AVIRE Memco Panachrome+ User manual

2. Installation
1. Secure the Panachrome+Controller in a suitable position on top of car to avoid damage.
2. Connect the Controller with the correct supply voltage and Inputs (see Fig 3 below)
3. Once the detectors are installed (see detector installation guide) it is important to ensure that the detector cables &
travelling cables (015 455) are secured to the door correctly, and that the travelling cables are routed to the Controller
correctly.
4. Connect the Transmit (TX) and Receive (RX) leads into the Controller sockets (see Fig 4). Note: either socket can be
used as the intelligent software will recognise which detector is plugged in.
5. On completion, carefully open and shut the doors by hand to check the travelling cable (015 455) has a smooth free
movement and is not liable to snag on anything during normal operation, otherwise there is a risk of cables being
damaged by the lift doors or caught when the lift moves.
6. With correct operation the display will show the following for a short time:
Note: the number following TX/RX is the number of PCBs in each detector.
If dierent, then please check all connections.
7. The Green and Red Indicators will be operated by software but, if required, external signalling can be used (see Table 1
and Fig 5).
Note: Before installing make sure the units are compatible to ensure reliable and trouble-free
operation:
The Panachrome+Controller G3851 is designed to operate with both Panachrome+2D Detectors [G2510 & G2540] and
Panachrome+3D detectors [G3510 & G3540] - check you have the correct items.
Memco Panachrome+
Universal Controller
Installation Guide
Ref No. G851 855ML GB Version 1
Panachrome+TX
5 RX 5
1. Connections
Covers
To access the connections on the Controller it is necessary to remove the end covers protecting the terminals.
The Right Hand Cover conceals the terminals for connecting the external speaker and detector sockets. The Left Hand
Cover is for the power, relays and external door signals (see Figs 1 and 2).

Right Hand Cover
End Plate
End plate release clip
Plug in
detector
extension
cables here (RX
and TX can
plug into either
socket)
Fig 1: Connections
Left Hand Cover
Fixing position

To remove the end covers simply lift upwards.
Power, relays and external door signals
Terminal No. Function Comments
1 Earth
85 to 260VAC if powered via AC (for DC use 17 & 18)2 Neutral
3Live
4N/C
Relay 1 for door operator 250VAC, 24VDC at 5A5 COM
6N/O
7 N/C 1
Relay 2
8 COM 1
9 N/O 1
10 N/C 2
11 COM 2
12 N/O 2
13 D/C Door closing input (12 to 230 AC/DC).
Note: not polarised
14 D/C
15 D/O Door opening input (12 to 230 AC/DC)
Note: not polarised
16 D/O
17 + +15 to 48VDC if powered via DC
18 - 0V
Release clip for
end plate
Fig 2: Connections
Recessed button
Table 1
Terminal 1
Fig 3: Installation

Detectors, External Speaker and Hub
The RX and TX can be plugged into either of the two 5-way DIN socket as the controller uses intelligent software to
determine which one has been connected.
An optional external speaker can be connected to the centre 2-way terminal block.
Panachrome+ can connect to an Avire DCP using CANBus wiring
The Avire hub allows remote conguration of the system, and monitoring of fault events.
Wiring:
Connect the CAN bus to J3 on the controller
If this is the nal product on the CAN bus set SW1 to On, otherwise set to O.
Fig 4: Installation

3. External Signals Wiring Examples
Door closing
signal and
common (0V)
Door opening
signal and
common (0V)
oooo
13 14 15 16
Door closing
signal and
common (0V)
Door opening
signal
oooo
13 14 15 16
Common can be joined
together at Panachrome+
Controller
oooo
13 14 15 16
Spare
contact on
door close
contactor
12 - 230VAC
or DC supply
Spare
contact on
door open
contactor
Common (0V)
Fig 5: Installation

4. Menu Navigation
Panachrome+settings can be changed by using the 4-button keypad and screen.
Key Function
Go back/cancel
▼Menu and value down
▲Menu and value up
Menu item select and conrm
To enter the settings menu rst press ▼.
Press ▼and ▲to go to the desired function then use to select. Some of the functions have multiple choices so use ▼
and ▲to view. An active function is indicated by a *symbol.
Note: the bottom line on the display is the active function or menu item. The top row displays ‘Panachrome+’ when the
rst level is selected then changes when sub-menus are accessed.
For example:
First level Second Level
Panachrome
+
Visible Diodes
There are 3 types of tones when navigating through the menus:
1. Single short high pitched – menu navigation
2. Single low pitch tone – incorrect selection
3. Three short tones – settings change conrmation
Visible Diodes ▼
Mode
Prole Selection:
The Controller must be congured for the correct width. Incorrect choice may result in regular false triggers, particularly
near to closed.
For initial installation, press the down key until menu indicates Quick Cong, Select this, then down until the correct
model is chosen. When selected, the Controller will emit a series of beeps. This also sets all congurations to factory
settings.
To change just the prole setting, select Advanced, Prole Width, then 10mm or 43mm.

5. Menu Navigation
Language
English
Language selection
French
German
Italian
Spanish
Japanese
Quick Cong
G3510
Quick Congurator for Product Versions
(2 = 2D, 3 = 3D) (10 = 10mm, 40 = 43mm)
G2510
G3540
G2540
G3550
Visible Diodes
Mode
Normal
Green ON when the detectors are triggered and the doors are
open/opening. Flashing red when the doors are closing and
solid red when closed
External Inp.
Enables control of the visible diodes by the open and close
door signals. Choose whether this is activated by the rising or
falling edge of an external signal (see Section 6 for details)
Demo Continual demo sequence of green and red diodes
Trigger Visible diodes will change from green to red when the
detectors are triggered
OFF Turns o visible diodes
Sides
Both ON This controls which detector, either TX or RX have their visible
diodes ON or OFF. The default is both TX and RX visible
diodes ON
TX only ON
RX only ON
Ext. Inp. Open
Rising Edge Door open signal rising or falling edge signal (see Section 6 for
details)
Falling Edge
Ext. Inp. Close
Rising Edge Door closing signal rising or falling edge signal (see Section 6
for details)
Falling Edge
Green On Time Sets green diodes on time (10 to 1000s)
Red On Time Sets red diodes on time (2 to 1000s). Note: ashing/solid
combined on time

2D
Parallel Only
OFF Panachrome+has 48 parallel beams and the option to activate
or deactivate a further 186 diagonal beams. Choose to have
parallel beams only ON or OFF
ON
Timeout/EN81-20
OFF This enables/disables 2D timeout for up to 5 non-adjacent
infra-red diodes
ON
Timeout Period Beam timeout time (10 to 360s)
Cdn TMO Period Canadian timeout time setting (not enabled)
Sleep
OFF Turn sleep mode ON or OFF. Default OFF
ON
3D
Enable
OFF Enable/disable 3D detection. Default OFF for 2D only
detectors (G2510 or G2540) and has no eect
ON
Mode See Section 7 for more details
ON at Closing 3D activates when the doors are closing
ON at 800mm 3D activates when the doors are approx. 800mm apart
ON Always 3D always on with no 3D timeout
ON (10s) 3D always on with 10s 3D timeout
ON (20s) 3D always on with 20s 3D timeout
Sensitivity
High
3D sensitivity settings. Choose according to installation. If false
triggering on High then choose a lower sensitivity
Intermediate
Low
Timeout Count Counts the 3D triggers (2 to 10) and disables 3D once this count
is reached. Note: resets with a 2D trigger or doors fully closed
Second Relay
Copy Main Relay 2 mimics main relay (relay 1)
EN81-20 Mode
Relay 2 activates when EN81-20 conditions are not met.
This can be that a diode(s) has timed out which means the
50mm target detection is now not met, or a system fault has
developed
Canadian Canadian timeout. If a trigger is on for the timeout period (Cdn
TMO) then the relay will activate
Disabled Relay 2 disabled
Audio
Beeper
OFF Beeper o
Beep ON Beeper active on a trigger
Beep Closing Beeper active when the doors are closing and triggered
Speech
OFF Speech output OFF
ON Speech output ON
Speech Volume Speech volume (0 to 9). Note: 0 volume is lowest setting and
not equivalent to OFF
Speaker
Internal Enable internal speaker.
External Enable external and disable internal speaker

Speech Language
English
Defaulted to the same as menu language
French
German
Italian
Spanish
Japanese
Key Sounds
OFF Keypad sounds OFF/ON
ON
Door Block
Enabled Turn door block ON/OFF
OFF Turn door block OFF
ON Turn door block ON
Voice Interval Interval between each door blocked announcement
Low 5 seconds
Medium 15 seconds
High 30 seconds
Door Cycle Time Time in seconds for a full door cycle from door open to door
closed
Voice Limit [X] Number of announcements when triggered
Voice Limit [ ] Number of announcements when untriggered
Alert Interval Time in minutes before door block alert sent to hub. Alert
will be repeated at the same interval (default 5 mins)
Fault Interval Time in minutes before door block fault alert is sent via
email. This will then repeat at the same interval (default 15
mins)
Door Cycle Counts the number of full door cycles from last power ON
Enabled When enabled the number of door cycles will be posted to
the hub
OFF Don’t post to the hub
ON Post to the hub when the door counter reaches the hub
post frequency
Hub Post
Frequency
Number of door cycles at which the door cycles are sent to
the hub
10 Send every 10 cycles
100 Send every 100 cycles
1000 Send every 1000 cycles
Advanced
Top Diode
Sets which diode is the top (rst) diode in the beam pattern
(1 to 6). This can be used to deactivate top diodes if they are
triggered by the door mechanism. Note that using this may
not be in compliance with EN81 requirements
Bottom Diode
Sets which diode is bottom (last) diode in the beam pattern
(12 to 48). Note that using this may not be in compliance with
EN81 requirements
Prole
10mm G2510/G3510
43mm G2540/G3540
Display
Triggers Displays the last type of trigger and the distance at which
it occurred. If it is a 2D trigger it will display which board or
boards the trigger occurred on
Status Coded display of conguration and status
Averages Signal levels
Version Firmware version
Door Cycle Displays number of door cycles since last power up

ON at Closing 3D proximity detection will be activated as the doors begin to close. The system will allow up to three
consecutive triggers on the 3D (this can be changed by the Timeout Count setting up to 10 triggers).
After this, the 3D will be turned OFF leaving only the 2D detection. If there is a 2D trigger then the
Timeout Count is reset.
ON at 800mm
This mode of 3D operation is similar to ON at Closing but the 3D will only become active when the
doors are closing and have reached a separation of approximately 800mm. This mode is usually for
wider doors to restrict the range of 3D detection into the landing.
ON Always The 3D detection will always be active without the 3D timeout timer (see following modes).
ON (10s)
In this mode the 3D detection is activated when the doors have reached their fully opened position
(max 1.2m). As long as the 3D detection zone is clear the doors will be closed normally by the door
operator. However, if someone is inside the 3D detection zone then the doors will be held open i.e.
the main relay is de-energised and a timer is started. If the timer expires the doors are allowed to close
with an intermittent beep sounding as a warning. This beep will occur regardless of the beeper setting.
If the 3D zone becomes clear then the timer is reset and the main relay is re-energised allowing the
doors to close. If there is a 2D trigger at any time, the timer will then be reset and the door operator
relay is de-energised which allows the doors to re-open. The 3D timer is set at 10 seconds internally.
ON (20s) This is the same as ON (10s) but the timer is set to 20 seconds.
Ext. Inp. Open The door open and close signals can be either rising e.g. signal goes from 0V to +24VDC, or falling so
+24VDC to 0V for example. The signals are connected to terminals 13 and 14 (Door Closing) and 14 and
15 (Door Opening). Note: the inputs are not polarised.
There are two methods of using the external door inputs:
1. Nudging: when the Panachrome+is used in Normal mode and the elevator controller provides a
nudging facility, then the nudging control signal can be connected to the Panachrome+D/C (Door
Closing) input. This will ensure that when the doors close under nudging control the Panachrome+
visible diodes remain red, even if the detectors are triggered.
2. Open/Close signalling: this provides the fastest visible diode response to indicate door movement,
but if the detectors are statically mounted then these inputs can be used to activate the red/green
indications.
Ext. Inp. Close
6. Visible Diodes Modes detailed
7. 3D Modes detailed
Firmware Ver. Display the controller rmware version
Detector FW Detector rmware version
Screen Timeout Screen timeout turns o the screen backlight after 30
seconds
OFF Screen backlight will not turn o
ON Screen backlight will turn o after 30 seconds
Hub
GSM Connected Enable communication to DCP. (Must be connected via CAN
for communication to be transmitted)
OFF Communication disabled
ON Communication enabled
Shaft No. Shaft number must match with shaft number on the Avire
Hub. (default - 1)
Node No. Node in lift car. There can be up to 4 in each car (default - 0)
PACG IG V01 (GB)_PC: 14/12/2018
Avire Ltd
Unit 1, The Switchback
Gardner Road
Maidenhead
Berkshire
SL6 7RJ, UK
T: 01628 540100
F: 01628 621947
E: sales.uk@avire-global.com
W: www.avire-global.com
Memco is a brand of Avire

2. Installation
1. Um Schäden zu vermeiden, muss der Panachrome+Controller an geeigneter Position auf dem Dach der Fahrkabine
befestigt werden.
2. Schließen Sie den Controller an die korrekte(n) Versorgungsspannung & Eingänge an (siehe Abb. 3 unten).
3. Sobald die Detektoren installiert sind (siehe Detektor-Installationsanleitung), müssen die Detektor- und Schleppkabel
(015 455) ordnungsgemäß an der Tür gesichert und die Schleppkabel korrekt zum Controller geführt werden.
4. Verbinden Sie die Transmit (TX) & Receive (RX) Leitungen mit den Anschlüssen am Controller (Siehe Abb. 4). Hinweis:
Es ist unwichtig, welcher Anschluss verwendet wird. Die intelligente Software erkennt, welcher Detektor angeschlossen
ist.
5. Nach Abschluss der Installation önen und schließen Sie die Türen vorsichtig von Hand und prüfen, ob sich das
Schleppkabel (015 455) frei bewegen kann und nicht im Normalbetrieb irgendwo hängen bleiben würde. Anderenfalls
besteht die Gefahr, dass das Kabel durch die Aufzugstüren beschädigt wird oder sich irgendwo verfängt, wenn der
Aufzug sich bewegt. .
6. Bei ordnungsgemäßem Betrieb zeigt das Display für einen kurzen moment folgendes:
Hinweis: Die Nummer, die auf TX/RX folgt, ist die Anzahl der Platinen in den Detektoren.
Falls diese abweicht, überprüfen Sie bitte nochmals alle Verbindungen.
7. Die grünen und roten Indikatoren sind softwaregesteuert. Falls erforderlich, kann auch externe Signalgebung verwendet
werden (siehe Tabelle 1 unten und Abb. 5).
Hinweis: Vergewissern Sie sich vor der Installation, dass die verwendeten Geräte miteinander
kompatibel sind, damit ein zuverlässiger und störungsfreier Betrieb gewährleistet ist:
Der Panachrome+Controller G3851 kann sowohl mit den Panachrome+2D-Detektoren [G2510 & G2540] als auch mit den
Panachrome+3D-Detekoren [G3510 & G3540] betrieben werden. Überprüfen Sie, ob Sie die richtigen Geräte haben.
Memco Panachrome+
Universal Controller
Einbauanleitung
Ref No. G851 855ML DE Version 1
1. Anschlüsse
Abdeckungen
Um an die Anschlüsse des Controllers zu kommen, müssen die Schutzabdeckungen abgenommen werden.
Unter der rechten Abdeckung benden sich die Anschlüsse für einen externen Lautsprecher und die Detektoranschlüsse.
Unter der linken die Anschlüsse für Stromversorgung, Relais und externe Türsignale (Siehe Abb. 1 und 2).
Panachrome+
TX 5 RX 5

Linke Abdeckplatte
Rechte Abdeckplatte
Seitliche
Abdeckung
Entriegelungsclip der
seitlichen Abdeckung
Fixierpunkt
Stecken
Sie hier die
erlängerungskabel
der Lichtgitter
ein (RX oder DX
passen in beide
Steckplätze)
Abb. 1: Anschlüsse

Um die seitlichen Abdeckungen zu lösen, bewegen Sie sie einfach nach oben.
Stromversorgung, Relais und externe Türsignale
Abb 2
Versenkter Knopf
Anschluss 1
Abb 3: Installation
Entriegelungsclip
der seitlichen
Önung
Anschluss Nr. Funktion Anmerkungen
1 Erde
85 bis 260VAC, wenn mit AC versorgt (bei DC 17 & 18
verwenden)
2 Nullleiter
3 Außenleiter
4N/C
Relais 1 für Türantrieb 250VAC, 24VDC bei 5A5 COM
6N/O
7 N/C 1
Relais 2
8 COM 1
9 N/O 1
10 N/C 2
11 COM 2
12 N/O 2
13 D/C Türschließungs-Eingang (12 bis 230 AC/DC).
Hinweis: nicht polarisiert
14 D/C
15 D/O Türönungs-Eingang (12 bis 230 AC/DC).
Hinweis: nicht polarisiert
16 D/O
17 + 15 bis 48VDC, wenn mit DC versorgt
18 - 0V
Tabelle 1

Optional kann über den mittleren 2-Wege-Klemmenblock ein externer Lautsprecher angeschlossen werden.
Panachrome+ CAN-Anschluss an eine Avire DCP unter Verwendung der CAN-Bus-Verdrahtung.
Der Avire-Hub ermöglicht die Fernkonguration des Systems und die Überwachung auf Störungsereignisse.
Verdrahtung:
Den CAN-Bus mit J3 an der Steuerung verbinden
Wenn dies das endgültige Produkt am CAN-Bus ist, SW1 auf “Ein” einstellen, andernfalls auf “Aus”.
Detektoren, externe Lautsprecher und Hub
Die RX- und TX-Stecker können in jede der 5-poligen DIN-Buchsen gesteckt werden, da der Controller mit einer
intelligenten Software erkennt, welcher angeschlossen wurde.
Abb 4: Installation
nicht verwendet

3. Verkabelungsbeispiele für externe Signale
Türschließungs-
Signal und
Common (0V)
Türönungs-
Signal und
Common (0V)
oooo
13 14 15 16
Türschließungs-
Signal und
Common (0V)
Türönungs-
Signal
oooo
13 14 15 16
Commons können am
Panachrome+Controller
zusammengeführt werden.
oooo
13 14 15 16
Reservekontakt
am
Türschließungs-
schalter
12 - 230V
AC- oder DC-
Stromversorgung
Reservekontakt
am
Türönungs-
schalter
Common (0V)
Abb 5: Installation

4. Menü Navigation
Die Einstellungen des Panachrome+können über das 4-Tasten-Bedienfeld und den Bildschirm vorgenommen werden.
Key Funktion
Zurück / Abbruch
▼Menü und Wert abwärts
▲Menü und Wert aufwärts
Menüpunkt Auswahl und Bestätigung
Drücken Sie zunächst ▼, um in das Menü Einstellungen zu gelangen.
Drücken Sie ▼und ▲um zur gewünschten Funktion zu gelangen und um diese auszuwählen. Einige der Funktion
bieten zusätzliche Auswahlmöglichkeiten, die Sie wiederum mit ▼und ▲ansteuern können. Eine aktive Funktion ist mit
einem * markiert..
Hinweis: Die untere Zeile des Displays zeigt die aktive Funktion bzw. Menü-Auswahl. Die obere Zeile zeigt ‘Panachrome+’,
wenn die erste Menü-Ebene ausgewählt ist und ändert sich entsprechend, wenn Untermenüs angesteuert werden.
Zum Beispiel:
Erste Ebene Zweite Ebene
Panachrome+
Visible Diodes
Beim Navigieren durch die Menüs gibt es 3 Bestätigungstöne
1. Einzelner kurzer hoher Ton – Menü-Navigation
2. Einzelner tiefer Ton – ungültige Auswahl
3. Drei kurze Töne – Bestätigung der Auswahl
Visible Diodes
▼ Mode
Prolauswahl:
Der Controller muss für die korrekte Breite konguriert werden. Bei einer falschen Auswahl kann es regelmäßig zu
Fehlauslösungen kommen, besonders, wenn die Türen fast geschlossen sind.
Zur Erstinstallation drücken Sie die Abwärts-Taste, bis Schnell-Kong. angezeigt wird. Wählen Sie diesen Punkt aus und
scrollen Sie dann abwärts bis zum richtigen Modell. Nach der Auswahl gibt der Controller eine Reihe von Signaltönen aus.
Dabei werden auch alle Kongurationen auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Um die Proleinstellungen zu ändern, wählen Sie Erweitert, Prolbreite und dann 10mm oder 43mm.

5. Menü-Navigation
Sprache
Englisch
Sprachauswahl
Franzosisch
Deutsch
Italienisch
Spanisch
Japanisch
Schnellkonfiguration
G3510
Schnelleinstellung für Produkt Versionen
(2 = 2D, 3 = 3D) (10 = 10mm, 40 = 43mm)
G2510
G3540
G2540
G3550
Sichtbare Dioden
Modus
Normal
Grün, wenn die Detektoren auslösen und die Türen önen /
geönet sind. Rot blinkend, wenn die Türen schließen und
dauerhaft rot, wenn die Türen geschlossen sind.
Externer
Eingang
Ermöglicht Steuerung der sichtbaren Dioden durch die
Türönungs- und Türschließungs-Signale. Wählen Sie aus, ob
dies durch die steigende oder fallende Flanke eines externen
Signals aktiviert werden soll (siehe Abschnitt 6 für detaillierte
Informationen).
Demo Kontinuierliche Demo-Sequenz grüner und roter Dioden.
Auslosung Die sichtbaren Dioden wechseln von grün zu rot, wenn die
Detektoren auslösen.
Aus Schaltet die sichtbaren Dioden ab.
Seiten
Beide an So wird gesteuert, bei welchem Detektor, TX oder RX, die
sichtbaren Dioden ein- bzw. ausgeschaltet sind. In der
Voreinstellung sind die sichtbaren Dioden beider Detektoren,
TX und RX, eingeschaltet.
Nur Tx an
Nur Rx an
Ext. Eingang
aktiv
ansteigendes
Signal Türönungs-Signal bzw. steigende oder fallende Signalanke
(siehe Abschnitt 6 für detaillierte Informationen).
abfallendes
Signal
Ext. Eingang
inaktiv
ansteigendes
Signal Türschließungs-Signal bzw. steigende oder fallende
Signalanke (siehe Abschnitt 6 für detaillierte Informationen).
abfallendes
Signal
Einschaltdauer
Grun
Einstellen der Leuchtzeit der grünen Dioden (10 bis 1000s).
Einschaltdauer
Rot
Einstellen der Leuchtzeit der roten Dioden (2 bis 1000s).
Hinweis: kombinierte Zeit von Blink- und Dauerlicht.
2D
Nur parallel
Aus Der Panachrome+hat 48 parallele Strahlen und die Möglichkeit,
weitere 186 Diagonalstrahlen zu aktivieren oder deaktivieren.
Wählen Sie, ob nur die parallelen Strahlen eingeschaltet sein
sollen.
An
Timeout/
Ausblendung/EN81-20
Aus Dies aktiviert / deaktiviert 2D Timeout für bis zu 5 nicht
nebeneinanderliegenden IR-Dioden.
An

Ausblende
zeitraum
Kanadische Timeout-Einstellung (nicht aktiviert)
Kanadischer
Timeout
Ausblendezeitraum
Strahlen-Timeout (10 bis 360s)
Sleep
Aus Ruhe-Modus ein- oder ausschalten. Voreinstellung AUS.
An
3D
Aktiv
Aus Dies aktiviert / deaktiviert die 3D Erfassung. Bei Detektoren,
die ausschließlich über 2D Erfassung verfügen (G2510 oder
G2540), ist die Voreinstellung AUS. Eine Änderung hat keine
Auswirkungen.
An
Modus Siehe Abschnitt 7 für detaillierte Informationen
An beim
Schliessen
3D Erfassung wird aktiviert, wenn die Türen sich schließen.
An bei 800mm 3D Erfassung wird aktiviert, wenn die Türen etwa 800mm
voneinander entfernt sind.
Immer an Ohne 3D Timeout ist die 3D Erfassung immer aktiv.
An (10s) Mit 10s 3D Timeout ist die 3D Erfassung immer aktiv.
An (20s) Mit 20s 3D Timeout ist die 3D Erfassung immer aktiv.
Empndlichkeit (IR -
Infrarot)
Hoch Einstellen der 3D Empndlichkeit. Wählen Sie entsprechend
der Installation. Falls es bei hoher Empndlichkeit zu
Fehlauslösungen kommt, wählen Sie bitte eine niedrigere
Einstellung.
Mittel
Niedrig
Ausblendung
Zahler
Zählt die 3D Auslösungen (2 bis 10) und schaltet die 3D
Erfassung ab, sobald diese Anzahl erreicht ist. Hinweis:
Hinweis: Rücksetzung über einen 2D-Trigger oder vollständig
geschlossene Türen.
Zweites Relais
Hauptrelais
kopieren
Relais 2 imitiert Hauptrelais (Relais 1).
EN81-20 Modus
Relais 2 schaltet, wenn die EN81-20 Bedingungen nicht erfüllt
sind, wenn z.B. eine Diode ausfällt und die Erkennung von
50mm-Objekten nicht mehr gewährleistet ist oder wenn ein
Systemfehler auftritt.
Kanadisch
Kanadischer Timeout. Das Relais schaltet, wenn eine
Auslösung während einer Timeout-Phase (Cdn TMO)
stattndet.
Deaktiviert Relais 2 deaktiviert.
Audio
Signalton
Aus Summer aus
Ton An Summer bei Auslösung aktiv.
Ton beim
Schliessen
Summer aktiv wenn sich Türen schliessen und Lichtgitter
auslöst
Sprache
Aus Sprachausgabe aus.
An Sprachausgabe ein.
Sprach-lautstarke Sprachlautstärke (0 bis 9). Hinweis: 0 ist die niedrigste
Einstellung. Entspricht nicht AUS.
Lautsprecher
Intern Interner Lautsprecher aktiviert.
Extern Externer Lautsprecher aktiviert und interner Lautsprecher
deaktiviert.

Sprache
Englisch
Standard wie Menü Sprache
Franzosisch
Deutsch
Italienisch
Spanisch
Japanisch
Tastentone
Aus Tastentöne aus/an
An
Türsperre
Aktiviert Türsperre ein-/ausschalten
Aus Türsperre ausschalten
Ein Türsperre einschalten
Sprachintervall Intervall zwischen jeder Türsperren-Ansage
Niedrig 5 Sekunden
Mittel 15 Sekunden
Hoch 30 Sekunden
Türzykluszeit Zeit in Sekunden für einen vollständigen Türzyklus
vom geöneten bis zum geschlossenen Zustand
Sprachgrenzwert [X] Anzahl von Ansagen, wenn ausgelöst
Sprachgrenzwert [ ] Anzahl von Ansagen, wenn nicht ausgelöst
Alarmintervall Zeit in Minuten, bevor der Türsperren-Alarm zum Hub
gesendet wird. Der Alarm wird im gleichen Zeitintervall
wiederholt (standardmäßig 5 Minuten)
Störungsintervall Zeit in Minuten, bevor der Türsperren-Störungsalarm
per E-Mail gesendet wird. Dies wird im anschließend
gleichen Zeitintervall wiederholt (standardmäßig 15
Minuten)
Türzyklus Zählt die Anzahl der vollständigen Türzyklen seit der
letzten Inbetriebnahme
Aktiviert Wenn aktiviert, wird die Anzahl der Türzyklen dem Hub
übermittelt
AUS Nicht dem Hub mitteilen
AN Dem Hub mitteilen, wenn der Türzähler die Hub-
Übermittlungshäugkeit erreicht
Hub-
Übermittlungshäugkeit
Anzahl der Türzyklen, bei der die Türzyklen dem Hub
übermittelt werden
10 Alle 10 Zyklen senden
100 Alle 100 Zyklen senden
1000 Alle 1000 Zyklen senden
Fort-
geschritten
Oberste Diode
Legt die oberste (erste) Diode im Strahlenmuster fest
(1 bis 12). So können die obersten Dioden deaktiviert
werden, falls diese durch den Türmechanismus
ausgelöst werden. Bitte beachten Sie, dass eine
solche Einstellung unter Umständen nicht den EN81
Anforderungen entspricht.
Unterste Diode
Legt die unterste (letzte) Diode im Strahlenmuster
fest (12 bis 48). Bitte beachten Sie, dass eine solche
Einstellung unter Umständen nicht den EN81
Anforderungen entspricht.
Prolbreite
10mm G25010/G3510
43mm G2540/G3540
Anzeige
Auslöser Zeigt die letzte Art des Auslösers an sowie den
Abstand, in dem er aufgetreten ist. Wenn es sich um
einen 2D-Auslöser handelt, wird/werden die Platine(n)
angezeigt, an der/denen er aufgetreten ist.

Status Kodierte Anzeige von Konguration und Status - siehe
unten
Mittelwerte Signalstärke
Version Firmware-Version
Türzyklus Zeigt die Anzahl der Türzyklen seit der letzten
Inbetriebnahme an
Firmware Ver. Zeigt die Firmware-Version.
Firmware Lichtgitter Zeigt die Firmware-Version.
Bildschirm-
Zeitüberschreitung
Die Bildschirm-Zeitüberschreitung schaltet die
Bildschirm-Hintergrundbeleuchtung nach 30
Sekunden ab
O Bildschirm-Hintergrundbeleuchtung wird nicht
abgeschaltet
On Bildschirm-Hintergrundbeleuchtung wird nach 30
Sekunden abgeschaltet
Hub
GSM verbunden Kommunikation mit der DCP aktivieren. (Muss über
CAN verbunden sein, damit Kommunikation möglich
ist)
O Kommunikation deaktiviert
On Kommunikation aktiviert
Schachtnummer Schachtnummer muss mit der Schachtnummer am
Avire Hub übereinstimmen. (Standard - 1)
Knotennummer Knoten in Fahrkorb. Es können bis zu 4 in jedem
Fahrkorb sein (Standard - 0)
6. Detaillierte Angaben zu den Modi der sichtbaren Dioden
Ext. Inp. Open Die Türönungs- bzw. Türschließungs-Signale können entweder steigend sein, z.B. von 0V bis
+24V DC oder fallend, z.B. von +24V DC bis 0V. Die Signale können mit den Anschlüssen 13 und 14
(Türschließung) bzw. 14 und 15 (Türönung) verbunden werden. Hinweis: Die Eingänge sind nicht
polarisiert.
Die externen Tür-Eingänge können auf zwei Arten verwendet werden:
1. Drängeleinrichtung: Wenn der Panachrome+im Normal-Modus gefahren wird und die Aufzugs-
steuerung über eine Drängeleinrichtung verfügt, kann das entsprechende Signal mit dem Panachrome+
D/C (Door Closing) Eingang verbunden werden. So ist gewährleistet, dass, wenn die Türen vermittels
der Drängeleinrichtung geschlossen werden, die sichtbaren Dioden rot bleiben, selbst wenn die
Detektoren auslösen.
2. Önungs- / Schließungs-Signal: Dies bietet die schnellste Rückmeldung der sichtbaren Dioden
bei einer Türbewegung. Wenn die Detektoren statisch montiert sind, können diese Eingänge benutzt
werden, um die roten / grünen Anzeigen zu aktivieren.
Ext. Inp. Close
Other manuals for Memco Panachrome+
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other AVIRE Controllers manuals