BASETech BTEK07 User manual

Bedienungsanleitung
BTEK07 Eierkocher
Best.-Nr. 1491496 Seite 2 - 10
Operating Instructions
BTEK07 Egg boiler
Item No. 1491496 Page 11 - 19
Notice d’emploi
Cuiseur à œufs BTEK07
N° de commande 1491496 Page 20 - 28
Gebruiksaanwijzing
BTEK07 Eierkoker
Bestelnr. 1491496 Pagina 29 - 37

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ...........................................................................................................................................................3
2. Symbol-Erklärung ................................................................................................................................................3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................................................................4
4. Lieferumfang........................................................................................................................................................4
5. Merkmale und Funktionen ...................................................................................................................................4
6. Wichtige Sicherheitshinweise ..............................................................................................................................5
7. Allgemeine Sicherheitshinweise ..........................................................................................................................6
8. Bedienelemente...................................................................................................................................................8
9. Vor der ersten Verwendung.................................................................................................................................8
10. Inbetriebnahme....................................................................................................................................................9
11. PegeundReinigung ........................................................................................................................................10
12. Entsorgung ........................................................................................................................................................10
13. Technische Daten ..............................................................................................................................................10

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie
deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch
2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch
einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit demAusrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung
hin, die unbedingt zu beachten sind.
DasPfeil-Symbolistzunden,wennIhnenbesondereTippsundHinweisezurBedienunggegebenwerden
sollen.

4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient dazu, Eier mit kochendem Wasser zu garen. Verwenden Sie das Produkt nicht zum Garen anderer
Lebensmittel.
Das Produkt ist ausschließlich für den Gebrauch im privaten Haushalt vorgesehen. Es ist nicht für den rein
gewerblichen Gebrauch vorgesehen.
EineVerwendungistnuringeschlossenenRäumen,alsonichtimFreienerlaubt.DerKontaktmitFeuchtigkeit,z.B.
im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das
Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann
eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie
sichdieBedienungsanleitunggenaudurchundbewahrenSiedieseauf.ReichenSiedasProduktnurzusammenmit
der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
AlleenthaltenenFirmennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweiligenInhaber.AlleRechte
vorbehalten.
4. Lieferumfang
• Eierkocher
• Messbecher mit Eipicker
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oderscannenSiedenabgebildetenQR-Code.BefolgenSiedieAnweisungenaufderWebseite.
5. Merkmale und Funktionen
• Für max. 7 Eier
• Signalton am Ende des Kochvorgangs
• Antihaftbeschichtung
• Thermosicherung
• Ein-/Ausschalter mit Indikatorleuchte
• Edelstahldeckel
• Bestimmung der Härte anhand der Wassermenge

5
6. Wichtige Sicherheitshinweise
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen.
• Die Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
durchgeführt werden, es sei denn sie werden beaufsichtigt.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Aus der Dampfaustrittsöffnung tritt heißer Dampf aus. Beim
Entnehmen des Deckels nach dem Kochvorgang tritt ebenfalls heißer
Dampf aus. Es besteht Verbrühungsgefahr!
• Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung des Eipickers. Es
besteht Verletzungsgefahr! Setzen Sie nach jeder Verwendung die
Schutzkappe auf den Eipicker.
• Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben, besteht Verletzungsgefahr.
• Teile des Gerätes werden während des Betriebs sehr heiß. Fassen
Sie nur den Handgriff an. Ansonsten besteht Verbrennungsgefahr!
• Bewegen Sie das Gerät nicht, solange sich noch heißes Wasser darin
bendet.
• Nehmen Sie das Gerät nur in Betrieb, wenn Sie zuvor Wasser in die
Kochmulde eingefüllt zu haben.
• DieBenutzungvonZubehörteilen,dievomHerstellernichtausdrücklich
empfohlen werden, können Verletzungen und Beschädigungen
verursachen. Verwenden Sie deshalb nur originales Zubehör.

6
• Stellen Sie das Gerät nicht auf Kochplatten (Gas-, Elektro-, Kohleherd
usw.). Halten Sie das Gerät von allen heißen Flächen und offenen
Flammen fern.
• PlatzierenSiedasProduktaufeinerhitzebeständigenOberäche.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Tischkante hängen und
halten Sie es von heißen Objekten fern. Stellen Sie sicher, dass
das Netzkabel nicht unter dem Deckel oder unter dem Eierhalter
eingeklemmt wird.
• Decken Sie das Produkt niemals während des Betriebs ab. Es besteht
Brandgefahr!
• Halten Sie das Produkt inkl. Netzkabel und Netzstecker von
Flüssigkeiten und Spritzwasser fern. Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags!
7. Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen
Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch
resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen,
hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das
Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.

7
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer
Höhe wird es beschädigt.
• DieNetzsteckdosemusssichinderNähedesGerätsbendenundleichtzugänglichsein.
• Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den dafür
vorgesehenenGriffächenausderNetzsteckdose.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt oder
anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels
durch große Hitze oder große Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet,
kann das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen lebensgefährlichen
elektrischen Schlag zur Folge haben.
• Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht. Schalten Sie zuerst die
zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie
danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall
mit beschädigter Netzleitung.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm beauftragten Werkstatt oder einer
ähnlichqualiziertenPersonersetztwerden,umGefährdungenzuvermeiden.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Schalten Sie das Produkt immer aus, bevor Sie den Netzstecker von der Steckdose trennen.
• Betreiben Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt.
• Schließen Sie das Produkt direkt an eine Wandsteckdose an. Schließen Sie keine zusätzliche
Fernschalteinrichtung, Zeitschaltuhr oder sonstige Geräte an, die das Produkt automatisch einschalten.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Produktes haben.
• LassenSieWartungs-,Anpassungs-undReparaturarbeitenausschließlichvoneinemFachmannbzw.
einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden
Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.

8
8. Bedienelemente
1 2 3
9 8 7 6 5 4
1 Deckel
2 Handgriff (Deckel)
3 Handgriff (Eierhalter)
4 Netzkabel mit Netzstecker
5 Ein-/Ausschalter
6 Basiseinheit
7 Eierhalter
8 Messbecher
9 Eipicker
9. Vor der ersten Verwendung
• Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien.
• Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker (4) nicht mit der Steckdose verbunden ist.
• Wischen Sie die Oberseite der Basiseinheit (6) mit einem feuchten Tuch ab.
• Spülen Sie den Deckel (1), den Eierhalter (7) und den Messbecher (8) mit lauwarmem Wasser.
• Lassen Sie alle Teile komplett trocknen.

9
10. Inbetriebnahme
BeidererstenInbetriebnahmekanneinleichterGeruchundeinwenigRauchentstehen.Diesistnormal
und dauert nur für eine kurze Zeit an.
• Stellen Sie sicher, dass sich der Ein-/Ausschalter (5) in der Position O(aus)bendet.
• Platzieren Sie das Produkt auf einer ebenen, stabilen, sauberen und trockenen Fläche.
• Messen Sie die benötigte Wassermenge mit dem beiliegenden Messbecher (8).
Die Wassermenge hängt von der Anzahl der Eier und dem gewünschten Härtegrad ab.
Wählen Sie zwischen 1 bis 7 Eiern und zwischen den Härtegraden weich, mittel und hart. Für diese drei
verschiedenen Härtegrade gibt es jeweils eine eigene Skala auf dem Messbecher.
Füllen Sie klares, kaltes Wasser bis zur entsprechenden Markierung in den Messbecher.
• Gießen Sie das Wasser in die Kochmulde auf der Oberseite der Basiseinheit (6).
• Setzen Sie den Eierhalter (7) auf die Basiseinheit.
• Stechen Sie mit dem Eipicker (9) ein kleines Loch in die Unterseite der zu kochenden Eier.
• Setzen Sie die Eier in den Eierhalter ein. Das Loch im Ei muss nach unten zeigen.
• Setzen Sie den Deckel (1) auf die Basiseinheit. Die beiden Handgriffe (2, 3) müssen bündig aufeinanderliegen.
• Verbinden Sie den Netzstecker (4) mit einer haushaltsüblichen Netzsteckdose.
Beachten Sie, dass ein waagerechter Stand des Produkts während des Betriebs unbedingt erforderlich ist,
um eine exakte Kochzeit zu gewährleisten.
• Schalten Sie das Produkt ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter auf Position I(ein) stellen. Die Indikatorleuchte
leuchtetauf.DasProduktbringtnundasinderKochmuldebendlicheWasserzumKochen.
Achtung! Aus der Öffnung im Deckel tritt heißer Dampf aus. Es besteht Verbrühungsgefahr!
• Sobald das gesamte Wasser verdunstet ist, ertönt ein Alarm.
• Schalten Sie das Produkt aus, indem Sie den Ein-/Ausschalter auf Position O(aus) stellen. Die Indikatorleuchte
erlischt.
• Trennen Sie den Netzstecker von der Steckdose.
Achtung! Die Teile des Produkts sind jetzt sehr heiß. Fassen Sie nur die Handgriffe an. Es besteht
Verbrennungsgefahr!
• Entnehmen Sie den Deckel.
Achtung! Heißer Dampf tritt aus. Es besteht Verbrühungsgefahr!
• Entnehmen Sie den Eierhalter.
• Schrecken Sie die Eier mit kaltem Wasser ab.
• Lassen Sie das Produkt komplett abkühlen, bevor Sie es verstauen.

10
11. Pege und Reinigung
VerwendenSieaufkeinenFallaggressiveReinigungsmittel,Reinigungsalkoholoderanderechemische
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Verwenden Sie keine scharfen, spitzen oder rauen Gegenstände, um das Produkt zu reinigen.
• TrennenSiedasProduktvorjederReinigungvonderStromversorgung.
• Lassen Sie das Produkt an einem sicheren, von Kindern unzugänglichen Ort abkühlen, bevor Sie es reinigen.
• Tauchen Sie die Basiseinheit (6) nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Wischen Sie die Oberseite der Basiseinheit mit einem feuchten Tuch ab.
• Entkalken: Bei starken Kalkablagerungen in der Kochmulde gießen Sie eine Lösung aus ca. 1 Teil Haushaltsessig
und 10 Teilen Wasser in die Kochmulde. Messen Sie die Lösung im Messbecher ab, damit Sie nicht zu viel
Flüssigkeit in die Kochmulde gießen. Lassen Sie die Lösung ca. 30 Minuten einwirken und gießen Sie sie dann
weg. Wischen Sie die Kochmulde mit einem angefeuchteten Tuch ab.
• Spülen Sie den Deckel (1), den Eierhalter (7) und den Messbecher (8) mit lauwarmem Wasser. Verwenden Sie bei
BedarfeinmildesReinigungsmittel.
• Lassen Sie alle Teile komplett trocknen.
12. Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am
Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.
13. Technische Daten
Betriebsspannung.............................................220–240V/AC,50Hz
Leistungsaufnahme ..........................................360 W
Kabellänge........................................................1 m
Schutzklasse ....................................................I
Messbecher-Volumen.......................................120 ml
Betriebs-/Lagerbedingungen ............................0bis+30°C,25–75%rF
Abmessungen (L x B x H).................................205 x 160 x 150 mm
Gewicht.............................................................550 g

11
Contents
Page
1. Introduction........................................................................................................................................................12
2. Description of symbols.......................................................................................................................................12
3. Intended use......................................................................................................................................................13
4. Delivery content.................................................................................................................................................13
5. Features and functions ......................................................................................................................................13
6. Important safety instructions..............................................................................................................................14
7. General safety instructions ................................................................................................................................15
8. Operating elements ...........................................................................................................................................17
9. Beforerst-timeuse...........................................................................................................................................17
10. Operation...........................................................................................................................................................18
11. Cleaningandcare..............................................................................................................................................19
12. Disposal.............................................................................................................................................................19
13. Technical data....................................................................................................................................................19

12
1. Introduction
Dear customer,
Thank you for purchasing this product.
This product complies with the statutory national and European requirements.
We kindly request the user to follow the operating instructions, to preserve this condition and to ensure safe operation!
These operating instructions relate to this product. They contain important notices on commissioning and
handling. Please take this into consideration when you pass the product on to third parties. Please keep
these operating instructions for further reference!
If there are any technical questions, please contact:
International: www.conrad.com/contact
United Kingdom: www.conrad-electronic.co.uk/contact
2. Description of symbols
Thesymbolwithaashinatriangleindicateshealthriskse.g.duetoelectricshock.
The symbol with an exclamation mark in a triangle indicates important instructions contained in these
operating instructions that must be followed.
The arrow symbol alerts the user to the presence of important tips and notes on using the device.

13
3. Intended use
The product is intended for cooking eggs with boiling water. Do not use the product for preparing other foods.
The product is only intended for private household use. It is not intended for commercial use.
Itisintendedforindooruseonly.Donotuseitoutdoors.Contactwithmoisture,e.g.inbathrooms,mustbeavoided
under all circumstances.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. If you use the product for purposes
other than those described above, the product may be damaged. In addition, improper use can cause hazards such
asshortcircuiting,re,electricshocketc.Readtheinstructionscarefullyandkeepthem.Makethisproductavailable
to third parties only together with its operating instructions.
All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
4. Delivery content
• Egg boiler
• Measuring beaker with egg piercer
• Operating instructions
Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions from our website www.conrad.com/downloads or scan
theprintedQRcode.Followtheinstructionsonthewebsite.
5. Features and functions
• For a maximum of 7 eggs
• Signal sound after completion of cooking process
• Anti-stick coating
• Thermal fuse
• On/Off switch with indicator light
• Stainless steel lid
• Determining the eggs’ degree of hardness based on the amount of water used

14
6. Important safety instructions
• This device is not intended to be used by persons (including children)
with reduced physical, sensory or mental abilities or lack of experience
and / or lack of knowledge unless they are supervised by a person
responsible for their safety or have received instructions on how to
use the device.
• Childrenshouldbesupervisedtoensurethattheydonotplaywiththe
device.
• Cleaningandusermaintenancemustnotbecarriedoutbychildrenif
unsupervised.
• Never submerge the device in water or other liquids.
• Hot steam escapes from the steam outlet. Hot steam also escapes
when removing the lid after cooking. There is a risk of scalding!
• Be careful when using the egg piercer. This poses a risk of injury!
Attach the protective cap to the egg piercer after usage.
• There is a risk of injury, if you use the product for purposes other than
those stated in these operating instructions.
• Some parts of the device become very hot during use. Only touch by
the handle. Failure to do so poses a risk of burning!
• Do not move the device as long as there is still hot water inside.
• Operatethedeviceonlyifthehobhasbeenlledwithwater.
• The use of accessories not explicitly recommended by the
manufacturer could cause injuries and damage. For that reason, only
use original accessories.

15
• Do not place the device on stovetops (gas, electric, coal burning stove,
etc.).Keepthedeviceawayfromhotsurfacesandopenames.
• Install the product on a heat-resistant surface.
• Do not let the mains cable hang over the edge of a table and keep it
away from hot objects. Make sure the mains cable is not jammed by
the lid or egg tray.
• Nevercovertheproductduringuse.Thisposesarehazard!
• Keep the product including the mains cable and mains plug away from
splashingwater.Riskofelectricshock!
7. General safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety information. If you do
not follow the safety instructions and information on proper handling in this manual, we assume
no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the
warranty/guarantee.
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. These may become dangerous playing material
for children.
• Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high humidity, moisture,
ammablegases,vapoursandsolvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and protect it from any
accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stresses.

16
• Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can damage the
product.
• The mains outlet must be located near to the device and be easily accessible.
• Never pull the mains plug from the socket by pulling at the cable. Always pull it from the mains socket
using the intended grips.
• Unplug the mains plug from the mains socket if you do not use the device for an extended period of time.
• For safety reasons, always unplug the device in case of a thunderstorm.
• Make sure that the mains cable is not squeezed, bent, damaged by sharp edges or put under mechanical
stress. Avoid excessive thermal stress on the mains cable from extreme heat or cold. Do not modify the
mains cable. Otherwise the mains cable may be damaged. A damaged mains cable can cause a deadly
electric shock.
• Do not touch the mains cable if it is damaged. First, power down the respective mains socket (e.g. via
the respective circuit breaker) and then carefully pull the mains plug from the mains socket. Never use
the product if the mains cable is damaged.
• To prevent risks, damaged power cables may only be replaced by the manufacturer, a professional
workshopappointedbythemanufacturer,orasimilarlyqualiedperson.
• Never plug in or unplug the mains plug when your hands are wet.
• Always turn off the product before disconnecting the mains plug from the wall socket.
• Never leave the product unattended during use.
• Connecttheproductdirectlytoawallsocket.Donotconnectanadditionalremoteswitchsystem,timer
or other devices that would automatically turn on the product.
• Consultanexpertwhenindoubtaboutoperation,safetyorconnectionofthedevice.
• Maintenance,modicationsandrepairsaretobeperformedexclusivelybyanexpertorataqualied
shop.
• If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, contact our technical
support service or other technical personnel.

17
8. Operating elements
1 2 3
9 8 7 6 5 4
1 Lid
2 Handle (lid)
3 Handle (egg tray)
4 Mains cable with mains plug
5 On/off switch
6 Base unit
7 Egg tray
8 Measuring cup
9 Egg piercer
9. Before rst-time use
• Removeallpackagingmaterial.
• Make sure the mains plug (4) is not connected to the mains.
• Cleanthetopofthebaseunit(6)withadampcloth.
• Rinsethelid(1),theeggtray(7)andthemeasuringcup(8)withlukewarmwater.
• Let all parts dry completely.

18
10. Operation
Whenusingtheproductforthersttime,slightodorandsmokecanoccur.Thatisnormalandwillonlylast
for a short time.
• Make sure that the on/off (5) switch is in position O(off).
• Installtheproductonaat,stable,cleananddrysurface.
• Measure the required amount of water using the measuring cup (8) provided.
The amount of water depends on the number of eggs and the desired hardness.
Select 1 to 7 eggs and select soft, medium or hard. Each of these three degrees has their own scale on the
measuring cup.
Fill the measuring cup with clear, cold water until the corresponding marking.
• Pour the water onto the hob on the top of the base unit (6).
• Install the egg tray (7) on the base unit.
• Use the egg piercer (9) to pierce a small hole into the bottom of the eggs to be cooked.
• Then place the eggs on the tray. The hole in the egg must face down.
• Placethelid(1)onthebaseunit.Bothhandles(2,3)mustbealignedushontopofeachother.
• Connectthepowerplug(4)toacommonhouseholdpoweroutlet.
Please remember that keeping the product in horizontal position during use is necessary in order to
guarantee a precise cooking time.
• Turn on the product by setting the on/off switch to I(on) position. The indicator lights up. The product will start boiling
the water on the hob.
Caution!Hotsteamescapesfromtheopeninginthelid.Thereisariskofscalding!
• Once all the water has been evaporated, an alarm will sound.
• Turn off the product by setting the on/off switch to O(off) position. The indicator turns off.
• Disconnect the mains plug from the mains.
Caution!Thepartsoftheproductareveryhotnow.Onlyholdbythehandles.Riskofburning!
• Removethelid.
Caution!Hotsteamescapes.Thereisariskofscalding!
• Removetheeggtray.
• Rinsetheeggsundercoldwater.
• Let the product cool down completely before storing it away.

19
11. Cleaning and care
Under no circumstances use aggressive cleanings agents, cleaning alcohol or other chemical solutions
since these can penetrate the housing or impair functionality.
Do not use any sharp, pointed or rough objects for cleaning the product.
• Disconnect the product from the mains supply before cleaning.
• Before cleaning, let the product cool down at a safe location that is out of reach of children.
• Do not immerse the base unit (6) in water or other liquids.
• Wipe the surface of the base unit with a damp cloth.
• Descaling: In case of heavy scale deposit on the hob, pour a solution of approx. 1 part of household vinegar and
10 parts of water onto the hob. Measure the solution using the measuring cup, in order not to pour too much liquid
onto the hob. Let the solution sit for approx. 30 minutes and then pour it away. Wipe the hob with a damp cloth.
• Rinsethelid(1),theeggtray(7)andthemeasuringcup(8)withlukewarmwater.Ifnecessary,useamilddetergent.
• Let all parts dry completely.
12. Disposal
Electronic devices are recyclable waste and must not be disposed of in the household waste. At the end of
its service life, dispose of the product in accordance with applicable regulatory guidelines.
Youthusfulllyourstatutoryobligationsandcontributetotheprotectionoftheenvironment.
13. Technical data
Operating voltage .............................................220–240V/AC,50Hz
Power consumption..........................................360 W
Cablelength .....................................................1 m
Protection class ................................................I
Measuring cup capacity....................................120 ml
Operating/storage conditions............................0to+30°C,25-75%RH
Dimensions (L x W x H)....................................205 x 160 x 150 mm
Weight ..............................................................550 g

20
Table des matières
Page
1. Introduction........................................................................................................................................................21
2. Explication des symboles ..................................................................................................................................21
3. Utilisation prévue ...............................................................................................................................................22
4. Contenud’emballage.........................................................................................................................................22
5. Caractéristiquesetfonctions .............................................................................................................................22
6. Importantes consignes de sécurité....................................................................................................................23
7. Consignesgénéralesdesécurité ......................................................................................................................24
8. Éléments de fonctionnement .............................................................................................................................26
9. Avant la première utilisation...............................................................................................................................26
10. Mise en service..................................................................................................................................................27
11. Entretien et nettoyage........................................................................................................................................28
12. Elimination des déchets.....................................................................................................................................28
13. Données techniques..........................................................................................................................................28
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: