Beko HSA24541N Instruction Manual

HSA24541N
EN-D-HR-SL
Chest Freezer
Instruction of use
Horizontale Gefrieranlage
Gebrauchsanweisung
Škrinja za Zamrzavanje
Upute za uporabu
Zamrzovalna Skrinja
Návod na použitie


WARNING!
In order to ensure a normal operation of your refrigerating appliance, which uses a completely
environmentally friendly refrigerant the R600a (flammable only under certain conditions) you must
observe the following rules:
Do not hinder the free circulation of the air around the appliance.
Do not use mechanical devices in order to accelerate the defrosting, others than the ones
recommended by the manufacturer.
Do not destroy the refrigerating circuit.
Do not use electric appliances inside the food keeping compartment, other than those that might
have been recommended by the manufacturer.
WARNUNG!
Ihr Gerät verwendet ein umweltverträgliches Kältemittel, R600a (nur unter bestimmten Umständen
brennbar). Um einen einwandfreien Betrieb Ihres Gerätes sicherzustellen, beachten Sie bitte folgende
Vorschriften:
Die Luftzirkulation um das Gerät darf nicht behindert sein.
Verwenden Sie außer der vom Hersteller empfohlenen, keine mechanischen Hilfsmittel, um den
Abtauprozess zu beschleunigen.
Der Kältemittelkreislauf darf nicht beschädigt werden.
Verwenden Sie im Lebensmittelaufbewahrungsbereich Ihres Gerätes keine elektrischen Geräte, es
sei denn, sie sind vom Hersteller empfohlen.
UPOZORENJE!
Kako bi se osigurao normalan rad vašeg zamrzivača koji koristi kompletno ekološki prihvatljivo
rashladno sredstvo R600a (zapaljivo samo pod određenim uvjetima), trebate se pridržavati slijedećih
pravila:
Ne ometati slobodnu cirkulaciju zraka oko zamrzivača.
Ne koristiti mehanička sredstva za ubrzavanje odleđivanja, koja nije preporučio proizvođač.
Paziti da se ne ošteti krug rashladnog sredstva.
Unutar prostora zamrzivača za spremanje namirnice ne koristiti električne uređaje koje nije
preporučio proizvođač.
OPOZORILO!
Za normalno delovanje vaše zamrzovalne naprave, ki uporablja naravi prijazno hladilno sredstvo
R600a (vnetljivo samo pod določenimi pogoji), je treba upoštevati naslednja pravila:
Ne zadržujte prostega pretoka zraka okoli naprave.
Za hitrejše odtajanje, ne uporabljajte mehanskih naprav, ki jih ni priporočil proizvajalec.
Ne uničujte hladilnega kroženja.
V prostoru za hrano ne uporabljajte električnih naprav, ki jih ni priporočil proizvajalec.

Advice for recycling of the old appliance /1
Packing Recycling /2
Transport instructions /2
Warnings and special advice /2
Setting up /3
Electric connection /3
Switching off /4
Appliance description /4
Freezer operation /4
Advice for food conservation /4
Defrosting of the appliance /5
Cleaning of the appliance /5
Replacing the interior light bulb /6
Defects finding guide /6
Empfehlungen zum Recycling Ihres alten
Gerätes /7
Recycling der Verpackung /8
Transportvorschriften /8
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen und
Empfehlungen /8
Die Umgebungstemperatur /9
Anschließen an das Spannungsnetz /9
Inbetriebnahme /10
Beschreibung des Gerätes /10
Einstellen der Temperatur /10
Tiefgefrieren von Lebensmitteln /11
Empfehlungen für das Enteisen des
Gerätes /11
Innere Reinigung /12
Äußere Reinigung /12
Erneuern der inneren Glübirne /12
Fehlersuchplan /13
EN Content
DInhalt
Savjeti za reiklažu starog uređaja /14
Reciklaža pakiranja /15
Upute za prijevoz /15
Upozorenja i posebni savjeti /15
Instalacija /16
Električno spajanje /16
Isključivanje /17
Opis uređaja /17
Rad škrinje /17
Savjeti za čuvanje hrane /17
Odmrzavanje uređaja /18
Čišćenje uređaja /18
Vodič za nalaženje kvarova /18
Zamjena unutarnje žarulje /19
Nasveti za recikliranje stare naprave /20
Recikliranje embalaže /21
Navodila za prevoz /21
Opozorila in posebni nasveti /21
Priprava /22
Električna povezava /22
Izklapljanje /22
Opis naprave /23
Delovanje zamrzovalnika /23
Nasveti za shranjevanje hrane /23
Odtajanje naprave /24
Notranje čiščenje /24
Zamenjava notranje žarnice /24
Vodič za iskanje napak /25
HR Sadržaj
SL Vsebina

1
Figures that take place in this instruction manual are schematic and may not correspond exactly with
your product. If the subject parts are not included in the product you have purchased, then it is valid for other
models.
Abbildungen und Angaben in dieser Anleitung sind schematisch und können etwas von Ihrem Produkt
abweichen. Falls Teile nicht zum Lieferumfang des erworbenen Gerätes zählen, gelten sie für andere
Modelle.
Slike koje se nalaze u ovom priručniku s uputama su shematske i možda ne odgovaraju vašem
proizvodu u potpunosti. Ako dijelovi naslova nisu sadržani u proizvodu koji ste kupili, onda to vrijedi za
ostale modele.
Slike v navodilih za uporabo so shematske in morda ne ustrezajo vašemu proizvodu. Če naprava, ki ste
jo kupili, ne vsebuje določenih delov, so veljavni za druge modele.

2
3
4
6
5

Congratulations for your choice!
The chest freezer you have purchased is one in the BEKO
products range and represents a harmonious joinng between
the refrigeration technique with the aestetical outlook. It has a
new and attractive design and is built according to the
European and national standards which guarantee its operation
and safety features. At the same time, the used refrigerant,
R600a, is environment-friendly and it does not affect the ozone
layer.
In order to use the best your freezer, we advise you to read
carefully the information in these user instructions.
Original Spare parts will be provided for 10 years, following the
product purchasing date.
Advice for recycling your old appliance
If your newly purchased appliance replaces an older appliance,
you must consider a few aspects.
The old appliances are not valueless scrap. Their disposal,
while preserving the environment, allows the recovery of
important raw materials.
Make your old appliance useless :
- disconnect the appliance from the supply;
- remove the supply cord (cut it);
- remove the eventual locks on the door to avoid the blocking of
children inside, while playing, and the endangering of their lives.
The refrigerating apliances contain insulating materials and
refrigerants which require a proper recycling.
1
EN Instruction for use
This appliance is not intended for use by person with reduced physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience and knowledge unless they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.

Packing Recycling
WARNING!
Do not allow children to play with the
packing or with parts of it. There is the risk
of suffocation with parts of corrugated
cardboard and with plastic film.
In order to get to you in good condition, the
appliance was protected with a suitable
packing. All the materials of the packing are
compatible with the environment and
recyclable. Please help us recycle the packing
while protecting the environment !
IMPORTANT!
Before putting the appliance in operation, read
carefully and entirely these instructions. They
contain important information concerning the
setting up, use and maintenance of the
apliance.
The manufacturer is free of any responsibility if
the information in this document are not
observed. Keep the instructions in a safe place
in order to reach them easily in case of need.
They can also be useful subsequently by
another user.
ATTENTION!
This appliance must be used only for its
intended purpose, (household use), in
suitable areas, far from rain, moisture or
other weather conditions.
Transport instructions
The appliance must be transported, as much
as possible, only in vertical position. The
packing must be in perfect condition during
transport.
If during transport the appliance was put in
horisontal position (only according to the
markings on the packing), it is advised that,
before putting it into operation, the appliance
is left to rest for 4 hours in order to allow the
settling of the refrigerating circuit.
The failure to to observe these instructions
can cause the breakdown of the
motorcompressor and the cancellation of its
warranty.
Warnings and general advice
Do not plug in the appliance if you noticed a
failure.
The repairs must be done only by qualified
personel.
In the following situations please unplug the
appliance from the mains:
- when you defrost completely the appliance;
- when you clean the appliance.
To unplug the appliance, pull by the plug,
not by the cable!
Ensure the minimum space between the
appliance and the wall against which it is
placed.
Do not climb on the appliance.
Do not allow the children to play or hide
inside the appliance.
Never use electric appliances inside the
freezer, for defrosting.
Do not use the appliance near heating
appliances, cookers or other sources of heat
and fire.
Do not leave the freezer door open more
than it is necessary to put in or take out the
food.
Do not leave the food in the appliance if it is
not working.
Do not keep inside products containing
flammable or explosive gases.
Do not keep inside fizzy drinks (juice,
mineral water, champagne, etc.) in the
freezer: the bottle can explode! Do not freeze
drinks in plastic bottles.
Do not eat ice cubes or icecream
immediately after having taken them out of the
freezer because they may cause „freezer
burns”.
Never touch cold metal parts or frozen food
with wet hands because your hands can
quickly freeze on the very cold surfaces.
For the protection of the appliance during
warehousing and transport, it is provided with
spacers between the door and the cabinet (in
the front and rear side). These spacers will be
removed before putting the appliance into
operation.
2
EN Instruction for use

Excess deposit of ice on the frame and the
baskets should be removed regularly with the
plastic scraper provided. Do not use any
metal parts to remove the ice.
The presence of this ice build-up makes
impossible to close the door correctly.
If you do not use your appliance for a few
days, it is not advisable to switch it off. If you
do not use it for a longer period, please
proceed as follows :
- unplug the appliance;
- empty the freezer;
- defrost it and clean it;
- leave the door open to avoid the formation of
unpleasant smells.
If the supply cord is damaged, it must be
replaced by the manufacturer, its service
agent or similarly qualified persons in order to
avoid a hazard.
If your appliance has a lock, keep it locked
and store the key in a safe place, out of the
reach of children. If you are discarding an
appliance with lock, make sure that, is made
ineffective. This is very important so as to
avoid children being trapped inside, which
may cause their loss of life.
Setting up
Your product was designed to operate at an
ambient temperature between -15°C and
+43°C.
If the ambient temperature is above +430C,
inside the appliance the temperature can
increase.
Set up the appliance far from any source of
heat and fire. Placing it in a warm room, the
direct exposure to sunbeams or near a heat
source (heaters, cookers, ovens), will
increase the energy consumption and shorten
the product life.
Please observe the following minimun
distances:
100 cm from the cookers working with
coal or oil;
150 cm from the electric and gas
cookers.
Ensure the free circulation of the air around
the appliance, by observing the distances
shown in Item 2.
Assemble on the condenser (in the rear side)
the supplied spacers. (Item 3).
Place the appliance in a perfectly even, dry
and well ventilated place.
Assemble the supplied accessories.
Electric connection
Your appliance is intended to operate at a
single-phase voltage of 220-240V/50 Hz. Before
plugging in the appliance, please make sure
that the parameters of the mains in your house
(voltage, currect type, frequency) comply to the
operation parameters of the appliance.
The information concerning the supply voltage
and the absorbed power is given on the marking
label placed in the back side of thefreezer.
The electric installation must comply with
the law requirements.
The earthing of the appliance is
compulsory. The manufacturer has no
responsibility for any damage to persons,
animals or goods which may arise from
the failure to observe the specified
conditions.
The appliance is endowed with a supply
cord and a plug (European type, marked
10/16A) with double earthing contact for
safety. If the socket is not the same type with
the plug, please ask a specialised electrician
to change it.
Do not use extension pieces or multiple
adapters.
Switching off
The switching off must be possible by taking
the plug out of the socket or by means of a
mains two-poles switch placed before the
socket.
3
EN Instruction for use

Operation
Before putting into operation, clean the inside
of the appliance (see chapter „Cleaning").
After finishing this operation please plug
in the appliance, adjust the thermostat
knob to an average position. The green and
red LEDs in the signalling block must light.
Leave the appliance work for about 2
hours without putting food inside it.
The freezing of the fresh food is possible
after min. 20 hours of operation.
Appliance description
(Item. 1)
1. Door handle
2. Door
3. Lamp housing
4. Baskets
5. Tray
6. Lock housing
7. Thermostat box
8. Spacer for transport
Freezer operation
Temperature adjustment
The temperature of the freezer is adjusted by
means of the knob assembled on the
thermostat (item. 4), position „MAX” being the
lowest temperature.
The achieved temperatures can vary
according to the conditions of use of the
appliance, such as: place of the appliance,
ambient temperature, frequency of door
opening, extent of filling with food of the
freezer. The position of the thermostat knob
will change according to these factors.
Normally, for an ambient temperature of
approx. 320C, the thermostat will be adjusted
on an average position.
The signalling system is placed on the front
side of the freezer (Item 5).
It includes:
1. Thermostat adjustment knob –the inside
temperature is adjusted.
2. green LED –shows that the appliance is
supplied with electric energy.
3. red LED –damage –lights if the
temperature in the freezer is too high. The
LED will operate 15-45 minutes after the
putting into operation of the freezer, then it
must go off. If the LED goes on during the
operation, this means that defects have
occurred.
4. LED Orange–fast freeze function activated
–by setting the knob to Superfreeze
position the orange led goes on, showing
that the appliance entered into the "fast
freeze" mode. The exit of this mode is
done automatically after 50 hours then the
appliance runs in economic mode, and the
orange led goes off.
The three LEDs give information about the
mode of operation of the freezer.
Advice for food conservation
The freezer is intended to keep the frozen
food for a long time, as well as to freeze fresh
food.
One of the main elements for a successful
food freezing is the packing.
The main conditions that the packing must
fulfill are the following: to be airtight, to be
inert towards the packed food, to resist to low
temperatures, to be proof to liquids, grease,
water vapours, smells, to be able to be
washed.
These conditions are fulfilled by the following
types of packings: plastic or aluminium film,
plastic and aliminium vessels, waxed
cardboard glasses or plastic glasses.
IMPORTANT!
- For freezing the fresh food please use the
supplied baskets of the appliance.
- Do not place into the freezer a too large
quantity of food at a time. The quality of the
food is best kept if they are deeply frozen as
quickly as possible. This is why it is advisable
not to exceed the freezing capacity of the
appliance specified in the "Product Fiche".
- The fresh food must not come into contact
with the food already frozen.
- The frozen food you have bought can be
placed into the freezer without having to
adjust the thermostat.
4
EN Instruction for use

- If the freezing date is not mentioned on the
packing, please take into consideration a
period of max. 3 months, as a general guide.
- The food, even partially defrosted, cannot be
frozen again, it must be consumed
immediately or cooked and then refrozen.
- The fizzy drinks will not be kept in the
freezer.
- In case of a power failure, do notopen the door
of the appliance. The frozen food will not be
affected if the failure lasts less than 67 hours.
Freezing with Superfrost
• Place the knob to super frost position. The
Superfrost lamp comes on.
• Wait 24 hours.
• Place the fresh food in the freezer. In order
to achieve fast freezing, food should be in
contact with the interior walls when it is placed
in the freezer.
• The Superfrost facility automatically switches
the fast freezing procedure off after 50 hours.
Important
When you place the knob to Superfrost
position, the compressor might not switch
on for a few minutes. This is due to the
integrated rise-delay switch which is
designed to increase the life span of the
refrigeration unit.
You should not switch on the Superfrost
function:
- when placing frozen food in the freezer;
- when freezing up to approx. 2 kg fresh food
daily.
Defrosting of the appliance
We advise you to defrost the freezer at
least twice a year or when the ice layer has an
excessive thickness.
The ice build-up is a normal phenomenon.
The quantity and the rapidity of ice build-
up depends on the ambient conditions and on
the frequency of the door opening.
We advise you to defrost the appliance
when the quantity of frozen food is the least.
Before defrosting, adjust the thermostat
knob to a higher position so that the food
stores more cold.
- Unplug the appliance.
- Take out the frozen food, wrap it in several
sheets of paper and put them in refrigerator or
a cool place.
Take the separator panel and put it under the
freezer in the direction of the dripping tube.
Take out the obstructing plug. The water
which results will be collected in the special
tray (separator panel). After the melting of the
ice and the run-off of the water please wipe
with a cloth or with a sponge, then dry well.
Put the obstruction plug back in its place.
(Item. 6)
For a fast thaw please leave the door open.
Do not use sharp metal objects to remove
the ice.
Do not use hairdriers or other electric
heating appliances for defrosting.
Inside cleaning
Before starting the cleaning, unplug the
appliance from the mains.
It is advisable to clean the appliance when
you defrost it.
Wash the inside with lukewarm water where
you add some neutral detergent. Do not use
soap, detergent, gasoline or acetone which
can leave a strong odour.
Wipe with a wet sponge and dry with a soft
cloth.
During this operation, avoid the excess of
water, in order to prevent its entrance into the
thermal insulation of the appliance, which
would cause unpleasant odours. Do not forget
to clean also the door gasket especially the
bellow ribs, by means of a clean cloth.
Outside cleaning
Clean the outside of the freezer by means
of a sponge soaked in soapy warm water,
wipe with a soft cloth and dry.
The cleaning of the outside part of the
refrigerating circuit (motorcompressor,
condenser, connection tubes) will be done
with a soft brush or with the vacuum-cleaner.
During this operation, please take care not to
distort the tubes or detach the cables.
Do not use scouring or abrasive materials !
After having finished the cleaning, replace
the accessories at their places and plug in the
appliance.
5
EN Instruction for use

Replacing the interior light bulb
If the lamp burns out, disconnect the
appliance from the mains. Take out the lamp
trim. Make sure the lamp is screwed correctly.
Plug in the appliance again. If the lamp still
does not go on, replace it with another one
model E14-15W. Mount back the lamp trim in
its place.
The lamp(s) used in this appliance is not
suitable for household room illumination. The
intended purpose of this lamp is to assist the
user to place foodstuffs in the
refrigerator/freezer in a safe and comfortable
way.
The lamps used in this appliance have to
withstand extreme physical conditions such as
temperatures below -20°C.
Defects finding guide
The appliance does not work.
There is a power failure.
The plug of the supply cord is not inserted
well into the socket.
The fuse is blown.
The thermostat is in „OFF” position.
The temperatures are not low enough(red
LED on).
The food prevents the door closing.
The appliance was not placed correctly.
The appliance is placed too close to a heat
source.
The thermostat knob is not in the correct
position.
Excessive ice build-up
The door was not closed properly.
The inside lighting does not work
The lamp is blown. Unplug the appliance
from the mains, take out the lamp and
replace it with a new one.
The following are not defects
Possible noddings and cracks coming
from the product: circulation of the
refrigerant in the system.
Noises during operation
In order to keep the temperature at the value
you have adjusted, the compressor of the
appliance starts periodically.
The noises which can be heard in such
situation are normal.
They are redced as soon as the appliance
reaches the operation temperature.
The humming noise is made by the
compressor. It can become a little stronger
when the compressor starts.
The bubbling and gurgling noises coming from
the refrigerant circulating in the pipes of the
appliance, are normal operating noises.
Warning !
Never try to repair yourself the appliance or its
electric components. Any repair made by an
unauthorised person is dangerous for the user
and can result in the warranty cancellation.
6
EN Instruction for use
The symbol on the product or on
packaging indicates that this product may
not be treated as household waste. Instead
it shall be handed over to the applicable
collection point for the recycling of electrical
and electronic equipment. By ensuring this
product is disposed of correctly, you will
help prevent potential negative
consequences for the environment and
human health, which could otherwise be
otherwise be caused by inappropriate
waste handling of this product. For more
detailed information about recycling of this
product, please contact your local city
office, you household waste disposal
service or the shop where you purchased
the product.

Herzlichen Glückwunsch für Ihre
Entscheidung !
Die von Ihnen erworbene waagerechte Tiefkühltruhe
istunser neuestes BEKO Produkt in der Baureihe . Sie hat
ein neues ansprechendes Design, und wurde entwickelt, um
den europäischen und nationalen Vorschriften zu
entsprechen, was die beste Funktion und Sicherheit bietet.
Der Betrieb mit nur einem Kompressor, das Steuer- und
Regelsyste mit einem einzigen Thermostat sichern einen
guten Temperaturabgleich und einen geringen
Energiebedarf. Hinzu sei erwähnt, daß das Kühlmittel
R600a, welches in diesen Anlagen verwendet wird,
umweltfreundlich ist und nicht die Ozonschicht der
Atmosphäre beeintrachtigt.
Um dieses Gerät optimal zu nutzen, empfehlen wir ihnen,
diese Betriebsanleitung aufmerksam durchzulesen.
Originalersatzteile stehen für einen Zeitraum von 10 Jahren ab
Kaufdatum zur Verfügung.
Empfehlungen zum Recycling Ihres alten
Gerätes
Sollte das neu erworbene Gerät ein altes ersetzen, bitten wir
Sie, folgendes zu beachten:
Die gebrauchten Geräte sind nicht wertlose Abfälle. Deren
umweltfreundliche Entsorgung erlaubt die Rückgewinnung von
wichtigen Rohstoffen.
Das alte Gerät kann unter Einhaltung folgender Schritte
entsorgt werden:
- Gerät vom elektrischen Netz abschließen
- Spannungsversorgungskabel entfernen (abtrennen);
- Eventuell vorhanden Schlösser entfernen, um das
Einschließen von verhindern (z.B. Kinder) - Lebensgefahr.
Die Kühlgeräte enthalten Dämmmaterialien und Kühlmittel,
welche besonderen Entsorgungsmethoden bedürfen.
7
DGebrauchsanweisung
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie
das Gerät zu benutzen ist.

Recycling der Verpackung
Vorsicht!
Gestatten Sie den Kindern nicht, mit der
Verpackung oder mit Teilen der Verpackung
zu speilen. Es besteht Erstickungsgefahr
durch Wellpapier oder Kunststoffolie.
Um eine Beschädigung des Gerätes beim
Transport zu verhindern, wurden alle
Materialien der Verpackung entsprechend den
Vorschriften zur umweltfreundlichen
Entsorgung entwickelt.
Wir empfehlen die Verwertung der
Verpackung, um die Umwelt zu schonen!
WICHTIG!
Lesen Sie diese Anweisungen vollständig vor
der Inbetriebnahme des Gerätes. Sie
beinhalten wichtige Informationen zu der
Aufstellung, dem Betrieb und der Wartung
Ihres Gerätes.
Bewahren sie die Gebrauchsanweisungen
sicher auf, um auch später leicht zugänglich
zu sein, Sie sind auch weiteren Benutzern des
Gerätas sehr behilflich.
WICHTIG!
Dieses Gerät ist nur für die vorgesehenen
Zwecke zu betreiben (Haushalt), in
entsprechenden Räumen, vor Regen,
Feuchtigkeit oder anderen Umwelteinflüssen
geschützt.
Transportvorschriften
Wir empfehlen, das Gerät auch beim
Transport nur in waagerechter Position zu
halten. Während dem Transport muß die
Verpackung unbeschädigt sein. Vor der
Inbetriebnahme lassen Sie das Gerät für
4 Stunden stehen.
Beim Transport sollte jedwelche Einwirkung
auf den Kühlkreislauf vermieden werden
(Gefahr von Verformungen an den Leitungen).
Die Nicheinhaltung dieser Vorschriften kann
zu Schäden an dem Motorkompressor führen
und zum Erlöschen der Gewährleistung für
das Gerät.
8
DGebrauchsanweisung
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
und Empfehlungen
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb,
wenn ein Fehler daran bemerkt wurde.
Vermeiden Sie die Verformung des
Kühlmittelkreislaufes (Leitungen) beim
Transport und bei der Aufstellung des
Gerätes.
Die Tiefkühltruhe sollte nur zur
Aufbewahrung von tiefgefrorenen
Lebensmitteln, das Tieffrieren von frischen
Lebesmitteln und für die Herstellung von
Eiswürfeln verwendet werden.
Lassen sie dei Türe des Gerätes nicht
länger offen, als zum Herausnehmen oder
Einlegen von Lebensmitteln notwendig ist.
Im inneren dürfen keine Produkte gehalten
werden, welche brennbare oder explisive
Gase enthalten.
Verzehren Sie nicht Eiswürfel gleich
nachdem sie aus der Tiefköhltruhe geholt
wurden. Sie können Frostbiss verursachen.
Berühren Sie niemals kalte metallische Teile
oder tiefgefrorene Lebensmittel mit freuchten
Händen. Ihre Hand kann sehr schnelll an die
sehr kalten Oberflächen anfrieren.
Verbieten Sie den Kindern, sich hinter dem
Gerät zu verstecken oder da zu spielen.
Vor jedwelcher Reinigungsarbeit ist das
Gerät von dem Spannungsnetz zu trennen.
Um das Gerät vom Netz zu trennen, ziehen
Sie an dem Stecker, nicht am Kabel!
Steigen Sie nicht auf das Gerät.
Betreiben Sie nicht das Gerät in der Nähe
von Heizkörpern, Kochöfen oder anderen
Hitzequellen oder neben Feuer.
Zum Schutz des Gerätes bei Lagerung und
Transport befinden sich Distanzstücke
zwischen Tür und Gehäuse (vorne und
hinten). Diese Distanzstücke werden entfernt,
bevor das Gerät in Betrieb genommen wird.
Überschüssiges Eis an Rahmen und
Ablagen sollte regelmäßig mit dem
mitgelieferten Plastikschaber entfernt werden.
Nutzen Sie keine Metallgegenstände zur
Eisentfernung.
Durch Eisansammlung lässt sich die Tür nicht
mehr richtig schließen.
Lassen Sie keine Lebensmittel in dem Gerät
wenn es nicht in Betrieb ist.

Das Gerät ist weit von jedwelches Hitze- und
Feuerquelle aufzustellen.
Das Aufstellen in einen warmen Raum oder in
der Nähe von Hitzequellen (Heizkörper,
Kochöfen, Backöfen usw.) führen zu einem
erhöhten Stromverbrauch und mindern die
Lebensdauer des Gerätes.
Bei der Aufstellung des Gerätes in Ihrer
Wohnung, sind folgende minimale Abstände
einzuhalten:
- 100 cm von den Kochöfen, welche mit Kohle
oder Öl geheizt werden;
- 150 cm von den elektrischen Kochöfen
und/auch Gasöfen.
Sichern Sie die freie Luftzirkulation in der
Umgebung des Gerätes indem Sie die
Abstände einhalten, welche im Abb. 2
eingetragen sind.
Bauen Sie an den Kondensator die
mitgelieferten Distanzstücke ein (Abb. 3).
Der Boden oder das Gerüst, auf welches
das Gerät aufgebaut wird, hat perfekt flach zu
sein.
Bauen Sie das mitgelieferte Zubehör ein.
Anschließen an das
Spannungsnetz
Ihr Gerät ist gebaut, um unter
Wechselstrom, bei 220-240V/50 Hz. betrieben
zu werden. Bevor Sie das Gerät an das Netz
anschließen, überprüfen Sie die Kenndaten
des Stromnetzes (Spannung, Art des
Stromes, Frequenz) und deren
Übereinstimmung mit den Kenndaten des
Gerätes. Informationen zu der
Versorgungsspannung und die
Leistungsabnahme finden Sie auf dem
Typenschild auf der Rückseite des Gerätes.
Die elektrische Anlage muß den
gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, daß das
Gerät nur an eine Steckdose mit
Schutzkontakt (Erdung) erlaubt ist.
Der Hersteller zieht sich aus jedwelcher
Haftung zurück in Fällen, in denen
Sachschäden oder Verletzungen an Tieren
oder Personen wegen Nichteinhaltung der
o.g. Vorschriften auftreten.
9
DGebrauchsanweisung
Wird das Gerät nur für ein paar Tage nicht
genutzt, ist es ratsam, es gar nicht
abzustellen. Sollten Sie es für einen längeren
Zeitraum nicht benutzen, gehen Sie wie folgt
vor:
- Ziehen Sie den Stecker des Netzkabels aus
der Steckdose
- Leeren Sie die Tiefkühltruhe;
- Entfrosten Sie diese und reinigen Sie sie.;
- Lassen Sie den Deckel offen um
unangenehme Geruchsentwicklung zu
vermeiden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses
Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Die Umgebungstemperatur
Ihr Produkt wurde zum Einsatz bei
Umgebungstemperaturen zwischen -15 und
43°C entwickelt.
Bei Umgebungstemperaturen unter der
Minimalgrenze: All unsere Gefriertruhen sind
mit einem fortschrittlichen, elektronischen
Temperaturregelungssystem (AETCS)
ausgestattet. Dieses System sorgt dafür, dass
Lebensmittel im Tiefkühlbereich bei der
empfohlenen Einstellung "4" auch dann nicht
auftauen, wenn die Umgebungstemperatur
auf bis zu -15 °C abfällt. Bei der ersten
Aufstellung darf das Gerät KEINEN niedrigen
Umgebungstemperaturen (Mind. +12°C)
ausgesetzt werden, da das Gerät seine
normale Betriebstemperatur unter diesen
Umständen nicht erreicht. Sobald die normale
Betriebstemperatur erreicht ist, kann das
Gerät auch an einer anderen Stelle aufgestellt
werden. Nun können Sie das Gerät auch
beispielsweise in einer Garage oder einem
anderen unbeheizten Raum aufstellen, ohne
dass die eingelagerten Lebensmittel
verderben.Bei Umgebungstemperaturen über
der Maximalgrenze von 430C, umso mehr
diese Temperatur überschritten wird,
verkürzen sich die Pausen in dem Betrieb des
Gerätes, dieses hat die Tendenz, ständig zu
laufen, die inneren Temperaturen steigen an
wie auch der Energieverbrauch.

Das Gerät ist mit einer elektrischen
Anschlußschnur und einem Stecker nach
europäischen Normen. Der Stecker trägt die
Markierung 10/16A und hjat doppelten
Schutzkontakt für die Erdung.
Sollte die Steckdose nicht zu diesem
Stecker passen, ist ein autorisierter Elektriker
mit dem Tausch der Steckdose zu
beauftragen.
Es wird empfohlen, das Gerät nicht über
Verlängerungskabel oder Adapter
anzuschließen.
Sollte das Gerät zwischen zwei Möbelstücken
eingebaut sein, vergewissern Sie sich, daß
diese nicht den Anschlußkabel zerquetschen.
Trennen vom
Stromversorgungsnetz
Die Trennung von dem Netz sollte immer
gegeben sein, entweder durch das
Abziehen des Steckers aus der Steckdose
oder durch einen zweiadrigen Netz-
Trennschalter vor der Steckdose.
Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme ist der Innenteil
des Gerätes zu säubern. (näheres dazu
unter Kapitel "Wartung und Reinigung
des Gerätes").
Nach Beendung dieses Arbeitsschrittes
schließen Sie das Gerät an das
Stromversorgungsnetz und drehen Sie
den Thermostatregler in eine mittlere
Position. Die grüne und die rote LED im
Warnungsblock müssen aufleuchten. Lassen
Sie das Gerät für etwa 2 Std. laufen, ohne
Lebensmittel hineinzulegen.
Das Tiefgefrieren der frischen
Lebensmittel ist erst nach mindestens 20
Std. Funktion gewährleistet.
Geräteübersicht
(Abb. 1)
1. Griff
2. Tür
3. Glühbirne Innenbeleuchtung
4. Körbe
5. Trennwand
6. Schloß
7. Anzeigeblock
8. Abstandhalter für Transport
Einstellen der Temperatur
Die Temperatur der Tiefkültruhe wird über den
Drehknopf Thermostat geregelt (Abb. 4).
„MAX” bedeutet niedrigste Temperatur.
Die erzielten Temperaturen können
unterschidlich sein, je nach der
umgebungstemperatur, Aufstellungsort des
Gerätes, Häufigkeit der Öffnung der Tür,
Befüllungsgrad mit Lebensmitteln. Die
Einstellung an dem Drehknopf Thermostat hat
nach diesen kriterien stattzufinden..
Gewöhnlicherweise ist bei einer
Außentemperatur von ca. 320C, der
Drehknopf auf eine mittlere Stellung zu
bringen.
Das Anzeigesystem ist an der vorderen
Seite des Gerätes angebracht (Abb. 5).
Es beinhaltet:
1. Drehknopf Regelung Thermostat -
Innentemperatur wird eingestellt
2. LED grün - Bestätigt, daß das Gerät
Spannungsversorgung hat.
3. LED rot - Störung - leuchtet auf, wenn die
Temperatur im Inneren zu hoch ist. Die LED
wird nach dem Einschalten des Gerätes für
ca. 15-45 Minuten aufleuchten, danach muß
sie aber erlöschen. Sollte die LED während
des Betriebes leuchten, deutet dises auf einen
Störung hin.
4. Orange LED –Schnellgefrieren aktiviert.
Nach Einstellung des Knopfs auf die
Superfreeze-Position leuchtet die orange LED
auf; sie zeigt an, dass das Gerät auf
„Schnellgefrieren“ eingestellt ist. Dieser
Modus wird nach 50 Stunden automatisch
verlassen; anschließend läuft das Gerät im
Energiesparmodus, die orange LED erlischt.
Die drei LED liefern die Informationen über
den Betriebzustand des Gerätes.
10
DGebrauchsanweisung

11
DGebrauchsanweisung
Tiefgefrieren von Lebensmitteln
Die Tiefkühltruhe dient zur zeitmäßig langen
Aufbewahrung von tiefgefrorenen
Lebensmitteln.
Wichtig für das erfolgreiche Tiefgefrieren der
Lebensmittel ist die Verpackung. Anbei die
wichtigsten Merkmale einer guten Verpackung
für tiefgefrorene Lebensmittel:
diese sollten dicht sein, nicht mit den
beinhalteten Lebensmitteln reagieren, tiefen
Temepraturen standhalten, undurchlässig für
Flüssigkeiten, Fette, Wasserdämpfe, Gerüche
sein und acuh waschbar sein.
Diese Bedingungen werden von folgenden
Arten von Verpackungen erfüllt: Folie aus
Aluminium oder Kunststoff, Gefäße aus
Kunststoff, Gefäße aus Aluminium, Becher auch
Wachskarton oder Kunststoff.
Wichtig
Laden Sie die Tiefkühltruhe nicht auf einmal mit
einer zu großen Menge an Lebensmitteln. Die
Lebensmittel sollten möglichst schnell un
vollständig tiefgefroren werden, da nur auf diese
Weise der Vitamingehlat, der Nahrungswert,
das Aussehen und der Geschmack erhalten
bleiben. Deshalb sollte die Tiefgefrierlesting
nicht überschritten werden. Diese ist auf dem
Produktdatenblatt. 24 Stuinden nach dem
Hinenlegen der Lebensmittel ist das schnelle
Tieffrieren zu deaktivieren, indem man erneut die
Taste 4 drückt, wodurch auch die orangefarbene
LED erlischt.
- Beim Tiefgefrieren von frischen Lebensmitteln
sind die Körbe in dem Gerät zu verwenden.
- Heiße Lebensmittel sind vor den Tiefgefrieren
bis auf Raumtemperaturabkühlen zu lassen.
- Frische lebensmittel sollten nicht mit
tiefgefrorenen in Berührung kommen.
- Die tiefgefrorenen Lebensmittel, welche man
aus dem Fachhandel bezogen hat, können
direkt in die Tiefkühltruhe gelegt werden, ohne
daß eine Einstelllung am Thermostat
durchzuführen wäre.
- Sollte auf der Verpackung nicht das Datum der
Tieffrierens eingetragen sein, kann man eine
maximale Frist von 3 Monaten in betracht
nehmen (als Richtwert).
- Lebensmittel, welche nach dem Tiefrieren
auch nur teilweise aufgetaut sind, dürfen nicht
mehr tiefgefroren werden. Es ist sofort zu
gebrauchen oder nach dem Kochen, als
Fertigpräparat wieder tiefzufrieren.
- Sprudelgetränke sind nicht in der Tiefkühtruhe
aufzubewahren.
- Bei einem Stromausfall ist die Tür des Gerätes
nicht zu öffnen. Tiefgefrorene Lebensmittel sind
nicht beeinträchtigt, wenn der Stromausfall nicht
länger als 67 Stunden dauert.
Einfrieren mit Superfrost
• Stellen Sie den Knopf auf die Superfrost-
Position ein. Die Superfrost-Lampe leuchtet auf.
• Warten Sie 24 Stunden.
• Geben Sie frische Lebensmittel in den
Tiefkühlbereich. Damit die Lebensmittel schnell
einfrieren, sollten sie beim Einlagern im
Tiefkühlbereich mit Innenwänden in Kontakt
stehen.
• Die Superfrost-Anlage schaltet das Verfahren
zum Schnellgefrieren nach 50 Stunden
automatisch ab.
Wichtig
Wenn Sie den Knopf auf die Superfrost-
Position einstellen, schaltet sich der
Kompressor möglicherweise einige Minuten
nicht ein. Dies liegt am integrierten
Einschaltverzögerungsschalter, der zur
Erhöhung der Betriebslebenszeit des
Kühlgerätes entwickelt wurde.
In folgenden Fällen sollten Sie die Superfrost-
Funktion nicht einschalten:
- Wenn Sie gefrorene Lebensmittel in den
Tiefkühlbereich geben;
- Wenn Sie etwa bis zu 2 kg frische
Lebensmittel täglich einfrieren.
Empfehlungen für das Enteisen
des Gerätes
Die Bildung einer Eisschicht ist normal.
Die Menge und die Geschwindigkeit der
Ablagerung von Eis hängt von der
Umgebungstemperatur ab und der Häufigkeit,
mit der die Tür geöffnet wird.
Wir empfehlen:
- die Tiefkühltruhe wenigstens 2 mal im Jahr
komplett auftauen zu lassen, odera auch jedes
mal wenn die Eisschicht zu dick wrd.
- die Enteisung dann durchzuführen, wenn die
Menge von Lebensmitteln am geringsten ist.
Wenigstens 2 Stunden vor der Enteisung
sollte die Taste „Schnelles Tiefgefrieren” (4)
gedrückt werden, damit die Lebensmittel eine
möglichst große Menge an Kälte aufnehmen
können.

12
DGebrauchsanweisung
- Trennen Sie das Gerät von dem Netz.
-Entnehmen Sie alle tiefgefrorenen
Lebensmittel, Wickeln Sie deise in mehrere
lagen Papier und legen Sie diese in einen
Kühlschrank oder an eine kühlen Ort.
-Nehmen Sie die Trennwand und Legen Sie
diese unter die Tiefkühltruh, unter die
Abflußleitung. Ziehen Sie den
Verschlußstopfen. Das abgefangene Wasser
wird in die Tafel der Trennwand
aufgenommen. Nach dem Schmelzen des
Eises un Abtropfen des Wassers, wischen Sie
das Gerät mit einem Lappen oder einem
Schwamm und trocknen Sie es gut ab.
Stecken Sie den Verschlußstopfen zurück in
die Ablaufleitung.
-Um das Auftauen zu beschleunigen, lassen
Sie die Türe offen.
Es dürfen niemals spitze metallische
Gegenstände für die Entfernung der
Eiskruste verwendet werden.
Es dürfen nicht Haartrockner (Föne) oder
andere gleichartigen Heizgeräte zum
beschleunigten Auftauenverwendet
werden.
Innere Reinigung
Vor dem Reinigen schalten Sie das Gerät
vom Netz ab.
Es ist empfehlenswert, das Gerät bei dem
Auftauen auch zu reinigen.
Die inneren Flächen werden mit lauwarmem
Wasser und einem neutralen Spülmittel
gewaschen. Verwenden Sie keine Seife,
Waschmittel, Benzin oder Azeton, da sie
einen Prägnanten Geruch hinterlassen.
Wichen Sie mit einem feuchten Schwamm
und wischen Sie mit einem weichen Tuch..
Dabei ist ein Überschuß an Wasser zu
vermeiden, um es zu verhindenr, daß dieses
in die Wärmeisolation des Gerätes dringt.
Dieses könnte zu vermehrter
Geruchsentwicklung beitragen.
Vermeiden Sie den Wassereintritt in die
Kiste der Innenbeleuchtung!
Vergessen Sie nicht, auch die Dirchtung der
Tür mit einem reinen Lappen zu wischen.
Äußere Reinigung
Die äußeren Bereiche des Gerätes wischen
Sie mit einem feuchten Schwamm, in
Spülmittellösung getränkt.
Die Reinigung der äußeren Teile der
Kühlanlage (Motorkompressor, Kondensator,
Leitungen) erfolgt mit einer weichen Bürste
oder mit dem Staubsauger. Dabei ist zu
beachten, daß. Dabei ist Vorsicht zu tragen,
um nicht die Leitungen zu verbiegen oder den
Leitungssatz zu beschädigen.
Es darf kein Reinigungsand oder
Scheuermittel verwendet werden!
Nach dem Reinigen ist das ganze Zubehör
zurück einzubauen.
Erneuern der inneren Glübirne
Sollte die Glühbirne durchbrennen, trennen
sie zu erst das Gerät von dem Netz. Bauen
Sie die Lechteinheit aus. Vergewissern Sie
sich zu erst, ob dei Brine richtig eingeschraubt
war. Schließen Sie das Gerät wieder an.
Sollte die Brine trotzdem nicht leuchten, ist sie
durch eine vom Typ E14-15W erneuern.
Bauen Sie dei Dacheinheit ein.
Die Glühbirnen für dieses Haushaltsgerät sind
für Beleuchtungszwecke nicht geeignet. Die
beabsichtigte Aufgabe dieser Lampe ist es
den Benutzer zu ermöglichen die Plazierung
der Lebensmittel in den Kühlschrank /
Eiskühltruhe sicher und bequem
vorzunehmen.
Die in diesem Gerät verwendeten Lampen
müssen extremen physikalischen
Bedingungen, wie z. B. Temperaturen von
-20°C, standhalten.

13
DGebrauchsanweisung
Fehlersuchplan
Sollte ihr Gerät nicht funktionieren, dan ist
folgendes zu überprüfen:
Stromversorgung unterbrochen.
Stecker des Anschlußkabels richtig in
Steckdose gesteckt. Der Stecker des
Anschlußkabels ist richtig in die Steckdose
gesteckt.
Sicherung durchgebrannt
Thermostat auf OFF.
Temperatur nicht niedrig genug (rote LED
leuchte).
Lebensmittel verhidern das vollständige
Schließen der Tür.
Gerät nicht ordnungsgemäß aufgestellt.
Gerät zu nahe an einer Wärmequelle.
Thermostatregeldreher nicht in der richtigen
Position.
Übermäßige Eisbildung
Tür nicht richtig geschlossen.
Innenbeleuchtung hat keine Funktion.
Glühbirne durchgebrannt.
Automatischer Schalter in der Tür defekt.
Geräusche im Betrieb
Um die eingestellte Temperatur zu halten,
muß der Motorkompressor von Zeit zu Zeit
starten.
Die dabei entstehenden Geräusche sind
normal.
Sie mindern sobald das Gerät die
Betriebtemperatur erreicht hat.
Summen wird verursacht von dem
Motorkompressor. Das Geräusch ist etwas
lauter, wenn der Kompressor startet.
Gurgeln und Zurren werden vin dem
Kältemittel verursacht, wenn dieser durch die
Leitungen der Kühlanlage rinnt. Diese
Geräusche sind als normale
Betriebsgeräusche zu betrachten..
Jedes mal wenn das Thermostat ein- oder
ausschaltet, ist ein metallisches Klingeln zu
hören.
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstellen und geben dort
Ihre Elektrogeräte ab die Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum Recycling und zu anderen Formen der
Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die
Gemeindeverwaltungen.
In vielen Ländern der EU ist die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten über den Haus-
und/oder Restmüll ab 13.8.2005 verboten.
In Deutschland ab 23.3.2006.

Čestitamo na Vašem izboru!
Hladnjak koji ste kupili je jedam od proizvoda tvrtke BEKO i
predstavlja uravnoteženi spoj tehnike zamrzavanja i
estetskog izgleda. Ima novi i atraktivni dizajn i građen je
prema europskim i državnim standardima koji jamče njegov rad
i sigurnosne osobine. U isto vrijeme, tvar za hlađenje, R600a,
ne šteti okolišu i ozonski omotač.
Da biste dobili najbolje od Vašeg hladnjaka, savjetujemo Vam
da pažljivo pročitate informacije koje su dane u ovim uputama.
Savjeti za reciklažu starog aparata
Ako vaš novi kupljeni uređaj zamjenjuje stari uređaj, morate
imati na umu nekoliko aspekata:
Stari aparati nisu bezvrijedno smeće. Njihovo odlaganje, uz
čuvanje okoliša, omogućava reciklažu važnih sirovina.
Onemogućite Vaš stari uređaj:
- iskljulite uređaj iz struje;
- uklonite strujni kabel (prerežite ga);
- uklonite eventualne brave na vratima da biste spriječili da se
djeca zaglave unutra dok se igraju i ugrize život.
Uređaji za zamrzavanje sadrže izolacijski materijal i tvari za
zamrzavanje kojim atreba odgovarajuća reciklaža.
HR Upute za uporabu
14
Uređaj ne smiju koristiti osobe smanjenjih fizičkih, osjetilnih ili mentalnih sposobnosti, te
osobe koje nemaju dovoljno iskustva i znanja, osim ako su pod nadzorom ili ih je uporabi
proizvoda poučila osoba odgovorna za njihovu sigurnost. Djecu je potrebno nadzirati kako
se ne bi igrala uređajem.
Table of contents
Languages:
Other Beko Freezer manuals

Beko
Beko CSA31030 User manual

Beko
Beko HSA40540 User manual

Beko
Beko LBI 2201 User manual

Beko
Beko FROST FREE COMBI FRIDGE / FREEZER CDA671F User manual

Beko
Beko FFEP3791W User manual

Beko
Beko HSA22520 User manual

Beko
Beko BK 3105 A+ CFS User manual

Beko
Beko COOL74FDS Owner's manual

Beko
Beko RFNE290I31W User manual

Beko
Beko EFC51824 W User manual

Beko
Beko HSA40520F Instruction Manual

Beko
Beko RFNA450W Instruction Manual

Beko
Beko CF393APW User manual

Beko
Beko BK 3204 A+ CF User manual

Beko
Beko FN 131920 User manual

Beko
Beko HAS 40502 S Instruction Manual

Beko
Beko RFNE350L23W User manual

Beko
Beko FS4823W User manual

Beko
Beko RFNE448E45WCH User manual

Beko
Beko HSA24520 User manual