Batavia MAXXPACK BT-CLB001 User manual

Model:
BT-CLB001 /
BT-CLB002 / BT-CLB004
Item-No.:
7062517 / 7062518 / 7063735
www.batavia.eu
Operating instructions
Bedienungsanleitung (Original)
Mode d’emploi
Gebruiksaanwijzing
Istruzioni di Funzionamento
Manual de usuario
Instruções de funcionamento
Instrukcja
Batteries
Akkus
Batteries
Accu’s
Batterie
Baterías
Bateria
Akumulatory
PACK 18 V

.
5
3
4
6
2
1

OVERVIEW
1. Battery
2. Battery release button
3. Charge indicator button
4. Charger
5. Red LED
6. Green LED
ÜBERSICHT
1. Akku
2. Akku-Freigabetaste
3. Akku-Ladestandtaste
4. Ladegerät
5. Rote LED
6. Grüne LED
APERÇU
1. Batterie
2. Bouton de déverrouillage de la batterie
3. Bouton de témoin de charge
4. Chargeur
5. DEL rouge
6. DEL vert
OVERZICHT
1. Accu
2. Ontgrendelingsknop
3. Knop laadniveau indicator
4. Oplader
5. Rode LED
6. Groene LED

.
PANORAMICA
1. Batteria
2. Pulsante per la rimozione della batteria
3. Indicatore di carica
4. Caricabatterie
5. LED verde
6. LED rosso
RESUMEN
1. Batería
2. Botón para soltar la batería
3. Botón indicador de carga
4. Cargador
5. Led verde
6. Led rojo
VISÃO GERAL
1. Bateria
2. Botão de libertação da bateria
3. Botão indicador de carga
4. Carregador
5. LED verde
6. LED vermelho
PRZEGLĄD
1. Akumulator
2. Przycisk zwalniania akumulatora
3. Przycisk wskaźnika naładowania
4. Ładowarka
5. Zielona dioda
6. Czerwona dioda

CONTENTS
Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . 7
Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Technical data . . . . . . . . . . . . . . .12
Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . .12
EC-Declaration of conformity . . . . . . . . . . .13
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . .14
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . .16
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . .19
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . .19
EG-Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . .20
TABLE DES MATIÈRES
Consignes de sécurité . . . . . . . . . . . . .21
Utilisation . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Données techniques . . . . . . . . . . . . .26
Élimination et recyclage . . . . . . . . . . . .27
CE-Déclaration de conformité. . . . . . . . . . .28
INHOUDSOPGAVE
Veiligheidsvoorschriften . . . . . . . . . . . .29
Gebruik . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Technische gegevens . . . . . . . . . . . . 34
Afvalverwerking en hergebruik . . . . . . . . . 34
EG-Conformiteitsverklaring . . . . . . . . . . 35

.
CONTENUTO
Istruzioni di sicurezza . . . . . . . . . . . . 36
Uso . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Dati tecnici . . . . . . . . . . . . . . . .41
Smaltimento . . . . . . . . . . . . . . . .41
Dichiarazione di conformità CE . . . . . . . . . .42
ÍNDICE
Instrucciones de seguridad . . . . . . . . . . 43
Utilización . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Datos técnicos . . . . . . . . . . . . . . 48
Eliminación . . . . . . . . . . . . . . . 48
Declaración CE de conformidad . . . . . . . . . 49
ÍNDICE
Instruções de segurança . . . . . . . . . . . 50
Operação . . . . . . . . . . . . . . . . .52
Dados técnicos . . . . . . . . . . . . . . 55
Eliminação . . . . . . . . . . . . . . . 55
Declaração de conformidade CE. . . . . . . . . 56
SPIS TREŚCI
Instrukcje dotyczące bezpieczeństwa . . . . . . . .57
Obsługa . . . . . . . . . . . . . . . . .59
Dane techniczne . . . . . . . . . . . . . . 62
Utylizacja . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Deklaracja zgodności z wymogami UE . . . . . . . 63

7
English
DEAR CUSTOMERS
Instruction manuals provide valuable hints for using your new
device. They enable you to use all functions, and they help you
avoid misunderstandings and prevent damage. Please take the
time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
ADDITIONAL SAFETY INSTRUCTIONS FOR BATTERIES
AND CHARGERS
Please note the included General Safety Notes and the following
safety notes to avoid malfunctions, damage or physical injury:
Batteries
WARNING: Improper battery use may result in a re, explosion,
or other hazard.
WARNING: The battery uid may cause personal injury or
damage to property. In case of skin contact, immediately rinse
with water. If redness, pain or irritation occurs seek medical
attention. In case of eye contact, rinse immediately with clean
water and seek medical attention.
• Never attempt to open for any reason.
• Do not expose the battery to water.
• Do not expose the battery to heat.
• Do not store in locations where the temperature may
exceed 40°C.
• Keep batteries away from children.
• Charge only at ambient temperatures between 10°C and
40°C.
• Charge only using the charger provided with the appliance/
tool.
• Use power tools only with specically designated battery
packs. Use of any other battery packs may create a risk of
injury and re.

English
8
.
• When disposing of batteries, follow the instructions given in
the section “Disposal”.
• Do not damage/deform the battery pack either by puncture
or impact, as this may create a risk of injury and re.
• Do not charge damaged batteries.
• Take special care of the battery. Avoid dropping it onto any
hard surface and do not subject it to pressure or any other
form of mechanical stress. Keep the battery away from
extreme heat and cold.
• Important Danger! Never short-circuit the battery or expose
it to moisture. Do not store it together with any metal parts
which could short-circuit the contacts. The battery could
overheat, start burning or explode.
Under extreme conditions, battery leakage may occur. When
you notice liquid on the batteries, proceed as follows: Carefully
wipe the liquid off using a cloth. Avoid skin contact. In case of
skin or eye contact, follow the instructions below.
Chargers
Your charger has been designed for a specic voltage. Always
check that the mains voltage corresponds to the voltage on the
rating plate.
WARNING:
• When not in use and before cleaning and servicing,
disconnect the battery charger from the power supply.
• Never attempt to replace the charger unit with a regular
mains plug.
• Use your charger only to charge the battery in the
appliance/tool with which it was supplied. Other batteries
could burst, causing personal injury and damage.
• Never attempt to charge non-rechargeable batteries.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer or an authorized Service Centre in order to
avoid a hazard.

9
English
• Do not expose the charger to water.
• Do not open the charger.
• Do not probe the charger.
• The appliance/tool/battery must be placed in a well
ventilated area when charging.
• The charger is intended for indoor use only.
OPERATION
Operation of Lithium-Ion Batteries
Lithium-ion batteries share many characteristics with
conventional batteries. The major difference is that Lithium-ion
batteries do not have a “memory” and do not require to be
completely discharged periodically. It is recommended to charge
Lithium-ion batteries after each use so they will be fully charged
when needed.
Lithium-ion batteries perform best and deliver peak output
power at room temperature. When operated in lower
temperatures, the battery output will be reduced.
Note: A fully charged battery will loose about 2% of its charge
per month during storage.
Before use
The battery must be charged before using it for the rst time.
Removing the battery from the machine
• Push the battery release button (2) and pull the battery (1)
out of the machine.
WARNING: Do not try to remove the battery without pressing
the battery release button. The drill or battery could be
damaged.
Inserting the battery into the machine
Ensure that the exterior of the battery is clean and dry before
connecting to the charger or machine.

English
10
.
• Insert the battery (1) into the machine, push the battery
further forward until it clicks into place.
Note: Make sure the battery and machine are lined up correctly.
If the battery does not slide onto the machine easily, don’t force
it. Instead, remove the battery; check the top of battery and the
machine slot are clean and undamaged and that the contacts
are not bent.
Charging the Battery
WARNING: Failure to follow the correct procedure when
charging batteries will result in permanent damage.
1. Plug the charger plug into an electrical outlet. The red LED
indicator (5) on the charger (4) will lighten up.
2. Slide a battery (1) onto the battery charger (4).
3. Once charging commences, the red LED (5) will illuminate
and the green LED (6) will ash.
4. When the battery is fully charged, the green LED (6) will
illuminate.
Note: Make sure the battery and battery charger are lined up
correctly. If the Battery does not slide onto the battery charger
easily, don’t force it. Instead, remove the battery; check the top
of battery and the battery charger slot are clean and undamaged
and that the contacts are not bent.
Battery Charge Level
The battery has a built-in charge indicator. Pressing on the
button (3) to the right will indicate the charge level. The right LED
indicates a high charge level and the left a low charge level that
will mean the battery pack will require charging soon.
IMPORTANT: When a low charge level is indicated be aware
the tool may stop operating while using the tool. In some
instances this may be dangerous. It is recommended to always
ensure the battery pack has a good charge level.

11
English
Notes about Battery Charging
• Let a hot battery cool down before charging it.
• The battery should be charged at ambient temperatures
between 10°C and 40°C (ideally around 20°C).
• After charging, allow 15 minutes for the battery to cool
before use.
• Ensure that the charger is disconnected from the mains
supply after use, and is stored correctly.
• Do not leave batteries on charge for extended periods and
never store batteries on charge.
• The battery charger monitors battery temperature and
voltage while charging. Remove the battery once charging
has been completed to maximise charge cycles of the
battery and not waste power.
• Do not store Lithium-Ion battery packs in a discharged state
long term. This can damage the Lithium-Ion cells. For long-
term storage, store batteries in a high charge state
disconnected from the power tool.
• The capacity of batteries will reduce over time. After 100
charge cycles, the battery’s operation time and the
maximum torque performance of the tool will slightly
reduce. This decline will continue until the battery has
minimal capacity after 500 charge cycles. This is normal
and not a fault with the battery pack.

English
12
.
TECHNICAL DATA
7062517 Li-Ion 2.0 Ah
Rated voltage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18 V⎓
Weight . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0.37 kg
7062518 Li-Ion 4.0 Ah
Rated voltage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18 V⎓
Weight . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0.61 kg
7063735 Li-Ion 5.0 Ah
Rated voltage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18 V⎓
Weight . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0.61 kg
DISPOSAL
Disposing of packaging
Dispose of packaging according to type. Sort the
paperboard and cardboard as waste paper and the
lm as recyclable material.
Disposing of batteries
Batteries and rechargeable batteries must not go in
domestic waste!
As a consumer you are legally obliged to dispose of all batteries,
irrespective of whether they contain harmful substances* or not,
at a collection point in your community/district or at a retail
outlet, so that they can be disposed of in an environmentally
friendly manner.
* Marked with: Cd = Cadmium, Hg = Mercury, Pb = Lead, Li =
Lithium.

13
English
EC-DECLARATION OF CONFORMITY
We, the Batavia B.V., Weth. Wassebaliestraat 6d, NL-7951 SN
Staphorst, declare by our own responsibility that the Item-No’s
7062517, 7062518 and 7063735 are according to the basic
requirements. For the evaluation of conformity, the following
harmonized standards were consulted:
EN 62841-1:2015
EN 62133-2:2017
Staphorst, 01 April 2021
Meino Seinen, QA Representative
Batavia B.V., Weth. Wassebaliestraat 6d, 7951 SN Staphorst,
Netherlands
The product and the user manual may be subject to changes.
Technical data may be changed without prior notice.

Deutsch
14
.
SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den
Umgang mit Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle
Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse
zu vermeiden und Schäden vorzubeugen. Bitte nehmen Sie sich
die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe durchzulesen und
bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSANWEISUNGEN FÜR AKKUS
UND LADEGERÄTE
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die beigefügten Allge-
meinen Sicherheitshinweise sowie folgende Hinweise:
Akkus
WARNUNG: Eine unsachgemäße Handhabung von Batterien
kann zu Feuer, Explosion oder anderen Gefahren führen.
WARNUNG: Die Akkuüssigkeit kann zu Personenverletzungen
oder Sachschäden führen. Falls die Lösung mit der Haut in
Berührung kommt, spülen Sie sofort mit reichlich Wasser. Treten
Rötungen, Schmerzen oder Reizungen auf, suchen Sie einen
Arzt auf. Bei Augenkontakt spülen Sie die Augen sofort mit
sauberem Wasser aus und suchen Sie einen Arzt auf.
• Versuchen Sie auf keinen Fall, einen Akku zu öffnen.
• Setzen Sie den Akku keiner Nässe aus.
• Setzen Sie den Akku keiner Hitze aus.
• Nicht an einem Ort aufbewahren, wo die Temperatur 40°C
überschreiten kann.
• Batterien von Kindern fernhalten.
• Nur bei Umgebungstemperaturen zwischen 10°C und
40°C auaden.
• Laden Sie den Akku nur mit dem im Lieferumfang enthalte-
nen Ladegerät.

15
Deutsch
• Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den
Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen Akkus kann
zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
• Befolgen Sie bei der Entsorgung von Akkus die Anweisun-
gen im Abschnitt „Entsorgung”.
• Beschädigen und deformieren Sie den Akku nicht - weder
durch Einstiche noch durch Schläge - da Sie sich hierdurch
verletzen können und ein Brand entstehen kann.
• Laden Sie keine beschädigten Akkus.
• Behandeln Sie den Akku mit Umsicht, lassen Sie ihn nicht
fallen und setzen Sie ihn weder Druck, anderen mechani-
schen Belastungen oder extremer Hitze und Kälte aus.
• Achtung Unfallgefahr! Schließen Sie den Akku nicht kurz,
setzen Sie ihn niemals Nässe aus und bewahren Sie ihn
nicht zusammen mit Metallgegenständen auf, die die Kon-
takte kurzschließen könnten. Der Akku könnte sich stark
erhitzen, in Brand geraten oder explodieren.
Unter extremen Einsatzbedingungen kann Akkuüssigkeit aus-
treten. Wenn Sie Flüssigkeit auf den Akkus feststellen, wischen
Sie diese vorsichtig mit einem Lappen weg. Vermeiden Sie eine
Berührung mit der Haut. Falls die Flüssigkeit doch mit der Haut
oder den Augen in Berührung kommen sollte, befolgen Sie die
folgenden Hinweise.
Ladegeräte
Ihr Ladegerät wurde für eine bestimmte Spannung konstruiert.
Überprüfen Sie immer, ob die Netzspannung mit der Spannung
auf der Datenplakette übereinstimmt.
WARNUNG:
• Ziehen Sie bei Nichtbenutzung des Ladegerätes, vor der
Reinigung und Wartung den Netzstecker aus der
Steckdose.
• Tauschen Sie das Ladegerät auf keinen Fall gegen einen
Netzstecker aus.

Deutsch
16
.
• Verwenden Sie Ihr Ladegerät nur zum Laden von Akkus des
im Lieferumfang enthaltenen Typs. Andere Akkus könnten
platzen und Sach- und Personenschäden verursachen.
• Versuchen Sie nie, nicht auadbare Akkus zu laden.
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, so ist es vom Hersteller
oder einem Service Center auszutauschen, um Gefahren
vorzubeugen.
• Lassen Sie beschädigte Leitungen sofort austauschen.
• Setzen Sie das Ladegerät niemals Nässe aus.
• Öffnen Sie das Ladegerät nicht.
• Fassen Sie nicht mit den Fingern oder irgendwelchen
Gegenständen in das Ladegerät.
• Gerät/Werkzeug/Akku müssen sich beim Auaden an
einem gut belüfteten Ort benden.
• Das Ladegerät ist nur für den Innengebrauch bestimmt.
BEDIENUNG
Handhabung von Lithium-Ionen Akkus
Lithium-Ionen Akkus haben viele Gemeinsamkeiten mit klassi-
schen Akkus. Der Hauptunterschied ist, dass Lithium-Ionen
Akkus keinen “Memory Effekt” haben und nicht regelmäßig
vollständig entladen werden müssen. Es ist ratsam, Lithium-Io-
nen Akkus nach Gebrauch wieder zu laden, damit sie bei Bedarf
geladen zur Verfügung stehen.
Lithium-Ionen Akkus erbringen die besten Leistungen bei
Raumtemperatur. Bei niedrigeren Temperaturen ist ihre Leistung
reduziert.
Hinweis: Ein voll aufgeladener Akku verliert eingelagert im
Monat etwa 2% seiner Ladung.
Vor Verwendung
Vor der ersten Verwendung muss der Akku aufgeladen werden.

17
Deutsch
Entnehmen des Akkus aus dem Werkzeug
• Drücken Sie die Akku-Freigabetaste (2) und ziehen Sie den
Akku (1) aus dem Werkzeug.
WARNUNG! Versuchen Sie nicht, den Akku zu entnehmen,
ohne die Akku-Lösetaste zu drücken. Die Bohrmaschine und/
oder der Akku könnten sonst Schaden nehmen.
Einsetzen des Akkus in das Werkzeug
Überprüfen Sie, ob die Außenächen des Akkus sauber und
trocken sind, bevor Sie den Akku an das Ladegerät anschließen
oder in das Werkzeug einsetzen.
• Setzen Sie den Akku (1) in das Gerät ein, drücken Sie den
Akku soweit nach vorn, bis der Akku hörbar einrastet.
Auaden des Akkus
WARNUNG: Das Nichtbefolgen dieser Anleitung zur Akkuaua-
dung führt zu dauerhaften Schäden.
1. Stecken Sie den Netzstecker des Ladegeräts (4) in eine
Steckdose. Die rotes LED-Anzeigen (5) am Ladegerät
leuchten auf.
2. Setzen Sie den Akku (1) in das Akku-Ladegerät (4).
3. Sobald der Ladevorgang beginnt, leuchtet die rote LED (5)
durch-gängig und die grüne LED (6) blinkt.
4. Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, leuchtet die
grüne LED (6).
Hinweis: Sorgen Sie dafür, dass der Akku und das Akku-Lade-
gerät ordnungsgemäß ausgerichtet sind. Wenn sich der Akku
nicht leicht-gängig in das Ladegerät einschieben lässt, wenden
Sie keine Gewalt an. Nehmen Sie ihn stattdessen wieder heraus,
prüfen Sie die Akku-Oberseite und den Akkusteckplatz auf
mögliche Verschmutzungen und Beschädigungen und verge-
wissern Sie sich, dass die Kontakte nicht verbogen sind.

Deutsch
18
.
Akku-Ladestand
Der Akku ist mit einer eingebauten Akku-Ladestandsanzeige
ausgestattet. Durch Drücken der rechten Taste (3) wird der
Akku-Ladestand angezeigt. Die rechte LED weist auf einen
hohen und die linke auf einen niedrigen Ladestand hin, d.h. der
Akku muss in Kürze wiederaufgeladen werden.
ACHTUNG: Bei niedrigem Ladestand kann das Gerät den
Betrieb unvermittelt einstellen, wodurch es zu gefährlichen Situ-
ationen kommen kann. Der Akku sollte daher stets ausreichend
aufgeladen sein.
Weitere Hinweise zum Auaden des Akkus
• Lassen Sie einen heißen Akku vor dem Laden abkühlen
• Der Akku sollte bei einer Umgebungstemperatur zwischen
10°C und 40°C (möglichst aber bei ca. 20°C) aufgeladen
werden.
• Lassen Sie den Akku nach der Auadung 15 Minuten
abkühlen.
• Trennen Sie das Ladegerät nach Gebrauch vom Stromnetz
und bewahren Sie es sachgemäß auf.
• Lassen Sie Akkus nicht längere Zeit am Ladegerät. Bewah-
ren Sie Akkus niemals im Ladegerät auf.
• Akkutemperatur und -spannung werden während des
Ladevorgangs vom Ladegerät überwacht. Der Akku sollte
schnellstmöglich nach Beendigung der Auadung aus der
Ladeschale genommen werden, um die Zahl der Ladezyk-
len zu maximieren und Strom zu sparen.
• Lagern Sie Lithium-Ionen-Akkus nicht über einen längeren
Zeitraum in entladenem Zustand. Andernfalls können die
Lithium-Ionen-Zellen Schaden nehmen. Bei langfristiger
Einlagerung sollten Akkus in hohem Ladezustand und vom
Elektrowerkzeug getrennt sein.
• Die Akkukapazität nimmt mit der Zeit ab. Nach 100 Ladezy-
klen verringert sich die Dauer, die das Elektrowerkzeug mit

19
Deutsch
dem Akku betrieben werden kann und das maximale
Drehmoment des Gerätes lässt nach. Diese Leistungsab-
nahme schreitet fort, bis der Akku nach 500 Ladezyklen
minimale Kapazität erreicht hat. Dies ist zu erwarten und
stellt keinen Akkudefekt dar.
TECHNISCHE DATEN
7062517 Li-Ionen 2,0 Ah
Nennspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18 V⎓
Gewicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0,37 kg
7062518 Li-Ionen 4,0 Ah
Nennspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18 V⎓
Gewicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0,61 kg
7063735 Li-Ionen 5,0 Ah
Nennspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18 V⎓
Gewicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0,61 kg
ENTSORGUNG
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie
Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die
Wertstoffsammlung.
Akku entsorgen
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpichtet, alle
Batterien und Akkus, egal ob sie Schadstoffe* enthalten oder
nicht, bei einer Sammelstelle in Ihrer Gemeinde/ Ihrem Stadtteil
oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden
Entsorgung zugeführt werden können.
* Gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber,
Pb = Blei, Li = Lithium.

Deutsch
20
.
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir, die Batavia B.V., Weth. Wassebaliestraat 6d, NL-7951 SN
Staphorst, erklären auf eigene Verantwortung, dass die Arti-
kel-Nr. 7062517, 7062518 und 7063735 den Grundanforderun-
gen entsprechen. Zur Bewertung der Konformität wurden fol-
gende harmonisierte Normen herangezogen:
EN 62841-1:2015
EN 62133-2:2017
Staphorst, 01 April 2021
Meino Seinen, Qualitätsbeauftragter
Batavia B.V., Weth. Wassebaliestraat 6d, 7951 SN Staphorst,
Niederlande
Das Produkt und das Benutzerhandbuch können geändert
werden. Die technischen Daten können ohne Vorankündigung
geändert werden.
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Batavia Camera Accessories manuals
Popular Camera Accessories manuals by other brands

Filmcity
Filmcity FC-05 instruction manual

Mid-Continent Instrument
Mid-Continent Instrument TRUE BLUE POWER TB40 Series Installation manual and operating instructions

Sealux
Sealux CD 700 operating instructions

National Instruments
National Instruments Power and I/O Accessory user guide

Visceral Psyche Films
Visceral Psyche Films Leeming LUT Pro Setup guide

PASCO
PASCO PS-3228 Replacement instructions