Autz + Herrmann RotoClear S2 User manual

RotoClear®S2
Typ/Model P 10850 380
Das rotierende Sichtfenster
Rotating inspection glass
Original Betriebsanleitung
Operating manual

Original Betriebsanleitung RotoClear®S2 Typ P 10850 380
2 © Autz + Herrmann GmbH
1. Einleitung
Vielen Dank für den Kauf unseres Produktes.
Lesen Sie diese Anweisungen bitte aufmerksam durch, um
das Produkt richtig zu verwenden. Lesen Sie vor der Inbe-
triebnahme insbesondere die Sicherheitsinformationen auf
Seite 3 durch.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig auf.
2. Inhalt
1. Einleitung............................... Seite2
2. Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 2
3. Sicherheitsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3
4. Haftungsausschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3
5. Wichtige Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3
6. Betriebsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 4
a) Bestimmungsgemäße Verwendung
Sachwidrige Verwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 4
b)Transport............................. Seite5
c) Montage, Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 5
d)Inbetriebnahme........................ Seite7
e)Betrieb............................... Seite8
f)Wartung.............................. Seite8
g) Störbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 9
h) Reinigung, Rückbau und Entsorgung . . . . . . . Seite 10
7. Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 11
8. Explosionszeichnung Stückliste. . . . . . . . . . . . . . Seite 12
9. EG Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 13
1. Introduction
Thank you for purchasing one of our products.
Please read the operating instructions carefully before using
the product. These will help you use the product correctly.
Read the safety information on page 3 particularly carefully
before starting up the product.
Store this operating manual in a location that allows easy access.
2. Contents
1. Introduction............................. Page2
2. Tableofcontents......................... Page2
3. Safety information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Page 3
4. Disclaimer .............................. Page3
5. Important information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Page 3
6. Operating manual . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Page 4
a) Intended use
improperuse.......................... Page4
b)Transport............................. Page5
c) Assembly and installation . . . . . . . . . . . . . . . . Page 5
Start-up................................ Page7
Operation .............................. Page8
Maintenance............................ Page8
Troubleshooting.......................... Page9
Cleaning, dismantling and disposal. . . . . . . . . . . Page 10
7. Specifications............................Page11
8. Exploded view parts list. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Page 12
9. EU declaration of conformity . . . . . . . . . . . . . . . . . . Page 13

Operating manual RotoClear®S2 Model P 10850 380
© Autz + Herrmann GmbH 3
3. Sicherheitsinformationen
Lesen Sie die Betriebsanleitung des Gerätes und der Verkleidungs-
Komponenten der Werkzeugmaschine mit Ihren Sicherheits-
funktionen aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät installieren
und in Betrieb nehmen. Sie erhalten Informationen zum Anbau
und sicheren Benutzung des Systems. Autz + Herrmann über-
nimmt keine Haftung für Probleme, die durch Nichtbeachtung
der Anweisung dieser Betriebsanleitung entstehen.
Diese Betriebsanleitung verwendet Piktogramme, um Ihnen
zu zeigen, wie Sie das Produkt sicher benutzen und um
Sie vor möglichen Gefahren durch fehlerhaften Anschluss,
Anbau und Auswahl zu warnen. Es ist wichtig, dass Sie die
Bedeutung der Piktogramme genau kennen, um diese Be-
triebsanleitung und das System richtig zu benutzen.
kennzeichnet Hinweise, deren Nichtbeachtung Ihre
Gesundheit gefährdet oder zu Sachschäden führt. In
schweren Fällen kann dies Gefahr für Leib und Leben
bedeuten.
kennzeichnet wichtige Informationen und Tipps für den
sachgerechten Umgang mit dem System.
kennzeichnet einen Arbeitsschritt den Sie ausführen
müssen.
4. Haftungsausschluss
Bei Verlusten durch Feuer, Erdbeben, Eingriffe durch Dritte
oder anderen Unfällen, oder bei absichtlichem oder verse-
hentlichem Missbrauch oder falscher Verwendung, oder
Verwendung unter unnormalen Bedingungen werden Repa-
raturen dem Benutzer in Rechnung gestellt.
Autz + Herrmann ist nicht haftbar für versehentlichen Verlust
durch Verwendung oder Nichtverwendung dieses Produkts,
wie etwa Verlust von Geschäftserträgen.
Autz + Herrmann haftet nicht für Folgen einer sachwidrigen
Verwendung.
5. Wichtige Informationen
Dieses Produkt ist ausschließlich für die Verwendung als ro-
tierendes Sichtfenster an spangebenden Werkzeugmaschinen
entwickelt. Eine andere Verwendung des Produktes ist nicht
gestattet.
RotoClear®ist eine eingetragene Marke von Autz + Herrmann
in Deutschland und in anderen Ländern.
Beachten sie ebenfalls die Sicherheitshinweise und Austausch-
intervalle der Sicherheitsscheiben der Werkzeugmaschine.
Beim Austausch der Werkzeugmaschinenscheibe geht der
Klebering verloren.
Safety information
Carefully read the operating manual of the device and the
machine tool‘s casing components together with their safety
functions before installing and starting up the device. We
have included information on installing and using the system
safely. Autz + Herrmann accepts no liability for problems or
issues that occur due to failure to observe the instructions in
this operating manual.
This operating manual uses pictographs to show you how to
safely use the product and protect you from potential risks
that arise from incorrect connection, installation or selec-
tion. It is vital that you understand the importance of these
pictographs in using this operating manual and the system
correctly.
designates notes which, if not observed, can be harm-
ful to your health or lead to material damage. In severe
cases, this risk can represent a hazard to life and limb.
designates important information and tips for correct
handling of the system.
designates a step that you must perform.
4. Disclaimer
In the event of loss due to fire, earthquake, intervention by
third parties or other accidents, willful or accidental misuse,
incorrect use or use under abnormal conditions, the user will
be invoiced for any repairs that are necessary.
Autz + Herrmann accepts no liability for accidental loss,
such as loss of income, caused by using or failure to use this
product.
Autz + Herrmann accepts no liability for any consequences of
improper use.
5. Important information
This product has been developed exclusively for use as a
rotating inspection glass on metal-cutting machine tools. No
other applications of the product are permitted.
RotoClear®is a registered brand of Autz + Herrmann in
Germany and in other countries.
Please also observe the safety instructions and replacement
intervals of the safety panes on the machine tool. When
changing the machine tool pane, the adhesive collar is lost.

Original Betriebsanleitung RotoClear®S2 Typ P 10850 380
4 © Autz + Herrmann GmbH
Muss das Rotierende Sichtfenster aus Platzgründen in das
Fenster der Werkzeugmaschine eingebaut werden, so wird
dadurch die Sicherheitskette der Werkzeugmaschine unter-
brochen. Die Sicherheit wird dann durch Wahl des geeigne-
ten Typs RotoClear®wiederhergestellt.
Prüfen Sie nach Erhalt der Ware nochmals die Einsatzparame-
ter. Geeignete Hinweise zur Verwendung finden Sie auch auf
der Homepage www.rotoclear.de.
Sicherheitsscheiben aus Polycarbonat altern und verspröden
durch den Einfluss von ölhaltigen Kühlschmierstoffen und
erfüllen nicht mehr ihre Sicherheitsfunktion. Sie müssen nach
einer bestimmten Einsatzdauer ausgetauscht werden.
6. Betriebsanleitung
a) Bestimmungsgemäße Verwendung
Sachwidrige Verwendung
Bei Werkzeugmaschinen werden in der Regel Kühlschmier-
stoffe zur Reduzierung der Wärme beim Zerspanungsprozess
eingesetzt. Dies hat zur Folge, dass der auftreffende Kühl-
schmierstoff durch die Drehbewegung des Werkzeuges oder
des Werkstückes weggeschleudert wird. Der Kühlschmierstoff
haftet dann an der Innenseite der Schutzumhausung bzw.
deren Sichtfenster. Die Sicht ist beeinträchtigt. RotoClear®
wird in dieser Bauart auf die Innenseite des vorhandenen
Sichtfensters der Werkzeugmaschinentür aufgeklebt.
Dazu wird ein Klebeflansch verwendet, mit dem das Roto-
Clear®auf dem Sichtfenster befestigt wird. Die rotierende
Scheibe von RotoClear®schleudert den auftreffenden Kühl-
schmierstoff und die Späne in der Umhausung nach außen
weg. Die Sicht auf den Einrichteprozess und die Zerspanung
ist frei.
Die bestimmungsgemäße Verwendung erstreckt sich
ausschließlich auf die Anwendung bei Werkzeugma-
schinen, Fräsmaschinen, Bearbeitungszentren, Drehau-
tomaten, Prüfstände und deren Einsatz als Durchsicht-
fenster.
Der Betrieb von RotoClear®zur anderen als der vom
Hersteller autorisierten Verwendung kann zur Gefähr-
dung von Personen und Tieren führen und Sachen
beschädigen. RotoClear®darf nicht als Zentrifuge oder
als Sichtfenster für Druckbehälter oder in explosions-
fähiger Atmosphäre betrieben werden. Verwenden Sie
RotoClear®ausschließlich bestimmungsgemäß.
Autz + Herrmann übernimmt keinerlei Haftung bei
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung.
If the rotating inspection glass needs to be fitted within the
window of the machine tool for space reasons, this interrupts
the safety chain of the machine tool. The safety is then rees-
tablished by selecting the suitable RotoClear®model.
Upon receipt of the product, recheck the usage parameters.
You can find appropriate notes on usage on the homepage
at www.rotoclear.de.
Polycarbonate safety panes age and become brittle due to
the influence of cooling lubricants containing oil and can
then no longer perform their safety function. They need to
be replaced once their specified life has elapsed.
6. Operating manual
a) Intended use
Improper use
Machine tools are generally used with cooling lubricants to
reduce the heat generated during the metal cutting process.
This leads to the cooling lubricant being thrown off due to
the rotary movement of the tool or workpiece. The cooling
lubricant sticks to the inside of the protective casing or its
viewing window. The view from outside is then impaired.
With this kind of system, RotoClear®is glued to the inside of
the existing viewing window on the door of the machine. An
adhesive flange is used to glue the RotoClear®to the viewing
window here. The rotary pane of RotoClear®throws off cool-
ing lubricant and swarf, leaving you a clear view of the set-up
and machining process.
The intended use is limited exclusively to applications
on machine tools, milling machines, machining centers,
lathes, test benches and use as viewing windows.
Any use of RotoClear®other than the use specified by
the manufacturer can lead to risks for persons and ani-
mals and also damage property. RotoClear®must not
be used as a centrifuge or viewing window for pressure
tanks or in explosive atmospheres. Use RotoClear®
exclusively for its intended use.
Autz + Herrmann accepts no liability for any use other
than the intended use.

Operating manual RotoClear®S2 Model P 10850 380
© Autz + Herrmann GmbH 5
b) Transport
Das Produkt RotoClear®wird innerhalb einer stoßgeschütz-
ten, umweltfreundlichen Verpackung angeliefert.
Die Lieferung enthält:
1 Stk. RotoClear®
8 Stk. Dichtringe aus Kupfer DIN 7603A
8 Stk. Sechskant-Hutmutter DIN 1587 M4
1 Stk. Anschlusskabel 10 m lang
1 Betriebsanleitung
Bei Typ P 10850 380 ohne Klebeflansch
Bei Typ P 10850 380 01 1 Stk. Klebeflansch enthalten
Vergleichen Sie die Typenangabe der Betriebsanleitung
mit der des Typenschildes am RotoClear®. Prüfen Sie
nach Erhalt den Inhalt auf Vollständigkeit und Unver-
sehrtheit der Ware. Verwenden Sie für einen notwendi-
gen Rücktransport die Originalverpackung.
FCL-Verladung (Container)
L x B x H: 370 x 370 x 185 mm
Vol.: 25 Liter
Gewicht brutto: ca. 6 kg
c) Montage, Installation
Wenn die Werkzeugmaschine eine Polycarbonatscheibe
als Sichtscheibe hat, so verwenden Sie einen geeigne-
ten Reiniger und eine Grundierung zur Vorbereitung
der Klebestelle. Ist eine Verbundscheibe eingesetzt,
also auf der Innenseite eine Glasscheibe vorhanden,
so muss die Glasoberfläche aktiviert und ebenfalls mit
einer speziellen Grundierung vorbehandelt werden. Der
Klebeflansch ist bereits vorbehandelt. Sollten jedoch
zwischen Beschaffung und Einsatz mehrere (3) Monate
vergangen sein, so muss auch hier die Grundierung
erneuert werden. Der definierte Kleber ist für alle
Werkstoffkombinationen einsetzbar. Auf der Website
von RotoClear®finden sie die aktuell eingesetzten
Klebekomponenten.
Schalten Sie den Hauptschalter der Maschine aus.
Prüfen Sie die gewünschte Position für den Einbau
des RotoClear®nach ergonomischen Gesichtspunk-
ten. Erzeugen Sie durch Abkleben der Scheibe ei-
nen ringförmigen Bereich mit den Dimensionen des
Klebeflansches. Reinigen Sie die Ringfläche mit dem
entsprechenden Mittel. Tragen sie die entsprechende
Grundierung auf und befolgen Sie die Hinweise auf
der Verpackung. Nach der vorgeschriebenen Ablüft-
zeit bereiten Sie den Klebeflansch vor. Reinigen bzw.
Entstauben Sie diesen und tragen in den vorgesehenen
Klebespalt eine Raupe des Klebers auf. Für die Rau-
pe benötigen Sie ca. 100 ml Kleber. Setzen Sie nun
den Klebeflansch passend auf den Ringspalt bzw. die
vorbehandelte, grundierte Fläche der Maschinenscheibe
auf und drücken Sie diesen an. Im Idealfall ist nun der
b) Transport
The RotoClear®product is supplied in well-padded,
environmentally friendly packaging.
The packaging contains:
1 x RotoClear®
8 x copper gaskets as per DIN 7603A
8 x hexagon-head cap nuts as per DIN 1587 M4
1 x 10 m connection cable
1 x operating manual
On model P 10850 380 without adhesive flange
On model P 10850 380 01 1 x adhesive flange included
Compare the number and designation of the model
specified in the operating manual with the model listed
on the nameplate of the RotoClear®. Upon receipt, check
the contents to ensure that nothing is missing and that
there is no damage. Use the original packaging should
you need to send any equipment back.
FCL shipping (container)
LxWxH [mm] 370 x 370 x 185
Vol. 25 liters
Gross weight approximately 6 kg
c) Assembly and installation
If the machine tool has a polycarbonate pane as its
viewing window, use a suitable cleaner and primer to
prepare the bonding area. If a composite pane is used,
i.e. a glass pane is in place on the inside, the glass
surface must be activated and also pretreated with a
special primer. The adhesive flange is already pretreat-
ed. However, should several (3) months have passed
between procurement and actual use, the primer must
also be reapplied here as well. The defined glue can be
used for all material combinations. On the RotoClear®
web page you can find a list of the adhesive compo-
nents currently used.
Switch off the main switch on the machine. Check
the desired position for fitting the RotoClear®based
on ergonomic factors. Create a ring-shaped area with
the dimensions of the adhesive flange by masking
the pane. Clean the ring-shaped area using a suitable
cleaner. Apply the corresponding primer and follow the
instructions on the packaging. Once the drying period
has elapsed, prepare the adhesive flange. Clean or
remove any dust from the flange and apply a bead of
glue in the glue channel. You will need approximately
100 ml of glue to fill the channel. Now attach the
adhesive flange aligned with the ring-shaped gap or
the pretreated, primed area of the machine viewing
window and press it on firmly. Ideally the glue channel
should now be full of glue, a small amount of which
should be forced out from below the collar. Allow the
glue to set as per the instructions. Now remove the
cover on the inside and outside of the adhesive flange
and remove any glue residue.

Original Betriebsanleitung RotoClear®S2 Typ P 10850 380
6 © Autz + Herrmann GmbH
Klebespalt mit Kleber ausgefüllt und tritt in geringem
Umfang unter dem Ring hervor. Lassen Sie den Kleber
um die auf der Verpackung angegebene Abluftzeit
aushärten. Entfernen Sie nun die Abdeckung innen und
außen am Klebeflansch und entfernen Sie zurückblei-
bende Klebereste.
Setzen Sie das RotoClear®mit der Flanschseite auf den
Klebeflansch und prüfen Sie den Sitz. Die Dichtung un-
ter dem Flansch sollte gleichmäßig anliegen. Befestigen
Sie das Gehäuse des RotoClear®mit den beigefügten
Scheiben und Hutmuttern.
Befestigen Sie den Stecker des beiliegenden Kabels am
RotoClear®und verlegen Sie das Kabel an geeigneter
Stelle. Beachten Sie dabei die Kabelreserve für das Öffnen
der Tür (Kabelschlepp). Die Leitung ist getrennt von Netz-
versorgungsleitungen zu verlegen und vor mechanischer
Beschädigung zu schützen. Wir empfehlen Ihnen eine
Abdeckung anzubringen. Schließen Sie das RotoClear®
mit einer Sicherheitskleinspannung von 24 VDC nach
Attach the RotoClear®with the flange side facing the
adhesive flange and check that it sits correctly. The
gasket below the flange should sit evenly and be in
contact across its entire length. Attach the casing of the
RotoClear®using the washers and cap nuts supplied.
Attach the plug of the cable supplied to RotoClear®
and lay the cable in a suitable position. Make sure you
allow some extra cable slack for opening the door. The
cable should be laid separately, away from mains sup-
ply cables, and protected from mechanical stress and
damage. We recommend attaching a cover. Connect
the RotoClear®to safety-low voltage of 24 V DC as per
EN 60204-1. When the main switch is switched on,
the RotoClear®should run continuously. This prevents
soiling in the device and alternating start-up and shut-
down. When connecting, observe the specifications
and operating data of the motor.

Operating manual RotoClear®S2 Model P 10850 380
© Autz + Herrmann GmbH 7
EN 60204-1 an. Mit eingeschaltetem Hauptschalter sollte
das RotoClear®kontinuierlich laufen. Eine Verschmutzung
im Gerät und ein wechselndes Hoch- und Herunterfahren
wird dadurch vermieden. Beachten Sie beim Anschluss
die Spezifikation und Betriebsdaten des Motors.
Wir empfehlen Ihnen die Verwendung eines Schutz-
schlauches zum Schutz des innenliegenden Kabels.
Achten Sie bei der Verlegung des Kabelschutzes auf
ausreichenden Abstand zur rotierenden Scheibe. Späne
können sich dort einklemmen und den freien Lauf der
Scheibe behindern.
Lassen Sie die elektrische Installation nur von autorisier-
ten und ausgebildeten Fachkräften durchführen.
Stellen Sie eine Schlauchverbindung zwischen dem
RotoClear®und der Maschinenaußenseite her. Benutzen
sie dazu die am Gehäuse angebrachte Schlauchtülle.
Durch das innenliegende Gerät ist eine Hinterlüftung
wie bei der durchdringenden Montage nicht möglich.
Die Hinterlüftung vermeidet ein Beschlagen zwischen
den Scheiben und ein Eindringen von Flüssigkeit durch
die Labyrinth-Dichtung. Bei extremen Anwendungen
z.B. bei hohen Kühlmitteldrücken oder starker Wärme-
bildung kann eine Fremdbelüftung eingesetzt werden.
Bei einer Fremdbelüftung wird über die vorhandene
Schlauchtülle ein Innendruck im RotoClear®angelegt.
Der Druck kann ggf. mit einem Druckminderer aus dem
in der Regel vorhandenen Druckluftnetz entnommen
werden. Der Druck sollte zwischen 100 und 200mbar
betragen.
d) Inbetriebnahme
Prüfen Sie den Einbau des RotoClear®auf Kollision mit
anderen Verkleidungsteilen. Öffnen Sie die Tür, Klappe
usw., die rotierende Scheibe darf in keiner Position der
Tür im Lauf behindert werden.
Schließen Sie die Tür zum Maschinenraum und schalten
Sie den Hauptschalter der Maschine ein. Prüfen Sie den
Lauf der Rotationsscheibe im Maschinenraum. Lassen
Sie das RotoClear®kurze Zeit laufen und öffnen Sie
dann den Maschinenraum. Prüfen Sie den Weiterlauf
der rotierenden Scheibe bei eingeschaltetem Haupt-
schalter und/oder ihrem separat eingebauten Funktions-
schalter.
Lassen Sie die Inbetriebnahme nur von Personen
vornehmen, die zur Inbetriebnahme von Maschinen
geschult und autorisiert sind. (Bei Erstausrüstung durch
den Maschinenhersteller gilt dessen Inbetriebnahme-
vorschrift)
We recommend using a protective tube to protect the
cable. When laying the cable grommet, make sure that
there is enough space to the rotating pane. Swarf can
get caught up in there and prevent the pane from turn-
ing smoothly.
The electrical installation should only be performed by
authorized and trained specialists.
Establish a hose connection between the RotoClear®
and the outside of the machine. Use the hose sleeve on
the casing here.
As the device is fitted inside, rear ventilation is not pos-
sible (unlike fitting from outside). Ventilation prevents
the device from fogging up between the panes and
also any penetration of liquids through the labyrinth
gasket. In extreme applications, such as with high cool-
ing liquid pressures or severe heat development, forced
ventilation can be used.
When using forced ventilation, internal pressure is
created in the RotoClear®via the hose sleeve. The pres-
sure can be taken from the compressed air network
generally available. If necessary, a pressure reducer can
be used to lower the pressure. The pressure should be
between 100 and 200 mbar.
d) Start-up
Check the installation of the RotoClear®to ensure that
it cannot collide with any other parts of the machine.
Open the door and the flap etc. The movement of the
rotating pane must not be impaired at any position of
the door.
Close the door to the machining area and switch on
the machine‘s main switch. Check the movement
of the rotary pane in the machining area. Allow the
RotoClear®to run for a short time and then open the
machining area. Check the continued motion of the
rotating pane while the main switch and/or any sepa-
rately fitted function buttons are switched on.
The unit should only be started up by persons who are
trained in commissioning machines and authorized to
do so. (In the event of original equipment installation
by the machine manufacturer, that manufacturer‘s
start-up regulations/instructions also apply)

Original Betriebsanleitung RotoClear®S2 Typ P 10850 380
8 © Autz + Herrmann GmbH
e) Betrieb
Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen die Funktion
und den Zustand des RotoClear®. Nur durch den ein-
wandfreien Zustand des Gerätes kann eine sichere und
gute Sicht auf den Einrichte- bzw. Zerspanungsprozess
im Maschinenraum gewährleistet werden.
Die rotierende Scheibe dreht sich während des Öffnens
der Tür weiter.
Halten Sie die rotierende Scheibe nicht an. Vermeiden
sie den Kontakt mit rotierenden Elementen.
Nach dem Ausschalten des Hauptschalters und/oder
des zusätzlichen Funktionsschalters läuft die rotierende
Scheibe einige Zeit nach.
Rotierende Scheiben unterliegen durch Art und Menge
der auftreffenden Späne einem Verschleiß oder es
lagern sich Kalk oder andere Stoffe auf der rotierenden
Scheibe ab. Das kann dazu führen, dass die Scheibe
trübe wird und die Durchsicht erschwert.
Sollte ein Gegenstand im Maschinenraum auf das Roto-
Clear®geschleudert worden sein, so schalten Sie den
Hauptschalter aus und prüfen den Zustand des Gerätes.
Bei Beschädigungen irgendwelcher Art schalten Sie den
Hauptschalter nicht ein und rufen Sie das Wartungs-
personal. Durch das Auftreffen irgendeines Körpers auf
das RotoClear®kann die Funktion beeinträchtigt sein.
f) Wartung
Wartungen dürfen nur von geschulten und autorisier-
ten Personen durchgeführt werden. Sie dürfen nur am
ausgeschalteten RotoClear®und stromlos ausgeführt
werden.
Die rotierende Scheibe unterliegt einem Verschleiß. Je
nach Späneanfall, Material der Späne, Härte des Was-
sers und anderer Einflussgrößen kann die rotierende
Scheibe eintrüben.
Die Ablagerung oder kleinen Kratzer können ggf.
durch Abziehen der Scheibe mit einem handelsüblichen
Poliermitteln oder Glasreinigern entfernt werden. Die
Durchsichtfunktion kann in vielen Fällen verbessert
oder wieder hergestellt werden. Wir empfehlen eine
regelmäßige Reinigung nach Verschmutzungsgrad.
Bei hohem Druck des Kühlschmierstoffes, bei verstopf-
ten Entlüftungsschlauch und bei ungünstigem Auftref-
fen auf das RotoClear®, kann sich eine kleine Menge
Kühlflüssigkeit zwischen den Scheiben ansammeln oder
sich ein Kondensat bilden.
Entfernen Sie die Sicherheitsscheibe wie oben angege-
ben und reinigen Sie den Innenraum. Achten Sie bei
der Montage unbedingt auf den freien Entlüftungs-
schlauch. Dieser darf nicht verstopft sein.
e) Operation
Check the function and condition of the RotoClear®at
regular intervals. Only when the device is in optimum
condition can secure and clear viewing of the setup
and metal-cutting process in the machining area be
guaranteed.
The rotating pane continues to turn while the door is
being opened.
Do not attempt to stop the rotating pane. Avoid any
contact with rotating elements.
After switching off the main switch and/or the addi-
tional function button, the rotating pane continues to
turn for a short time.
Due to the type and volume of swarf hitting them,
rotary panes are subject to wear. Limescale and other
substances can also build up on them. This can lead to
the pane becoming cloudy, which impairs visibility.
Should an object be propelled against the RotoClear®
in the machining area, switch off the main switch and
check the device for any damage. In the event of any
kind of damage, do not switch on the main switch.
Call a member of maintenance staff immediately. Any
impact of an object against RotoClear®can impair its
function.
f) Maintenance
Maintenance should only be performed by trained and
authorized staff. Any such work must only be per-
formed after the RotoClear®has been switched off and
is at zero current.
The rotary pane is subject to wear. Depending on the
amount and type of swarf, the hardness of the water
and other influencing factor, the rotating pane may
become cloudy.
Any deposits or small scratches can be removed by
taking out the pane and polishing it using a standard
commercial polishing agent or glass cleaner. This will
in many cases offer better visibility. We recommend
regular cleaning, depending on the degree of soiling.
When working with high cooling lubricant pressures,
when air bleed boreholes are blocked or in the
event of unfavorable impact against the RotoClear®,
a small quantity of cooling liquid can collect or
condensation can form between the panes.
Remove the safety pane as described above and clean
the inside. When refitting the pane, make sure that
the vent hose is clear. It must never be allowed to get
blocked.

Operating manual RotoClear®S2 Model P 10850 380
© Autz + Herrmann GmbH 9
Weiterhin können Kühlmittelreste und kleine Späne
in der Mäanderdichtung zwischen rotierender Scheibe
und dem Gehäuse abgelagert sein.
Lösen sie die elektrische Verbindung und den Entlüf-
tungsschlauch am Gehäuse des RotoClear®. Entfernen
Sie dann das Schild mit dem Logo RotoClear®und
lösen sie die 4 Senkschrauben zum Motorgehäuse. Die
Rotationseinheit (rotierende Scheibe plus Motor) lässt
sich nun nach innen herausnehmen. Dabei müssen Sie
die interne elektrische Verbindung lösen. Verfahren
Sie mit Reinigung und Montage entsprechend. Achten
Sie bei der Montage auf eine ordentliche und sichere
elektrische Verbindung und verwenden Sie einen neuen
Isolierschlauch. Sichern Sie die Befestigungsschrauben
des Motorflansches mit einem wieder lösbaren Schrau-
bensicherungsfluid. Setzen Sie das Schild mit dem Logo
horizontal lesbar wieder ein. Die Schraubenköpfe der
Motorbefestigung werden dabei abgedeckt. Montieren
Sie dann das RotoClear®auf den Klebeflansch und
schließen Sie den Lüftungsschlauch und die elektrische
Verbindung wieder an.
Beim Entfernen der Rotationseinheit muss die innere
elektrische Verbindung getrennt werden. Lassen Sie
den Wartungsvorgang nur von autorisierten und ge-
schulten Personen ausführen.
Die Rotationseinheit ist eine Baugruppe aus der rotie-
renden Glasscheibe und dem Motor. Die Baugruppe ist
dynamisch gewuchtet und darf nicht getrennt werden.
Nichtbeachten kann zu Lagerschäden oder zur Zerstö-
rung der Einheit führen.
g) Störbeseitigung
Störungen dürfen nur von geschulten und autorisierten
Personen beseitigt werden.
Gehen Sie bei der Funktionsprüfung, der Reihenfolge nach,
wie folgt vor. Sollte das RotoClear®nach dem jeweiligen
Schritt nicht arbeiten, so gehen Sie zum nächsten Schritt.
Prüfen Sie ob sich die rotierende Scheibe frei drehen
lässt und frei von Beschädigungen ist oder ob sie
gegenüber dem Gehäuse schleift. Führen Sie den ent-
sprechenden Wartungsschritt durch.
Prüfen Sie bei eingeschaltetem Hauptschalter die Span-
nungsversorgung und ggf. die elektrische Sicherung.
Die elektrische Versorgung muss ausreichend bemessen
sein und die in den Normen definierten Restwelligkeit
eingehalten sein (der Anlaufstrom liegt bei 5A/24VDC).
Prüfen Sie alle elektrischen Verbindungen zwischen
Schaltschrank und Motor (internen Stecker im Gerät
nicht vergessen) und prüfen Sie die Unversehrtheit der
Kabel.
Furthermore, residual cooling liquid and small pieces
of swarf can collect in the meander-shaped gasket
between the rotating pane and the casing.
Unplug the electrical connection and the vent hose on
the casing of the RotoClear®. Then remove the plate
with the RotoClear®logo and slacken the 4 counter-
sunk screws which attach it to the motor casing. The
rotary unit (rotating pane plus motor) can now be re-
moved inwards. Here, you have to unplug the internal
electrical connection. Proceed in the same way when
cleaning or during assembly. When fitting the unit,
make sure that the electrical connection is secure and
use a new insulating tube. Secure the fastening screws
of the motor flange using thread glue whose seal can
be broken. Reattach the plate so that the logo is hori-
zontal and readable. The heads of the bolts for attach-
ing the motor are then covered. Then fit the RotoClear®
to the adhesive flange and reconnect the vent hose and
the electrical connection.
When removing the rotary unit, the inner electrical con-
nection must be disconnected. The maintenance work
should only be performed by trained and authorized
staff.
The rotary unit is an assembly made up of the rotating
glass pane and the motor. The assembly is dynamically
balanced and must not be separated. Failure to observe
this can lead to bearing damage or even destruction of
the unit.
g) Troubleshooting
Malfunctions should only be removed by trained and
authorized staff.
When testing the function, proceed using the following se-
quence. Should the RotoClear®fail to work after performing
a step, move on to the next step.
Check whether the rotating pane can turn freely and
is free of damage or whether it is grinding against the
casing. Perform the corresponding maintenance step.
While the main switch is switched on, check the power
supply and, if applicable, the electrical fusing. The
electrical power supply must be adequate and meet
the residual ripple defined in the standards (the starting
current is 5A/24VDC).
Check all electrical connections between the control
cabinet and motor (do not forget the internal plug in
the device) and check that the cables are all in good
condition.

Original Betriebsanleitung RotoClear®S2 Typ P 10850 380
10 © Autz + Herrmann GmbH
Sind alle vorherigen Schritte fehlgeschlagen, so ist
möglicherweise der Motor defekt. Tauschen Sie die
Rotationseinheit (Best.-Nr. P 10850 400) aus.
h) Reinigung, Rückbau und Entsorgung
Bohremulsionen enthalten in der Regel organische Be-
standteile, diese bilden in Ecken und Toträumen Keime
und Bakterien. Benutzen Sie zur Reinigung die geeigne-
te persönliche Schutzausrüstung wie Handschuhe und
Mundschutz. Reinigung und Rückbau dürfen nur von
geschulten und autorisierten Personen vorgenommen
werden.
Reinigung: Benutzen Sie geeignete Reinigungsmittel
zur Desinfektion. Entfernen Sie Späne und Emulsions-
reste.
Rückbau: Entfernen Sie die Kabelverbindung und
Entlüftungsschlauch vollständig. Entfernen Sie das
RotoClear®vom Klebeflansch.
Trennen Sie bei einer Entsorgung das RotoClear®in
Einzelteile und beachten Sie die Vorschriften der Ab-
fallwirtschaft. Nicht trennbare Verbundstoffe führen Sie
bitte dem Elektronik-Schrott zu.
If you have performed all the above steps with no suc-
cess, the motor may be defective. Replace the rotary
unit (order # P 10850 400).
h) Cleaning, dismantling and disposal
Emulsions from drilling generally contain organic
components. These form germs and bacteria in corners
and dead spots. Use suitable personal protective equip-
ment, such as gloves and mouth protection when
cleaning these. Cleaning and dismantling should only
be performed by trained and authorized staff.
Cleaning: Use suitable cleaning agents for disinfection.
Remove any swarf and emulsion.
Dismantling: Detach the cable connection and vent
hose completely. Detach the RotoClear®from the adhe-
sive flange.
If disposing of the unit, separate the RotoClear®into
its individual parts and dispose of each part as per the
applicable waste regulations. Any composite materials
that cannot be separated should generally be disposed
of as electronic waste.

Operating manual RotoClear®S2 Model P 10850 380
© Autz + Herrmann GmbH 11
7. Technische Daten
– Typ P 10850 380
ohne Klebeflansch
– Typ P 10850 380 01
inkl. Klebeflansch
Befestigung Klebeflansch auf Kunststoff bzw. Glas mit
werkstoffspezifischem Reiniger, Grundierung und Kleber
gemäß der Anwendungsvorschriften des Herstellers.
Empfohlene Hilfsstoffe siehe:
www.rotoclear.de
– Sonstige Daten
Gehäuse
G-AlMg3 seewasserbeständig
Rotierende Scheibe
5,0 mm ESG Glas gehärtet
Motor
bürstenlos mit Blockier- und Verpolungsschutz
Drehzahl
2300 U/min
Nennspannung
24 DC (16– 28 V)
Leistungsaufnahme
16 W
Stromaufnahme
0,66 A (Anlaufstrom 5 A/24 V)
Anschlusskabel
3 x 1,0 mm² Steckverbindung IP 67 zum Gerät
Gewicht
6 kg Typ P 10850 380
7. Specifications
– Model P 10850 380
Without adhesive flange
–Model P 10850 380 01
Incl. adhesive flange
Adhesive flange attached to plastic or glass using mate-
rial-specific cleaner, primer and glue as per the manufac-
turer‘s instructions.
For details on recommended materials, please go to:
www.rotoclear.de
– Miscellaneous data
Casing
G-AlMg3 saltwater-proof
Rotating pane
5.0 mm tempered hardened safety glass
Motor
brushless with blocking protection and reverse voltage
protection
Speed
2300 rpm
Nominal voltage
24 DC (16– 28 V)
Power consumption
16 W
Current consumption
0.66 A (starting current 5 A/24 V)
Connection cable
3 x 1.0 mm² with IP 67 plug connection to the device
Weight
6 kg Model P 10850 380

Original Betriebsanleitung RotoClear®S2 Typ P 10850 380
12 © Autz + Herrmann GmbH
01 Gehäuse
Casing
02 Rotationseinheit dynamisch gewuchtet
Dynamically balanced rotary unit
03 Befestigungsschrauben für Motor DIN 962 M4x8
Fastening screws for motor DIN 962 M4x8
04 Abdeckschild mit Logo RotoClear®S2
Cover plate with logo RotoClear®S2
05 Schutzschlauch Ø 9x15
Protective tube Ø 9x15
06 O-Ring Ø 13x2
O-seal Ø 13x2
07 Einbau-Kabel vorkonfektioniert
Ready-made installation cable
08 Schlauchtülle 12 mm
Hose sleeve 12 mm
09 Dichtung DIN 7603 A14x18x1,5
Gasket DIN 7603 A14x18x1.5
10 O-Ring Ø 287x3,2 (Viton)
O-seal Ø 287x3.2 (Viton)
11 Sechskant-Hutmuttern DIN 1587 M4
Hexagon-head cap nuts as per DIN 1587 M4
12 Dichtscheibe DIN 7603 A4x8x1
Sealing ring DIN 7603 A4x8x1
13 Anschlusskabel konfektioniert 10 m
Ready-made 10 m connection cable
14 Klebeflansch grundiert (nur bei P 10850 380 01)
Primed adhesive flange (only on P 10850 380 01

Operating manual RotoClear®S2 Model P 10850 380
© Autz + Herrmann GmbH 13
EU declaration of conformity
The product
Product RotoClear®S2
Model designation(s) P 10850 380
has/have been designed, developed and manufactured in line
with the EU Directives 89/336/EU and amended 92/31/EU
(Machinery Directive)
under sole responsibility of
Company Autz + Herrmann GmbH
Carl-Benz-Strasse 10– 12
69115 Heidelberg/ Germany
The following harmonized generic technical standards have
been applied:
EMC emitted interference
Generic technical standard: EN 50081-1
EMV immunity to interference
Generic technical standard: EN 50082-1 and -2
The following German national standards, guidelines and
specifications have also been applied:
None
Complete technical documentation is provided. The origi-
nal operating manual pertaining to the product has been
provided.
Heidelberg, January 15th 2009
Dipl. Ing. Helmut Autz, Sales Director
This EU declaration of conformity applies to series production
equipment and is therefore also valid in photocopied form.
EG-Konformitätserklärung
Das Produkt
Fabrikat RotoClear®S2
Typbezeichnung(en) P 10850 380
ist entwickelt, konstruiert und gefertigt in Übereinstimmung
mit den EG-Richtlinien 89/336/EG, geändert 92/31/EG
(Maschinenrichtlinie)
in alleiniger Verantwortung von
Firma Autz + Herrmann GmbH
Carl-Benz-Straße 10– 12
69115 Heidelberg/ Germany
Folgende harmonisierte Fachgrundnormen sind
angewandt:
EMV Störaussendung: Fachgrundnorm: EN 50081-1
EMV Störfestigkeit: Fachgrundnorm: EN 50082-1 u. -2
Folgende nationale Normen, Richtlinien und Spezifikationen
sind zusätzlich angewandt:
keine
Eine Technische Dokumentation ist vollständig vorhanden.
Die zum Produkt gehörende Betriebsanleitung liegt in Origi-
nalfassung vor.
Heidelberg, den 15. Januar 2009
Dipl. Ing. Helmut Autz, Vertriebsleiter
Diese EG-Konformitätserklärung gilt für Seriengeräte und ist
daher als Kopie gültig.

Original Betriebsanleitung RotoClear®S2 Typ P 10850 380
14 © Autz + Herrmann GmbH

Operating manual RotoClear®S2 Model P 10850 380
© Autz + Herrmann GmbH 15

Autz + Herrmann GmbH
Carl-Benz-Straße 10–12
D-69115 Heidelberg
Telefon: +49 6221 506-0
Telefax: +49 6221 506-127
www.autz-herrmann.de
03/09
Other manuals for RotoClear S2
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other Autz + Herrmann Industrial Equipment manuals
Popular Industrial Equipment manuals by other brands

Rothenberger
Rothenberger Rofrost Turbo Instructions for use

WilTec
WilTec 30154 Operation manual

Enoitalia
Enoitalia BB 20 User instructions

Transfluid
Transfluid KR Series Installation and Maintenance

Oneida Air Systems
Oneida Air Systems Deluxe Dust Deputy manual

CNC Router Parts
CNC Router Parts PRO 4824 Series Assembly instructions