
com.tom BASIC 3.0S – Inbetriebnahmeanlei-
tung
Die Kommunikation der com.tom-BASIC-
Geräte mit dem Web-Portal erfolgt via Ether-
net und die vorhandene Netzwerkinfrastruk-
tur. Der Kommunikationsmechanismus hat
ein geringes Datenaufkommen und lässt sich
problemlos in die vorhandene Netzwerkinfra-
struktur integrieren. Mit dem integriertem
Switch und den com.tom Zusatzfunktionen
VPN und NAT ist eine kompakte preiswerte
lokale Netzwerkstruktur für den Zugriff auf
Steuerungen und Geräte gegeben.
Montage und Inbetriebnahme darf nur durch qualifiziertes
Personal erfolgen.
Das Gerät ist für eine Montage auf geerdeten 35-mm-
Hutschienen in trockenen Räumen vorgesehen.
Im montierten Zustand ist das Gehäuse des Gerätes mit Be-
triebserde verbunden.
Die Stromversorgung ist als PELV Stromkreis (Verbindung
zwischen Masse und Betriebserde) auszuführen. Die Stromver-
sorgung muss eine Stromquelle mit begrenzter Energie nach
EN60950-1 Kap. 2.5 sein oder das Gerät ist mit einer Sicherung
2 A träge abzusichern.
Mit Verwendung des GPJ Stromversorgungsanschlusses (in
weiß beschriftet) wird die Spannungsversorgung für ein
com.tom GRAPHIC über ein Standard Ethernet-Kabel mittels
Port ETH1.3 / GPJ realisiert. Dieses ist nur zur Verwendung
von com.tom GRAPHIC vorgesehen, für eine ausschließliche
Verwendung als Switch ist Power GPJ nicht anzuschließen.
Anschlussbelegung
Spannungsversorgung(en)
Serielle Schnittstelle
mit Betriebserde verbunden
Ethernet-Schnittstelle
LEDs
Versorgungsspannung vorhanden
Weitere Schnittstellen
Inbetriebnahme
Schließen Sie das com.tom-Gerät entsprechend den Vorgaben
an. Laden Sie die Getting-Started-Dokumentation von
http://www.com-tom.de/start herunter und folgen Sie den dort
beschriebenen Schritten, um Ihr com.tom-Gerät in Betrieb zu
nehmen.
Allgemeine Daten
Elektrische Daten
Lieferumfang
TN 74