
DE
8
1. ANSCHLUSS AN DIE WASSERLEITUNG PRÜFEN
Sicherstellen, dass der Geschirrspüler an die Wasserleitung angeschlos-
sen und der Wasserhahn auf ist.
2. SCHALTEN SIE DEN GESCHIRRSPÜLER EIN
Tür önen und EIN-AUS-Taste drücken.
3. KÖRBE BELADEN (siehe KÖRBE BELADEN)
4. EINFÜLLEN DES SPÜLMITTELS
5. PROGRAMM WÄHLEN UND DAS PROGRAMM ANPASSEN
Das am besten geeignete Programm je nach Besteckart und Verschmut-
zungsgrad (siehe PROGRAMMBESCHREIBUNG) durch Drücken der ge-
wählten PROGRAMM-Taste auswählen. Die gewünschten Optionen
auswählen (siehe OPTIONEN UND FUNKTIONEN). Nicht alle Optionen sind
mit allen Programmen kompatibel.
6. START
Starten Sie das Spülprogramm mit der Taste START/Pause (LED leuch-
tet) und schließen Sie die Tür innerhalb von 4 Sek. Bei Programmstart
ertönt ein einzelner Piepton. Wenn die Tür nicht innerhalb von 4 Sek.
geschlossen wurde, ertönt der akustische Alarm. Önen Sie in diesem
Fall die Tür, drücken Sie die Taste START/Pause und schließen Sie dieTür
erneut innerhalb von 4Sekunden.
7. ENDE DES SPÜLPROGRAMMS
Das Ende des Spülprogramms wird durch Pieptöne angegeben und auf
dem Display erscheint END (ENDE). DieTür önen und das Gerät mit der
EIN-AUS-Taste ausschalten.
Vor Entnahme des Bestecks einige Minuten warten - umVerbrennungen
zu vermeiden. Die Körbe entladen, mit dem Unteren beginnen.
ÄNDERN EINES LAUFENDEN PROGRAMMS
Wenn ein falsches Programm ausgewählt wurde, kann es geändert werden,
wenn es gerade erst gestartet wurde. RÜCKSETZEN der Maschine: die EIN-
AUS-Taste drücken und länger als 3 s gedrückt halten, um die Maschine
auszuschalten. Das Bedienfeld zeigt “0:01”. Schließen Sie die Tür und
warten Sie, bis der Waschgang «Schleudern und abpumpen» beendet ist
(rund 1 Minute). Önen Sie die Tür und schalten Sie die Maschine mit der
Taste EIN-AUS wieder ein. Wählen Sie das neue Spülprogramm und die
gewünschten Optionen aus. Das Spülprogramm durch Drücken der Taste
START/Pause starten und die Tür innerhalb von 4 s schließen
.
HINZUFÜGEN VON WEITEREM GESCHIRR
Ohne die Maschine auszuschalten, die Tür erst leicht önen, um zu
verhindern, dass Wasser herausspritzt (START/Pause LED beginnt zu
blinken) (Vorsicht! Heißer Dampf!) und das Geschirr in den Geschirrspüler
geben. Die Taste START/Pause drücken und innerhalb von 4 Sek. die Tür
schließen; das Programm läuft automatisch weiter, wo es unterbrochen
wurde
.
VERSEHENTLICHE UNTERBRECHUNGEN
Wird während des Spülgangs die Gerätetür geönet, oder sollte ein
Stromausfall stattnden, wird der Spülgang unterbrochen. NUR, WENN SIE
die START/Pause-Taste DRÜCKEN und die Tür innerhalb von 4 s schließen,
läuft das Programm automatisch weiter, wo es unterbrochen wurde.
WASSERMANAGEMENTSYSTEM
Dieser Geschirrspüler ermöglicht die Speicherung von bis zu 3,2
Liter Frischwasser, das in den gewählten Programmen verwendet
wird. Das Wasser wird in einem eigenen Tank gespeichert und in
den danach gewählten Programmen verwendet. Aus hygienischen
Gründen WIRD DRINGEND EMPFOHLEN, regelmäßig
einen Reinigungszyklus des Geschirrspülers auszuführen.
Es wird empfohlen das Selbstreinigungsprogramm (siehe
PROGRAMMTABELLE) regelmäßig auszuführen.
EMPFEHLUNGEN
Bevor Sie das Geschirr in den Geschirrspüler einräumen, befreien Sie
es von Speiserückständen und entleeren Sie Gläser und Behälter von
Flüssigkeitsresten. Es ist nicht notwendig, das Geschirr unter ießendem
Wasser vorzuspülen.
Stellen Sie das Geschirr so ein, dass es fest steht und nicht umfallen kann
Behälter müssen mit der Önung nach unten eingestellt werden und
hohle oder gewölbte Teile müssen schräg stehen, damit das Wasser alle
Oberächen erreicht und dann abießen kann.
Achtung : Achten Sie darauf, dass Deckel, Grie, Töpfe und Tabletts die
Drehung der Sprüharme nicht behindern. Stellen Sie kleine Gegenstände
in den Besteckkorb. Stark verschmutztes Geschirr und Töpfe sollten in dem
Unterkorb untergebracht werden, da in diesem Bereich die Wasserstrahlen
stärker sind und eine höhere Spülleistung garantieren. Stellen Sie nach
Einräumen des Geschirrs sicher, dass sich die Sprüharme frei bewegen
können
.
UNGEEIGNETES GESCHIRR
• Besteck und Geschirr aus Holz.
• Empndliche Dekorgläser, handgemachte Teller und antikes Geschirr.
Die Dekore sind nicht spülmaschinenfest.
• Nicht temperaturbeständige Kunststoteile.
• Geschirr aus Kupfer und Zinn.
Mit Asche,Wachs, Schmieröl oderTinte verschmutztes Geschirr. Glasdekore,
Aluminium- und Silberteile können während des Spülgangs die Farbe
verändernundausbleichen.AucheinigeGlasarten(z.B.Kristallgegenstände)
können nach mehreren Spülgängen matt werden
.
SCHÄDEN AN GLAS UND GESCHIRR
• Spülen Sie nur Gläser und Geschirr in Ihrem Geschirrspüler, die vom
Hersteller als spülmaschinenfest ausgezeichnet sind.
• Verwenden Sie ein Feinspülmittel für Geschirr.
• Nehmen Sie Gläser und Besteck so bald wie möglich nach Ablauf des
Programm aus der Spülmaschine.
HINWEISE UND TIPPS
TÄGLICHER GEBRAUCH
KLARSPÜLERSPENDER AUFFÜLLEN
Klarspüler macht das TROCKNEN von Geschirr einfacher. Der Klarspülerspen-
der Amuss aufgefüllt werden, wenn das KLARSPÜLER AUFFÜLLEN Anzei-
gelicht auf der Bedienblende leuchtet.
1. Den Behälter Bdurch Drü-
cken und Anheben der Zunge
am Deckel önen.
2. Den Klarspüler vorsichtig bis
zur maximalen Füllstands-
markierung (110 ml) an der
Füllönung einfüllen und
ein Überlaufen vermeiden.
Andernfalls sofort mit einem trockenen Tuch abwischen.
3. Den Deckel schließen bis er einrastet.
Füllen Sie den Klarspüler NIEMALS direkt ins Innere des Geschirrspülers.
Klarspülerdosierung
Sollte das Trockenergebnis unzufrieden stellend sein, kann die Klarspüler-
dosierung neu eingestellt werden.
Zum Ändern befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt„EINSTELLUNGS-
MENÜ“.
Die Klarspülerstufe kann auf NULL eingestellt werden. In diesem Fall wird
kein Klarspüler ausgegeben. Die Kontrollleuchte zur ANZEIGE DES FEH-
LENDEN KLARSPÜLERS leuchtet nicht mehr auf.
Je nach Gerätemodell können bis max. 6Stufen eingestellt werden.
• Wenn Sie bläuliche Streifen auf dem Geschirr sehen, stellen Sie eine nied-
rigere Zahl ein (0-3).
• Wenn Wassertropfen oder Kalkablagerungen auf dem Geschirr sind, eine
höhere Zahl einstellen (4-5).
A
EINFÜLLEN DES SPÜLMITTELS
Zum Önen des Spülmittelbehäters den Önungsmechanismus C
drücken. Füllen Sie das Spülmittel ausschließlich in das trockene Fach
D ein. Die für den Vorspülgang benötigte Spülmittelmenge wird direkt
in den Geschirrspüler gegeben.
1. Hinsichtlich der Dosierung verweisen wir auf die zu-
vor erwähnte Information, in der die richtige Menge
angegeben ist. Im Fach D sind Anzeigen die bei der
Spülmitteldosierung helfen.
2. Entfernen Sie eventuelle Spülmittelrückstände von
den Kanten der Kammern und schließen Sie den
Deckel so, dass er einrastet.
3. Schieben Sie den Deckel der Spülmittelkammer
zum Schließen nach oben, bis er einrastet.
Die Spülmittelkammer önet sich automatisch zum richtigen. Zeitpunkt
des jeweils gewählten Programms.
Die Verwendung von Reinigungsmitteln, die nicht für Geschirrspüler
bestimmt sind, kann zu Fehlfunktionen oder Schäden am Gerät führen
.