
7
DE
• CC = Continued Cooking - Einstellung zumWeiterkochen
• PE = Position zum Zubereiten pochierter Eier
• S = Einstellungsoptionen für weiche Eier. Hierbei
steht S1 für ein Ei, S3 für drei Eier, S5 für fünf Eier
und S7 für sieben Eier.
• M = Einstellungsoptionen für Medium-Eier. Hierbei
steht M1 für ein Ei, M3 für drei Eier, M5 für fünf Eier
und M7 für sieben Eier.
• H = Einstellungsoptionen für harte Eier. Hierbei steht
H1 für ein Ei, H3 für drei Eier, H5 für fünf Eier und H7
für sieben Eier.
• Für harte XL Eier können sie den Drehregler über die
Markierung H7 hinaus drehen.
Wissenswertes über Eiergrößen
Güte- und Gewichtsklasseneinteilung (EU):
- S = weniger als 53g
- M = 53g bis 63g
- L = 63g bis 73g
- XL = mehr als 73g
Die Elektronik des Cloer Eierkochers 6070
ist auf Eier der Größen M und L ausgerichtet.
Bei abweichenden Eiergrößen (S,XL) sollten
die Einstellungen leicht nach unten (S)
oder leicht nach oben (XL) angepasst werden.*
* Wir haben mit handelsüblichen Eiern in Größe M und L aus dem
Kühlschrank gestestet. Wie das perfekte Frühstücksei aussieht, ist
eine Wissenschaft für sich und wir können Ihnen nur Tipps mit auf
dem Weg geben. Einstellungen können gegebenenfalls von unseren
Empfehlungen abweichen. Nach kurzer Zeit haben Sie den Dreh raus
und zaubern nach Ihrem Geschmack das gewünschte Ergebnis.
Kochvorgang
• Nach dem Einstellen des Härtegrades können Sie
nun durch betätigen des Startknopfes den Kochvor-
gang starten.
• Die Kontrollleuchte leuchtet auf.
• Der Signalton signalisiert das Ende des Kochvor-
gangs, die Eier sind fertig. Sie können nun das Gerät
über den Stoppknopf ausschalten.
• Ziehen Sie den Netzstecker.
• Nehmen Sie vorsichtig den Deckel ab.
ACHTUNG!
Bei der Deckelabnahme kann heißer
Dampf austreten!
• Um Verbrühungen zu vermeiden, öffnen Sie den
Deckel immer vom Körper weg. Fassen Sie dazu den
schwarzen Griff am Deckel an.
• An der Innenseite des Deckels bildet sich Kondens-
wasser, dieses kann unter Umständen noch sehr heiß
sein. Verbrühungsgefahr!
• Setzen Sie die Eier mit der spitzeren Seite nach oben
auf den Eierträger.
• Setzen Sie den Deckel auf das Gerät. Achten Sie hier-
bei auf einen korrekten Sitz des Deckels.
• Bitte achten Sie darauf das die beiden Öffnungen
nicht verdeckt sind.
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
• Sie haben nun die Wahl zwischen weichen, mittelhar-
ten und harten Eiern.
Härtegradeinstellung
Hinweis Kochtopf vs. Eierkocher
Beim Kochen im Kochtopf ist meist eine geringere
Kochzeit zu erwarten, als bei unserem Eierkocher.
Dies liegt an der geringeren Leistung des Kochers im
Gegensatz zu einer haushaltsüblichen Herdplatte.
• Über den Drehregler können Sie den Härtegrad der
Eier bestimmen.
• Wir unterscheiden dabei drei verschiedene Bereiche:
Soft (weich), Medium (mittel) und Hard (hart).
• Die Einstellung des Härtegrades ist abhängig von
Größe, Gewicht und Anzahl der Eier.
• Die folgende Abbildung soll Ihnen eine kleine Hilfe-
stellung zur Einstellung Ihres Eierkochers geben.