Beko HSA37540 User manual

HSA37540
FR Instructions d'utilisation
GB Instruction for use
D
Gebrauchsanweisung
NL
Gebruiksaanwijzing

ATTENTION!
Pour assûrer un fonctionnement normal de votre appareil qui utilise un agent frigorifique
complètement écologique, R600a (infammable seulement dans certaines conditions) vous
devez respecter les règles suivantes:
N’empêchez pas la libre circulation de l’air autour de l’appareil.
N’ utilisez pas des dispositifs mécaniques pour accélérer le dégivrage, autres que ceux
récommendés par le fabriquant.
Ne détruissez pas le circuit frigorifique.
N’utilisez pas des appareils électiques à l’intérieur du compartiment pourconserver les
denrées, apart celles qui sont éventuellement récommendés par le fabriquant.
WARNING!
In order to ensure a normal operation of your refrigerating
appliance, which uses a completely
environmentally friendly refrigerant the R 600a (flammable only under certain conditions) you
must observe the folloving rules:
Do not hinder the free circulation of the air around the appliance.
Do not use mechanic devices in order to accelerate the defrosting, others than the ones
recommended by the manufacturer.
Do not destroy the refrigerating circuit.
Do not use electric appliances inside the food beeping compartment, others than those that
might have been reccommended by the manufacturer.
WARNUNG!
Ihr Gerät verwendet ein umweltverträgliches Kältemittel, R 600a (nur unter bestimmten
Umständen brennbar). Um einen einwandfreien Betrieb Ihres Gerätes sicherzustellen,
beachten Sie bitte folgende Vorschriften:
Die Luftzirkulation um das Gerät darf nicht behindert sein.
Verwenden Sie außer der vom Hersteller empfohlenen, keine mechanischen Hilfsmittel, um
den Abtauprozess zu beschleunigen.
Der Kältemittelkreislauf darf nicht beschädigt werden.
Verwenden Sie im Lebensmittelaufbewahrungsbereich Ihres Gerätes keine elektrischen
Geräte, es sei denn, sie sind vom Hersteller empfohlen.
WAARSCHUWING!
U moet de volgende regels in acht nemen om de normale werking van uw koelkast, die het
volledig milieuvriendelijke koelmiddel R 600a gebruikt, te verzekeren:
Hinder de vrije luchtcirculatie rond het toestel niet.
Gebruik geen andere mechanische toestellen om het ontdooien te versnellen dan de
toestellen die door de fabrikant worden aangeraden.
Vernietig het koelcircuit niet.
Gebruik geen andere elektrische toestellen in de bewaarlade voor etenswaren dan de
toestellen die eventueel door de fabrikant worden aangeraden.

Recyclage de votre ancien appareil /1
Recyclage de l'emballage /2
Instructions de transport /2
Avertissements et conseils /2
Installation /3
Raccordement au réseau électrique /3
Mise en fonctionnement /4
Description de l'appareil /4
Fonctionnement du congélateur /4
Conseils pour conserver les denrées /5
Utilisation des paniers /5
Dégivrage de l'appareil /6
Nettoyage de l'appareil /6
Remplacement de la lampe /6
Dysfonctionnements /7
Caractéristiques techniques /7
Adv
ice for recycling of the old appliance /8
Packing Recycling /9
Transport instructions /9
Warnings and special advice /9
Setting up /10
Electric connection /10
Switching off /11
Appliance description /11
Freezer operation /11
Advice for food conservation /1
2
Use of baskets /12
Defrosting of the appliance /13
Cleaning of the appliance /13
Replacing the interior light bulb /13
Defects finding guide /14
Appliance data sheet /14
GB
Content
FR
Table de matieres
D
Inhalt
Empfehlungen zum Recycling Ihres alten Gerätes /15
Recycling der Verpackung /16
Transportvorschriften /16
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen und Empfehlungen /16
Die Umgebungstemperatur /17
Anschließen an das Spannungsnetz /17
Inbetriebnahme /18
Beschreibung des Gerätes /18
Einstellen der Temperatur /18
Tiefgefrieren von Lebensmitteln /19
Empfehlungen für das Enteisen des Gerätes /20
Innere Reinigung /20
Äußere Reinigung /20
Erneuern der inneren Glübirne /20
Fehlersuchplan /21
Technische Daten /21
Advies voor het recycleren
van het oude toestel /22
Recycleren van de verpakking /23
Transportinstructies /23
Waarschuwingen en speciaal advies /23
Installatie /24
Elektrische aansluiting /24
Uitschakelen /25
Beschrijving van toepassing /25
Invriezen /25
Advies voor voedselbewarin
g /26
Gebruik van manden /26
Ontdooien van het apparaat /27
Reinigen van het apparaat /27
Het binnenlichtje vervangen /27
Probleemoplossing /28
Apparaatgegevensblad /28
NL
Inhoud

1

2
3
4
8
5
7
6

Félicitations pour votre choix!
Le congélateur que vous avez acheté est un des produits de la
marque BEKO. Construit conformément aux standards
européens et internationaux, cet appareil a été conçu dans le
respect de l’environnement et la recherche de performances
pour vous apporter la plus grande satisfaction.
Pour une meilleure utilisation de votre congélateur, nous vous
conseillons de lire attentivement cette notice.
Recyclage de votre ancien appareil
Si l'appareil que vous venez d'acheter remplace un ancien
appareil, vous devez tenir compte de ce qui suit pour vous en
débarasser.
Les anciens appareils ne sont pas des déchets sans valeur.
Leur recyclage permet la récupération des matières premières
importantes tout en préservant l’environnement.
Rendez inutilisable votre ancien appareil:
- débranchez l'appareil du réseau électrique;
- enlevez le cable d'alimentation (coupez-le);
- enlevez les éventuels blocages de la porte pour éviter que des
enfants puissent restés enfermés dans le congélateur et mettre
en danger leurs vies.
Les appareils frigorifiques contiennent des materiaux d'isolation
et des agents frigorifiques qui ont besoin d'un recyclage adapté.
FR Instructions d'utilisation
1
Cet appareil ne sera pas utilisé par
des personnes ayant capacites physiques, sensorielles
ou mentales réduites, ou sans experience concernant l'utilisation de l'appareil, si une
personne responsable de leur sécurité ne les a pas instruites pour ce but.
Les enfants doivent être surveillés pour avoir la certitude qu'ils ne jouent pas avec
l'appareil.

2
FR Instructions d'utilisation
Recyclage de l'emballage
ATTENTION!
Ne laissez pas les enfants jouer avec
l'emballage. Des pièces de carton ondulé
ou film en plastique peuvent provoquer la
suffocation.
Pour vous parvenir dans de bonnes
conditions, l'appareil a été protégé avec un
emballage approprié. Tous les matériaux de
l'emballage sont compatibles avec
l'environnement et recyclables. Respectez la
collecte de déchets recyclables, en vous
renseignant auprès des authorités locales.
Instructions de transport
L'appareil doit être transporté, si possible, en
position verticale. L'emballage doit être en
condition parfaite pendant le transport.
Si pendant le transport l'appareil a été placé
en position horizontale (conformément aux
marquages sur l'emballage), nous vous
recommandons de laisser reposer l’appreil
durant 12 herures avant la mise en
fonctionnement, pour permettre la
stabilisation du circuit frigorifique. Si ces
instructions ne sont pas respectées, cela
peut provoquer le déréglage du
compresseur et l’annualtion de la garantie.
Avertissements et conseils
IMPORTANT!
Avant la mise en fonctionnement de
l'appareil, lisez attentivement et entièrement
ces instructions. Elles contiennent des
informations importantes concernant
l’installation, l'utilisation et l'entretien de
l'appareil.
Le fabricant se dégage de toute
responsabilité si les informations contenues
dans ce document ne sont pas respectées.
Gardez cette notice dans une place sûre
pour le consulter en cas de besoin. Si
l’appareil est cédé à une tierce personne,
cette notice doit accompagner l’apppareil.
ATTENTION!
Cet appareil doit être utilisé seulement
dans le but pour lequel il a été conçu
(utilisation domestique), dans des lieux
adéquats, loin de la pluie et de l’humidité.
Ne branchez pas l'appareil si vous avez
constaté un défaut.
Les réparations doivent être effectuées
exclusivement par une personne qualifiée.
Dans les situations suivantes nous vous
prions de débrancher l'appareil:
- quand vous dégivrez complètement
l'appareil;
- quand vous nettoyez l'appareil.
Pour débrancher l'appareil, tirez sur la
fiche, non pas le câble!
Assurez l'espace minimum entre l'appareil
et le mur.
Ne montez pas sur l'appareil.
Ne permettez pas aux enfants de jouer ou
se cacher dans l'appareil.
N'utilisez en aucun cas d’appareils
électriques dans le congélateur pour le
dégivrage.
N’installez pas le congélateur prés des
appareils de chauffage, cuisinières ou autres
sources de chaleur.
Ne laissez pas la porte du congélateur
ouverte plus qu'il est nécessaire pour y
introduire ou enlever des denrées.
Ne laissez pas les denrées dans l'appareil
s'il ne fonctionne pas.
Ne mettez pas dans le congélateur de
produits inflammables ou explosives.
Ne mettez pas de boissons acidulées
(jus, eau minérale, champagne, etc.) dans le
congélateur; la bouteille peut exploser! Ne
congelez pas de boissons dans des
bouteilles en plastique.
Ne mangez pas des cubes de glace ou
de la glace immédiatement après les avoir
sortis du congélateur.
Ne touchez jamais les parties métaliques
froides ou les denrées congelées avec les
mains humides.

3
FR Instructions d'utilisation
Si vous n'utilisez pas votre appareil sur
une longue période, nous vous conseillons
de procéder comme suit:
- débranchez l'appareil;
- videz l'appareil;
- dégivrez-le et nettoyez-le;
- laissez la porte ouverte pour éviter la
formation d’odeurs désagréables.
Le cordon d'alimentation doit être
remplacé exclusivement par une personne
compétente.
Gardez votre appareil fermé à clé et
rangez la clé dans un lieu sûr, loin de la
portée des enfants. Si vous recyclez un
appareil avec une serrure, assurez-vous
que le système de blocage soit inutilisable.
Cela est très important pour éviter que des
enfants puissent rester enfermés dedans.
Installation
Cet appareil a été conçu pour fonctionner à
une température ambiante comprise entre
+10
0
C et +43
0
C (classe SN/T). Si la
température ambiente est supérieure à
+43
0
C, la température peut augmenter à
l’intérieur l'appareil.
Installez l'appareil loin de toute source de
chaleur et de feu. L’installation dans une
chambre chaude ou près d'une source de
chaleur (réchauds, cuisinières, fours, etc.),
ou encore l'exposition directe aux rayons du
soleil vont augmenter la consommation
d'énergie et raccourcir la durée de vie du
congélateur.
• Nous vous prions de respecter les
distances minimales suivantes (figure2):
• 100 cm des cuisinières à charbons ou
a l'huile;
•
150 cm des cuisinieres électriques ou a
gaz.
Mettez sur le condenseur (dans la partie
arrière) les limiteurs livrés avec l'appareil.
(figure 3).
• Installez l'appareil sur un sol parfaitement
plan et horizontal dans un lieu sec et bien
aéré.
Montez les accessoires livrées.
Raccordement au réseau
électrique
Votre appareil est conçu pour fonctionner à
une tension monophasique de 220-240V / 50
Hz. Avant de brancher l'appareil, vérifiez que
les paramètres du réseau de votre maison
(tension, type de courant, fréquence)
correspondent aux paramètres de
fonctionnement de l'appareil.
• Les informations concernant la tension
d'alimentation et la puissance se trouvent sur la
plaque signalétique située dans la partie arrière
du congélateur.
• L'installation électrique doit être
conforme à la réglementation.
• La mise à la terre de l'appareil est
obligatoire. Le fabricant
ne peut être tenu
pour responsable de tout incident sur les
personnes, animaux ou biens, si ces
conditions ne sont pas respectées.
• L'appareil est muni d’un cordon
d'alimentation et d’une fiche (type européen,
marque 10/16A) avec un contact double de
mise a la terre pour sécurité. Si la prise de
courant n'est pas du même type que la
fiche, nous vous recommandons de la faire
remplacer par un électricien.
•
N'utilisez pas de rallonge ou multiprise.
• La mise hors tension de l'appareil doit
être possible en débranchant la fiche de la
prise de courant ou par un interrupteur de
réseau a deux pôles placé avant la prise.
Mise en fonctionnement
Avant la mise en fonctionnement, nettoyez
l'intérieur de l'appareil (voir le chapitre
“Nettoyage").
Branchez l'appareil, et réglez le bouton
du thermostat à une position moyenne.
Les voyants verts et rouges du bloc de
signalisation doivent s'allumer. Laissez
l'appareil fonctionner pendant environ 2
heures sans y mettre de denrées.
La congélation des denrées fraîches est
possible après un minimum de 20
heures de fonctionnement.

FR Instructions d'utilisation
4
Description de l'appareil
(fig. 1)
1 - Poigné de porte
2 - Porte
3 - Lampe
4 - Poigné de panier
5 - Paniers
6 - Panneau de séparation
7 - Serrure
8 - Signalisations
9 - Écarteur pour le transport
Fonctionnement du
congélateur
Réglage de la température
Le réglage de la temp
é
rature du
cong
é
lateur se fait au moyen du bouton
du thermostat (fig. 4), “MAX” étant la
position pour une température la plus
basse possible.
La temp
é
rature peut varier en fonction
des conditions d'utilisation de l'appareil,
comme la place de l'appareil, la
temp
é
rature ambiante, la fréquence
d'ouverture de la porte ou le niveau de
remplissage. Positionnez le bouton du
thermostat en tenant compte de ces
facteurs, afin que la température interne
reste inférieure ou égale à -18°C.
Le dispositif de signalisation
se trouve à
l’avant du congélateur (fig. 5).
1. Bouton de réglage du thermostat
2. Voyant vert – indique que l'appareil est
sous tension.
3. Voyant rouge – s'allume si la
température dans le congélateur est trop
élevée. A la mise en fonctionnement, le
voyant s’allume 15 à 45 minutes après. Il
s'éteint lorsque l’appareil atteint une
température de fonctionnement normale.
4. Bouton orange – congélation rapide. En
appuyant sur ce bouton, vous
sélectionnez un mode de focnti
onnement
qui permettra à l’appareil d’atteindre plus
rapidement la température de réglage.
Le voyant orange indique ce mode est
actif. Appuyez à nouveau sur ce bouton
pour arrêter le mode de “congélation
rapide“.

5
FR Instructions d'utilisation
Conseils pour la
conservation des denrées
Le congélateur sert à cons
erver les denrées
congelées pour une longue periode de
temps, ainsi que pour congeler les denrées
fraîches.
Un des éléments principaux pour une bonne
congélation des denrées est l'emballage.
L'emballage doit être imperméable à l'air,
aux liquides, graisses, vapeur d'eau et
odeurs. Elle doit également être inerte pour
les denrées emballées et resistante à des
températures basses.
IMPORTANT!
- Pour placer les denrées fraîches, utilisez
les paniers livrés avec l'appareil.
- Ne mettez pas dans le congélateur une
quantité trop importante de denrées à la fois.
La conservation des denrées est meilleure si
elles sont congelées en profondeur et
rapidement. Nous vuos recommandons de
ne pas dépasser la capacité de congélation
de l'appareil, indiquée dans les
"caractéristiques techniques" (page 7). Pour
réduire le temps de congélation, appuyez le
bouton orange de “congélation rapide”.
-
Les denrées fraîches ne doivent pas entrer
en contact avec les denrées déjà congelées.
- Les denrées congelées achetées en
magasin peuvent être mises dans le
congélateur sans toucher au réglage du
thermostat.
- Si la date de congélation n'est pas
indiquée sur l'emballage, nous vous
conseillons de considérer une période
maximale de 3 mois pour la conservation.
- Les denrées, même partiellement
décongélées, ne peuvent pas être
congélées à nouveau. Elles doivent être
consomées immédiatement ou préparées et
ensuite congelées.
- En cas d'interruption du courant, n'ouvrez
pas la porte de l'appareil. Les denrées
congelées ne seront pas affectées si
l'interruption dure moins de 67 heures.
N'OUBLIEZ PAS!
24 heures après l'introduction des
denrées, annulez le mode de
"congélation rapide".
Utilisation des paniers
Les paniers peuvent être placés dans
l'appareil sur le fond de la cuve ou
superposés. Pour cela, procédez comme
suit:
1. Tournez légèrement le poigné pour le
débloquer et tirez ensuite dessus en
respectant les sens indiqués sur la figure
6-1.
2. Tournez le poigné dans l’autre sens,
comme indiqué sur la figure 6-2.
3. Fixez le poigné sur la grille en le
déplaçant dans le sens indiqué sur la
figure 6-3.
4. Le poigné en configuration 6-
4 permet de
poser le panier dans le fond de la cuve
comme sur la figure 7.

6
FR Instructions d'utilisation
Dégivrage de l'appareil
Nous vous conseillons de dégivrer le
congélateur au moins deux fois par an, ou
quand la couche de glace est trop epaisse.
La formation de glace est un phénomène
normal.
La quantité et la rapidité de formation de
la glace
dépend des conditions ambiantes et
de la fréquence d'ouverture de la porte.
Nous vous conseillons de dégivrer
l'appareil quand la quantité de denrées est
la faible.
Avant le dégivrage, réglez le bouton du
thermostat dans une position supérieure,
pour permettre aux denrées d'accumuler
plus de froid.
Débranchez l'appareil.
Enlevez les denrées congelées,
enveloppez-les dans plusieurs feuilles de
papier et mettez-
les dans un réfrigérateur ou
autre place froide.
Prenez le panneau de separation et
mettez-le sous le congélateur dans la
direction du tube d'écoulement. Enlevez
le bouchon d'obturation. L'eau qui
resulte sera collectée dans le plateau
special (paneau separateur). Après la
fonte de la glace et l'ecoulement de
l'eau, nous vous prions de l'essuyer
avec un chiffon ou une eponge, ensuite
sechez bien. Mettez a sa place le
bouchon d'obturation (Item. 8)
Pour une fonte rapide, laissez la porte
ouverte.
N'employez pas des objets métalliques
pointus pour enlever la glace.
N'utilisez pas de séchoirs éélectr
iques ou
d'autres appareils de chauffage pour le
dégivrage.
Nettoyage de l’intérieur
Avant de commencer le nettoyage,
débranchez l'appareil.
• Nous vous recommandons de nettoyer
l'appareil quand vous le dégivrez.
•
Nettoyez l'intérieur avec de l'eau tiède et
du détergent neutre. N'utilisez pas du savon,
du détergent, de l’essence, de l’acétone au
tout autre nettoyant qui pourrait laisser une
odeur persistante.
• Nettoyez avec une éponge humide et
essuyez avec un chiffon mou.
Durant cette opération, évitez l'excès d'eau.
L’eau peut s’introduire dans l'isolation
thermique de l'appareil et provoquer des
odeurs désagréables.
N'oubliez pas de nettoyer aussi le joint de la
porte, et en particulier les nervures du
soufflet avec un chiffon propre.
Nettoyage de l’extérieur
• Nettoyez l'extérieur du congélateur à l’aide
d’une éponge avec de l'eau chaude et du
savon. Essuyez ensuite avec un chiffon mou
et sec.
• Le nettoyage de la partie exterieure du
circuit frigorifique (compresseur,
condenseur, tubes de connection) sera fait
avec une brosse molle ou avec l'aspirateur.
Pendant cette opération, nous vous prions
de faire attention de ne pas deformer les
tubes ou détacher les cables.
N'utilisez pas de poudres abrasives!
• Après avoir fini le nettoyage, mettez les
accessoires à leurs places et branchez
l'appareil.
Remplacement de la lampe
Si la lam
pe est grillée, débranchez l'appareil.
Détachez l'ornement de la lampe. Assurez-
vous que la lampe soit vissée correctement.
Branchez l'appareil. Si la lampe ne s'allume
pas, remplacez-la avec une autre, modèle
E14-15W. Mettez l'ornement de la lampe a
sa place.

Caractéristiques techniques
MARQUE
MODELE HSA37540
TYPE D'APPAREIL CONGÉLATEUR HORISONTAL
Volume brut (l) 369
Volume utile (l) 350
Capacité de congélation (kg/24 h) 22
Classe énergetique (1) A+
Consommation d'énergie (kWh/an) (2) 299
Autonomie (heures) 67
Bruit (dB (A) re 1 pW) 41
Agent frigorifique ecologique R 600a
(1) Classes d'energie: A++ . . . G (A++ = très economique . . . G = moins economique)
(2) La consommation réelle d’électricité dépend des conditions d'utilisation et de
l'emplacement de l'appareil.
FR Instructions d'utilisation
7
Dysfonctionnements
L'appareil ne fonctionne pas
L'alimentation électrique a été coupée.
La fiche du câble d'alimentation n'est pas
bien introduite dans la prise de courant.
Le fusible a sauté.
Le thermostat est en position “OFF”.
Les températures ne sont pas
assez basses (le voyant rouge
s'allume)
Les denrées empêchent la porte de se
fermer.
L'appareil n'est pas placé correctement.
L'appareil est placé trop près d'une
source de chaleur.
Le bouton du thermostat n'est pas dans
la position correcte.
Formation excessive de glace
La porte n'a pas
é
t
é
bien ferm
é
e.
L'éclairage intérieure ne
fonctionne pas
La lampe est grillée. Procédez à son
remplaement comme indiqué plus haut.
Bruits pendant le fonctionnement
Pour maintenir la température à la valeur
que vous avez reglée, le compresseur de
l'appareil se met en marche périodiquement
Les bruits que vous entendez dans cette
situation sont normaux.
Ils diminuent en intensité à mesure que
l'appareil atteint la température de
fonctionnement.
Le bruit de bourdonnement est dû au
compresseur
. Il peut devenir un peu plus fort
quand le compresseur démarre.
Les cliquetis de l'agent frigorifique qui circule
dans les tubes de l'appareil, sont des bruits
normaux.
Attention!
N'essayez jamais de réparer vous-même
l'appareil ou tout composant électrique.
Toute réparation effectuée par une
personne qui n'est pas autorisée est
dangereuse pour l'utilisateur et peut avoir
comme conséquence l’annulation de la
garantie.

Herzlichen Glückwunsch für Ihre
Entscheidung !
Die von Ihnen erworbene waagerechte Tiefkühltruhe ist
unser neuestes BEKO Produkt in der Baureihe . Sie hat ein
neues ansprechendes Design, und wurde entwickelt, um den
europäischen und nationalen Vorschriften zu entsprechen,
was die beste Funktion und Sicherheit bietet.
Der Betrieb mit nur einem Kompressor, das Steuer- und
Regelsyste mit einem einzigen Thermostat sichern einen
guten Temperaturabgleich und einen geringen
Energiebedarf. Hinzu sei erwähnt, daß das Kühlmittel
R600a, welches in diesen Anlagen verwendet wird,
umweltfreundlich ist und nicht die Ozonschicht der
Atmosphäre beeintrachtigt.
Um dieses Gerät optimal zu nutzen, empfehlen wir ihnen,
diese Betriebsanleitung aufmerksam durchzulesen.
Empfehlungen zum Recycling Ihres alten
Gerätes
Sollte das neu erworbene Gerät ein altes ersetzen, bitten wir
Sie, folgendes zu beachten:
• Die gebrauchten Geräte sind nicht wertlose Abfälle. Deren
umweltfreundliche Entsorgung erlaubt die Rückgewinnung von
wichtigen Rohstoffen.
• Das alte Gerät kann unter Einhaltung folgender Schritte
entsorgt werden:
- Gerät vom elektrischen Netz abschließen
- Spannungsversorgungskabel entfernen (abtrennen);
- Eventuell vorhanden Schlösser entfernen, um das
Einschließen von verhindern (z.B. Kinder) - Lebensgefahr.
• Die Kühlgeräte enthalten Dämmmaterialien und Kühlmittel,
welche besonderen Entsorgungsmethoden bedürfen.
15
Item 8
DGebrauchsanweisung
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie
das Gerät zu benutzen ist.

Recycling der Verpackung
Vorsicht!
Gestatten Sie den Kindern nicht, mit der
Verpackung oder mit Teilen der Verpackung
zu speilen. Es besteht Erstickungsgefahr
durch Wellpapier oder Kunststoffolie.
Um eine Beschädigung des Gerätes beim
Transport zu verhindern, wurden alle
Materialie
n der Verpackung entsprechend den
Vorschriften zur umweltfreundlichen
Entsorgung entwickelt.
Wir empfehlen die Verwertung der
Verpackung, um die Umwelt zu schonen!
WICHTIG!
Lesen Sie diese Anweisungen vollständig vor
der Inbetriebnahme des Gerätes. Sie
beinhalten wichtige Informationen zu der
Aufstellung, dem Betrieb und der Wartung
Ihres Gerätes.
Bewahren sie die Gebrauchsanweisungen
sicher auf, um auch später leicht zugänglich
zu sein, Sie sind auch weiteren Benutzern des
Gerätas sehr behilflich.
WICHTIG!
Dieses Gerät ist nur für die vorgesehenen
Zwecke zu betreiben (Haushalt), in
entsprechenden Räumen, vor Regen,
Feuchtigkeit oder anderen Umwelteinflüssen
geschützt.
Transportvorschriften
Wir empfehlen, das Gerät auch beim
Transport nur in waagerechter Position zu
halten. Während dem Transport muß die
Verpackung unbeschädigt sein. Vor der
Inbetriebnahme lassen Sie das Gerät für 12
Stunden stehen.
Beim Transport sollte jedwelche Einwirkung
auf den Kühlkreislauf vermieden werden
(Gefahr von Verformungen an den Leitungen).
Die Nicheinhaltung dieser
Vorschriften kann
zu Schäden an dem Motorkompressor führen
und zum Erlöschen der Gewährleistung für
das Gerät.
Allgemeine
Vorsichtsmaßnahmen und
Empfehlungen
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb,
wenn ein Fehler daran bemerkt wurde.
• Vermeiden Sie die Verformung des
Kühlmittelkreislaufes (Leitungen) beim
Transport und bei der Aufstellung des
Gerätes.
• Die Tiefkühltruhe sollte nur zur
Aufbewahrung von tiefgefrorenen
Lebensmitteln, das Tieffrieren von frischen
Lebesmitteln und für die Herstellung von
Eiswürfeln verwendet werden.
• Lassen sie dei Türe des Gerätes nicht
länger offen, als zum Herausnehmen oder
Einlegen von Lebensmitteln notwendig ist.
• Im inneren dürfen keine Produkte gehalten
werden, welche brennbare oder explisive
Gase enthalten.
• Verzehren Sie nicht Eiswürfel gleich
nachdem sie aus der Tiefköhltruhe geholt
wurden. Sie können Frostbiss verursachen.
•
Berühren Sie niemals kalte metallische Teile
oder tiefgefrorene Lebensmittel mit freuchten
Händen. Ihre Hand kann sehr schnelll an die
sehr kalten Oberflächen anfrieren.
• Verbieten Sie den Kindern, sich hinter dem
Gerät zu verstecken oder da zu spielen.
• Vor jedwelcher Reinigungsarbeit ist das
Gerät von dem Spannungsnetz zu trennen.
• Um das Gerät vom Netz zu trennen, ziehen
Sie an dem Stecker, nicht am Kabel!
• Steigen Sie nicht auf das Gerät.
• Betreiben Sie nicht das Gerät in der Nähe
von Heizkörpern, Kochöfen oder anderen
Hitzequellen oder neben Feuer.
•
Lassen Sie keine Lebensmittel in dem Gerät
wenn es nicht in Betrieb ist.
• Wird das Gerät nur für ein paar Tage nicht
genutzt, ist es ratsam, es gar nicht
abzustellen. Sollten Sie es für einen längeren
Zeitraum nicht benutzen, gehen Sie wie folgt
vor:
- Ziehen Sie den Stecker des Netzkabels aus
der Steckdose
- Leeren Sie die Tiefkühltruhe;
16
DGebrauchsanweisung

Anschließen an das
Spannungsnetz
• Ihr Gerät ist gebaut, um unter
Wechselstrom, bei 220-
240V/50 Hz. betrieben
zu werden. Bevor Sie das Gerät an das Netz
anschließen, überprüfen Sie die Kenndaten
des Stromnetzes (Spannung, Art des
Stromes, Frequenz) und deren
Übereinstimmung mit den Kenndaten des
Gerätes. Informationen zu der
Versorgungsspannung und die
Leistungsabnahme finden Sie auf dem
Typenschild auf der Rückseite des Gerätes.
• Die elektrische Anlage muß den
gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
• Es ist gesetzlich vorgeschrieben, daß
das Gerät nur an eine Steckdose mit
Schutzkontakt (Erdung) erlaubt ist.
Der Hersteller zieht sich aus jedwelcher
Haftung zurück in Fällen, in denen
Sachschäden oder Verletzungen an
Tieren oder Personen wegen
Nichteinhaltung der o.g. Vorschriften
auftreten.
• Das Gerät ist mit einer elektrischen
Anschlußschnur und einem Stecker nach
europäischen Normen. Der Stecker trägt
die Markierung 10/16A und hjat
doppelten Schutzkontakt für die Erdung.
• Sollte die Steckdose nicht zu diesem
Stecker passen, ist ein autorisierter Elektriker
mit dem Tausch der Steckdose zu
beauftragen.
• Es wird empfohlen, das Gerät nicht über
Verlängerungskabel oder Adapter
anzuschließen.
Sollte das Gerät zwischen zwei Möbelstücken
eingebaut sein, vergewissern Sie sich, daß
diese nicht den Anschlußkabel zerquetschen.
17
DGebrauchsanweisung
- Entfrosten Sie diese und reinigen Sie sie.;
- Lassen Sie den Deckel offen um
unangenehme Geruchsentwicklung zu
vermeiden.
• Das Netzkabel darf nur von einer
entsprechend ausgebildeten un geprüften
Person durchgeführt werden.
Die Umgebungstemperatur
Das Gerät ist vorgesehen, seine Funktion zu
gewährleisten mit der Einhaltung der
Betriebskenndaten (lt. Betriebsanleitung und
Kennplättchen) soweit die
Umgebungstemperatur im Bereich 10
0
C bis
43
0
C liegt, (Klimaklasse SN/T)
Bei Umgebungstemperaturen unter der
Minimalgrenze oder über der Maximalgrenze
können Störungen im Betrieb des Gerätes
auftreten.
Bei Umgebungstemperaturen über der
Maximalgrenze von 43
0
C, umso mehr diese
Temperatur überschritten wird, verkürz
en sich
die Pausen in dem Betrieb des Gerätes,
dieses hat die Tendenz, ständig zu laufen, die
inneren Temperaturen steigen an wie auch
der Energieverbrauch.
Das Gerät ist weit von jedwelches Hitze-
und
Feuerquelle aufzustellen.
Das Aufstellen in einen wa
rmen Raum oder in
der Nähe von Hitzequellen (Heizkörper,
Kochöfen, Backöfen usw.) führen zu einem
erhöhten Stromverbrauch und mindern die
Lebensdauer des Gerätes.
Bei der Aufstellung des Gerätes in Ihrer
Wohnung, sind folgende minimale Abstände
einzuhalten:
-
100 cm von den Kochöfen, welche mit Kohle
oder Öl geheizt werden;
- 150 cm von den elektrischen Kochöfen
und/auch Gasöfen.
Sichern Sie die freie Luftzirkulation in der
Umgebung des Gerätes indem Sie die
Abstände einhalten, welche im Abb. 2
eingetragen sind.
Bauen Sie an den Kondensator die
mitgelieferten Distanzstücke ein(Abb. 3).
• Der Boden oder das Gerüst, auf welches
das Gerät aufgebaut wird, hat perfekt flach zu
sein.
Bauen Sie das mitgelieferte Zubehör ein.

Trennen vom
Stromversorgungsnetz
Die Trennung von dem Netz sollte immer
gegeben sein, entweder durch das
Abziehen des Steckers aus der Steckdose
oder durch einen zweiadrigen Netz-
Trennschalter vor der Steckdose.
Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme ist der Innenteil
des Gerätes zu säubern. (näheres dazu
unter Kapitel "Wartung und Reinigung
des Gerätes").
Nach Beendung dieses Arbeitsschrittes
schließen Sie das Gerät an das
Stromversorgungsnetz und drehen Sie
den Thermostatregler in eine mittlere
Position. Die grüne und die rote LED im
Warnungsblock müssen aufleuchten. Lassen
Sie das Gerät für etwa 2 Std. laufen, ohne
Lebensmittel hineinzulegen.
Das Tiefgefrieren der frischen
Lebensmittel ist erst nach mindestens 20
Std. Funktion gewährleistet.
Appliance description
(Abb. 1)
1. Griff
2. Tür
3. Glühbirne Innenbeleuchtung
4. Korbgriff
5. Körbe
6. Trennwand
7. Schloß
8. Anzeigeblock
9. Abstandhalter für Transport
Einstellen der Temperatur
Die Temperatur der Tiefkültruhe wird über den
Drehknopf Thermostat geregelt (Abb. 4).
„MAX” bedeutet niedrigste Temperatur.
Die erzielten Temperaturen können
unterschidlich sein, je nach der
umgebungstemperatur, Aufstellungsort des
Gerätes, Häufigkeit der Öffnung der Tür,
Befüllungsgrad mit Lebensmitteln. Die
Einstellung an dem Drehknopf Thermostat hat
nach diesen kriterien stattzufinden..
Gewöhnlicherweise ist bei einer
Außentemperatur von ca. 32
0
C, der
Drehknopf auf eine mittlere Stellung zu
bringen.
Das Anzeigesystem ist an der vorderen
Seite des Gerätes angebracht (Abb. 5).
Es beinhaltet:
1. Drehknopf Regelung Thermostat -
Innentemperatur wird eingestellt
2. LED grün - Bestätigt, daß das Gerät
Spannungsversorgung hat.
3. LED rot - Störung - leuchtet auf, wenn die
Temperatur im Inneren zu hoch ist. Die LED
wird nach dem Einschalten des Gerätes für
ca. 15-45 Minuten aufleuchten, danach muß
sie aber erlöschen. Sollte die LED während
des Betriebes leuchten, deutet dises auf einen
Störung hin.
4. TASTE orange – schnelles Tieffrieren -
beim Druck auf diese Taste leuchtet die
orangefarbene LED auf, wodurch das Gerät in
den Betriebszustand „Schnelles Tieffrieren”.
Dieser Betriebszustand kann auch
unterbrochen werden, wobei die LED erlöscht.
Die drei LED liefern die Informationen über
den Betriebzustand des Gerätes.
18
DGebrauchsanweisung

19
DGebrauchsanweisung
Tiefgefrieren von
Lebensmitteln
Die Tiefkühltruhe dient zur zeitmäßig langen
Aufbewahrung von tiefgefrorenen
Lebensmitteln.
•
Wichtig für das erfolgreiche Tiefgefrieren der
Lebensmittel ist die Verpackung. Anbei die
wichtigsten Merkmale einer guten
Verpackung für tiefgefrorene Lebensmittel:
diese sollten dicht sein, nicht mit den
beinhalteten Lebensmitteln reagieren, tiefen
Temepraturen standhalten, undurchlässig für
Flüssigkeiten, Fette, Wasserdämpf
e, Gerüche
sein und acuh waschbar sein.
Diese Bedingungen werden von folgenden
Arten von Verpackungen erfüllt: Folie aus
Aluminium oder Kunststoff, Gefäße aus
Kunststoff, Gefäße aus Aluminium, Becher
auch Wachskarton oder Kunststoff.
Wichtig
Laden Sie die Tiefkühltruhe nicht auf einmal
mit einer zu großen Menge an Lebensmitteln.
Die Lebensmittel sollten möglichst schnell un
vollständig tiefgefroren werden, da nur auf
diese Weise der Vitamingehlat, der
Nahrungswert, das Aussehen und der
Geschmack erhalten bleiben. Deshalb sollte
die Tiefgefrierlesting nicht überschritten
werden. Diese ist auf dem Typenschild des
Gerätes eingetragen (Seite 21). Um das
Tiegefrieren zu beschleunigen, ist die Taste
„Schnelles Tieffrieren” zu drücken. 24
Stuinden nach dem Hinenlegen der
Lebensmittel ist das schnelle Tieffrieren zu
deaktivieren, indem man erneut die Taste 4
drückt, wodurch auch die orangefarbene LED
erlischt.
- Beim Tiefgefrieren von frischen
Lebensmitteln sind die Körbe in dem Gerät zu
verwenden..
- Heiße Lebensmittel sind vor den
Tiefgefrieren bis auf
Raumtemperaturabkühlen zu lassen.
- Frische lebensmittel sollten nicht mit
tiefgefrorenen in Berührung kommen.
- Die tiefgefrorenen Lebensmittel, welche
man aus dem Fachhandel bezogen hat,
können direkt in die Tiefkühltruhe gelegt
werden, ohne daß eine Einstelllung am
Thermostat durchzuführen wäre.
- Sollte auf der Verpackung nicht das
Datum der Tieffrierens eingetragen sein,
kann man eine maximale Frist von 3
Monaten in betracht nehmen (als
Richtwert).
- Lebensmittel, welche nach dem
Tiefrieren auch nur teilweise aufgetaut
sind, dürfen nicht mehr tiefgefroren
werden. Es ist sofort zu gebrau
chen oder
nach dem Kochen, als Fertigpräparat
wieder tiefzufrieren.
- Sprudelgetränke sind nicht in der
Tiefkühtruhe aufzubewahren.
- Bei einem Stromausfall ist die Tür des
Gerätes nicht zu öffnen. Tiefgefrorene
Lebensmittel sind nicht beeinträchtigt,
wenn
der Stromausfall nicht länger als 67
Stunden dauert.

20
DGebrauchsanweisung
Empfehlungen für das
Enteisen des Gerätes
Die Bildung einer Eisschicht ist normal.
Die Menge und die Geschwindigkeit der
Ablagerung von Eis hängt von der
Umgebungstemperatur ab und der
Häufigkeit, mit der die Tür geöffnet wird.
Wir empfehlen:
-
die Tiefkühltruhe wenigstens 2 mal im
Jahr komplett auft
auen zu lassen, odera
auch jedes mal wenn die Eisschicht zu
dick wrd.
-
die Enteisung dann durchzuführen, wenn
die Menge von Lebensmitteln am
geringsten ist.
Wenigstens 2 Stunden vor der Enteisung
sollte die Taste „Schnelles Tiefgefrieren”
(4) gedrückt werden, damit die
Lebensmittel eine möglichst große Menge
an Kälte aufnehmen können..
- Trennen Sie das Gerät von dem Netz.
- Entnehmen Sie alle tiefgefrorenen
Lebensmittel, Wickeln Sie deise in
mehrere lagen Papier und legen Sie diese
in einen Kühlschrank oder an eine kühlen
Ort.
- Nehmen Sie die Trennwand und Legen
Sie diese unter die Tiefkühltruh, unter die
Abflußleitung. Ziehen Sie den
Verschlußstopfen. Das abgefangene
Wasser wird in die Tafel der Trennwand
aufgenommen. Nach dem Schmelzen des
Eises un Abtrop
fen des Wassers, wischen
Sie das Gerät mit einem Lappen oder
einem Schwamm und trocknen Sie es gut
ab. Stecken Sie den Verschlußstopfen
zurück in die Ablaufleitung.
- Um das Auftauen zu beschleunigen,
lassen Sie die Türe offen.
Es dürfen niemals spitze metallische
Gegenstände für die Entfernung der
Eiskruste verwendet werden.
Es dürfen nicht Haartrockner (Föne) oder
andere gleichartigen Heizgeräte zum
beschleunigten Auftauenverwendet
werden.
Innere Reinigung
Vor dem Reinigen schalten Sie das Gerät
vom Netz ab.
Es ist empfehlenswert, das Gerät bei dem
Auftauen auch zu reinigen.
Die inneren Flächen
werden mit lauwarmem
Wasser und einem neutralen Spülmittel
gewaschen. Verwenden Sie keine Seife,
Waschmittel, Benzin oder Azeton, da sie
einen Prägnanten Geruch hinterlassen.
Wichen Sie mit einem feuchten Schwamm
und wischen Sie mit einem weichen Tuch..
Dabei ist ein Überschuß an Wasser zu
vermeiden, um es zu verhindenr, daß dieses
in die Wärmeisolation des Gerätes dringt.
Dieses könnte zu vermehrter
Geruchsentwicklung beitragen.
Vermeiden Sie den Wassereintritt in die
Kiste der Innenbeleuchtung!
Vergessen
Sie nicht, auch die Dirchtung der
Tür mit einem reinen Lappen zu wischen.
Äußere Reinigung
•
Die äußeren Bereiche des Gerätes wischen
Sie mit einem feuchten Schwamm, in
Spülmittellösung getränkt.
• Die Reinigung der äußeren Teile der
Kühlanlage (Motorkompressor, Kondensator,
Leitungen) erfolgt mit einer weichen Bürste
oder mit dem Staubsauger. Dabei ist zu
beachten, daß. Dabei ist Vorsicht zu tragen,
um nicht die Leitungen zu verbiegen oder den
Leitungssatz zu beschädigen.
Es darf kein Reinigungsand oder
Scheuermittel verwendet werden!
• Nach dem Reinigen ist das ganze Zubehör
zurück einzubauen.
Erneuern der inneren Glübirne
Sollte die Glühbirne durchbrennen, trennen
sie zu erst das Gerät von dem Netz. Bauen
Sie die Lechteinheit aus. Vergewissern Sie
sich zu
erst, ob dei Brine richtig eingeschraubt
war. Schließen Sie das Gerät wieder an.
Sollte die Brine trotzdem nicht leuchten, ist sie
durch eine vom Typ E14-15W erneuern.
Bauen Sie dei Dacheinheit ein.

Technische Daten
MARKE
BEKO
MODELL HSA37540
GERÄTETYP HORIZONTALE GEFRIERANLAGE
Gesamtvolumen brutto (l) 369
Gesamtvolumen nutz. (l) 350
Tiefgefrierleistung (kg/24 h) 22
Energetische Wirtschaftlichkeitsklasse (1)
A+
Energieverbrauch (kWh/an) (2) 299
Selbstfunktion (Std.) 67
Geräusch (dB (A) re 1 pW) 41
Kühlmittel R600a
(1) Energetische Klasse: A . . . G (A = wirtschaftlich . . . G = wenig wirtschaftlich)
(2) Der effektive Energieverbrauch ist durch die Betriebsbedingeungen bedingt, sowie
durch die Gegebenheiten in der Aufstellung des Gerätes.
21
DGebrauchsanweisung
Fehlersuchplan
Sollte ihr Gerät nicht funktionieren, dan ist
folgendes zu überprüfen:
Stromversorgung unterbrochen.
Stecker des Anschlußkabels richtig in
Steckdose gesteckt. Der Stecker des
Anschlußkabels ist richtig in die Steckdose
gesteckt.
Sicherung durchgebrannt
Thermostat auf OFF.
Temperatur nicht niedrig genug (rote LED
leuchte).
Lebensmittel verhidern das vollständige
Schließen der Tür.
Gerät nicht ordnungsgemäß aufgestellt.
Gerät zu nahe an einer Wärmequelle.
Thermostatregeldreher nicht in der richtigen
Position.
Übermäßige Eisbildung
Tür nicht richtig geschlossen.
Innenbeleuchtung hat keine Funktion.
Glühbirne durchgebrannt.
Automatischer Schalter in der Tür defekt.
Geräusche im Betrieb
Um die eingestellte Temperatur zu halten,
muß der Motorkompressor von Zeit zu Zeit
starten.
Die dabei entstehenden Geräusche sind
normal.
Sie mindern sobald das Gerät die
Betriebtemperatur erreicht hat.
Summen wird verursacht von dem
Motorkompressor. Das Geräusch ist etwas
lauter, wenn der Kompressor startet.
Gurgeln und Zurren werden vin dem
Kältemittel verursacht, wenn dieser durch die
Leitungen der Kühlanlage rinnt. Diese
Geräusche sind als normale
Betriebsgeräusche zu betrachten..
Jedes mal wenn das Thermostat ein- oder
ausschaltet, ist ein metallisches Klingeln zu
hören.

Proficiat met uw keuze!
De diepvrieskist die u aangekocht hebt is er één uit het
productgamma van BEKO en vertegenwoordigt een harmonieuze
combinatie van koeltechniek met esthetisch uitzicht. Het toestel heeft
een nieuw en aantrekkelijk ontwerp en is vervaardigd volgens de
Europese en nationale normen die zijn werking en veiligheidsfuncties
garanderen. Het gebruikte koelmiddel, R600a, is milieuvriendelijk en
beïnvloedt de ozonlaag niet.
Om uw diepvriezer zo goed mogelijk te gebruiken, afviseren we u om
de informatie in deze gebruikershandleiding zorgvuldig te lezen.
Advies voor het recycleren van uw oud apparaat
Indien uw nieuw aangekocht apparaat een ouder apparaat vervangt,
moet u enkele aspecten in overweging nemen.
De oude apparaten zijn geen waardeloze afval. Hun verwijdering,
maakt naast het behoud van het milieu ook het terugwinnen van
belangrijke grondstoffen mogelijk.
Maak uw oude apparaten onbruikbaar:
- Koppel het toestel los van het stroomnetwerk.
- Verwijder het netsnoer (knip het af).
- Verwijder de eventuele grendels op de deur om het opsluiten van
kinderen in het toestel tijdens het spel en het in gevaar brengen van
hun leven te vermijden.
De koeltoestellen bevatten isolatiematerialen en koelmiddelen die
een juiste recyclage vereisen.
22
NL Gebruiksaanwijzing
Dit toestel is niet geschikt voor gebruik door personen met fysische of mentale problemen
of met een gebrek aan ervaring of kennis tenzij er toezicht of uitleg over het product
gegeven
wordt door de persoon die de verantwoordelijkheid over hun veiligheid draagt.
Kinderen moeten onder toezicht staan zodat ze niet met het toestel kunnen spelen.
Other manuals for HSA37540
2
Table of contents
Languages:
Other Beko Refrigerator manuals

Beko
Beko GNE V422 X User manual

Beko
Beko RSNE445E22 User manual

Beko
Beko BFBF2414 Series User manual

Beko
Beko CBI 7771 User manual

Beko
Beko FS1 66020 User manual

Beko
Beko CN 151920 DX User manual

Beko
Beko 678550EI User manual

Beko
Beko RCHA270K30WN User manual

Beko
Beko LB521 User manual

Beko
Beko RTNT290E20VZX User manual

Beko
Beko DSA25020 User manual

Beko
Beko CSA31022 User manual

Beko
Beko RCNA366I30ZXB User manual

Beko
Beko RCSA330K30WN Instruction Manual

Beko
Beko RCNA365E35ZX User manual

Beko
Beko RCNA305K20S User manual

Beko
Beko TCL5429W User manual

Beko
Beko B5RDNE594ZXB User manual

Beko
Beko BFBF2413SS Series User manual

Beko
Beko RCNA406EO6XBN Instruction Manual