BALTENSWEILER HALO LED S CASAMBI Service manual

BALTENSWEILER
Montage- und Bedienungsanleitung
Mounting and operating instructions
HALO LED S CASAMBI®ready
BALTENSWEILERBALTENSWEILER

The product images and description correspond to the state at time of printing. Technical, formal
or dimensional information are subject to change.
EN
DE Die Produkte-Abbildungen und Beschreibungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der
Drucklegung. Technische, formale oder massliche Änderungen sowie Irrtümer sind vorbehalten.

1
Read the instructions carefully beforehand and keep them for future reference.
Observe the protection classes and follow the safety regulations and instructions
on page 13.
Schutzklassen, Sicherheitsbestimmungen und Instruktionen 3
Montageanleitung − für das Gestänge 4
Montageanleitung − für den Leuchtenkopf 5
Bedienungsanleitung 6−7
Informationen zu CASAMBI® 8−10
EN
Content:
Protection classes, safety regulations and instructions 13
Mounting instructions − for the rod 14
Mounting instructions − for the luminaire head 15
Operating instructions 16 −17
Information on CASAMBI®18−20
Anleitungen vorgängig sorgfältig lesen und für künftiges Nachlesen aufbewahren.
Beachten Sie die Schutzklassen und befolgen Sie die Sicherheitsbestimmungen und
Instruktionen auf Seite 3.
DE
Inhalt:
Lieferumfang:
- Leuchtenkopf inkl. Verkabelung / Betriebsgerät
- Sockel inkl. Abdeckung
- Stange oben, Stange unten
- Montagematerial
Scope of delivery:
- Luminaire head incl. wiring / control gear.
- base incl. cover
- upper rod, lower rod
- mounting material

2

Schutzklassen, Sicherheitsbestimmungen und Instruktionen
In der Leuchte sind kleine magnetische Komponenten verbaut. Magnete können die Funktion von Herzschritt-
machern / implantierten Defibrillatoren beeinflussen.
Empfohlener Sicherheitsabstand vom Magneten:
85 mm bei neuen Versionen mit max. erlaubtem Magnetfeld von 1 mT = 10 G.
105 mm bei älteren Versionen mit max. erlaubtem Magnetfeld von 0.5 mT = 5 G.
Weitere Informationen unter: www.baltensweiler.ch/service/faq/
LEDs nicht unmittelbar ins Auge richten!
Fachgerechte Entsorgung / Leuchte darf nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.
Leuchte darf nur in trockenen Innenräumen eingesetzt werden.
Externe Dimmer, inkl. Wanddimmer sind nicht zulässig und können die LED bzw. das Betriebsgerät zerstören!
Technische Konformität gemäss EN-Richtlinien.
Schutzart IP20:
Geschützt gegen Berührungen mit den Fingern und mittelgrossen festen Fremdkörpern ø ≥ 12 mm.
IP20
Schutzklasse II: Betriebsmittel mit Schutzklasse II haben eine verstärkte oder doppelte Isolierung in Höhe der
Bemessungsisolationsspannung zwischen aktiven und berührbaren Teilen.
Pegehinweis: Stromzufuhr unterbrechen. Mit einem feuchten Tuch abreiben. Keine scheuernde, alkoholische
oder elektrostatisch geladene Reinigungsutensilien verwenden. Die LED darf weder berührt noch gereinigt
werden (mechanische / chemische / elektrostatische Beschädigung der LEDs).
Leuchte darf ausschliesslich bei einer Netzspannung von 220-240 V 50/60 Hz eingesetzt werden. Bei der
Montage sind die gesetzlichen Installations- und Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. Bei Montage, Rei-
nigungs- und Wartungsarbeiten immer die Stromzufuhr unterbrechen. Reparaturen dürfen nur vom Hersteller
oder durch eine qualizierte Fachkraft gemäss der geltenden Normgebung ausgeführt werden. Bei unsach-
gemässer Installation oder Manipulation an der Leuchte entfallen alle Gewährleistungsansprüche sowie die
Produkthaftungspicht des Herstellers nach der europäischen Richtlinie über die Haftung für fehlerhafte Pro-
dukte (85/374/EWG) und dem schweizerischen Bundesgesetz über die Produkthaftung (PrHG). BALTENSWEI-
LER übernimmt keine Haftung für Sach- und Personenschäden, die durch unsachgemässe Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitsbestimmungen entstehen!
Den Leuchtenkopf während des Betriebs nur am Kopfanfang und Kopfende berühren − wird im Bereich des
Reektors sehr heiss. Die Leuchte darf nicht mit produktfremden Gegenständen belastet und bestückt werden
(Bruch- / Sturzgefahr), sowie auch während des Betriebs nicht mit Gegenständen (z.B. Textilien) überdeckt
werden (Brandgefahr). Halten Sie Schutzglas und LEDs frei von Schmutz und Fremdpartikeln (Pegehinweis
beachten). Solche Verunreinigungen können zu einer erhöhten Wärmeentwicklung führen, welche die Leuchte
beschädigen kann.
LEDs sind fest verbaut und dürfen nur durch den Hersteller gewechselt werden.
Elektronische Bauteile sind empndlich gegen elektrostatische Entladung und können bereits beim Berüh-
ren der Anschlüsse zerstört werden. Für die Montage sind geeignete ESD-Schutzmassnahmen (Electro Static
Discharge) zu treffen.
!
CASAMBI®kompatibles und kabellos steuerbares Produkt. Frequenzbereich: 2.4 GHz, max. HF-Ausgangsleis-
tung (EIRP) des Produkts: 4 dBm.
3
DE

4
DE Montageanleitung − für das Gestänge
Sockel auf einer entsprechenden Arbeitsäche
bereitstellen. Untere Stange auf Sockelbolzen
stecken.
1
- 0.2
- 0.4
+ 0.4
BALTENSWEILER
LICHT UND LEUCHTEN
Tel. +41 41 429 00 30
www.baltensweiler.ch
initial
B+
113623
HL 3 Gestänge komplett
Allgemeintoleranzen ISO 2768 mK
Erstellt/Gez.:
DokNr.:
Bezeichnung:
Freigegeben:
Leuchtentyp:
HALO-LED
1:10
Massstab:
Art.Nr.:
Rev.
Material:
Bemerkungen:
3794.40811 kg
Gewicht:
Status:
SaRa
03.09.2021
- 0.2
- 0.4
+ 0.4
BALTENSWEILER
LICHT UND LEUCHTEN
Tel. +41 41 429 00 30
www.baltensweiler.ch
initial
B+
113623
HL 3 Gestänge komplett
Allgemeintoleranzen ISO 2768 mK
Erstellt/Gez.:
DokNr.:
Bezeichnung:
Freigegeben:
Leuchtentyp:
HALO-LED
1:10
Massstab:
Art.Nr.:
Rev.
Material:
Bemerkungen:
3794.40811 kg
Gewicht:
Status:
SaRa
03.09.2021
Stange unten
Sockelbolzen
Sockel
Verbindungsbolzen
Gabelschlüssel
Halter für
Betriebsgerätebox
- 0.2
- 0.4
+ 0.4
BALTENSWEILER
LICHT UND LEUCHTEN
Tel. +41 41 429 00 30
www.baltensweiler.ch
initial
B+
113623
HL 3 Gestänge komplett
Allgemeintoleranzen ISO 2768 mK
Erstellt/Gez.:
DokNr.:
Bezeichnung:
Freigegeben:
Leuchtentyp:
HALO-LED
1:10
Massstab:
Art.Nr.:
Rev.
Material:
Bemerkungen:
3794.40811 kg
Gewicht:
Status:
SaRa
03.09.2021
- 0.2
- 0.4
+ 0.4
BALTENSWEILER
LICHT UND LEUCHTEN
Tel. +41 41 429 00 30
www.baltensweiler.ch
initial
B+
113623
HL 3 Gestänge komplett
Allgemeintoleranzen ISO 2768 mK
Erstellt/Gez.:
DokNr.:
Bezeichnung:
Freigegeben:
Leuchtentyp:
HALO-LED
1:10
Massstab:
Art.Nr.:
Rev.
Material:
Bemerkungen:
3794.40811 kg
Gewicht:
Status:
SaRa
03.09.2021
Untere Stange auf Sockelbolzen drücken und
mittels Gabelschlüssel befestigen.
2
Obere Stange auf Verbindungsbolzen steckendd
und festschrauben 3b .
3
1
2
Halter für Betriebsgerätebox (optionale Anwendung):
Der Halter (inkl. O-Ring) wird vormontiert angliefert.
Der Halter kann je nach Anwendung werkzeuglos
demontiert werden.
- 0.2
- 0.4
+ 0.4
BALTENSWEILER
LICHT UND LEUCHTEN
Tel. +41 41 429 00 30
www.baltensweiler.ch
initial
B+
113623
HL 3 Gestänge komplett
Allgemeintoleranzen ISO 2768 mK
Erstellt/Gez.:
DokNr.:
Bezeichnung:
Freigegeben:
Leuchtentyp:
HALO-LED
1:10
Massstab:
Art.Nr.:
Rev.
Material:
Bemerkungen:
3794.40811 kg
Gewicht:
Status:
SaRa
03.09.2021
Halter
O-Ring
3a 3b
Stange oben
Leuchte erst an die Stromversorgung anschliessen, wenn sie vollständig montiert
und platziert ist.
3a

5
DE Montageanleitung − für den Leuchtenkopf
Wichtig:
Den vormontierten Montagezapfen im Leuchtenkopf noch NICHT
entfernen −er wird für die Montage des Leuchtenkopfes benötigt!
(Variante 1 −Montage des Leuchtenkopfes mithilfe des Montage-
zapfens).
Montagezapfen schwarz
(vormontiert)
Gestänge
Betriebsgerät
(hält magnetisch).
Feder-Deckel
4b
4a
6
Montagezapfen
(vormontiert)
Ist die Leuchte vollständig montiert und platziert, darf sie an die Stromversorgung angeschlossen
werden.
Der Leuchtenkopf darf am Kopfende NICHT nach unten gedrückt
werden − Bruchgefahr!
Montage des Leuchtenkopfes Variante 2 (ohne Montagezapfen):
Federdeckel pressen und so ausrichten, dass das Loch des
Stoppers mit dem Loch im Tubusrohr übereinstimmt.
Leuchtenkopf auf das Gestänge schieben und in gewünschter
Höhe positionieren.
5a
5b
6
6
5a
5b
Tubusrohr
Feder-Deckel
5
Leuchtenkopf in
auf das Gestänge
einfahren.
Hauptschalter
Taster
Ein / Aus / Dimmen
Montage des Leuchtenkopfes Variante 1 (mit Montagezapfen):
Mithilfe des Montagezapfens kann der Leuchtenkopf mühelos auf
die Stange montiert werden.
Überprüfen Sie den Sitz des schwarzen Montagezapfens im Loch
im Tubus – der Montagezapfen muss präzise bis zum Anschlag in
diesem Loch platziert sein. (Falls kein Montagezapfen vorhanden
ist, den Leuchtenkopf gemäss Variante 2 montieren.)
4
4a
4b
4c
Leuchtenkopf horizontal ausrichten.
Leuchtenkopf vorsichtig oben in das Gestänge einfahren und
nach unten schieben; Leuchtenkopf in der gewünschten Höhe
platzieren.
Bei diesem Vorgang wird der Montagezapfen aus seiner
ursprünglichen Position im Tubus herausgestossen und verbleibt
am oberen Stangenende. Montagezapfen entfernen.
4c
Leuchte erst an die Stromversorgung anschliessen,
wenn sie vollständig montiert und platziert ist.

Schalten und Dimmen an Leuchte:
Taster:
(Taste auf der Oberseite der
Betriebsgerätebox)
- Kurz drücken: Ein / Aus
- Lang drücken: Dimmen
(abwechslungsweise stufenlos von
100 % zu 0 % oder 0% zu 100 %).
Hauptschalter:
(auf der Unterseite der
Betriebsgerätebox)
- Ein / Aus (keine Stand-by-Leistung)
1Der Leuchtenkopf ist werkzeuglos drehbar, schwenkbar und
höhenverstellbar. Der Leuchtenkopf darf am Kopfende NICHT
nach unten gedrückt werden − Bruchgefahr!
Achtung:
Den Leuchtenkopf während des Betriebs nur am Kopfanfang
und Kopfende berühren − wird im Bereich des Reektors sehr
heiss.
Die LEDs dürfen weder berührt noch gereinigt werden (mecha-
nische / chemische / elektrostatische Beschädigung der LED)!
Betriebsgerät
(hält magnetisch)
Hauptschalter
Taster
Ein / Aus / Dimmen
1
2a
2a
Achtung!
NICHT ANFASSEN!
Wird im Betrieb sehr heiss.
Bedienungsanleitung
2Schalten und Dimmen der Leuchte:
2a
6
DE

CASAMBI Mobile-App und Supportseite
http://qr.baltensweiler.ch/casambiapp
Schalten und Dimmen über CASAMBI:
Die Leuchte ist werkseitig ohne Netzwerk- oder Gruppezuweisung CASAMBI®
vorkonguriert und kann kundenseitig in ein CASAMBI® Netzwerk integriert
werden. Die Leuchte kann per CASAMBI® App oder CASAMBI®fähigem Bedien-
element geschaltet und gedimmt werden (Bedienelement nicht im Lieferumfang
der Leuchte).
Der Taster auf der Oberseite der Betriebsgerätebox kann per CASAMBI® App
konguriert werden (kann nachtäglich kundenspezisch angepasst werden −
Administratorpasswort erforderlich).
Werkseitige Einstellung der Tasterfunktion:
- Kurzer Tastendruck:
- Langer Tastendruck:
stufenlos von 100 % zu 0 % oder 0% zu 100 %).
Die Leuchte kann nur über die CASAMBI®App oder ein CASAMBI®fähiges Be-
dienelement bedient werden, wenn sie über den Hauptschalter (auf der Unter-
seite der Betriebsgerätebox) eingeschaltet ist.
Bei der HALO LED S CASAMBI Version kann das Startverhalten nach Netzunter-
bruch in der CASAMBI®App eingestellt werden − Administratorpasswort erfor-
derlich (Standardeinstellung ohne Memory-Funktion).
Allfällige Supportleistungen durch BALTENSWEILER AG sind kostenpichtig und
nicht Bestandteil der Garantieleistung.
Für weitere Informationen oder technische Unterstützung wenden Sie sich an die
Dokumentation auf der CASAMBI® Webseite oder den Support von CASAMBI®.
DE Bedienungsanleitung
2b
Ein / Aus.
Langer Tastendruck: Dimmen (abwechslungsweise
Wichtig: Diese Leuchte darf nicht über einen externen Dimmer (Speisung) betrieben
werden.
7

CASAMBI®ist eine moderne Lichtsteuerungslösung auf Basis von Blue-
tooth Low Energy (BLE, 2.4 GHz) und kann daher direkt mit Mobilgerä-
ten ohne ein zusätzliches Gateway per App betrieben werden.
Die kostenlose CASAMBI®App ermöglicht eine intuitive Inbetriebnahme
und Bedienung einer oder mehreren Leuchten im Verbund. Eine aufwän-
dige und kostenintensive Installation mit Steuerkabeln entfällt, zudem ist
das Netzwerk jederzeit erweiter- und skalierbar.
Endnutzer ohne Vorkenntnisse können das System sehr einfach einrich-
ten, jederzeit ändern und an die spezischen Wünsche anpassen. Sobald
die Leuchten oder Bedienelemente in das CASAMBI®Netzerk eingebun-
den sind, werden diese angezeigt und können in der App konguriert
und gesteuert werden. Mehrere Leuchten können zu Gruppen zusam-
mengefasst werden. Die Bedienelemente können den einzelnen Leuch-
ten oder auch Leuchtengruppen zugeordnet werden.
Die einzelnen Leuchtenelemente bilden zusammen ein Mesh-Netzwerk,
bei dem die Steuersignale von Leuchte zu Leuchte weitergegeben wer-
den. Der Taster muss somit nicht zwingend in der Empfangsweite jeder
CASAMBI®Mesh-Netzwerk (Bluetooth Low Energy, 2.4 GHz)
CASAMBI® Repeater
Leuchte sein. Falls trotzdem eine grössere Reichweite erwünscht ist, kann zusätzlich ein Repeater als Signalver-
stärker installiert werden.
Mit dem CASAMBI®CBU-DCS Passive DALI Controller können die Leuchten von einem CASAMBI®Netzwerk in
ein DALI-Verbund integriert und via DALI-Bus gesteuert werden. Das Modul hat keine eigene Stormversorgung
und muss per DALI-Bus gespiesen werden (9.5 − 22.5 Vdc / 5 mA). Für bauseitige Installation wird eine Installa-
tionsbox mit Zugentlastung empfohlen.
Das Netzwerk kann mit einem Administrator-, sowie Benutzerpasswort geschützt werden. Mit dem Benutzer-
prol können die Leuchten kundenseitig gesteuert werden. Das Administratorprol hingegen ermöglicht eine
individuelle Netzwerkkonguration sowie eine erweiterte Steuerung über Szenen, Sensoren und Zeitschaltung
(vorprogrammierte Netzwerke werden unsererseits jeweils mit Administrator- und Benutzerpasswort werksseitig
geschützt).
CASAMBI®CBU-DCS
Passive DALI Controller
CASAMBI®SMART LIGHTING − Einfach und flexibel
DE
8

CASAMBI®Ecosystem
DE
Innerhalb eines CASAMBI®Netzwerks können mehrere Leuchten und
auch Leuchtengruppen gesteuert werden. Es ist möglich, das Netzwerk
mit einer Lichtsensorik, sowie einer Bewegungs- bzw. Präsenzsensorik
auszustatten.
Je nach Helligkeit des Tageslichts passt sich die Lichsituation dynamisch
den aktuellen Lichtverhältnissen an.
Bei der Verwendung eines Präsenzsensors schalten die Leuchten auto-
matisch ab, wenn sich niemand mehr im Raum bendet.
Mit der Sensorik kann zusätzlich Energie gespart werden, da nur dann
Licht erzeugt wird, wenn es auch wirklich gebraucht wird.
Bei den Bedienelementen wird zwischen Batterie- oder Strombetriebe-
nen und autarken, batterielosen Bedienelementen unterschieden.
Die autarken Bedienelemente erzeugen die Energie durch den mechani-
schen Druckimpuls und benötigen daher keine Batterien. Die Reichweite
ist bei den batteriebetriebenen Bedienelementen hingegen grösser.
XpressTaster Schalter Leuchten
integrierte Taster
Smartwatch Smartphone Tablet Gateway
DI-ON
Bediengeräte
Sensorik
Leuchtenelemente
Netzwerkerweiterung /
weitere Geräte
Bedienelemente
Repeater Jalousien
FEZ SFEZ D / DZ FEZ D / DZ BF IRIO S HALO LED
Lichtsensor Bewegungssensor
CASAMBI ready
9

CASAMBI®App
DE
Da die CASAMBI®Funktechnologie ein Leuchtenhersteller unabhängi-
ger Standard ist, können problemlos auch Leuchten von anderen Leuch-
tenherstellern in das Netzwerk integriert werden. Die Leuchten kön-
nen zudem per Mobiltelefon (iOs, Android), Tablet (iOs, Android) oder
Smartwatch lokal oder auch über ein zusätzliches Gateway von aussen
über die CASAMBI®Cloud gesteuert werden. Für grössere Installationen
können auch mehrere CASAMBI®Netzwerke mit Gateways zu einem
Netzwerkverbund zusammengefasst werden, um diese zentral über die
CASAMBI®Cloud steuern zu können.
Die Netzwerkeinstellungen werden jeweils über die CASAMBI®Cloud
synchronisiert und gespeichert. Falls ein Mobilgerät einmal erneuert wird
oder verloren geht, bleiben die Daten der Netzwerkkonguration erhal-
ten und können problemlos neu eingelesen werden.
Die CASAMBI®App ermöglicht die Konguration von verschiedensten
Szenen, sowie auch Zeit-, Datum-, Tag- oder Nachtabhängige Licht-
steuerungen. Es können zusätzlich auch weitere CASAMBI®kompatible
Geräte wie zum Beispiel Jalousien gesteuert und zu spezischen Szenen
hinzugefügt werden (Administratorpasswort notwendig).
Mit Animationen können verschiedenste Szenen zu einer dynamischen Lichtanimation kombiniert werden. Somit
sind dynamische Farb- und Helligkeitswechsel möglich.
Mit der Galerie kann ein Foto vom Raum aufgenommen werden. Auf den darauf ersichtlichen CASAMBI®Leuch-
ten können Schaltächen zugewiesen werden, mitwelchen man die Leuchten sehr intuitiv direkt auf dem Foto
steuern kann.
Lichtsensoren
Tag & Nacht
Lichtfarbe Farbtemperatur Helligkeit
Kalender & Timer erweiter- und skalierbar
Galerie
SzeneGruppen Animation
Gateway
CASAMBI Cloud Synchronisation
Bewegungssensoren
10

11

12

Protection classes, safety regulations and instructions
Small magnetic components are installed in the luminaire. Magnets may affect the function of pacemakers or
implanted debrillators.
Recommended safety distance from the magnet:
85 mm for new versions with a max. permitted magnetic eld of 1 mT = 10 G.
105 mm for old versions with a max. permitted magnetic eld of 0.5 mT = 5 G.
You will nd further information on: www.baltensweiler.ch/service/faq/
Do not shine the LEDs directly into eyes!
Correct disposal / Luminaire must not be disposed of wit the normal household waste.
The luminaire may only be installed in dry interior spaces.
External dimmers (including wall-mounted dimmers) are NOT permitted and can damage the LEDs and the
control gear.
Technical conformity in accordance with EN directives.
Protection class IP20:
Protection against contact with ngers and medium-sized solid foreign bodies ø ≥ 12 mm.
IP20
Protection class II:
Equipment with protection class II has reinforced or double insulation between the active and accessible parts
equal to the rated insulation voltage.
Care instructions: Disconnect the power supply. Wipe with a damp cloth. Do not use abrasive, alcoholic or
electrostatically charged cleaning utensils. Do not touch or clean the LED (mechanical / chemical / electrostatic
damage to the LEDs).
The luminaire may only be used with a mains voltage of 220-240 V 50/60 Hz. For mounting, observe the
statutory installation and safety regulations. Always disconnect the power supply when carrying out installa-
tion, cleaning or maintenance tasks. Repairs may only be carried out by the manufacturer or by a qualied spe-
cialist in accordance with the applicable standards. In the event of incorrect installation or that the luminaire has
been tampered with, all warranty claims shall be rendered invalid, as will the manufacturer’s product liability
obligation in accordance with the European Directive concerning Liability for Defective Products (85/374/EEC)
and the Swiss Federal Law on Product Liability (PrHG). BALTENSWEILER shall assume no liability for any loss
or damage to persons or property caused by improper handling or non-adherence to the safety regulations!
Only touch the luminaire head at either of its ends during operation − The reector area gets very hot. The
luminaire must not be loaded and equipped with objects that are not part of the product (risk of breakage /
falling), and must not be covered with objects (e.g. textiles) during operation (re hazard). Keep protective glass
and LEDs free of dirt and foreign particles (follow the care instructions). Such impurities can lead to increased
heat generation which can damage the luminaire.
LEDs are permanently installed and may only be replaced by the manufacturer.
!
Electronic components are sensitive to electrostatic discharge and can be destroyed if the connections are
touched. Suitable protective measures against ESD (Electro Static Discharge) must be taken.
EN
CASAMBI®compatible and wirelessly controllable product.
Frequency range: 2.4 GHz, max. RF output power (EIRP) of the product: 4 dBm.
13

- 0.2
- 0.4
+ 0.4
BALTENSWEILER
LICHT UND LEUCHTEN
Tel. +41 41 429 00 30
www.baltensweiler.ch
initial
B+
113623
HL 3 Gestänge komplett
Allgemeintoleranzen ISO 2768 mK
Erstellt/Gez.:
DokNr.:
Bezeichnung:
Freigegeben:
Leuchtentyp:
HALO-LED
1:10
Massstab:
Art.Nr.:
Rev.
Material:
Bemerkungen:
3794.40811 kg
Gewicht:
Status:
SaRa
03.09.2021
- 0.2
- 0.4
+ 0.4
BALTENSWEILER
LICHT UND LEUCHTEN
Tel. +41 41 429 00 30
www.baltensweiler.ch
initial
B+
113623
HL 3 Gestänge komplett
Allgemeintoleranzen ISO 2768 mK
Erstellt/Gez.:
DokNr.:
Bezeichnung:
Freigegeben:
Leuchtentyp:
HALO-LED
1:10
Massstab:
Art.Nr.:
Rev.
Material:
Bemerkungen:
3794.40811 kg
Gewicht:
Status:
SaRa
03.09.2021
Lower rod
Base bolt
Base
Connecting bolt
Open-ended spanner
Holder for
control gear box
- 0.2
- 0.4
+ 0.4
BALTENSWEILER
LICHT UND LEUCHTEN
Tel. +41 41 429 00 30
www.baltensweiler.ch
initial
B+
113623
HL 3 Gestänge komplett
Allgemeintoleranzen ISO 2768 mK
Erstellt/Gez.:
DokNr.:
Bezeichnung:
Freigegeben:
Leuchtentyp:
HALO-LED
1:10
Massstab:
Art.Nr.:
Rev.
Material:
Bemerkungen:
3794.40811 kg
Gewicht:
Status:
SaRa
03.09.2021
- 0.2
- 0.4
+ 0.4
BALTENSWEILER
LICHT UND LEUCHTEN
Tel. +41 41 429 00 30
www.baltensweiler.ch
initial
B+
113623
HL 3 Gestänge komplett
Allgemeintoleranzen ISO 2768 mK
Erstellt/Gez.:
DokNr.:
Bezeichnung:
Freigegeben:
Leuchtentyp:
HALO-LED
1:10
Massstab:
Art.Nr.:
Rev.
Material:
Bemerkungen:
3794.40811 kg
Gewicht:
Status:
SaRa
03.09.2021
1
2
Holder for control gear box (optional application):
The holder (incl. O-ring) is supplied pre-assembled.
Depending on the application, the holder can be dis-
mantled without tools.
- 0.2
- 0.4
+ 0.4
BALTENSWEILER
LICHT UND LEUCHTEN
Tel. +41 41 429 00 30
www.baltensweiler.ch
initial
B+
113623
HL 3 Gestänge komplett
Allgemeintoleranzen ISO 2768 mK
Erstellt/Gez.:
DokNr.:
Bezeichnung:
Freigegeben:
Leuchtentyp:
HALO-LED
1:10
Massstab:
Art.Nr.:
Rev.
Material:
Bemerkungen:
3794.40811 kg
Gewicht:
Status:
SaRa
03.09.2021
Holder
O-ring
3a 3b
Upper rod
Do not connect the luminaire to the power supply until it is fully mounted and
placed.
Place the base on a suitable work surface. Place
the lower rod on the base bolt.
1
Press the lower rod onto the base bolt and fas-
ten it with the open-ended spanner.
2
3
EN Mounting instructions − for the rod
Put the upper rod on the connecting bolt and
screw them tight .
3b
3a
14

Important:
Do NOT remove the pre-assembled mounting peg in the luminaire
head − it is needed to mount the luminaire head!
(Variant 1 − mounting the luminaire head using the mounting peg).
Mounting peg black
(pre-assembled).
EN Mounting instructions − for the luminaire head
Rod
Control gear
(holds magnetically).
Spring cover
4b
4a
6
Mounting peg
(pre-assembled).
Once the luminaire is fully mounted and placed, it may be connected to the power supply.
Do NOT press the luminaire head down at its end − risk of breaking!
Mounting the luminaire head variant 2 (w/o mounting peg):
Press and align the spring cover so that the hole in the stopper
is in line with the hole in the tube.
Slide the luminaire head onto the rod and position it at the
desired height.
5a
5b
6
6
5a
5b
Spring cover
5
Slide the luminaire
head onto the rod.
Main switch
Upper button:
On / Off / Dimming
Mounting the luminaire head variant 1 (with mounting peg):
The luminaire head can be easily fitted onto the rod with the help
of the mounting peg.
Check the correct position of the black mounting peg in the tube’s
hole −it must be positioned precisely in this hole up to the limit
stop. (If the mounting peg is missing, the luminaire head has to be
mounted according to variant 2.)
4
4a
4b
4c
Align the luminaire head horizontally.
Mount the luminaire head carefully on top of the rod and slide
downwards; position the luminaire head at the desired height.
The mounting peg is pushed out of its original position in the
tube during this procedure and remains on the top end of the
rod. Remove the mounting peg.
4c
Tube
Do not connect the luminaire to the power supply
until it is fully mounted and placed.
15

Switching and dimming on luminaire:
Button:
(button on top of the
control gear box)
- Short press: On / Off
- Long press: Dimming
(alternately stepless from 100 %
to 0 % or 0 % to 100 %).
Master switch:
(at bottom of the
control gear box)
- On / Off (no stand-by power)
1The luminaire head can be rotated, swivelled and its height can
be adjusted, without any tools. Do NOT press the luminaire
head down at its end − risk of breaking!
Please note:
Only touch the luminaire head at either of its ends during ope-
ration − the reector area gets very hot.
The LEDs must not be touched or cleaned directly (mechanical /
chemical / electrostatic damage to the LED)!
1
2a
2a
Operating instructions
EN
2Switching and dimming the luminaire:
2a
Control gear
(holds magnetically)
Master switch
Upper button:
On / Off / Dimming
Attention!
DO NOT TOUCH!
The reector area gets very hot.
16

CASAMBI mobile app and support page
http://qr.baltensweiler.ch/casambiapp
Switching and dimming via external CASAMBI®capable operating elements:
The luminaire is precongured at the factory without network or group assi-
gnment and must be integrated into a CASAMBI®network by the customer.
The luminaire can be switched and dimmed using the CASAMBI® app or CA-
SAMBI capable control element (control element not included in the delivery of
luminaire).
The button on top of the control gear box can be congured using the
CASAMBI®app − administrator password required (can be customised later).
Factory setting of the button on function:
- Short press:
- Long press:
100 %).
The luminaire can only be operated via the CASAMBI® app or a CASAMBI®
capable control element when the luminaire is switched on via the master
switch at bottom of the control gear box.
With the HALO LED S CASAMBI®version, the start-up behaviour after a power
failure can be set in the CASAMBI®app − administrator password required (de-
fault setting without memory function).
Any support services by BALTENSWEILER AG are chargeable and not part of
the guarantee.
For further information or technical support, please refer to the documentation
on the CASAMBI®website or the CASAMBI®support:
EN Operating instructions
2b
On / Off.
Dimmen (alternately stepless from 100 % to 0 % or 0 % to
Important: This luminaire must not be operated via an external dimmer (power supply).
17

CASAMBI®SMART LIGHTING − Simple and flexible
CASAMBI®is a modern lighting control solution that is based on Blue-
tooth Low Energy (BLE, 2.4 GHz) and can thus be operated directly with
mobile devices with no additional gateway per app.
The free CASAMBI®app allows the intuitive commissioning and opera-
tion of one or several luminaires in a network. There is no need for the
complicated and costly installation of control cables, and the network
can be expanded or scaled at any time.
End users with no prior knowledge of the system can very easily set it
up, change it at any time and adapt it to their specic wishes. The lumi-
naires or controls will be shown in the app as soon as they have been
integrated in the CASAMBI®network where they can be congured and
operated. Several luminaires can be combined into groups. The controls
can be assigned to individual luminaires or even groups of luminaires.
The individual luminaire elements together form a mesh network in
which the control signals are passed on from luminaire to luminaire.
This means that the switch does not necessarily have to be within the
CASAMBI®Mesh-Netzwerk (Bluetooth Low Energy, 2.4 GHz)
CASAMBI®repeater
reception range of each luminaire. If you would nevertheless like a greater range, an additional repeater can be
installed as a signal amplier.
With the CASAMBI®CBU-DCS Passive DALI Controller, luminaires from a CASAMBI®network can be integrated
into a DALI network and controlled via the DALI bus. The module has no power supply of its own and must be
supplied via the DALI bus (9.5 − 22.5 Vdc / 5 mA). For on-site installation, an installation box with strain relief is
recommended.
The network can be protected with both administrator and user password. The luminaires can be controlled by
the customer through the user prole. The administrator prole, on the other hand, allows an individual network
conguration as well as an extended control via scenes, sensors and time control (we protect each pre-program-
med network with administrator and user password in the factory).
CASAMBI®CBU-DCS
Passive DALI Controller
EN
18
Table of contents
Languages:
Other BALTENSWEILER Light Fixture manuals