Beem Classic 03367 User manual

POUR OVER
Kaffeekaraffe mit Permanentfilter– 6 Tassen
Guide | Guía | Guida

Kundenservice / Importeur | Customer service / Importer | Service après-
vente / Importateur | Servicio de atención al cliente /importador | Servizio
di assistenza clienti / Importatore:
BEEM Germany GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland | Germany | Allemagne | Duitsland | Alemania | Germania
T +49 (0)38851 ·314345 *)
*) 0 – 30 Ct./ Min. in das dt. Festnetz. Kosten variieren je nach Anbieter.
Calls to german landlines are subject to charges.The cost varies depending on the service provider.
Prix d‘un appel vers le réseau fixe allemand. Coût variable selon le prestataire.
Llamada no gratuita a la red fija alemana. El coste puede variar en función del proveedor.
A pagamento da telefoni di rete fissa tedesca. I costi variano a seconda del fornitore di telefonia.

Optional erhältlich | Optionally available |
Disponibles en option | Opcionalmente
disponible | Disponibili come opzione
BEEM Pour Over Wasserkessel mit Thermometer – 1,2 l
Kettle with thermometer
Bouilloire avec thermomètre
Hervidor com termómetro
Bollitore per acqua con termometro
Art.Nr.: 07989

3 DE
4Informationen zu diesem Guide
4 Erklärung der Symbole
5 Erklärung der Signalwörter
5Bestimmungsgemäßer Gebrauch
5Sicherheitshinweise
7Lieferumfang
8Produktübersicht
9Vor dem ersten Gebrauch
9Vorbereitung
9Kaffee brühen
11 Tipps für den perfekten Pour Over Kaffee
11 K af fe eso r te
12 Mahlen
13 Dosierung
13 Wasser
14 Brühen
16 Reinigung und Pflege
16 Aufbewahrung
17 Gewährleistung und Haftungsbeschränkungen
18 Produktdaten
18 Entsorgung

DE 4
Herzlichen Glückwunsch!
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir freuen uns, dass Du Dich für diese Pour Over Kaffee-
karaffe mit Permanentfilter entschieden hast. Solltest Du
Fragen zu unserem Produkt sowie zu Ersatz-/Zubehörteilen
haben, kontaktiere den Kundenservice über unsere Website:
www.beem.de
Informationen zu diesem Guide
Lies vor dem ersten Gebrauch des Produktes diesen Guide
sorgfältig durch. Er beinhaltet neben Tipps und Tricks auch die
Gebrauchsanleitung für dieses Produkt. Bewahre ihn daher
zum späteren Nachlesen oder für die Weitergabe des Pro-
duktes gut auf. Der Guide ist Bestandteil des Produktes. Her-
steller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die
Angaben in der Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
Erklärung der Symbole
Gefahrenzeichen: Dieses Symbol zeigt
Verletzungsgefahren an. Die dazugehörenden
Sicherheitshinweise aufmerksam durchlesen und
an diese halten.
Für Lebensmittel geeignet.
Ergänzende Informationen

5 DE
Erklärung der Signalwörter
WARNUNG Warnt vor möglichen schweren Verlet-
zungen und Lebensgefahr.
HINWEIS Warnt vor Sachschäden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Produkt ist nur zum Zubereiten von Kaffee geeignet.
• Das Produkt ist kein Spielzeug! Kinder und Tiere fernhalten.
• Das Produkt ist nur für die Verwendung im privaten
Haushalt, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
• Das Produkt nur wie in der Gebrauchsanleitung be-
schrieben nutzen. Jede weitere Verwendung gilt als
bestimmungswidrig.
Sicherheitshinweise
WARNUNG – Verletzungsgefahr
• Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere vom Verpackungs-
material fernhalten.
Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser und heiße Glas-
oberfläche!
• Die Karaffee und der Permanentfilter werden heiß,
sobald sie mit heißem Wasser bzw. heißem Kaffee
befüllt werden. Während des Brühens und danach nur
die Silikon-Maschette oder die Lasche am Permanent-
filter anfassen.

DE 6
• Beim Abnehmen des Permanentfilters nach dem
Brühen vorsichtig sein. Es kann sich noch heißes
Restwasser im / am Permanentfilter befinden! Den
Permanentfilter immer erst abkühlen lassen, bevor
dieser entfernt wird.
• Das Produkt während des Kaffeebrühens nicht be-
wegen.
• Beim Transportieren und Ausgießen von heißem
Kaffee vorsichtig sein!
• Die Karaffe und den Permanentfilter vor der
Reinigung vollständig abkühlen lassen.
• Risiko von gesundheitsschädlichen Keimen! Die Karaffe
sowie der Permanentfilter müssen nach der Benutzung
komplett entleert und gereinigt werden.
HINWEIS – Risiko von Sachschäden
• Die Karaffe regelmäßig auf Kratzer oder Sprünge überpü-
fen. Sollten diese Schäden aufweisen, nicht verwenden.
• Das Produkt nur verwenden, wenn es korrekt zusam-
mengebaut ist! Vor jeder Anwendung überprüfen, ob die
Knöpfe an der Silikon-Manschette korrekt fixiert sind.
• Das Produkt vor Wärmequellen (z. B. Herd), offenem
Feuer, Minustemperaturen und Stößen schützen.
Zusätzlich den Permanentfilter vor langanhaltender
Feuchtigkeit schützen.
• Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden.

7 DE
Lieferumfang
HINWEIS
• Die Originalverpackung während der Gewähr-
leistungszeit des Produktes aufbewahren, um das
Produkt im Falle einer Rücksendung ordnungsge-
mäß verpacken zu können. Transportschäden füh-
ren zum Erlöschen des Gewährleistungsanspruchs.
• Karaffe
• Permanentfilter
• Silikon-Manschette
• Guide
Überprüfe den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie
Transportschäden. Falls die Karaffe oder eines ihrer
Zubehörteile Schäden aufweisen sollte, bitte verwende diese
nicht(!), sondern wende Dich an unseren Kundenservice.

DE 8
Produktübersicht
1 Ausgusstülle
2 Karaffe
3 Silikon-Manschette
4 Permanentfilter
2
3
1
4

9 DE
Vor dem ersten Gebrauch
1. Entferne sämtliches Verpackungsmaterial sowie eventuell
vorhandene Schutzfolien, die zum Transportschutz dienen.
2. Vor dem ersten Genuss von frisch gebrühtem Kaffee
empfehlen wir Dir, die Karaffe und den Permanentfilter zu
reinigen, um eventuelle Produktionsrückstände zu entfer-
nen. Befolge dafür die Anweisungen im Kapitel „Reinigung
und Pflege“.
Vorbereitung
1. Stelle die Karaffe auf einen trockenen, stabilen, ebenen
sowie hitze- und wasserbeständigen Untergrund.
2. Lege die Silikon-Manschette um den schmalen Teil der
Karaffe und fixiere sie mithilfe der Knöpfe.
3. Setze den Permanentfilter in die Karaffe ein.
Kaffee brühen
Bei der Zubereitung von Pour Over Kaffee geht es um mehr
als nur den schnellen Kaffee zwischendurch. Hinter dem
Begriff versteckt sich eine ganze Philosophie. Es geht darum
sich Zeit zu nehmen und die Zubereitung sowie den frisch
gebrühten Kaffee in vollen Zügen zu genießen. Die Pour Over
Zubereitung erfordert ein wenig Fingerspitzengefühl, aber
keine Angst – mit unserer Hilfe und ein wenig Übung hast Du
den Dreh schnell raus!

DE 10
Tipps zur Dosierung und Zubereitung findest Du in
unseren „Tipps für den perfekten Pour Over Kaffee“ auf
den nächsten Seiten.
1. Koche Wasser auf und befeuchte damit den Permanent-
filter. Durch das heiße Wasser werden der Permanent-
filter und die Karaffe vorgewärmt.
2. Gieße heißes Wasser in Deine Lieblingstasse und wärme
sie vor.
3. Nimm den Permanentfilter an der Lasche ab und schütte
das Wasser aus der Karaffe weg.
4. Setze den Permanentfilter wieder in die Karaffe ein.
5. Fülle die gewünschte Menge gemahlenen Kaffee in den
Permanentfilter.
Wir empfehlen 15 g gemahlenen Kaffee pro 250 ml
Wasser. Weitere Informationen hierzu findest Du im
nächsten Kapitel.
6. Lasse das gekochte Wasser auf ca. 92 bis 96 °C abkühlen,
bevor Du das Kaffeepulver damit übergießt.
7. Gieße nur so viel Wasser über das Kaffeepulver, dass es
aufquellen kann und lasse es ca. 30 Sekunden ruhen.
8. Gieße nun langsam und gleichmäßig die gewünschte
Menge Wasser in kreisenden Bewegungen über das
Kaffeepulver. Die Wassermenge im Permanentfilter
sollte dabei über die gesamte Brühzeit von etwa 2 ½bis
4Minuten gleich sein.

11 DE
9. Nachdem das gesamte Wasser durch den Permanentfilter
gelaufen ist, nimm den Permanentfilter an der Lasche aus
der Karaffe heraus.
10. Gieße das Wasser aus Deiner vorgewärmten Tasse aus.
11. Nun kannst Du den fertigen Kaffee aus der Karaffee direkt
einschenken.
Wir wünschen Dir genussvolle Kaffee-Momente!
Tipps für den perfekten Pour Over Kaffee
Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Der Geschmack ist von vielen
verschiedenen Faktoren abhängig – von der Zubereitungsart
über die benutzen Utensilien bis hin zur Kaffeebohne.
Die Pour Over Methode eignet sich besonders gut, um die
wertvollen Inhaltsstoffe und den Geschmack der jeweiligen
Kaffeebohne optimal hervorzubringen und zu erhalten.
Nachfolgend haben wir ein paar der wichtigsten Grundlagen
dieser Zubereitungsart für Dich zusammengefasst.
Kaffeesorte
• Auch wenn bei der Pour Over Zubereitung viele Faktoren
für das Gelingen des perfekten Kaffees eine Rolle spielen,
ist die wichtigste Zutat natürlich die Kaffeebohne selbst.
Der Geschmack unterscheidet sich nach Kaffeesorte,
dem Boden, auf dem der Kaffee angebaut wurde, der
Anbauregion und dem dort herrschenden Klima sowie
dem Röstverfahren, dem die Kaffeebohnen unterzogen
wurden.

DE 12
• Bei Pour Over gilt: Qualität vor Quantität! Auch weil
Du den mit dieser Technik zubereiteten Kaffee ohne
jegliche Zusätze wie Milch oder Zucker genießen solltest,
lohnt es sich bei der Kaffeebohnenwahl etwas tiefer in die
Tasche zu greifen. Wir empfehlen schonend geröstete,
helle Sorten, da sie wenig Bitterstoffe beinhalten und ihr
Eigengeschmack daher besonders gut erhalten ist.
Mahlen
• Kaffee verliert nach dem Mahlen rasch an Aroma. Um das
Beste aus der Bohne zu holen, empfehlen wir Dir die Kaf-
feebohnen erst kurz vor dem Brühen zu mahlen – und das
am besten von Hand. Der Vorteil bei manuellen Kaffeemüh-
len: der Mahlgrad lässt sich in der Regel stufenlos einstellen
und daher genauer justieren, zudem lassen sich die Kaffee-
mühlen einfacher reinigen, sodass ein Wechsel zwischen
verschiedenen Kaffeesorten problemlos möglich ist.
• Der Mahlgrad gehört zu den entscheidenden Faktoren.
Ist er zu fein, benötigt das Wasser zu lange, um durchzu-
laufen, was mit einer längeren Brühdauer einhergeht. Ist
der Mahlgrad zu grob, ist die Brühzeit wiederum zu kurz,
da das Wasser zu schnell durchläuft. Daher wird bei der
Pour Over Methode ein mittlerer Mahlgrad empfohlen.
Die Körnung von herkömmlichem Speisesalz kann zur
Orientierung dienen. Wenn Du auf Nummer Sicher
gehen möchtest, lass Dir von dem Barista Deines Ver-
trauens einen kleinen Teil der Bohnen mahlen und nutze
diese beim Mahlen zu Hause als Vergleich.

13 DE
Dosierung
• Um einen gelungenes Ergebnis zu erhalten, solltest Du
das Mengenverhältnis zwischen Kaffeepulver und Wasser
ganz genau im Auge behalten. Überwiegt der Wasser-
anteil, verliert der Kaffee an Geschmack. Nutzt Du
wiederum zu viel Kaffeepulver, wird der Kaffee zu intensiv.
Wir empfehlen zum Einstieg 15 g Kaffee pro 250 ml Was-
ser. Die Geschmäcker variieren natürlich von Person zu
Person, daher musst Du Dich an Dein ganz persönliches
Ideal-Verhältnis langsam herantasten.
Ein Utensil, das nicht nur Anfängern die Dosierung er-
leichtert, sondern auf das selbst erfahrene Barista nicht
verzichten, ist die Küchenwaage. Mithilfe dieser kannst
Du ganz präzise die Mengen von Kaffeepulver und Was-
ser abwiegen und somit auch das ideale Verhältnis der
beiden Zutaten sicherstellen.
Wasser
• Das Wasser ist neben der Kaffeebohne Hauptbestandteil
Deines Kaffees. Daher solltest Du darauf achten, dass die
Qualität des Wassers, das Du zum Brühen Deines Kaffees
verwendest, gut ist. Da das Leitungswasser häufig zu hart
ist, empfehlen wir Dir gefiltertes Wasser zu verwenden.
Für einen besonders feinen Geschmack kannst Du auch
stilles Mineralwasser verwenden. Auch hier solltest
Du ausprobieren, da nicht jedes Mineralwasser gleich
schmeckt.

DE 14
• Neben der Wasserqualität ist auch die Wassertemperatur
für den Geschmack Deines Kaffees entscheidend. Die bes-
ten Ergebnisse erhältst Du, wenn Du den frisch gemah-
lenen Kaffee mit Wasser übergießt, das eine Temperatur
zwischen 92 und 96 °C hat. Den Kaffee mit kochendem
Wasser zu überbrühen, solltest Du unbedingt vermeiden!
Ist das Wasser zu heiß, können wertvolle Inhaltsstoffe im
Kaffeepulver verbrennen, was den Kaffee bitter macht.
Stilvoll und elegant kannst Du das mit unserem BEEM Pour
Over Wasserkessel mit Thermometer machen. Der Kessel
kann auf jedem Herd (Gas, Elektro, Ceran, Induktion) ver-
wendet werden und fasst bis zu 1,2 l Wasser. Das Thermometer
im Deckel zeigt Dir genau an, wie heiß das Wasser im Inneren
ist. So hast du immer die optimale Temperatur für den per-
fekten Kaffeegenuss. Durch den filigranen und geschwungenen
Hals des Kessels hält das Wasser seine Temperatur und lässt
sich ideal dosieren. Der Holzgriff liegt optimal in der Hand und
zeichnet sich durch eine angenehme Haptik aus. Den Kessel
erhältst Du im ausgewählten Fachhandel, direkt über unsere
Homepage www.beem.de oder auf Anfrage über unseren
Kundenservice.
Brühen
• Die Art und Weise, wie das Kaffeepulver bei der Pour
Over Methode überbrüht wird, ist die Besonderheit
und auch das Geheimnis dieser Zubereitungsform. Bei
herkömmlichen Filterkaffeemaschinen tropft das Wasser
mittig und punktuell auf das Kaffeepulver, was dazu führt,
dass sich ungenutztes Kaffeepulver durch das Aufquellen
in der Mitte an den Seiten absetzt. Im Gegensatz dazu

15 DE
wird bei der modernen Zubereitung das gesamte Kaffee-
pulver in kreisenden Bewegungen mit Wasser übergossen.
Das macht den Kaffee deutlich aromatischer, weil das
gesamte Kaffeepulver überbrüht und damit das ganze
Potenzial des Kaffees ausgenutzt werden kann.
• Der Brühvorgang ist in zwei verschiedene Phasen auf-
geteilt: das Aufquellen („Blooming“) und das Aufgießen.
Das Aufquellen des Kaffeepulvers ist essentiell für die
Entfaltung der Aromen. Dabei wird das Kaffeepulver
zunächst mit einer geringen Menge Wasser angefeuchtet
(Kaffeepulver knapp mit Wasser bedecken) und 30 bis
40Sekunden zum Aufquellen stehen gelassen. Danach
folgt das Aufgießen: Hierfür wird kontinuierlich Wasser
über das aufgequollene Kaffeepulver gegossen. Wich-
tig ist hierbei, dass Du darauf achtest stets ein gleiches
Wasserniveau im Kaffeefilter zu halten. Aber keine Sorge
– solltest Du mal zu schnell und zu viel Wasser in den
Permanentfilter gegossen haben, warte einfach ab, bis et-
was Wasser durchgelaufen ist und wieder das gewünschte
Niveau erreicht hat. Danach kannst du das Übergießen
fortsetzen. Die optimale Brühdauer liegt zwischen 2 ½
und 4 Minuten. Probiere aus wie viel Zeit für Dich und
Deinen Kaffee am besten geeignet ist.
Wie Du siehst, gibt es zahlreiche Variablen bei der
Zubereitung eines Pour Over Kaffees, die das Endergebnis
beeinflussen. Daher heißt es für Dich keine Scheu zeigen und
freudig ausprobieren, bis Du die für Dich perfekte Mischung
gefunden hast.

DE 16
Reinigung und Pflege
HINWEISE
• Zum Reinigen keine giftigen, ätzenden oder scheu-
ernden Reinigungsmittel bzw. Scheuerschwämme
verwenden. Diese können die Oberflächen be-
schädigen.
1. Stelle sicher, dass alle Bestandteile ausreichend abgekühlt
sind, bevor Du sie reinigst.
2. Leere die Karaffe und den Permanentfilter vollständig.
3. Reinige die Karaffe, den Permanentfilter und die Silikon-
Manschette mit warmem Wasser und mildem Spülmittel.
Die Karaffe ohne Silikon-Manschette und der Per-
manentfilter sind auch für die Reinigung in der Spül-
maschine geeignet. Wir empfehlen allerdings die Karaffe
per Hand zu reinigen, da oftmaliges Reinigen in der
Spülmaschine das Glas durch die hohe Temperatur
spröde und milchig machen kann.
Aufbewahrung
• Reinige vor dem Verstauen alle Bestandteile noch einmal
(siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“), um mögliche
Schimmelbildung zu vermeiden. Schimmelpilze können
Flecken und Beschädigungen am Produkt herbeiführen,
die sich nicht mehr entfernen lassen. Sind alle Bestandteile
vollständig getrocknet, verstaue diese an einem trockenen,

17 DE
sauberen, frostfreien Ort aufbewahren, der vor direktem
Sonnenlicht und dem Zugriff durch Kinder oder Tiere
geschützt ist.
• Das Produkt ist ein echter Hingucker! Statt es also im
Schrank zu verstauen, kannst Du es zu dekorativen Zwe-
cken auch sichtbar in Deiner Küche aufstellen. Achte aber
auch hierbei darauf, dass Du einen Platz wählst, an dem
das Produkt vor Kindern und Tieren geschützt ist. Und
vergiss nicht alle Bestandteile vor der erneuten Benutzung
zu reinigen – Du möchtest schließlich keinen Staub in
Deinem Kaffee haben.
Gewährleistung und Haftungsbeschränkungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel,
die durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung oder
Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen
Verschleiß.
Wir übernehmen keine Haftung bei Schäden oder Folge-
schäden bei:
• Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung
• nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
• unsachgemäßer oder ungeeigneter Behandlung
• nicht sachgemäß durchgeführten Reparaturen
• unerlaubten Veränderungen
• Verwendung von fremden Teilen bzw. Ersatzteilen
• Verwendung von ungeeigneten Ergänzungs- oder Zube-
hörteilen

DE 18
Produktdaten
Artikelnummer: 03367
Kapazität: max. 750 ml (entspricht ca. 6 Tassen)
Manual ID: Z 03367 M DS A6 V1
Entsorgung
Achte bitte darauf, die Verpackungsmaterialien
umweltgerecht der Wertstoffsammlung zuzuführen.
Solltest Du unser Produkt irgendwann nicht mehr
verwenden wollen, gib es bitte an jemanden, der
es weiter nutzen möchte. Sollte es nicht mehr zu
gebrauchen sein, achte bitte auch hier darauf, dass
Du es umweltgerecht entsorgst.
Alle Rechte vorbehalten.

20 Information About This Guide
20 Explanation of the Symbols
21 Explanation of the Signal Words
21 Intended Use
21 Safety Instructions
23 Items Supplied
24 Product Overview
25 Before Initial Use
25 Preparation
25 Brewing Coffee
27 Tips for the Perfect Pour-Over Coffee
27 TheType of Coffee
28 Grinding
28 Dosage
29 Water
30 Brewing the Coffee
31 Cleaning and Care
31 Storage
32 Warranty and Limitations of Liability
33 Product Data
33 Disposal
Table of contents
Languages:
Popular Kitchen Appliance Accessories manuals by other brands

Lynx
Lynx Side Burner Accessory Use & installation guide

KitchenAid
KitchenAid 5KSMICM owner's manual

Range Master
Range Master RMB45SDBL/SS User guide & installation & service instructions

Sencor
Sencor STX 046 Translation of the original manual

Bosch
Bosch MUZ9HA1 instruction manual

Bosch
Bosch MUZ5NV1 operating instructions