Beem Baby Vital-Center User manual

Dampfgarer / Zerkleinerer für Babykost
Steamer / Chopper for baby food
Cuiseur-vapeur / broyeur alimentation bébé
Stoomkoker / maalmachine voor babyvoeding
Elements of Lifestyle
User Manual
Mode d‘ emploi
Gebruiksaanwijzing
Bedienungsanleitung
Modell Z11.001
Baby Vital-Center
R
o
H
S
!


BEEM - Elements of Lifestyle
1 2 3 4 5 6
7
8
11
12
9
10
13
14


3
DE Baby Vital-Center
BEEM - Elements of Lifestyle
Sehr geehrter Kunde,
lesen Sie vor Verwendung des Gerätes
die in dieser Bedienungsanleitung ent-
haltenen Hinweise zu Inbetriebnahme,
Sicherheit, bestimmungsgemäßem Ge-
brauch sowie Reinigung und Pege.
Schlagen Sie die Ausklappseiten am An-
fang und Ende der Bedienungsanleitung
heraus, um die Abbildungen während des
Lesens sehen zu können.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
für den späteren Gebrauch auf und geben
Sie diese mit dem Gerät an Nachbesitzer
weiter.
Allgemeine Hinweise
Urheberrecht
Dieses Dokument ist urheberrechtlich
geschützt. Jede Vervielfältigung bzw.
jeder Nachdruck, auch auszugsweise,
sowie die Wiedergabe der Abbildungen,
auch im veränderten Zustand, ist nur mit
schriftlicher Zustimmung des Herstellers
gestattet.
Hinweise zum Umweltschutz
Die verwendeten Verpackungsmate-
rialien sind recyclebar. Entsorgen Sie
nicht mehr benötigte Verpackungsmateria-
lien gemäß den örtlich geltenden Vor-
schriften.
Dieses Produkt darf innerhalb der
Europäischen Union nicht im norma-
len Hausmüll entsorgt werden. Ent-
sorgen Sie das Gerät über die kommuna-
len Sammelstellen.
Garantie
Innerhalb der Garantiezeit von 2 Jahren
beheben wir kostenlos alle Material- oder
Fabrikationsfehler.
Bei einer gewerblichen oder gleichzustel-
lenden Nutzung, z. B. in Hotels, Pensionen
oder Gemeinschaftsanlagen, oder wenn
der Kunde kein Verbraucher im Sinne des
Bürgerlichen Gesetzbuchs ist, beträgt die
Garantiezeit 6 Monate. Der Gewährleis-
tungsausschluss bleibt hiervon unberührt.
Ausgeschlossen von der Garantie sind
insbesondere Mängel, die durch unsach-
gemäße Handhabung, Nichtbeachten der
Bedienungsanleitung sowie der Sicher-
heitshinweise, Gewaltanwendung, Verän-
derungen, eigene Reparaturversuche und
Reparaturversuche unqualizierter Dritter
verursacht sind. Ebenso Mängel, die auf
normalem Verschleiß beruhen.
Auf unserer Website www.beem.de nden
Sie die ausführlichen Garantiebedingun-
gen, erhältliches Zubehör und Ersatzteile
sowie Bedienungsanleitungen in verschie-
denen Sprachen.
Allgemeine Hinweise...............3
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 5
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . 8
Bedienung.......................9
Tipps/Rezepte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Reinigung und Pege .............14
Lagerung .......................15
Ersatzteile und weiteres Zubehör . . . 15
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . 16
Inhalt

4
Baby Vital-Center DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Gerät ist vorwiegend für den nicht
gewerblichen Gebrauch in geschlossenen
Räumen:
zum Garen und Erwärmen mit heißem■
Dampf und
zum Zerkleinern von Lebensmitteln■
in haushaltsüblichen Mengen bestimmt.
Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungsge-
mäß.
Achten Sie bei gewerblicher Nutzung auf
eine Änderung der Garantiezeit.
WARNUNG
Von dem Gerät können bei nicht be-
stimmungsgemäßer Verwendung und/
oder andersartiger Nutzung Gefahren
ausgehen.
Das Gerät ausschließlich bestim-►
mungsgemäß verwenden.
Die in dieser Bedienungsanleitung►
beschriebenen Vorgehensweisen
einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden
aus nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Betreiber.
Achten Sie bei gewerblicher Nutzung auf
die Änderung der Garantiezeit.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma BEEM, dass sich
dieses Gerät in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den
übrigen einschlägigen Bestimmungen der
Richtlinien 2006/95/EG und 2004/108/EG
bendet. Eine vollständige Konformitätser-
klärung nden Sie unter www.beem.de.
Verwendete Symbole
GEFAHR
Wird verwendet für eine unmittelbar dro-
hende Gefahr, die zu schweren Körper-
verletzungen oder zum Tod führt.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier►
aufgeführten Anweisungen befolgen.
WARNUNG
Wird verwendet für eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu schweren
Körperverletzungen oder zum Tod füh-
ren könnte.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier►
aufgeführten Anweisungen befolgen.
ACHTUNG
Wird verwendet für eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu leichten
Verletzungen oder zu Sachschäden
führen kann.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier►
aufgeführten Anweisungen befolgen.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzli-►
che Informationen, die den Umgang
mit dem Gerät erleichtern.
Symbole auf dem Gerät
Symbol Bedeutung
Warnung vor heißer Ober-
äche

5
DE Baby Vital-Center
BEEM - Elements of Lifestyle
Haftungsbeschränkungen
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthal-
tenen technischen Informationen, Daten
und Hinweise entsprechen dem letzten
Stand bei Drucklegung.
Aus den Angaben, Abbildungen und Be-
schreibungen in dieser Anleitung können
keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung
für Schäden aufgrund von Nichtbeach-
tung der Anleitung, nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung, unsachgemäßen
Reparaturen, unerlaubt vorgenommener
Veränderungen oder Verwendung nicht
zugelassener Ersatzteile und/oder Ver-
brauchsmaterialien.
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,■
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr An-
weisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden,■
um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
Stellen Sie das Gerät außer Reichwei-■
te von Kindern.
Kontrollieren Sie das Gerät vor der■
Verwendung auf äußere sichtbare
Schäden. Nehmen Sie ein beschädig-
tes Gerät nicht in Betrieb.
Das Gerät während des Betriebes■
nicht unbeaufsichtigt lassen.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht■
zusammen mit einer externen Zeit-
schaltuhr oder einem separaten Fern-
wirksystem.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur■
von autorisierten Fachhändlern oder
vom Werkskundendienst durchführen;
dies gilt insbesondere für den Aus-
tausch einer beschädigten Anschluss-
leitung. Durch unsachgemäße Repa-
raturen können erhebliche Gefahren
für den Benutzer entstehen. Zudem
erlischt der Garantieanspruch.
Eine Reparatur des Gerätes während■
der Garantiezeit darf nur von einem
vom Hersteller autorisierten Kunden-
dienst vorgenommen werden, sonst
besteht bei Beschädigungen und
nachfolgenden Störungen kein Garan-
tieanspruch mehr.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Ori-■
ginal-Ersatzteile ausgetauscht werden.
Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet,
dass die Sicherheitsanforderungen
erfüllt werden.
Verwenden Sie nur Zubehörteile des■
Hersteller oder solche, die vom Her-
steller ausdrücklich empfohlen werden.
Ansonsten erlischt die Garantie.
GEFAHR
Erstickungsgefahr!
Verpackungsmaterialien dürfen nicht►
zum Spielen verwendet werden. Es
besteht Erstickungsgefahr.

6
Baby Vital-Center DE
BEEM - Elements of Lifestyle
GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Strom!
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn►
die Netzleitung oder der Netzstecker
beschädigt sind.
Öffnen Sie auf keinen Fall das►
Gehäuse des Gerätes. Werden
spannungsführende Anschlüsse
berührt und der elektrische und me-
chanische Aufbau verändert, besteht
Stromschlaggefahr.
Tauchen Sie das Basisgerät oder►
den Netzstecker niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
Ziehen Sie den Netzstecker aus►
der Steckdose, bevor Sie mit der
Reinigung oder Störungsbehebung
beginnen, und wenn das Gerät nicht
in Gebrauch ist.
WARNUNG
Heben Sie das Gerät nicht an und►
bewegen Sie es nicht, wenn es in
Betrieb ist.
Verbrennungsgefahr!
Das Gerät und die Zutaten werden►
während des Dampfgarvorgangs
sehr heiß und können bei Berührung
Verbrennungen verursachen. Heben
Sie den Garbehälter nur am Griff an.
Vorsicht vor heißem Dampf, der►
während des Dampfgarens und beim
Abnehmen des Deckels entweicht.
Füllen Sie während des Dampfgar-►
vorgangs niemals den Wassertank
nach, da sonst heißes Wasser und
Dampf aus dem Gerät austreten
können.
Lassen Sie das Gerät abkühlen be-►
vor Sie mit der Reinigung beginnen.
WARNUNG
Gefahr durch scharfe Messer!
Berühren Sie die Messer nicht, wenn►
Sie die Nahrung aus dem Mixbe-
hälter oder das Flügelmesser zum
Reinigen entnehmen. Fassen Sie
das Flügelmesser immer nur am
Kunststoffgriff an.
Wenn die Messer blockiert sind,►
ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie die blockieren-
den Zutaten entfernen.
ACHTUNG
Ziehen Sie die Anschlussleitung►
immer am Netzstecker aus der
Steckdose, nicht an der Netzleitung
selbst.
Die Behälter sind nicht mikrowellen-►
geeignet.
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn►
es leer ist.
Verwenden Sie die Dampfgarfunkti-►
on nie ohne Wasser.
Füllen Sie außer Wasser keine►
anderen Flüssigkeiten oder Lebens-
mittel in den Wassertank.
Achten Sie auf die Max-Markierung►
im Wassertank (150 ml). Nicht über-
füllen!
Achten Sie auf die Max-Markierung►
für Fleisch (200 ml) und
Gemüse (600 ml) am Garbehälter.
Nicht überfüllen!
Achten Sie auf die Max-Markierung►
für Flüssigkeit (250 ml) und das ge-
samte Fassungsvermögen (600 ml)
am Mixbehälter. Nicht überfüllen!
Prüfen Sie die Temperatur der Baby-►
nahrung, bevor Sie das Baby füttern.

7
DE Baby Vital-Center
BEEM - Elements of Lifestyle
ACHTUNG
Prüfen Sie die Beschaffenheit der►
Babynahrung. Achten Sie darauf,
dass sich keine Klumpen in der Nah-
rung benden.
Entkalken Sie das Gerät regelmäßig,►
um Schäden am Gerät zu vermei-
den.
Verwenden Sie zum Reinigen der►
Oberächen keine scharfen Gegen-
stände oder scheuernde Reinigungs-
mittel.
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Be-
trieb des Gerätes muss der Aufstellort fol-
gende Voraussetzungen erfüllen:
Stellen Sie das Gerät auf eine trocke-■
ne, ebene, wasserfeste und hitzebe-
ständige Unterlage.
Stellen Sie das Gerät nicht in einer■
heißen, nassen oder sehr feuchten
Umgebung auf.
Achten Sie darauf, dass um das Ge-■
rät herum ausreichend Platz ist, um
Beschädigungen an Schränken oder
anderen Gegenständen zu vermeiden,
da das Gerät während des Betriebs
heißen Dampf erzeugt.
Die Oberächen von Möbeln enthalten ■
möglicherweise Bestandteile, die die
Silikonfüße des Gerätes angreifen und
aufweichen können. Legen Sie gege-
benenfalls eine Unterlage unter die
Stellfüße des Gerätes.
Wählen Sie den Aufstellort so, dass■
Kinder nicht an die heißen Oberächen
des Gerätes gelangen können.
Die Steckdose muss leicht zugäng-■
lich sein, so dass die Netzverbindung
schnell getrennt werden kann.
Elektrischer Anschluss
Für einen sicheren und fehlerfreien Be-
trieb des Gerätes sind beim elektrischen
Anschluss folgende Hinweise zu beach-
ten:
Vergleichen Sie vor dem Anschlie-■
ßen des Gerätes die Anschlussdaten
(Spannung und Frequenz) auf dem
Typenschild mit denen Ihres Elektro-
netzes. Diese Daten müssen über-
einstimmen, damit keine Schäden am
Gerät auftreten. Im Zweifelsfall fragen
Sie Ihren Elektrofachhändler.
Die Steckdose muss mindestens über■
einen 10A-Sicherungsautomaten ab-
gesichert sein.
Vergewissern Sie sich, dass die Netz-■
leitung unbeschädigt ist und nicht über
heiße Oberächen und/oder scharfe
Kanten verlegt wird.
Die Netzleitung darf nicht straff ge-■
spannt sein oder geknickt werden.
Wickeln Sie die Netzleitung immer voll-■
ständig ab, bevor Sie das Gerät an die
Steckdose anschließen.
Die elektrische Sicherheit des Gerätes■
ist nur dann gewährleistet, wenn es
an ein vorschriftsmäßig installiertes
Schutzleitersystem angeschlossen
wird. Der Betrieb an einer Steckdose
ohne Schutzleiter ist verboten. Lassen
Sie im Zweifelsfall die Hausinstallation
durch eine Elektro-Fachkraft überprü-
fen. Der Hersteller übernimmt keine
Verantwortung für Schäden, die durch
einen fehlenden oder unterbrochenen
Schutzleiter verursacht werden.

8
Baby Vital-Center DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Inbetriebnahme
Auspacken
Entnehmen Sie das Gerät, alle Zube-
hörteile und die Bedienungsanleitung
aus dem Karton.
Entfernen Sie vor dem Erstgebrauch
alle Verpackungsmaterialien und
Schutzfolien vom Gerät und den Zu-
behörteilen.
HINWEIS
Entfernen Sie nicht das Typenschild►
und eventuelle Warnhinweise.
Heben Sie wenn möglich die Origi-►
nalverpackung während der Ga-
rantiezeit des Gerätes auf, um das
Gerät im Garantiefall ordnungsge-
mäß verpacken zu können. Trans-
portschäden führen zum Erlöschen
des Garantieanspruchs.
Lieferumfang prüfen
Prüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit
und auf sichtbare Schäden.
Melden Sie eine unvollständige oder
beschädigte Lieferung umgehend Ihrem
Lieferanten.
Vor dem ersten Gebrauch
Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör,
wie im Kapitel Reinigung und Pege be-
schrieben.
Gerätebeschreibung
(Siehe linke Ausklappseite)
Geräteübersicht
Griff Garbehälter1
Garbehälter2
Deckel Garbehälter3
Deckel Mixbehälter4
Mixbehälter5
Griff Mixbehälter6
Flügelmesser7
Sicherungsring8
Spatel9
Betriebskontrollleuchte Dampf10
Drehschalter11
Basisgerät12
Wassertank13
Dichtung Garbehälter14
Bedienelement
Einstellung Funktion
Aus
Dampfgaren
Mixen
Reset

9
DE Baby Vital-Center
BEEM - Elements of Lifestyle
Bedienung
Griff am Garbehälter
montieren/demontieren
(Siehe Bild A1)
Schieben Sie den Griff (1) mit der of-
fenen Seite von unten in die Führung
am Garbehälter (2) bis zum Anschlag.
Entfernen Sie den Griff (1) vom Gar-
behälter (2), indem Sie den Griff nach
unten aus der Führung herausziehen.
Garbehälter einsetzen/entnehmen
(Siehe Bilder A2/A3)
Setzen Sie den Garbehälter (2) so auf
den Wassertank (13), dass der Punkt
auf dem Garbehälter über der Markie-
rung auf dem Wassertank steht.
Drehen Sie den Garbehälter (2) im
Uhrzeigersinn, bis der Punkt auf dem
Garbehälter über der Markierung
auf dem Wassertank (13) steht.
Zum Entnehmen drehen Sie den Gar-
behälter (2) entgegen dem Uhrzeiger-
sinn, bis der Punkt auf dem Garbehäl-
ter über der Markierung auf dem
Wassertank (13) steht.
Flügelmesser
montieren/demontieren
(Siehe Bilder B1 - B3)
Setzen Sie das Flügelmesser (7) von
oben mit der Hand in die Öffnung am
Boden des Mixbehälters (5).
WARNUNG
Das Messer ist sehr scharf!
Nur am Kunststoffgriff (siehe►
Pfeile in Bild B2) anfassen.
Drehen Sie den Mixbehälter um und
setzen Sie den Sicherungsring (8) auf
die andere Seite des Flügelmessers
auf. Halten Sie den Sicherungsring an
den Griffen (siehe Pfeile in Bild B3).
Drehen Sie den Sicherungsring ent-
gegen dem Uhrzeigersinn, bis er
einrastet.
Zum Demontieren drehen Sie den Si-
cherungsring im Uhrzeigersinn. Halten
Sie dabei das Flügelmesser von der
anderen Seite fest.
Mixbehälter einsetzen/entnehmen
(Siehe Bilder C1/C2)
Setzen Sie den Mixbehälter (5) so auf
den Dorn des Basisgeräts (12), dass
der Punkt auf dem Mixbehälter über
der Markierung auf dem Basisge-
rät steht.
Drehen Sie den Mixbehälter (5) entge-
gen dem Uhrzeigersinn, bis der Punkt
auf dem Mixbehälter über der Mar-
kierung auf dem Basisgerät (12)
steht.
Zum Entnehmen drehen Sie den
Mixbehälter (5) im Uhrzeigersinn, bis
der Punkt auf dem Mixbehälter über
der Markierung auf dem Basisge-
rät (12) steht.

10
Baby Vital-Center DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Deckel Mixbehälter
aufsetzen/abnehmen
(Siehe Bilder C3-C6)
Setzen Sie den Deckel (4) auf den
Mixbehälter (5) (siehe Bild C3 und
C4).
Drehen Sie den Deckel (4) entgegen
dem Uhrzeigersinn, bis er einrastet
(siehe Bild C5 und C6). Der Vor-
sprung am Deckel muss dabei in die
Aussparung am Basisgerät ( 12) ein-
rasten, um die Sicherheitssperre zu
deaktivieren.
HINWEIS
Mixen ist nur möglich, wenn der►
Mixbehälter sich in der verrie-
gelten Position bendet und der
Deckel richtig aufgesetzt ist.
Zum Abnehmen drehen Sie den De-
ckel (4) im Uhrzeigersinn und nehmen
Sie ihn ab.
Trockenlaufschutz zurücksetzen
Das Gerät ist mit einem Trockenlaufschutz
ausgerüstet. Es schaltet sich automatisch
aus, wenn kein Wasser mehr im Tank
ist. Gleichzeitig erlischt die Betriebskon-
trollleuchte Dampf (10) und es ertönt ein
akustisches Signal.
Um den Trockenlaufschutz zurückzuset-
zen und den nächsten Dampfgarvorgang
zu starten, lassen Sie das Gerät abkühlen
und drehen Sie den Drehschalter (11) auf
„Reset“ und danach für den nächsten
Dampfgarvorgang zurück auf „Dampfga-
ren“ .
Wassertank füllen (Siehe Bild D1)
Entfernen Sie den Garbehälter (2)
vom Wassertank (13).
Füllen Sie Wasser in den Wassertank.
HINWEIS
Verwenden Sie ausschließlich►
frisches, kaltes Wasser.
Beachten Sie die Füllstandsan-►
zeige im Wassertank (13).
Nicht überfüllen!
Sie können auch den Mixbe-►
hälter (150 ml Markierung) zum
Wasser einfüllen verwenden.
Dampfgaren (Siehe Bilder D2/D3)
Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
Füllen Sie Wasser in den Wasser-
tank (13) wie im Kapitel Wassertank
füllen beschrieben.
Setzen Sie den Garbehälter (2) auf
den Wassertank (13) wie im Kapitel
Garbehälter einsetzen/entnehmen
beschrieben.
Schneiden Sie die gewünschten Zuta-
ten in kleine Stücke (ca. 2-3 cm).
Füllen Sie die Zutaten in den Garbe-
hälter (2).
HINWEIS
Beachten Sie die Markierung für►
maximale Gemüse- und Fleisch-
menge am Garbehälter (2) (sie-
he Bild D2). Nicht überfüllen!
Der Dampf gelangt über 3►
Öffnungen (siehe Bild D3) in den
Garbehälter. Wird der Garbehäl-
ter mit Fleisch überfüllt, bildet
sich zuviel Fleischsaft. Dieser
gelangt in den Wasserbehälter
und beeinträchtigt den Trocken-
laufschutz.

11
DE Baby Vital-Center
BEEM - Elements of Lifestyle
Setzen Sie den Deckel (3) auf den
Garbehälter (2).
Stellen Sie den Drehschalter (11) auf
„Dampfgaren“ . Die Betriebskon-
trollleuchte Dampf (10) leuchtet auf
und zeigt an, dass der Dampfgarer in
Betrieb ist.
Wenn die maximale Füllmenge (150 ml)
des Wassertanks verdampft ist (ca. 20 Mi-
nuten), ertönt ein akustisches Signal und
die Betriebskontrollleuchte Dampf (10) er-
lischt.
Drehen Sie den Drehschalter (11) auf
die Position „Aus“ . Warten Sie 2
Minuten bevor Sie den Deckel öffnen,
um sicherzustellen, dass kein Dampf
mehr aus dem Dampfgarer austritt.
Vor dem nächsten Dampfgarvorgang
müssen Sie den Drehschalter (11) auf
„Reset“ und danach zurück auf
„Dampfgaren“ drehen.
Wenn Sie das Dampfgaren beenden,
bevor das Wasser im Wassertank voll-
ständig verdampft ist, entleeren Sie
das Restwasser aus dem Wassertank.
Wenn Sie anschließend eine weitere
Portion garen möchten, müssen Sie
in diesem Fall die Reset-Taste nicht
betätigen.
Mixen
(Siehe Bild D4)
Setzen Sie das Flügelmesser (7) in
den Mixbehälter (5) ein, wie im Kapitel
Flügelmesser montieren beschrie-
ben.
Setzen Sie den Mixbehälter (5) auf
das Gerät, wie im Kapitel Mixbehälter
einsetzen/entnehmen beschrieben.
Füllen Sie die Zutaten (gedämpft oder
roh) in den Mixbehälter (5) und ge-
gebenenfalls weitere Zusätze, wie im
Kapitel Tipps/Rezepte beschrieben.
HINWEIS
Beachten Sie die Markierungen►
für die maximale Füllmenge
(600 ml) und die maximale
Flüssigkeitsmenge (250 ml) am
Mixbehälter (5) (siehe Bild D4).
Nicht überfüllen!
Setzen Sie den Deckel (4) auf den
Mixbehälter (5), wie im Kapitel Deckel
Mixbehälter aufsetzen/abnehmen
beschrieben.
Drehen Sie den Drehschalter (11) auf
„Mixen“ . Halten Sie den Schalter
in der Position, bis die Zutaten ausrei-
chend zerkleinert sind.
HINWEIS
Lassen Sie das Gerät nicht►
länger als 30 Sekunden ohne
Unterbrechung mixen. Ist die
Verarbeitung nach 30 Sekun-
den noch nicht abgeschlossen,
lassen Sie das Gerät für einige
Sekunden ausgeschaltet, bevor
Sie fortfahren.
Lassen Sie den Drehschalter (11) los,
wenn der Mixvorgang abgeschlossen
ist. Der Schalter kehrt automatisch in
die Position „Aus“ zurück.
Entfernen Sie den Nahrungsbrei aus
dem Mixbehälter. Sie können dazu
den mitgelieferten Spatel benutzen.

12
Baby Vital-Center DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Etwa ab dem 6. bis 7. Monat kommen■
Kartoffeln und Fleisch zum Gemüse.
Auch hier gilt: Ihr Kind muss sich an
das neue Nahrungsmittel erst gewöh-
nen. Geben Sie dem Baby pro Woche
nur eine neue Zutat. Beispiel: 1. Wo-
che Karottenbrei, 2. Woche Kartoffel-
brei dazugeben, 3. Woche Fleisch da-
zugeben, 4. Woche Sonnenblumenöl
dazugeben.
Eine vollständige Beikost besteht aus■
etwa 100 g Gemüse, 50 g Kartoffeln,
10 g Fett und 2- bis 3-mal wöchentlich
etwa 20 g Fleisch – insgesamt etwa
150 bis 180 g Babykost.
Parallel zur Beifütterung sollten Sie■
dem Baby auch Getränke anbieten.
Achten Sie darauf, dass diese ohne
Zuckerzusätze sind.
Babynahrung braucht keine Gewürze■
oder Geschmacksverstärker. Denn
Babys haben einen sehr feinen Ge-
schmackssinn, so dass sie keine
zusätzlichen Reize benötigen, der
Eigengeschmack der Gemüsesorten
reicht aus. Zudem werden potentielle
Allergieauslöser vermieden.
Rohkost, Kohlgemüse und Hülsen-■
früchte sind für Babys schlecht ver-
träglich. Vorsicht auch bei Tomaten, sie
können einen wunden Po verursachen.
Nach der Mittagsmahlzeit werden nach■
und nach die anderen Milchmahlzeiten
ebenfalls ersetzt: zuerst am Nachmit-
tag (z. B. durch einen Obst-Getrei-
debrei), dann am Abend (z. B. durch
einen Milchgetreidebrei) und zuletzt
die morgendliche Mahlzeit.
Tipps/Rezepte
Ab dem 4. bis 6. Lebensmonat beginnt
die Löffelfütterung von Beikost. Selbst
gemachte Speisen sind schnell zubereitet,
lecker und frei von schädlichen Zusatz-
stoffen, wenn die Zutaten aus dem ökolo-
gischen Anbau stammen. Zudem gart das
Gerät durch den Dampf die Nahrungsmit-
tel vitaminschonend – also eine gesunde
Kost von Anfang an.
Tipps
Beginnen Sie zwischen den Mahl-■
zeiten mit ein paar Löffeln warmem
Karottenmus und steigern Sie die
Menge von Tag zu Tag. Werden 100 g
erreicht, können Sie eine Milchmalzeit
durch eine Breimahlzeit ersetzen – am
besten zuerst die Mittagsmahlzeit.
Babys mögen süße Speisen, das sind■
sie von der Muttermilch gewohnt. Fan-
gen Sie die Beikost mit Karotten an,
sie schmecken süßlich und werden
auch gut vertragen. Geeignet sind
aber auch Kürbis, Pastinaken oder
Kohlrabi – aber nur eine Gemüsesorte
pro Mahlzeit und maximal 2 neue Ge-
müsesorten pro Woche.
Um Ihrem Kind auch ein anderes■
Gemüse schmackhaft zu machen,
mischen Sie es zunächst mit einer be-
reits akzeptierten Sorte.

13
DE Baby Vital-Center
BEEM - Elements of Lifestyle
Rezepte
Karottenbrei
2 Karotten schälen und in kleine Stücke
schneiden. Geben Sie die Karotten in
den Dampfgarer und lassen Sie sie etwa
15 Minuten garen. Danach werden die
Karotten in den Mixbecher gegeben und
püriert. Sollte der Brei zu fest werden, ge-
ben Sie etwas Gemüseüssigkeit aus dem
Garbehälter dazu.
Den Karottenbrei können Sie auch einfrie-
ren oder einen Tag lang im Kühlschrank
aufbewahren.
Gemüse-Kartoffel-Brei
100 g Karotten (oder Brokkoli, Pastinaken,
Blumenkohl, Zucchini)
50 g Kartoffeln
1 Esslöffel Fett (Butter, Sonnenblumenöl,
Maiskeimöl im Wechsel)
Gemüse und Kartoffel waschen, schälen,
in grobe Stücke schneiden und in den
Dampfgarer geben, ca. 15 Minuten garen.
Dann das Gemüse in den Mixbehälter
füllen und fein pürieren. Sollte der Brei zu
fest sein, geben Sie etwas Gemüsesaft
aus dem Garbehälter hinzu. Zuletzt mi-
schen Sie das Fett unter den Brei.
Später: 3- bis 4-mal 20 g gekochtes und
püriertes Fleisch hinzugeben.
Fleisch
Nehmen Sie maximal 200 g mageres
Fleisch (Rind- oder Geügeleisch) – ent-
spricht etwa einem Hähnchenbrust-Filet.
Entfernen Sie zunächst Haut, Sehnen und
Fettreste, waschen Sie das Fleisch und
schneiden Sie es in kleine Stücke. Geben
Sie das Fleisch in den Garbehälter und
lassen Sie es 20 Minuten garen. Danach
wird das Fleisch im Mixbecher fein püriert.
Sollte der Brei zu fest sein, geben Sie
etwas Fleischsaft aus dem Garbehälter
hinzu.
Den fertigen Fleischbrei können Sie ein-
frieren. Füllen Sie hierzu den Brei in einen
Einswürfelbehälter. Nachdem die Stücke
gefroren sind, geben Sie die einzelnen
Fleischwürfel in einen Gefrierbeutel, den
Sie gut verschließen. Sie können den
Fleischbrei auch portionsweise in kleinen,
gut verschließbaren Gefrierschüsselchen
einfrieren. Auf diese Weise lässt sich das
Fleisch bei Bedarf portionsweise entneh-
men und zum Gemüse geben.
Obstbrei
Als erste Obstsorte eignen sich Äpfel,
Birnen, Aprikosen oder Prsiche – je etwa
100 g. Das Obst schälen, entkernen bzw.
das Kerngehäuse entfernen, in kleine Stü-
cke schneiden und in den Dampfgarer für
10 bis 15 Minuten geben. Nach dem Ga-
ren wird das Obst im Mixbehälter püriert.
Bananenbrei wird ohne Kochen herge-
stellt. Hierzu einfach die Bananenstücke in
den Mixbehälter geben und fein pürieren.
Haferocken-Obst-Brei
90 ml Wasser
20 g Haferocken
100 g Obst
Wasser in einem Topf aufkochen, die
Haferocken hineinrühren und quellen las-
sen. Nehmen Sie den Topf vom Herd und
lassen Sie den Brei abkühlen. Geben Sie
den Obstbrei zu den Haferocken.

14
Baby Vital-Center DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Reinigung und Pege
Beachten Sie vor Beginn der Arbeiten die
Sicherheitshinweise im Kapitel Sicherheit!
Gerät reinigen
Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benut-
zung.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Entfernen Sie die Deckel vom Gar-
behälter (2) und vom Mixbehälter (5),
wie im Kapitel Deckel Mixbehälter
aufsetzen/abnehmen beschrieben.
Entfernen Sie den Garbehälter (2)
vom Basisgerät (12), wie im Kapitel
Garbehälter einsetzen/entnehmen
beschrieben.
Entfernen Sie den Mixbehälter (5)
vom Basisgerät (12), wie im Kapitel
Mixbehälter einsetzen/entnehmen
beschrieben.
Demontieren Sie das Flügelmes-
ser (7), wie im Kapitel Flügelmesser
montieren/demontieren beschrie-
ben.
WARNUNG
Das Messer ist sehr scharf!
Nur am Kunststoffgriff anfassen.►
Reinigen Sie das Flügelmesser unter
ießendem Wasser.
Reinigen Sie alle anderen Teile in hei-
ßem Wasser und etwas Spülmittel.
HINWEIS
Alle Teile mit Ausnahme des►
Basisgeräts können in der Spül-
maschine gereinigt werden.
Der Griff (1) des Garbehäl-►
ters (2) kann zur leichteren
Reinigung demontiert werden.
Um den Wassertank (13) zu reinigen,
füllen Sie ihn mit warmem Seifenwas-
ser, spülen Sie gründlich mit Wasser
nach und trocknen Sie ihn mit einem
weichen Tuch.
Reinigen Sie das Basisgerät (12) mit
einem feuchten Tuch.
Wassertank entkalken
Entkalken Sie den Wassertank (13) alle
4 Wochen, um sicherzustellen, dass das
Gerät auch weiterhin einwandfrei funktio-
niert.
HINWEIS
Kalkablagerungen können reduziert►
werden, indem Sie abgekochtes
oder geltertes Wasser verwenden.
Um den Wassertank zu entkalken, gehen
Sie wie folgt vor:
Schalten Sie das Gerät aus.
Geben Sie 10 g Zitronensäure in
150 ml warmes Wasser.
HINWEIS
Sie können auch eine Lösung►
aus 100 ml Wasser und 50 ml
Haushaltsessig (8% Essigsäure)
verwenden.
Füllen Sie die Lösung in den Wasser-
tank (13).
Stellen Sie den Drehschalter (11) auf
„Dampfgaren“ . Die Betriebskon-
trollleuchte Dampf (10) leuchtet auf
und zeigt an, dass der Dampfgarer in
Betrieb ist.
Schalten Sie das Gerät nach 5 -6 Mi-
nuten aus, und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose.
Gießen Sie die verwendete Lösung
aus dem Wassertank aus.
Spülen Sie den Wassertank mehrmals
gründlich mit frischem Wasser aus.

15
DE Baby Vital-Center
BEEM - Elements of Lifestyle
Füllen Sie 150 ml Wasser in den Was-
sertank, und lassen Sie das Gerät bei
leerem Garbehälter einen kompletten
Dampfgarvorgang von 20 Minuten
durchlaufen, bevor Sie es wieder für
die Zubreitung von Lebensmitteln ver-
wenden.
Lagerung
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht
benötigen, reinigen Sie es, wie im Kapitel
Reinigung und Pege beschrieben.
Bewahren Sie das Gerät und alle Zube-
hörteile an einem trocknen, sauberen und
frostfreien Ort auf, an dem es vor direktem
Sonnenlicht geschützt ist.
Ersatzteile und
weiteres Zubehör
Pos.* Artikelnr. Bezeichnung
1,2,3 900675001 Garbehälter mit
Deckel und Griff
4,5 900675006 Mixbehälter mit
Deckel
7,8 900675011 Flügelmesser
komplett
14 900675016 Dichtung
Garbehälter
* Nummerierung gemäß Gerätebeschreibung
Technische Daten
Modell Dampfgarer / Zerkleinerer für Babykost
Baby Vital-Center
Typnummer Z11.001
Abmessungen (B x H x T) 320 x 310 x 170 mm
Maximale Füllmenge Wassertank 150 ml
Maximale Füllmenge Garbehälter 600 ml
Maximale Füllmenge Mixbehälter:
Feste Zutaten 600 ml
Flüssigkeiten 250 ml
Nettogewicht ca. 1,81 kg
Betriebsspannung 220-240 V AC
Netzfrequenz 50 Hz
Leistung Heizplatte 350 W
Leistung Mixer 115 W
Schutzklasse I
Schutzart IP X0

16
Baby Vital-Center DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Störungsbehebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen:
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Das Gerät funktioniert
nicht.
Stecker nicht eingesteckt. Stecker einstecken.
Sicherungsautomat in der Elektro-
verteilung abgeschaltet.
Sicherungsautomat
einschalten.
Der Sicherungsauto-
mat in der Elektrover-
teilung springt heraus.
Zu viele Geräte am selben Strom-
kreis angeschlossen.
Anzahl der Geräte im
Stromkreis reduzieren.
Gerät ist defekt. Kundendienst benach-
richtigen.
Das Gerät heizt nicht.
Der interne Sicherheitsschalter
hat wegen Überhitzung das Gerät
abgeschaltet.
Gerät abkühlen lassen
und den Drehschal-
ter (11) auf Reset
stellen. Siehe Kapitel
Trockenlaufschutz
zurücksetzen.
Das Gerät dämpft
nicht. Kein Wasser im Wassertank. Gerät ausschalten und
Wassertank füllen.
Trockenlaufschutz
schaltet das Gerät
ab, obwohl sich noch
Wasser im Wasser-
tank bendet.
Wassertank verkalkt.
Wassertank entkalken.
Siehe Kapitel Wasser-
tank entkalken.
Wasser im Wassertank verunrei-
nigt (z.B. mit Fleischsaft bei Über-
füllung des Dampfgarbehälters).
Wassertank entleeren,
reinigen und frisches
Wasser einfüllen.
Das Gerät mixt nicht. Sicherheitssperre nicht deakti-
viert.
Deckel korrekt auf den
Mixbehälter setzen und
Mixbehälter korrekt auf
das Basisgerät setzen.
Die Messer- bzw. Mo-
toreinheit ist blockiert. Mixbehälter ist überfüllt.
Gerät ausschalten und
kleinere Mengen verar-
beiten. Behälter nicht
über die Max-Markierun-
gen hinaus befüllen.
HINWEIS
Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das Problem nicht lösen kön-►
nen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.

17
EN Baby Vital-Center
BEEM - Elements of Lifestyle
Dear Customer,
before using the appliance, please read
the instructions contained in this user
manual on startup, safety, intended use as
well as cleaning and care.
Open the fold-out page at the beginning
and end of the user manual in order to
view the illustrations during reading.
Keep this user manual in a safe place and
pass it on to any future owners together
with the appliance.
General notes
Copyright
This document is copyrighted. Any dupli-
cation or reprinting, in whole or in part,
as well as reproduction of the illustrations
even in modied form is only permitted
with the written approval of the manufac-
turer.
Notes on environmental protection
The packaging materials used can
be recycled. When no longer re-
quired, dispose of the packaging materials
in accordance with the local regulations.
This product may not be disposed of
in the domestic refuse within the Eu-
ropean Union. Dispose of the appli-
ance via communal collection points.
Guarantee
We will remedy any faults due to mate-
rial aws or manufacturing faults free of
charge within the guarantee period of 2
years.
For commercial or equivalent use, e.g. in
hotels, guest houses or communal premis-
es, or if the customer is not a consumer
as dened by the German Civil Code, the
guarantee period is 6 months.
The guarantee does not cover faults
caused in particular by improper use,
failure to observe instructions in the user
manual and safety precautions, use of
force, modications, unauthorised at-
tempted repairs and attempted repairs by
unqualied third parties. Faults caused by
normal wear are also excluded.
Please visit our website to obtain more
information on guarantee conditions, avail-
able accessories and spare parts as well
as user manuals in various languages
General notes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . 19
Startup.........................22
Appliance description
(see left fold-out page) . . . . . . . . . . . . 22
Operating.......................23
Tips/Recipes ....................26
Cleaning and care . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Storage .........................29
Spare parts and other accessories . . 29
Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Contents

18
Baby Vital-Center EN
BEEM - Elements of Lifestyle
Intended use
This appliance is intended primarily for
non-commercial use in closed rooms:
for cooking and warming with hot■
steam and
for chopping food■
in normal household quantities.
Any use other than previously stated is
considered as improper use.
If used commercially, please observe the
conditions of the modied guarantee pe-
riod.
WARNING
If not used for its intended purpose and/
or used in any other way, the appliance
may be or become a source of danger.
Use the machine only for its intended►
purpose.
Observe the procedures described in►
this user manual.
No claims of any kind will be accepted for
damage resulting from use of the machine
for other than its intended purpose.
The risk must be borne solely by the ma-
chine operator.
If used commercially, please pay attention
to the extended guarantee period.
Declaration of Conformity
BEEM hereby declares that this appliance
complies with the fundamental require-
ments and other relevant provisions of
2006/95/EC and 2004/108/EC directives.
The full declaration of conformity can be
found under www.beem.de.
Symbols used
DANGER
This indicates an imminent hazardous
situation, which could lead to severe
physical injury or death.
Follow these instructions to avoid►
danger.
WARNING
This indicates a possible hazardous
situation, which could lead to severe
physical injury or death.
Follow these instructions to avoid►
danger.
CAUTION
This indicates a potentially hazardous
situation, which could lead to minor
injuries or material damage.
Follow these instructions to avoid►
danger.
NOTE
A note contains additional informa-►
tion to simplify the use of the appli-
ance.
Symbols on the appliance
Symbol Meaning
Warning for hot surfaces
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Beem Food Processor manuals