Axair PH14 User manual

Axair PH14
Bedienungsanleitung
Operating instructions
Instructions de service
Istruzioni per l’uso
Luftreiniger-befeuchter / Air purifier-humidifier / Purificateur-humidificateur d’air / Purificatore-umidificatore d’aria
1118972 D/E/F/I 0309

2
Deutsch Aufbau, Funktion, Standort .........................................................3
Installation...............................................................................4
Bedienung ..............................................................................5
Wartung.................................................................................6
Technische Daten .....................................................................9
Was ist, wenn? .....................................................................10
Schaltuhr einstellen/Ionisation (PH14plus) ..................................11
Ersatzteile .............................................................................51
English Design, function, location ........................................................15
Installation.............................................................................16
Appliance operation ...............................................................17
Maintenance .........................................................................18
Technical data.......................................................................21
What if? ...............................................................................22
Setting the timer/ionisation (PH14plus) ...................................... 23
Spare parts ...........................................................................51
Français Constitution, fonctionnement, implantation ..................................27
Installation.............................................................................28
Manipulation .........................................................................29
Maintenance .........................................................................30
Données techniques ................................................................33
Que faire si? .........................................................................34
Horloge de commutation/ionisation (PH14plus) ..........................35
Pièces de rechange ................................................................51
Italiano Costruzione, funzione, ubicazione ............................................39
Installazione ..........................................................................40
Uso......................................................................................41
Manutenzione .......................................................................42
Dati tecnici............................................................................45
Cosa fare, se?....................................................................... 46
Regolazione del timer/ionizzazione (PH14plus) ..........................47
Ricambi ................................................................................51

3
Aufbau, Funktion, Standort
Aufbau
1Ansauggitter
2Grobfilter
3Ventilator
4Kreisel (Zentrifuge)
5Luftwaschkammer
6Verdunstermatte beflockt oder
Aktivkohle-Verdunstermatte
7Tropfenabscheider
8Grobstaubfilter oder Quattrofilter
9Wassertanks
10 Fahrgestell (mit Wasserwanne
PH14A)
11 Wasserwagen
Funktion
Das Gerät misst laufend die Feuchtigkeit
in Ihrem Raum (Istwert) und vergleicht sie
mit dem eingestellten Wert (Sollwert).
Der angezeigte Istwert kann vom Soll-
wertabweichen.Wenn der Sollwert län-
gere Zeit unterschritten wird, muss das
Gerätin die nächsthöhere Stufe geschal-
tet werden.
Wollen sie das Gerät längere Zeit aus-
schliesslich zur Luftreinigung einsetzen,
dann entleeren Sie die Wassertanks
bzw. schliessen Sie den Hahn in der
Wasserzuführung (PH14A).
1
3
2
Wenn der Istwert (z.B. 40) kleiner
ist als der Sollwert (z.B. 45), be-
feuchtet das Gerät die Raumluft und
reinigt sie gleichzeitig.
Wenndereingestellte Sollwert (z.B.
45) erreicht ist, reinigt das Gerät
die Raumluft, ohne sie zu befeuch-
ten.
Standort wählen
Bild 4 OptimaleUmwälzungder Raum-
luft erreichen Sie, wenn Sie das Gerät
nicht direkt an eine Wand stellen.
StellenSie das Gerät auf eineebene Flä-
che, möglichst freistehend und gut zu-
gänglich.
Stellen Sie das Gerät nicht hinter Vor-
hänge, dies beeinträchtigt die Luftzirku-
lation.
Wenn Sie das Gerät unter einen Tisch
stellen, muss zwischen Tisch und Gerät
mind. ein Abstand von 10 cm sein.
Legen Sie keine Gegenstände auf das
Gerät, dies hätte eine Leistungsvermin-
derung zur Folge.
Vorsicht beim Verschieben des
PH14. Gerät nicht anheben (Ge-
fahrdesÜberschwappensvonWas-
ser auf den Boden).
Dauernde direkte Sonnenbestrah-
lung schadet Ihrem Gerät.
5
4

4
Installation/Bedienung
Wasser anschliessen (PH14A)
Bild 1 LassenSiedasGerätdurch einen
Fachmann anschliessen (Anschlusswer-
te siehe technische Daten).
Kontrollieren Sie vor dem Einschalten ob
der Hahn in der Wasserzuleitung offen
ist.
Netzspannung kontrollieren
Bild 2 Kontrollieren Sie, ob das Gerä-
teschild die richtige Netzspannung an-
gibt.
Achtung! Schliessen Sie das Gerät
nicht an, falls diese Angabe nicht mit der
Netzspannung in Ihrem Land überein-
stimmt!
Räder arretieren
Bild 3 Wenn das Gerät am gewünsch-
ten Ort steht, arretieren Sie die Räder.
Wasser auffüllen (PH14)
Bild 4–7 Wenn die Sollwert-Anzeige
blinkt und die Lampe “Wassermangel”
leuchtet, sind die Kanister leer.
Bevor Sie den Wasserwagen wegfah-
ren, sollten Sie ein Tuch auf den Boden
legen, damit kein Wasser auf den Bo-
den tropft.
Heben Sie dann den Griff hoch und fah-
ren Sie den Wagen weg oder legen Sie
den Wagen auf den Boden und entneh-
men Sie die Kanister einzeln.
Füllen Sie die Kanister mit Leitungswas-
ser auf.
Achtung! Wasserzusätze können die
Reinigungskraft der Aktivkohle-Verdun-
stermatte beeinträchtigen.
Verwenden Sie nur Wasserzusätze, bei
welchen Gesundheitsschäden – auch
hinsichtlich Langzeitwirkung – ausge-
schlossen sind. Achten Sie auf Unbe-
denklichkeitsbescheinigung.
1
23
5
67
4

5
Bedienung
Wollen Sie die Einstellung si-
chern?
•DrückenSiegleichzeitig während
mind.3Sek.diesebeiden Tasten.
Jetzt sind alle Einstellungen gesi-
chert, inkl. Ein/Aus.
Entsichern Sie die Einstellung auf
die gleiche Weise.
Bei Verwendung des PH14 als Luft-
reiniger ohne Wasser blinkt die
Wassermangel-Anzeige.
•Durchgleichzeitiges Drücken die-
serbeiden Tasten während mind.
3 Sek. können Sie die Wasser-
mangel-Anzeigeausschal-
ten. Sobald Sie wieder Wasser
auffüllen, ist die Anzeige wieder
betriebsbereit.
Raumluftfeuchtigkeit (Istwert)
ablesen
•Drücken Sei die rH%-Taste.
Sollwert einstellen
Für Wohnräume empfehlen wir eine
relative Luftfeuchtigkeit von 45%.
•Drücken Sie die Plus-Taste oder die
Minus-Taste,umdeneingestelltenWert
zu erhöhen oder zu vermindern.
Nach längerem Stillstand des Gerätes
kann die genaue Raumluftfeuchtigkeit
erstnachca.30Min.abgelesenwerden.
Beim Wegfahren des Wasserwagens
schaltet die Anzeige aus. Nach dem
Wiedereinschalten kann die genaue
Raumluftfeuchtigkeiterst nach ca. 1 Min.
abgelesen werden.
Gerät einschalten
•Drücken Sie die Ein/Aus-Taste.
Wählen Sie dann entsprechend Ihren
Raumverhältnissen die Ventilatorstufe
I, II oder III (siehe technische Daten,
Seite 9).
•Drücken Sie bei der ersten Inbe-
triebnahme gleichzeitig während
mind. 3 Sek die beiden R-Tasten (Re-
set-Funktion: siehe Seite 14).
Betriebsart wählen
•Reinigen und Befeuchten
Ab Werk oder nach einem Reset (sie-
he Seite 14) arbeitet das Gerät in der
Betriebsart “Reinigen und Be-
feuchten”: Der Kreisel stellt nach
Erreichen der Sollfeuchte ab und der
Ventilator läuft weiter.
•Nur Befeuchten
Durch gleichzeitiges Drücken (mind.
3Sek.) der Ventilator-Tasten “I” und
“II” schalten Sie in die Betriebsart
“nur Befeuchten” um: Nach Errei-
chen der Sollfeuchte stellen der Kreisel
undder Ventilator gemeinsam ab.Alle
15 Minuten läuft der Ventilator für 5
Sekunden an, um einen Feuchtestau
im Gerät zu verhindern.
Durch gleichzeitiges Drücken (mind.
3Sek.) der Ventilator-Tasten “II” und
“III” schalten Sie wieder in die Be-
triebsart “Reinigen und Befeuchten”
zurück.
rH%
R
R
40 45
45
Istwert Sollwert
R
R

6
Wartung
IhrGerät erbringt die volle Befeuchtungs-
und Reinigungsleistung nur, wenn es re-
gelmässiggereinigtwird und Verschleiss-
teile ersetzt werden. Reinigen Sie die
Geräte-Aussenseitenurmitfeuchtem Tuch
ohne scheuernde oder ätzende Mittel.
Die Reinigungsintervalle hängen stark
vom Einsatzort ab: Bei stark verschmutz-
ter Raumluft müssen die Filter öfters ge-
wechselt werden. Bei sehr hartem Was-
ser müssen die nassen Teile öfters gerei-
nigt werden.
•Diese Teile reinigen:
Grobfilter – Grobstaubfilter oder
Quattrofilter – Fahrgestell – Zwischen-
boden – Wasserwanne – Tropfenab-
scheider – Verdunstermatte, beflockt
oder Aktivkohle-Verdunstermatte
•Diese Teile auswechseln:
Grobfilter – Grobstaubfilter oder
Quattrofilter – Verdunstermatte, be-
flockt oder Aktivkohle-Verdunstermatte
Achtung! Vor allen Wartungsarbeiten
ist das Gerät vom Stromnetz zu trennen!
Bild 1 Ziehen Sie zuerst den Netzstek-
ker aus und legen Sie ein Tuch auf den
Boden unter den Wasserwagen.
Wasserwagen entfernen.
Bild 2 Beide Verriegelungen unten am
Gerät nach innen drücken. Bleibt das
Gerät am Ort, so können die Verriege-
lungen offen bleiben (Sie dienen nur als
Transportsicherung).
Bild 3 Gehäuse abheben.
Bild 4 Grobstaubfilter oder Quattrofil-
ter und Zwischenboden abheben.
Achten Sie darauf, dass der Grobstaub-
filter oder Quattrofilter nicht nass wird.
Bild 5 PH14A: Wasserwanne mit
mitgelieferter Pumpe entleeren.
Bild 6 Beide Halter abheben.
Verdunstermatte zusammendrücken und
herausziehen.
6
4
3
21
123456789101112
Monat
5

7
12
34
56
78
Bild 1 Grobstaubfilter oder Quattrofil-
ter abziehen.
Beischwacher Verschmutzung mitStaub-
sauger reinigen.
Beistarker Verschmutzung auswechseln.
Bild 2 Kippen Sie das Gehäuse.
Bild 3 Ziehen Sie den Kreisel gerade
aus der Kupplung heraus.
Reinigen Sie den Schwimmerschalter.
(PH14A: zusätzlich Sicherheitsschalter)
Bild 4 Reinigen Sie den Kreisel mit der
mitgelieferten Bürste.
Achten Sie beim Einsetzen des Kreisels
darauf, dass er gut einrastet (sonst kön-
nen Vibrationen auftreten).
Bild 5 PH14: Verdunstermatte, Trop-
fenabscheider, Zwischenboden und
Fahrgestell reinigen.
Bild 6 PH14A: zusätzlich Wasserwan-
ne reinigen.
Reinigen Sie die Verdunstermatte aus-
schliesslichmitlauwarmem Wasser ohne
Reinigungsmittel.
Reinigen Sie von Zeit zu Zeit die ande-
ren Teile (Bild 5 und 6) mit Entkalkungs-
mittel oder Essig.
Bild 7 Reinigen Sie den Grobfilter mit
dem Staubsauger, wenn er schwach
verschmutzt ist.
Bild 8 Ersetzen Sie ihn, wenn er stark
verschmutzt ist.
Wartung

8
Wartung
Bild 1 PH14A: Schrauben Sie die
untereVerschlusskappedes Siebfilters ab
und spülen Sie den Siebfiltereinsatz mit
warmem Leitungswasser aus.
Bild 2 Achten Sie beim Montieren des
Gehäusesdarauf,dass die Niveauschal-
terabdeckungamQuattrofiltervorbeiglei-
tet.
Bild 3 Die Querstange muss genau in
die Aussparung gesetzt werden.
Achtung! Bei längerem Nichtbetrieb
und nach dem Entkalken, Gerät immer
gut ausspülen!
Zusätzliche Wartung beim
PH14(A)plus
Reinigen Sie die Ionisierungs-Nadel bei
jeder Wartung des Gerätes mit einem
Tuch.
Nach etwa einem Jahr sollte die Ionisie-
rungs-Nadel ersetzt werden. Mit einer
kleinenPinzettekanndiealte Ionisierungs-
Nadelgeradeherausgezogen,bzw. die
neue wieder hineingedrückt werden.
3
2
1

9
Technische Daten
Masse (BxHxT) cm 73 x 61 x 37
Gewicht (ohne Wasser) kg 25
Inhalt Wassertanks l 2 x 10
Umgebungstemperatur °C 5 – 50
Umgebungsfeuchtigkeit % r.F. 0 – 85
Leistungsstufen I II III
Luftumwälzung m3/h 180 280 360
Befeuchtungsleistung l/h 0.6 0.9 1.2
(bei 23°C/45% r.F.)
Schall-Leistungspegel dBA 41 49 56
(DIN45635)
Filterfläche m20.4
Wirkungsgrad
gegen atmosphärischen Staub % 82
Abscheidegrad Quattrofilter
gegen synthetischen Staub % >99
Netzspannung V ~ 100…120/220…240
Netzfrequenz Hz 50/60
Leistungsaufnahme W max. 55
Prüfzeichen SEV, VDE, GS, CE
PH14A:
Wasseranschluss (Aussen-Ø) mm 12
Wassernetzdruck bar 0.5 – 6
Wasserzulauftemperatur °C 5 – 40
PH14(A)plus:
Negativionen Neg. Ionen/cm3300 – 600‘000
Ausgangsspannung kV (negativ) 6.5
Luftionisator
Maximale Raumgrösse
Leistungsstufe Raumgrösse für Luftbefeuchtung Raumgrösse für Luftreinigung
(bei 2.5 g/h · m3Feuchtebedarf) bei 1 – 4-facher Luftumwälzung pro Stunde
Imax. 180 m3max. 45 m3bis 180 m3
II max. 280 m3max. 70 m3bis 280 m3
III max. 360 m3max. 90 m3bis 360 m3
Beispiel 1: Sie wollen in einem Raum von 80 m2Grundfläche und 2.5 m Höhe die Luft befeuchten:
80 m2x 2.5 m = 200 m3
Die Luft in diesem Raum kann mit dem PH14 je nach natürlicher Luftfeuchtigkeit auf Stufe I bis II
befeuchtet werden.
Beispiel 2: Sie wollen in einem Raum von 110 m2Grundfläche und 3.2 m Höhe die Luft reinigen:
110 m2x 3.2 m = 352 m3
Die Luft in diesem Raum kann mit dem PH14 auf Stufe III einmal pro Stunde umgewälzt werden.

10
Was ist, wenn?
Störung Ursache Behebung
Nur PH14A:
Rote Lampe bei
I/O-Taste leuchtet,
Anzeige “Help” blinkt
Wasserspiegel in Wanne ist zu
hoch • Wasserwanne mit Pumpe
entleeren
•Sicherheitsschalter reinigen
oder ersetzen
•evtl. Axair-Vertretung rufen
Gelbe Lampe leuchtet und Soll-
wert blinkt Kein Wasser im Fahrgestell, bzw.
in der Wasserwanne PH14:
• Wassertanks nachfüllen
•Wasserzufuhr überprüfen
•Schwimmerschalter reinigen
PH14A:
• Siebfiltereinsatz reinigen und/
oder einsetzen
•Schwimmerschalter reinigen
•Axair-Vertretung rufen
Raumluft erreicht die eingestellte Luft-
feuchtigkeit (Sollwert) nicht –Fehlende Verdunstermatte
–Hohe Raumtemperatur
–Gerät stark verschmutzt
–Offene Türen oder Fenster
–Häufiges, langes Lüften des Rau-
mes (also ständiger Austausch
derfeuchten Raumluftgegen trok-
kene Aussenluft)
–Raum zu gross
•Neue Verdunstermatte einlegen
•Reduzieren Sie die Raumtempe-
ratur auf 20 – 22°C
•Wartung durchführen (siehe Sei-
ten 6 – 8)
•Türen und Fenster schliessen
•Nur kurz lüften!
•Sie benötigen mehr als ein Gerät
Anzeigen leuchten nicht Griff nicht richtig eingerastet
Netzstecker ausgezogen •Griff einrasten
•Netzanschluss prüfen
•Netzsicherung des Raumes prü-
fen
Der Sollwert wird deutlich überschritten Natürliche Luftfeuchtigkeit ist höher
als eingestellte Luftfeuchtigkeit (Soll-
wert)
Für die Reinigung der Raumluft kön-
nenSie Ihr Geräteinfach weiter lau-
fen lassen
Nach dem Auffüllen der Wassertanks
oder
nach dem Ausziehen des Netzstecker
oder
nachStromunterbruchschaltet das Gerät
nicht auf die vorher eingestellte Ventila-
torstufe
Stützbatterie ist erschöpft Bei Axair-Vertretung die Batterie er-
setzen lassen
Garantie: Ihr PH14 Luftreiniger-befeuchter wurde vor Verlassen des Produktionswerkes einer sorgfältigen
Prüfung unterzogen.
Die Garantiedauer beträgt 1 Jahr ab Rechnungsdatum. Während dieser Zeit werden alle durch
Material- oder Fabrikationsfehler schadhaften Teile gratis ersetzt.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
– Schäden, die durch unsachgemässe Behandlung oder Eingriffe entstehen.
– Verschleissteile, die durch ihre Funktion einer natürlichen Abnützung ausgesetzt sind.
Verwenden Sie für eine allfällige Rücksendung des schadhaften Gerätes die Originalverpackung.
Sie bietet einen optimalen Transportschutz.
Achtung! Das Netzanschlusskabel darf nur vom Elektro-Fachhändler oder vom autorisierten Axair-Vertreter
ausgewechselt werden.

11
Schaltuhr einstellen/Ionisation
Ionisierung einschalten
Durch Einschalten des Negativ-Ionen-
Generators wird die Raumluft auch von
den kleinsten gesundheitsgefährdenden
Staubteilchen,wieTabakrauch und Russ,
freigehalten.
Negative Ionen ziehen schwebende
Staubteilchen an und verbinden sich mit
weiteren Staubteilchen zu sogenannten
Clustern, die dank ihrer Grösse vom
Luftfilterwirksamzurückgehaltenwerden.
Die Ionisation der Luft verringert ausser-
dem elektrostatische Aufladungen.
Achtung! Der grösste Teil, der
dankeingeschalteterIonisierung ge-
bildeten Staubcluster, wird im Luftfil-
ter zurückgehalten. Es ist jedoch
möglich, insbesondere bei erhöh-
ter Schadstoffbelastung, dass sich
ein geringer Teil der Staubcluster
an Wänden und anderen Flächen
im Raum niederschlägt. Stellen Sie
Ihren PH14plus nicht in die unmittel-
bare Nähe einer Wand oder eines
Vorhanges.Für allfällige Verschmut-
zungvon Oberflächen übernehmen
wir keine Verantwortung.
Schaltuhr einstellen:
Uhrzeit kontrollieren
•Drücken Sie die “Set”-Taste
Jetzt erscheint die eingestellte Zeit und
der eingestellte Wochentag
(Montag = 1 ... Sonntag = 7)
Uhrzeit einstellen
•Drücken Sie gleichzeitig die “Set”-
Taste und die “rH%”-Taste
Jetzt können Sie die Uhrzeit und den
Wochentag verstellen.
Beispiel:
Ihr Gerät zeigt 9 Uhr 30, Montag (= 1)
Es ist jedoch 14 Uhr 10, Mittwoch (= 3)
StellenSiealserstesdenWochentag ein.
•Drücken Sie die “+”-Taste bis “3”
erscheint.
•Drücken Sie die “Set”-Taste und stellen
Sie die Stunden ein.
•Drücken Sie die “Set”-Taste und stellen
Sie die Minuten ein.
•Drücken Sie nochmals die “Set”-Taste.
Nachca. 10 Sek. zeigt IhrGerät wieder
den Sollwert der Raumluftfeuchtigkeit.
09 30 1
Set 09 30 1
rH%
Set
09 30 1
Set 14 30 3 R R
Set 14 10 3 R R
R
09 30 3
Set
45
neg Ions

12
Schaltuhr einstellen
Beispiel:
Montag
III
II
I
0700 1200 1300 1900
Dienstag
III
II
I
0700 1200 1300 1900
Mittwoch
III
II
I
0700 1200 1300 1900
Donnerstag
III
II
I
0700 1100 1200 1300 1900
Freitag
III
II
I
0700 800 1800 1900
Samstag
III
II
I
0
Sonntag
III
II
I
01800
Funktion
Für jeden Wochentag stehen maximal 4
Schaltzeiten zur Verfügung.
Für jede Schaltzeit können folgende Ein-
stellungen gemacht werden.
–Wochentag (1–7=Mo–So)
–Stunde (0–24)
–Minute (0–60)
–Ventilatorstufe (I/II/III)
–Keine Ventilatorstufe (Ausschalten)
Die Einstellungen bestimmen immer den
Betriebszustand bis zur nächsten Schalt-
zeit.
Im Beispiel schaltet das Gerät am Diens-
tagum 13 Uhr aufStufe I. DasGerät läuft
auch am folgenden Tag noch auf dieser
Stufe und erst die erste Schaltzeit des
Mittwochs um 12 Uhr schaltet das Gerät
dann auf Stufe 3.
Stellen Sie die Schaltzeiten für Dienstag
und Mittwoch ein (siehe Beispiel).
Gehen Sie so vor:
•Drücken Sie während 3 Sek. die Taste
“P”. Die Tagesanzeige blinkt. Jetzt
könnenSie dieSchaltzeiten einstellen.
•Stellen Sie mit den “+/–”-Tasten den
Tag ein (im Beispiel: Dienstag = 2).
•Drücken Sie “Set” und stellen Sie die
Stunden ein (im Beispiel: 07).
•Drücken Sie “Set” und stellen Sie die
Minuten ein (im Beispiel: 00).
•Drücken Sie “Set” und wählen Sie die
Ventilatorstufe. Drücken Sie dazu auf
die entsprechende Ventilator-Taste (im
Beispiel Stufe I).
1
P
R R
2
Set
07 00 1
R R
Set
07 00 1 R R
Set

13
Schaltuhr einstellen
•Drücken Sie “Set”, jetzt können Sie die
weiteren Schaltzeiten des Dienstages
einstellen.
2. Schaltzeit Dienstag
3. Schaltzeit Dienstag
Da Sie keine 4. Schaltzeit benötigen,
drücken Sie einfach mehrmals “Set”, bis
wiederdieUhrzeitangezeigtwird.Nach
10 Sek. erscheint dann der Sollwert der
Luftfeuchtigkeit. Damit haben Sie alle
Schaltzeiten für Dienstag eingestellt.
Stellen Sie nun die Schaltzeiten für Mitt-
woch ein. Drücken Sie wieder 3 Sek.
lang die “P”-Taste und stellen Sie “3” für
den Wochentag ein. Gehen Sie dann
gleich vor wie bisher:
1. Schaltzeit Mittwoch
2. Schaltzeit Mittwoch
3. Schaltzeit Mittwoch
Damit das Gerät um 19 Uhr ausschaltet,
wählen Sie keine Ventilatorstufe, son-
dern drücken Sie gleich “Set”.
Drücken Sie wieder mehrmals “Set”, bis
die Uhrzeit, bzw. nach 10 Sek. die
Luftfeuchtigkeit angezeigt wird. Jetzt
haben Sie die Schaltzeiten für Mittwoch
eingestellt.
Schaltzeiten abfragen
•Drücken Sie gleichzeitig die “P”- und
die “Auto”-Taste.
Die Tagesanzeige blinkt.
Wählen Sie mit den “+/–”-Tasten den
Tag (im Beispiel: Dienstag = 2).
•Drücken Sie ”Set”.
Sie sehen jetzt die erste (von vier)
Schaltzeitendes gewählten Tagesund
die eingestellte Ventilatorstufe.
•Drücken Sie “Set” für die zweite, dritte
und vierte Schaltzeit.
•Drücken Sie nochmals “Set”.
Jetzt zeigt Ihr Gerät wieder die Uhrzeit
und nach 10 Sek. den Sollwert der
Raumluftfeuchtigkeit.
Wiederholen Sie die Abfrage für die
anderen Wochentage.
00 00 2
Set
Set
12 00 2
13 00 3
12 00 1
13 00 2
19 00 3
1
P
Auto
2
R
R
Set
07 00 1
Set
Set
45

14
Schaltuhr einstellen
Schaltautomatik Ein/Aus
Drücken Sie die “Auto”-Taste, um die
Schaltuhr-Automatikein-oderauszuschal-
ten.
Wenn die Automatik in Betrieb ist, kann
das Gerät weiterhin bedient werden
wie sonst.
Die Ventilatorstufen können frei geän-
dert werden und das Gerät kann auch
ein- oder ausgeschaltet werden.
Es kann vorkommen, dass das Gerät
nicht auf den Tastendruck reagiert, weil
die Schaltuhr-Automatik gerade arbei-
tet. Versuchen Sie es nach ca. 2 Minuten
nochmals.
Bei der nächsten Schaltzeit stellt dann
dieSchaltuhr-AutomatikwiederdenWert
ein, den Sie beim Einstellen der Schalt-
zeit bestimmt haben.
Reset
Durch Drücken der beiden “R”-Tasten
könnenSie alle Schaltzeitenunddie Uhr-
zeit auf Null setzen. Gleichzeitig wird
der Sollwert für die Luftfeuchtigkeit auf
45% gesetzt.
Bei einer allfälligen Fehlfunktion der Ge-
rätesteuerung kann das Drücken der Re-
set-Tasten Abhilfe schaffen.
Die Reset-Funktion ist nicht in Betrieb,
wenn Sie die Einstellungen gesichert
haben (siehe “Einstellung sichern”).
Einstellung sichern
Sie können die eingestellten Schaltzei-
ten gegen versehentliches Ändern si-
chern (siehe Seite 5).

15
Design, function, location
Design
1Intake grille
2Coarse filter
3Fan
4Centrifuge
5Air-scrubbing chamber
6Flock-coated evaporator mat or ac-
tivated carbon evaporator mat
7Droplet trap
8Coarse dust filter or Quattro filter
9Water tanks
10 Mobile base (PH14A with humidi-
fier basin)
11 Wheeled water carriage
Function
The appliance continuously measures
the actual humidity in your room (actual
value) and compares it with the pro-
grammed setpoint (reference value).
The displayed actual value can deviate
from the reference value. If it remains
under the reference value for a prolong-
ed period of time, the appliance must be
switched to the next highest level.
If you wish to use the appliance solely for
air purification purposes for a consider-
able period of time, empty the water
tanks/closethe valve in the water supply
(PH14A). When the actual value (e.g. 40) ist
less than the reference value (e.g.
45), the appliance humidifies the
room air and purifies it simultane-
ously.
When the reference value (e.g. 45)
is reached, the appliance purifies
the room air without humidifying it.
Choose location
Fig. 4 To ensure optimized room-air cir-
culation do not place the appliance di-
rectly against a wall. Place the appli-
ance on a level surface, as freestanding
and as readily accessible as possible.
Do not place the appliance behind cur-
tains since this will adversely affect the
air circulation.
If the appliance is placed under a table,
there must be a clearance of at least 10
cm between the table and the appli-
ance.
Do not place anything on the appliance
since this would reduce its efficiency.
Movethe PH14 carefully. Do notlift
the appliance (to prevent spilling
the water on the floor).
Continuous direct solar radiation is
harmful for your appliance.
1
3
2
5
4

16
Installation/Appliance operation
Connection to water supply
(PH14A)
Fig. 1 Have the appliance connected
to the water supply by a plumber (see
technical data for connection values on
page 21).
Check that the valve in the water supply
is open.
Check mains voltage
Fig. 2 Check that the rating plate dis-
plays the correct mains voltage.
Note: Do not connect the appliance if
this voltage does not coincide with the
voltage in your country.
Lock wheels
Fig. 3 Lock the wheels when the appli-
ance is at the correct location.
Fill with water (PH14)
Fig. 4–7 If the reference value indicator
blinks and the “water low“ lamp lights,
the water tanks are empty.
Before you wheel the water carriage
away, place a cloth on the floor to catch
any water which might be spilled.
Then lift up the handle and wheel the
carriage away or lay it on the floor and
remove the canisters one after the other.
Fill the water tanks with tap water.
Note: Water additives can adversely
affect the purification efficiency of the
activated carbon evaporator mat.
Use only additives that are guaranteed
not to cause any injuries to health and
that are marked GRAS (Generally Rec-
ognized As Safe).
1
23
5
67
4

17
Appliance operation
Switch on the appliance
•Press the ON/OFF button.
Select the level (I, II or III) that corre-
sponds to the conditions of your room
(see technical data on page 21).
•When operating the appliance for the
first time, press the two “R“ buttons
simultaneously for at least 3 seconds
(Reset function: see page 26).
Choose operation mode
•Purifying and humidifying
Exfactoryoraftera reset (see page 26)
the unit works in operation mode
“Purifying and humidifying”:
After reaching the nominal humidity
the centrifuge stops and the fan contin-
ues running.
•Humidifying only
Pressing the fan keys “I” and “II” simul-
taneouslyforatleast 3 seconds switch-
es the operation mode to “Humid-
ifying only”: After reaching the
nominal humidity the centrifuge and
the fan stop simultaneously. Every 15
minutes the fan starts for 5 seconds to
prevent an accumulation of moisture in
the appliance.
Pressingthe fan keys“II” and “III” simul-
taneouslyforatleast 3 seconds switch-
es the operation mode back to “Purify-
ing and humidifying”.
Actual value Reference value
To lock the setting:
•Press these two buttons simultane-
ouslyfor a minimumof 3 seconds.
Alle settings are locked (on/off
incl.). Unlock the setting in the
same manner.
The“waterlow”display blinks when
the PH14 is used as an air purifier
without water.
•The water low display can be
switchedoffbypressingthese two
buttons simultaneously for at least
3 seconds.The display is again
readyfor operationassoonas the
appliance is refilled with water.
Readthe relative humidity of the
room air (actual value)
•Press the rH% button.
Set reference value
We recommend a relative humidity of
45% for living areas.
•Presstheplus button ortheminus button
to increase or decrease the reference
value.
If the appliance has been out of service
fora considerable periodoftime, it takes
about 30 minutes before the exact value
of the room relative humidity can be dis-
played.The display is switched off when
the wheeled water carriage is removed.
After reactivation, the exact relative hu-
midityoftheroomisdisplayedafter about
1 minute.
rH%
R
R
40 45
45
R
R

18
6
4
3
21
5
Maintenance
Your appliance can only provide full hu-
midification and purification performan-
ce if it is regularly cleaned and if neces-
sary the filters respectively the evapora-
tor mat are replaced. Use only a damp
cloth (no scouring or etching agents) to
clean the outside of the appliance. The
cleaning interval is greatly dependent
onthe operating location.The filters must
often be changed when the room air is
heavily contaminated The wet compo-
nents must often be cleaned if the water
is very hard.
•Clean these components:
Coarse filter – Coarse dust filter or
Quattro filter – Mobile base – Interme-
diate floor – Water basin – Droplet
trap – Flock-coated evaporator mat or
Activated carbon evaporator mat
•Replace these components:
Coarse filter – Coarse dust filter or
Quattro filter – Flock-coated evapora-
tor mat or Activated carbon evapora-
tor mat
Attention! Before starting the mainte-
nance, disconnect the unit from the pow-
er supply.
Fig. 1 First withdraw the mains plug
and place a cloth on the floor under the
wheeled water carriage.
Remove the water carriage.
Fig. 2 Press in the two latches at the
bottom of the appliance. If the appli-
ance always remains at the same loca-
tion, the latches can remain open (they
are used only as transport fasteners).
Fig. 3 Lift off the housing.
Bild 4 Lift off the coarse dust filter or
Quattro filter and the mobile base cover.
Make sure that the coarse dust filter or
Quattro filter does not become wet.
Fig. 5 PH14A: Empty the water basin
with the supplied pump.
Fig. 6 Lift both retainers.
Press the evaporator mat together and
pull it out.
123456789101112
Months

19
12
34
56
78
Maintenance
Fig. 1 Pull out the coarse dust filter or
Quattro filter.
Clean it with a vacuum cleaner if it is not
very dirty.
Replace the coarse dust filter or Quattro
filter if it is heavily contaminated.
Fig. 2 Tilt the housing.
Fig. 3 Withdraw the centrifuge from the
coupling in a straight line.
Clean the float switch (PH14: the safety
switch as well).
Fig. 4 Clean the centrifuge with the
supplied brush.
Make sure that the centrifuge engages
correctly when you reinsert it (Vibrations
can occur if it is not correctly located).
Fig. 5 PH14: Clean the evaporator
mat, droplet trap, mobile base cover
and mobile base.
Fig. 6 PH14A: Also clean the water
basin.
Clean the evaporator mat with luke-
warm water only. Use no cleaning
agents.
Clean the other components from time to
time (Figs. 5 and 6) with a decalcifying
agent or with vinegar.
Fig. 7 Clean the coarse filter with the
vacuum cleaner if it is not very dirty.
Fig. 8 Replace it if it is heavily contamin-
ed.

20
Maintenance
Fig. 1 PH14A: Unscrew the strainer
housing and clean the strainer insert with
warm top water.
Fig. 2 When replacing the appliance
housing, take care that the level switch
cover on the Quattro filter slides past
freely.
Fig. 3 Locate the cross bar exactly in the
recess.
Note: Rinse the unit thoroughly after
extended periods of storage and after
deliming!
Additional maintenance for the
PH14(A)plus
Using a dry cloth, clean the ionization
needle each time you clean the appli-
ance.
Replace the needle after about one year
of operation. You can remove the nee-
dle straight out and insert a new one with
a pair of tweezers.
3
2
1
Table of contents
Languages:
Other Axair Air Cleaner manuals
Popular Air Cleaner manuals by other brands

proWIN
proWIN AIR BOWL Directions for using

AllerAir
AllerAir The Power of HEPA-Carbon Filtration 8000 Exec... Specification sheet

Sharp
Sharp FPF30UH Operation manual

Philips
Philips AC2729/11 user manual

Breville
Breville the Smart Air Viral Protect Compact Instruction book

DH Lifelabs
DH Lifelabs Sciaire Portable quick start guide