Bamix SliceSy User manual

1
SliceSy®Früchte- und Gemüse-Schneider
Lieber Kunde
Zusammen mit dem SliceSy®/Zauberette®und dem bamix®/ESGE-
Zauberstab®können Sie einfach und schnell Gemüse, Früchte und
Fleisch raspeln, schneiden oder hacken. Dank der verschiedenen
Arbeitsteile (in einigen Ländern als Sonderzubehör erhältlich) ist das
Gerät vielseitig einsetzbar. Bitte beachten Sie, dass der SliceSy®/
Zauberette®nur mit dem Original bamix®/ESGE-Zauberstab®betrie-
ben werden kann.
Bitte studieren Sie die vorliegende Gebrauchsanleitung
vor der Inbetriebnahme des Gerätes und beachten Sie die
Sicherheits hinweise.
Inhaltsverzeichnis
– Hinweise zum Verständnis............................................................2
– Sicherheitshinweise......................................................................3
– Übersicht der Geräte- und Arbeitsteile .........................................4
– Technische Angaben......................................................................4
– Inbetriebnahme und Bedienung ...................................................5
– Reinigung .....................................................................................7

2
Wichtige SliceSy®/Zauberette®- Regeln
1. Der Getriebeaufsatz (E) darf auf keinen Fall ins Wasser ein-
getaucht werden. Der Aufsatz soll mit einem feuchten Tuch
gereinigt werden.
2. Überladen Sie den SliceSy®/Zauberette®nicht!
3. Arbeiten Sie mit dem SliceSy®/Zauberette®nicht länger als 3
Minuten.
4. Arbeiten Sie mit Ihrem bamix®/ESGE-Zauberstab®immer auf
der 2. Geschwindigkeitsstufe.
5. Ihr SliceSy®/Zauberette®ist keine Mühle! Zum Mahlen von
Gewürzen, Kaffee, Zucker (zu Puderzucker) verwenden Sie
bitte den bamix®Processor oder Hacker.
Hinweise zum Verständnis
Das Warndreieck kennzeichnet alle für die Sicherheit
wichtigen Anweisungen. Befolgen Sie diese immer,
andernfalls können schwere Verletzungen die Folge sein.
Die Abbildungen zumText finden Sie auf der vorderen
Umschlagseite. Halten Sie diese Seite beim Studium
der Gebrauchsanleitung geöffnet.
A Mit Buchstaben wird jeweils auf Abbildungen, Geräte-
und Bedienungsteile verwiesen.
Allgemein
Bitte lesen Sie alle in dieser Gebrauchsanleitung aufgeführten
Informationen aufmerksam durch. Sie geben Ihnen wichtige
Hinweise hinsichtlich der Sicherheit und Bedienung des Gerätes.
Zudem ist die Gebrauchsanleitung Ihres bamix®/ESGE-Zauberstab®
genau zu beachten.
Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig auf, und geben
Sie diese allenfalls an Nachbenutzer weiter.

3
Sicherheitshinweise
Das Hackmesser und die Arbeitsteile sind sehr scharf
geschliffen! Verletzungsgefahr beim Entfernen des Mes-
serschutzes, sowie beim Aufstecken und Abnehmen des
Hackmessers und der Arbeitsteile.
Bitte beachten Sie auch die Gebrauchsanleitung Ihres bamix®/
ESGE-Zauberstab®.
Bestimmungsgemässer Gebrauch
Der SliceSy®/Zauberette®ist ausschliesslich für den privaten Ge-
brauch im Haushalt bestimmt. Technische Abänderungen und jede
missbräuchliche Verwendung sind wegen der damit verbundenen
Gefahren verboten.
Nicht zugelassene Bediener
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringertem physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefah-
ren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden. Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug. Kin-
der erkennen die Gefahren nicht, die bei Umgang mit Elektrogeräten
entstehen können. Das Gerät deshalb ausser Reichweite von Kindern
benutzen und aufbewahren.
Anwendung
Stellen Sie den SliceSy®/Zauberette®auf eine ebene, sichere Unter-
lage. Das Gerät bei einer Arbeitspause nie auf eine heisse Abstell-
fläche oder in die Nähe von offenen Flammen stellen.
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät nach jeder Anwendung. Den Getriebe-
aufsatz nicht insWasser oder in andere Flüssigkeiten tauchen.
Abreiben mit einem feuchten Lappen genügt in der Regel.
Reparaturen
Reparaturen dürfen nur von unseren Fachkräften durchgeführt werden.
Durch nicht fachgerechte Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen. Bei unfachgerechten Reparaturen kann keine
Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.

4
Übersicht der Geräteteile
A 800.023 Arbeitsgefäss
B 500.008 Einlegeteller
C 801.006 Hackmesser mit Schutz
D 800.028 Scheibenträger
E 500.001 Getriebeaufsatz
F Antriebswelle
G Einfüllschacht
H 800.025 Einfüllschieber/Stopfer (dient auch zur Aufbewahrung
der Arbeitsteile)
I Arbeitsteile
Übersicht der Arbeitsteile
(Diese Teile sind nicht bei allen Modellen enthalten)
801.001 Raspel, fein
801.002 Raspel, mittel
801.003 Raspel, grob (Rösti)
801.010 Scheiben-Schneider, fein
801.011 Scheiben-Schneider, grob
Technische Angaben
Antrieb Universal-Küchenmaschine bamix® /ESGE-Zauberstab®
Gewicht 650 g (Grundgerät)
Material Nahrungsmittelbeständig und geschmacksneutral
Nicht Mikrowellentauglich
Hersteller ESGE AG, Hauptstrasse 21, CH-9517 Mettlen/Schweiz
Lebensmittel- Hiermit bestätigen wir, dass das Material und Zubehör
kontakt EN-Norm 10/2011 entspricht. Die gesetzlichen
Grenzwerte werden eingehalten.
Technische Änderungen vorbehalten.
Technische Daten
Motor 230-240 Volt AC /50-60 Hz
Leistung Typ M 160 = 160 W
Typ M 200 = 200 W
Typ M 230 = 230 W
Typ M 250 = 250 W
Umdrehungszahl Typ M 160 = 11’000/16’000 U/min
Typ M 200 = 12’000/17’000 U/min
Typ M 230 = 13’000/18’000 U/min
Typ M 250 = 13’000/18’000 U/min
Isolation doppelt
Funkentstörung EN 55014-1: 2000 + A1: 2001
EN 55014-2: 1997 + A1: 2001
EN 61000-3.2. : 2000
EN 61000-3.3. : 1995 + A1: 2001
Schalter Sicherheitsschalter mit Impulskontakt
Gesamtlänge 34 cm
Gewicht 940 g
Kabel 1,9 m
Kurzzeitbetrieb 5 min
Mechanische und CENELEC EN 60335-2-14, 1994
elektrische Sicherheit + A1: 1998 + A2: 1999
Material und Gehäuse Sämtliche Teile sind rostfrei, nahrungsmittel-
beständig und geschmacksneutral
Prüfzeichen
Hersteller ESGE AG, CH-9517 Mettlen/Schweiz
Technische Änderungen vorbehalten.
Obige Angaben sind länderspezifisch.
11

5
Übersicht der Geräteteile
A 800.023 Arbeitsgefäss
B 500.008 Einlegeteller
C 801.006 Hackmesser mit Schutz
D 800.028 Scheibenträger
E 500.001 Getriebeaufsatz
F Antriebswelle
G Einfüllschacht
H 800.025 Einfüllschieber/Stopfer (dient auch zur Aufbewahrung
der Arbeitsteile)
I Arbeitsteile
Übersicht der Arbeitsteile
(Diese Teile sind nicht bei allen Modellen enthalten)
801.001 Raspel, fein
801.002 Raspel, mittel
801.003 Raspel, grob (Rösti)
801.010 Scheiben-Schneider, fein
801.011 Scheiben-Schneider, grob
Technische Angaben
Antrieb Universal-Küchenmaschine bamix® /ESGE-Zauberstab®
Gewicht 650 g (Grundgerät)
Material Nahrungsmittelbeständig und geschmacksneutral
Nicht Mikrowellentauglich
Hersteller ESGE AG, Hauptstrasse 21, CH-9517 Mettlen/Schweiz
Lebensmittel- Hiermit bestätigen wir, dass das Material und Zubehör
kontakt EN-Norm 10/2011 entspricht. Die gesetzlichen
Grenzwerte werden eingehalten.
Technische Änderungen vorbehalten.
Inbetriebnahme und Bedienung
Kontrollieren Sie den Lieferumfang. Bitte beachten Sie, dass nicht alle
abgebildeten Arbeitsteile (I) im Lieferumfang enthalten sein können.
Sämtliche Arbeitsteile (I) können aber einzeln bezogen werden.
Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten/Messer und
rotierendeTeile.
1. Arbeiten mit dem Hackmesser (C)
Verwendung: Zum Hacken von Gemüse (Zwiebel, Kraut, Peperoni
usw.), Früchten (Äpfel), Fleisch (auch zur Herstellung von Tartar, Pa-
tées u.ä.), Nüssen.
Setzen Sie den Einlegeteller (B) in das Arbeitsgefäss (A).
Achten Sie darauf, dass die vier Ausbuchtungen (markiert mit
Pfeil) im Arbeitsgefäss passgenau in die Kerben am Rand des
Gefässeinsatzes zu liegen kommen (Abb. J). Bei unsachgemäs-
sem Einlegen können dauerhafte Schäden am Gerät entstehen.
Entfernen Sie den Schutz des Hackmessers und stecken Sie das
Hackmesser (C) auf den Führungsstift des Einlegetellers (B). Nach
der Reinigung den Messerschutz sofort wieder montieren.
Das Hackmesser (C) ist sehr scharf! Achten Sie beim
Aufstecken und Abnehmen des Messers darauf, dass Sie
sich nicht daran verletzen. (Benutzen Sie zur Aufbewahrung immer
den mitgelieferten Messerschutz)
Füllen Sie die Nahrungsmittel (Gemüse, Früchte, Fleisch usw.)
in das Arbeitsgefäss (A). Hinweis: Da viele Nahrungsmittel durch
das Zerhacken ein grösseres Volumen erhalten, empfehlen wir
Ihnen, nicht mehr als die Hälfte des Arbeitsgefässes zu füllen.
Schliessen Sie das Arbeitsgefäss (A), indem Sie den Getriebe-
aufsatz (E) aufsetzen.
Stellen Sie den bamix® /ESGE-Zauberstab®senkrecht auf die
Antriebswelle (F), und schalten Sie Ihren bamix® /ESGE-Zauber-
stab®auf die 2. Geschwindigkeitsstufe.
Tipp: Durch den Einfüllschacht (G) können Sie den Arbeitsvorgang
beobachten und auch weitere Zutaten (wie Eier, Gewürze, Flüssig-
keiten) zugeben.
Nie harte Gegenstände (z.B. Knochen, Löffel usw.) durch
den Einfüllschacht (G) einführen.
Dank des patentierten Einlegetellers (B) können Sie das Schnitt-
gut mühelos und sauber aus dem Arbeitsgefäss (A) entnehmen
(Abb. K).

6
2. Arbeiten mit den Arbeitsteilen (I)
Verwendung: Zum Schneiden und Raspeln von Gemüse (Lauch,
Tomaten – halbiert oder geviertelt, Gurken, Rettich, Karotten usw.),
Früchten, Käse usw.
Setzen Sie den Einlegeteller (B) in das Arbeitsgefäss (A).
Achten Sie darauf, dass die vier Ausbuchtungen (markiert mit
Pfeil) im Arbeitsgefäss passgenau in die Kerben am Rand des
Gefässeinsatzes zu liegen kommen (Abb. J). Bitte beachten Sie
vor Einsetzen des Einlegetellers, dass sich keine Speiseresten
im Arbeitsgefäss befinden.
Montieren Sie das gewünschte Arbeitsteil (I) auf den Scheiben-
träger (D) und stecken Sie diesen auf den Führungsstift des Ein-
legetellers (B). Wichtig: Achten Sie darauf, dass das Arbeits-
teil (I) immer korrekt in den Scheibenträger einrastet («Klick»-
Geräusch)!
Die Arbeitsteile (I) sind sehr scharf! Achten Sie beim
Aufstecken und Abnehmen der Arbeitsteile darauf, dass
Sie sich daran nicht verletzen.
Schliessen Sie das Arbeitsgefäss (A), indem Sie den Getriebe-
aufsatz (E) aufsetzen.
Stellen Sie den Universal-Stabmixer senkrecht auf die Antriebswelle
(F) und füllen Sie Gemüse oder Früchte in den Einfüllschacht (G).
Tipp: Sie können leichter arbeiten, wenn der Einfüllschacht in der
ganzen Breite mit Nahrungsmitteln ausgefüllt ist.
Wichtig: Drücken Sie nicht zu fest auf die Nahrungsmittel bzw.
auf den Einfüllschieber (H). Der Druck mit einem Finger sollte
genügen (und verlängert die Lebensdauer des SliceSy®/Zauberette®).
Nie harte Gegenstände (z.B. Knochen, Löffel usw.) durch
den Einfüllschacht (G) einführen.
Dank des patentierten Einlegetellers (B) können Sie das Schnitt-
gut mühelos und sauber aus dem Arbeitsgefäss (A) entnehmen
(Abb. K).

7
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät immer direkt nach jeder Verwen-
dung.
Das montierte Arbeitsteil (I) kann einfach und sicher vom Scheiben-
träger abgenommen werden, indem das Arbeitsteil von hinten aus
dem Scheibenträger gedrückt wird (Abb. L).
Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten/Messer und
rotierendeTeile.
Hinweis: Die Kunststoffteile des SliceSy®/Zauberette®sind nah-
rungsmittelecht (gemäss EN 10/2011). Allerdings werden sie durch
gewisse Nahrungsmittel (z.B. Karotten, Randen) verfärbt. Dies ist
keinesfalls Gesundheit schädigend. Die Reinigung kann teilweise
durch einen mit Zitronensaft (oder Salatöl) getränkten Lappen erfol-
gen. Je nach Art der Verfärbung kann auch Geschirrspülmaschinen-
pulver verwendet werden.
Sämtliche Teile ausser dem Getriebeaufsatz (E) können in der
Geschirrspülmaschine gereinigt werden. Der Getriebeaufsatz (E)
darf auf keinen Fall ins Wasser oder in andere Flüssigkeiten ein-
getaucht werden. Den Aufsatz nur mit einem feuchten Lappen
reinigen.
Lassen Sie das scharfe Hackmesser nicht im Geschirr-
spülwasser liegen.Trocknen Sie das Hackmesser sorg-
fältig von Hand ab und montieren sofort wieder den
Messerschutz.
Bitte seien Sie vorsichtig beim Hantieren mit allen scharfen
Einsätzen.
Bewahren Sie den SliceSy®/Zauberette®an einem trockenen und für
Kinder unzugänglichen Ort auf.

8

9
SliceSy®the chopper – grater – slicer
Dear customer
In combination with the bamix®hand held food processor your
SliceSy®chops, grates and slices vegetables, fruits and meats.
Various tools (in some countries available as optional items) make
SliceSy®an exceptionally versatile appliance. Kindly note that only
bamix®appliances should be used to operate the SliceSy®.
Please read very carefully all the information given in these
instructions for use and pay attention to the safety instruc-
tions before using the appliance.
Table of contents
– Notes for these instructions ......................................................10
– Safety instructions ......................................................................11
– Description of appliance and working tools ...............................12
– Technical details .........................................................................12
– Applications / handling ...............................................................13
– Cleaning and care ......................................................................15

10
Important SliceSy®rules
1. The transmission unit (E) is not watertight and should never
be immersed in water or washed in the dishwasher. Clean the
unit with a damp cloth.
2. Never overload your SliceSy®!
3. Do not work longer than 3 minutes with the SliceSy®.
4. Use speed 2 of your bamix®to operate the SliceSy®.
5. Your SliceSy®is not a grinder! For grinding spices, coffee,
sugar (into icing sugar), please use the bamix®Processor or
Grinder (wet & dry grinder).
Notes for these instructions
This sign marks all instructions relevant for your safety.
Always follow these instructions! Disregarding these in-
structions may result in injuries.
The drawings mentioned in these instructions can be found
on the folded cover page. Keep this page open when reading
through the instruction manual.
A The letters refer to the drawings of the appliance and its wor-
king parts.
General notes
Please read very carefully all the information provided in the-
se instructions for use. It gives you important tips about the use,
safety and care of your SliceSy®. Also consult the instructions of
your bamix®wand mixer.
Keep these instructions in a safe place and pass them on to the
next user.

11
Pay attention to the safety instructions
The blade and all other tools are very sharp! Please pay
attention when removing the blade guard and when
clipping on the chopping/grating tools or removing them from
the tool holder.
Please also consult the instructions of your bamix®.
Purpose of use
The SliceSy®is for household use only. For safety reasons, techni-
cal modifications and any improper use are prohibited.
Non-authorised users
This device may be used by children 8 and older, as well as by in-
dividuals with reduced physical, sensory or mental capabilities, or
by those with a lack of experience and know-how, as long as they
are being supervised or have been instructed in the safe and proper
use of the device and fully understand the associated risks. Child-
ren may not play with this device. Cleaning and user maintenance
may not be carried out by children without supervision. An electrical
appliance is not a toy. Children do not recognise the dangers that
could result from working with electrical appliances.Therefore,
please keep out of reach of children when both using and storing.
Operating
Always place the SliceSy®on a safe, flat surface. Do not put the
app-liance down on hot surfaces or near open flames.
Cleaning
We suggest cleaning the SliceSy®after each use. The transmissi-
on unit (E) is not watertight and should never be immersed in
water or any other liquid nor should it be cleaned in the dish-
washer. Cleaning the unit with a damp cloth should be sufficient.
Repair
Repairs may only be carried out by our qualified personnel. Repairs
carried out by unqualified persons could lead to considerable dan-
gers for the user. In the case of such repairs, no liability can be ac-
cepted for any damage which may occur.

12
Description of appliance
A 800.023 Bowl
B 500.008 Discharge plate
C 801.006 Chopping blade with guard
D 800.028 Tool holder
E 500.001 Transmission unit
F Transmission shaft
G Feed tube
H 800.025 Pusher (also for storage of tools)
I Tools
Description of tools
(Some parts are optional in certain markets)
801.001 Grater, fine
801.002 Grater, medium
801.003 Grater, coarse (Roesti)
801.010 Slicer, thin
801.011 Slicer, thick
Technical details
Drive bamix®wand mixer
Weight 650 g (basic unit as per items A–H)
Material food safe; odourless and tasteless
Not microwaveable
Manufacturer ESGE AG, Hauptstrasse 21, CH-9517
Mettlen/Switzerland
Food contact We hereby confirm that the material and accessories
conform to the EN standard 10/2011. The legal critical
values have been complied with.
We reserve the right to make technical alterations.
Technische Daten
Motor 230-240 Volt AC /50-60 Hz
Leistung Typ M 160 = 160 W
Typ M 200 = 200 W
Typ M 230 = 230 W
Typ M 250 = 250 W
Umdrehungszahl Typ M 160 = 11’000/16’000 U/min
Typ M 200 = 12’000/17’000 U/min
Typ M 230 = 13’000/18’000 U/min
Typ M 250 = 13’000/18’000 U/min
Isolation doppelt
Funkentstörung EN 55014-1: 2000 + A1: 2001
EN 55014-2: 1997 + A1: 2001
EN 61000-3.2. : 2000
EN 61000-3.3. : 1995 + A1: 2001
Schalter Sicherheitsschalter mit Impulskontakt
Gesamtlänge 34 cm
Gewicht 940 g
Kabel 1,9 m
Kurzzeitbetrieb 5 min
Mechanische und CENELEC EN 60335-2-14, 1994
elektrische Sicherheit + A1: 1998 + A2: 1999
Material und Gehäuse Sämtliche Teile sind rostfrei, nahrungsmittel-
beständig und geschmacksneutral
Prüfzeichen
Hersteller ESGE AG, CH-9517 Mettlen/Schweiz
Technische Änderungen vorbehalten.
Obige Angaben sind länderspezifisch.
11

13
How to use the SliceSy®
Check the contents of the box. Please note that some working
parts (I) are optional in certain markets. However, all working parts
(I) may be purchased separately.
Risk of injury by sharp edges/blades and rotating parts.
1.Working with the chopping blade (C)
Application: chops raw and cooked vegetables (onion, cabbage,
chilli peppers etc), fruits (apples, pears etc.), cooked or raw meat
(also for making steak tartare, pâté etc.), nuts.
Insert the discharge plate (B) into the bowl (A). Make sure that the
four notches of the plate (marked with arrows) match the pro-
trusions of the bowl (fig. J). Failure to assemble this unit correctly
may result in permanent damage.
Remove the blade guard and put the blade (C) on the spindle of the
discharge plate (B). After cleaning, replace the blade guard imme-
diately.
The blade (C) is very sharp! Be careful not to injure yourself
when handling it. (Place the blade in the blade guard
whenever it is not in use.) Never leave the blade within reach of
children.
Put the food (vegetable, fruit, meat etc.) into the bowl (A).
Tip: Many foodstuffs enlarge their volume when they are chopped.
Therefore, we recommend that you not fill the bowl more than
halfway.
Place the transmission unit (E) onto the bowl (A) to close it.
Put your bamix®vertically on the transmission shaft (F) and switch
the bamix®to speed 2.
Tip: Through the feed tube (G) you can observe the process and
also add other ingredients (such as eggs, spices, liquids).
Never insert hard objects (such as bones, spoons etc.) into
the feed tube (G).
The patented discharge plate (B) makes it very easy to take the
finished food out of the bowl (A) (see fig. K).

14
2.Working with the tools (I)
Application: grates and slices raw and cooked vegetables (leek,
tomatoes – halved or quartered, cucumbers, radishes, carrots etc),
fruits, cheese etc.
Insert the discharge plate (B) into the bowl (A).
Make sure that the four notches of the plate (marked with ar-
rows) match the protrusions of the bowl (fig. J).
Before inserting the discharge plate, make sure there is no
food left in the bowl.
Mount the desired tool (I) into the opening of the tool holder (D) and
put the tool holder on the spindle of the discharge plate (B) (fig. I).
Important: Make sure that the tool (I) is well-positioned
in the tool holder (listen for the «click»).
The tools (I) are very sharp! Be careful not to injure yourself
when handling them. Never leave the tools within reach of
children.
Place the transmission unit (E) onto the bowl (A) to close it.
Put your bamix®vertically on the transmission shaft (F) and fill
fruits or vegetables into the feed tube (G).
Tip: You get better results if the feed tube is full along its entire width.
Important: Do not press the food or the pusher (H) too
hard. The pressure of one finger should be enough to do
the job (and will extend the life of your SliceSy®).
Never insert hard objects (such as bones, spoons etc.) into the
feed tube (G).
The patented discharge plate (B) makes it very easy to take the fini-
shed food out of the bowl (A) (see fig. K).

15
Cleaning
Clean the SliceSy®as soon as you have finished working.
The easiest and safest way to remove a tool (I) from the tool holder
(D) is to push out the tool from behind (fig. L).
Risk of injury by sharp edges/blades and rotating parts.
Tip: All parts of the SliceSy®are food safe (in accordance with EN
10/2011). The synthetic parts may become discoloured by certain
foods or spices (e.g. carrots, beets). This is certainly no health
hazard. Depending on the food which caused such discolouration,
cleaning may be done using lemon juice or vegetable oil (some
drops on a cloth) or by soaking in dishwasher detergent.
All parts – except the transmission unit (E) – are dishwasher
proof. The transmission unit (E) is not watertight and should never
be immersed in water or any other liquid. Clean the unit with a
damp cloth.
Do not leave sharp blades in soapy water. Carefully dry
the blade by hand and replace the blade guard imme-
diately.
Please use extreme care when handling all sharp blades.
Please store your SliceSy®in a dry place, out of reach of children.

16

17
SliceSy® - Râper, trancher, hâcher
Cher client,
Avec le SliceSy®et le mixeur-plongeur bamix®vous râpez, coupez
et hachez rapidement vos fruits et légumes ainsi que la viande.
Grâce à ses multiples accessoires, cet appareil permet une utilisa-
tion très diversifiée (dans certains pays ces accessoires sont dispo-
nibles en option). Notez que le SliceSy®fonctionne exclusivement
avec notre mixeur-plongeur bamix®d'origine.
Avant la mise en service veuillez lire attentivement le mode
d'emploi ci-après et respecter les consignes de sécurité.
Contenu
– Consignes pour votre confort .....................................................18
– Consignes de sécurité ................................................................19
– Votre appareil et ses accessoires en détail.................................20
– Caractéristiques techniques........................................................20
– Mise en service et manipulation.................................................21
– Nettoyage ..................................................................................23

18
Règles importantes pour le SliceSy®
1. Ne jamais plonger l'élément de transmission (E) dans l'eau.
Frottez cette pièce avec une patte humide.
2. Ne surchargez pas votre SliceSy®!
3. Ne travaillez pas plus de 3 min avec votre SliceSy®.
4. Utilisez toujours la 2ème vitesse de votre mixeur-plongeur
bamix®.
5. Votre SliceSy®n'est pas un moulin! Pour moudre des épices,
du café ou du sucre, utilisez le bamix®Processor.
Consignes pour votre confort
Ce symbole vous signale des instructions importantes pour
votre sécurité. Veuillez strictement les respecter pour éviter
des blessures graves.
En complément des instructions, veuillez vous référer aux
schémas qui sont consultables dans la page de couverture
pliée. Gardez-la ouverte durant la lecture de ce manuel.
A Les images, dessins, pièces ou composants de l'appareil sont
identifiés par des lettres alphabétiques.
Généralités
Veuillez lire attentivement toutes les informations que contient ce
mode d'emploi. Vous y trouverez d'importantes consignes con-
cernant la sécurité et l'utilisation de cet appareil. Veuillez également
tenir compte du mode d'emploi de votre mixeur-plongeur bamix®.
Conservez soigneusement ce mode d'emploi et transmettez-le en
cas de changement d'utilisateur.

19
Consignes de sécurité
Attention: le couteau hachoir et les râpes sont affûtés!
Maniez-les avec précaution afin d'éviter toutes bles-
sures.
Veuillez consulter le mode d'emploi de votre mixeur-plongeur
bamix®.
Utilisation conforme à la réglementation
Le SliceSy®est exclusivement destiné à un usage domestique.Tou-
tes modifications techniques et utilisations abusives sont formelle-
ment interdites, de graves dangers pouvant en résulter.
Utilisateurs non autorisés
Cet appareil n’est pas prévu pour être utilisé par des enfants âgés
de moins de 8 ans, ni par des personnes aux capacités physiques,
sensorielles ou mentales diminuées, sans expérience et/ou sans
compétences, à moins qu'elles ne soient surveillées par une per-
sonne responsable de leur sécurité ou que cette dernière ait don-
né des instructions d'utilisation et expliqué les risques associés.
Les enfants ne doivent pas jouer avec ce produit. Le nettoyage
et l'entretien ne doivent pas être effectués par des enfants sans
surveillance. Un appareil électrique n’est pas un jouet. Les enfants
ne sont pas conscients des dangers qu’un tel appareil pourrait pré-
senter. Par conséquent, utilisez et rangez l’appareil hors de portée
des enfants.
Utilisation
Disposez votre SliceSy®sur une surface plate et sécurisée. Ne
jamais poser l'appareil sur une surface chaude ou proche d'une
flamme.
Nettoyage
Nettoyez l'appareil après chaque utilisation. Ne jamais plonger
l'élément de transmission dans l'eau ou d'autres liquides. En
général, il suffit de frotter l'appareil avec un chiffon humide.
Réparations
Toutes réparations sont exclusivement réservées à notre personnel
formé. Des dangers substantiels pour l'utilisateur peuvent intervenir en
cas de réparations non conformes. Nous déclinons toute responsabili-
té en cas de dégâts ou dommages suite à une intervention dilettante.

20
Votre appareil et ses accessoires en détail
A 800.023 Récipient
B 500.008 Assiette de fond
C 801.006 couteau hachoir avec protection
D 800.028 Porte-disques
E 500.001 Élément de transmission
F Arbre de transmission
G Orifice de remplissage
H 800.025 Poussoir (pièce utilisée comme boîte
de rangement pour les disques)
I Accessoires
Aperçu des accessoires
(ces pièces ne sont pas comprises dans tous les modèles)
801.001 râpe fine
801.002 râpe moyenne
801.003 râpe grossière
801.010 lamelles fines
801.011 lamelles épaisses
Caractéristiques techniques
Transmission Mixeur-plongeur universel bamix®
Poids 650 g (Appareil de base)
Matériel Adapté à l'utilisation alimentaire
Ne passe pas au four à micro-ondes
Fabricant ESGE SA, CH-9517 Mettlen/Suisse
Contact avec Nous confirmons ici que le matériel et les
les aliments accessoires correspondent à la norme EN 10/2011.
Les valeurs limites prévues par la loi sont respectées.
Modifications techniques réservées.
Technische Daten
Motor 230-240 Volt AC /50-60 Hz
Leistung Typ M 160 = 160 W
Typ M 200 = 200 W
Typ M 230 = 230 W
Typ M 250 = 250 W
Umdrehungszahl Typ M 160 = 11’000/16’000 U/min
Typ M 200 = 12’000/17’000 U/min
Typ M 230 = 13’000/18’000 U/min
Typ M 250 = 13’000/18’000 U/min
Isolation doppelt
Funkentstörung EN 55014-1: 2000 + A1: 2001
EN 55014-2: 1997 + A1: 2001
EN 61000-3.2. : 2000
EN 61000-3.3. : 1995 + A1: 2001
Schalter Sicherheitsschalter mit Impulskontakt
Gesamtlänge 34 cm
Gewicht 940 g
Kabel 1,9 m
Kurzzeitbetrieb 5 min
Mechanische und CENELEC EN 60335-2-14, 1994
elektrische Sicherheit + A1: 1998 + A2: 1999
Material und Gehäuse Sämtliche Teile sind rostfrei, nahrungsmittel-
beständig und geschmacksneutral
Prüfzeichen
Hersteller ESGE AG, CH-9517 Mettlen/Schweiz
Technische Änderungen vorbehalten.
Obige Angaben sind länderspezifisch.
11
Other manuals for SliceSy
1
Table of contents
Languages: