblich, nur ein
Gesprächspartner sprechen.
Warten Sie also immer, bis Sie den Signalton (Roger Beep) hören,
bevor Sie wieder die Taste PUSH TO TALK drücken.
Während Sie die Taste PUSH TO TALK drücken, erscheint im Display
das Symbol . Wenn Sie ein Gespräch empfangen, erscheint im
Display das Symbol .
Lautstärke einstellen
Die Lautstärke des ankommenden Anrufsignals hängt von Ihrer
Lautstärkeeinstellung ab. Mit den Tasten und können acht
Lautstärkestufen eingestellt werden.
Rufsignal senden
Drücken Sie die Taste PUSH TO TALK und einmal die Taste . An
dem gerufenen Gerät erklingt ein Rufton von zwei Sekunden.

- Bedienung -
9
3.4 Automatischer Batteriesparmodus
Das Funkgerät schaltet automatisch in den Batteriesparmodus, sobald
einige Sekunden keine Bedienung stattfindet. Im Display blinkt die
Anzeige PS. In diesem Zustand ist das Funkgerät für 120 ms ein- und
für 480ms ausgeschaltet. Dadurch wird Batteriekapazität eingespart.
Der normale Betrieb ist hierdurch nicht beeinträchtigt.
3.5 Kanalsuche (Scan-Modus)
Bei eingeschalteter Kanalsuche (Scan) werden alle 8 Kanäle
permanent abgefragt, bis das Funkgerät einen Kanal gefunden hat,
auf dem gesprochen wird.
1. Halten Sie die Taste SCAN für eine Sekunde gedrückt. Die
Anzeige SCAN blinkt im Display.
2. Nacheinander werden nun alle Kanäle abgesucht. Sobald ein
gerade benutzter Kanal gefunden wird, wird die Kanalsuche für 2
Sekunden unterbrochen. Drücken Sie in dieser Zeit die Taste
PUSH TO TALK, wenn Sie den gefundenen Kanal behalten und
die Kanalsuche beenden möchten.
3. Drücken Sie die Taste SCAN für eine Sekunde, um die
Kanalsuche zu beenden.
Während der Kanalsuche sind die Tasten PUSH TO TALK,
MONITOR und LOCK ohne Funktion.
3.6 Tastatursperre
Um zu verhindern, dass unbeabsichtigt etwas verstellt wird, können
Sie die Tastatursperre einschalten.
Halten Sie dazu die Taste LOCK für eine Sekunde gedrückt. Im
Display erscheint das Symbol und die Tastatursperre ist
eingeschaltet. Die Taste PUSH TO TALK ist nicht gesperrt und Sie
können weiterhin mit Ihrem Gesprächspartner sprechen. Auch das
Senden eines Rufsignals mit den Tasten PUSH TO TALK und ist
möglich.

- Bedienung -
10
Um die Tastatursperre wieder aufzuheben, halten Sie die Taste LOCK
wieder für eine Sekunde fest. Das Symbol verschwindet und die
Tastatursperre ist aufgehoben.
3.7 Reichweite der Funkgeräte
Die Funkgeräte haben im Freien eine Reichweite von ca. 3 -5 km.
Diese maximale Reichweite kann durch bestimmte Umstände
verringert werden. Bei flachen, offenen Bedingungen erreichen Sie die
maximale Reichweite. Befinden sich Gebäude oder Bäume im
Signalweg wird die Reichweite verringert. Die Reichweite wird in
hügeligem Gelände noch weiter verringert.
3.8 Erhöhung der maximalen Reichweite
Die Funkgeräte sind mit einem so genannten AUTO-SQUELCH
ausgestattet, mit dem automatisch schwache Übertragungen und
unerwünschte Geräusche während der Benutzung ausgeblendet
werden. Dieser AUTO-SQUELCH kann vorübergehend ausgeschaltet
werden, um die Reichweite zu erhöhen. Halten Sie die
Taste MONITOR ON/OFF für eine Sekunde bis zu einem Signalton
gedrückt. Die automatische Unterdrückung ist abgeschaltet, und es
können nun auch sehr schwache Signale empfangen werden.
Um das AUTO-SQUELCH wieder einzuschalten, drücken Sie wieder
die Taste MONITOR ON/OFF für eine Sekunde.
3.9 Rufton auswählen
Sie können an die anderen Funkgeräte ein Rufsignal senden, sobald
Sie das Gespräch beginnen möchten. Es stehen dafür 5
unterschiedliche Melodien zur Verfügung.
1. Drücken Sie zweimal kurz die Taste MENÜ. Die Anzeige CHAN
blinkt.
2. Mit den Tasten und können Sie nun zwischen 5
verschiedenen Ruftönen auswählen.
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste PUSH TO TALK auf
der linken Seite oder warten Sie 10 Sekunden bis das Display
wieder in den normalen Betriebsmodus zurückkehrt.

- Bedienung -
11
3.10 VOX-Modus
Im VOX-Modus beginnt das Funkgerät automatisch zu senden, sobald
Ihre Stimme oder ein anderes Geräusch erkannt wird. Die
Gesprächstaste braucht nicht gedrückt zu werden.
Für den VOX-Modus können zwei Empfindlichkeitsstufen eingestellt
werden. Bei der Einstellung 1 wird eine leise Stimme übertragen,
während bei der Einstellung 2 auch nur laute Stimmen gesendet
werden.
1. Drücken Sie dreimal kurz die Taste MENÜ. Die Anzeige
blinkt.
2. Mit den Tasten und können folgenden Einstellungen
vorgenommen werden.
0 = VOX Modus aus
1 = Empfindlichkeit für leise Stimmen
2 = Empfindlichkeit für laute Stimmen
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste PUSH TO TALK auf
der linken Seite oder warten Sie 10 Sekunden bis das Display
wieder in den normalen Betriebsmodus zurückkehrt.
Ist der VOX-Modus eingeschaltet, erscheint im Display das Symbol
.
3.11 Roger Beep ein-/ausschalten
Der Roger Beep signalisiert dem anderen Gesprächspartner, dass
nun gesprochen werden kann. Dieser Signalton beim Loslassen der
Taste PUSH TO TALK, lässt sich aus- und einschalten.
1. Drücken Sie viermal kurz die Taste MENÜ. Die Anzeige
blinkt.
2. Mit den Tasten und können Sie den Roger Beep ein-
(On) oder ausschalten (Off)
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste PUSH TO TALK auf
der linken Seite oder warten Sie 10 Sekunden bis das Display
wieder in den normalen Betriebsmodus zurückkehrt.
Ist der Roger Beep eingeschaltet, erscheint im Display die Anzeige .

- Bedienung -
12
3.12 Ausschaltautomatik
Die Funkgeräte sind mit einer Einrichtung zum Verlängern der
Batterielebensdauer ausgestattet. Wenn innerhalb einer bestimmten
Zeit keine Übertragungen vorkommen, schaltet sich das Gerät
automatisch aus.
1. Drücken Sie fünfmal kurz die Taste MENÜ. Die Anzeige
blinkt.
2. Mit den Tasten und können Sie nun folgenden
Einstellungen vornehmen:
0 = Batteriesparmodus ausgeschaltet
1 bis 3 = Angabe der Stunden, nachdem das Funkgerät
automatisch ausgeschaltet wird.
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste PUSH TO TALK auf
der linken Seite oder warten Sie 10 Sekunden bis das Display
wieder in den normalen Betriebsmodus zurückkehrt.
Ist die Ausschaltautomatik eingeschaltet, erscheint im Display die
Anzeige .
Hinweis: Eine Minute bevor das Funkgerät ausgeschaltet wird, hören
Sie einen Signalton.

- Wichtige Informationen -
13
4Wichtige Informationen
4.1 Technische Daten
PMR Kanal Frequenzen (MHz) :
Kanal 1: 446,00625 Kanal 5: 446,05625
Kanal 2: 446,01875 Kanal 6: 446,06875
Kanal 3: 446,03125 Kanal 7: 446,08125
Kanal 4: 446,04375 Kanal 8: 446,09375
Empfänger:
Empfindlichkeit
für 12 Sind: -119 dem
für Anrufsignalerkennung: -121 dem
Max. Rauschabstand bei 47 dem RF Eingang 40 dB
Max. Audioausgang bei 10% Klirrfaktor >150 mW
Squelch
Empfindlichkeit -121 dBm
Tonfrequenzverhalten
bei 400 Hz +4 dB
bei 2500 Hz -11 dB
Signaldistanz Bandbreite +/- 5 kHz
Kanaltrennung 12.5 kHz
Intermodulationsunterdrückung 60 dB
Störunterdrückung 60 dB
Sender:
Effektive Ausgangsleistung 500 mW
Trägerfrequenzbeständigkeit +/- 1kHz
Modulationsbegrenzung 2,5 kHz
Ansprechzeit Träger 30 ms
Tonfrequenzverhalten
bei 400 Hz -7 dB
bei 2,5 kHz 2 dB
Tonverzerrung 2%
Brummen und Rauschen 35 dB
Vorübergehendes Frequenzverhalten
Sender ein 30 ms
Sender aus <10 ms
Stromversorgung:
Gemischter Betrieb ca. 36 Stunden
Standby 80 Stunden
Batteriespannung 6.0 V
Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

- Wichtige Informationen -
14
4.2 Pflegeanleitung
Die Gehäuseoberfläche kann mit einem trockenen, weichen und
fusselfreien Tuch gereinigt werden. Niemals Reinigungsmittel oder gar
aggressive Lösungsmittel verwenden. Legen Sie das Gerät niemals
an einen feuchten oder staubigen Platz. Vermeiden Sie die Nähe zu
Wärmequellen wie Heizkörpern und setzen Sie das Gerät keiner
direkten Sonnenbestrahlung aus.
4.3 Garantie
AUDIOLINE - Geräte werden nach den modernsten Produktions-
verfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und
hochentwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und
lange Lebensdauer. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb
der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer
Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr
AUDIOLINE - Gerät gekauft haben. Die Garantiezeit beträgt 24
Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs. Diese Garantie gilt nicht für
die in den Produkten verwendeten Batterien oder Akkupacks.
Garantiebedingungen: Innerhalb der Garantiezeit werden alle
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind,
kostenlos beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch
den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße
Behandlung oder Bedienung, durch falsches Aufstellen oder
Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation
sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen,
fallen nicht unter die Garantieleistung. Wir behalten uns vor, bei
Reklamationen die defekten Teile auszubessern oder zu ersetzen
oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder
ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum über.
Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf
Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen. Alle
Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind
ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen.
Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer
Produkte können Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend gemacht
werden.

- Wichtige Informationen -
15
4.4 Konformitätserklärung
WIR AUDIOLINE GMBH
IN Hellersbergstr. 2a
D-41460 Neuss
GERMANY
ALS INVERKEHRBRINGER IN DER EU ERKLÄREN
VOLLVERANTWORTLICH, DASS DAS PRODUKT
MODEL: PMR Easy 006
BESCHREIBUNG: Sprechfunkgerät Frequenz 446 MHz
KONFORM IST MIT DEN GRUNDLIEGENDEN ANFORDERUNGEN
DER RICHTLINIE: 1999/5/EC
BEVOLLMÄCHTIGTER:
Unterschrift: ________________________________
Name: MANFRED ZINNOW
Position in der Firma: GESCHÄFTSFÜHRER
Datum der Ausstellung: 03.04.2003
Eine Kopie dieser Erklärung wird bis 10 Jahre nach der letzten
Produktion aufbewahrt.
LIEFERANT: AUDIOLINE GmbH,
Hellersbergstr. 2a, D-41460 Neuss
PRODUKT: PMR Easy 006
CE0359
Dieses Produkt ist für den Betrieb innerhalb
Deutschlands entwickelt worden. Diese Produkt arbeitet
auf einer nicht EU-harmonisierten Frequenz (446 MHz)
und darf damit nur innerhalb Deutschlands betrieben
werden.

- Wichtige Informationen -
16

- Contents -
17
1User controls ................................18
2Setting up ....................................19
2.1 Check contents of pack .......................19
2.2 Fitting the batteries ............................19
2.3 Accessory set.....................................20
3Operation.....................................21
3.1 Switching the radios on and off ............21
3.2 Channel selection ...............................21
3.3 Calling another subscriber ...................22
3.4 Automatic battery saving mode............23
3.5 Channel search (scan mode)................23
3.6 Keypad lock .......................................23
3.7 Range of the radios.............................24
3.8 Increasing the maximum range............24
3.9 Selecting a call tone............................24
3.10 VOX mode .........................................25
3.11 Switching the Roger beep on/off...........25
3.12 Automatic switch-off ...........................26
4Important information....................27
4.1 Technical data....................................27
4.2 Care instructions ................................28
4.3 Warranty...........................................28
4.4 Declaration of Conformity....................29

- User controls -
18
12
83
4
5
7
6
9
1User controls
1. Microphone and headphone connection
2. DC 7.5V connection
3. On/Off button
4. Selection buttons
and
5. Keypad lock
6. MENU button
7. Channel search (SCAN)
8. PUSH TO TALK button
9. Monitor On/Off
Display symbols
1. Battery capacity
2. Automatic switch-off on
3. Call signal
4. Keypad lock
5. Roger beep
6. VOX-Mode
7. Volume
8. Transmit
9. Battery saving mode
10. Receive
11. Radio channel
12. Channel search (SCAN)
12
810
345
6
7
91
1
12

- Setting up -
19
2Setting up
2.1 Check contents of pack
The following items are supplied:
two radios with belt clip one instruction manual
2.2 Fitting the batteries
The batteries required are not supplied with the unit. For each unit you
will require four type AAA 1.5V batteries. Please use new high-quality
alkaline batteries.
1. Undo the fixing screw for the belt clip and swivel the belt clip to
the side.
2. Unclip the battery compartment cover and open the
compartment.
3. Now insert the batteries taking care to ensure that the polarity is
correct. Incorrect polarity can damage the unit.
4. Close the battery compartment.
5. Swivel the belt clip back into its correct position and retighten the
screw.
Indication of battery capacity
The battery capacity is shown in three steps:
Full Medium Low
The batteries must be replaced when the indicator in the display
flashes and warning tones are heard.
Do not throw batteries into the fire or immerse in water. Do not
dispose of old or defective batteries with the normal household waste.

- Setting up -
20
2.3 Accessory set
An accessory set, consisting of two battery packs, a mains plug-in
power supply and two headsets, is also available for both radios.
Order over the specialized trade or www.audioline.de.
With the rechargeable battery, each radio has a standby time of 30
hours and a talk time of ca. 12 hours. The radios can be recharged in
16 hours by means of the plug-in mains power supply using the 7.5V
DC socket.
The plug-in power supply has two connectors so that both radios can
be charged simultaneously.
Note: Please do not use different battery packs, normal rechargeable
batteries or other power supplies, as these can damage the radios.
Connecting the headset
The radios can be used with an external microphone and earpiece, a
so-called headset. In this way, you can keep your hands free for other
activities. The connection will be found on the top underneath a
cover.
Open the cover on the top of the radio and insert the plug into the
socket. The loudspeaker in the radio is switched off when the headset
is in use. Make sure that the microphone opening remains
unobstructed. When using the headset, we recommend that the
keypad lock on the radio is activated so that no settings can be
changed unintentionally.
Table of contents
Languages:
Other AUDIOLINE Two-way Radio manuals

AUDIOLINE
AUDIOLINE PMR Easy 010 User manual

AUDIOLINE
AUDIOLINE POWER-PMR 20 User manual

AUDIOLINE
AUDIOLINE Power PMR 55 Sportpack User manual

AUDIOLINE
AUDIOLINE PMR 500 User manual

AUDIOLINE
AUDIOLINE PMR 500 User manual

AUDIOLINE
AUDIOLINE PMR 15 User manual

AUDIOLINE
AUDIOLINE PMR 500 User manual

AUDIOLINE
AUDIOLINE SLIM PMR 31 User manual

AUDIOLINE
AUDIOLINE PMR 22 User manual

AUDIOLINE
AUDIOLINE PMR 46 User manual