BALTENSWEILER PIO S User manual

1
BALTENSWEILER
Bedienungsanleitung
Operating instructions
PIO S

The product images and description correspond to the state at time of printing. Technical, formal
or dimensional information are subject to change.
EN
DE Die Produkte-Abbildungen und Beschreibungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der
Drucklegung. Technische, formale oder massliche Änderungen sowie Irrtümer sind vorbehalten.

Protection classes, safety regulations and instructions 7
Operating instructions 8−9
Read the instructions carefully beforehand and keep them for future reference.
Observe the protection classes and follow the safety regulations and instructions
on page 7.
EN
Content:
Anleitungen vorgängig sorgfältig lesen und für künftiges Nachlesen aufbewahren.
Beachten Sie die Schutzklassen und befolgen Sie die Sicherheitsbestimmungen und
Instruktionen auf Seite 3.
DE
Inhalt:
Lieferumfang:
- Leuchte komplett
- Inbusschlüssel
Scope of delivery:
- Complete luminaire
- Allen key
Schutzklassen, Sicherheitsbestimmungen und Instruktionen 3
Bedienungsanleitung 4−5
1

2

DE Schutzklassen, Sicherheitsbestimmungen und Instruktionen
In der Leuchte sind kleine magnetische Komponenten verbaut. Magnete können die Funktion von Herzschritt-
machern / implantierten Defibrillatoren beeinflussen.
Empfohlener Sicherheitsabstand vom Magneten:
85 mm bei neuen Versionen mit max. erlaubtem Magnetfeld von 1 mT = 10 G.
105 mm bei älteren Versionen mit max. erlaubtem Magnetfeld von 0.5 mT = 5 G.
Weitere Informationen unter: www.baltensweiler.ch/service/faq/
LEDs nicht unmittelbar ins Auge richten!
Fachgerechte Entsorgung / Leuchte darf nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.
Leuchte darf nur in trockenen Innenräumen eingesetzt werden.
Externe Dimmer, inkl. Wanddimmer sind nicht zulässig und können die LED bzw. das Betriebsgerät zerstören!
Technische Konformität gemäss EN-Richtlinien.
Schutzart IP20:
Geschützt gegen Berührungen mit den Fingern und mittelgrossen festen Fremdkörpern ø ≥ 12 mm.
IP20
Schutzklasse II:
Betriebsmittel mit Schutzklasse II haben eine verstärkte oder doppelte Isolierung in Höhe der Bemessungsiso-
lationsspannung zwischen aktiven und berührbaren Teilen.
Pegehinweis: Stromzufuhr unterbrechen. Mit einem feuchten Tuch abreiben. Keine scheuernde, alkoholische
oder elektrostatisch geladene Reinigungsutensilien verwenden. Die LED darf weder berührt noch gereinigt
werden (mechanische / chemische / elektrostatische Beschädigung der LEDs).
Leuchte darf ausschliesslich bei einer Netzspannung von 220-240 V 50/60 Hz eingesetzt werden. Bei der
Montage sind die nationalen Installations- und Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. Bei Montage, Rein-
igungs- und Wartungsarbeiten immer die Stromzufuhr unterbrechen. Reparaturen dürfen nur vom Hersteller
oder durch eine qualizierte Fachkraft gemäss der geltenden Normgebung ausgeführt werden. Bei unsach-
gemäs- ser Installation oder Manipulation an der Leuchte entfallen alle Gewährleistungsansprüche sowie die
Produkthaftungspicht des Herstellers nach der europäischen Richtlinie über die Haftung für fehlerhafte Pro-
dukte (85/374/EWG) und dem schweizerischen Bundesgesetz über die Produkthaftung (PrHG). BALTENSWEI-
LER übernimmt keine Haftung für Sach- und Personenschäden, die durch unsachgemässe Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitsbestimmungen entstehen!
Die Leuchte erwärmt sich im Betrieb. Die Leuchte darf nicht mit produktfremden Gegenständen belastet und
bestückt werden (Bruch- / Sturzgefahr), sowie auch während des Betriebs nicht mit Gegenständen (z.B. Textil-
ien) überdeckt werden (Brandgefahr). Halten Sie die LED frei von Schmutz und Fremdpartikeln (Pegehinweis
beachten). Solche Verunreinigungen können zu einer erhöhten Wärmeentwicklung führen, welche die Leuchte
beschädigen kann.
LEDs sind fest verbaut und dürfen nur durch den Hersteller gewechselt werden.
Elektronische Bauteile sind empndlich gegen elektrostatische Entladung und können bereits beim Berüh-
ren der Anschlüsse zerstört werden. Für die Montage sind geeignete ESD-Schutzmassnahmen (Electro Static
Discharge) zu treffen.
!
3

DE Bedienungsanleitung
Leuchte erst an die Stromversorgung anschliessen, wenn diese platziert
und die komplette Verpackung entfernt ist.
2
3
1
Die Gelenke wurden getestet und sind richtig eingestellt. Falls
das Gelenk zu lose ist, muss die Inbusschraube in abgebildeter
90° Position festgezogen werden.
Achtung: Zu starkes Anziehen kann die Gelenke beschädigen.
620 mm
620 mm
Richtig
Taster
1
90°
90°
Der Magnetkontakt muss während des Betriebs sauber auf
dem Gestänge aufliegen, damit der Kontakt und demzufolge
eine korrekte Stromführung gewährleistet werden kann.
Ein- / Ausschalten und Dimmen über den Taster am Leuchtenkopf:
Schalten: Taster kurz drücken.
Dimmen: Taster gedrückt halten (Stufendimmung).
Wichtig: Leuchte darf nicht mit einem externen Dimmer
betrieben werden.
Falsch
90°
max. 90°
Magnetkontakt
2
90°
Bitte NICHT
überdrehen!
3
Betriebsgerät
3
4

Optik
Leuchtenkopf
Für die PIO gibt es verschiedene Optiken, die magnetisch am
Leuchtenkopf halten (nicht im Lieferumfang inbegriffen − muss
separat bestellt werden).
Leuchtenkopf ohne Optik:
Der Leuchtenkopf verfügt über einen kleinen Abblendkonus. Be-
reits ohne zusätzliche Optik wird eine gute Entblendung bei einem
möglichst breiten Ausstrahlwinkel von 120° ermöglicht.
Optik 100°
Mit der 100° Optik erzielt man eine breite Ausleuchtung bei
gleichzeitig besserer Entblendung. Sie eignet sich vor allem für An-
wendungen, bei denen eine breite und möglichst blendfreie Aus-
leuchtung gewünscht ist.
Optik 60°
Die 60° Optik ermöglicht eine breitere aber trotzdem leicht akzen-
tuierte Horizontal- oder Vertikalbeleuchtung für die Ausleuchtung
von grösseren Objekten, Wänden oder Tischen.
Optik 20°
Die 20° Optik eignet sich für Anwendungen, bei denen Akzent-
licht für die gezielte und punktuelle Ausleuchtung gewünscht ist
(z.B. bei Bildern oder Objekten).
4
Optik 100°,
(Artikel-Nr. 6000-63)
Optik 60°
( Artikel-Nr. 6000-62)
Optik 20°
(Artikel-Nr. 6000-61)
4
DE Bedienungsanleitung
5

6

Protection classes, safety regulations and instructions
EN
Small magnetic components are installed in the luminaire. Magnets may affect the function of pacemakers or
implanted debrillators.
Recommended safety distance from the magnet:
85 mm for new versions with a max. permitted magnetic eld of 1 mT = 10 G.
105 mm for old versions with a max. permitted magnetic eld of 0.5 mT = 5 G.
You will nd further information on: www.baltensweiler.ch/service/faq/
Do not shine the LEDs directly into eyes!
Correct disposal / Luminaire must not be disposed of wit the normal household waste.
The luminaire may only be installed in dry interior spaces.
External dimmers (including wall-mounted dimmers) are NOT permitted and can damage the LEDs and the
control gear.
Technical conformity in accordance with EN directives.
Protection class IP20:
Protection against contact with ngers and medium-sized solid foreign bodies ø ≥ 12 mm.
IP20
Protection class II:
Equipment with protection class II has reinforced or double insulation between the active and accessible parts
equal to the rated insulation voltage.
Care instructions: Disconnect the power supply. Wipe with a damp cloth. Do not use abrasive, alcoholic or
electrostatically charged cleaning utensils. Do not touch or clean the LED (mechanical / chemical / electrostatic
damage to the LEDs).
The luminaire may only be used with a mains voltage of 220-240 V 50/60 Hz. For mounting, observe the
statutory installation and safety regulations. Always disconnect the power supply when carrying out installa-
tion, cleaning or maintenance tasks. Repairs may only be carried out by the manufacturer or by a qualied spe-
cialist in accordance with the applicable standards. In the event of incorrect installation or that the luminaire has
been tampered with, all warranty claims shall be rendered invalid, as will the manufacturer’s product liability
obligation in accordance with the European Directive concerning Liability for Defective Products (85/374/EEC)
and the Swiss Federal Law on Product Liability (PrHG). BALTENSWEILER shall assume no liability for any loss
or damage to persons or property caused by improper handling or non-adherence to the safety regulations!
The luminaire heats up during operation. The luminaire must not be loaded and equipped with objects that are
not part of the product (risk of breakage / falling), and must not be covered with objects (e.g. textiles) during
operation (re hazard). Keep the LED free of dirt and foreign particles (follow the care instructions). Such im-
purities can lead to increased heat generation which can damage the luminaire.
LEDs are permanently installed and may only be replaced by the manufacturer.
!
Electronic components are sensitive to electrostatic discharge and can be destroyed if the connections are
touched. Suitable protective measures against ESD (Electro Static Discharge) must be taken.
7

DE Operating instructions
Do not connect the luminaire to the power supply until it has been pla-
ced and all packaging has been removed.
2
3
1
The joints have been tested and adjusted at the factory. If a
joint is too loose, the allen screw must be tightened from the
90° position shown.
Attention: Over-tightening can damage the joints.
620 mm
620 mm
Button
1
90°
90°
The magnetic contact must lie cleanly on the rod during
operation so that contact and consequently correct
current conduction can be ensured.
Switching On / Offand dimming via button on luminaire head:
Switching: Press the button shortly.
Dimming: Keep the button pressed (step dimming).
Important note: The luminaire must not be operated
with an external dimmer.
90°
max. 90°
Magnetic contac
2
90°
Do NOT over-
wind!
3
Control gear
3
Correct Incorrect
8

Optic
Luminaire head
There is a selection of different optics for the luminaire PIO, which
are held in place by a magnet (not included in delivery − must be
ordered separately).
Luminaire head without optic:
The luminaire head has a small anti-glare cone. Even without ad-
ditional optics, good glare control is achieved with the widest pos-
sible beam angle of 120°.
Optic 100°
With the 100° optic, wide beam lighting is achieved with better
glare control. It is particularly suitable for applications in which
wide and preferably glare-free illumination is desired.
Optic 60°
The 60° optic allows for a wider but still slightly accentuated ho-
rizontal or vertical illumination of larger objects, walls or tables.
Optic 20°
The 20° optic is suitable for applications in which accent light is
desired for targeted and punctual illumination (e.g. for images or
objects).
4
Optic 100°,
(Article no. 6000-63)
Optic 60°
( Article no. 6000-62)
Optic 20°
(Article no. 6000-61)
4
DE Operating instructions
9

M 2019/SaWa/14.11.2022
BALTENSWEILER AG
Staldenhof 2
6014 Luzern
T +41 41 429 00 30
info@baltensweiler.ch
Table of contents
Languages:
Other BALTENSWEILER Light Fixture manuals
Popular Light Fixture manuals by other brands

Philips
Philips Lytespan 23F39T6 specification

Philips
Philips GreenUp Wellglass BY200P Series Mounting instruction

somogui
somogui home PNL 2 instruction manual

Ayra
Ayra TDC 180 Derby user manual

B-K lighting
B-K lighting MICRO NITE PTR-MN-TR STANDARD INSTALLATION

ALW
ALW LIGHTPLANE 9 installation instructions

Chauvet
Chauvet Rogue r2 Beam user manual

LED World
LED World NANO COATED LED GROW STRIP instructions

General Mfg
General Mfg THE LITE 9032-7037 Care and operation instructions

Lightolier
Lightolier Lytecaster 317X specification

HSS Hire
HSS Hire Uplight Operating & safety guide

GLP
GLP Fusion Stick FS16Z user manual