Beko WMY 71483 LMB2 User manual

WMY 71483 LMB2
Washing Machine
User’s Manual
2820524070_DE/230514.1530
Dokument Nummer
Waschmaschine
Bedienungsanleitung

2/ DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
1 Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt
In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise, die für Ihre und die Sicherheit anderer
Personen unerlässlich sind. Halten Sie sich unbedingt an diese Hinweise, damit es nicht
zu Verletzungen oder Sachschäden kommt. Bei Nichteinhaltung dieser Anweisungen
erlöschen sämtliche Garantieansprüche.
1.1 Allgemeine Sicherheit
•DiesesProduktkannvonKindernimAltervonmindestens8Jahrensowievon
Personen,derenphysische,sensorischeodergeistigeFähigkeitenvermindertsind,
oderdieeinenMangelanErfahrungundKenntnissenverwendetwerden,sofernsie
beaufsichtigtbzw.überdensicherenUmfangmitdemGerätunddendamitverbun-
denenGefahrenunterrichtetwurden.Kindermüssenbeaufsichtigtwerden,damitsie
nichtmitdemProduktspielen.Reinigungs-undWartungsarbeitensolltennichtvon
Kinderndurchgeführtwerden,sofernsienichtbeaufsichtigtwerden.
•StellenSiedasProduktniemalsaufeinenTeppichboden.Andernfallskanndiegeringe
LuftzirkulationunterdemGeräteineÜberhitzungderelektrischenBauteileverursa-
chen. Dies kann zu Problemen mit Ihrem Gerät führen.
•BeiFehlfunktionendarfdasGeräterstdannwiederinBetriebgenommenwerden,
nachdemesdurchdenautorisiertenKundendienstrepariertwurde.Esbesteht
Stromschlaggefahr!
•NacheinemStromausfallsetztdasGerätdenBetriebwiederautomatischfort.
Wenn Sie ein Programm abbrechen möchten, schauen Sie sich bitte den Abschnitt
„Programm abbrechen“ an.
•SchließenSiedasGerätaneinedurcheine16-A-Sicherunggeschütztegeerdete
Steckdosean.DieInstallationderSchutzerdemussgrundsätzlichvoneinemqualifi-
zierten Elektriker ausgeführt werden. Wir haften nicht für jegliche Schäden, die durch
mangelhafte, nicht den örtlichen Vorschriften entsprechende, Erdung entstehen.
•Wasserzulauf-undWasserablaufschläuchemüssenfixiertunddürfennichtbeschädigt
werden. Andernfalls kann Wasser auslaufen.
•ÖffnenSieniemalsdieTürdesGerätes,nehmenSieniemalsdenFilterher-
aus,wennsichnochWasserinderTrommelbefindet.Andernfallsbesteht
ÜberschwemmungsgefahrundVerletzungsgefahrdurchheißesWasser.
•VersuchenSieniemals,dieWaschmaschinentürmitGewaltzuöffnen.Die
Waschmaschinentür lässt sich erst ein paar Minuten nach dem Ende des
Waschzyklusöffnen.FallsSieversuchen,dieTürgewaltsamzuöffnen,könnenTürund
Sperrmechanismus beschädigt werden.
•ZiehenSiedenNetzstecker,wennSiedasGerätnichtbenutzen.
•GießenSieniemalsWasseroderandereFlüssigkeitendirektaufdasGerät!Esbesteht
Stromschlaggefahr!
•BerührenSiedenSteckerniemalsmitfeuchtenodergarnassenHänden!ZiehenSie
denNetzsteckerniemals,indemSieamKabelziehen:FassenSiegrundsätzlichden
Stecker selbst.
•VerwendenSieausschließlichfürWaschmaschinengeeigneteWaschmittel,
WeichspülerundZusatzstoffe.
•HaltenSiesichandieHinweiseaufPflegeetikettenundaufderWaschmittelpackung.

3/ DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
•VorAufstellung,Wartung,ReinigungundvorReparaturenmussunbedingtder
Netzstecker gezogen werden.
•LassenSieInstallations-undReparaturarbeitengrundsätzlichvomautorisierten
Kundendienst ausführen. Der Hersteller haftet nicht bei Schäden, die durch den Eingriff
nicht autorisierter Personen entstehen.
•FallsdasNetzkabelbeschädigtist,musseszurVermeidungmöglicherGefahrenvom
Hersteller,vomKundendienstodereinerähnlichqualifiziertenPerson(idealerweise
einemElektriker)bzw.einervomImporteurzugewiesenenPersonersetztwerden.
•StellenSiedasProduktaufeinenfesten,flachenundebenenUntergrund.
•StellenSiedasGerätnichtauflangflorigenTeppichenoderähnlichenUnterlagenauf.
•StellenSiedasProduktnichtaufeinehohePlattformoderindieNähederKanteeines
kaskadierten Untergrundes.
•StellenSiedasGerätnichtaufdasNetzkabel.
•BenutzenSieniemalsScheuerschwämmeoderandereScheuermittel.SolcheMitte
beschädigenlackierteundverchromteFlächensowieKunststoffteile.
1.2 Zweckmäßiger Einsatz
•DiesesProduktwurdefürdenHausgebrauchentwickelt.Esdarfnichtfürkommerziel-
leZweckeundnichtaußerhalbseinesbestimmungsgemäßenEinsatzgebieteseinge-
setzt werden.
•DasGerätdarfnurzumWaschenundSpülenvonTextilienverwendetwerden,dieent-
sprechend gekennzeichnet sind.
•DerHerstellerhaftetnichtbeiSchäden,diedurchfalschenGebrauchoderunsachge-
mäßenTransportentstehen.
1.3 Sicherheit von Kindern
•VerpackungsmaterialienkönneneineGefahrfürKinderdarstellen.LagernSiesämtli-
cheVerpackungsmaterialienaneinemsicherenOrtundaußerhalbderReichweitevon
Kindern.
•ElektrogerätekönnenfürKindergefährlichsein.HaltenSieKinderimBetriebdaher
unbedingtvomGerätfern.LassenSieKindernichtmitdemGerätspielen.NutzenSie
dieKindersicherung,damitKinderdasGerätnichtmanipulierenkönnen.
•VergessenSienicht,dieTürdesGeräteszuschließen,wennSiedenRaumverlassen.
•BewahrenSiealleWasch-undZusatzmittelaneinemsicherenOrtaußer-
halbderReichweitevonKindernauf,beispielsweiseindemSiedenDeckeldes
WaschmittelbehältersschließenoderdieWaschmittelverpackungversiegeln.
WährenddesWaschensbeihohenTemperaturenwirddasGlasderTür
heiß.DahersolltenSievorallemKinderwährenddesWaschensvon
der Gerätetür fernhalten.
1.4 Verpackungsinformationen
•VerpackungsmaterialiendesProdukteswerdenausrecyclingfähigenMaterialien
entsprechend unseren nationalen Umweltrichtlinien hergestellt. Entsorgen Sie
Verpackungsmaterialien nicht über den Haus- oder anderen Müll. Bringen Sie sie zu
denvonörtlichenBehördenzugewiesenenSammelstellenfürVerpackungsmaterialien.

4/ DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
1.5 Altprodukte entsorgen
•DiesesProduktwurdemithochwertigenTeilenundMaterialeingefertigt,dierecycling-
fähigsindundwiederverwertetwerdenkönnen.EntsorgenSiedasProduktamEnde
seiner Betriebslebenszeit daher nicht über den normalen Hausmüll. Bringen Sie es zu
einer Sammelstelle zum Recycling elektrischer und elektronischer Geräte. Erfragen
Sie die nächstgelegene Sammelstelle bei Ihren örtlichen Behörden. Helfen Sie beim
SchutzvonUmweltundnatürlichenRessourcen,indemSieAltprodukterecyceln.
DamitKindernichtinGefahrgebrachtwerden,schneidenSiedasNetzkabelabund
machendieTürverriegelungunbrauchbar,bevorSiedasGerätentsorgen.
1.6 Erfüllung von WEEE-Vorgaben zur Entsorgung von Altgeräten:
DiesesProdukterfülltdieVorgabenderEU-WEEE-Direktive(2012/19/EU).
DasProduktwurdemiteinemKlassifizierungssymbolfürelektrischeundelek-
tronischeAltgeräte(WEEE)gekennzeichnet.
Dieses Gerät wurde aus hochwertigen Materialien hergestellt, die wieder-
verwendetundrecyceltwerdenkönnen.EntsorgenSiedasGerätamEnde
seiner Einsatzzeit nicht mit dem regulären Hausmüll; geben Sie es stattdessen bei einer
SammelstellezurWiederverwertungvonelektrischenundelektronischenAltgerätenab.
IhreStadtverwaltunginformiertSiegerneübergeeigneteSammelstelleninIhrerNähe.
Einhaltung von RoHS-Vorgaben:
DasvonIhnenerworbeneProdukterfülltdieVorgabenderEU-RoHSDirektive(2011/65/
EU).EsenthältkeineinderDirektiveangegebenengefährlichenundunzulässigen
Materialien.
2 Installation
LassenSieIhrGerätvomautorisiertenKundendienstinIhrer
Nähe installieren. Wenn Sie Ihre Maschine betriebsbereit
machen, achten Sie darauf, dass Wasserzulauf und
WasserablaufineinwandfreiemZustandsind(schauenSie
dazu auch in die Bedienungsanleitung), ehe Sie sich an den
Kundendienstwenden.FallsdiesnichtderFallseinsollte,
lassenSiedienötigenArbeitendurcheinenqualifizierten
Klempnerund/oderTechnikerausführen.
CDie Vorbereitung des Aufstellungsortes, der Wasserzu-
und -ableitung sowie des elektrischen Anschlusses sind
SachedesKunden.
Achten Sie darauf, dass Wasserzulauf- und
-ablaufschläuche sowie das Netzkabel nicht geknickt
und nicht anderweitig beschädigt werden, wenn Sie das
Gerät nach dem Anschluss an Ort und Stelle rücken
oder es reinigen.
BWARNUNG: Installation und elektrischer Anschluss
desGerätesmüssenvomautorisiertenKundendienst
ausgeführt werden. Der Hersteller haftet nicht bei
Schäden,diedurchAktivitätennichtautorisierter
Personen entstehen.
AWARNUNG:UntersuchenSiedasGerätvorder
Installationaufeventuelle,sichtbareDefekte.Falls
Defektevorliegen,darfdasGerätnichtinstalliert
werden. Beschädigte Geräte können gefährlich sein.
2.1 Der richtige Aufstellungsort
• StellenSiedieMaschineaufeinemstabilenUntergrund
auf.StellenSiedasGerätnichtauflangflorigenTeppichen
oder ähnlichen Unterlagen auf.
• EineKombinationausWaschmaschineundTrockner
kann–vollbeladen–bisetwa180kgGewicht
erreichen. Stellen Sie das Gerät auf einem stabilen,
ebenenUntergrundauf,derdasGewichtderMaschine(n)
mühelos tragen kann!
• StellenSiedasGerätnichtaufdasNetzkabel.
• StellenSiedasGerätnichtanStellenauf,andenendie
Temperaturunter0°Cabfallenkann.
• SorgenSiefüreinenAbstandvonmindestens1
cm zwischen den Seiten des Gerätes und anderen
Möbelstücken.
2.2 Transportstabilisatoren entfernen
ZumEntfernenderTransportstabilisatorenneigenSie
die Maschine etwas nach hinten. Entfernen Sie die
StabilisatorendurchZiehenamBand.

5/ DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
2.3 Transportsicherungen entfernen
AWARNUNG: EntfernenSiedieTransportsicherungen
erstnachdemdieTransportstabilisatorenentfernt
wurden.
WARNUNG: EntfernenSiedieTransportsicherungen
vorderInbetriebnahmederWaschmaschine!
Andernfalls kann das Produkt beschädigt werden.
1. Lösen Sie sämtliche Bolzen mit einem geeigneten
Schlüssel, bis sie sich frei drehen lassen (C).
2.EntfernenSiedieTransportsicherungen,indemSiediese
vorsichtigherausdrehen.
3.SetzenSiedieKunststoffabdeckungen(diesefindenSie
inderTütemitderBedienungsanleitung)indieLöcheran
der Rückwand ein. (P)
CBewahrenSiedieTransportsicherungenaneinem
sicheren Ort auf. Sie brauchen sie, wenn Sie die
Waschmaschine zukünftig transportieren möchten.
TransportierenSiedasGerätniemalsohnekorrekt
angebrachteTransportsicherungen!
2.4 Wasseranschluss
CDie Maschine benötigt zum Arbeiten einen Wasserdruck
zwischen1und10bar(0,1bis1MPa).(InderPraxis
bedeutet dies, dass innerhalb einer Minute 10 bis 80
LiterWasserausdemvollgeöffnetenWasserhahnlaufen
müssen, damit Ihre Maschine richtig arbeiten kann.) Falls
derWasserdruckhöherseinsollte,verwendenSieein
Druckreduzierventil.
Wenn Sie ein Gerät mit doppeltem Wasserzulauf
mit nur einem Wasserzulauf (Kaltwasser)
nutzen möchten, muss der mitgelieferte Stopfen am
Warmwasserzulaufventilinstalliertwerden.(Diesgiltfür
Geräte, die mit einem Blindstopfen geliefert werden.)
AWARNUNG: Modelle mit einzelnem Wasserzulauf
sollten nicht an den Warmwasserhahn angeschlossen
werden.FallsSiediesdennochversuchen,wirdIhre
Wäsche beschädigt – oder das Gerät wechselt in den
Sicherheitsmodus und arbeitet nicht.
WARNUNG: Verwenden Sie keine alten oder
gebrauchten Wassereinlaufschläuche mit Ihrem neuen
Gerät. Diese können zu Verschmutzungen Ihrer Wäsche
führen.
1.SchließenSiediemitderMaschinegelieferten
Spezialschläuche an die Wasserzuläufe des Gerätes an.
DerroteSchlauch(links)dientalsWarmwassereinlass
(maximal90°C),derblaueSchlauch(rechts)als
Kaltwassereinlass(maximal25°C).
AWARNUNG: Achten Sie bei der Installation Ihres
Gerätesdarauf,dassKalt-undWarmwasseranschlüsse
korrekt durchgeführt werden. Andernfalls kommt Ihre
WäscheamEndedesWaschvorgangseventuellheißaus
derMaschineundverschleißtschneller.
2.ZiehenSiesämtlicheSchlauchmutternmitderHandan.
ZiehenSiedieMutternniemalsmiteinemWerkzeugen
an.
3. Nach dem Anschluss der Schläuche öffnen Sie die
Wasserzuläufe(Hähne)komplettundüberzeugensich
davon,dasskeinWasserandenAnschlussstellenaustritt.
Falls Wasser austreten sollte, drehen Sie den Hahn
zuundlösenanschließenddieMutter.ÜberprüfenSie
dieDichtungundziehenSiedieMutteranschließend
wiedergutan.UmeinAuslaufenvonWasserunddaraus
entstehendeWasserschädenzuvermeiden,haltenSiedie
Wasserhähne geschlossen, wenn Sie die Maschine nicht
benutzen.
2.5 Wasserablauf anschließen
• DasEndedesWasserablaufschlauchesmussdirekt
andenWasserablauf(Abfluss)inderWandoderam
Waschbecken angeschlossen werden.
AWARNUNG: Ansonsten kann es zu
Überschwemmungen kommen, falls sich der Schlauch
beim Abpumpen des Wassers lösen sollte. Bei hohen
Waschtemperaturen besteht Verbrühungsgefahr! Damit
es nicht zu unangenehmen Situationen kommt und
damit Wasserzu-/-ablauf reibungslos funktionieren,
fixierenSiedasEndedesAblaufschlauchesso,dasses
sich keinesfalls lösen kann.
• DerSchlauchsollteineinerHöhevonmindestens40und
maximal100cmangeschlossenwerden.
• WennderAblaufschlauchzuerstamBoden(bisetwa
40 cm über dem Boden) und danach wieder nach oben
verläuft,kanneszuSchwierigkeitenbeimWasserablauf
kommen;eskannvorkommen,dassdieWäschebeim
Herausnehmen noch sehr nass ist. Halten Sie sich
deshalb an die in der Abbildung angegebenen Höhen.

6/ DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
100cm
40cm
• DamitkeinverschmutztesWasserindieMaschine
zurücklaufen kann und um der Maschine das Abpumpen
zuerleichtern,darfdasEndedesSchlauchesnurmaximal
15 cm tief in den Ablauf eingeführt werden. Falls das
Schlauchende zu lang sein sollte, schneiden Sie ein Stück
ab.
• DasSchlauchendesolltenichtgebogenwerden,essollte
nicht darauf getreten werden und es darf nicht zwischen
Ablauf und Maschine eingeklemmt werden.
• FallsderSchlauchzukurzseinsollte,könnenSie
einenOriginal-Verlängerungsschlauchverwenden.
Die Gesamtlänge des Schlauches ab Austrittspunkt
aus der Maschine darf 3,2 m nicht überschreiten.
UmeinAuslaufenvonWasserzuvermeiden,müssen
Ablaufschlauch und Verlängerungsschlauch mit einer
passenden Schelle gesichert werden, damit sich die
Verbindung nicht lösen und kein Wasser austreten kann.
2.6 Füße einstellen
AWARNUNG: Damit Ihre Maschine leise und
vibrationsfreiarbeitenkann,musssieabsolutgerade
und ausbalanciert stehen. Sie balancieren die Maschine
aus,indemSiedieFüßeentsprechendeinstellen.Sollte
das Gerät nicht fest und gerade stehen, kann es sich
imBetriebbewegen,starkvibrierenundgegenandere
GegenständeoderMöbelstückestoßen.
1.LösenSiedieKontermutternandenFüßenvonHand.
2.StellenSiedieFüßesoein,dassdasGerätstabilund
absolut gerade steht.
3.ZiehenSiedieKontermutternanschließendmitderHand
an.
AWARNUNG: LösenSiedieKontermuttern
grundsätzlich nur mit den Händen, benutzen Sie
keinerlei Werkzeuge dafür. Andernfalls kann es zu
Beschädigungen kommen.
2.7 Elektrischer Anschluss
SchließenSiedasGerätaneinedurcheine16-A-Sicherung
geschützte geerdete Steckdose an. Wir haften nicht für
jegliche Schäden, die durch mangelhafte, nicht den örtlichen
Vorschriften entsprechende, Erdung entstehen.
• DerAnschlussmussgemäßörtlichenVorschriften
erfolgen.
• DerNetzsteckermussnachderInstallationfreizugänglich
bleiben.
• FallsIhreStromversorgungmiteinergeringerenals
einer16A-Sicherungausgestattetist,lassenSieeine
16A-SicherungdurcheinenqualifiziertenElektriker
installieren.
• DieimAbschnitt„TechnischeDaten“angegebene
Spannung muss mit Ihrer Netzspannung übereinstimmen.
• SchließenSiedasGerätnichtüberVerlängerungskabel
oder Mehrfachsteckdosen an.
BWARNUNG: Beschädigte Netzkabel müssen durch
denautorisiertenKundendienstersetztwerden.
Gerät transportieren
1.ZiehenSiegrundsätzlichdenNetzstecker,bevorSiedas
Gerättransportierenoderverrücken.
2.TrennenSieWasserablaufundWasserzulauf(Hahnzuvor
schließen).
3.LassenSiedasgesamteimGerätverbliebeneWasserab.
4.InstallierenSiedieTransportsicherungenentsprechend
dem Verfahren zum Entfernen, jedoch in umgekehrter
Reihenfolge.
CTransportierenSiedasGerätniemalsohnekorrekt
angebrachteTransportsicherungen!
AWARNUNG: Verpackungsmaterialien können eine
GefahrfürKinderdarstellen.LagernSiesämtliche
Verpackungsmaterialien an einem sicheren Ort und
außerhalbderReichweitevonKindern.
3 Vorbereitung
3.1 Wäsche sortieren
• SortierenSiedieWäschenachTextilientyp,Farbe,
Verschmutzungsgrad und zulässiger Waschtemperatur.
• HaltenSiesichgrundsätzlichandieAngabenaufden
Pflegeetiketten.
3.2 Wäsche vorbereiten
• WäschemitMetallteilenwieBüstenhalter,Gürtelschnallen
und Metallknöpfe beschädigen die Maschine. Entfernen
SiedieMetallteileoderwaschenSiedieTextilienineinem
WäschebeutelodereinemKissenbezug.
•LeerenSiesämtlicheTaschenkomplettausund
entfernenSieMünzen,Kugelschreiber,Büroklammern,
PapiertaschentücherundähnlicheDinge,bevorSiedie
WäscheindieMaschinegeben.DrehenSieTaschenauf
links, entfernen Sie Fusseln. Fremdkörper können das
Gerät beschädigen und zu lauten Betriebsgeräuschen
führen.
• GebenSiesehrkleineTextilienwieKinder-und
NylonstrümpfeineinenWäschebeuteloderKissenbezug.
• DrückenSieVorhängenichtzusammen,wennSiediese
in die Maschine geben. Bei Vorhängen entfernen Sie
zuvorsämtlicheApplikationenundsonstigenichttextile
Teile.
• SchließenSieReißverschlüsse,nähenSieloseKnöpfean
und reparieren Sie Risse und sonstige Defekte.
• WaschenSieTextilien,diemit„maschinenwaschbar“oder
„Handwäsche“gekennzeichnetsind,ausschließlichmit
dem passenden Waschprogramm.

7/ DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
CVerwenden Sie nur für Waschmaschinen geeignete
Kalkentferner.
EventuellbefindetsichnochetwasWasserinder
Trommel.Diesliegtdaran,dassdasGerätvorder
Auslieferung noch einmal gründlich geprüft wurde. Ihrer
Maschine schadet dies nicht.
3.5 Die richtige Wäschemenge
DiemaximaleLadungskapazität(Wäschemenge)hängt
vomTextilientyp,demVerschmutzungsgradunddem
gewünschten Waschprogramm ab.
Die Maschine reguliert die Wassermenge automatisch je
nachWäschevolumen.
AWarnung: Halten Sie sich an die Hinweise in der
„Programm- und Verbrauchstabelle“. Bei Überlastung
nimmtdieWaschleistungab.Zusätzlichkanneszu
starker Geräuschentwicklung und zu Vibrationen
kommen.
3.6 Wäsche in die Maschine geben
1.ÖffnenSiedieWaschmaschinentür.
2. Legen Sie die Wäschestücke lose in die Maschine.
3. Drücken Sie die Waschmaschinentür zu, bis sie hörbar
einrastet.VergewissernSiesich,dassnichtsinderTür
eingeklemmt wurde.
CBei laufender Maschine wird die Gerätetür gesperrt.
DieTürkannersteineWeilenachdemAbschlussdes
Programms geöffnet werden.
AWarnung: FallsdieWäschefalsch(alsoschlechtverteilt)
in die Maschine gegeben wird, kann es zu starken
Betriebsgeräuschen und zu Vibrationen kommen.
3.7 Waschmittel und Weichspüler verwenden
CLesenSiebeimEinsatzvonWaschmittel,Weichspüler,
Stärke,Färbemittel,BleichmitteloderKalkentferner
aufmerksam die Dosierungsanweisungen auf
der Verpackung, halten Sie sich eng an die
Dosierungsempfehlungen. Verwenden Sie einen
Messbecher,fallsvorhanden.
Waschmittelschublade
DieWaschmittelschubladebestehtausdreiFächern:
–(1)fürVorwaschmittel
–(2)fürHauptwaschmittel
–(3)fürWeichspüler
–(*)imWeichspülerfachbefindetsichzusätzlicheinSiphon.
1
3
2
• WaschenSiebunteundweißeTextiliennichtzusammen.
Neue,intensivgefärbteBaumwollsachen(z.B.schwarze
Jeans)könnenbeimWaschenstarkabfärben.Waschen
Sie solche Wäschestücke grundsätzlich separat.
• HartnäckigeVerschmutzungenmüssenvordemWaschen
richtigbehandeltwerden.FragenSieimZweifelsfallbei
einer chemischen Reinigung nach.
• VerwendenSieausschließlichFärbemitteloderMittelzur
Kalkentfernung,diesichausdrücklichzurVerwendungin
der Waschmaschine eignen. Beachten Sie dabei immer
die Hinweise auf der Verpackung.
• WaschenSieHosenundempfindlicheKleidungsstücke
„auflinks“,alsomitderInnenseitenachaußen.
• LegenSieWäschestückeausAngorawollevordem
Waschen ein paar Stunden in das Gefrierfach Ihres
Kühlschranks.DadurchbildensichwenigerKnötchenim
Material.
• Wäsche,diemitSubstanzenwieMehl,Kalk,Milchpulver
oderähnlichenDingenverunreinigtist,musszuvor
gründlichausgeschütteltwerden,bevorsieindie
Maschine gegeben wird. Andernfalls können sich staub-
oderpulverförmigeSubstanzeninnerhalbderMaschine
ablagernundimLaufederZeitSchädenverursachen.
3.3 Tipps zum Energiesparen
Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Ihr neues Gerät
ökologischsinnvollundenergiesparendeinzusetzen.
• NutzenSiemöglichstdiemaximaleBeladungdes
jeweiligen Programms – dabei jedoch nicht überladen.
Schauen Sie sich die „Programm- und Verbrauchstabelle“
an.
• BeachtenSiegrundsätzlichdieHinweiseaufden
Waschmittelpackungen.
• WaschenSieleichtverschmutzteWäschebeiniedrigen
Temperaturen.
• NutzenSieschnelleProgramme,wennSienurgeringe
MengenleichtverschmutzterWäschewaschen.
• VerzichtenSiebeinurleichtverschmutzterWäscheauf
VorwäscheundhoheTemperaturen.
• WennSieIhreWäscheineinemWäschetrocknertrocknen
möchten, wählen Sie beim Waschen die höchstmögliche
Schleudergeschwindigkeit.
• VerwendenSienichtmehrWaschmittelalsaufder
Waschmittelverpackungangegeben.
3.4 Erste Benutzung
BevorSieIhrneuesGerätzumerstenMalbenutzen,machen
Sie sich unbedingt mit den Abschnitten „Wichtige Hinweise
zuIhrerSicherheit“und„Installation/Aufstellung“vertraut.
BereitenSiedieMaschineentsprechendvor,indemSie
zuerstdasTrommelreinigung-Programmausführen.FallsIhr
ProduktnichtmiteinemProgrammzurTrommelreinigung
ausgestattetist,führenSiedasInbetriebnahmeverfahren
entsprechend den Methoden im Abschnitt „5.2
WaschmaschinentürundTrommelreinigen“inder
Bedienungsanleitung durch.

8/ DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
Waschmittel, Weichspüler und andere
Reinigungsmittel
• GebenSieWaschmittelundWeichspülerindieMaschine,
bevorSiedasWaschprogrammstarten.
• LassenSieniemalsdieWaschmittelschubladeoffen
stehen, während ein Waschprogramm läuft!
• WennSieeinProgrammohneVorwäschenutzen,füllen
SiekeinWaschmittelindasVorwaschmittelfach(FachI)
ein.
• WennSieeinProgrammmitVorwäschenutzen,füllenSie
keinFlüssigwaschmittelindasVorwaschmittelfach(Fach
I) ein.
• WennSieWaschmittelimSäckchenoderineiner
Dosierkugel zur Wäsche geben, sollten Sie grundsätzlich
aufeineVorwäscheverzichten.GebenSiedas
Waschmittelsäckchen oder die Dosierkugel direkt zur
Wäsche in die Maschine.
• WennSieFlüssigwaschmittelverwenden,vergessen
Sie nicht, den Flüssigwaschmittelbehälter in das
Hauptwaschmittelfach(FachII)zugeben.
Der richtige Waschmitteltyp
DierichtigeWaschmittelauswahlhängtvonTypundFarbe
derTextilienab.
• FürBuntwäscheundWeißwäschesolltenSie
unterschiedliche Waschmittel benutzen.
• WaschenSieempfindlicheTextilienausschließlichmit
speziellenWaschmitteln(spezielleFlüssigwaschmittel,
Wollshampoo, usw.), die speziell auf den jeweiligen
Textilientypabgestimmtsind.
• FürdunkleWäscheundBettzeugempfehlenwir
Flüssigwaschmittel.
• WollsachenwaschenSiemiteinemspeziellen
Wollwaschmittel.
AWarnung: VerwendenSieausschließlichWaschmittel,
die speziell für Waschmaschinen hergestellt wurden.
Warnung: VerzichtenSieaufSeifenpulver.
Die richtige Waschmittelmenge
DierichtigeWaschmittelmengehängtvonder
Wäschemenge, dem Verschmutzungsgrad und der
Wasserhärte ab.
• BenutzenSienichtmehrWaschmittelalsaufder
jeweiligenVerpackungangegeben;Sieverhinderndamit
übermäßigeSchaumbildungundschlechtesAusspülen.
AußerdemsparenSieGeldundleisteneinenBeitragzum
Umweltschutz,wennSienursovielWaschmittelwienötig
verwenden.
• VerwendenSiewenigerWaschmittel,wennSienur
geringeWäschemengenodernurleichtverschmutzte
Kleidungwaschen.
Weichspüler
GießenSiedenWeichspülerindasWeichspülerfachder
Waschmittelschublade.
•FürdieWeichspülernichtüberdieMaximalmarkierung(>
MAX <) im Weichspülerfach hinaus ein.
•FallsderWeichspülerfestgewordenist,lösenSieden
WeichspülerinetwasWasserauf,bevorSieihnindie
Schublade geben.
Flüssigwaschmittel
Bei Flüssigwaschmitteln mit
Flüssigwaschmittelbehälter:
• GebenSiedenFlüssigwaschmittelbehälterindasFachII.
•FallsdasFlüssigwaschmittelfestgewordenist,lösenSie
dasWaschmittelinetwasWasserauf,bevorSieesindie
Schublade geben.
Kleidung
Helle Farben und Weißwäsche
(EmpfohleneTemperaturenjenach
Verschmutzungsgrad:40–90°C)
Verschmutzungsgrad
Stark verschmutzt
(hartnäckigeFleckenwie
Gras,Kaffee,Früchte
und Blut)
Bei solchen Verschmutzungen
kann es erforderlich sein, die
Fleckenzuvorzubehandelnoder
ein Programm mit Vorwäsche
auszuwählen.FürWeißwäsche
geeignetePulver-und
Flüssigwaschmittel können bei
fürstarkverschmutzteKleidung
empfohlenen Dosierungen
verwendetwerden.Wirempfehlen
PulverwaschmittelzumEntfernen
vonVerschmutzungendurch
TonoderErdesowiebei
Verschmutzungen, die gut auf
Bleichmittel reagieren.
Normal verschmutzt
(beispielsweise
Kragen-oder
Manschettenschmutz)
FürWeißwäschegeeignetePulver-
und Flüssigwaschmittel können
beifürnormalverschmutzte
KleidungempfohlenenDosierungen
verwendetwerden.
Leicht verschmutzt
(keinesichtbaren
Flecken)
FürWeißwäschegeeignete
Pulver-undFlüssigwaschmittel
könnenbeifürleichtverschmutzte
KleidungempfohlenenDosierungen
verwendetwerden.

9/ DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
Kleidung
Buntwäsche
(EmpfohleneTemperaturenjenach
Verschmutzungsgrad:Kalt–-40
°C)
Verschmutzungsgrad
Stark verschmutzt
Für Buntwäsche geeignete
Pulver-undFlüssigwaschmittel
könnenbeifürstarkverschmutzte
KleidungempfohlenenDosierungen
verwendetwerden.Wirempfehlen
PulverwaschmittelzumEntfernen
vonVerschmutzungendurch
TonoderErdesowiebei
Verschmutzungen, die gut
auf Bleichmittel reagieren.
Nutzen Sie Waschmittel ohne
Bleichmittelzusatz.
Normal verschmutzt
FürBuntwäschegeeignetePulver-
und Flüssigwaschmittel können
beifürnormalverschmutzte
Kleidungempfohlenen
Dosierungenverwendetwerden.
Nutzen Sie Waschmittel ohne
Bleichmittelzusatz.
Leicht verschmutzt
Für Buntwäsche geeignete
Pulver-undFlüssigwaschmittel
könnenbeifürleichtverschmutzte
Kleidungempfohlenen
Dosierungenverwendetwerden.
Nutzen Sie Waschmittel ohne
Bleichmittelzusatz.
Dunkles
(EmpfohleneTemperaturenjenach
Verschmutzungsgrad:Kalt–-40
°C)
Verschmutzungsgrad
Stark verschmutzt
Für Buntwäsche und Dunkles
geeignetePulver-und
Flüssigwaschmittel können bei
fürstarkverschmutzteKleidung
empfohlenen Dosierungen
verwendetwerden.
Normal verschmutzt
Für Buntwäsche und Dunkles
geeignetePulver-und
Flüssigwaschmittel können bei
fürnormalverschmutzteKleidung
empfohlenen Dosierungen
verwendetwerden.
Leicht verschmutzt
Für Buntwäsche und Dunkles
geeignetePulver-und
Flüssigwaschmittel können bei
fürleichtverschmutzteKleidung
empfohlenen Dosierungen
verwendetwerden.
Kleidung
Feinwäsche/Wolle/Seide
(EmpfohleneTemperaturenjenach
Verschmutzungsgrad:Kalt–-30
°C)
Verschmutzungsgrad
Stark verschmutzt
BevorzugenSieFlüssigwaschmittel
für Feinwäsche. Woll- und
Seidentextilienmüssenmit
einem speziellen Wollwaschmittel
gewaschen werden.
Normal verschmutzt
BevorzugenSieFlüssigwaschmittel
für Feinwäsche. Woll- und
Seidentextilienmüssenmit
einem speziellen Wollwaschmittel
gewaschen werden.
Leicht verschmutzt
BevorzugenSieFlüssigwaschmittel
für Feinwäsche. Woll- und
Seidentextilienmüssenmit
einem speziellen Wollwaschmittel
gewaschen werden.
Flüssigwaschmittel, ohne
Flüssigwaschmittelbehälter:
• BenutzenSieFlüssigwaschmittelnichtalsVorwaschmittel.
• FlüssigwaschmittelkönnenFleckeninderKleidung
verursachen,wennSiesolcheWaschmittelinKombination
mitderZeitverzögerungsfunktionbenutzen.VerzichtenSie
daher grundsätzlich auf Flüssigwaschmittel, wenn Sie mit
derZeitverzögerungarbeiten.
Gel- und Tab-Waschmittel
Beachten Sie folgende Anweisungen bei der Verwendung
vonTab-,Gel-undvergleichbarenWaschmitteln:
• WennSiedünnflüssigeGel-Waschmittelverwenden
und Ihre Maschine nicht über einen speziellen
Flüssigwaschmittelbehälterverfügt,gebenSiedas
Flüssigwaschmittel in das Hauptwaschmittelfach,
sobald das Wasser einläuft. Ist Ihre Maschine mit einem
Flüssigwaschmittelbehälter ausgestattet, geben Sie das
WaschmittelindenBehälter,bevorSiedasProgramm
starten.
• BeidickflüssigemGel-Waschmittelundbei
WaschmittelkapselngebenSiedasWaschmittelvor
ProgrammstartdirektzurWäscheindieTrommel.
• WaschmittelinTablettenformgebenSieentwederindas
Hauptwäschefach(FachII)oderdirektzurWäscheindie
Trommel.
CTab-WaschmittelkönnenRückständeimWaschmittelfach
hinterlassen.Fallsdiesgeschieht,gebenSiedasTab-
Waschmittel direkt zur Wäsche im unteren Bereich der
Trommel.
Verzichten Sie grundsätzlich auf die Vorwäsche, wenn Sie
Gel-oderTab-Waschmittelverwenden.
Stärke
• GebenSieStärke(Flüssig-oderPulverform)bzw.
Färbemittel in das Weichspülerfach.
• VerwendenSieWeichspülerundStärkeniemals
gemeinsam in einem Waschprogramm.
• WischenSiedasInnerederTrommelmiteinemsauberen,
feuchtenTuchab,wennSieWäschestärkeverwendet
haben.

10 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
Bleichmittel
• WählenSieeinProgrammmitVorwäsche,gebenSie
dasBleichmittelzuBeginnderVorwäschehinzu.Kein
WaschmittelindasVorwäschefachgeben.Alternativ
könnenSieeinProgrammmitExtraspülenwählenund
das Bleichmittel beim ersten Spülungsschritt in das
Waschmittelfach geben.
• VermischenSieniemalsBleichmittelundWaschmittel
miteinander.
• VerwendenSielediglicheinegeringeMenge(etwa50ml)
Bleichmittel,spülenSiedieWäscheanschließendsehr
gut aus, damit es nicht zu Hautreizungen kommt. Geben
Sie Bleichmittel niemals direkt auf die Wäsche, behandeln
Sie Buntwäsche nicht mit Bleichmitteln.
• WählenSiebeiBleichmittelaufSauerstoffbasisein
Programm,dassbeigeringenTemperaturenwäscht.
• BleichmittelaufSauerstoffbasiskönnengemeinsam
mitWaschmittelnverwendetwerden.FallsBleichmittel
und Waschmittel jedoch eine unterschiedliche
Konsistenzaufweisen(daseineistflüssigeralsdas
andere), geben Sie zuerst das Waschmittel in das Fach
II der Waschmittelschublade und warten ab, bis das
WaschmittelausdemFachgespültwurde.Anschließend
geben Sie das Bleichmittel in dasselbe Fach, während die
Maschine noch Wasser aufnimmt.
Kalkentferner
•BeiBedarfverwendenSieeinenspeziellfür
WaschmaschinenhergestelltenKalkentferner.

11 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
4 Produkt bedienen
4.1 Bedienfeld
1 - Programmauswahlknopf
2-Temperaturauswahl-LEDs
3 - Schleudergeschwindigkeitsauswahl-LEDs
4-Zeitinformationsanzeige
5-Kindersicherungs-LED
6-Endzeiteinstellungstaste
7-Türverriegelungs-LED
8 - Programmfolgeanzeige-LEDs
9-Ein-/Austaste
10 - Start-/Pausetaste
11-Zusatzfunktionstasten
12 - Schleudergeschwindigkeit-Einstelltaste
13-Temperatureinstelltaste
14 - Programmauswahl-LEDs
1 2 3 4 5 6 7 8
9
1011121314
4.2 Programm wählen
1 Ein geeignetes Programm aus der „Programm- und
Verbrauchstabelle“ wählen. Dabei an Wäschetyp,
Wäschemenge und Verschmutzungsgrad orientieren.
1 DasgewünschteProgrammmitdemKnopf
Programmauswahl wählen.
CDiemaximaleSchleudergeschwindigkeitdieser
ProgrammewirddurchdenjeweiligenTextilientyp
begrenzt.
Bedenken Sie bei der Programmauswahl immer
Fasertyp, Farbe, Verschmutzungsgrad und erlaubte
Wassertemperatur.
BevorzugenSieimmerdiegeringsten
Temperaturwerte,diezuIhremWäschetyppassen.
EinehöhereTemperaturführtauchzuhöherem
Stromverbrauch.
4.3 Programme
• Katoen (Koch-/Buntwäsche)
DiesesProgrammempfehlenwirfürBaumwolltextilien
wieBettlaken,Bettbezüge,Kissenbezüge,Handtücher,
Bademäntel, Unterwäsche etc.). Die Wäsche wird in einem
längerenWaschprogrammmitintensiverenBewegungen
gewaschen.
• Synthetisch (Pflegeleicht)
MitdiesemProgrammSynthetiktextilien(Hemden,Blusen,
Synthetik/Baumwoll-Mischtextilienusw.)waschen.
Dieses Programm arbeitet mit sanften Waschbewegungen
undreinigtIhreTextilienschnelleralsdas„Baumwolle“-
Programm.
Für Gardinen und Schleier empfehlen wir das „Synthetik
40°C“-ProgrammmitVorwäscheundKnitterschutz.
Etwas weniger Waschmittel in das Hauptwäschefach
geben,dadieMaschenstrukturderTextiliensonstzueiner
übermäßigenSchaumbildungführt.KeinWaschmittelindas
Vorwäschefach geben.
• Wol (Wolle)
Mit diesem Programm Wollsachen waschen. Die richtige
Waschtemperatur wird in den Pflegeetiketten der jeweiligen
Textilienangegeben.FürWollsacheneinspezielles
Wollwaschmittelverwenden.
• Katoen Eco (Baumwoll-Öko (Buntwasche –Öko))
MitdiesemProgrammkannnormalverschmutzte,
strapazierfähige Baumwoll- und Leinenwäsche gewaschen
werden. Obwohl es länger als andere Programme wäscht,
bietet es höhere Energie- und Wassereinsparungen.
DietatsächlicheWassertemperaturkannvonder
angegebenen Waschtemperatur abweichen. Wenn die
MaschinemitwenigerWäsche(z.B.halberKapazitätoder
weniger)beladenwird,verkürztsichdieProgrammdauer
möglicherweiseautomatisch.IndiesemFallverringern
sichEnergie-undWasserverbrauchweiter,wasnoch
umweltfreundlicheres Waschen ermöglicht. Dieses
ProgrammistbeiModellenmitRestzeitanzeigeverfügbar.
• BabyProtect (BabyProtect (Babyschutz))
MitdiesemProgrammwaschenSieTextilien,diebesonders
hygienisch und antiallergisch gewaschen werden sollen –
intensiv,beihoherTemperaturundüberlängereZeit.
• Delicaat 20° (Feinwäsche 20°)
Mit diesem Programm Feinwäsche waschen.
Dieses Programm arbeitet anders als das Synthetik-
Programm mit sanfteren Waschbewegungen und ohne
Zwischenschleudern.SolltefürWäscheverwendetwerden,
bei der Feinwäsche empfohlen wird.

12 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
• Handwas (Handwäsche)
Mit diesem Programm können Sie Ihre Baumwollsachen und
empfindlichenTextilienwaschen,dielautEtikettnichtmit
der Maschine gewaschen sollen. Dieses Programm reinigt
die Wäsche besonders schonend und nutzt dabei besonders
sanfte Waschbewegungen.
• Daily Xpress (Tageskleidung-Express)
Dieses Programm eignet sich zum schnellen Waschen leicht
verschmutzterBaumwolltextilien.
• Xpress Super Short (Superschnell-Express)
Dieses Programm eignet sich zum schnellen Waschen leicht
verschmutzterundfleckenfreierBaumwolltextilien.
• Donker Textiel (Dunkles)
MitdiesemProgrammlassensichdunkleTextilienoder
Wäsche waschen, die leicht zum Ausbleichen neigt. Das
Programm arbeitet mit sanfteren Bewegungen bei niedriger
Temperatur.FürdunkleWäscheempfehlenwirFlüssig-oder
Wollwaschmittel.
• Mix 40 (Gemischt 40 (Mix 40))
MitdiesemProgrammkönnenSieTextilienausBaumwolle
undSynthetikgemeinsamwaschen,ohnediesezuvor
sortieren zu müssen.
• Hemden
Dieses Programm eignet sich zum gemeinsamen Waschen
vonHemdenausBaumwolle,Synthetikundsynthetischen
Mischfasern.
• Aqua 40° / 40’
Dieses Programm eignet sich zum schnellen Waschen leicht
verschmutzterundfleckenfreierBaumwolltextilien.
• Hygiene 20°
Mit diesem Programm entfernen Sie lästige Gerüche aus
Wäschestücken, die nur einmal getragen wurden und nicht
verschmutztsind.
• Spoelen (Spülen)
Dieses Programm benutzen, wenn separat gespült oder
gestärkt werden soll.
• Centrifugeren+Pompen (Schleudern + Abpumpen)
Mit diesem Programm Wasser aus der Maschine abpumpen
lassen.
4.4 Temperatur auswählen
Sobald ein neues Programm ausgewählt wird, wird die für
das jeweilige Programm empfohlene Waschtemperatur in
derTemperaturanzeigeangezeigt.
ZumVerringernderTemperaturdieTemperatureinstelltaste
drücken.DieTemperaturwirdSchrittfürSchrittvermindert.
CSofern die Maschine noch nicht mit dem Aufheizen
des Wassers begonnen hat, können Sie die
Temperaturändern,ohnedieMaschinezunächst
anhalten zu müssen.
4.5 Schleudergeschwindigkeit auswählen
Nachdem ein Programm ausgewählt wurde, wird die
empfohlene Schleudergeschwindigkeit des gewählten
Programms in der Anzeige Schleudergeschwindigkeit
dargestellt.
ZumVerringernderSchleudergeschwindigkeit
dieSchleudergeschwindigkeit-Tastedrücken.Die
SchleudergeschwindigkeitwirdSchrittfürSchrittvermindert.
AnschließendwerdenjenachModelldieOptionen
„Spülstopp“ und „Nicht schleudern“ angezeigt. Erklärungen
zudiesenOptionenstehenimAbschnitt„Zusatzfunktionen
auswählen“.
CSofern die Maschine noch nicht mit dem
Schleudern begonnen hat, können Sie die
Geschwindigkeit ändern, ohne die Maschine
zunächst anhalten zu müssen.

13 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
4.6 Programm- und Verbrauchstabelle
• :Wählbar.
* :Automatischausgewählt,nichtabwählbar.
** :Energieprogramm(EN60456Ed.3)
*** :FallsdiemaximaleSchleudergeschwindigkeitderMaschineunterhalbdiesesWertesliegt,lässtsichlediglichdiemaximal
mögliche Schleudergeschwindigkeit auswählen.
**** :DasProgrammerkenntArtundMengederWäsche,dieSieindieMaschinegeben,undpasstWasser-sowieEnergieverbrauch
und Programmdauer automatisch an.
- :DiemaximaleBeladungbittederProgrammbeschreibungentnehmen.
**Baumwoll-Öko40°CundBaumwoll-Öko60°CsindStandardprogramme.DieseProgrammesindals„40
°C-Baumwollstandardprogramm“und„60°C-Baumwollstandardprogramm“bekanntundwerdendurchdieSymbole
am Panel angezeigt.
CDieZusatzfunktioneninderTabellekönnenjenachModellIhrerMaschineabweichen.
Wasser-undStromverbrauchkönnensichabhängigvonWasserdruck,WasserhärteundWassertemperatur,
Umgebungstemperatur,WäscheartundWäschemenge,EinsatzvonZusatzfunktionen,derSchleudergeschwindigkeitsowie
Schwankungen der Versorgungsspannung ändern.
Die Dauer des ausgewählten Programms erscheint im Display der Maschine. Dabei kann es durchaus zu kleinen Abweichungen
zwischen der angezeigten und der tatsächlichen Dauer kommen.
„AuswahlmusterfürZusatzfunktionenkönnenvomHerstellergeändertwerden.NeueAuswahlmusterkönnenhinzugefügtoder
entfernt werden.“
„DiemaximaleSchleudergeschwindigkeitIhrerMaschinekannjenachProgrammvariieren;inkeinemFallkanndiemaximale
Schleudergeschwindigkeit Ihres Gerätes überschritten werden.“
„DerHerstellerbehältsichdasRechtvor,ÄnderungenanProgrammenundZusatzfunktioneninderTabellevorzunehmen.
WährenddieseModifikationenkeineÄnderungenanderMaschinenleistungbedeuten,könnenProgrammschritteundDauer
verändertwerden.“
DE 4Zusatzfunktion
Programm(°C)
Max.Beladung(kg)
Wasserverbrauch(Liter)
Stromverbrauch(kWh)
Maximalgeschwindigkeit***
Voorwas
ExpressWassen
ExtraSpoelen
Spülstopp
Wählbarer
Temperaturbereich
(°C)
KatoenEco
60** 744 0.97 1600 Kalt-60
60** 3.5 38 0.59 1600 Kalt-60
40** 3.5 38 0.59 1600 Kalt-60
Katoen
90 770 2.20 1600 •••• Kalt-90
60 770 1.55 1600 •••• Kalt-90
40 7 67 0.90 1600 •••• Kalt-90
Synthetisch 60 352 1.10 1200 •••• Kalt-60
40 3 49 0.60 1200 •••• Kalt-60
Daily Xpress
90 1.5 49 0.25 1200 •Kalt-90
60 140 0.25 1200 Kalt-90
30 7 85 1.90 1600 *Kalt-90
Xpress Super Short 30 3 60 0.60 1000 • • • * Kalt-30
Hemden 60 3.5 57 1.00 800 • • * • Kalt-60
Wol 40 3.5 60 0.70 1000 ••• Kalt-40
Handwas 30 7 45 0.60 1400 Kalt-30
DonkerTextiel 40 3.5 45 0.15 1200 • • Kalt-40
Aqua40’/40° 40 2 95 0.40 1600 *Kalt-40
Mix40 40 2 35 0.15 1400 •Kalt-40
BabyProtect 60 767 2.00 1400 •90-30
Hygiene20° 20 7 67 1.10 1400 •20
Delicaat20° 20 7 67 0.25 1400 •20

14 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
4.7 Zusatzfunktionen auswählen
WählenSiediegewünschtenZusatzfunktionen,bevorSie
das Programm starten.
Wenn ein Programm ausgewählt ist, leuchtet bei Auswahl
einerrelevantenZusatzfunktionderenAnzeigeauf.
CDieAnzeigenderZusatzfunktionen,diebeim
aktuellen Programm nicht ausgewählt werden
können, blinken und geben eine akustische Warnung
aus.
Darüber hinaus können Sie auch nach Start des
Waschgangs im Betrieb zum laufenden Programm passende
Zusatzfunktionenauswählen.WenndasWaschprogramm
einenPunkterreichthat,andemkeineZusatzfunktion
ausgewählt werden kann, wird ein akustisches Signal
ausgegeben und die Anzeige der entsprechenden
Zusatzfunktionblinkt.
CBestimmte Funktionen lassen sich nicht gleichzeitig
auswählen.WennSieeineZusatzfunktionwählen,
diemiteinerzuvorgewähltenFunktionkollidiert(also
nicht gleichzeitig ausgewählt werden kann), wird die
zuerst ausgewählte Funktion aufgehoben, die zuletzt
gewählteZusatzfunktionbleibtaktiv.EinBeispiel:
WennSiezunächst„ZusätzlichesWasser“wählen
und sich dann für „Schnellwäsche“ entscheiden, wird
dieFunktionZusätzlichesWasseraufgehoben,die
Schnellwäschebleibtaktiv.
Zusatzfunktionen,dienichtmitdemgewählten
Programmvereinbarsind,könnennichtausgewählt
werden.(Siehe„Programm-undVerbrauchstabelle“)
EinigeProgrammehabenZusatzfunktionen,die
gleichzeitigverwendetwerdenmüssen.Solche
Funktionen können nicht abgebrochen werden. Der
RahmendieserZusatzfunktionleuchtetnicht,nurder
Innenbereich leuchtet.
• Voorwas (Vorwäsche)
EineVorwäscheistnurbeistarkverschmutzterWäsche
erforderlich.WennaufdieVorwäscheverzichtetwird,spart
diesEnergie,Wasser,WaschmittelundZeit.
• Express Wassen (Schnellwäschen)
Diese Funktion eignet sich bei Baumwolle- und Synthetik-
Programmen. Dies reduziert die Waschzeit und die Anzahl
derSpülgängebeileichtverschmutzterWäsche.
C
Maschine bei Auswahl dieser Funktion nur mit
der halben in der Programmtabelle angegebenen
maximalenWäschemengebeladen.
• Extra Spoelen (Spülen Plus)
Bei dieser Funktion führt Ihre Maschine einen zusätzlichen
SpülgangnachderHauptwäscheaus.Dadurchverringert
sichdieGefahrvonHautreizungenbeiempfindlichen
Personen(z.B.Kleinkindern,Allergikern),weilweniger
WaschmittelresteinderWäscheverbleiben.
• Spülstopp
WenndieTextiliennichtgleichnachAbschlussdes
Waschprogramms aus der Maschine genommen werden
sollen, kann mit Hilfe der Spülstopp-Funktion, bei der
dieWäscheimWasserdesletztenSpülgangsverbleibt,
verhindertwerden,dassdieWäschedurchAntrocknenin
derMaschineverknittert.NachdiesemVorgangdieTaste
Start/Pause drücken, wenn das Wasser ohne Schleudern der
Wasche abgepumpt werden soll. Das Programm fährt nach
Abpumpen des Wassers fort und endet.
Falls die im Wasser gehaltene Wäsche geschleudert werden
soll,SchleudergeschwindigkeitanpassenundTasteStart/
Pause drücken.
Das Programm wird fortgesetzt. Das Wasser wird
abgepumpt, die Wäsche geschleudert, das Programm endet.
4.8 Endzeit
WennSiedenWaschvorgangerstspäterbeginnenlassen
möchten, können Sie den Programmstart durch die Endzeit-
Funktion um bis zu 24 Stunden hinausschieben. Nach
BetätigungderEndzeit-TastewirddiegeschätzteEndzeitdes
Programmes angezeigt. Wenn die Endzeit angepasst wird,
leuchtet die Endzeitanzeige.
DamitdieEndzeitfunktionaktiviertunddasProgrammnach
AblaufderangegebenenZeitabgeschlossenwird,müssen
SienachAnpassungderZeitdieStart/Pause-Tastedrücken.
Wenn Sie die Endzeit-Funktion abbrechen möchten, drücken
Sie die Ein-/Austaste zum Aus- und Wiedereinschalten der
Maschine.
CVerwenden Sie keine Flüssigwaschmittel, wenn
dieEndzeitfunktionaktivist!EsbestehtdieGefahr,
dasssichFleckenaufIhrenTextilienbildenkönnen.
1 Waschmaschinentür öffnen, die nötigen Vorbereitungen
wieEinfüllenvonWäscheundWaschmitteltreffenusw.
2 Waschprogramm,Temperatur,Schleudergeschwindigkeit
und–soferngewünscht–Zusatzfunktionenwählen.
3 GewünschteEndzeitmitHilfederEndzeit-Tasteeinstellen.
Die Endzeitanzeige leuchtet auf.
4 DrückenSiedieStart/Pause-Taste.DieZeit
wirdheruntergezählt.“:”DerDoppelpunktinder
Endzeitanzeige beginnt zu blinken.
CWährend der Endzeit-Countdown läuft, kann
weitere Wäsche hinzugegeben werden. Nach Ablauf
desCountdownsschaltetsichdieEndzeitanzeigeab,
das Waschen beginnt, die Programmdauer erscheint
im Display.
Nach Abschluss der Endzeitauswahl setzt sich
dieimDisplayangezeigteZeitausEndzeitplus
Dauer des ausgewählten Programms zusammen.
4.9 Programm starten
1.DrückenSiedieStart/Pause-TastezumStartendes
Programmes.
2. Programmfolgeanzeige leuchtet zur Anzeige des
Programmstarts auf.
CFalls kein Programm gestartet oder innerhalb 1 bis
10 Minuten während der Programmauswahl keine
Tastegedrücktwird,schaltetsichdieMaschineab.
Display und sämtliche Anzeigen erlöschen.
Ausgewählte Programmdaten werden angezeigt,
wenn Sie die Ein-/Austaste drücken.
4.10 Türsperre
EinspeziellesSicherungssystemverhindertdasÖffnender
Tür,solangederWasserpegelinnerhalbderMaschinenoch
nicht als sicher gilt.
Die„Türverriegelt“-LEDleuchtetamPanelauf,wenndieTür
verriegeltist.
4.11 Änderungen nach Programmstart
NachProgrammstartkönnenSiefolgendeÄnderungen
vornehmen.

15 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
4.11.1 Maschine anhalten (Pause):
ZumAnhaltenderMaschinebeilaufendemProgrammdie
TasteStart/Pausedrücken.InderProgrammfolgeanzeige
beginnendieAnzeigenvonStart/PauseundProgrammschritt
zu blinken und zeigen an, dass die Maschine angehalten
wurde.ZudemblinktdieTüranzeige,bisdieTürgeöffnet
werdenkann.WenndieTürgeöffnetwerdenkann,erlischt
dieTüranzeige,währendProgrammschrittanzeigeundStart/
Pause-LED weiterhin blinken.
WenndieTürgeöffnetwerdenkann,erlischtdieTüranzeige
auch zusätzlich zur Programmschrittanzeige.
4.11.2 Zusatzfunktionen, Geschwindigkeit und
Temperatur ändern
JenachaktuellemProgrammschrittlassensich
Zusatzfunktionenaufhebenoderzuschalten.Siehe
„Zusatzfunktionenauswählen“.
Darüber hinaus können Sie auch Geschwindigkeits- und
Temperatureinstellungenändern.SchauenSiesichdazu
bitte die Abschnitte „Schleudergeschwindigkeit auswählen“
und„Temperaturauswählen“an.
CWennkeineÄnderungerlaubtist,blinktdie
entsprechende Anzeige 3-mal.
4.11.3 Wäsche hinzugeben oder
herausnehmen
1.ZumAnhaltenderMaschinedieTasteStart/
Pause drücken. Die Programmfolgeanzeige des
entsprechenden Schritts, währenddessen die Maschine
angehalten wurde, blinkt.
2.Warten,bisdieTürgeöffnetwerdenkann.
3.TüröffnenundWäschehinzugebenoderherausnehmen.
4.Waschmaschinentürschließen.
4.BeiBedarfÄnderungenanZusatzfunktionen,Temperatur-
undGeschwindigkeitseinstellungenvornehmen.
6.MaschinemitTasteStart/Pausestarten.
4.12 Kindersicherung
DieKindersicherungverhindertunerwünschte
Manipulationen der Maschine. Dadurch lässt sich
verhindern,dasslaufendeProgrammeverändertwerden.
CAuchbeiaktiverKindersicherungkanndieMaschine
mitderTasteEin/Aus ein- und ausgeschaltet
werden. Beim Wiedereinschalten der Maschine wird
das Programm an der Stelle fortgesetzt, an der es
zuvorgestopptwurde.
4.12.1 So schalten Sie die Kindersicherung ein:
1. Zusatzfunktionstaste 2 3 Sekunden gedrückt
halten.Die„Kindersicherungaktiviert“-Leuchteschaltet
sichnachAblaufdesCountdowns(„3_2_1“)inder
Programmauswahlanzeige am Panel ein. Sie können
Zusatzfunktionstaste 2 loslassen, wenn diese Warnung
angezeigt wird.
4.12.2 So schalten Sie die Kindersicherung ab:
1. Zusatzfunktionstaste 2 3 Sekunden gedrückt halten.
Die„Kindersicherungaktiviert“-LeuchteerlischtnachAblauf
desCountdowns(„3_2_1“)inderProgrammauswahlanzeige
am Panel.
4.13 Programme abbrechen
Das Programm wird abgebrochen, wenn die Maschine aus-
undwiedereingeschaltetwird.TasteEin/Aus 3 Sekunden
gedrückt halten.
CWennbeiaktiverKindersicherungdieTasteEin/
Aus gedrückt wird, wird das Programm nicht
abgebrochen.DieKindersicherungsolltezuerst
abgeschaltet werden.
Falls sich die Waschmaschinentür nach Abbruch
eines Programms nicht öffnen lässt, weil sich
nochzuvielWasserinderMaschinebefindet,
Abpumpen + Schleudern-Programm mit dem
KnopfProgrammauswahl wählen und so das
Wasser aus der Maschine befördern.
4.14 Programmende
Die Ende-LED erscheint im Display, sobald das Programm
abgeschlossen ist.
Falls10MinutenkeineTastebetätigtwird,schaltetsichdie
Maschine aus. Display und sämtliche Anzeigen erlöschen.
Abgeschlossene Programmschritte werden angezeigt, wenn
Sie die Ein-/Austaste drücken.
4.15 Ihre Maschine verfügt über einen
Bereitschaftsmodus
Wenn nach Einschalten Ihrer Maschine über die Ein-/
Austaste etwa 10 Minuten lang kein Programm gestartet
undkeineAuswahlschrittevorgenommenwerdenoder
nach Programmauswahl keine weitere Aktion erfolgt,
schaltet sich die Maschine automatisch aus. Display und
sämtliche Anzeigen erlöschen. Ausgewählte Programmdaten
werden angezeigt, wenn Sie die Ein-/Austaste drücken.
PrüfenSievorProgrammstartdieRichtigkeitIhrerAuswahl.
Wiederholen Sie die Schritte bei Bedarf. Dies ist kein Fehler.
5 Reinigung und Wartung
VieleProblemelassensichvermeiden,wennSieIhre
WaschmaschineinregelmäßigenAbständenreinigen;
zusätzlichverlängernSiedieLebensdauerIhresneuen
Gerätes.
5.1 Waschmittelschublade reinigen
ReinigenSiedieWaschmittelschubladeregelmäßig(jeweils
nach4–5Wäschen),damitsichimLaufederZeitkeine
Waschmittelresteansammeln.GehenSiedazuwiefolgtvor:
HebenSiedenSiphonwieabgebildetamhinterenTeilan
und heraus.
C
Wenn sich eine Mischung aus Wasser und Weichspüler
imWeichspülerfachansammelt,istesZeit,denSiphon
zu reinigen.
2 Waschen Sie die Waschmittelschublade und den Siphon
mit reichlich warmem Wasser im Waschbecken aus.
TragenSiebeimReinigenSchutzhandschuheoder
benutzen Sie eine Bürste, damit die Rückstände bei der

16 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
1 SchließenSiedieWasserhähne.
2 Entfernen Sie die Muttern der Wasserzulaufschläuche,
damitSieaufdieFilterandenWasserzulaufventilen
zugreifen können. Reinigen Sie sie mit einer geeigneten
Bürste.FallsdieFilterstarkverschmutztseinsollten,
könnenSiediesemiteinerkleinenZangeherausnehmen
und säubern.
3 Die Filter an den flachen Enden der
Wasserzulaufschläuche nehmen Sie zusammen mit
den Dichtungen heraus und reinigen sie gründlich unter
fließendemWasser.
4 Setzen Sie die Dichtungen und Filter sorgfältig wieder
an den alten Platz und ziehen Sie die Muttern an den
SchläuchenvonHandan.
5.5 Restliches Wasser ablaufen lassen und
Pumpenfilter reinigen
Die Filtersysteme in Ihrer Maschine sorgen dafür, dass
FestkörperwieKnöpfe,MünzenundTextilfasernausgefiltert
werden und den Propeller der Pumpe beim Ablaufen des
Wassers nicht zusetzen können. So wird die Pumpe beim
Abpumpen des Wassers weniger stark belastet und hält
länger.
FallsdasWassernichtmehrvollständigausIhrerMaschine
abgepumptwird,kannderPumpenfilterverstopftsein.
DieserFiltermussmindestensalledreiMonate(und
natürlich,wennerverstopftist)gereinigtwerden.Zum
Reinigen des Pumpenfilters muss das Wasser zunächst
abgelassen werden.
In bestimmten Fällen – beispielsweise bei einem Umzug
oder wenn Frostgefahr droht – muss das Wasser komplett
abgelassen werden.
AWarnung: ImPumpenfilterverbliebeneFremdkörper
können die Maschine beschädigen und zu starken
Betriebsgeräuschen führen.
Warnung: Falls das Produkt nicht genutzt wird,
schließenSiedenWasserzulauf,trennenden
ZulaufschlauchundpumpendasWasserausder
Maschine, damit es je nach Aufstellungsort nicht
gefrieren kann.
Warnung: SchließenSienachjederBenutzungden
Hahn des Wasserzulaufs Ihres Produktes.
So lassen Sie das Wasser ab und reinigen einen
verschmutzten Filter:
1 TrennenSiedasGerätvollständigvonder
Stromversorgung,indemSiedenNetzsteckerziehen.
AWarnung: Die Wassertemperatur im Inneren der
Maschinekannbiszu90°Cerreichen.ReinigenSie
denFilterzurVermeidungvonVerbrennungsgefahr,
nachdem sich das Wasser in der Maschine abgekühlt
hat.
Reinigung nicht an Ihre Haut gelangen können.
3 Nach der Reinigung setzen Sie den Siphon wieder
an seinen Platz und drücken sein Vorderteil bis zum
Einrasten nach unten.
5.2 Waschmaschinentür und Trommel reinigen
RückständevonWeichspüler,Waschmittelundandere
VerunreinigungenkönnensichimLaufederZeitin
der Maschine ansammeln, unangenehme Gerüche
verursachenunddieWaschleistungschmälern.Damites
nichtdazukommt,verwendenSievonZeitzuZeitdas
Trommelreinigungsprogramm. Sofern Ihre Maschine nicht
mit einem Trommelreinigungsprogramm ausgestattet
ist, wählen Sie das Baumwolle 90-Programm und dazu
dieZusatzfunktionen„Zusätzliches Wasser“ oder
„Extraspülen“. Dieses Programm ohne Wäsche in der
Maschinedurchlaufenlassen.BevorSiedasProgramm
starten,gebenSiemaximal100gEntkalkungspulverindas
Hauptwaschmittelfach(Fach2).BeiEntkalkungsmittelnin
TablettenformgebenSieeineeinzelneTabletteindasFachII.
2.ReinigenSiedieGummidichtungimTürbereichmiteinem
sauberen Lappen, nachdem das Programm durchgelaufen
ist.
CLassenSiedasTrommelreinigungsprogrammallezwei
Monate durchlaufen.
Verwenden Sie nur für Waschmaschinen geeignete
Kalkentferner.
Achten Sie nach jeder Wäsche darauf, dass keine
FremdkörperinderTrommelzurückbleiben.
FallsdieinderAbbildunggezeigtenÖffnungeninder
Gummidichtungverstopftseinsollten,entfernenSiedie
VerstopfungmiteinemZahnstocher.
CMetallischeObjektekönnenRostfleckeninderTrommel
verursachen.ReinigenSiedieTrommelmiteinem
Edelstahlreiniger. Benutzen Sie niemals Stahlwolle oder
ähnliche Scheuermittel.
AWarnung: Benutzen Sie niemals Scheuerschwämme
oder andere Scheuermittel. Solche Mitte beschädigen
lackierteFlächenundKunststoffteile.
5.3 Gehäuse und Bedienfeld reinigen
Wischen Sie das Gehäuse der Maschine bei Bedarf mit
Seifenwasser oder einem milden Gel-Reinigungsmittel ab;
anschließendmiteinemweichenTuchtrocknen.
Das Bedienfeld reinigen Sie lediglich mit einem weichen,
leichtangefeuchtetenTuch.
5.4 Wasserzulauffilter reinigen
AmEndstückjedesWasserzulaufventilsanderRückseite
der Maschine sowie am Ende der Wasserzulaufschläuche
(dort,wodieseandenWasserhahnangeschlossen
werden)befindetsicheinFilter.DieseFilterverhindern,
dass Fremdkörper und Schmutz mit dem Wasser in
die Waschmaschine gelangen. Die Filter sollten bei
Verschmutzung gereinigt werden.

17 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
Wasser bei Geräten ohne Notfall-Ablaufschlauch
ablassen:
a StellenSieeingroßesGefäßunterdieÖffnungdesFilters,
damitdasablaufendeWasserhineinfließenkann.
b LösenSiedenPumpenfilter(gegendenUhrzeigersinn),
bis Wasser austritt. Leiten Sie den Wasserfluss in das
Gefäß,dasSieunterdemFilteraufgestellthaben.Halten
Sie am besten einen Lappen für den Fall bereit, dass
etwas Wasser auf den Boden gelangen sollte.
c WenndasWasservollständigausderMaschine
abgelaufen ist, drehen Sie den Filter komplett heraus.
4 ReinigenSiedenFiltersorgfältigvonsämtlichen
RückständenundentfernenSiesämtlicheTextilfasern
(sofernvorhanden)inderNähederPumpenflügel.
5 Installieren Sie den Filter.
6 FallsdieFilterkappeauszweiTeilenbesteht,schließenSie
die Filterkappe, indem Sie auf die Lasche drücken. Bei
einer einteiligen Filterkappe setzen Sie zuerst die Nasen
imunterenTeilentsprechendein,anschließenddrücken
SiezumVerschließendenoberenTeilnachunten.
2 ÖffnenSiedieFilterkappe.
3 Bestimmte Modelle sind mit einem Notfall-Ablaufschlauch
ausgestattet. Mit den nachstehenden Schritten lassen Sie
das Wasser ab.
Wasser bei Geräten mit Notfall-Ablaufschlauch
ablassen:
a ZiehenSiedenNotfall-Ablaufschlauchausseinem
Gehäuse.
b StellenSieeingroßesGefäßunterdasEndedes
Schlauches. Lassen Sie das Wasser in den Behälter
ablaufen, indem Sie den Stopfen am Ende des
Schlauchesherausziehen.WennderBehältervollist,
verschließenSiedasEndedesSchlauches,indemSie
den Stopfen wieder einsetzen. Leeren Sie den Behälter
aus.AnschließendwiederholenSiedenVorgangund
lassen das restliche Wasser aus der Maschine ablaufen.
c Nachdem das Wasser komplett abgelaufen ist,
verschließenSiedasEndedesSchlauchesmitdem
Stopfen und schieben den Schlauch wieder an seinen
Platz.
d Drehen Sie den Pumpenfilter heraus.
Richtwerte für Synthetik-Programme (DE)
Beladung (kg)
Wasserverbrauch (l)
Energieverbrauch
(kWh)
Programmdauer
(Min)*
Restfeuchtigkeit (%) ** Restfeuchtigkeit (%) **
≤ 1000 rpm > 1000 rpm
Pflegeleicht 60 3 52 1.10 01:57 45 40
Pflegeleicht 40 349 0.60 01:57 45 40
* Die Dauer des ausgewählten Programms erscheint im Display der Maschine. Dabei kann es durchaus zu kleinen
Abweichungen zwischen der angezeigten und der tatsächlichen Dauer kommen.
** Die Restfeuchtigkeit hängt von der gewählten Schleudergeschwindigkeit ab.

18 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
6 Technische Daten
Gemäß Verordnung der Kommission (EU) Nr. 1061/2010
Herstellername oder Marken Beko
Modellname WMY 71483 LMB2
Nennkapazität(kg) 7
Energieeffizienzklasse/SkalavonA+++(höchsteEffizienz)bisD(niedrigsteEffizienz) A+++
JährlicherEnergieverbrauch(kWh)(1) 169
Energieverbrauchdes60°C-BuntwäscheEcostandardprogrammsbeivollerBeladung(kWh) 0.968
Energieverbrauchdes60°C-BuntwäscheEcostandardprogrammsbeiteilweiserBeladung(kWh) 0.590
Energieverbrauchdes40°C-BuntwäscheEcostandardprogrammsbeiteilweiserBeladung(kWh) 0.590
EnergieverbrauchimabgeschaltetenZustand(W) 0.500
EnergieverbrauchimeingeschaltetenZustand(Bereitschaft)(W) 0.500
JährlicherWasserverbrauch(l)(2) 9020
Schleudertrocknen-Effizienzklasse/SkalavonA(höchsteEffizienz)bisG(niedrigsteEffizienz) B
MaximaleSchleudergeschwindigkeit(U/min) 1400
Restfeuchtigkeit(%) 53
Buntwäsche Eco standardprogramm(3) BuntwäscheEco60°Cund40°C
Programmdauerdes60°C-BuntwäscheEcostandardprogrammsbeivollerBeladung(Min.) 208
Programmdauerdes60°C-BuntwäscheEcostandardprogrammsbeiteilweiserBeladung(Min.) 183
Programmdauerdes40°C-BuntwäscheEcostandardprogrammsbeiteilweiserBeladung(Min.) 183
DauerBereitschaftsmodus(Min.) N/A
PerLuftübertragenesBetriebsgeräuschWaschen/Schleudern(dB) 54/75
Eingebaut No
MaximaleTrockenwäschefüllmenge(kg) 7
Höhe(cm) 84
Breite(cm) 60
Tiefe(cm) 54
Nettogewicht(±4kg) 70
Einzelwassereinlass/Doppelwassereinlass •/-
•Verfügbar
Stromversorgung(V/Hz) 230 V / 50Hz
MaximalerStrom(A) 10
Gesamtleistung(W) 2200
Hauptmodellcode 1010
(1)DerEnergieverbrauchbasiertauf220StandardwaschzyklenderBuntwäscheEcoprogrammebei60°Cund40°CbeivollerundteilweiserBeladung
sowiedemVerbrauchderBetriebsmodimitgeringemEnergiebedarf.DertatsächlicheEnergieverbrauchhängtvonderArtundWeisederNutzungdes
Gerätes ab.
(2)DerWasserverbrauchbasiertauf220StandardwaschzyklenderBuntwäscheEcoprogrammebei60°Cund40°CbeivollerundteilweiserBeladung.
DertatsächlicheWasserverbrauchhängtvonderArtundWeisederNutzungdesGerätesab.
(3)„60°C-BuntwäscheEcostandardprogramm“und„40°C-Baumwollstandardprogramm“sinddieStandardwaschprogramme,aufdenendieAngaben
desKennzeichnungsschildesunddesDatenblattesberuhen.DieseProgrammeeignensichzumReinigennormalverschmutzterTextilienundzählen
hinsichtlichihreskombiniertenEnergie-undWasserverbraucheszudeneffizientestenProgrammen.
ImZugederQualitätsverbesserungkönnensichdietechnischenDatendiesesGerätesohneVorankündigungändern.

19 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
7 Problemlösung
Programme lassen sich nicht starten oder auswählen.
•DieWaschmaschinehatsicheventuellausSicherheitsgründenselbstabgeschaltet;dieskannäußereUrsachen(z.B.Schwankungenvon
SpannungoderWasserdruck,etc.)haben.>>>Zum Abbrechen eines Programms wählen Sie einfach ein anderes Programm mit dem
Programmauswahlknopf. Das zuvor aktive Programm wird abgebrochen. (Siehe „Programme abbrechen“.)
Wasser in der Maschine.
•EventuellbefindetsichnochetwasWasserinderTrommel.Diesliegtdaran,dassdasGerätvorderAuslieferungnocheinmalgründlich
geprüftwurde.>>>Dies ist kein Defekt – natürlich wird Ihre Waschmaschine nicht von Wasser beeinträchtigt.
Die Maschine vibriert stark oder arbeitet sehr laut.
•DieMaschinestehteventuellnichtgerade.>>>Balancieren Sie die Maschine mit den einstellbaren Füßen aus.
•EinFremdkörperistindenPumpenfiltereingedrungen.>>>Reinigen Sie den Pumpenfilter.
•DieTransportsicherungen(Bolzen)wurdennichtentfernt.>>>Entfernen Sie die Transportsicherungsbolzen.
•ZuwenigWäscheinderMaschine.>>>Geben Sie mehr Wäsche in die Maschine.
•DieMaschinewurdeeventuellüberladen.>>>Reduzieren Sie die Wäschemenge in der Maschine oder verteilen Sie die Wäsche von
Hand gleichmäßiger.
•DieMaschinestößtgegeneinenanderenGegenstand.>>>Achten Sie darauf, dass die Maschine nirgendwo anstößt.
Die Maschine stoppt kurz nach Programmbeginn.
•DieMaschinekannvorübergehendanhalten,wenndieSpannungzuniedrigist.>>>Sie setzt den Betrieb fort, wenn die Spannung
wieder den Normalwert erreicht hat.
Die Programmdauer wird nicht heruntergezählt. (bei Modellen mit Anzeige)
•DerTimerhältan,solangeWasserindieMaschineeinläuft.>>>Die Zeit läuft erst dann weiter, wenn sich ausreichend viel Wasser in der
Maschine befindet. Die Maschine wartet, bis eine ausreichende Menge Wassers eingelaufen ist; ansonsten kann es vorkommen, dass
die Wäsche nicht richtig sauber wird. Anschließend läuft die Zeit weiter.
•DerTimerhältan,solangedasWasseraufgewärmtwird.>>>Die Zeit läuft erst dann weiter, wenn das Wasser die vorgegebene
Temperatur erreicht hat.
•DieZeitläuftbeimSchleuderneventuellnichtweiter.>>>Bei sehr ungleichmäßiger Wäscheverteilung spricht eine spezielle
Schutzschaltung an.
•BeiunregelmäßigerWäscheverteilung(Unwucht)inderTrommelschleudertdieMaschinenicht,damitesnichtzuBeschädigungender
MaschineoderihrerUmgebungkommt.IndiesemFallsolltenSiedieWäscheauflockern,gleichmäßigerverteilenunderneutschleudern.
Schaum tritt aus der Waschmittelschublade aus.
•ZuvielWaschmittel.>>>Mischen Sie einen Teelöffel Weichspüler mit einem halben Liter Wasser, gießen Sie die Mischung in das
Hauptwäschefach der Waschmittelschublade.
•OrientierenSiesichbeiderAuswahlderpassendenWaschmittelmengeandenAngabenzuProgrammenundmaximalerBeladunginder
„Programm-undVerbrauchstabelle“.WennSiezusätzlicheChemikalien(Fleckentferner,Bleichmittelunddergleichen)verwenden,gebenSie
weniger Waschmittel hinzu.
Die Wäsche ist nach Abschluss des Programms noch nass
•DurchübermäßigvielWaschmittelhatsichzuvielSchaumgebildet;dasautomatischeSchaumbeseitigungssystemwurdeaktiv.>>>
Verwenden Sie nicht mehr als die empfohlene Waschmittelmenge.
•BeiunregelmäßigerWäscheverteilung(Unwucht)inderTrommelschleudertdieMaschinenicht,damitesnichtzuBeschädigungender
MaschineoderihrerUmgebungkommt.IndiesemFallsolltenSiedieWäscheauflockern,gleichmäßigerverteilenunderneutschleudern.
AWarnung: Falls sich Störungen nicht durch die Hinweise in diesem Abschnitt beseitigen lassen sollten, wenden Sie sich bitte an
IhrenHändleroderandenautorisiertenKundendienst.VersuchenSieniemals,eindefektesGerätselbstzureparieren.

2820524070_EN /23-05-14.(15:30)Document Number
Other manuals for WMY 71483 LMB2
3
Table of contents
Languages:
Other Beko Washer manuals

Beko
Beko WMB 71241 User manual

Beko
Beko WTIK84121 User manual

Beko
Beko WS6T12EU32W/IT User manual

Beko
Beko WTV 8744 X0A User manual

Beko
Beko 60071474CHD1 User manual

Beko
Beko WUE6512PAR User manual

Beko
Beko WTV 8140 XSO User manual

Beko
Beko WTY91436SI-IT User manual

Beko
Beko WTIK76121 User manual

Beko
Beko CM 8101 T User manual

Beko
Beko WCX71232W User manual

Beko
Beko WMY 91483 LB3 User manual

Beko
Beko WTE 6501 B0 User manual

Beko
Beko BAW 100 User manual

Beko
Beko WTV 9744 XW0 User manual

Beko
Beko WR 852421S User manual

Beko
Beko WMY81240 LB2 User manual

Beko
Beko WTX71231WI User manual

Beko
Beko WTXS61232WI User manual

Beko
Beko WMB 91442 LC User manual