AXTON ATB20A User manual

INSTALLATION & OPERATION MANUAL
EINBAU & BEDIENUNGSANLEITUNG
8"/ 20 CM ACTIVE SUBWOOFER
ATB20A

– 2 – – 3 –
Dear Customer
Thank you and congratulations on your purchase of the AXTON ATB20A. This active
subwoofer system exclusively uses very high quality parts and components. As with all
high-quality car audio components, professional installation is highly recommended.
If you plan on installing this active subwoofer by yourself, please read the following
installation guide carefully, before you attempt the installation. You should retain this manual,
the packaging and the purchasing receipt for future reference. For any further additional
information about mounting, connecting or adjusting this subwoofer system, please contact
your AXTON dealer.
UNPACKING THE SYSTEM
Carefully remove all parts from the giftbox and check whether they are in good undamaged
condition, and match with the set contents listed below:
nATB20A active subwoofer
nConnector
nOwner‘s manual
Please contact your authorized AXTON dealer, if the content of this set is incomplete,
or parts of it show signs of transport damage.
SPECIFICATIONS
n8" / 20 cm active subwoofer
n8" passive membrane for deep bass
nFrequency response: 45 – 150 Hz
n100 W rms x 1 @ 4 ohms (< 1.0 % THD / 14.4V)
nVariablelowpasslter:50–150Hz/12dB/oct.
nBass-Boost: 0 dB - 12 dB
nRCA, adjustable input sensitivity: 150 mV – 5 V
nHigh-Level, adjustable input sensitivity: 1.0 V – 16 V
nSignal to noise ratio: > 90 dB
nDimensions W x H x D: 315 x 275 x 330 mm
nNet Weight: 7.9 kg
DIMENSIONS
275
330
Side Front
315
Top
ATB20A
Manufacturer:ACR, Braendli + Voegeli AG, Bohrturmweg 1, CH-5330 Bad Zur zach, Switzerland
EULegal Representative: ACR S + VGmbH, Industriestr. 35, 79787 Lauchringen, Germany
INPUT
REMOTE
CONTROL
PROTECT
POWER
FUSE 10 A
PHASE
SHIFT
LOW PASSBASS BOOSTGAIN
0° 180°
0 dB 12 dBMIN. MAX. 50 Hz 150 Hz
ATB20A
REM OUT
REM IN
GND
BATT+
L-
L+
R-
R+

– 4 – – 5 –
SAFETY INSTRUCTIONS
1. This unit is designed to be used in a vehicle with a 12V battery and negative ground.
2. Before any wiring, always remove the negative terminal of the battery to prevent short-
circuiting. This is also the last lead to be (re-)connected.
3. Do not disassemble or alter the unit in any way, because that will void your warranty. Do
not attempt to repair or to service the unit yourself, but contact an authorized AXTON
dealer instead.
4. Use only original accessories which are designed and manufactured for the unit,
otherwise you will risk damage. Install the unit according to the mounting manual and
use only the supplied mounting accessories. The forces of acceleration for accidents are
sometimes huge. Heavy objects may pose a risk for the driver and the passengers of the
car, during an accident.
5. Protect the unit from water and other liquids, which can enter the casing. A short circuit
or even fire could be the result.
6. Before you replace a defective fuse, try to find the cause for the short circuit. Please
pay attention to the cables of the power supply! If the short circuit doesn‘t result from a
failure of the power supply or wiring, you can replace the defective fuse with a new one
of identical value. If the short-circuit still exists, please contact an authorized AXTON
dealer.
7. Be careful not to drain the car battery while using the unit when the car engine is turned
off. Because the unit uses a considerable amount of energy and the battery will be
charged only while the engine is running, it might happen that the battery will discharge
to a point where it‘s not longer possible to start the engine.
8. If your car is parked in direct sunlight and there is a considerable rise in temperature
inside the car, allow the unit to cool off before operation.
9. The amplifier module employs a protection circuit to protect the transistors and the
woofer if the amplifier malfunctions. The amplifier’s protection circuitry will shut-off the
amplifier in case of short-circuit, overload or DC offset at the speaker outputs or in case
of overheat. In case the cause for protection shut-off has been eliminated, the amplifier
will operate normally again (green LED ON/ Red LED OFF). Otherwise the amplifier will
continue to remain in protection mode.
10. Do not use the unit with a weak or old battery as its optimum performance depends on
a normal battery supply voltage.
11. Please pay attention to the music playback volume inside your vehicle, because you are
obliged to notice exterior sounds like a police siren or you might face penalties in case
of an accident or even loose your insurance cover.
12. Do not operate the unit in no other way than described in this manual. Failure to follow
the instructions within this manual will void your warranty.
WIRING & INTERFERENCE
nAll advice on wiring, controls and adjustments is based on the assumption that
you are thouroughly acquainted with all the requirements and features of the entire
audio equipment – especially the head-unit – connected to this powered subwoofer!
All cables are sources of interference. The power cable and RCA audio cable are very
prone to interference; the remote cable far less. There is often interference caused by the
alternator (buzzing or whining), ignition (crackling) or other car electronics parts. Most of
these problems can be eliminated by correct and careful wire routing. In doing so, read the
following guidelines first:
nUse only a double-shielded RCA interconnects for the wiring between RCA input of the
amplifier and line-outs of the head unit.
nLay the signal and power cables separately with enough distance from one another and
also from each other wire harness in the car. The REM cable to the automatic amp remote
output of the radio can be laid together with the signal cables. Avoid ground loops by laying
the ground wiring of all components to a center point in a star-like way.
nYou can find the best central point in measuring the voltage directly at the battery. Now
compare this voltage value with the chosen ground point and the (+) terminal of the
amplifier. lf the measured voltage offers less than 0.1 V difference you‘ve found the correct
central, which should be clean and uncorroded. Otherwise you have to look for another
point. You should measure with the ignition being switched on and additionally switched
on other electronics (rear window heating and lights). If there is noise pickup from external
electrical sources, try to route the RCA interconnect with a different path to the active sub.

– 6 – – 7 –
MOUNTING & CONNECTIONS
Add a main fuse holder with appropriate fuse volume to the (+) power cable
in a distance of not more than 30 cm from the positive battery pole.
nNote that the amp-module generates heat, so a well ventilated mounting place
is necessary or it will easily overheat.
nKeepthewireconnectionsasshortaspossible,withsufcientlength,inorderto
minimize power losses and provide a higher audio output of the system.
nTo minimize damage to the cables, take care that they do not pass through sharp
edged metal. Use rubber grommets were required.
nLay all cables as far away as possible from the ignition cables, modules in the boot
and under the dashboard, as these create interference.
nKeep the length of the power cable as short as possible.
nThe power cable should have at least a cable cross section of 10mm2(8 Gauge
AWG). Smaller cross sections are reducing the output power, are causing
distortions and may be triggering the overheat protection of the amp-module.
MOUNTING & CONNECTIONS
IMPORTANT:
Before any wiring, always remove the negative terminal of the battery to prevent
short-circuiting. This is also the last lead to be (re-)connected.
Connect this lead only after having completed and checked all other connections. The battery
terminal (Batt+) has to be connected directly to the positive terminal of the vehicle battery to
provide an adequate voltage source and minimize noise. Connect it to the terminal of the bat-
tery after all other wiring is completed.
GROUND CONNECTION
The ground terminal (GND) connection is also critical to the correct operation of the ampli-
er.Use a wire of the same gauge as the Batt+ cable and connect it between the ground
terminal(GND)oftheamplierandametalpartofthevehicleclosetothemountinglocation.
This wire should be as short as possible and any paint or rust at the grounding point should
be scraped away to provide a clean metal surface to which the end of the ground wire can
be screwed or bolted.
RCA WITH REMOTE TURN-ON CONNECTION
WhenusingRCAinput,theamplierturnsononlybyapplying+12Vtotheremoteturn-on
terminal (REM IN). The wire lead to this terminal should be connected to the „Amp remote“
lead from the car stereo which will provide the +12V only when the car stereo is turned on.
HIGH-LEVEL INPUT WITH AUTO-TURN-ON CONNECTION
When using the High-Level Input mode, please connect the provided RCA adapter to the
RCA connector and also connect both blue/white cables (3 and 4) to activate the Auto-Turn-
On function.
CONNECTION DIAGRAM
4REM OUT 8 L-
3REM IN 7 L+
2 GND 6 R-
1 BATT+ 5 R+
L- GREY / WHITE
L+ GREY
R- GREEN / WHITE
R+ GREEN
Input
Main Connector RCA-Adapter
White L (8/7)
Red R (6/5)
L- GREY / WHITE
L+ GREY
R- GREEN / WHITE
R+ GREEN
4
3
2
1
8
7
6
5

– 8 – – 9 –
WIRING DIAGRAM
DANGER:
Use the specied amperage fuse only.
Higher amperage may cause serious damage or even a re.
ADJUSTMENTS
Turn-on your head-unit keeping your volume at the lowest setting. The POWER status LED
of the ATB20A amp-module should light up now. If not, turn-off your head-unit and re-check
all wiring to and from the amplifier for missing or faulty connections.
PROTECTION INDICATOR
This active subwoofer is equipped with an overload protection. In case of internal short
circuit or increased temperature, the overload protection is activated, and the PROTECT
LED indicator comes on. Through this the amplifier is protected against damage. In case of
the thermal protection a certain cooling time must be allowed after which the amp-module
will resume operation.
LOWPASS CROSSOVER FREQUENCY ADJUSTMENT
The lowpass cut-off frequency setting, marked as „LOW PASS“ on the active subwoofer,
depends on the dimension of the vehicle and the mounting location. As a rule of thumb,
settings in a range between 70 to 90 Hz will render best sonic results. For an intermediate
lowpass crossover setting to attempt input gain and phase-shift control adjustments, go for a
VR-pot set to approx. 80 Hz – and after input gain has been adjusted, it is advisable to fine
tune the lowpass crossover frequency for best possible sound quality.
Note: In general, setting the lowpass crossover frequency too low, will result in a weak
and muddy sounding bass, while setting this crossover frequency too high will result in a
‘booming’ bass sound and reduced low end extension.
INPUT GAIN
The input level control allows the ATB20A to be matched to almost any car, to work well
within a wide range of output levels. The following procedure can be applied: Turn on the
head unit and adjust the volume level to an elevated but still sane output. Now increase
the GAIN potentiometer by turning it clockwise (on the ATB20A amp panel) until the bass
content is perceived as sufficient and balanced.
BASS BOOST
The bass boost has to be played by ear. With the controller set to “0 dB”, the bass boost
is deactivated, with position “12 dB”, the frequencies around 45 Hz are boosted at most
– which will improve the low-end extension in smaller compact type cars. Note that with
bass boost enabled, the subwoofer will have less max. dB headroom since the very low
frequencies are amplified with a higher gain and thus, woofer and amp module reach their
respective limits earlier.
MAIN
FUSE
Car battery
12 VDC
Headunit
Ground
REM ON/OFF
i.e. Amp remote
Lowpass
Phase Shift
Bass-Boost 0 – 12 dB
Gain
Fuse (10A)
+12V Power Terminal
REM (Amp Remote) Terminal
GND Power Terminal
High Level Input – (to use just cut the RCA cable)
RCA Input
Power/Protect Status LED
Bass Level Remote Control
Manufacturer: ACR, Braendli + Voegeli AG, Bohrturmweg 1, CH-5330 Bad Zurzach, Switzerland
EU Legal Representative: ACR S + VGmbH, Industriestr. 35, 79787 Lauchringen, Germany
INPUT
REMOTE
CONTROL
PROTECT
POWER
FUSE 10 A
PHASE
SHIFT
LOW PASSBASS BOOSTGAIN
0° 180°
0 dB 12 dBMIN. MAX. 50 Hz 150 Hz
ATB20A
REM OUT
REM IN
GND
BATT+
L-
L+
R-
R+

– 10 – – 11 –
Sehr geehrter Kunde
Vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses AXTON-Qualitätsprodukts
entgegengebracht haben. Der AXTON Aktiv-Subwoofer wurde speziell für den Einsatz in
mobilen Soundsystemen mit einer 12-Volt-Stromversorgung (mit negativer Chassis Masse)
entwickelt.
Damit Sie sich mit den technischen Eigenschaften und klanglichen Feinheiten Ihres Aktiv-
Subwoofers vertraut machen können, empfehlen wir Ihnen, diese Einbau- und Bedienungs-
anleitung vor der Installation sorgfältig durchzulesen. Sollten beim Einbau oder bei den
Einstellungen dennoch zusätzliche Fragen oder Probleme auftauchen, wenden Sie sich
bitte an Ihren AXTON Fachhändler.
VERPACKUNGSINHALT
Nach dem Auspacken empfehlen wir eine Überprüfung von Anzahl und Zustand des
Packungsinhalts:
nATB20A Aktiv Subwoofer
nAnschlussstecker
nBedienungsanleitung
Kontaktieren Sie Ihren AXTON Fachhändler, falls der Packungsinhalt beschädigt oder un-
vollständig sein sollte. Benutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben, da Sie
sonst die Garantie verlieren.
TECHNISCHE DATEN
n20 cm Aktivsubwoofer
n20 cm Passivmembran für tiefen Bass
nWiedergabefrequenzgang: 45 – 150 Hz
n100 W rms x 1 @ 4 Ohm (< 1.0 % THD / 14.4V)
n VariablesTiefpasslter:50–150Hz/12dB/Okt.
nBass-Boost: 0 dB - 12 dB
nPhasenschalter: 0 / 180 Grad
n EingangsempndlichkeitCinch:150mV–5V
n EingangsempndlichkeitHigh-Level:1.0–16V
nSignal-Rauschabstand: > 90 dB
nAbmessungen B x H x T: 315 x 275 x 330 mm
nNettogewicht: 7.9 kg
ABMESSUNGEN
275
330
Side Front
315
Top
ATB20A
Manufacturer:ACR, Braendli + Voegeli AG, Bohrturmweg 1, CH-5330 Bad Zur zach, Switzerland
EULegal Representative: ACR S + VGmbH, Industriestr. 35, 79787 Lauchringen, Germany
INPUT
REMOTE
CONTROL
PROTECT
POWER
FUSE 10 A
PHASE
SHIFT
LOW PASSBASS BOOSTGAIN
0° 180°
0 dB 12 dBMIN. MAX. 50 Hz 150 Hz
ATB20A
REM OUT
REM IN
GND
BATT+
L-
L+
R-
R+

– 12 – – 13 –
ZU IHRER SICHERHEIT
1. Wichtig: Um Kurzschlüssen vorzubeugen, sollten Sie vor sämtlichen Installa-
tions- oder Verdrahtungsarbeiten immer den Minus(–) Pol der Batterie von der
Stromversorgung des Fahrzeugs abtrennen. Machen Sie sich zur Regel: Erst nach
Beendigung aller anderen Installationsschritte wird die Verbindung zwischen dem
-12V-Anschluss der Batterie und dem Bordstromnetz wiederhergestellt.
2. Dieses Gerät ist nur für den Betrieb an einem Bordnetz mit 12V (DC) und Minus gegen
Masse geeignet.
3. Zerlegen oder modifizieren Sie das Gerät nicht. Dies kann zu einer Beschädigung des
Gerätes führen und Ihr Garantieanspruch erlischt dadurch.
4. Benutzen Sie nur das Originalzubehör um das Gerät zu installieren und zu betreiben, da
ansonsten eine Beschädigung des Gerätes riskiert wird. Die bei Unfällen auftretenden
Beschleunigungskräfte sind teilweise enorm. Unsachgemäß montierte Geräte stellen
bei Unfällen ein großes Risiko für die Insassen des Fahrzeuges dar.
5. Schützen Sie das Gerät vor Wasser oder anderen Flüssigkeiten, die ins Innere des
Gerätes eindringen können. Ein Kurzschluss mit Brandfolge könnte daraus resultieren.
6. Bevor Sie eine defekte Sicherung austauschen, sollten Sie erst einmal überprüfen
was der Grund für den Kurzschluss war. Achten Sie dabei besonders auf die Kabel
der Stromversorgung! Wenn der Kurzschluss nicht durch einen Fehler in der
Spannungsversorgung resultiert, müssen Sie die defekte Sicherung gegen ein neues
Exemplar mit identischen Werten austauschen. Sollte der Kurzschluss immer noch
auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren AXTON Fachhändler.
7. Achten Sie darauf, dass bei ausgeschaltetem Motor die Batterie des Fahrzeuges nicht
entladen wird. Da es sich bei dem Gerät um einen Verbraucher handelt und die Batterie
nur bei laufendem Motor aufgeladen wird, kann es passieren, dass die Batterie entladen
wird und das Fahrzeug sich nicht mehr starten lässt.
8. Achten Sie bei der Installation des Gerätes darauf, dass es nicht dem direkten Sonnenlicht
ausgesetzt ist. Bei sehr hohen Innenraumtemperaturen des Fahrzeuges im Sommer,
lassen Sie den Innenraum vor Inbetriebnahme des Gerätes erst etwas auskühlen.
9. Der Verstärker verfügt über eine spezielle Schaltung, die das Amp-Modul und den
Woofer bei Fehlfunktionen schützt. Der Schutzschaltkreis schaltet den Verstärker, bei
Kurzschluss, Überlast oder Gleichspannungsüberlagerung an den Lautsprecheraus-
gängen, sowie bei Überhitzung ab. Die rote LED ist dann an. Wenn die Fehlerursache
beseitigt ist, schaltet das Amp-Modul selbsttätig wieder an (LED leuchtet grün).
10. Muten Sie Ihrem Gerät keine alte Autobatterie zu, denn es ist auf eine korrekte Ver-
sorgungsspannung ausgelegt.
11. Achten Sie darauf, dass die Lautstärke in Ihrem Fahrzeug nur so hoch ist, so dass Sie
Außengeräusche wie z.B. eine Polizeisirene noch klar wahrnehmen können. Beachten
Sie unbedingt die geltenden Vorschriften in Ihrem Land, da sonst evtl. Regressansprüche
durch Grobfahrlässigkeit geltend gemacht werden können.
12. Das Gerät darf nicht anders betrieben werden wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben. Nichtbeachtung der Anweisungen dieser Bedienungsanleitung kann einen
Garantieverlust nach sich ziehen.
VERKABELUNG & INTERFERENZEN
nAlle Hinweise in diesem Kapitel richten sich an eine im Bereich Car-Audio fach-
kundige Person.
Jegliche Verkabelung in einem Fahrzeug kann Störungen bei nachträglich installierten Audio
Komponenten verursachen. Insbesondere Stromversorgungskabel, sowie Audiokabel mit
Cinch Steckern sind davon betroffen. Als Störungsursachen treten oft die Lichtmaschine
(Pfeifen) und die Zündung (Knistern) in Erscheinung. Die meisten dieser Probleme bekommt
man mit einer sorgfältigen und vor allen Dingen korrekten Verkabelung perfekt in den Griff.
Wir möchten Sie, mit den folgenden Hinweisen, dazu in die Lage versetzen:
nBenutzen Sie ausschließlich doppelt oder dreifach abgeschirmte Audio Kabel um die Aus-
gänge Ihres Steuergerätes (i.e. Autoradio, CD/DVD Player, etc.) mit den Verstärkerein-
gängen zu verbinden.
nVerlegen Sie die Signal- und die Stromversorgungskabel möglichst weit voneinander
und achten Sie dabei auch auf ausreichenden Abstand von der ab Werk vorhandenen
Verkabelung des Fahrzeuges. Das Fernsteuerungs- bzw. Remotekabel kann dagegen,
ohne Störungen zu verursachen, entlang der Signalkabel verlegt werden. Vermeiden Sie
Masseschleifen indem Sie die Masse an einem zentralen Punkt, also praktisch stern-
förmig zu den Verbrauchern, abgreifen.
nUm den besten Massepunkt zu finden, empfehlen wir folgende Vorgehensweise:
•Messen Sie zuerst die Versorgungsspannung direkt an den Batteriepolen.
•Nun vergleichen Sie diese Spannung mit jener eines potentiellen Massepunktes
gegen den Pluspol des Verstärkers.
•Bei einer Spannungsdifferenz von weniger als 0,1 V haben Sie einen geeigneten
Massepunkt gefunden. Der Massepunkt sollte sauber und rostfrei sein.
•Nehmen Sie die Messungen bei eingeschalteter Zündung und einigen aktiven
Verbrauchern vor (z.B. Beleuchtung, Heckscheibenheizung, etc.).

– 14 – – 15 –
MONTAGE & ANSCHLUSS
Installieren Sie eine Hauptsicherung in max. 30 cm Entfernung vom
positiven Batteriepol in das Stromversorgungskabel.
nMontieren Sie das Gerät an einem geschützten, jedoch möglichst gut belüfteten
Platz. Bedenken Sie das das Verstärkermodul erhebliche Abwärme produziert,
die zur Vermeidung von Überhitzungen auch abgeführt werden muss.
nHalten Sie Leitungslängen so kurz wie gerade nötig, um unnötige Leistungsverluste,
sowie Störeinstrahlungen zu vermeiden.
nAus Sicherheitsgründen verlegen Sie sowohl die Stromversorgungs- als auch die
Lautsprecherkabel durch die vorhandenen Kabelkanäle.
nAchten Sie darauf Kabel nicht um scharfe (Metall-) Kanten herum zu verlegen, denn
sie könnten leicht beschädigt werden und einen Kurzschluss verursachen. Benutzen
Sie, falls nötig, Gummitüllen.
nHalten Sie die Kabel, zur Vermeidung von Interferenzen, fern von Zündkabeln und
von Elektronikmodulen unter dem Armaturenbrett bzw. im Kofferraum.
nHalten Sie insbesondere das Stromversorgungskabel so kurz wie möglich.
n DasStromversorgungskabelsolltemind.eineKabelquerschnittsächevon10mm2
aufweisen. Geringere Querschnitte führen zu Leistungsverlusten, Störungen und
können die Schutzschaltung zum Ansprechen bringen.
MONTAGE & ANSCHLUSS
Wichtig: Vor jeglichen Verdrahtungsarbeiten lösen Sie immer den negativen
Pol der Batterie um Kurzschlüsse zu verhindern. Verbinden Sie den negativen
Batteriepol erst, wenn Sie alle anderen Anschlüsse vorgenommen und überprüft
haben.
Die Spannungsversorgung (Batt+) wird immer direkt am positiven Batteriepol abgegriffen.
Jeder +12 V Spannungsabgriff an einer anderen Stelle, wie z.B. dem Sicherungskasten,
wird einen Leistungsabfall und höchstwahrscheinlich Störungen hervorrufen.
MASSEVERBINDUNG
Die Masseverbindung ist einer der wichtigsten und leistungsbestimmenden Faktoren für die
Funktion des Verstärkers. Benutzen Sie ein Kabel des gleichen Querschnitts wie der des
Pluskabels und ziehen es vom GND- (Ground/Masse) Anschluss des Verstärkers zu einem
geeigneten Karosseriepunkt in der Nähe. Dieses Kabel sollte so kurz wie möglich sein und
an einem blanken, gereinigten Massepunkt angeschlossen werden.
CINCH LOW LEVEL INPUT MIT AMP REMOTE
Wenn der Cinchanschluss für das Musiksignal verwendet wird, schaltet der Verstärker aus-
schliesslich über ein +12 V Signal auf dem „REM IN“ Eingang ein. Holen Sie dieses Signal
vom „Amp Remote“ Ausgang Ihres Steuergerätes, um sicherzustellen, dass die +12 V nur
anliegen, wenn auch das Radio eingeschaltet ist.
LAUTSPRECHER HIGH-LEVEL INPUT MIT AUTO-TURN-ON
Wenn Sie den High-Level Input Modus nutzen, schliessen bitte den beiliegenden RCA-Ad-
apter an das Hauptanschlusskabel an. Die losen Enden verbinden Sie bitte entsprechend
dem Anschlussschema. Zur Aktivierung der Auto-Turn-On Funktion (via DC-Offset Signal
des Radios) verbinden Sie die beiden blau/weissen Kabel (3 und 4) des Hauptanschluss-
steckers.
L- GRAU / WEISS
L+ GRAU
R- GRÜN / WEISS
R+ GRÜN
Weiß L (8/7)
Rot R (6/5)
ANSCHLUSSSCHEMA
4REM OUT 8 L-
3REM IN 7 L+
2 GND 6 R-
1 BATT+ 5 R+
Input
Main Connector RCA-Adapter
L- GRAU / WEISS
L+ GRAU
R- GRÜN / WEISS
R+ GRÜN
4
3
2
1
8
7
6
5

– 16 – – 17 –
ANSCHLUSSPLAN
VORSICHT:
Benutzen Sie ausschließlich die angegebenen Werte für die Sicherungen.
Höhere Werte können schwere Schäden oder Fahrzeugbrände verursachen.
EINSTELLUNGEN
Schalten Sie Ihr Steuergerät ein und begrenzen die Lautstärke auf ein geringes Niveau.
Nun sollte die POWER LED am Frontpanel des Verstärkers aufleuchten. Falls das nicht der
Fall ist, schalten Sie das Gerät sofort aus und überprüfen Sie Anschlüsse und Verkabelung.
SCHUTZSCHALTUNG
Dieser Aktiv-Subwoofer ist mit einem schnell ansprechenden Überlastschutz ausgerüstet,
der sofort bei einem auftretendem internen Kurzschluss oder einer Überhitzung aktiviert
wird. Die PROTECT LED leuchtet dann und zeigt so eine Fehlfunktion an. Bevor Sie das
Gerät wieder in Betrieb nehmen, ist es natürlich anzuraten, den Grund für die Abschaltung
erkannt und beseitigt zu haben. Im Falle einer Überhitzung sollte man das Gerät erst etwas
abkühlen lassen, bevor man es neu startet.
EINSTELLUNG TIEFPASS TRENNFREQUENZ
Die zu wählende Trennfrequenz des Tiefpasses (LOW PASS) sollte je nach Fahrzeug und
Montageort eingeregelt werden. Normalerweise liegt die akustisch ideale Trennfrequenz
um die 70 bis 90 Hz. Stellen Sie den LPF Regler als Ausgangspunkt auf etwa 80 Hz,
um dann die Einstellung der Eingangsempfindlichkeit und Anpassungen am Phase-Shift
vorzunehmen. Erst ganz am Schluss erfolgt nochmals eine Feineinstellung der Tiefpass
Trennfrequenz. Justieren Sie den „LPF“ Regler so, dass der Bass satt und trocken mit
genügend Tiefbassanteil wiedergegeben wird. Diese Einstellung erfolgt – genau wie die
nachfolgend beschriebenen Eingangsempfindlichkeitseinstellungen – rein gehörmässig.
EINGANGSEMPFINDLICHKEIT
Die Anpassung der Eingangsempfindlichkeit der ATB20A ermöglicht eine Angleichung der
Lautstärke und des Dynamikspielraumes an vorhandene Audiosysteme im Fahrzeug. Die
Einstellung der Eingangsempfindlichkeit garantiert ein möglichst tiefes Grundrauschen und
minimiert auch die Verzerrungen, die bei einer Fehlanpassung den Klanggenuss trüben
können.
Für beste Resultate ist folgende Vorgehensweise zu empfehlen: Erhöhen Sie die
Wiedergabelautstärke Ihrer Audio/Werksanlage über den VOL-Drehknopf am Steuergerät
auf einen mittleren bis dreiviertel Pegel. Drehen Sie das GAIN Potentiometer am Side-
Panel der ATB20A langsam auf, bis ein ausgewogener Klangeindruck mit gutem Bassanteil
entsteht.
BASS-BOOST
Der “Bass-Boost” Regler muss per Gehör eingestellt werden. Mit dem Regler in Position
„0 dB“ ist die Bassanhebung deaktiviert, in Position „12 dB“ werden Frequenzbereiche um
45 Hz maximal angehoben – und verbessern dadurch die Tiefbasswiedergabe in kleineren
Kompaktklasse Fahrzeugen. Beachten Sie, dass die maximal mögliche Wiedergabelautstärke
im Bassbereich mit aktiviertem Bass-Boost geringer ausfällt, da die starke Anhebung des
tiefsten Frequenzbereiches sowohl den Basslautsprecher als auch den Verstärker früher an
die jeweiligen Grenzen bringt.
Haupt-
sicherung
Autobatterie
12 V
Steuergerät
Masse/
GND
REM ON/OFF
i.e. Amp remote
Lowpass
Phase Shift
Bass-Boost 0 – 12 dB
Gain
Sicherung (10A)
+12V Stromterminal
REM (Verstärker Remote) Terminal
GND Power Terminal
High Level Input (Für die Nutzung die Cinchkabel abtrennen)
RCA Input
Power/Protect Status LED
Bass Level Remote Control
Manufacturer: ACR, Braendli + Voegeli AG, Bohrturmweg 1, CH-5330 Bad Zurzach, Switzerland
EU Legal Representative: ACR S + VGmbH, Industriestr. 35, 79787 Lauchringen, Germany
INPUT
REMOTE
CONTROL
PROTECT
POWER
FUSE 10 A
PHASE
SHIFT
LOW PASSBASS BOOSTGAIN
0° 180°
0 dB 12 dBMIN. MAX. 50 Hz 150 Hz
ATB20A
REM OUT
REM IN
GND
BATT+
L-
L+
R-
R+

– 18 – – 19 –
WARRANTY CONDITIONS + LIMITATIONS
What products are covered by AXTON’s limited Warranty?
The limited Warranty (the “Warranty”) applies to AXTON products purchased from an authorized dealer by end customers in the European
Economic Area or Switzerland (“Territorial Scope”).
What is the validity period of AXTON’s Warranty?
Under this Warranty, AXTON warrants, for a period of 2 years, that the product is free from defects in material and/or workmanship at the time of
the original purchase. This 2-year period commences on the date of the original purchase as per the original invoice or until receipt. If you have
purchased the product as a consumer, and the defect is identified within the first six months after the original purchase (see above), we will assume
that the defect already existed at the time of purchase.
Who can claim under the Warranty?
AXTON grants the limited Warranty to natural persons only, who purchased the relevant product primarily for personal use.
What is covered by the Warranty?
AXTON warrants that the product is free from defects in material and/or workmanship at the time of the original purchase. AXTON does not,
however, provide a warranty covering every defect and damage that may occur. It only covers the hardware components of the device, and in no
event the software used with the device, regardless if this was provided by AXTON or the third-party vendor. The Warranty therefore does not
cover the following cases, in particular:
• normal wear and tear (such as to surfaces and protective coverings);
• superficial damage, such as scratches, dents, and damaged plastic, worn or mechanically defective connections;
• misuse, including any treatment resulting in physical or superficial damage, such as a cosmetic defect, to the product;
• damage caused by connecting or using the product for a purpose other than those specified, or a failure to observe the operating and/or
installation instructions for the particular model;
• installation or use of the product contrary to the applicable technical standards, or the safety regulations in the country in which the product is
installed or used;
• damage caused through an unauthorized attempted repair, or an attempted repair by someone other than a AXTON authorized service partner;
• damage caused by modifications to the product not expressly authorized by the manufacturer;
• damage caused by malicious code (“Software Viruses”) or by using software not supplied with the product or which was incorrectly installed;
• use of third party vendor software programs for editing, modifying, adapting, or extending AXTON’s authorized software components as are
run on the product;
• use of third-party vendor firmware/operating system software
• damage caused by liquids or chemicals of whatever type, and/or excessive temperatures, moisture, or damp;
• accidents, drops or other such effects of extreme accelerating forces;
• damage caused by lightning strikes, electrostatic charge, incorrect operating voltage, water, fire, force majeure, inadequate ventilation for other
reasons for which AXTON is not responsible;
• damage caused by using the device outside of the defined specifications;
• damage caused by using the product with other systems or devices, which are not designed to be used with this product;
• adjustments or modifications without AXTON‘s prior written approval, including product upgrades extending beyond the specifications or
characteristics described in the operating manual;
• modifications of the product for the purpose of adapting it to national or local technical norms or safety standards of countries for which the
product was not expressly designed or manufactured;
• using service or spare parts not produced or distributed by AXTON;
• using the product in connection with accessories not approved for use with this product;
AXTON, moreover, does not warrant (expressly, implicitly, statutorily, or otherwise) the quality, performance, reliability or suitability of the product
for a particular purpose except as described, nor the software/firmware installed on the device ex works.
No warranty service will be provided, moreover, if the model number
/serial number/UUID/product number on the product is changed, erased, made illegible or removed. The same applies if the receipt or invoice is
incomplete and/or illegible when presented.
Is AXTON liable for other defects or damage?
AXTON will repair or replace products, only if they are covered by the terms of this Warranty. AXTON is not liable for any material or intangible
loss or damage such as the price paid for the product, loss of profits, revenue, data, or relating to the enjoyment of the product or components
associated with it, arising directly or indirectly under this Warranty or otherwise in relation to products or services. This likewise applies to loss or
damage relating to the impairment or operational failure of the product, or devices associated with it, caused by defects or the non-availability of
the product during the time it is with AXTON or AXTON’s service partner, as well as to periods of downtime and business interruptions. In addition,
AXTON does not accept any liability for shipment-related risks - such as the loss or destruction of the product - in connection with the fulfilment
of the Warranty.
This disclaimer applies to losses of damage irrespective of the legal basis, especially on the grounds of negligence, other wrongful conduct (torts),
breach of contract, express or implied guarantees, and strict liability (even if AXTON or its service partner has been advised of the possibility of
such damage occurring).
If these disclaimers are prohibited or limited under the applicable law, AXTON will limit its Warranty and liability to the extent permissible under
the applicable regulations. For example, some national laws prohibit the exclusion or limiting of damages payable in connection with negligence,
gross negligence, willful wrongdoing, deceitful conduct, and other such acts. For the duration of this Warranty, all liability that cannot be excluded
completely will be limited to the extent permissible under the applicable law. Liability under this Warranty is limited to the price paid for the product.
If the applicable law only permits higher limits on any liability, this higher limitation will apply.
How do I exercise my Warranty rights?
If you want to exercise your entitlements under this Warranty, please contact the authorized dealer where the product was purchased, and present
it with the original copy of the till receipt or invoice. Do not return any products to AXTON directly, otherwise our Warranty obligations cannot be
fulfilled. You will find the name of the relevant dealer or reseller on your proof of purchase.
Defective devices sent by the authorized dealer to the service center, must also be accompanied by any accessories with a logical connection to
the observed fault. This means, for example, the navigation package on an SD or microSD card supplied or purchased with the device, if problems
or functional errors were observed in connection with the navigation function.
How will AXTON fulfil its Warranty?
AXTON or its service partner will choose to either repair or replace the product or its defective parts covered by the Warranty, and assume the
costs of material and labor in doing so.
Repairs under the Warranty must be carried out by AXTON or its authorized service partner. Products that are repaired or replaced may contain
new and/or refurbished components and devices. Components that are swapped out will become the property of AXTON.
Will I incur any costs in connection with the Warranty service?
AXTON assumes the costs of material and labor in connection with its Warranty service. The Warranty holder is responsible for the costs of
shipment and bears the risks connected with the shipment (see above). If the product is found to be operating faultlessly, or there is no warranty
entitlement because the warrant period has expired or for any other reason, AXTON or its authorized service partner will be entitled to charge a
flat-rate investigation fee of €30.00.
Do this Warranty affect my statutory or contractual rights?
This Warranty is made voluntarily by AXTON, and it will, in any case, extend your statutory rights. As a consumer, you remain fully entitled to your
statutory rights, such as the statutory guarantee. This Warranty also has no effect whatsoever on your contractual rights against the reseller. You
may continue to exercise these rights in full.
GARANTIE-BESTIMMUNGEN + EINSCHRÄNKUNGEN
Für welche Produkte gilt die begrenzte Herstellergarantie von AXTON?
Die begrenzte Herstellergarantie (im Weiteren als „Garantie“ bezeichnet) gilt für Produkte von AXTON, die Endkunden im Europäischen Wirt-
schaftsraum oder der Schweiz („räumlicher Geltungsbereich“) von einem autorisierten Fachhändler erwerben.
Für welchen Zeitraum gewährt AXTON die Garantie?
Mit dieser Garantie gewährt AXTON für den Zeitraum von 2 Jahren, dass das Produkt zum Zeitpunkt des Ersterwerbs keine Material- und/oder Verarbei-
tungsfehler aufweist. Maßgeblich für den Beginn des 2-Jahres-Zeitraumes ist das Datum des Ersterwerbs gemäß Originalrechnung bzw. des Kassenbeleges.
Wenn Sie das Produkt als Verbraucher erworben haben und der Fehler innerhalb der ersten sechs Monate nach dem Ersterwerb (s.o.) auftritt, gehen wir
davon aus, dass der Fehler bereits zum Zeitpunkt des Erwerbs vorlag.
Wer kann die Garantie in Anspruch nehmen?
AXTON gewährt die begrenzte Herstellergarantie ausschließlich natürlichen Personen, die das entsprechende Produkt überwiegend zur privaten
Nutzung erworben haben.
Was wird von der Garantie umfasst?
AXTON garantiert, dass das Produkt zum Zeitpunkt des Ersterwerbs keine Material- und/oder Verarbeitungsfehler aufweist. AXTON kann aller-
dings nicht für sämtliche, möglicherweise auftretenden Fehler und Schäden eine Garantie übernehmen. Diese erstreckt sich ausschließlich auf die
Hardwarekomponenten des Geräts und keinesfalls auf die auf dem Gerät zum Einsatz kommende Software, gleichgültig, ob diese von AXTON selbst
oder Drittanbietern stammt. Insbesondere folgende Fälle sind daher von einer Garantieleistung ausgeschlossen:
• normale Abnutzung und üblicher Verschleiß (z.B. bei Oberflächen und Schutzbeschichtungen);
• oberflächliche Schäden, wie Kratzer, Dellen und beschädigter Kunststoff, abgenutzte bzw. mechanisch defekte Anschlüsse;
• unsachgemäßer Gebrauch, einschließlich einer Behandlung, die physische oder Oberflächenschäden wie z.B. Schönheitsfehler am Produkt zur Folge
haben;
• Schäden durch Anschluss an oder Nutzung des Produktes für einen anderen als seinen vorgesehenen Zweck oder Nichtbeachtung der modellspezifi-
schen Bedienungs- oder/und Installationsanleitungen;
• Installation oder Nutzung des Produkts entgegen den geltenden technischen Standards oder den Sicherheitsvorschriften im Land, in dem das Produkt
installiert oder verwendet wird;
• Schäden durch nicht autorisierte Reparaturversuche oder Reparaturversuche durch andere als einen autorisierten AXTON Servicepartner;
• Schäden durch nicht vom Hersteller ausdrücklich autorisierte Produktmodifikationen;
• Schäden durch Schadcode-Software („Software Virus“) oder durch Einsatz von Software, die nicht im Lieferumfang enthalten war oder die unsachge-
mäß installiert wurde;
• Verwendung von Drittanbieter-Softwareprogrammen zur Bearbeitung, Änderung, Anpassung oder Erweiterung der vorhandenen von AXTON autorisier-
ten Softwarebestandteilen, die auf dem Produkt ausgeführt werden;
• Verwendung von Drittanbieter Firmware/Betriebssystem-Software
• Schäden durch Flüssigkeiten oder Chemikalien jeglicher Art und/oder übermäßige Temperaturen, Nässe oder Feuchtigkeit;
• Unfall, Sturz oder sonstige Einwirkung von extremen Beschleunigungskräften;
• Schäden, die durch Blitzschlag, elektrostatische Entladungen, inkorrekte Betriebsspannung, Wasser, Feuer, höhere Gewalt, unzureichende Belüftung
oder andere von AXTON nicht zu verantwortende Gründe entstanden sind;
• Schäden, die durch Nutzung des Gerätes außerhalb der vorgegebenen Spezifikationen hervorgerufen werden;
• Schäden durch Verwendung des Produkts mit anderen Systemen oder Geräten, die nicht auf den Einsatz mit diesem Produkt ausgelegt sind;
• Anpassungen oder Änderungen ohne vorherige schriftliche Zustimmung von AXTON, einschließlich Upgrades des Produkts über die Spezifikationen oder
Merkmale hinaus, welche in der Bedienungsanleitung beschrieben sind;
• Modifikationen des Produkts, um es an nationale oder örtliche technische Normen oder Sicherheitsstandards in Ländern anzupassen, für die das Produkt
nicht ausdrücklich vorgesehen und hergestellt wurde;
• Einsatz von Service- bzw. Ersatzteilen, die nicht von AXTON gefertigt oder vertrieben werden;
• Benutzung des Produkts in Verbindung mit Zubehör, das nicht für die Verwendung mit diesem Produkt zugelassen wurde;
AXTON übernimmt außerdem keine Garantie (weder ausdrücklich, stillschweigend, gesetzlich oder anderweitig) für die Qualität, Leistung, Genau-
igkeit, Zuverlässigkeit oder Eignung des Produktes für einen bestimmten Zweck außerhalb des von uns beschriebenen Verwendungszwecks, oder
der sich ab Werk auf dem Gerät befindlichen Software / Firmware.
Garantieleistungen können außerdem nicht erbracht werden, wenn die Modell-/Serien-/UUID- Produktnummer auf dem Produkt geändert, ge-
löscht, unkenntlich gemacht oder entfernt wurde. Gleiches gilt, wenn der Kassenbeleg oder die Rechnung nicht, nur unvollständig und/oder unle-
serlich vorgelegt werden.
Haftet AXTON für weitergehende Fehler oder Schäden?
AXTON verpflichtet sich unter dieser Garantie nur zur Reparatur oder zum Austausch von Produkten, die diesen Garantiebedingungen unterliegen.
AXTON ist nicht haftbar für Verluste oder Schäden materieller oder immaterieller Art wie Kaufpreis, Gewinneinbußen, Einnahmeverlust, Datenver-
lust, immaterielle Schäden oder für Schäden resultierend aus der Nichtverfügbarkeit des Produkts oder zugehöriger Komponenten, die direkt, indi-
rekt oder als Folge von Produkten bzw. Dienstleistungen dieser Garantie oder anderweitig erwachsen können. Das gilt für Verluste oder Schäden
durch Beeinträchtigung oder Ausfall der Funktion des Produkts oder damit verbundener Geräte durch Defekte bzw. durch die Nichtverfügbarkeit
des Produkts, während es sich bei AXTON oder dem Service Partner befindet, Ausfallzeiten und geschäftliche Beeinträchtigungen.Außerdem
übernimmt AXTON keine Haftung für Transportrisiken wie beispielsweise Verlust oder Zerstörung im Zusammenhang mit Garantieleistungen.
Diese Haftungsbeschränkung gilt für Verluste und Schäden gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere auf Grund von Fahrlässigkeit, uner-
laubter Handlung, Vertragsbruch, ausdrückliche oder stillschweigende Garantien und Gefährdungshaftung (selbst wenn AXTON oder der Service-
partner auf die Möglichkeiten solcher Schäden hingewiesen wurden).
Falls diese Haftungsausschlüsse geltendem Recht ganz oder teilweise widersprechen, begrenzt AXTON die Garantieleistung bzw. die Haftung
soweit dies nach geltenden Vorschriften zulässig ist. Beispielsweise untersagen einige Ländergesetze den Ausschluss oder die Einschränkung
der Schadenersatzhaftung wegen Fahrlässigkeit, grober Fahrlässigkeit, vorsätzlichem Fehlverhalten, Betrug und ähnlichen Handlungen. Jede
Haftung, die nicht vollständig ausgeschlossen werden kann, wird auf die Dauer dieser Garantie begrenzt, sofern das geltende Recht dies zulässt.
Die Haftung im Rahmen dieser Garantie ist der Höhe nach auf den Kaufpreis des Produkts beschränkt. Sieht das geltende Recht nur höhere Haf-
tungsgrenzen vor, gilt diese höhere Haftungsbeschränkung.
Was muss ich unternehmen, um Garantieleistungen zu erhalten?
Falls Sie Leistungen nach dieser Garantie in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte unter Vorlage des Kassenbelegs bzw. der Rechnung
im Original direkt an den autorisierten Fachhändler, bei dem das Produkt erworben wurde. Bitte senden Sie keine Produkte direkt an AXTON. Eine
Garantieleistung ist dann nicht möglich. Den zuständigen Fachhändler oder Verkäufer entnehmen Sie bitte Ihrem Kaufbeleg.
Das durch den autorisierten Händler an die Servicestelle eingesendete Gerät mit Fehlfunkton muss außerdem jene Zubehörteile enthalten, die in
einem logischen Bezug zum beobachteten Fehlerbild stehen. Also z.B. mit dem Gerät ausgeliefertes oder erworbenes Zubehör, wenn Probleme
oder Funktionsstörungen damit zusammenhängend beobachtet wurden.
In welcher Form erbringt AXTON die Garantie?
AXTON bzw. der Servicepartner werden das Produkt bzw. dessen defekte Teile im Geltungsbereich der Garantie unter Übernahme der Arbeits- und
Materialkosten nach eigenem Ermessen und entsprechend der vorliegenden Bedingungen reparieren oder austauschen.
Garantiereparaturen müssen durch den autorisierten Servicepartner oder AXTON selbst durchgeführt werden. Reparierte oder ausgetauschte
Produkte können neue und/oder aufgearbeitete Komponenten und Geräte enthalten. Ausgetauschte Komponenten gehen in das Eigentum von
AXTON über.
Welche Kosten sind mit einer Garantieleistung für mich verbunden?
AXTON übernimmt die Material- und Arbeitskosten im Zusammenhang mit einer Garantieleistung. Die Kosten des Versands sowie die mit dem
Versand zusammenhängenden Risiken (s.o.) trägt der Garantienehmer. Sollte sich herausstellen, dass das Produkt fehlerfrei funktioniert oder
dass ein Garantieanspruch wegen Ablaufs der Garantiezeit oder aus einem anderen Grund nicht besteht, sind AXTON bzw. seine autorisierten
Servicepartner befugt eine pauschale Untersuchungsgebühr i.H.v. 30,-- € zu berechnen.
Werden meine gesetzlichen oder vertraglichen Rechte durch diese Garantie eingeschränkt?
Die vorliegende Garantie ist eine freiwillige Leistung von AXTON, die Ihre gesetzlichen Rechte allenfalls erweitert. Gesetzliche Rechte wie beispielsweise
die Gewährleistung bleiben für Sie als Verbraucher in vollem Umfang bestehen. Ebenso hat diese Garantie keinerlei Auswirkungen auf ihre vertraglichen
Ansprüche gegenüber dem Verkäufer selbst. Diese Rechte können Sie nach wie vor uneingeschränkt geltend machen.

– 20 – – 21 –
WARRANTY CARD
20 cm / 8" Active Subwoofer
Model number: ATB20A
Date of purchase:
Your name:
Your address:
City:
State: ZIP or Postal Code:
Country:
Your Dealer:
EU Legal Representative: ACR S & V GmbH, Industriestr. 35, D-79787 Lauchringen, Germany
Manufacturer: ACR Braendli + Voegeli AG, Bohrturmweg 1, CH-5330 Bad Zurzach, Switzerland
NOTICE / NOTIZEN

Rev. B
Table of contents
Languages:
Other AXTON Subwoofer manuals