Beko WSA 29000 User manual

WSA 29000
GB Instruction for use
DGebrauchsanweisung

WARNING!
In order to ensure a normal operation of your refrigerating appliance, which uses a completely
environmentally friendly refrigerant the R600a (flammable only under certain conditions) you must
observe the folloving rules:
Do not hinder the free circulation of the air around the appliance.
Do not use mechanic devices in order to accelerate the defrosting, others than the ones
recommended by the manufacturer.
Do not destroy the refrigerating circuit.
Do not use electric appliances inside the food beeping compartment, others than those that might
have been reccommended by the manufacturer.
WARNUNG!
Ihr Gerät verwendet ein umweltverträgliches Kältemittel, R600a (nur unter bestimmten Umständen
brennbar). Um einen einwandfreien Betrieb Ihres Gerätes sicherzustellen, beachten Sie bitte folgende
Vorschriften:
Die Luftzirkulation um das Gerät darf nicht behindert sein.
Verwenden Sie außer der vom Hersteller empfohlenen, keine mechanischen Hilfsmittel, um den
Abtauprozess zu beschleunigen.
Der Kältemittelkreislauf darf nicht beschädigt werden.
Verwenden Sie im Lebensmittelaufbewahrungsbereich Ihres Gerätes keine elektrischen Geräte, es
sei denn, sie sind vom Hersteller empfohlen.

Advice for the recycling of your old r
efrigerating appliance /2
Packing recycling /2
Transport instructions /2
Installation /3
Mains connection /3
Starting the appliance /3
Temperature adjustment /4
Appliance description /4
Replacing the interior lamp /4
Repositioning the door /4
The appliance defrosting /4
Cleaning and care /4-5
Trouble - shooting guide /5
Technical data /6
Hinweis zum Recycling Ihres alten Kühlgerätes /8
Verpackungsrecycling /
8
Transporthinweise /8
Sicherheits- und allgemeine Hinweise /8
Installation /9
Stromanschluss /9
Einschalten des Gerätes /10
Temperatureinstellung /10
Gerätebeschreibung /10
Austausch der Innenbeleuchtungsbirne /
10
Ändern des Türanschlags /
10
Abtauen des Gerätes /
10
Reinigung und Pflege /11
Fehlerbeseitigung /11
Technische Daten /12
GB
Index
D
Inhaltsverzeichnis

Item 1

Item 2
Item 3
Item 4
Item 5
Item 6

Item 7

Congratulations on your choice of a Quality
Appliance, designed to give you many years of
service.
The show windows are appliances for the cooling of
beverages and for preserving the fresh food.
They are proveded with transparent door made of
safety glass.
It has a new and attractive design and it's
manufactured according to the international rules,
which guarantee you the working and safety
capacities.
To use your show-window refrigerator in the best
conditions, please read carefully these usage
instructions.
GB Instruction for use
1
This appliance is not intended for use by person with reduced physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience and knowledge unless they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety. Children
should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.

GB Instruction for use
Advice for the recycling of
your old refrigerating appliance
If the new show-window refrigerator replaces
an older one, you should comply with some
things.
The old appliances aren't valueless wastes.
Their removal according to ambient
environment allows the recovering of some
important raw materials.
How you can do the old appliance to be
disposed:
- disconnect the unit from the power supply,
- remove the supply cable (cut off),
- remove the possible locks on the door in
order to avoid the children to be blocked
inside when playing and their life to be in
danger.
The refrigerators and freezers contain
insulating materials and refrigerating agents
that require an adequate recycling.
Packing recycling
Warning !
- Don't let the children play with the packing
or with some parts of it. There is the risk of
suffocation with pieces of the folded
cardboard and plastic sheet.
- In order to be received in good conditions,
the appliance was protected with an adequate
packing. All materials of the wrap are
according to the environment and they can be
recycled. Please help us to recycle the
packing in accordance with the
environment !
Important !
Read carefully and entirely all these
instructions before the starting up of the
appliance. These instructions contain
important information regarding to the
installation, using and maintenance of the
appliance.
The manufacturer will not be responsible if
these instructions are not accordingly
complied with the manual.
Keep this manual
into a safe place in order to easy consult it if
necessary. Furthermore, it could be useful for
another
user.
Warning !
This appliance should be used only for the
purpose for which it was manufactured, in
adequate spaces, kept away from the rain,
humidity or other atmospheric factors.
Transport instructions
The appliance must be transported only in
vertical position. The packing must be intact
during the transport. Before plugging in the
appliance, let it rest at least 12 hours.
If the
se instructions are not complied with, can
result in the motorcompressor failurem and
the appliance could be took out from the
guarantee.
Safety measures and general advice
If you observed any failure please do not put
the appliance into operation.
Do not leave the dors open more than it is
necessary to take out and to put inside the
food.
Do not keep inside prducts containing
flammable or explosive gases.
Do not let the children play or hide in the
appliance.
Before any cleaning operation, unplug the
appliance.
To unlug the appliance, pull the plug, not
the cable!
Do not climb on the appliance, do not lean
on the door, shelves.
Don't use the appliance near the heaters,
cooking machines or other heat sources.
In order to prevent any possibility of damage
or acident, do not put on the appliance (top)
any instable objects containing liiquids or fire
sources (flower vases, flower pots, candles,
lamps, etc.
Do not leave the food in the appliance if it is
not working.
2

GB Instruction for use
It is not recommended to stop the appliance
if you will not use it for a few days. If you don't
use it for a longer period, please proceed as
follows:
- unplug the appliance;
- empty the refrigerator and the freezer;
- defrost and clean the appliance;
- let the doors open in order to avoid the
unpleasant odors.
The supply cord can be replaced only by an
authorised person.
Installation
The appliance is designed to operate in class
4H2 according to SR EN ISO 23953-2
ambient temperature 30
0
C!1
0
; relative
humidity 55%!5% - which should be kept
relatively constant. Assembly the appliance
far from any heat source. Placing the
appliance in a warm room, exposing it directly
to sunshine or placing it near a heat source (
heaters, cookers, ovens) results in energy
consumption increase and reduce the life of
the appliance.
Please observe the following minimal
distances:
- 100 cm from the cookers with coal or petrol;
- 150 cm from the electric and/or gas cookers
Provide free air circulation around the
appliance, by observing the distances
mentioned in the drawings (Items 2&3).
Put the back airing lid to the back of your
refrigerator to set the distance between the
refrigerator and the wall (Item 3).
Place the appliance in a dry and well
ventilated place, perfectly even, adjusting the
front feet if necessary (Item 4).
Any “suspended” furniture will be assembled
at a minimum distance of 10 cm above the
appliance. The same distance will be also
provided in case of a niche or another
construction element.
The appliance is not made to be built in the
furniture.
Please assemble the accessories.
Mains connection
Your appliance is designed to work at a
mono-phase voltage of 220-240V, 50Hz.
Before connecting the appliance to the
mains, be sure that the mains parameters of
your house (voltage, current type, and
frequency) are according to the working
parameters of the appliance.
The information concerning the supply
tension and absorbed power are given in the
marking label, placed inside on the side,
which can be seen after drawing the crisper.
The electric installation must be done
according to the law requirements.
The manufacturer is not responsible for the
eventual problems occurred to persons,
animals or property due to the non-
observance of the above-mentioned
conditions.
The apliance has a supply cable and a plug
(European type, marked 10/16A), with double
earthing. If the plug is not the same type as
the socket, ask a specialised electrician to
change it.
Do not use adaptors.
Starting the appliance
Before starting the appliance, clean the inside
of the appliance. (See “Cleaning and care”).
After doing this, connect the appliance to the
mains. Adjust the thermostat buttons on an
average position.
For inside lighting, ajust button of the
signalling block on medium position .
Leave the appliance operate abt. 2 hours
without placing inside any beverages or food
inside.
3

GB Instruction for use
Temperature adjustment
The internal temperature could be adjusted by
means of the button from the thermostat.
The temperatures obtained inside the
appliance could oscillate depending on the
usage conditions: location, environmental
temperature, doors opening frequency, foods
quantity. Position of thermostat button will
change depending on these conditions.
Generally, for an environmental temperature
of 30
0
C, thermostat button will be settled on a
medium position. This position can be
adjusted subsequently towards plus or minus
according to the user's wish
The thermostat (placed in the rear side of the
appliance, in the ventilation grill) also assures
the automatic defrost of the refrigerator.
During the defrost period the temperature
inside the refrigerator could reach up to
+12
0
C, but it decreases up to 2-3
0
C.
Avoid some positions of thermostat button
that could involve a continuously running of
the appliance.
Appliance description
(Item 1)
1 - Lamp switch
2 - Lamp box - inside lighting
3 - Fan
4 - Grids
5 - Water collector
6 - Door support roller
7 - Adjustable foot
Replacing the interior lamp
Unplug the appliance, take aut the lamp and
replace it another and assemble.
Repositioning the door
The door of your show-window refrigerator is
designed to operate towards both sides at
your convenience. If you want the door to
open towards the other side, please call the
nearest authorized maintenance service for
assistance.
Proceed in numerical order (Item 7).
The appliance defrosting
The defrosting is fully automatic and takes
place at pre-set periods. It is not necessary
any intervention from you.
The resulted water is collected in a drip pan
located on the compressor. The water
evaporates there because of the heat issued
during its working (Item 5).
Important !
Keep clean the collector and draining hose for
the water flow resulted after defrosting. To do
so, use the supplied trench part. Check the
hose to be permanently with the end inside
the drip tray on the compressor in order to
prevent the water flow above the electric
wiring or on the floor (Item 6).
Cleaning and care
1. We recommend that you switch off the
appliance at the socket outlet and pull out the
mains plug before cleaning.
2. Never use any sharp instruments or
abrasive substances, soap, househould
cleaner, detergent or wax polish for cleaning.
3. Use luke warm water to clean the cabinet
of the appliance and wipe it dry.
4. Use a damp cloth wrung out in a solution
of one teaspoon of bicarbonate of soda to one
pint of water to clean the intreior and wipe it
dry.
5. Make sure that no water enters the
temperature control box and lamp box.
6. We recommend that you polish the metal
parts of the product (i.e. door exterior, cabinet
slides) with a silicone wax (car polish) to
protect the high quality paint finish.
7. Check door seals regularly to ensure they
are clean and free from food particles.
8. Never :
-
Clean the appliance with unsuitable material;
eg petroleum based products.
- Subject it to high temperatures in any way,
- Scour, rub etc., with abrasive material.
Never use gasoline or similar materials for
cleaning purposes.
4

GB Instruction for use
9. Clean the outside part of the refrigerating
circuit (compressor, condenser, connection,
tubes) by a soft brush or by the vacuum-
cleaner. During this operation, please take
care not to distort the tubes or to remove the
cables.
10. When you finish the cleaning arrange the
accessories at their place and connect the
appliance to the mains.
Trouble-shooting guide
Appliance does not work
There is an energy cut-off.
The plug of the supply cord is not well
inserted in the socket.
The fuse is blown.
The thermostats is on position Stop (O).
The appliance does not cool
There was an energy cut-off for a longer
period of time.
Fresh food was introduced to be frozen.
The appliance was not placed correctly.
The appliance is too near of a heat source.
The thermostat button is not on the correct
position.
Ambient temperature is too high.
The inside lighting does not work when the
compressor is running
The lamp is blown. Unplug the appliance,
take out the lamp and replace it with another
and assemble.
The switch is on off position or aut of order.
The switch is not acted.
The appliance is too noisy
The appliance was not installed properly.
The back pipes are touching or vibrating.
There is a contact between the bottles or
other vessels inside.
There is water on the inside of the cabinet
linear.
The water drainage channel is clogged.
If you followed the above-mentioned
information and did not succeed to find the
failure, please contact the Service.
Warning!
Do not attempt at any time to repair the
appliance or its electric components yourself.
Any repair done by an unskilled person is
dangerous for the user and can lead to
warranty loss.
5

Technical data
Brand
Appliance type SHOW-WINDOW
REFRIGERATOR
Total gross volume (l.) 292
Total usable volume (l.) 282
Nominal surface for food disposition (dm
2
) 128
Exposune opening (dm
2
) 48
Dimensions (at assembly) HxLxA (mm) 1493 x 590 x 600
Dimensions (during operation) HxLxA (mm) 1493 x 830 x 1100
Ambient class-temperature 4H2
Ambient temperature (
0
C) + 30
Inside temperatures (
0
C) -1…+10
Power consumption (kWh/24h) 2.50
Noise [dB(A) re 1 pW] 45
Ecological refrigerating agent R600a
GB Instruction for use
6
The symbol on the product or on packaging indicates that this product may not be
treated as household waste. Instead it shall be handed over to the applicable collection
point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is
disposed of correctly, you will help prevent potential negatyve consequences for the
environment and humann health, which could otherwise be otherwise be caused by
inappropriate waste handling of this product. For more detailed information about
recycling of this product, please contact your local city office, you household waste
disposal service or the shop where you purchased the product.

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl eines ARCTIC
Qualitätsgerätes, das Ihnen mit Sicherheit lange
Jahre gute Dienste leisten wird.
Das Gerät eignet sich in erster Linie zum Kühlen von
Getränken und zum Konservieren frischer
Lebensmittel.
Der Inhalt ist durch eine transparente Tür aus
Sicherheitsglas gut sichtbar.
Das Gerät glänzt mit einem neuen und attraktiven
Design und wurde unter Einhaltung internationaler
Leistungs- und Sicherheitsstandards hergestellt.
Damit Ihr Sichtfenster-Kühlschrank immer optimal
arbeitet, lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte
aufmerksam durch.
DBedienungsanleitung
7
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.

D Bedienungsanleitung
Hinweis zum Recycling Ihres alten
Kühlgerätes
Wenn Sie mit Ihrem neuen Sichtfenster-
Kühlschrank ein Altgerät ersetzen, sollten Sie
Folgendes beachten:
Ihr Altgerät ist kein wertloser Müll. Wenn Ihr
Altgerät umweltgerecht entsorgt wird, können
daraus wieder einige wichtige Rohmaterialien
zurückgewonnen werden.
So entsorgen Sie Ihr Altgerät richtig:
- trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung,
- entfernen Sie das Stromkabel
(abschneiden),
- entfernen Sie eventuell an der Tür
vorhandene Schließvorrichtungen oder
machen Sie diese unbrauchbar, damit keine
Kinder im Inneren eingeschlossen werden
und ihr Leben riskieren können.
Kühlschränke und Gefriergeräte enthalten
isolierende Materialien und Kühlmittel, die auf
angemessene Weise entsorgt werden
müssen.
Verpackungsrecycling
Warnung !
- Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackung
oder mit Teilen davon spielen. Es besteht
Erstickungsgefahr durch Kartonteile und
Plastikfolien.
- Damit das Gerät gut bei Ihnen ankommt,
haben wir es mit einer angemessenen
Verpackung ausgestattet. Sämtliche
Verpackungsteile wurden umweltgerecht
hergestellt und können recycelt werden. Bitte
leisten auch Sie Ihren Beitrag zum
Umweltschutz, indem Sie die Verpackung
ordnungsgemäß entsorgen.
Wichtig !
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und
vollständig durch, ehe Sie das Gerät in
Betrieb nehmen. In dieser Anleitung finden
Sie wichtige Hinweise zur Installation, zum
Gebrauch und zur Pflege und Wartung des
Gerätes.
Der Hersteller haftet nicht, wenn Sie die
Anweisungen in dieser Anleitung nicht
befolgen. Bewahren Sie diese Anleitung an
einem sicheren Ort auf, damit Sie bei Bedarf
darin nachlesen können. Auch der nächste
Benutzer des Gerätes wird diese Anleitung
sicherlich gut gebrauchen können.
Warnung !
Dieses Gerät sollte nur für seinen
bestimmungsgemäßen Einsatzzweck
verwendet, an einem passenden Ort
aufgestellt, von Regen, Feuchtigkeit und
sonstigen atmosphärischen Einflüssen
fern gehalten werden.
Transporthinweise
Das Gerät darf nur in aufrechter Position
transportiert werden. Während des Transports
darf die Verpackung nicht beschädigt werden.
Lassen Sie das Gerät mindestens 12 Stunden
lang unbewegt stehen, ehe Sie es in Betrieb
nehmen.
Wenn Sie diese Anweisungen nicht einhalten,
kann der Kompressor beschädigt werden und
ausfallen, die Garantie erlischt.
Sicherheits- und allgemeine
Hinweise
Falls Ihnen irgendeine Unregelmäßigkeit oder
Beschädigung auffallen sollte, nehmen Sie
das Gerät nicht in Betrieb.
Halten Sie die Türe nur so lange geöffnet,
wie es zum Herausnehmen oder
Hineinlegen von Lebensmitteln erforderlich
ist.
Bewahren Sie keinerlei Produkte im Gerät
auf, die entflammbare oder gar explosive
Gase enthalten.
Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit dem
Gerät spielen oder sich darin verstecken.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, ehe Sie
das Gerät reinigen.
8

D Bedienungsanleitung
Wenn Sie den
Netzstecker ziehen, ziehen
Sie immer am Stecker selbst, niemals am
Kabel!
Klettern Sie nicht auf das Gerät, stützen Sie
sich nicht auf der Tür oder auf den Ablagen
auf.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe
von Heizungen, Kochgeräten oder anderen
Wärmequellen.
Damit es nicht zu Schäden oder Unfällen
kommen kann, stellen Sie keinerlei Gefäße
mit Flüssigkeiten oder offenen Flammen (z.
B. Blumenvasen, Blumentöpfe, Kerzen,
Lampen, und so weiter) auf dem Gerät ab.
Lassen Sie keinerlei Lebensmittel im Gerät
zurück, wenn dieses nicht arbeitet.
Lassen Sie das Gerät am besten
eingeschaltet, wenn Sie es lediglich ein paar
Tage nicht verwenden. Falls Sie es über
längere Zeit außer Betrieb nehmen sollten,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Ziehen Sie den Netzstecker;
- entfernen Sie sämtliche Gegenstände und
Lebensmittel aus Kühl- und Gefrierbereich;
- tauen Sie das Gerät ab und reinigen Sie es;
- lassen Sie die Türen offen stehen, damit
sich keine unangenehmen Gerüche bilden.
Das Netzkabel darf nur von einer
autorisierten Fachkraft ausgewechselt
werden.
Installation
Das Gerät ist für den Betrieb unter Klasse
4H (gemäß SR EN ISO 23953-2) bei einer
Umgebungstemperatur von 30°C und einer
relativen Luftfeuchte von 55%±5% (diese
sollte relativ konstant gehalten werden)
vorgesehen. Stellen Sie das Gerät weit
entfernt von jeglichen Wärmequellen auf. Bei
der Aufstellung des Gerätes in einem warmen
Raum, in der prallen Sonne oder in der Nähe
von Wärmequellen (Heizungen, Kochgeräten,
Öfen) steigt der Energieverbrauch, die
Lebensdauer des Gerätes sinkt.
Bitte halten Sie die folgenden
Minimalabstände ein:
- 100 cm von Kohle- oder Ölöfen;
- 150 cm von Elektro- oder Gasherden
Sorgen Sie dafür, dass die Luft frei um das
Gerät zirkulieren kann, indem Sie die in den
Abbildungen angegebenen Abstände
einhalten (Abb. 2). Lüftungsgitter auf der
Gerätrückseite einsetzen (Abb.3)
Stellen Sie das Gerät an einem trockenen
und gut belüfteten Ort auf, achten Sie darauf,
dass es absolut gerade steht. Sofern nötig,
stellen Sie dafür die Füße an der Frontseite
entsprechend ein (Abb. 4).
Hängeschränke und sonstige hängende
Möbel müssen mit mindestens 10 cm Abstand
oberhalb des Gerätes angebracht werden.
Dieser Abstand gilt auch bei der Aufstellung in
Nischen und sonstigen Einbaustellen.
Das Gerät ist nicht zum Einbau in Möbel
vorgesehen.
Bitte montieren Sie das Zubehör.
Stromanschluss
Ihr Gerät ist für den Betrieb mit Einphasen-
Wechselstrom, 220 bis 240 V, 50 Hz
vorgesehen. Bevor Sie das Gerät mit dem
Stromnetz verbinden, vergewissern Sie sich,
dass Spannung, Stromart und Frequenz am
Aufstellungsort den Anschlusswerten des
Gerätes entsprechen.
Angaben zur Versorgungsspannung und
zum Stromverbrauch finden Sie auf dem
Typenschild. Dieses befindet sich im Inneren
des Gerätes und wird zugänglich, wenn Sie
das Gemüsefach herausziehen.
Die elektrische Installation muss gemäß der
gesetzlichen Bestimmungen ausgeführt werden.
Der Hersteller haftet nicht für eventuelle
Verletzungen von Personen oder Tieren oder
für Sachschäden, die durch Nichtbeachtung
der zuvor erwähnten Angaben entstehen.
Das Gerät verfügt über ein Stromkabel und
einen Stecker (Europa-Typ, mit 10/16 A
gekennzeichnet) mit doppelter Erde. Falls der
Stecker nicht in die Steckdose
passen sollte,
lassen Sie den Stecker durch eine
Elektrotechnik-Fachkraft anpassen.
Verwenden Sie keinerlei Adapter.
9

D Bedienungsanleitung
Einschalten des Gerätes
Reinigen Sie den Innenraum des Gerätes,
ehe Sie es in Betrieb nehmen. (Siehe
„Reinigung und Pflege“).
Nachdem Sie dies getan haben, verbinden
Sie das Gerät mit dem Stromnetz. Stellen Sie
den Thermostatknopf auf einen mittleren Wert
ein.
Zur Innenbeleuchtung stellen Sie den Knopf
des Signalgebers auf eine mittlere Position
ein.
Lassen Sie
das Gerät etwa zwei Stunden lang
leer arbeiten, ehe Sie Getränke oder
Lebensmittel hineingeben.
Temperatureinstellung
Die Innentemperatur lässt sich über den
Thermostatknopf einstellen.
Die Temperatur im Innenraum des Gerätes
schwankt je nach Nutzungsbedingungen:
Aufstellungsort, Umgebungstemperatur,
Häufigkeit der Türöffnungen,
Lebensmittelmenge. Je nach
Nutzungsbedingungen muss der
Thermostatknopf unterschiedlich eingestellt
werden. Im Allgemeinen sollte der
Thermostatknopf bei einer
Umgebungstemperatur von 30°C auf eine
mittlere Position eingestellt werden.
Diese Teile kann man nacheinstellen plus
oder minus nach dem jeder
Anwenderswunsche.
Das Thermostat (an der Rückseite des
Gerätes) sorgt auch für das automatische
Abtauen des Kühlgerätes. Während des
Abtauens kann die Temperatur im Innenraum
des Kühlgerätes bis zu 12 °C erreichen, sinkt
dann aber wieder auf 2 bis 3 °C ab.
Gerätebeschreibung
(Abb. 1)
1 - Lampe wechseln
2 - Lampe - Innenbeleuchtung
3 - Ventilator
4 - Gitterablagen
5 - Tauwasserablauf
6 - Tragrolle fur Tur
7 - Einstellbare Füße
Austausch der
Innenbeleuchtungsbirne
Ziehen Sie den Netzstecker, tauschen Sie das
Leuchtmittel aus und setzen Sie die Lampe
wieder zusammen.
Ändern des Türanschlags
Gehen Sie der Reihe nach vor (Abb. 7).
Abtauen des Gerätes
Der Abtauvorgang läuft vollautomatisch ab
und wird in vorgegebenen Zeitabständen
ausgeführt. Sie müssen dazu überhaupt
nichts tun.
Das Tauwasser wird in einem
Sammelbehälter am Kompressor
aufgefangen. Durch die die Wärme, die beim
Betrieb des Gerätes entsteht (Abb. 5),
verdunstet das Wasser automatisch.
Wichtig !
Halten Sie den Sammelbehälter und den
Ablaufschlauch frei und durchgängig. Dies
erledigen Sie mit dem mitgelieferten
Reinigungswerkzeug. Vergewissern Sie sich
hin und wieder, dass sich das Ende des
Ablaufschlauches im Inneren des
Sammelbehälters am Kompressor befindet,
damit kein Wasser auf die Kabel oder auf den
Boden gelangen kann (Abb. 6).
10

11
D Bedienungsanleitung
Reinigung und Pflege
1. Wir empfehlen, das Gerät an der
Steckdose auszuschalten und den
Netzstecker zu ziehen, ehe Sie mit der
Reinigung beginnen.
2. Verwenden Sie zur Reinigung niemals
scharfe Gegenstände, Scheuermittel, Seife,
Haushaltsreiniger, Waschmittel oder
Wachspolituren.
3. Reinigen Sie die Außenflächen des
Gerätes mit lauwarmem Wasser, wischen Sie
die Flächen danach trocken.
4. Zur Reinigung des Innenraums verwenden
Sie ein feuchtes Tuch, das Sie in eine Lösung
aus einem Teelöffel Natron und einem halben
Liter Wasser getaucht und ausgewrungen
haben. Nach dem Reinigen wischen Sie den
Innenraum trocken.
5.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in den
Temperaturregler und in den Lampenkasten
hineingelangt.
6. Wir empfehlen, die Metallteile des Gerätes
(wie Türaußenseite, Außenwände) mit einem
Silikonwachs (Autowachs) zu polieren um den
Lack zu schützen.
7. Kontrollieren Sie die Türdichtungen
regelmäßig, um sicherzustellen, dass diese
sauber und frei von Speiseresten sind.
8. Niemals:
- Das Gerät mit ungeeigneten Produkten
reinigen, z. B. mit Reinigern auf Benzin- oder
Lösungsmittelbasis.
- Das Gerät hohen Temperaturen aussetzen.
- Scheuermittel verwenden.
Verwenden Sie zu Reinigungszwecken
niemals Benzin oder ähnliche Materialien.
9. Reinigen sie die äußeren Teile des
Kühlkreislaufs (Kompressor, Kondensator,
Verbindungsleitungen, Schläuche) mit einer
weichen Bürste oder einem Staubsauger.
Achten Sie dabei darauf, keinerlei
Rohrleitungen zu verbiegen oder Kabel
abzuziehen.
10. Wenn Sie mit der Reinigung fertig sind,
setzen Sie Zubehörteile wieder an ihren Platz
und schließen das Gerät wieder an die
Stromversorgung an.
Problemlösung
Das Gerät arbeitet nicht
Der Strom ist ausgefallen.
Der Stecker des Netzkabels ist nicht richtig
in die Steckdose eingesteckt.
Die Sicherung ist
durchgebrannt/herausgesprungen.
Das Thermostat ist ausgeschaltet
(Position O).
Das Gerät kühlt nicht
Der Strom ist über längere Zeit ausgefallen.
Das Gerät wurde mit einer großen Anzahl
frischer Lebensmittel bestückt.
Das Gerät ist nicht richtig aufgestellt.
Das Gerät befindet sich in der Nähe einer
Wärmequelle.
Der Thermostatknopf ist auf eine falsche
Position eingestellt.
Die Umgebungstemperatur ist zu hoch.
Die Innenbeleuchtung arbeitet nicht, wenn
der Kompressor läuft
Das Leuchtmittel ist durchgebrannt. Ziehen
Sie den Netzstecker, tauschen Sie das
Leuchtmittel aus und setzen Sie die Lampe
wieder zusammen.
Der Schalter ist ausgeschaltet oder
funktioniert nicht.
Der Schalter wird nicht betätigt.
Das Gerät erzeugt übermäßig laute
Betriebsgeräusche
Das Gerät wurde nicht richtig aufgestellt.
Die Rohrleitungen an der Rückseite
berühren sich oder vibrieren.
Gegenstände im Innenraum stoßen
aneinander.
Es befindet sich Wasser im
Innenraum
Der Wasserablaufkanal ist verstopft.
Falls Sie sich an die oben erwähnten
Angaben gehalten haben, den Fehler jedoch
nicht auf diese Weise beheben können,
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Warnung !
Versuchen Sie niemals, das Gerät oder seine
elektrischen Komponenten selbst zu
reparieren. Jede von einer nicht qualifizierten
Person versuchte Reparatur ist gefährlich und
kann zum Erlöschen der Garantie führen.

Technische Daten
Fabrikat ARCTIC
Gerätetyp SICHTFENSTER-
KÜHLSCHRANK
Bruttogesamtvolumen (l) 292
Nutzbares Gesamtvolumen (l) 282
Nominalfläche zur Lebensmittellagerung (dm²) 128
Aufnahmeöffnung (dm²) 48
Abmessungen (bei der Montage) H x B x T (mm) 1493 x 590 x 600
Abmessungen (im Betrieb) H x B x T (mm) 1493 x 830 x 1100
Umgebungstemperatur-Klasse 4H2
Umgebungstemperatur (°C) +30
Innentemperatur (°C) -1…+10
Stromverbrauch (KWh / 24 Stunden) 2,50
Betriebsgeräusch [dB(A) re 1 pW] 45
Ökologisches Kältemittel R600a
D Bedienungsanleitung
12
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstellen und geben dort
Ihre Elektrogeräte ab die Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum Recycling und zu anderen Formen der
Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die
Gemeindeverwaltungen.
In vielen Ländern der EU ist die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten über den Haus-
und/oder Restmüll ab 13.8.2005 verboten.
In Deutschland ab 23.3.2006.

4577370000
23.03.09
Other manuals for WSA 29000
3
Table of contents
Languages:
Other Beko Refrigerator manuals

Beko
Beko SSE415M24W User manual

Beko
Beko CNA 32421 User manual

Beko
Beko GN1426234ZDXN User manual

Beko
Beko RSSE415XB User manual

Beko
Beko RCNA365E40XP User manual

Beko
Beko RCNA320E21PT Instruction Manual

Beko
Beko LSE415E31N User manual

Beko
Beko COOL54FDW User manual

Beko
Beko FS 130920/1 User manual

Beko
Beko RCNA365E30XP Instruction Manual

Beko
Beko RCHA340K21W User manual

Beko
Beko BU 1100 HCA User manual

Beko
Beko SSA15010 User manual

Beko
Beko RCNA340E20W User manual

Beko
Beko 978557EI User manual

Beko
Beko GNE114612X User manual

Beko
Beko CFG4582DS User manual

Beko
Beko GNE753DX User manual

Beko
Beko GNE480E20DZXP User manual

Beko
Beko RCNA365E30W User manual