BASETech 2147830 User manual

Bedienungsanleitung
4V Multifunktion Akku-Bohrschrauber
Best.-Nr. 2147830 Seite 2 - 17
Operating Instructions
4V Multifunction Cordless Screwdriver
Item No. 2147830 Page 18 - 32

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ...........................................................................................................................................................4
2. Symbol-Erklärung ................................................................................................................................................4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................................................................5
4. Lieferumfang........................................................................................................................................................5
5. Ausstattung und Funktionen................................................................................................................................5
6. Sicherheitshinweise.............................................................................................................................................6
a) Allgemeines...................................................................................................................................................6
b) LED-Licht.......................................................................................................................................................6
c) Sicherheit im Arbeitsbereich..........................................................................................................................7
d) Netzteil...........................................................................................................................................................7
e) Akku...............................................................................................................................................................7
f) Persönliche Sicherheit...................................................................................................................................8
g) Inbetriebnahme und Verwendung..................................................................................................................8
h) Schneidaufsatz..............................................................................................................................................9
i) Restgefahren.................................................................................................................................................9
7. Bedienelemente.................................................................................................................................................10
8. Akku................................................................................................................................................................... 11
a) Auaden ...................................................................................................................................................... 11
b) LED-Akkustandsanzeige ............................................................................................................................ 11
9. Inbetriebnahme und Verwendung...................................................................................................................... 11
a) Abzugsverriegelung/Drehrichtungsumschalter............................................................................................ 11
b) Inbetriebnahme (Ein/Aus)............................................................................................................................12
c) LED-Leuchten..............................................................................................................................................12
10. Aufsätze.............................................................................................................................................................12
a) Einsetzen/Entfernen eines Bits....................................................................................................................12
b) Anbringen/entfernen eines Aufsatzes..........................................................................................................12
c) Exzenteraufsatz...........................................................................................................................................12
d) Winkelaufsatz ..............................................................................................................................................13
e) Drehmomentaufsatz ..................................................................................................................................13
f) Schneidaufsatz ..........................................................................................................................................13

3
11. PegeundReinigung ........................................................................................................................................14
12. Konformitätserklärung (DOC) ............................................................................................................................14
13. Entsorgung ........................................................................................................................................................14
14. Technische Daten ..............................................................................................................................................15
a) Allgemeines.................................................................................................................................................15
b) Netzteil.........................................................................................................................................................15

4
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung. Daran sollten Sie auch denken, wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben
Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de
Österreich: www.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
2. Symbol-Erklärung
1
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B.
durch elektrischen Schlag.
2
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in dieser Bedienungs-
anleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
3
Verwenden Sie eine Schutzbrille. Gefahr von Augenverletzungen durch während des Betriebs
entstehende Funken, Späne oder Splitter.
4
Tragen Sie Gehörschutz.
5
Tragen Sie einen geeigneten Atemschutz.
6
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
7
Lesen Sie sich die Original-Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Produkts vollständig
durch.
dfffff
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch vorgesehen und darf nicht mit Feuchtigkeit in
Kontakt kommen.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und Empfehlungen zur Bedienung hin.

5
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei dem Produkt handelt es sich um ein akkubetriebenes Multifunktionswerkzeug, das zum Ein- und Austreiben von
Schrauben und Bolzen sowie zum Schneiden weicher Materialien vorgesehen ist.
Das Gerät ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also nicht im Freien. Der Kontakt mit
Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Sollten Sie
das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden, kann das Produkt beschädigt werden. Eine
unsachgemäße Verwendung kann außerdem zu Gefahren wie Kurzschlüsse, Brände oder elektrischen Schlägen
führen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Reichen Sie das
Produkt ausschließlich zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
4. Lieferumfang
• Akkubetriebenes
Multifunktionswerkzeug
• Aufbewahrungskoffer
• Magnetadapter (55 mm)
• 2 x CrV-Bit (50 mm)
• 26 x CrV-Bit (25 mm)
• Drehmomentaufsatz
• Exzenteraufsatz
• Winkelaufsatz
• Schneideaufsatz
• Netzteil
• Bedienungsanleitung
1Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
5. Ausstattung und Funktionen
• Tragbar
• Zahlreiche Bits sind im Lieferumfang enthalten
• Modulbauweise
• Schneideaufsatz z. B. für Kartonagen und Teppiche
• Mehrere Aufsätze sind im Lieferumfang enthalten
• LED-Licht

6
6. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten,
übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber
hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeines
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte andernfalls für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es
vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das Herunterfallen aus
geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, sollten Sie Zweifel in Bezug auf die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Geräts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einer Fachkraft bzw.
einer zugelassenen Fachwerkstatt ausführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wurden, wenden
Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
• Das Produkt ist kein Spielzeug und deshalb für Kinder stets unzugänglich aufzubewahren. Das Produkt darf
ausschließlich an für Kinder unzugänglichen Orten eingerichtet, in Betrieb genommen oder gelagert werden.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und/oder Kenntnissen verwendet
zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder haben
von dieser eine Unterweisung bezüglich der Nutzung des Geräts erhalten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des
Produktes durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
b) LED-Licht
• Blicken Sie nicht direkt in das LED-Licht!
• Blicken Sie weder direkt noch mit optischen Geräten in den Lichtstrahl!

7
c) Sicherheit im Arbeitsbereich
• Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber. Achten Sie auf eine gute Beleuchtung amArbeitsplatz. Unordnung
am Arbeitsplatz oder schlechte Beleuchtung können zu Unfällen führen.
• Halten Sie Kinder und unbeteiligte Personen, sowie Haustiere vom Arbeitsbereich fern! Ablenkungen
bei der Arbeit können zu Unfällen führen.
• Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
• Betreiben Sie das Produkt niemals neben oder in der Nähe von entzündlichen Flüssigkeiten oder
Gasen, Luft-/Gas-Gemischen (Benzindämpfe) oder leicht entzündlichen Feststoffen bzw. Stäuben.
Durch Betrieb des Produkts können Funken entstehen, Brand- bzw. Explosionsgefahr!
• Halten Sie andere Personen vom Arbeitsbereich fern. Wenn sich trotzdem andere Personen in der Nähe
aufhalten, müssen diese ebenfalls persönliche Schutzausrüstungen tragen. Neben Fragmenten des zu
bearbeitenden Werkstücks können auch Teile von gebrochenen Bits/Scheiben abspringen und so selbst
außerhalb des direkten Arbeitsbereichs Schäden und Verletzungen verursachen.
d) Netzteil
• Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die leicht erreichbar ist.
• Als Spannungsquelle darf nur das beiliegende Netzteil verwendet werden.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des öffentlichen
Versorgungsnetzes verwendet werden. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Netzteils, ob die
Spannungsangaben auf dem Netzteil mit der Spannung in Ihrem Haushalt übereinstimmen.
• Das Netzteil darf nicht mit nassen Händen angeschlossen oder getrennt werden.
• Ziehen Sie niemals am Kabel, wenn Sie das Netzteil von der Steckdose trennen. Ziehen Sie immer
am Stecker.
• Stellen Sie sicher, dass bei der Einrichtung des Produkts das Kabel nicht gequetscht, geknickt oder
durch scharfe Kanten beschädigt wird.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen hängen bleiben kann.
Es besteht Verletzungsgefahr.
• Trennen Sie das Netzteil aus Sicherheitsgründen während Gewittern vom Netzstrom.
e) Akku
• Verwenden Sie das Produkt nicht während der Akku aufgeladen wird.
• Der Akku ist fest im Produkt verbaut und kann nicht ausgetauscht werden.
• Beschädigen Sie den Akku niemals. Bei Beschädigung des Akkugehäuses besteht Explosions- und
Brandgefahr!
• Schließen Sie die Kontakte/Anschlüsse des Akkus niemals kurz. Werfen Sie denAkku bzw. das Produkt
nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
• Laden Sie den Akku auch bei Nichtverwendung des Produkts regelmäßig wieder auf. Die verwendete
AkkutechnikerlaubtdasAuadendesAkkusohnevorherigeEntladung.
• Lassen Sie den Akku des Produkts während des Ladevorgangs niemals unbeaufsichtigt.
• PlatzierenSiedasProduktwährenddesLadevorgangsaufeinerhitzebeständigenOberäche.Eine
gewisse Erwärmung beim Ladevorgang ist normal.

8
f) Persönliche Sicherheit
• VerwendenSiedasWerkzeugnicht,wennSiemüdesindoderunterdemEinussvonAlkohol,Drogenoder
Medikamenten stehen. Ein Augenblick der Unachtsamkeit kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
• Gehen Sie mit dem Werkzeug immer gewissenhaft um. Vermeiden Sie den Gewöhnungseffekt, wenn Sie
schon öfter mit dem Werkzeug gearbeitet haben. Beachten Sie immer die Sicherheitshinweise und bleiben
Sie stets aufmerksam. Ein Augenblick der Unaufmerksamkeit kann zu schweren Unfällen führen.
• Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung. Tragen Sie immer eine Schutzbrille, feste Schuhe, lange
Hosen, einen Gehörschutz, einen Atemschutz und ggf. Handschuhe. Arbeiten Sie niemals barfuß oder
mit Sandalen.
• Tragen Sie eine angemessene Arbeitskleidung. Tragen Sie keinen Schmuck. Durch sich bewegende
Teile können Haare, Schmuck oder Kleidungsteile erfasst werden, Verletzungsgefahr! Verwenden Sie
deshalb bei langen Haaren z.B. ein Haarnetz und tragen Sie beim Arbeiten enganliegende Kleidung.
• Achten Sie bei der Arbeit auf einen festen Stand und vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Dies erleichtert bei unvorhergesehenen Situationen die Kontrolle über das Werkzeug.
• Das Einatmen oder der Kontakt mit bestimmten Materialarten ist gesundheitsschädlich. Stellen Sie immer
fest, mit welchem Material Sie gerade arbeiten und treffen Sie alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen.
• Durch das Bearbeiten von asbesthaltigem Material kann Staub entstehen, der für Ihre Gesundheit
schädlich ist. Halten Sie sich an die gesetzlichen Vorschriften und die Herstellerempfehlungen.
g) Inbetriebnahme und Verwendung
• Sichern Sie das Produkt stets gegen eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme.
• Vergewissern Sie sich vor der Verwendung stets, dass der jeweilige Aufsatz fest montiert ist.
• Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts kann Gefahren hervorrufen und
Verletzungen nach sich ziehen.
• Verwenden Sie nur Zubehör das speziell für dieses Werkzeug vorgesehen ist. Zubehör, das zwar passt,
aber nicht vom Hersteller freigegeben bzw. empfohlen ist, kann zu Gefährdungen führen.
• Bei Arbeiten, bei denen das Werkzeug mit verborgenen Kabeln in Kontakt kommen kann, sollten
Sie das Werkzeug stets an den isolierten Griffächen umfassen. Durch den Kontakt mit einem
spannungsführenden Leiter werden auch die frei liegenden Metallteile des Werkzeugs leitend und
stellen für den Bediener eine Stromschlaggefahr dar.
• Reinigen Sie die Lüftungsschlitze regelmäßig, um elektrische Gefahren und Überhitzungen auszuschließen.
• GEFAHR: Halten Sie Ihre Hände stets außerhalb des Arbeitsbereichs.
• Das zu bearbeitende Werkstück darf niemals in den Händen gehalten oder auf die Beine gelegt werden.
StellenSiesicher,dassdasWerkstückaufeinerstabilenArbeitsächeauiegt.Hierbeiisteswichtig,
dass das Werkstück zuverlässig gesichert wird, um die Gefahr von Verletzungen zu minimieren und das
Risiko eines Kontrollverlustes so gering wie möglich zu halten.
• Überprüfen Sie vor jeder Verwendung den Ein/Aus-Schalter. Eine Verwendung von Werkzeug mit
beschädigtem Ein/Aus-Schalter verhindert die Kontrolle über das Werkzeug und ist deshalb sehr gefährlich.
• Verhindern Sie ein ungewolltes Einschalten des Werkzeugs. Tragen Sie das Werkzeug nicht mit dem
Finger am Ein/Aus-Schalter.

9
• Werkzeuge gehören nicht in die Hände von Kindern. Verhindern Sie, dass Personen das Gerät
betreiben, die nicht mit dem Gerät vertraut sind und/oder diese Original-Betriebsanleitung nicht gelesen
und verstanden haben. Werkzeuge bergen bei der Verwendung durch unerfahrene Benutzer ernste
Gefahren.
• Warten Sie das Werkzeug regelmäßig und überprüfen Sie es auf Beschädigungen, Verschmutzung,
Fehleinstellungen, Abnutzung oder andere Zustände, die zu einer Gefährdung führen können. Lassen
Sie beschädigte Geräte vor der Verwendung von einer Fachkraft reparieren. Schlecht gewartete
Werkzeuge führen sehr oft zu Unfällen.
• Verwenden Sie das Werkzeug und sein Zubehör nur für den angegebenen Einsatzzweck und
in Übereinstimmung mit dieser Original-Betriebsanleitung. Berücksichtigen Sie hierbei auch die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung
kann zu Gefahrensituationen führen.
• Bearbeiten Sie mit dem Gerät kein nasses Material.
• Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn der Antrieb blockiert.
• HaltenSieGriffeundOberächendesWerkzeugstrocken,sauberundfreivonÖloderSchmierstoffen.
Ein Abrutschen beim Betrieb führt zu Kontrollverlust und Unfällen.
• Halten Sie das Werkzeug gut fest. Durch einen plötzlichen Stopp des Antriebs überträgt sich die
Bewegungsenergie auf das Werkzeug selbst. Dadurch besteht die Gefahr, dass Ihnen das Werkzeug
aus der Hand rutscht und Sie einer Verletzungsgefahr ausgesetzt werden!
• Der isolierte Griff ist die einzige Komponente des Werkzeugs, die Sie im Betrieb berühren sollten.
• Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird (z.B. bei Transport), kann
Kondenswasser entstehen. Dadurch könnte das Produkt beschädigt werden!
• SetzenSiestetsdieStrom-,Gas-undWasserversorgungaußerBetrieb,bevorSieineineOberäche
eindringen bzw. diese durchdringen. Die Nichtbeachtung kann Stromschläge, Brände und/oder schwere
Verletzungen oder Sachschäden nach sich ziehen.
h) Schneidaufsatz
• Der Schneidaufsatz setzt sich aus scharfen Komponenten zusammen und ist deshalb während des
Gebrauchs und des Austauschs mit äußerster Vorsicht zu handhaben. Um das Risiko möglicher
Schäden ausschließen zu können, sollten Sie die Schneidausrüstung vor der Durchführung von
Schneidearbeiten stets gründlich überprüfen.
• Der Aufsatz sollte ausschließlich zum Schneiden von weichen Materialien (z. B. Kartonagen oder
Teppichen), die sich gegen Verrutschen sichern lassen, verwendet werden. Unachtsamkeit bei der
korrekten Auswahl des zu schneidenden Materials kann zu Schäden am Schneidaufsatz führen!
i) Restgefahren
Dieses Gerät entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen. Dennoch kann es bei der Benutzung
- zu Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder anderer Personen kommen,
- zu Beeinträchtigungen am Gerät kommen,
- zu Beeinträchtigungen an anderen Sachwerten kommen.

10
7. Bedienelemente
1
2
34
17 518 678
16
15
14
13
12
9
10
11
1 Aufbewahrungskoffer
2 26 x Bit (25 mm)
3 Magnetadapter (55 mm)
4 2 x Bit (50 mm)
5 Drehmomentaufsatz
6 Schneideaufsatz
7 Versetzt angeordneter (Exzenter)
aufsatz
8 Winkelaufsatz
9 Netzteil
10 MicroUSB-Stecker
11 Micro-USB-Netzeingang
12 Abzug (EIN/AUS-Schalter)
13 Abzugsverriegelung/
Drehrichtungsumschalter
14 2 x LED-Leuchte
15 Gummikappe
16 Spannfutter
17 Tasten zum Lösen des Aufsatzes
18 LED-Akkustandsanzeige

11
8. Akku
a) Auaden
Als Spannungsquelle darf nur das beiliegende Netzteil verwendet werden. Verwenden Sie also keinen
USB-Anschluss eines Computers, einer Tastatur oder eines USB-Hubs ohne Netzteil, da der über diese
Anschlüsse gelieferte Strom nicht ausreicht.
1. Schließen Sie den Micro-USB-Stecker (10) des Netzteils an den Micro-USB-Netzeingang (11) des Multifunktions-
werkzeugs an.
2. Trennen Sie das Netzteil wieder vom Multifunktionswerkzeug, sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist.
b) LED-Akkustandsanzeige
Durch Ausführung der folgenden Schritte überprüfen Sie den Ladezustand des Akkus:
1. Bringen Sie zunächst den Drehrichtungsumschalter (13) in die mittlere Position bzw. die „Verriegelungsstellung“.
2. Halten Sie dann den Abzug bzw. die EIN/AUS-Taste (12) gedrückt. An den LEDs der Akkustandsanzeige können
Sie nun den Ladezustand des Akkus ablesen.
Leuchten alle LEDs gleichzeitig auf, bedeutet dies, dass der Akku vollständig geladen ist.
9. Inbetriebnahme und Verwendung
Sichern Sie das Produkt stets gegen eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Verriegeln Sie dafür vor dem
Anbringen/Entfernen von Bits oder Aufsätzen stets den Abzug in der Aus-Position, indem Sie den Dreh-
richtungsumschalter (13) in die Mitte schieben. Vergewissern Sie sich vor der Verwendung stets, dass das
jeweilige Bit ordnungsgemäß in das Spannfutter eingesetzt wurde.
a) Abzugsverriegelung/Drehrichtungsumschalter
In der folgenden Abbildung ist dargestellt, wie sich der Abzug bzw. die EIN/AUS-Taste in der Aus-Position verriegeln
oder die Drehrichtung ändern lässt:
Draufsicht
Rotation im Uhrzeigersinn AbzAbzug ist verriegelt (AUS) Rotation gegen den Uhrzeigersinn

12
b) Inbetriebnahme (Ein/Aus)
1. Legen Sie zunächst die gewünschte Drehrichtung fest, indem Sie den Drehrichtungsumschalter (13) in die
entsprechende Position bringen.
2. Betätigen Sie dann den Abzug bzw. die EIN/AUS-Taste (12), um das Werkzeug einzuschalten, und lassen Sie ihn/
sie wieder los, um es auszuschalten.
Möchten Sie den Abzug in der Aus-Stellung verriegeln, bringen Sie den Drehrichtungsumschalter (13) in
die mittlere Position.
c) LED-Leuchten
Die LED-Leuchten (14) schalten sich bei jeder Betätigung des Abzugs bzw. der EIN/AUS-Taste automatisch ein.
10. Aufsätze
Vergewissern Sie sich vor der Verwendung stets, dass der jeweilige Aufsatz fest montiert ist. Beide
Entriegelungstasten (17) müssen ordnungsgemäß eingerastet sein, um zu verhindern, dass sich der
Aufsatz während des Gebrauchs löst. Sollten Sie keine Aufsätze verwenden, bringen Sie die für diesen
Umstand vorgesehene Gummiabdeckung (15) an.
a) Einsetzen/Entfernen eines Bits
Das Multifunktionswerkzeug ist mit einer Befes-
tigungsstelle für Bits, dem sogenannten Spann-
futter (16), versehen.
1. Bringen Sie den Drehrichtungsumschalter (13)
in die mittlere Position, um den Abzug in der
Aus-Stellung zu verriegeln.
2. Nun können Sie das Bit ganz einfach in das
Spannfutter einführen bzw. es aus diesem
wieder entfernen.
b) Anbringen/entfernen eines
Aufsatzes
1. Bringen Sie den Drehrichtungsumschalter (13) in die mittlere Position, um den Abzug in der Aus-Stellung zu
verriegeln.
2. Drücken Sie anschließend beide Entriegelungstasten (17) gleichzeitig und entfernen Sie den Aufsatz.
3. Bringen Sie nun einen anderen Aufsatz an und stellen Sie sicher, dass dieser ordnungsgemäß montiert ist, bevor
Sie das Werkzeug erneut in Betrieb nehmen. Der Aufsatz sollte hierbei hörbar einrasten.
c) Exzenteraufsatz
Der versetzt angeordnete Exzenteraufsatz (7) ermöglicht Arbeiten an Kanten, Wänden und schwer zugänglichen
Stellen.

13
d) Winkelaufsatz
Der Winkelaufsatz (8) erleichtert Arbeiten an Kanten, Wänden und schwer zugänglichen Stellen.
e) Drehmomentaufsatz
Je nach Art der verwendeten Schraube und des zu bearbeitenden Materials werden unterschiedliche
Drehmomenteinstellungen (1 - 10) benötigt. Je höher das
Drehmoment, desto größer bzw. dicker ist die Kennzeichnung auf
dem entsprechenden Einstellring.
1. Bringen Sie den für das Drehmoment vorgesehenen Einstellring
in die gewünschte Position. Richten Sie dafür die
Markierung an dem Pfeil aus.
2. Beginnen Sie immer mit einer niedrigen Drehmomenteinstellung
und erhöhen Sie diese allmählich, bis Sie ein zufriedenstellendes
Resultat erzielt haben. Die Fähigkeit, auf Anhieb die richtige Einstellung zu wählen, basiert auf Ihrer Erfahrung
mit dem Werkzeug.
f) Schneidaufsatz
Der Schneidaufsatz (6) setzt sich aus scharfen
Komponenten zusammen und ist deshalb während des
Gebrauchs und des Austauschs mit äußerster Vorsicht
zu handhaben. Überprüfen Sie den Aufsatz stets auf
sichtbare Beschädigungen, bevor Sie ihn verwenden.
Dieses Zubehörteil ist ausschließlich für das Schneiden
von weichen Materialien (z. B. Kartonagen oder
Teppichen) vorgesehen. Unachtsamkeit bei der korrekten
Auswahl des zu schneidenden Materials kann zu Schäden
am Schneidaufsatz führen!
Anleitung zur Verwendung des Schneidaufsatzes
• Stellen Sie zunächst einmal den Drehrichtungsumschalter so ein, dass er mit der durch den Pfeil (D) angezeigten
Drehrichtung übereinstimmt.
• Führen Sie dann das zu schneidende Material in den Schlitz (B) ein. Verwenden Sie zusätzlich die Führungsschiene
(E),wennSieentlangeinerOberäche,z.B.dieeinesTisches,schneidenwollen.
Schneidarbeiten sollten stets in einer langsamen und gleichmäßigen Bewegung durchgeführt werden,
damit hauptsächlich das Werkzeug die Arbeit ausführt.
• Bringen Sie den Drehrichtungsumschalter (13) bei Nichtgebrauch, z. B. während einer Pause, in die mittlere
Position, um den Abzug in der Aus-Stellung zu verriegeln.
Austauschen der Schneidscheibe (Ersatzscheiben sind nicht im Lieferumfang enthalten)
1. Entfernen Sie den Aufsatz vom Gehäuse des Werkzeugs.
2. Nehmen Sie nun einen Kreuzschlitzschraubendreher zur Hand und lösen Sie den Sicherungsbolzen (A).
3. Anschließend können Sie eine neue Scheibe über den Stift legen und diese mit dem Sicherungsbolzen arretieren.
A
B
C
D
E

14
11. Pege und Reinigung
1
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische Lösungsmittel, da
diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.
Vermeiden Sie unbedingt, dass Wasser oder Feuchtigkeit ins Geräteinnere eindringt.
v
Trennen Sie das Produkt vor der Durchführung jeglicher Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung
und lassen Sie es vollständig abkühlen.
• Bringen Sie den Drehrichtungsumschalter (13) in die mittlere Position, um den Abzug in der Aus-Stellung zu
verriegeln.
• Reinigen Sie das Produkt immer sofort nach der Benutzung, damit sich Staub und Schmutz nicht festsetzen
können.
• Halten Sie vor allem die Sicherheitsvorrichtungen, Lüftungsöffnungen und das Motorgehäuse frei von Schmutz
und Staub.
• Eine sorgfältige Reinigung erhält die Funktionsfähigkeit des Produkts, damit Sie lange Freude daran haben. Ein
guter Handwerker achtet auf sein Werkzeug!
• Entfernen Sie Staub und Schleifspäne mit einem sauberen langhaarigen Pinsel und einem Staubsauger. Hierzu
kann auch mit Druckluft (geringer Druck!) gearbeitet werden.
• Für eine Reinigung der Außenseite des Produkts genügt ein trockenes, sauberes und fusselfreies Tuch.
12. Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt den
nachstehend aufgeführten Richtlinien entspricht:
2006/42/EG
Die Fertigung erfolgte unter Einhaltung der folgenden Normen:
EN62841-1:2015
EN62841-2-2:2014
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.conrad.com/downloads
Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben Sie die Bestellnummer
des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die EU-Konformitätserklärung im PDF-Format
herunterladen.
13. Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt
am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Sie erfüllen damit die
gesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.

15
14. Technische Daten
a) Allgemeines
Eingangsspannung/-strom................................5 V/DC, 1,7 A max.
Akku..................................................................Li-Ion, 4 V, 1500 mAh
Akkulaufzeit ......................................................etwa 50 Min. (Dauerbetrieb)
Ladedauer ........................................................etwa 1 Std.
Drehzahl bei Nulllast.........................................200 U/min
Drehrichtung.....................................................im/gegen den Uhrzeigersinn (umschaltbar)
Schneidescheibe ..............................................ø43 mm
Bit-Material .......................................................CrV
Spannfutter.......................................................6,35 mm (1/4”) Hex
Emissions-Schalldruckpegel.............................LpA = 66,2 dB(A), K = 3 dB(A)
Schallleistungspegel.........................................LWA = 77,2 dB(A), K = 3 dB(A)
Schwingungsemissionswert
(gemäß EN 62841)...........................................ah= 0,8 m/s², K = 1,5 m/s²
Max. Drehmoment............................................4 Nm/2,8 Nm
Betriebs-/Lagerbedingungen ............................-20 bis +60 °C, 35 – 85 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (L x B x H).................................etwa 138 x 112 x 44 mm (Produkt)
Gewicht.............................................................380 g
b) Netzteil
Eingangsspannung/-strom................................100 – 240 V/AC, 50/60 Hz 0,3 A
Ausgangsspannung/-strom...............................5 V/DC, 1,7 A
Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann 80 dB(A) überschreiten. Tragen Sie einen geeigneten Gehör-
schutz.
• Der in dieser Bedienungsanleitung angegebene Schwingungsemissionswert wurde in einem standardisierten,
gemäß EN 62841 durchgeführten Testverfahren erhoben. Das aus diesem Verfahren erhaltene Ergebnis
ermöglicht es, die Schwingungspegel verschiedener Elektrowerkzeuge miteinander zu vergleichen. Er dient auch
füreinevorläugeEinschätzungderSchwingungsbelastung.
• Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs.
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen
oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
• Bei der genauen Angabe des sich auf die Schwingungsemission beziehenden Expositionspegels sind auch die
Zeiträume zu berücksichtigen, in denen das Gerät nicht in Betrieb ist oder sich zwar im eingeschalteten Zustand
bendet,abernichtdievorgeseheneArbeitausführt.DieskanndieSchwingungsbelastungüberdengesamten
Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
• Ergreifen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, um den Benutzer vor den Auswirkungen von Schwingungen
zu schützen, z. B. durch: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände,
Organisation der Arbeitsabläufe.

18
Table of contents
Page
1. Introduction........................................................................................................................................................20
2. Explanation of symbols......................................................................................................................................20
3. Intended use......................................................................................................................................................21
4. Delivery content.................................................................................................................................................21
5. Features and functions ......................................................................................................................................21
6. Safety instructions .............................................................................................................................................22
a) General information.....................................................................................................................................22
b) LED light......................................................................................................................................................22
c) Work area....................................................................................................................................................23
d) Power adapter .............................................................................................................................................23
e) Rechargeable Battery..................................................................................................................................23
f) Personal ......................................................................................................................................................24
g) Operation.....................................................................................................................................................24
h) Cutting head ................................................................................................................................................25
i) Residual risks ..............................................................................................................................................25
7. Operating elements ...........................................................................................................................................26
8. Battery ...............................................................................................................................................................27
a) Recharge.....................................................................................................................................................27
b) Status LED ..................................................................................................................................................27
9. Operation...........................................................................................................................................................27
a) Trigger lock / change direction of rotation....................................................................................................27
b) Power (on / off)............................................................................................................................................28
c) LED lights ....................................................................................................................................................28
10. Attachments.......................................................................................................................................................28
a) Insert / remove bits......................................................................................................................................28
b) Connect / remove attachments....................................................................................................................28
c) Offset attachment ........................................................................................................................................28
d) Right-angle attachment ...............................................................................................................................28
e) Torque attachment.......................................................................................................................................29
f) Cutting attachment ......................................................................................................................................29

19
11. Care and cleaning..............................................................................................................................................30
12. Declaration of Conformity (DOC).......................................................................................................................30
13. Disposal.............................................................................................................................................................30
14. Technical data....................................................................................................................................................31
a) General........................................................................................................................................................31
b) Power adaptor .............................................................................................................................................31

20
1. Introduction
Dear customer,
Thank you for purchasing this product.
This product complies with the statutory national and European requirements.
To maintain this status and to ensure safe operation, you as the user must observe these operating instructions!
These operating instructions are part of this product. They contain important notes on commissioning and
handling. Also consider this if you pass on the product to any third party. Therefore, retain these operating
instructions for reference!
If there are any technical questions, please contact: www.conrad.com/contact
2. Explanation of symbols
1
The symbol with the lightning in the triangle is used if there is a risk to your health, e.g. due to an electric
shock.
2
The symbol with the exclamation mark in the triangle is used to indicate important information in these
operating instructions. Always read this information carefully.
3
Wear safety goggles. Risk of eye damage from sparks, chips or splinters created while operating the
product.
4
Wear hearing protection.
5
Wear suitable respiratory protection.
6
Wear protective gloves.
7
Read the original operating instructions completely before using the product.
dfffff
For indoor use only, do not get wet.
The arrow symbol indicates special information and advice on operation.

21
3. Intended use
The product is intended to be used as a cordless multi tool for driving screws and bolts in or out, as well as cutting
soft materials.
It is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture must be avoided under all circumstances.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. If you use the product for purposes
other than those described above, the product may be damaged. In addition, improper use can result in short circuits,
res,electricshocksorotherhazards.Read theinstructionscarefullyandstoretheminasafeplace.Makethis
product available to third parties only together with its operating instructions.
All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
4. Delivery content
• Cordless multi tool
• Storage case
• 55 mm magnetic adapter
• 2x 50 mm CRV bits
• 26 x 25 mm CRV bits
• Torque attachment
• Eccentric attachment
• Angle attachment
• Cutting attachment
• Power adaptor
• Operating instructions
1Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloads or scan the QR code
shown. Follow the instructions on the website.
5. Features and functions
• Portable
• Multiple bits included
• Modular design
• Cutting attachment e.g. cardboard and carpet
• Muiltiple attachments included
• LED light

22
6. Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety information. If you do
not follow the safety instructions and information on proper handling in this manual, we assume
no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the
warranty/guarantee.
a) General information
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. This may become dangerous playing material
for children.
• Protect the appliance from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high humidity, moisture,
ammablegases,steamandsolvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and protect it from any
accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stresses.
• Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can damage the
product.
• Consult an expert when in doubt about the operation, safety or connection of the appliance.
• Maintenance,modicationsandrepairsmustonlybecompletedbyatechnicianoranauthorisedrepair
centre.
• If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, contact our technical
support service or other technical personnel.
• The product is not a toy and must be kept out of reach of children! The product must only be set up, used
or stored in places that are not accessible to children.
• This device is not intended for being used by persons (including children) with limited physical, sensory
or mental abilities or lack of experience and/or lack of knowledge unless they are supervised by a person
responsible for their safety or instructed in how to use the device.
• In schools, training centres, hobby and self-help workshops, the use of the product must be supervised
by responsible trained personnel.
• In commercial institutions, the accident prevention regulations of the Employer’s Liability Insurance
Association for Electrical Systems and Operating Materials are to be observed.
b) LED light
• Do not look directly into the LED light!
• Do not look into the beam directly or with optical instruments!
Table of contents
Languages:
Other BASETech Power Screwdriver manuals
Popular Power Screwdriver manuals by other brands

S-BOL
S-BOL WOLFGANG CIS20 user manual

Meister
Meister MAS36VLMU Translation of the original instructions

Aerfast
Aerfast TS55-AC operating manual

Oben
Oben ERGOVIT20DL AT operating instructions

Atlas Copco
Atlas Copco QMC41-50-HM4 Product instructions

Atlas Copco
Atlas Copco LUM22 HR12-370-RE Original product instructions